• Hase und Ritter on tour
oktober 2021

Mallorca 2021

Et 7-dagers eventyr av Hase und Ritter on tour Les mer
  • Reisens start
    24. oktober 2021

    Flughafen Nürnberg

    24. oktober 2021, Tyskland ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute zündet Expeditionsreisen 2021 die nächste Stufe: wir fliegen!

    Fast 2 Jahre ist unser letzter Flug her, präpandemisch, gefühlt in einem anderen Leben. Wer wie wir von Fernreisen träumt, muss ausprobieren wie das ist, mit dem Fliegen. Und bevor man den Nachtflug in die Karibik bucht, muss man wissen, ob man einen Keine-2-Stunden-Hopser mit Maske und ohne Tobsuchtsanfall schafft.

    Unser Flug mit Eurowings geht um halb fünf, wir sind ca. 14:20 Uhr am Nürnberger Flughafen, und reihen uns ins Mittelfeld der bereits bestehenden Warteschlange ein. Um 14:30 Uhr beginnt der Check in, mit 2 Schaltern 🙄. Die ersten 3 Familien brauchen ca. 20 min - das kann ja heiter werden…

    1 h nach Start des Check ins schnallt auch Eurowings, dass sie so nie fertig werden, und machen einen 3. Schalter auf. Währenddessen stehen wir in der Schlange mit Menschen, von denen mindestens die Hälfte nicht in der Lage ist, oder einfach keinen Bock hat die Maske halbwegs richtig zu tragen. Nicht der Flug ist das Superspreading-Event, sondern die Warteschlange am Check in. Wir hoffen auf 3 G…

    Nach anderthalb Stunden sind wir endlich dran, der Ritter ist gehabt gut vorbereitet, im Gegensatz zu ca der Hälfte der anderen Passagiere. Die Eurowings-Angestellte extrem unfreundlich, eigentlich kein Wunder, diese miserabele Organisation aber kein Glanzlicht der Lufthansa.

    Die Sicherheitskontrolle dagegen ein Klacks: wir sind gerade der einzige Flug, der in Nürnberg abgearbeitet wird, das Schneckentempo des Check ins bestimmt also die Schlange an der Sicherheitskontrolle.

    Als wir durch sind, hat das Boarding schon begonnen. Wir gehen trotzdem noch Wasser mit Grundstück in Erlenstegen kaufen. Natürlich starten wir nicht pünktlich, der Check in zieht sich ja auch noch.

    Der Flug an sich war sehr okay. Der Ritter hat uns für einen geringen Aufpreis einen freien Mittelplatz dazugebucht - kaum zu glauben, dass das ging, denn eigentlich ist der Flieger ziemlich voll.

    Bei herrlichem Sonnenschein fliegen wir über die Alpen in den Sonnenuntergang - schon schön…
    Les mer

  • Hotel Minister

    24. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 18 °C

    2 Stunden später landen wir in Palma de Mallorca. Die Einreise mit QR-Code klappt problemlos, die Koffer sind da, der Shuttle zum Hotel wartet schon auf uns.

    Unser Domizil für die nächsten Tage, das Hotel Minister in Puerto de Soller. Auch hier haben wir noch ein Guthaben aus 2020, das es abzuwohnen gilt. Als wir in Puerto de Soller ankommen ist es bereits dunkel.

    Einchecken, Koffer auspacken, ein Häppchen essen gehen auf der Promenade, ins Bett fallen.
    Mal sehen, was die Woche uns bringt.
    Les mer

  • Frühstück mit Meerblick

    25. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 18 °C

    Zuallererst mal ein bisschen ausschlafen, und dann gemütlich frühstücken mit Blick aufs Meer. Heute Nacht hat es tatsächlich mehrmals ordentlich geregnet, der Tag verspricht aber sonnig zu werden.

    Das schöne an dieser Reise nach Mallorca ist, dass wir tatsächlich kaum Pläne haben. Alles kann, nichts muss. Nach dem Frühstück lassen wir uns auf der endlosen Strandpromenade entlang treiben, bis zum Hafen und zur Endhaltestelle der historischen Straßenbahn.
    Les mer

  • Tram nach Soller

    25. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 19 °C

    Das einzige, was wir tatsächlich unbedingt machen wollen, ist mit dem Zug von Soller nach Palma zu fahren, und wieder zurück. Im Internet findet sich allerdings nur der Ticketkauf in die Gegenrichtung. Also nehmen wir heute erstmal die historische Tram nach Soller, um uns einerseits einen Überblick zu verschaffen, wie das funktioniert mit dem Zug, andererseits, um uns Soller anzusehen.Les mer

  • Iglesia de sant Bartomeu

    25. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 21 °C

    Die ältesten erhaltenen Teile der Bartholomäuskirche stammen vom Ende des 14. Jahrhunderts und sind romanisch. Der größte Teil der heutigen Kirche entstand Ende des 17. Jahrhunderts im Barockstil. Die Gewölbe wurden in der alten Form des Kreuzrippengewölbes gebaut, was der Kirche einen gotischen Touch verleiht. Die Außenwirkung der Kirche wird durch die neuere Fassade bestimmt, die 1904 bis 1912 nach Plänen des Gaudí-Schülers Joan Rubió i Bellver im Stil des Modernisme, der katalanischen Form des Jugendstils, vorgebaut wurde.

    St. Bartholomäus kostet zwar Eintritt, lohnt sich aber, schon allein für den Barock-gotisch-modernisme-Stilmix.
    Les mer

  • Soller

    25. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 21 °C

    Wir bummeln noch ein bisschen durch Soller, bewundern die Bank Santander ebenfalls im Modernisme, und genießen auf der Plaza de Constitució ein kleines Mittagessen.

    Die historische Straßenbahn bringt uns zurück nach Puerto de Soller. Für heute ist es genug, einfach mal ausspannen, lesen, Meer gucken…Les mer

  • Der rote Blitz

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 16 °C

    Wie gesagt, das einzige Must See diese Woche ist für uns die Zugfahrt von Soller nach Palma und zurück. Also nehmen wir das heute gleich in Angriff, schwänzen das Frühstück - das beginnt erst um 8:30 Uhr - und nehmen stattdessen die bereits bekannte Straßenbahn um 8:30 Uhr nach Soller, als einzige durchfahrende Passagiere.

    Hatten wir uns im Vorfeld dumm und dusselig gesucht, wie wir an Tickets für den Zug kommen, ist es letztendlich ganz einfach: der Straßenbahnschaffner verkauft uns Hin- und Rückfahrttickets inklusive Straßenbahn nach Puerto de Soller… 😊

    Pünktlich um kurz vor 9 sind wir am Bahnhof von Soller, der rote Blitz wartet schon auf uns, und wir haben unser Abteil für uns alleine - eine gute Idee antizyklisch zu fahren. 1 Stunde Zugfahrt bis nach Palma, durch 13 Tunnels, die Serra Tramuntana und endlose Olivenhaine.
    Les mer

  • Can Casayas

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 19 °C

    Gegen 10 Uhr sind wir in Palma, und haben jetzt alle Zeit der Welt, der Zug zurück geht erst um 17:30 Uhr - in diesen Zeiten ist der Fahrplan arg ausgedünnt.

    Wir streifen erstmal ein bisschen durch die Gassen auf den Spuren des Modernisme, des katalanischen Jugendstils und werden fündig mit dem Gebäude Casasayas und der Pensión Menorquina, zwei Bauwerken von identischer Ausführung, symmetrisch, getrennt von der Calle de Santacília. Spannend die eigentümliche Bauweise und Symmetrie.

    Über die Plaza Major, den Hauptplatz in der Innenstadt von Palma, gehts für uns in Richtung Palast und Kathedrale.
    Les mer

  • Palacio de Almudaina

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 20 °C

    Als nächstes kommen wir am Palacio de Almudaina vorbei, eine ehemalige Festung arabischen Ursprungs. Er geht auf die Zeit zurück, als Mallorca von maurischen Herrschern aus Nordafrika besetzt wurde. Die Mauren beherrschten die Insel von 902 bis 1229. Heute ist der Almudaina-Palast Sitz der Militärkommandantur und zugleich Amtssitz des spanischen Königs, wenn er auf den Balearen weilt.

    Wir lassen den Palacio aber links liegen, streifen noch ein bisschen durch die ebenfalls arabisch anmutenden Gärten und nähern uns der wuchtigen Kathedrale von Palma.
    Les mer

  • Sa Seu

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 20 °C

    Als der Hase das letzte Mal hier war, machte die Kathedrale erst um 17 Uhr wieder auf, war dann aber frei zugänglich. Heute kostet sie 8 Euro Eintritt, ist dafür aber geöffnet.

    Sa Seu, katalanisch für der Bischofssitz, wird die Kathedrale der Heiligen Maria in Palma genannt. War der Palacio de Almudaina der Herrschaftssitz des Emirs zu maurischer Zeit, so befand sich seinerzeit an der Stelle der Kathedrale die Moschee.

    Die Grundsteinlegung der Kathedrale erfolgte 1230. Sie sollte auch als Mausoleum für das mallorquinische Königshaus dienen. Der Bau des Kirchenschiffs wurde 1587 abgeschlossen, das Hauptportal wurde 1601 geweiht. Die Arbeiten an der Hauptfassade begannen 1852 und wurden erst Anfang des 20. Jahrhunderts beendet.

    Im Zuge von Restaurierungs- und Dekorationsarbeiten in den Jahren 1904 bis 1914 wurde der Chorraum von Antoni Gaudí umgestaltet. Von ihm stammt unter anderem auch die Gestaltung der stilisierte Dornenkrone.

    Auch moderne Kunst findet sich in Sa Seu: 2007 gestaltete der Künstler Barceló eine Kapelle mit Keramikbild und passenden Fenstern.

    Die Vormittagssonne zaubert ein unglaubliches Licht in die Kirche, wunderbar anzusehen, fast unmöglich zu fotografieren.
    Les mer

  • Anime Beachbar

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach der Kathedrale ist dann aber echt Zeit für eine Mittagspause, so ohne Frühstück und so. Der Hase wollte unbedingt in eine schönes Strandlokal, mit Blick aufs Meer und auf den Strand von Palma - und hat dabei völlig unterschätzt, wie weit die Playa eigentlich weg ist von der Altstadt von Palma. Der Ritter will nur möglich schnell was zu essen…

    Wir einigen uns auf das nächste Lokal am ersten Fitzelchen Strand ein paar hundert Meter jenseits der Stadtmauer. Sehr stylisch, recht teuer, das Essen ist aber tatsächlich gut und wir haben Meerblick. Der Ritter mault trotzdem.

    Auf dem Rückweg haben wir dann nochmal einen wirklich schönen Blick auf Sa Seu.
    Les mer

  • Banos Arabes

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 22 °C

    Auf der Suche nach einem Mittagessen sind wir schon dran vorbeigekommen, nach der Mittagspause finden wir hinein in die Banos Arabes. Das arabische Badehaus ist eines der wenig erhaltenen Beispiele der maurischen Architektur auf Mallorca.

    Das Hamam aus dem 10. Jhd. besteht aus einer kleinen Kammer die von 12 Säulen getragen wird. Mit der Erfahrung des Orients kann man sich die sicher ehemals reichen Verzierungen vorstellen.

    Das Ensemble liegt in einem idyllischen Garten, der zum Verweilen einlädt. Ob’s allerdings 3 Euro Eintritt wert ist? Der Erklärfilm läuft nur auf spanisch…
    Les mer

  • St. Francesc

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 22 °C

    Unsere nächste Station ist die Basilika St. Francesc. Die Basilika stammt aus der Zeit der Herrschaft von Jaume II., als die Franziskaner 1281 hier Kirche und Kloster im gotischen Stil errichteten.

    In der Basilika befindet sich die letzte Ruhestätte des Ramon Llull, eines mallorquinischen Philosophen und Gelehrten.

    St. Francesc kostet übrigens nur 5 Euro Eintritt pro Nase. Dafür werden wir allerdings persönlich bis zur Kirchentür begleitet und kommen noch in den Genuss des übenden Organisten…

    Im Reiseführer heißt es, der Kreuzgang von St. Francesc sei ein Hort der Ruhe - das beißt sich allerdings mit der Tatsache, dass der Kreuzgang Pausenhof der heute im Kloster befindlichen Schule ist…

    Doch wir genießen als einzige Besucher die Atmosphäre und bleiben noch lange sitzen. Dass der Organist das Üben an der Orgel schon etwas nötig hat - nun, das überhören wir großzügig 😎.
    Les mer

  • St. Eulalia

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 22 °C

    St. Eulalia, eine der ältesten Kirchen der Stadt - ein Kruzifix, dass Jaume I. im Jahr 1229 nach Mallorca gebracht haben soll im Zuge der Eroberung von den Mauren, befindet sich hier - ist eigentlich unser nächstes Ziel, aber leider geschlossen. Kirchen, die nix kosten machen hier anscheinend Siesta…

    Also machen wir auch Siesta und gönnen uns einen ausgedehnten Cappuccino mit St. Eulalia-Blick.
    Les mer

  • Place de la Cort

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 21 °C

    Als nächstes schlendern wir über den Place de la Cort, den Rathausplatz. Das Rathaus von Palma wurde im 17. Jahrhundert im Stil eines mallorquinischen Herrenhauses errichtet, und ist hübsch anzusehen mit seinen Schnitzereien.

    Im Zentrum der Plaza findet sich S’Olivera, ein uralter Olivenbaum. Geschätzte sechs Jahrhunderte zählt der Greis. Der Baum wuchs ursprünglich auf einer Finca in Pollenca und wurde im Jahre 1989 umgezogen. Olivenbäume lassen sich selbst in hohem Alter umpflanzen.

    Rund um den Olivenbaum tobt jedenfalls das Leben. Mindestens drei Kreuzfahrttouristengruppen von Costa schieben sich über den Platz.

    An der Place de la Cort haben wir auch noch ein Hotelguthaben aus 2020. Mal sehen, wann wir das abwohnen werden. Wenigstens gibt es das Hotel noch.

    Auf dem weiteren Weg durch die Stadt begegnet uns auch noch das eine oder andere Haus im Modernisme - Palma macht jedenfalls richtig Lust auf Barcelona.
    Les mer

  • St. Miguel

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 21 °C

    Die Basilika St. Michael ist definitiv unsere letzte Kirche in Palma für heute. Sie wurde nach der Reconquista ab 1229 errichtet. Die Kirche soll an der Stelle der großen Moschee von Madina Mayurqa stehen, von der aber keine Spuren erhalten sind. 1390 wurde ein größerer Neubau im gotischen Stil gebaut. Erhalten davon sind die Fassade mit dem Bild des Erzengels Michael. 2018 wurde die Kirche durch Papst Franziskus in den Rang einer Basilica minor erhoben.

    Die Kirche bildet auch das Heiligtum Maria von der Gesundheit, der von den Mallorquinern verehrten Schutzpatronin von Palma, repräsentiert von einer Alabasterstatue derselben mit überdimensionierter Krone.

    St. Miguel kostet keinen Eintritt, möchte man eine Kerze anzünden, kostet es hier aber schon 2 Euro. Möchte man den Altar illuminiert sehen, muss man einen Euro einwerfen. Der Hase hätte es vermutlich sogar gemacht, der Ritter rechnet allerdings vor, wieviel Geld wir heute schon in den Kirchen Palmas ausgegeben haben - also keine Beleuchtung für den Hasen…
    Les mer

  • Plaza de espana

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 21 °C

    So langsam, langsam machen wir uns auf den Rückweg zum Bahnhof, damit der rote Blitz nicht ohne uns zurück nach Soller fährt. Die Plaza de Espana mit dem Reiterstandbild des spanischen Königs Jaume I., der als Eroberer Mallorcas 1229 in die Geschichte einging, hatten wir auf dem Hinweg heute morgen links liegen gelassen.

    Direkt an der Plaza liegt der Bahnhof der Ferrocarril de Soller. Der rote Blitz hat Verspätung, der Andrang an Passagieren für die Rückfahrt nach Soller ist aber übersichtlich. Insgesamt kann man das antizyklische für die Zugfahrt also durchaus empfehlen.
    Les mer

  • Zurück nach Port de Soller

    26. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 18 °C

    Die Rückfahrt nach Soller heute Abend ist dann nochmal so richtig zum Genießen. Das Licht ist fantastisch und lässt die Serra Tramuntana in der Abendsonne leuchten.

    Die Straßenbahn bringt uns dann von Soller wieder zurück nach Port de Soller.

    Zum Abschluss dieses schönen Tages gönnen wir uns eine Paella für 2…
    Les mer

  • Mira del Mar

    27. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach dem gestrigen sehr langen und Foodprintreichen Tag lassen wir es heute extrem gemütlich angehen, schlafen erstmal aus, und genießen das späte Frühstück umso mehr. Der Ritter hat tatsächlich heute überhaupt keine Lust auf das Mietwagengedöns, also lassen wir uns heute einfach mal treiben.

    Der Weg führt uns einmal um den Naturhafen von Port de Soller drumherum. Eigentlich hatten wir gedacht, wir könnten bis zum Leuchtturm wandern, der ist aber auf dieser Seite des Hafens nicht zugänglich, da militärisches Sperrgebiet.

    Stattdessen landen wir an einem Aussichtspunkt mit Meerblick und einem ersten Blick auf die Steilküste an der wir uns in diesem Teil der Insel befinden.

    Hier befindet sich auch die Ermita de Santa Catalina in der das Museu de la mar untergebracht ist, das hat allerdings nur freitags bis sonntags geöffnet.
    Les mer

  • Wir lassen uns treiben

    27. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 18 °C

    Natürlich muss der Hase auch mal die Füße ins Mittelmeer stecken, wenn es schon so nah ist. Der Strand von Port de Soller ist wirklich schön, und fällt extrem flach ins Mittelmeer, ein Paradies für junge Familien und kleine Kinder.

    Morgens und abends ist Port de Soller ziemlich ausgestorben, die Saison geht zu Ende, das ist deutlich zu merken. Einige Gastronomiebetriebe haben gar nicht mehr auf, viele machen nur mittags auf. Um die Mittagszeit kommen zahllose Tagestouristen mit Boot oder Tram, dann wird es voll auf der Promenade.

    Spontan gehen wir heute Mittag indisch essen, ein Geschmackserlebnis. Am Abend zeigt sich fast sowas wie ein Abendrot…

    Auch mal schön so ein fauler Tag…
    Les mer

  • Barcos azules

    28. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 16 °C

    Ein neuer Tag und heute ist dann auch schon wieder vorbei mit dem Laissez-faire: wir wollen Bötchen fahren. Im Vorfeld hat sich der Hase ja den Wolf gesucht im Internet nach dieser Bootstour von Port de Soller nach Sa Calobra: überall hieß es die Saison ist vorbei, im Oktober fährt nix mehr. Hier vor Ort ist es dann ganz einfach: gutes Wetter abwarten, zum Hafen wandern, Tickets kaufen, einsteigen, losfahren…

    Auf dem Hinweg an der herrlichen Steilküste entlang haben wir zwar noch ein bisschen raue See und der Ritter leidet, der Blick auf die Küste aber ist herrlich.
    Les mer

  • Sa Calobra

    28. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 18 °C

    Nach Sa Calobra gibt es nur 2 Wege: mit dem Boot, so wie wir jetzt ankommen, oder über eine ziemlich wilde und enge Serpentinenstraße. Für das Nervenkostüm des Hasen ist das Boot auf jeden Fall die bessere Wahl.

    Sa Calobra ist eine malerische Bucht mit ein paar Häusern, gefühlt ausschließlich Restaurants, um die zahllosen Touristen, zu verköstigen.

    Mit unserem Boot kommen erstmal nur eine Handvoll an, es wird erst später voll.
    Les mer

  • Torrent de Parreis

    28. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 18 °C

    Von Sa Calobra hat man Zugang zum Torrent de Pareis, einer Schlucht mit einem nicht ständig wasserführenden Sturzbach. Er kommt aus den Bergen der Serra de Tramuntana und mündet an der Bucht von Sa Calobra ins Mittelmeer.

    Geübte Wanderer können die Schlucht komplett durchqueren, in der Regel steigt man von oben nach unten ab. Unsereins begnügt sich damit, ein paar hundert Meter hineinzuwandern, und die großartige Landschaft zu bewundern. Je weiter man hineingeht in die Schlucht, desto weniger Menschen sind unterwegs.
    Les mer

  • Rückfahrt nach Port de Soller

    28. oktober 2021, Spania ⋅ ☀️ 20 °C

    Aus der Schlucht wieder draußen, suchen auch wir uns ein Häppchen zu essen mit Aussicht auf das türkisfarbene Meer, schlendern noch einmal durch Sa Calobra, und besteigen den Katamaran, der uns zurück nach Port de Soller bringt.

    Auf dem Rückweg ist das Meer um einiges ruhiger, das Licht anders und die Steilküste immer noch imposant.

    Auf der Promenade gönnen wir uns noch einen Soller Flip, und am Abend besuchen wir nochmal das indische Restaurant nebenan. Was für ein schöner Tag…
    Les mer

  • Cap Gros

    29. oktober 2021, Spania ⋅ ⛅ 19 °C

    An unserem letzten Tag auf Mallorca hat der Ritter immer noch keine Lust auf das Mietwagengedöns - auch wenn er das später bereut. Der Hase möchte nämlich den Leuchtturm auf der anderen Seite der Hafenausfahrt besuchen, und dass heißt wandern, und dann auch noch bergauf… 😱

    Auch dieser Leuchtturm ist nicht zugänglich, aber man hat hier oben trotzdem einen herrlichen Blick auf die Bucht von Port de Soller. Neben dem Leuchtturm befindet sich dann auch ein kleiner Wohnmobilstellplatz mit Aussicht, und der Start des Wanderweges nach Soller. Da wir aber weder die Trittsicherheit der hier lebenden Ziegen haben, noch das richtige Schuhwerk, gehen wir lieber die Straße wieder zurück.
    Les mer