Mal wieder Frankfurt Flughafen

Lange herbeigesehnt, ist es endlich mal wieder soweit: wir sitzen am Frankfurter Flughafen und warten auf unseren Flug in den Süden. Trotz viel Zeitreserve ist man in Frankfurt immer wieder froh,Read more
Flughafen Windhuk

Ca. 10 h später landen wir in Windhuk, während am Horizont die Sonne aufgeht. Der internationale Flughafen Windhuk ist klein und übersichtlich, und man geht noch zu Fuß ins Terminal. Einreise istRead more
Hotel Heinitzburg

Unser erstes Quartier ist das Hotel Heinitzburg, erbaut 1914 auf einem Hügel oberhalb von Windhuk gelegen. Von hier oben hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt.
Natürlich ist unser ZimmerRead more
Vom Friedhof zum Ausspannplatz

Wir starten unsere Tour an einem alten kolonialen Friedhof, der leider (noch?) geschlossen ist. Viele Gräber stammen aus Oktober 1918, vermutlich die spanische Grippe, die hier wütete.
WeiterRead more
Windhuk-City

Mit einheimischer Hilfe finden wir auch endlich einen Supermarkt, wo wir uns mit Wasser eindecken können. Dann schlendern wir weiter, am Kronprinzen-, Gathemann- und Erkrath-Haus vorbei bis zumRead more
Vom Kudu-Denkmal zur Turnhalle

Das Kudu-Monument soll an die Rinderpest des Jahres 1896 erinnern, der auch viele Antilopen zum Opfer fielen. Den Ritter zieht es weiter zur Turnhalle, wo ab dem 1. September 1975 dieRead more
Cafe am Goethe-Institut

Auf dem Weg zur Christuskirche und Nationaldenkmal machen wir einen Abstecher in das Café am Goetheinstitut, einem Tipp aus dem MERIAN-Heft über Namibia. Wir haben Glück, eigentlich SamstagRead more
Independence Memorial Museum

Früher stand neben der Christuskirche ein zugegebenermaßen koloniales Reiterstandbild. Dies wurde 2014 durch diesen Klotz ersetzt, das neue Wahrzeichen von Windhuk. Eine Statue von Sam Nujoma,Read more
Alte Feste

Die alte Feste ist das älteste erhaltene Gebäude der Stadt, der Grundstein wurde 1890 gelegt. Sie soll einen Teil des Staatsmuseums beherbergen, und auch das Reiterdenkmal hat einen neuen Platz inRead more
Currywurst auf der Terrasse

Nach diesem anstrengenden Vormittag können wir endlich unser Zimmer beziehen. Eine Dusche und ein Mittagsschläfchen später, meldet sich ein weiteres Bedürfnis... 😋
Wir suchen uns ein PlätzchenRead more
Eros Flugplatz Windhuk

Heute morgen startet unser Abenteuer Namibia 😎. Nach einem gemütlichen Frühstück auf der Terrasse der Heinitzburg verlassen wir diesen schönen Ort wieder und werden zum Inlandsflughafen vonRead more
Flugplatz Okonjima

Der „Flughafen“ Okonjima bietet neben der sandigen Landebahn tatsächlich noch Rest-Rooms. In Ermangelung eines Towers oder ähnlichem wird die Landebahn einmal auf Sicht überflogen vor derRead more
Okonjima-Lodge

Nach 45 min Flug erreichen wir gegen 12 Uhr unser Domizil für die nächsten 2 Tage, die Okonjima-Lodge. Unser „Zimmer“ besteht aus einem Rundbau mit Schlafzimmer und Bad, und einem Extra-RundbauRead more
Gamedrive

Am Nachmittag geht es dann auf den ersten Gamedrive, und was soll ich sagen, es ist großartig. Neben Oryx und Warzenschwein, die wir an der Lodge schon gesehen haben, sehen wir Kudus, springbock, dieRead more
Leopard Nova

Aber natürlich sind wir genau in dieser Lodge, weil wir vor allem eins, was uns noch fehlte unbedingt sehen wollten: Leoparden! Im Okonjima Reserve leben 35 wilde Leoparden, 13 davon sind markiert,Read more
Morgendlicher Gamedrive Teil 1

Unser Tag in Okonjima startet früh um 6 Uhr mit dem Wake Up Call. Ein schneller Kaffee und dann geht’s auch schon los zum frühen Gamedrive. Im ersten Licht des Tages begegnen uns raufendeRead more
Morgendlicher Gamedrive Teil 2

Die beiden Footprints der Morgenpirsch haben wir bewusst erst im Nachhinein und in der Lodge gesetzt. Unfassbar aber leider wahr: die Naturschutzgebiete haben hier immer wieder Probleme mit Wilderei,Read more
Africat

In Okonjima, einem privaten Naturschutzgebiet, hat die Africat-Foundation ihre Heimat. Africat versucht die Grosskatzen Afrikas zu schützen, durch Forschung, Aufklärung, Jobs, Tracking der Tiere undRead more
Sundowner

Zum Abschluss dieses schönen Tages gibt es noch einen Sonnenuntergang inmitten der namibischen Savanne mit einem kühlen Drink in der Hand. Kann es etwas schöneres geben?
Impressionen aus unserem Wohnzimmer

Bevor wir diesen schönen Ort heute wieder verlassen, und aufbrechen zu neuen Ufern, hier noch ein paar Impressionen aus unserem Wohnzimmer: Angefangen mit den verfressenen Perlhühnern, die immer ausRead more
Twyffelfontain Airstrip

Mit dem Kalahari Ferrari geht es heute weiter in Richtung Nordwesten. Diesmal ist der Hase schon um einiges entspannter, und kann die unter uns vorbeiziehende, sich ständig verändernde Landschaft soRead more
Mowani Mountain Camp

Unser Domizil für die nächsten zwei Tage ist das Mowani Mountain Camp, halboffene Zelte, hineingebaut in die bizarre Mondlandschaft. Es gibt keine Zimmerschlüssel und kein Wifi - digital Detox -Read more
Verbrannter Berg und Orgelpfeifen

Erdgeschichtlich gesehen befinden wir uns in einem der ältesten Teile der Erde. Ein Zeuge grauer Vorzeit ist der sogenannte verbrannte Berg (nicht verwechseln mit dem Brandberg). Das Gestein istRead more
Twyffelfontain

Der nächste Stopp des Nachmittags sind die Felsmalereien von Twyffelfontain. Die Felsgravuren sind zwischen 2400 und 6000 Jahren alt, und zeigen meist Tierfiguren. Während der Hase kurz vormRead more
Sonnenaufgang in der Wüste

Der heutige Morgen beginnt unglaublich früh, nämlich um 5:20 Uhr - 6 Uhr Frühstück - 6:30 Uhr Abfahrt. Auch wenn es so nicht sonderlich kalt ist, im offenen Geländewagen mitten im Nichts ist manRead more
TravelerGuten Flug und schöne Reise....und schon hat mich das Fernweh wieder erwischt...
TravelerVielen Dank 😀 - das Fernweh ist einfach unheilbar ✈️
TravelerOh wie cool. Wir fliegen nächstes Jahr im Februar nach Kapstadt und machen von dort eine Tour nach Namibia. Vielleicht entdecken wir in eurem Blog noch etwas, Das wir unbedingt sehen müssen. Sind jetzt echt gespannt ...