• Hausers auf Reisen
  • Udo Hauser
agosto 2019

2019 - Loire und Normandie

August 2019 Leia mais
  • Frühstück bei Dalton

    23 de agosto de 2019, França ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach einer ersten Nacht im 'gefühlten Nirgendwo' begrüßt uns zuerst Dalton. Er holt sich seine Dosis 'Kraulen' ab bevor wir mit einem tollen Frühstück in den Tag starten.

  • Schloss Chambord

    23 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach dem Frühstück steht heute das Chateau Chambord auf dem Programm. Die Anzahl der Parkplätze lässt schon erahnen, dass hier wohl 'etwas mehr' los sein wird.

    Trotz der Schlange bekommen wir schnell unsere Tickets und laufen zum Schloss. Die ersten Blicke lassen gigantisches erahnen, wir werden auch nicht enttäuscht.

    Hauptteil des Schlosses bildet ein fast spiegelgleiches Hauptgebäude (Donjon) das wohl noch von Leonardo da Vinci mit entworfen oder zumindest inspiriert wurde. Die Flügel wurden symmetrisch um eine gegenläufige Treppe angeordnet und diverse Anbauten angesetzt.

    Das auffälligste Merkmal des Schlosses ist die ungewöhnlich reiche Dachlandschaft, die in dieser Form nahezu einzigartig ist. Besonders hier finden sich asymmetrisch angeordnete Kamine, Fenster und Türmchen in den beiden Schlossflügeln.

    Von allen Schlössern war hier bisher der größte Besucherandrang, was sich durch die nicht festgelegte Route durch das Schloss trotzdem gut regulierte. Das Schloss war gigantisch und super schön und wir verbrachten viel mehr Zeit als erwartet bei der Besichtigung.
    Leia mais

  • Schloss Cheverny

    23 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 28 °C

    Nun fahren wir weiter in das Chateau Cheverney, ein weiteres privat geführtes und bewohntes Schloss. Wir gehen zuerst durch den Garten in die Orangerie und machen erstmal Kuchen und Kaffeepause.

    Dann suchen wir uns unseren Weg durch das große Labyrinth um dann den formalen Garten in Ruhe zu erkunden.

    Danach betreten wir das Chateau aus den 17ten Jahrhundert. Wir können einige Schlaf-, Ess- und Repräsentationszimmer auf 3 Ebenen besichtigen. Das Schloss ist kleiner als Chambord aber nicht minder interessant.

    Nach der Besichtigung der Innenräume laufen wir Richtung Kräutergarten. Vorher sticht uns der Hundezwinger für ca. 120 Jagdhunden ins Auge. Die Unterbringung und den Zustand der Hunde empfinden wir eher als bedenklich. Daher besichtigen wir lieber den Kräutergarten und den Gemüsegarten, bevor wir uns wieder auf den Weg machen.
    Leia mais

  • Domaine de Chaumont-sur-Loire

    23 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 31 °C

    Nach unserem Besuch in Cheverny fahren wir weiter nach Chaumont sur Loire. Das dortige Schloß 🏰, vielmehr seine Gärten sind unser Ziel. Diese waren eine Empfehlung unserer Gastgeberin.

    Chaumont sur Loire ist ein eher kleines Schloss. Der Bau des Schlosses begann bereits um 1000. Damit ist es das älteste Schloss, das wir bisher besichtige haben. Dies ist am Interieur auch deutlich zu erkennen. Aber eigentlich ist das 🏰 hier nur Nebensache. Nach Chaumont kommt man wegen der Gärten und den Festival des Jardins.

    Der Garten des Schlosses gliedert sich in verschiedene Bereiche und ist eher ein moderner als ein formaler Garten. Im Bereich der Nebengebäude sind die Kunstwerke verschiedener Künstler untergebracht. So wachsen Kordellbäume von der Decke in den Boden oder künstliche Wurzeln umfangen eine Treppe. Im Bereich des Landschaftsgartens finden sich ebenfalls die Kunstwerke verschiedener Künstler integriert. Die einen stehen eher auf der Fläche, die anderen führen dich fest unsichtbar um die Natur ein.

    Unser absolutes Highlight ist allerdings dass Festival des Jardins. Insgesamt verbringen wir etwa 3 Stunden in Chaumont, aber von den über 30 Künstlergärten schaffen wir leider nur gut 10. Im Bereich des Festivals befinden sich viele kleine Gartenräume. Diese Räume werden von Künstlern gestaltet und sind zum Teil Teil eines Wettbewerbs. So findet sich ein Garten der Einsamkeit einem Garten der Düfte, neben einem 'Traum des Gärtners'. Manche Kunstwerke erschliessen sich uns mehr, wie zum Beispiel der Garten der Düfte, der mir allerlei Duftpflanzen, aber auch Skulpturen aus Parfumflaschen aufwartet. Andere bleiben uns eher ein Rätsel, wie zum Beispiel der Garten der Ewigkeit, in dem buntes Plastik die bunten Pflanzen ersetzt.

    Nach knapp 3 Stunden machen wir uns wieder auf den Weg zurück zur Unterkunft, wo wir heute ein Dinner von der Gastgeberin serviert bekommen. Unsere Empfehlung wäre auf alle Fälle noch mehr Zeit einplanen, da das Schloss und die Gärten wirklich wunderschön sind und geradezu zum Verweilen einladen. Allein schon die Vielfältigkeit der künstlerischen Gärten kann den Betrachter in den Bann ziehen. Locker hätten wir hier noch eine Stunde mehr verbringen können.

    Sollten wir wieder in die Region kommen, kommen wir definitiv hierher zurück.
    Leia mais

  • Château de Chenonceau

    24 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute steht als erstes das Chateau Chenonceau auf dem Plan. Es wird auch das Damenschloß genannt, da es im Laufe der Zeit vor allem von den dort wohnenden Frauen geprägt und umgebaut wurde. Von unserem B&B fahren wir gute 50 Minuten aufgrund der Geschwindigkeitsbegrenzungen in Frankreich. Wir bekommen einen Parkplatz im Schatten, was aufgrund der zu erwartenden Temperaturen gut ist.

    29 Euro Eintritt später sind wir im Park (Parken ist gratis) und bewegen uns auf das Chateau zu. Links und rechts liegen schon Teile der großen Gartenanlagen.

    Zuerst fällt der alte mittelalterliche Turm ins Auge, der früher die eigentliche Burg darstellte. Im 16ten Jahrhundert wird die dahinterliegende Mühle zum heutigen Wasserschloss über dem Fluss umgebaut.

    Wir betreten den Eingangsbereich und merken, dass wir nicht die einzigen Besucher sind, das Chateau ist mit 800tsd Besuchern pro Jahr das zweit meist besuchte Schloss nach Versailles in France. Wir schieben uns durch die Räume und merken schon die Hitze des Tages. 'Luftig' wird es erst im großen Saal, der über dem Fluss gebaut ist und über 60 Meter lang ist. Über 3 Stockwerke hinweg und die Küchen im Keller können wir Räume besichtigen.

    Das Schloss ist sehr interessant und der Flyer in Deutsch enthält (zu)viele Informationen.
    Leia mais

  • Château de Chenonceau - die Gärten

    24 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 31 °C

    Nach dem Besuch im Schloss laufen wir zuerst durch den Garten von Catherine di Medici, die das Chateau viele Jahre bewohnt hat. Der nur ca. 5000qm große Garten ist heute wunderschön gestaltet und bepflanzt und liegt rechts neben dem Eingang des Schlosses.

    Dann laufen wir noch durch einen relativ neuen Bereichs der Ausstellung über die Situation des Schlosses im 1. Weltkrieg, hier wurde das Schloss durch die Besitzerfamilie Menier zum Hospital umgebaut und genutzt. Eine Ausstellung zeigt diese Zeit und auch das Apothekenwesen im 16. und 17. Jahrhundert.

    Aufgrund eines kleinen Hungers machen wir nach ca. 2 Stunden Besichtigung Pause im Self-Service Restaurant des Schlossparks. Danach laufen wir bei bester Mittagssonne durch den 2ten formalen Garten der 12tsd qm gross ist. Der ist wunderschön bepflanzt und bietet tolle Sichtachsen auf das Chateau.

    Noch ein kleiner Spaziergang durch den Irrgarten und den großen Gemüse- und Blumengarten und wir gehen zurück zum Auto. Insgesamt waren wir dann gute 3 Stunden unterwegs.
    Leia mais

  • Château Le Clos Lucé - das Schloß

    24 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 31 °C

    Zurück nach Amboise und wir stehen vor dem Park des Clos Lucé, hier verbrachte und forschte Leonardo da Vinci von 1616-1619 die letzten 3 Jahre seines Lebens am Hofe von Franz I., der im nahen Chateau Amboise residierte.

    Durch den Park laufen wir erst Richtung Chateau, die Mittagssonne brennt und unsere Motivation/Kraft ist leider dementsprechend gering.

    Das Schloss betreten wir auf dem Rundgang durch den Wachturm und dann über die Galerie/Wachturmmauer direkt zum Zimmer von Leonardo da Vinci. Im Erdgeschoss sehen wir auch noch die ehemaligen Schreib- und Experimentierzimmer von Leonardo. Im Keller gibt es noch eine kleine Ausstellung zu den verschiedenen Maschinen Leonardos und der möglichen Umsetzbarkeit. Insgesamt ist das eher mitteljährliche Schloss/Burg interessant und den Besuch wert.
    Leia mais

  • Le Clos Lucé - DaVinci Ausstellung

    24 de agosto de 2019, França ⋅ ☁️ 32 °C

    Im Garten von Chateau Clos Lucé befindet sich eine Ausstellung zu den von Leonardo da Vinci erfundenen Maschinen und der Umsetzung. Dazu haben wir mit dem Eintritt von je 21 Euro (!) noch den Besuch einer Sonderausstellung über Leonardo da Vinci mit Zeichnungen und der Umsetzung des berühmten 'letzten Abendmahles' als Wandteppich gebucht. War interessant, aber die Sonderausstellung war nicht so ergiebig. Der Garten war insgesamt gut gemacht, wobei die Hörststationen im Text eher zu lang waren.Leia mais

  • Blois

    24 de agosto de 2019, França ⋅ ☁️ 32 °C

    Nachdem wir in Amboise das Schloß und den Garten besucht haben, entschließen wir uns das Château de Amboise nicht auch noch zu besichtigen.

    Statt dessen fahren wir lieber nach Blois um dort durch die Stadt zu wandern. Eigentlich wollen wir uns ziellos durch die Stadt treiben lassen uns einfach interessante Dinge näher betrachten. So marschieren wir also einfach los. Nach kurzem landen wir in der Rue Denis Papin mit dem Standbild von Papin inmitten einer Treppenanlage. Anlässlich des 500. Geburtstag Leonardo da Vincis wurde die Treppe an den Kanten mit der Mona Lisa bemalt. Von unten bietet sich ein gigantisches Bild, das von oben völlig verborgen bleibt, da nur die von oben unsichtbaren Kanten bemalt wurden.

    Vom Treppenabsatz aus laufen wir in Richtung einer großen Kirche, die wir bereits beim Abstellen des Autos von unten aus gesehen haben. Es ist die Kathedrale St Louis, der Bischofssitz von Blois. Gerade als wir die Kirche betreten wollen, läutet es zusammen für die Abendmesse. Wir sehen uns vorher nur kurz um und bleiben dann noch einen Moment in der Messe sitzen. Dabei erfahren wir, dass heute am 25.8. Ludwig seinen Namenstag hat und da der ja auch Patron der Kathedrale ist, der Bischof selbst mit einem Gefolge von 6 Priestern den Gottesdienst hält. Nach den ersten einführenden Worten verlassen wir die Kirche, bevor der Gottesdienst richtig beginnt.

    Hinter der Kirche erstreckt sich der Jardin l'évêque. Ein größtenteils schön angelegter Garten mit vielen Rosen, von dem aus man einen guten Blick über Blois hat. Nach dem Besuch des Gartens haben wir dann einen ganz anderen Weg der Erkundung von Blois eingeschlagen.
    Leia mais

  • Blois -Teil 2

    24 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 28 °C

    Wir bemerkten immer wieder die Markierungen 'unseres' Weges durch ein bronzenes Stachelschwein am Boden des Fussweges in Bloir und wir beschließen diesem nun erstmal zu folgen, egal, wohin es uns führen mag.

    Wir bekommen dadurch einen Teil der Altstadt mit einer kleinen ehemaligen Befestigung der Stadt zu sehen und werden dann Richtung Château de Blois geführt. Wir laufen am Schloss vorbei in Richtung eines erhöhten Aussichtspunktes und haben eine tolle Sicht auf die Rückseite des Schlosses und eine kleinen Parkanlage.

    Der Hunger beendet den Rundgang langsam und wir suchen uns ein Restaurant zum Abendessen. Wir nehmen italienisch und landen im 'le Vespa', einem kleinen italienischen Restaurant. Wir essen je eine halbe Pizza und dazu einen abgestimmten Salat. Lecker wars und aufgrund des anstrengenden Tages fahren wir anschliessend direkt die restlichen 15 Kilometer zurück ins B'n'B und setzen uns noch ein bisschen auf die Terrasse.
    Leia mais

  • Château de Talcy

    25 de agosto de 2019, França ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute morgen heißt es abreisen von der Loire. Ein letztes Mal frühstücken wir in der Domaine de la Fouardière. Als ob er uns verabschieden wollte, weicht uns Dalton kaum von der Seite und lässt sich rundum durchkraulen.

    Auf Empfehlung unserer Gastgeberin fahren wir, nachdem wir uns verabschiedet haben, zum Château de Talcy. Das kleine Schloß in der direkten Nachbarschaft hat einen kleinen formalen Garten, einen Landschaftsgarten, einen Taubenturm, Scheunen und ein Herrenhaus. Im Herrenhaus, das staatlich verwaltet wird, sehen wir eine Ausstellung zum Thema 'Muse eines Künstlers' und auch zeitgenössische Möblierung.

    Der kleine Zwischenstopp hat sich wirklich gelohnt und zeigt das Leben des einfacheren Adels.
    Leia mais

  • Château de Villandry

    25 de agosto de 2019, França ⋅ ☀️ 29 °C

    Von Talcy aus machen wir uns auf den Weg nach Villandry. Unterwegs kaufen wir noch Wasser in einem Sonntags geöffneten Supermarkt ein. In Villandry wollen wir sowohl das Schloss, als vor allem auch die Gärten sehen.

    Das Schloss Villandry ist in Privatbesitz, wird aber derzeit nicht bewohnt, sondern dient nur als Besichtigungsobjekt. Auf 3 Ebenen werden verschiedene Zimmer gezeigt, eine Kunstgalerie ist ebenfalls Teil des Schlosses. Zum Ende der Besichtigung kann man noch den Bergfried besteigen und hat von dort aus einen wunderbaren Überblick über die verschiedenen Gärten und das Tal des Cher.
    Leia mais

  • Château de Villandry - die Gärten

    25 de agosto de 2019, França ⋅ ☀️ 31 °C

    Vom Schloß aus geht es in den Garten. Auch für den Garten gibt es einen vorgeschlagenen Rundgang, auf dem man alle Gartenteile kennenlernt. So geht es zuerst auf den 'Belvedere'. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den formalen Garten und seine komplexen Formen. Danach besuchen wir den Wassergarten und den Sonnengarten, bevor wir unseren Weg aus dem Labyrinth suchen. Von dem aus wir durch den einfachen Garten laufen und die dort angebauten Duftpflanzen bewundern. Danach geht es quer durch den absolut beeindruckenden Gemüsegarten. Am liebsten würde man gleich sofort mit dem Ernten loslegen. Trotz der sengenden Hitze genießen wir es sehr durch die verschiedenen Gärten zu laufen und trennen uns nur ungern.

    Bevor wir allerdings weiter fahren in Richtung Trouville genehmigen wir uns noch ein Sandwich und Kaffee im Vorhof des Schlosses.
    Leia mais

  • Cures Marines Hotel Trouville

    25 de agosto de 2019, França ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach 3 Stunden Fahrt sind wir endlich in Truville-sur-mer angekommen und suchen unser Hotel, das Cures Marines. Das Hotel liegt direkt an der wuseligen Strandpromenade.

    Wir lassen unser Auto parken, und die Koffer werden uns nach dem Check-in noch aufs Zimmer gebracht.

    Das Superior-Zimmer mit Blick zum Hof ist sehr schön groß und das Bad ist funktional, hat leider nur eine Dusche in der Badewanne.
    Insgesamt macht das Hotel einen tollen Eindruck und wir sind gespannt auf das Frühstück oder auch mal auf den Besuch an der Bar.
    Leia mais

  • Strand - Abendessen - erster Rundgang

    25 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 20 °C

    Nachdem wir das Zimmer bezogen haben, wollen wir noch zum Strand und zum Meer.

    Wir laufen über die Straße zum Strand und ziehen gleich unsere Schuhe aus und los geht's ans Meer. Leider wird es gerade etwas kalt, da die Sonne von aufziehenden Wolken verdeckt wird. Wir verzichten darauf unsere Füße und Meer zu halten und laufen wieder zurück auf die Promenade.

    Da es schon fast 20 Uhr ist gehen wir gleich noch Abendessen. Wir hatten uns das Au Sablier ausgesucht, das direkt ums Eck am Strand liegt und auch nur 100 Meter vom Hotel entfernt. Das Abendessen war sehr gut.

    Nach dem Essen wollen wir noch den Rest der Hafenpromenade erkunden und laufen an den Restaurants entlang. Dabei sehen wir schon einige potenzielle Abendessensgelegenheiten für die nächsten Tage. Aufgrund des Windes wird es schon empfindlich kalt und wir machen uns auf zurück und Zimmer.
    Leia mais

  • Honfleur

    26 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute haben wir ein bisschen länger geschlafen und sind erst gegen 8:45 aus dem Bett und zum Frühstück im Hotel. Lange stand der Plan für heute nicht wirklich fest, jedoch entschieden wir uns das nahe Städtchen Honfleur zu erkunden.

    Die kleine Gemeinde an der Mündung der Seine liegt nur ein paar Minuten von Trouville-sur-mer entfernt. Wir parken das Auto auf einem kostenlosen Parkplatz und laufen zuerst zur Tourist-Info und holen einen Stadtplan mit eingezeichneten vorgeschlagenen Rundgängen.

    Wir starten direkt bei der Info mit der Leonardskirche und einem kleinen Hinterhofpark inklusive Kunstinstallation. Der Rundgang bringt uns zum Innenstadthafen mit vielen Restaurants. Wir biegen hier in den 2 Rundgang ab und laufen am Hafen entlang zu der Hafenschleuse und gucken beim Schleusen von 2 Ausflugsbooten zu. Dann gehen wir zum vorgeschlagenen Aussichtspunkt, um die Seinemündung und den Blick auf Le Havre zu genießen.

    Langsam schlich sich Hunger ein und wir machen Crepepause.
    Danach machen wir noch einen kleinen Abstecher zur größten Holzkirche Sainte Catherine mit dem freistehenden Turm steht am Place Ste. Catherine. Sie wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts mit zwei Zwillingsschiffen und einer Dachkonstruktion gleich Schiffsrümpfen von Schiffszimmerleuten ganz aus Holz erbaut. Sie ist die größte erhaltene Holzkirche Europas.
    Leia mais

  • Pont de Normandie

    26 de agosto de 2019, França ⋅ ☀️ 28 °C

    Von Honfleur aus fahren wir nach Etretat. Um dorthin zu gelangen muss man über die Pont de Normandie, also die Brücke der Normandie, fahren. Diese Bogenbrücke ist mit Seilen angespannt und wölbt sich über die Mündung der Seine in den Ärmelkanal. Es ist schon ein kleines Erlebnis, über diese Brücke zu fahren. 5,90€ Maut kostet die Passage in eine Richtung.Leia mais

  • Etretat

    26 de agosto de 2019, França ⋅ ☀️ 21 °C

    Gegen 16 Uhr kommen wir in Etretat an und werden gleich von vielen am Straßenrand geparkten Autos empfangen. Wir versuchen dem Tipp eines Kollegen von Udo zu folgen und auf der rechten Seite der Bucht das Auto bei einer Kirche zu parken, die schon auf halber Höhe der Steilküstenfelsen ist.

    Leider ist diese Straße/Zufahrt gesperrt. Wir beschließen das Auto auf der anderen Seite auf den großen Parkplätzen am Ortseingang zu parken und von dort auf den Aussichtspunkt zu wandern. Etretat war wohl lange ein Geheimtipp an der Küste, kommt aber heute nicht mehr mit dem Ansturm zurecht, leider haben sie auch noch wenig organisatorische Lösungen.

    Am Parkplatz fällt uns ein 'selbsgezeichneter/handschriftlicher' Wegweiser mit einer Wanderung zu 3 Aussichtspunkten über die Steilküste und die verschiedenen Bögen über das Meer auf, diesem folgen wir.

    Zuerst läuft man über einen Kilometer an einem Golfplatz entlang, um dann irgendwann an die Küste und den Küstenwanderweg abbiegen zu können. Wir nähern uns der Steilküste mit den weißen Felsen und sind sofort begeistert. Die Mühe des Aufstiegs in der Wärme hat sich gelohnt.

    Wir laufen der Küste Richtung Etretat entlang und sind immer wieder von den Steilklippen begeistert. Der Weg ist zumeist gut begehbar, Wanderschuhe aber auch von Vorteil. Wir laufen insgesamt an 3 Landspitzen und sehen 2 Bögen im Meer.
    Leia mais

  • Etretat - Teil 2

    26 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 19 °C

    Von der letzten Landspitze aus folgen wir weiter dem Weg, der nach Etretat hinunter führt. Das Ende des Weges bildet dann eine Treppe. Am Ende dieser Treppe sind wir an der Hafenpromenade von Etretat angekommen. Dort setzen wir uns eine Weile auf eine Bank und beobachten das muntere Treiben.

    Wir überlegen kurz, ob wir hier gleich zu Abend essen, entscheiden uns aber dagegen, da zum ersten dann wieder nur einer etwas Alkoholisches trinken kann und zum anderen weil es schon wieder empfindlich frischer wird und unsere Westen im Auto liegen - würden wir noch essen, müssten wir anschließend zum Auto schlottern.

    Wir entscheiden uns also, dafür noch ein wenig durch den restlichen Ort zu flanieren und dann den Rückweg zum Auto anzutreten, um nach Trouville zu fahren, uns umzuziehen und dort zu Abend zu essen.
    Leia mais

  • Abendessen und Bar-Ausklang

    26 de agosto de 2019, França ⋅ ☁️ 17 °C

    Zurück aus Etretat geht es zum Abendessen. Für heute stehen Moule et frites auf dem Plan. Gestern sind wir schon an einem Restaurant vorbeigelaufen, in dem fast alle Gäste Muscheln vor sich stehen hatten. Das haben wir uns gemerkt und dorthin sind wir direkt gegangen.

    Als Aperitif gab es eine Pommeau und dazu Thunfischteriaki und geräuchterten Schellfisch. Dann kamen unsere Muscheln mit Pommes. Nach der Portion waren wir so satt, dass wir uns für eine flüssige Nachspeise im Hotel entschieden haben.

    Nach dem Essen geht es also zurück ins Hotel, wo wir uns 2 Cocktails genehmigen. Ein schöner Ausklang für einen eindrucksreichen, aber auch anstrengenden Tag.
    Leia mais

  • Le Mont Saint Michel

    27 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 23 °C

    Unser heutiges Ziel ist Le Mont Saint Michel. Vom Hotel aus fahren wir dafür etwa 2 Stunden.

    Angekommen ist man erst einmal von der Parkplatzsituation überwältigt. Wir parken auf Parkplatz 12 Reihe E. An sich ist die Ankunft eigentlich ganz gut organisiert. Die Besucher werden direkt auf den etwa 3 km vom Berg entfernten Parkplatz gelotst. Von dort aus kann man entweder zu Fuß (kostenfrei), mit einem Shuttlebus (kostenfrei) oder mit einem Pferdewagen (kostenpflichtig) zum Ende der Brücke an den Mont St. Michel gelangen. Wir entscheiden uns für den Fußmarsch und sind wirklich nach etwa 35 Minuten am Fuß des Mont St. Michel.

    Zuerst schieben wir uns mit den Menschenmassen zum Eingang der Abtei. Dabei passieren wir zahlreiche Restaurants, Läden und Hotels. Oben angekommen stellen wir uns in der Schlange für die Tickets zur Besichtigung der Abtei an. Hätten wir die Tickets vorher online gebucht, hätten wir einen anderen Eingang wählen können und uns das Warten erspart. Aber auch so ging es zügig an den Ticketschalter.

    Im Anschluss geht es direkt auf den Rundgang durch die Abtei - siehe 2. Footprint.

    Nach der Besichtigung gehen wir wieder hinunter und machen auf halbem Weg beim La Cloche Mittagspause. Es gibt Galettes und Crêpes. Danach setzen wir unseren Rückweg fort.

    Auf der Brücke verweilen wir noch etwas, da gerade die Flut aufläuft und wir beobachten, wie sich die Bucht füllt. Der Tidenhub ist am Le Mont St. Michel der stärkste Europas. Heute liegt er bei etwa 8 Metern. Das kann bis auf 15 m steigen. Bei Ebbe zieht sich das Wasser bis zu 15 km zurück.

    Danach überqueren wir zügig die Brücke und nehmen wieder den Fußweg zurück zum Auto.
    Leia mais

  • Le Mont St. Michel - die Abtei

    27 de agosto de 2019, França ⋅ ⛅ 23 °C

    Nachdem wir unsere Tickets für die Besichtigung gekauft hatten, ging es direkt auf den Rundgang. Zunächst die Treppe hinauf bis zur Westterrasse. Dank der Mittagshitze keuchen wir ganz schön, als wir oben ankommen. Leider haben wir vergessen, die Stufen zu zählen. Doch die Mühe hat sich gelohnt. 2 Stunden nach Ebbe ist immer noch weit und breit so gut wie kein Wasser zu sehen und in der Ebene kann man 'Ameisen' beim Wattwandern beobachten.

    Von der Terrasse aus geht es in die Abteikirche, die mit 80 m Länge eine beachtenswerte Größe und mit romanischen Bögen ein beachtenswertes Alter aufweist. Auf dem weiteren Rundgang sehen wir das Refektorium, den Kreuzgang, die Krypta der dicken Pfeiler, Almosenhalle und vieles mehr.

    Leider sind die Gruppen, die unterwegs sind häufig sehr laut, was in den hallenden Räumen anstrengend ist. Trotzdem ist der Besuch sehr eindrucksvoll und interessant. Am besten haben uns die Westterrasse, die Abteikirche und der Kreuzgang gefallen.
    Leia mais

  • Abendessen im Pavillon Augustine

    27 de agosto de 2019, França ⋅ ☀️ 20 °C

    Zurück in Trouville-sur-mer gehen wir uns schnell umziehen und sind dann schon wieder unterwegs zum Abendessen. Auf den 2 Stunden Rückfahrt hatten wir genug Zeit, zu überlegen, was wir denn genießen möchten.

    Unsere Wahl fällt auf Krustentiere. Genauer gesagt, bretonischer Hummer soll es sein. Als Aperitif gibt es wieder einen Pommeau und als Vorspeise eine Tomatentarte mit Ziegenfrischkäse, als Hauptspeise wählen wir 10 Garnelen und einen Hummer, dazu gibt es einen 'Pot Lorraine' - voll (46 cl) Sancerre. Alles schmeckt extrem lecker und man merkt einfach, dass die Qualität an der Küste eine andere ist, als bei uns weit im Landesinneren.

    Als Absacker testen wir in der Hotelbar 2 verschiedene Calvados. Leider sind wir uns uneins, welcher der bessere ist. Meiner (Château de Breuil fine) ist apfeliger und etwas schärfer, Udos (Lecompte Pays d'Auge 5 ans) ist cognacartiger, weniger apfeliger, aber weicher. Eine schwere Entscheidung.
    Leia mais

  • Wochenmarkt in Trouville-sur-mer

    28 de agosto de 2019, França ⋅ 🌧 18 °C

    Mittwochs und sonntags ist in Trouville-sur-mer Markt. Frankreichtypisch mischen sich Klamotten, Schuhe und Lebensmittel. Es wird sehr viel frischer Fisch und andere Meeresfrüchte, aber auch Äpfel aus der Region verkauft. Regionale Milchprodukte dürfen hier natürlich auch nicht fehlen.

    Die Menschen wuseln zwischen den Ständen hin und her, kaufen sich 5 Krebse und probieren dann Schuhe an. Irgendwie bizarr.
    Leia mais