• idaundthomas
maj – aug. 2025

Sommer 2025

Heute ist es endlich wieder soweit, dass wir eine längere Tour machen können. Wo es genau hingeht, wissen wir noch nicht. Læs mere
  • Transfagaras

    25. juni, Rumænien ⋅ ☀️ 13 °C

    Was für ein Tag! Wir stehen früh auf, da wir heute einiges vor haben. Gleich im ersten Dorf nach dem tollen Nachtplatz füllen wir unseren Wasservorrat auf und biegen nach einigen Kilometern nach rechts auf die 7C Richung Norden ab. Unsere Navis wehren sich wehement und behaupten, wir dürften diese Strecke nicht nehmen. Da wir wissen, dass der Pass seit dem 6. 6. geöffnet ist, ignorieren wir sie einfach 😀.
    Die überwiegend sehr gut ausgebaute Straße schlängelt sich über 90 km lang durch das Bergmassiv. Es ist weniger los als wir befürchtet haben und so können wir die grandiosen Ausblicke ohne Stress genießen. Kurz nach der Passhöhe öffnet sich der Blick nach Norden ins Tal. Es ist atemberaubend, und wir halten immer wieder kurz an, um die Aussicht zu genießen. Thomas geht sogar in einem Wasserfall duschen.
    Wir machen mehrere etwas längere Pausen, es gibt viele Parkbuchten.
    Zweimal erleben wir sogar eine Begegnung mit den hier frei lebenden Braunbären. Sie bewegen sich recht unaufgeregt, überqueren die Straße oder laufen an den Autos vorbei. Wow, wir sind begeistert ❤️ .
    Læs mere

  • Nachtplatz am Fluss

    26. juni, Rumænien ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach dem wir den Transfagaras passieren, suchen wir uns eine sichere Unterkunft und übernachten auf einem Campingplatz. Die Temperaturen sollen noch 2 Tage weit über 30°C bleiben, so entschließen wir uns, uns möglichst viel in den Bergen aufzuhalten. Am Morgen fahren wir im Zickzack Richtung Transalpin, mit gut 2100 metern die höchste Passstraße Rumäniens. Kurz bevor wir die 67C erreichen, finden wir einen schönen Nachtplatz an einem Fluss. Da wir hier kaum Internet haben, gibt es nur wenige Bilder 🙃Læs mere

  • Eigentlich...

    27. juni, Rumænien ⋅ ☁️ 18 °C

    wollten wir heute den Transalpin Pass Richtung Süden fahren und auf dem Gipfel eine Wanderung machen, eventuell sogar oben übernachten. Leider wacht Thomas in der Nacht mit einer heftigen Übelkeit auf, und auch der Vormittag bringt trotz Medikamente keine Besserung, also beschließen wir, auf dem Platz zu bleiben. Kurzer Zeit später ziehen Gewitterwolken auf, und es regnet fast den ganzen Tag immer wieder mal. Die Temperatur hat sich deutlich abgekühlt. Es ist in dieser Gegend gar nicht so einfach, einen guten - vor allem sicheren - Nachtplatz zu finden. Gegen Abend füllt sich der Platz mit Wohnmobilen und Motorradfahrern und wir sind froh, bei diesem Wetter die Nacht nicht oben auf dem ungeschützten Gipfel oder in einer "Notbucht" verbringen zu müssen... Es gibt schlechtes Internet, aber guten Fernsehempfang 😂Læs mere

  • Auf dem Transalpin Pass

    28. juni, Rumænien ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute geht's weiter. Die Straße führt über Serpentinen immer weiter nach oben. Bei mäßigem Verkehr und durchziehenden Wolken gibt es immer wieder tolle Ausblicke. Bei erfrischenden 15 °C und leichtem Wind machen wir einen Spaziergang... Am frühen Nachmittag machen wir eine weitere, etwas längere Pause. Der Wind nimmt zu, es sind Windböen bis zu 90 km/h vorausgesagt. So fahren wir mit zunehmend heiß werdenden Bremsen runter. Unsere Vorräte füllen wir bei einem Netto auf und machen uns auf die Suche nach einem Nachtplatz. Im ersten Ort fühlen wir uns nicht wohl und fahren weiter.Læs mere

  • Verkehrte Welt

    29. juni, Rumænien ⋅ ☀️ 22 °C

    Ganz in der Nähe des bunten Waldes, wo wir auch übernachten, gibt es weitere Attraktionen. Eines davon ist eine Anlage mit kleinen Häusern, die auf dem Kopf stehen. Ich habe Glück, dass ich es gleich am Morgen besuche, denn im Laufe des Tages kommen viele Besucher, zum Teil volle Busse mit Kindern. Auf dem Weg dorthin werde ich von diesen fiesen kleinen Fliegen und 3 Straßenhunden attackiert. Hier gibt es viele Schafe und Kühe und dementsprechend auch Fliegen...Læs mere

  • Horezu

    29. juni, Rumænien ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute fahren wir nur eine kurze Strecke und nehmen uns für das nächste Ziel 2 Tage vor. Unterwegs füllen wir unseren Wassertank auf und gönnen unserem Friedemann eine gründliche Wäsche bei einer Waschanlage. Horezu, unser Ziel, ist eines der größten Zentren für das Töpferhandwerk. Es gibt unendlich viele Töpfereien, wo die traditionelle Handwerkskunst seit Generationen ausgeübt und gepflegt wird. Da ich selber leidenschaftlich gerne töpfere, ist das ein kleines Paradies für mich ❤️. Wir fahren die Straße der Töpfer hoch und finden am Ortsende einen wundervollen Nachtplatz.Læs mere

  • Töpferparadies Horezu

    30. juni, Rumænien ⋅ ☀️ 24 °C

    Am Morgen mache ich mich zunächst alleine auf den Weg, während Thomas das Womo reisebereit macht. Den Berg runter zu laufen fällt mir leichter als hoch, und so besuche ich eine Werkstatt nach der anderen. Das Angebot ist gigantisch. Die meisten Werkstätten sind geöffnet und ich kann bei verschiedenen Töpfern hinter die Kulissen schauen. Gleichzeitig bieten sie ihre Produkte in meist ansprechend gestalteten Verkaufsräumen an. Die Waren sind in Regalen, auf Tischen, Hauswänden und Zäunen. Irgendwann holt mich Thomas mit dem Womo ein und wir besuchen noch weitere Werkstätten und Töpferläden. Die Preise sind sehr moderat und wir stellen fest, dass die Produkte über Etsy für das Acht- bis Zehnfache verkauft werden... Wir sind total geflasht von dieser Menge...Læs mere

  • Romanii de Jos

    30. juni, Rumænien ⋅ ⛅ 27 °C

    Am Nachmittag machen wir Rast auf einem Picknickplatz, der sich als wunderschön erweist. Eine riesige, saubere Wiese unter hohen Bäumen mit Zugang zum Bach. Es Gibt Pickniktische, Feuerstellen und Mülltonnen. Spontan entschließen wir uns, hier zu bleiben. Das Wasser ist erfrischend und nicht so kalt, so genießen wir ein ausgiebiges Bad.Læs mere

  • Kloster Horezu

    1. juli, Rumænien ⋅ ☀️ 25 °C

    Das Kloster wurde 1692 vom damaligen Fürsten der Walachei Constantin Brâncoveanu (1654–1714) gegründet und 1709 fertig errichtet. Bis 1862 war es ein Männerkloster. Nachdem die Mönche nach Bistrița versetzt wurden, kamen Nonnen in das Kloster. 48 Nonnen bewirtschaften die Anlage, wo sich auch ein ländliches Krankenhaus mit 50 Betten befindet.

    Das im Brâncoveanu-Stil errichtete Kloster gehört seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Klosteranlage wurde seit dem Jahr 1827 mehrfach restauriert und steht unter Denkmalschutz.
    (Quelle: wikipedia)
    Læs mere

  • Schlechte Straßen

    2. juli, Rumænien ⋅ ☀️ 20 °C

    Die letzte Nacht verbrachten wir in der Nähe von Balteni, neben einem kleinen Fluss. Am Abend kommen 4 große Hunde, die dem Schäfer gehören, ansonsten haben wir eine ruhige Nacht. Unser heutiges Ziel ist das Schloss Peles in Sinaia. Wir überqueren einige Bergkämme über richtig schlechte Straßen mit viel Verkehr. So dauert es bis zum Abend, bis wir unser Ziel erreichen. Hier treffen wir uns mit Gisi und Andreas, die 2 Stunden vor uns schon angekommen sind. Wir gehen gemeinsam in den Biergarten und genießen es, mal auswärts zu essen und natürlich die nette Gesellschaft mit anregenden Gesprächen. Während wir den schönen Abend mit einem "Absacker" beenden, schleicht ein kleiner Fuchs um unsere Autos herum. Es scheint hier einige zu geben, sie kommen auch relativ nah.Læs mere

  • Schloss Peleṣ

    3. juli, Rumænien ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir übernachten auf dem Parklatz in der Nähe des Schlosses. Am Morgen füllt sich der Parkplatz schnell und die Besucher kommen Busweise an. Wir bekommen Eintrittskarten für 11 Uhr.
    Das Schloss Peleș ist die ehemalige Sommerresidenz der Könige von Rumänien in Sinaia. Es gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Rumäniens und wurde zwischen 1873 und 1883 für König Carol I. von Rumänien erbaut. Von Beginn an hatte es fließendes Warmwasser, Telefonanschluss, elektrische Beleuchtung, eine Zentralheizung sowie eine zentrale Staubsaugeranlage. Auch einen Aufzug gibt es.
    Wir gehen staunend über dieses wundervolle Gebäude mit etwa 160 Zimmern, die sehr gepflegt und gut erhalten präsentiert werden.
    Læs mere

  • Festung Rosenau

    3. juli, Rumænien ⋅ ☀️ 29 °C

    Gut 30 km entfernt liegt die Festung Rosenau. Da Gisi und Andreas das gleiche Ziel haben, verabreden wir wieder ein Treffpunkt. Die Festung ist ein imposantes Bauwerk, hoch oben auf einem steilen Hügel. Zum Glück gibt es einen Schrägaufzug, was wir dankbar annehmen. Nach einer Wanderung durch den unteren Hof der Anlage stehen wir plötzlich vor einem verschlossenen Tor. Wegen Bauarbeiten geschlossen. Und dem Pflanzenbewuchs nach zu urteilen nicht erst seit gestern. Ziemlich enttäuscht fahren wir wieder runter. Seltsamerweise gibt es weder am Schrägaufzug noch sonstwo einen Hinweis darauf, dass man sich die Mühe sparen kann, nach oben zu gelangen 😒. Als Trost gibt es unten in dem Städtchen eine Pizza, ein Erfrischungsgetränk 🍺🍦🍕 und einen Einkauf in einem kleinen Laden mit örtlichen Leckereien.
    Gisi und Andreas fahren schon mal zum nächsten Nachtplatz vor, während wir Wasser auffüllen.
    Læs mere

  • Brasow

    4. juli, Rumænien ⋅ ☀️ 29 °C

    Die Nacht auf dem Parkplatz der Höhle verläuft bis auf auf einem Besuch durch einen jungen Fuchs ruhig. Am Vormittag trennen sich unsere Wege von Gisi und Andreas wieder. Wir fahren nach Brasow, drehen 2 Ehrenrunden durch die Altstadt und finden ziemlich weit von der Altstadt einen Parkplatz, aber keine Bezahlmöglichkeit für ein Parktiket. Da wir heute noch weiter wollen, verzichten wir auf eine Besichtigung zu Fuß. Unser Ziel liegt ca 130 km entfernt und unser Navi sagt eine Fahrzeit von fast 4 Stunden voraus. Die Landstraße 10 folgt kurvenreich dem Fluss Buzău. Teilweise im Tal, teilweise am Berghang. Es gibt viele Baustellen und langgezogene Ortschaften, die ineinander übergehen. Die letzten 30 km sind ziemlich schlechte Straßen, und obwohl wir eine andere Strecke nehmen, als vom Navi vorgeschlagen wird, sind wir erst gegen 19 Uhr am heutigen Ziel, bei den Schlammvulkanen.Læs mere

  • Berca Schlammvulkane

    5. juli, Rumænien ⋅ ☀️ 24 °C

    Am frühen Abend erreichen wir den Parkplatz bei den Schlammvulkanen. Übermorgen findet hier ein Autorennen statt, daher wird der kostenlose Parkplatz ab morgen ungemütlich und wir parken lieber gleich um, auf den offiziellen, kostenpflichtigen Platz. Das Restaurant hat geöffnet, die Bedienung ist herzerfrischend fröhlich und das Essen köstlich.
    Heute besichtigen wir die Schlammvulkane, die in Europa einmalig sind. Aus einer Tiefe von ca 3 km steigen Gase hoch, diese bringen Wasser und Sedimente mit. Es blubbert aus größeren und kleineren Kratern und ein leichter
    Schwefelgeruch liegt in der Luft. Man fühlt sich wie auf einem anderen Planeten. Bizarre Hügel und Täler formen die Landschaft.
    Læs mere

  • Auf Irrwegen

    5. juli, Rumænien ⋅ ⛅ 20 °C

    Gegen Mittag fahren wir weiter. Da die letzten Kilometer sehr schlecht waren, versuchen wir über einen anderen Weg auf die Hauptstrecke zu gelangen. Leider wird die Straße irgendwann zum Schotterweg und da sie auch über einen Bergkamm führt, trau ich mich nicht weiterzufahren. Drehen ist schwierig, also fahre ich ein paar hundert Meter rückwärts bis zur letzten Gabelung. Auch diese Strecke ist nur ein Schotterweg, scheint aber kürzer und leichter zu fahren sein. Das Meiste ist gut zu fahren, solange keiner entgegen kommt. 🤪 An einer knackigen Steigung schalte ich zu spät in den ersten Gang, bleibe stehen und brauche mehrere Anläufe, um hochzukommen... Da die Strecke auch durch bewaldete Gebiete führt, haben wir jetzt einige Kratzer mehr am Auto 🤕
    Endlich auf befestigten Straßen rollt es wieder gut und wir fahren die super ausgebaute, kurvige 2D Richtung Nordwesten. Da wir uns wieder im Bärengebiet befinden, wollen wir nicht ganz frei stehen und fahren am frühen Abend ein Campingplatz kurz hinter Lepsa an.
    Aber hier ist alles zu, niemand da. Ziemlich sauer und enttäuscht fahren wir weiter - und entdecken wenige km weiter eine riesige Wiese am Flussufer, voll mit Zelten, Wohnwagen und fröhlich feiernden Menschen. Kurz entschlossen stellen wir uns dazu. Hier erleben wir, was Rumänen an einem heißen Sommerwochenende unternehmen. Es wird gegrillt, getrunken, gelacht, laute Musik gemacht und gespielt. Aber ab Mitternacht wird es still und wir verbringen später eine ruhige Nacht. Heute sind die meisten abgereist, nur wenige Dauercamper sind noch da. Wir beschließen, heute einen Ruhetag einzulegen und genießen den Tag. Gegen Abend kommen einige der Dauercamper zu uns, bieten uns ihren selbstgemachten Wein an und es entwickelt sich eine angeregte und lustige Unterhaltung... sehr sympathisch ☺️
    Læs mere

  • Landstraße 2D

    7. juli, Rumænien ⋅ ⛅ 27 °C

    Wir wollen uns das Kloster Lepsa anschauen und fahren den Berg hoch. Als wir dran vorbeifahren, sehen wir: nichts, außer einer Bergwand! Da muss jemand die Markierung bei googel maps falsch gesetzt haben. Notgedrungen fahren wir die Serpentinenstraße immer weiter hoch, bis auf der Passhöhe endlich eine Wendemöglichkeit gibt. Immerhin ist die Straße sehr gut, also genießen wir die Fahrt.
    Wieder zurück in Lepsa nehmen wir erneut die 2D und fahren durch dunkle Wälder Richtung Westen. Da taucht der erste Bär auf, der gemütlich über die Straße trottet, uns und die anderen Autos betrachtet und dann weiterläuft. Ein paar km weiter begegnet uns eine Bärenmama mit ihren Jungen. Wir sind sehr vorsichtig, reizen sie nicht und fahren langsam weiter. Wir haben mitbekommen, dass vor ein paar Tagen ein Motorradfahrer auf der Transfagaras getötet wurde, das sitzt auch bei uns tief. Die Bären werden allmählich zur Plage, es gibt ca 10 - 13.000 Bären in Rumänien, was viel zu viel ist.
    Nach einer halben Stunde erreichen wir das Tal und die ersten Ungarischsprachigen Ortschaften tauchen auf.
    Læs mere

  • Turia

    7. juli, Rumænien ⋅ ⛅ 31 °C

    Nach dem Spaziergang durch die Straßen der Kleinstadt Kézdivásárhely machen wir in Turia eine längere Pause. Ein Mann spricht uns an und lädt uns auf ein Kaffee ein. Sein Haus ist schräg gegenüber und er macht einen netten Eindruck, also nehmen wir die Einladung an. Es stellt sich heraus, dass Miklos und seine Frau Erzsi ebenfalls ein Wohnmobil haben und recht viel damit unterwegs sind. Stolz zeigen sie uns den riesigen Hof, die Fahrzeuge, Landwirtschaftliche Maschinen und ein Holzbohlenhaus, welches der Sohn bauen lässt.
    Sie versorgen uns nicht nur mit Kaffee und Keksen sondern auch einigen Tipps für die Weiterfahrt. Die nächste Etappe führt wieder durch dunkle Wälder und Bärenland. Ich fahre langsam und sehr aufmerksam.
    Auf der Passhöhe machen wir einen kleinen Spaziergang und entdecken mehrere schöne Skulpturen.
    Am frühen Abend erreichen wir den Parkplatz des Thermalbades, was wir morgen besuchen wollen.
    Læs mere

  • Tusnad Therme

    8. juli, Rumænien ⋅ ☀️ 28 °C

    Die Übernachtung auf dem Parkplatz der Therme wird hin- und wieder durch einen vorbeifahrenden Zug gestört, ansonsten bleibt alles ruhig. Am Vormittag gehe ich ins Thermalbad und genieße die Entspannung im Wasser.Læs mere

  • Nyerges

    8. juli, Rumænien ⋅ ☀️ 28 °C

    Das Thermometer zeigt 38°C, es ist sehr schwül. Der Regen in der Nacht hat keine Abkühlung gebracht. Wir fahren über die 11B Richtung Osten und besuchen auf dem Nyerges das Denkmal und die Gedenksäulen die für die Helden aufgestellt wurden. Ursprünglich war es ein Soldatenfriedhof für 200 Ungarische Soldaten, die 1848 - 1849 hier in einer Schlacht gegen die österreichische Armee ihr Leben verloren. Seit über 50 Jahren sind immer neue Säulen und Kreuze hinzugekommen. Gemeinden, Schulen, wichtige Personen lassen die Säulen anfertigen und aufstellen. Ein älterer Mann spricht uns an, er zeigt stolz die Säule, die er gefertigt hat. Er ist Holzschnitzer und kennt die Gedenkstätte seit über 50 Jahren und erzählt bereitwillig. Er erklärt auch, dass die Säulen sehr viele verschiedene Symbole enthalten, und diese von unten nach oben "gelesen" werden.
    Wir fahren wieder in die Ebene herunter und beratschlagen, was wir in den nächsten Tagen machen wollen. Eines steht fest: Wir wollen vor der Hitze flüchten und lassen einige geplante Ziele in der Ebene aus. Am späten Nachmittag werden wir auf ein Wohnmobil aufmerksam, das vor uns fährt. Während wir noch rätseln, ob es unsere neuen Bekannten von gestern sind, fahren sie rechts ran, hupen und blinken uns hinterher. Und tatsächlich, es sind Erzsi und Miklós, die uns ebenfalls erkannt haben. 😂 Sie wollen ein paar Tage in die Berge, wie wir, also schließen wir uns ihnen an und überlassen ihnen die Reiseführung. Sie sind hoch erfreut, und so fahren wir zusammen weiter.
    Læs mere

  • 12C auf dem Campingplatz

    8. juli, Rumænien ⋅ ☀️ 22 °C

    Miklos fährt in etwa mein Tempo, und ich fahre entspannt hinter ihm her. Wir überlassen den beiden die Platzwahl für die Übernachtung, da sie sich hier auskennen. Wir fahren wieder quer durch die Karpaten Richtung Osten. Auf dem Campingplatz unterhalten wir uns beim Abendessen sehr angeregt, bis schwarze Gewitterwolken aufziehen und wir alle in unsere WoMos flüchten. Es regnet und Gewitter so heftig, dass wir die Befürchtung haben, dass es ein Fehler war, am Bach zu parken 😳Læs mere

  • Bicaz Schlucht

    9. juli, Rumænien ⋅ ⛅ 18 °C

    Die Nacht auf dem Campingplatz ist nicht erholsam. Es regnet und gewittert viel und Bogi ist, selbst als es aufhört, extrem unruhig. So haben wir alle 3 kaum geschlafen.
    Weiter geht's zum Lacu Rosu, wo wir eine Pause einlegen. Der See ist sehr stark touristisch geprägt und wir fahren nach einem Spaziergang weiter. Jetzt führt die Straße durch die Bicaz Schlucht, die absolut sehenswert ist. Einfach nur grandios.
    Am Bicaz See, nachdem wir den Staudamm passieren, biegen Erzsi und Miklos zum Hafen ab, wo sie eine Bootstour machen wollen. Wir fahren weiter am See lang, Richtung Norden, in der Hoffnung, eine geeignete Stelle zu finden, wo auch Thomas sein Paddelboot einsetzen könnte. Aber die Straße führt ganz weit oben am Berghang lang und so dauert es fast eine Stunde, bis wir in Buhalniţa eine geeignete Stelle finden.
    Læs mere

  • Boot raus, Boot rein

    9. juli, Rumænien ⋅ ☁️ 22 °C

    Die kleine Straße, die zum flachen Ufer führt, geht unter einer Bogenbrücke durch. An dieser Stelle mündet ein kleines Flüsschen mit betonierten Seitenwänden in den See. Eine perfekte Einstiegsstelle! Thomas packt sein Boot aus, pumpt es auf, bereitet alles für die Fahrt vor. Da kommen schwarze Wolken über die Berge, der Blick auf Wetter com sagt, dass es noch anderthalb Stunden bis zum einsetzen des Regens dauert. Aber da fallen die ersten Tropfen schon. Also alles wieder einpacken und erstmal abwarten, was aus dem Wetter wird. Wenige Minuten später öffnen sich die Schleusen des Himmels und ein kräftiges Gewitter beginnt. Wir fahren 20 Meter vor und stellen uns unter die Brücke, als es anfängt zu hageln. Aus dem kleinen Bächlein wird innerhalb weniger Minuten ein reißendes, tosenden Ungeheuer, das wir genau beobachten. Nach einer Sunde ist der Spuk vorbei. Bei leichtem Nieselregen fahren wir weiter nach Kreuzberg an der Bistritz, wo wir ein modernes Waschsalon finden und großen Waschtag machen.Læs mere

  • Kreuzburg an der Bistritz

    10. juli, Rumænien ⋅ ⛅ 21 °C

    Wir übernachten auf dem Parkplatz vor einem Restaurant und werden nur von streunenden Hunden und Katzen gestört. Am Vormittag fahren wir mit der Seilbahn zur Bergspitze hoch. Auch hier erweisen sich unsere Schwerbehindertenausweise als hilfreich, wir dürfen kostenlos fahren. Von oben bietet sich ein tolle Aussicht in alle Richtungen. Nach einem Einkauf um unsere Küchenvorräre aufzufüllen, fahren wir in Richtung Norden, später Nordwesten, mit dem Ziel, die Moldauklöster zu besuchen.Læs mere