- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 53
- dimanche 22 juin 2025 à 21:22
- ☁️ 27 °C
- Altitude: 55 m
AllemagneLeutesdorf50°26’53” N 7°23’24” E
Tag 50: Unkel - Leutesdorf (41,93 km)

Heute stelle ich euch eine komplett neue Art zu wandern vor: Sauna-Wandern. Mit einem Unterschied: man bleibt am besten angezogen, sonst holt man sich an ungünstigen Stellen Sonnenbrand. 😇 Zum Nachahmen einfach eine Sauna auf 90 Grad erhitzen und auf der Stelle mal ne Stunde gehen. So hat es sich heute zumindest angefühlt. 🥵
Die Strecke führte heute von Unkel über Erpel, Kasbach, Linz am Rhein, Dattenberg, Ariendorf, Bad Hönnigen, Rheinbrohl und Hammerstein nach Leutesdorf. Das heißt, es geht 8 mal hoch und runter. 🎢 Vom Stuxberg habe ich ein herrliches Panorama über Unkel. Ich bin zwar gerade erst los gelaufen, freue mich aber über kühle Getränke gegen einen kleinen Preis an einem Privathaus in Erpel.
Am Rhein bieten die meisten Namen mit Ley perfekte Aussicht. So auch die Erpeler Ley. Neben herrlichen Aussichten auf den Rhein, hat man von hier einen schönen Blick in die Eifel und die Überreste der Brücke von Remagen. Beflügelt fliege ich nach Linz. Eine hübsche Altstadt. Leider hat das Eiscafé noch zu, Frechheit, nicht hiker freundlich. 😜 Die Aussicht vom Kaiserberg tröstet mich ein klein wenig. Nebenan scheint ein großes Sportfest zu sein. Ich muss trinken, gut, dass es in Dattenberg einen Brunnen gibt. Scheinbar gutes Wasser, ein Auto hält und ein Mann füllt Kanister ab.
Zur Mittagszeit komme ich durchs hübsche Schloss Arenfels. Und das hat ein Café! 🥰 Was nehme ich? Weizen mit Kuchen. Hier stehe ich irgendwie im Mittelpunkt. Zuerst quatschen mich zwei Frauen an, dann der andere Nachbartisch. Als ich gehe, kommt ein Wanderer von nem anderen Tisch, ob ich den NST komplett laufe. Er hatte die Wegmarkierung gesehen und gegoogelt. Und dann hat er meinen Trail Tag wahr genommen. Transferwissen 2.0 😜
So langsam fängt die Luft richtig an zu glühen. Ich habe schon beobachtet, dass zwischen 15-18 Uhr die heißeste Zeit des Tages ist. Hilft nichts, es geht steil zur Rheinbrohler Ley. Auch hier wieder mega Aussicht. In Hammerstein trinke ich fast das komplette Wasser am Friedhof und versuche, meinen Kopf auf normale Temperatur zu kühlen. Kann ich mir aber sparen, denn es geht gleich wieder aufwärts, zwischen Hammerstein und Leutesdorf versperrt ein riesiger Fels den Weg. Wenn ich eh schon oben bin, mache ich noch einen kleinen Abstecher zur Burgruine, Panorama schauen.
Ich bin eigentlich am Ende. Die Hitze schafft mich. Der direkte Weg in der Ebene nach Leutesdorf wirkt verlockend. Allerdings würde ich dann ein Stück des Rheinsteigs auslassen. Wenn ich den Rheinsteig noch so weit wie möglich gehe, heißt das aber nur, für die letzten 3 km 200 m Aufstieg mitzunehmen. Was denkt ihr, wie meine Wahl ausgefallen ist? Mit den letzten Körnern schleppe ich mich die zahlreichen Kurven nach oben. Am liebsten würde ich mich einfach irgendwo hin legen und nicht mehr aufstehen für heute. Kurz vor dem Naturfreundehaus komme ich an der Hütte vorbei, wo für den 2021 verstorbenen NST Wanderer ein Kreuz steht. Ich werde überwältigt von meinen Emotionen, denn es zeigt, dass ein jedes Leben schneller vorbei sein kann, als uns allen lieb ist. Oberhalb des Naturfreundehauses steht ein Warnschild, dass es jetzt kurz alpin wird, man könne aber auch eine Alternative gehen. No way! Natürlich nehme ich die alpine Variante.
So langsam ziehen Gewitterwolken auf. Ich muss aber nur noch ins Tal runter. Hoffentlich knallt es heute mal richtig, dass ich morgen wieder normal wandern kann ohne Sauna. 😜En savoir plus
VoyageurIn Unkel hat der Willy Brandt gewohnt und irgendwo in der Nähe muß das Grab von Adenauer sein, wenn ich mich nicht irre.
JRonTourSolche Dinge weiß sicherlich der Educat?!
VoyageurKonrad Adenauer liegt auf dem Friedhof in Rhöndorf, unweit des Rheinsteigs wenn man vom Drachenfels runter kommt.
JRonTourdann laufe ich noch mal schnell zurück 😜