• Katharina Buchroithner
  • Isabella Pudelko
  • Gerlinde Tiefenthaler
  • Christian Buchroithner
mar. – maj 2024

Weltreise: Australien

Sydney - Cairns - Fiji - Sydney - Sussex Inlet - Mount Kosciuszko - Melbourne - Perth - Rottnest Læs mere
  • Hello Melbourne

    22. april 2024, Australien ⋅ 🌙 21 °C

    Am Vormittag richtete ich mich in Allens Flat in meiner einfachen Unterkunft zusammen, um gegen 10 Uhr Richtung Melbourne aufzubrechen. Ich legte in Beechworth einen Shopping-Stopp ein und genoss den Kleinstadt-Flair in vollen Zügen. Kerry und die Mädls hatten recht behalten - es war definitiv einen Abstecher wert.

    Der Großteil des darauffolgenden Weges führte mich an unzähligen Weinfeldern vorbei, die in den schönsten Herbstfarben leuchteten. Bis ich schließlich auf den Highway auffuhr, der mich in 1,5 Stunden nach Melbourne führte. In der Stadt sprang mir als erstes der Harley-Davidson Store in die Augen, den ich sofort aufsuchte.

    Die Schlüssel für die Tiefgarage und das Apartment im 47. Stock zu bekommen, gestaltete sich als eine kleine Challenge, aber alles im Rahmen. So ist das eben, wenn man mitten in der Stadt wohnen will 😜.

    Das Apartment ist super, mit einer schwindelerregenden Aussicht 😍. Endlich konnte ich mir wieder was kochen - die Nudeln und das Sugo, das ich schon die längste Zeit mitführte. Glaub es war sogar auf Fiji 😂.
    Læs mere

  • Melbourne am Vormittag

    23. april 2024, Australien ⋅ ☁️ 23 °C

    Für heute hatte ich eine Street-Art Tour auf Anraten meines Schweizer Hobbiton Freundes Fabio gebucht. Diese startete erst um 13:30 Uhr, weshalb ich den Vormittag zum Wäschewaschen und Ausspannen nutzte und die letzten beiden Stunden vor dem Treffpunkt Melbourne zu Fuß erkundete.

    Melbourne wirkte gestern bei meiner Ankunft sehr groß und mächtig auf mich. Heute zeigte es sich von einer anderen, viel entspannteren Seite. Lag wahrscheinlich am Unterschied des Transportmittels: Auto versus Fußmaschine.

    Die fünf Millionen Einwohner*innen Stadt ist durchaus grün mit ihren unterschiedlichen Parks, besitzt einen sehr schmutzigen Fluss namens Yarra River und wird als foody-city bezeichnet, weil sie ein reichliches Angebot an richtig guten Restaurants und Gourmettempeln bietet. Bezüglich des letzten Punktes habe ich für morgen eine Food Tour gebucht.
    Læs mere

  • Für dieses Mural bekam der Künstler 1,5 Millionen AUDElvis als StencelPutin StencilAltes Nokia als Teil der Street ArtDisney Figuren als Street-Art mit verändertem Zugang 🌈Dieses Foto sollten wie auf schwaz-weiß stellen, um die außergewöhnliche Technik besser zu erkennenEiner der letzten beiden Banksys auf Melbournes StraßenDreidimensional, wenn man es in einen bestimmten Winkel betrachtetMural von Smug - es ist RIESIGEbenfalls von Smug, das sind seine GroßelternIm StudioDas sind die Figuren unseres Guides

    Street-Art Tour

    23. april 2024, Australien ⋅ ☁️ 25 °C

    Was für ein Erlebnis - super Nachmittag mit kulinarischem Ausklang!!!

    Unser Guide warf sich mega ins Zeug, um uns alles authentisch, motiviert und euphorisch zu präsentieren und uns somit zu begeistern. Es ist ihm auf jeden Fall gelungen. Authentischer als es von einem aktiven Street-Art-Künstler vermittelt zu bekommen, geht ja fast gar nicht mehr.

    Unter Street-Art wird jegliche selbst autorisierte Gestaltung des urbanen Raums verstanden, die je nach Stilrichtung andere Techniken verwendet. Und ein bedeutender Faktor: es ist illegal. Die Strafen beginnen hier in Melbourne bei 750 AUD (456€) und gehen bis zu 2,5 Jahren Gefängnisstrafe.

    Ich denke, ein besonderer Kick kann es für die Künstler*innen sein, wenn sie binnen wenigen Minuten, manchmal aber auch Stunden unentdeckt ihre Kunstwerke an Hausfassaden, Laternenmasten, auf dem Boden, an Strom- oder Briefkästen anbringen müssen. Unser Guide sprach davon, dass er sich im Anzug samt Aktenkoffer oder aber einer Leiter unterm Arm auf die Straßen begibt, um Graffiti oder Stancils zu sprayen. (Stencil bezeichnet eine Art des Graffitis, wobei mithilfe einer vorher angefertigten Schablone an die Wand gesprüht wird).

    Er sprach natürlich an, dass viele Jugendliche die Regeln von Street-Art nicht verstehen, wie zum Beispiel andere Künstler*innen zu überschreiben, sprayen oder zu überkleben. Und zusätzlich drängt sich die berechtigte Frage auf: Kunst oder Schaden.

    Großprojekte in der Wandmalerei nennt man Murals. Sie sind, da sie meistens in Auftrag gegeben werden, eine der wenigen legalen Formen von Street-Art.

    Das Ende der Führung war im Studio, wo uns ausgewählte Käse, Wein, Trauben, Cracker, Brot, Oliven und vieles mehr erwartete. Und natürliche eine Tour durch die unterschiedlichen Bereiche der Künstler*innen, um ihre Werke zu begutachten oder ihnen beim Werken zuzusehen. Ganz zum Schluss blieb ich noch gemütlich beim Chef und dem Tourguide sitzen und wir führten tolle Gespräche!!!
    Læs mere

  • The Ian Potter Center

    24. april 2024, Australien ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute Vormittag schlenderte ich wieder durch Melbournes Straßen und stand plötzlich vor dem Ian Potter Center bzw. NGV (National Gallery of Victoria) Australia am Federation Square. Gestern bei der Street-Art Tour hatten wir uns genau vor diesem modernen Gebäude getroffen und heute beschloss ich, die indigene und nicht-indigene australische Kunst von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart zu betrachten.

    Ich betrat den ersten Raum und mein Blick traf eine Wand mit der großen Aufschrift: dontworry. Zuerst fand ich nicht besonders daran, aber als ich näher trat, war ich komplett überrascht, bewegt und absolut interessiert. Die einzelnen Buchstaben beinhalteten hunderte von kleinen menschlichen und tierischen Figuren, die in allen möglichen Lebenslagen und prekären Situationen mit den unterschiedlichsten emotionalen Gesichtsausdrücken abgebildet waren. Die meisten davon spiegelten Angst und Trauer, aber auch Ausgelassenheit wider. Kunst ist alles, was bewegt und ergreift, den Betrachter/die Betrachterin zum Denken anregt oder Gefühle in einem hervorruft. Kunst ist oft provokant oder von Leid geprägt - das war für mich das beste Beispiel. Diese Ironie des Wortes don’t worry, also mach dir keine Sorgen, mit der Kombination an Darstellungen! Besonders makaber und interessant fand ich den Buchstaben T, der wie das Kreuz von Jesus dargestellt wurde, aber mit mindestens 16 Personen, die am Querbalken gehängt wurden.

    Der Künstler dazu heißt Mark Hilton, er wurde 1976 in Australien geboren und folgendes stand neben seinem Werk geschrieben:
    „Dontworry erstreckt sich über neun aufwendig detaillierte Wandpaneele, die jeweils einem prägenden Ereignis im Leben des Künstlers entsprechen, und ist eine persönliche Erinnerung, die Mark Hiltons komplizierten Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter untersucht. Seine dunkle Darstellung der Ereignisse, die wahrend des Aufwachsens in einem Vorort von Melbourne beobachtet wurden, einschließlich Gewalt, die von Mobs von Menschen begangen wurde, und nervenaufreibende Darstellungen von schlechtem Verhalten von Jugendlichen, wirft auch breitere Fragen zu 'normalen' Verhaltenskodizes auf.“
    Læs mere

  • Food-Tour durch Meldbourne

    24. april 2024, Australien ⋅ ☁️ 14 °C

    Welch ein Gaumenschmaus.

    Ein „Pink Macarons“ in der Royal Arcade - welche nach dem einzigartigen Vorbild der Galleria Vittorio Emanuele in Mailand designt wurde - eröffnete die heutige Food-Tour im Zentrum von Melbourne. Monique war unsere Frau Guide für vier Stunden und die Gruppe bestand aus neun Mädls: sechs Girlies aus Las Vegas, zwei Damen aus Neuseeland und meine Wenigkeit.

    Ich persönlich klebte an Moniques Lippen, als sie uns geschichtliche Details, wichtige Persönlichkeiten und viele Anekdoten rund um Melbourne erzählte. Sie erfüllte ihren Job wirklich ausgesprochen gut.

    Der zweite Stopp war in einem Café in der Collins Street, dem sogenannten BENCH COFFEE CO. Mein Chai Latte schmeckte sehr würzig und weniger milchig, was ich als sehr angenehm empfand. Die anderen schwärmten von ihren unterschiedlichen Kaffees.

    Danach spazierten wir in der Bourke Street durch eine weitere, dieses Mal viel älter wirkende Arkade. Melbourne besaß in den 1880er Jahren das weltweit größte Buchgeschäft mit über zwei Millionen Exemplaren und diese Arkade war ein Teil davon. Leider ist von der damaligen „Cole's Book Arcade“ nur mehr das Dach original erhalten - siehe Foto. Wer mehr dazu erfahren will, ich habe einen Artikel gefunden: https://www.timeout.com/melbourne/attractions/t…)

    Vorbei an der ersten Rolltreppe Melbournes ging es zum Vietnamesen mit französischem Einfluss. Die Bevölkerung hier ist bunt gemischt und so auch das Angebot der unterschiedlichen Speisen. Wir bekamen ein Banh Mi, ein Baguette gefüllt mit Schweinsbraten, Frühlingszwiebeln, Karotten, Sauce, (ich denke) weißer Rettich und Koriander, den ich aber wegließ. Das Baguette war super knusprig und der Schweinsbraten hatte eine geile Schwarte wie zu Hause.

    Die Hauptspeise waren chinesische Dumplings bei ShanDong MaMa. Wir bekamen vegetarische, gefüllt mit Zucchini, gekochtem Koriander und noch was 😜. Andere mit Fisch und sogenannte Melbourne Dumplings, die Huhn, Krabbe, Knoblauch und Petersilie enthielten.

    Die erste Nachspeise bekamen wir beim schwedischen Chocolatier. Eigentlich wäre das Hauptaugenmerk auf heißer Schokolade gelegen, aber ich entschied mich für eine Zimtrolle (zum Mitnehmen) 😜.

    Die zweite Nachspeise war ein Haselnusseis von Melbournes Italiener. Einfach lecker.

    Und den Abschluss bildete ein Glas Wein in einer Bar und guter Gesellschaft.

    Ich hatte einen wunderschönen Nachmittag, gefüllt mit Geschichten, Geschmäcke und einer neuen Freundin: Rachel aus Neuseeland. Sie meinte, ich sollte sie unbedingt besuchen, wenn ich das nächste Mal nach Neuseeland komme. Ich habe Felix gleich Bescheid gegeben, dass wir eine Unterkunft haben werden 🤩🥳.

    Detail am Rande: Melbourne galt einmal als die reichste Stadt der Welt, da es ein riesiges Vorkommen an Gold gab. In Australien wird immer noch Gold gemined.
    Læs mere

  • Great Ocean Road & 12 Apostel

    25. april 2024, Australien ⋅ ☁️ 14 °C

    Zwischen 1919 und 1932 arbeiteten Soldaten an der Fertigstellung der 243 Kilometer langen Great Ocean Road. Die Straße selbst wurde als Mahnmal für all diejenigen gebaut, die im Krieg ihr Leben lassen mussten. Es ist somit das längste Kriegsdenkmal der Welt. Das passt genau zum heutigen nationalen Gedenktag von Australien und Neuseeland, dem ANZAC Day. Der 25. April 1915 war der Tag der ersten Militäraktion von australischen und neuseeländischen Truppen sowie Soldaten aus Tonga im Ersten Weltkrieg.

    Die Great Ocean Road hält, was sie verspricht: tolle Aussicht aufs Meer, die Wellen und Surfer*innen. Ein tierisches Highlight gab es hoch im Eukalyptusbaum: ein Koala ❤️❤️❤️. Es waren insgesamt drei an drei verschiedenen Bäumen.

    Worauf ich mich schon seit eineinhalb Jahren gefreut habe: die 12 Apostel 🥰 - markante 70 Meter hohe Kalksäulen direkt an der Great Ocean Road. Sie sind das am zweithäufigsten fotografierte Motiv Australiens nach dem Uluru bzw. Ayers Rock.

    Happy Nana!
    Læs mere

  • Nur mehr 14 Tage

    26. april 2024, Australien ⋅ ⛅ 13 °C

    Der Countdown läuft.
    Wer hätte gedacht, dass die Zeit so schnell vergeht? Am Anfang hat es sich nach einer Unendlichkeit an Möglichkeiten angefühlt, nach einer Ewigkeit an Zeit.
    Ich bin davon überzeugt, das absolut Beste aus meiner Reise gemacht zu haben und bin jeden Tag wieder dankbar für die Begegnungen, die Schönheit der Natur und die Vielfalt in allem.

    Mein Tag startete in einem Waldhüttchen unweit der 12 Apostel. Mein erster Weg war natürlich noch einmal zu dem Küstenabschnitt mit den 70 Meter hohen Kalksäulen. Gleiche Aussicht, nur VIEL weniger Menschen. Hat sich ausgezahlt.

    Bei der Fahrt durch die Country Side - ich wählte den Weg durch das Landesinnere - begegneten mir sechs Känguru-Einzelgänger*innen. Ich sichtete ebenfalls eine geraume Anzahl an wunderschönen bunten Vögeln.

    Als ich circa eine Stunde gefahren war, bekam ich eine E-Mail von Jetstar, dass mein Flug gestrichen wurde. Man stelle sich vor, ich habe zwei Flüge bei Jetstar gebucht und beide wurden gecancelt. Was lernen wir daraus? Es gibt viele andere und zuverlässigere Airlines. Hab mir dann einen Anflug mit Quantas und drei Stunden später gesichert.

    Da ich nun mehr Zeit hatte, bog ich gleich noch mal bei den hunderten Kakadus ab und nahm mir Zeit, sie zu beobachten und zu bewundern. Witzige Vögel, verspielt und laut.
    Hab überlegt, meinem Cousin Stefan aus Traberg ein paar mitzunehmen 😜, der hat nämlich eine Vogelaufzucht.

    Bei meinem nächsten Abstecher besichtigte ich zuerst eine Kirche, dann sah ich mir am Pier eine Folge meiner neuen Serie „3 Body Problem“ an und zu guter Letzt drehte ich sieben Runden mit dem Riesenrad 😜🥳😂.

    Um 18:30 Uhr ging der vierstündige Flug von Melbourne nach Perth an die Westküste, wo ich die nächsten neun Tage verbringen werde.
    Læs mere

  • Von Perth nach Dunsborough

    27. april 2024, Australien ⋅ ⛅ 21 °C

    Ich nächtigte in einem süßen kleinen Airbnb, das nur neun Minuten vom Airport entfernt war. Heute früh schlief ich aus und um ca. 9:30 Uhr brach ich Richtung Süden auf, aber nicht ohne eine kleine Detour, um einen ersten Eindruck von Perth zu sammeln.

    In Mandurah fuhr ich vom Highway ab, da man gar nichts von der schönen Landschaft mitbekommt und ziemlich viel los war (Samstag).
    Mandurah ist nicht nur ein absolut lässiger Urlaubsort, sondern auch eine unglaubliche Wohngegend, mit teuren Häusern samt vorgelagerten Booten. Da ist die High Society zu Hause. Hier stoppte ich, um am Wasser meinen Tee zu genießen.

    Ab Mandurah entschied ich mich für den Scenic Drive, dazu bog ich in die Old Coast Road ein, die entlang des Harvey Estuary verläuft. So wird der Landstreifen genannt, der zwischen dem Indischen Ozean und der Flut ausgesetzten Mündung (dem sogenannten Ästuar) verläuft. Ein absoluter Traum für jeden Vogelbeobachter. Ich muss sagen, ich bin da ab und zu noch ein wenig ungeschickt, vor allem wenn man aus dem neuen Mietwagen aussteigt, den Schlüssel im Auto lässt und der Wagen dankenswerterweise einmal hupt 😂😂😂. Und da waren sie alle weg.

    Der Lake Clifton liegt im Yalgorup Nationalpark und hatte eine eigenartige Steinstruktur. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Es sah auf jeden Fall ein wenig giftig aus.

    Westaustralien, im Vergleich zu Victoria (Melbourne), New South Wales (Sydney) und vor allem Queensland (Cairns) ist viel trockener und dürrer. Die Farbe der Erde geht hier mehr ins orange/rot und die Feuergefahr war hier (auch laut den Anzeigen entlang der Straße) deutlich höher als im Rest von Australien, den ich sehen durfte.

    Mein neues Airbnb ist ein Wahnsinn!!!!
    Læs mere

  • 10 km Scenic-Lauf

    28. april 2024, Australien ⋅ ☁️ 18 °C

    Ohne Worte.

  • Auf ein Eis nach Margaret River

    28. april 2024, Australien ⋅ ☁️ 21 °C

    Ich muss jetzt eine peinliche Geschichte erzählen!

    Von Melbourne aus plante ich meine weitere Reise rund um Perth. Dazu sah ich mir, wie immer, zuerst die Wettervorhersage an. Ich gab ein: Margret River, da mir die Mädls aus Sussex Inlet absolut dazu geraten hatten und siehe da, durchschnittliche Temperatur von 34-36°. Da mir dieses Herbstwetter von 21-23° schon auf die Nerven ging, erschien dieser Ort perfekt.

    Zweiter Schritt: Airbnb aussuchen. Da es in Margaret River noch mal teurer war als rundherum, nahm ich eine Anfahrt von 35 Minuten in Kauf und buchte deshalb in Dunsborough. Als ich ankam, dachte ich schon: Komisch, da hat’s auch nur 23° und nur 45 Kilometer weiter 36°. Das muss ein Hitzeloch sein.

    Heute brach ich nach dem 10 km Lauf auf, um diese Hitze-Oase aufzusuchen, schmiss mich dazu in mein neues Kleid, in freudiger Erwartung auf die lange ersehnte Wärme. Als ich nur mehr sechs Minuten entfernt war und die Temperaturanzeige nicht über 23° ging, wurde ich zutiefst stutzig. Ich öffnete noch einmal meine Wetter-App, wo ich Margaret River gespeichert hatte und erneut 34°, dann sah ich auf die Uhrzeit dieses Ortes, zwei (ZWEITZONEN) Stunden später als bei mir. 😂😂😂😂😂

    Ok, das war ein Fail. Keine Ahnung, wo dieses von mir gespeicherte, heiße Margaret River wirklich war. Ich habs nicht mehr gegoogelt, sondern mein Schicksal akzeptiert 😜😂😜😂.
    Zum Glück hatte ich Reserve-Gewand mitgenommen, welche ich noch im Auto wechselte 😜. Da ich mich schon seit Tagen auf ein Eis freute, wurden es zwei Kugeln: Vanille und Strawberry Cheesecake. Zumindest was.

    Der kleine Ort hat mir sehr gut gefallen, mehr aber noch die Fahrt durch die umliegende Gegend, vor allem durch die Weingebiete. Ein Weinbauer nach dem anderen, einer exquisiter als der andere. Im Augenwinkel erblickte ich eine sicher 20-köpfige Känguru-Herde, die ich sogar filmen konnte.
    Læs mere

  • Injidup Natural Spa

    28. april 2024, Australien ⋅ ☁️ 20 °C

    Um eventuell noch mehr Kängurus zu sehen, bog ich einfach zwei Straßen später links ab und siehe da, wo mich der Zufall hinführte: zum Injidup Natural Spa im Leeuwin-Naturaliste National Park.

    Es ist eine größere Steinformation anschließend an einen enorm riesigen weißen Sandstrand, wo die hohen Wellen gefährlich rauschten.
    Dieser natürliche Spa auf der rechten Seite der Felsformation erinnerte mich an einen überdimensionierten Mermaid Pool. Heute war es mir aber zu kalt, um hineinzugehen.

    Ich blieb lieber oben auf dem „Berg“ sitzen und beobachtete die Wellen und vor allem den bevorstehenden Sonnenuntergang.
    Læs mere

  • Cape Naturaliste

    29. april 2024, Australien ⋅ 🌬 19 °C

    Den ganzen Vormittag verbrachte ich damit, alle vergangenen Blogartikel fertig zu stellen, mit zu Hause zu telefonieren und mein Frühstück zu genießen. Ich hatte nach neun Monaten das erste Mal ein Brot gefunden, das einem Schwarzbrot am nächsten kam.

    Gegen 11:30 Uhr packte mich aber wieder die Reiselust und deshalb fuhr ich zum letztens recherchierten Leuchtturm bzw. dem Cape Naturalist. Ich wanderte Richtung Meer und kam zu den wildesten Wellen - dieses Mal mit Surfern obendrauf (oder unten drunter).

    Der Strand war unglaublich breit sowie weit und ich war wieder einmal ganz alleine, nur die vier Surfer im Meer. Ich wanderte umher und kletterte auf die Felsen, um die Wellen noch mal aus anderen Perspektiven zu beobachten.

    Den restlichen Tag verbrachte ich in meinem wunderschönen Airbnb.
    Læs mere

  • Auf nach Perth

    30. april 2024, Australien ⋅ 🌬 20 °C

    Am Vormittag brachte ich das Airbnb auf Vordermann und dann ging’s wieder zurück Richtung Perth.

    In Busselton legte ich einen Stopp ein, um wegen eines Frisörtermins Ausschau zu halten und tatsächlich! Der dritte Salon hatte sofort was frei und zweieinhalb Stunden später sah ich wieder wie neu aus.

    Mein neues Airbnb lag südlich von Perth, ganz in der Nähe meiner Cousine Eva, die ich morgen besuchen werde.

    Zum Sonnenuntergang fuhr ich die kurze Strecke von fünf Minuten ans Meer und ging im Anschluss indisch Essen.
    Læs mere

  • Olivia, unser jüngstes Familienmitglied

    1. maj 2024, Australien ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute besuchte ich meine Cousine Eva, ihren Ehemann Dani und ihre supersüße und entzückende Tochter Olivia. Ich war ihr erster Besuch - abgesehen von Danis Eltern und Schwestern. Was für eine Ehre 💖💖💖.

    Und noch ein paar Bilder vom Spaziergang im Park mit Blick auf die Skyline von Perth.
    Læs mere

  • Quokkas auf Rottnest Island

    2. maj 2024, Australien ⋅ 🌬 22 °C

    Heute Vormittag ging’s mit der Fähre auf die Insel Rottnest, die mir meine Cousine Sylli wärmstens ans Herz gelegt hatte. Sie hatte recht behalten, ein wunderschöner Ort, um die Seele baumeln zu lassen.

    Um 10:30 erreichte ich die Insel und ging gleich mal eine große Runde spazieren. Das Meer erstrahlt in allen Farben und die Pflanzen rund um die vielen kleinen Seen im Landesinneren bestanden aus rosa bis violetten Tönen. Es gäbe auch noch einen Pink Lake, den werde ich dann morgen aufsuchen, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs sein werde.

    Quokkas sind Kurzschwanzkängurus, die es in ihrer größten Population nur auf dieser Insel gibt, was ihr den Namen Rattennest Insel verschafft hatte. Den ersten Quokka, den ich sah, erinnerte mich tatsächlich an eine überdimensionierte Ratte, vielleicht weil sein Fell so zerzaust war. Im Südwesten Australiens gibt es Quokkas ebenfalls, genauso wie in diversen Zoos.

    Eine hautnahe Begegnung mit dem kleinen Fellwesen hatte ich am Abend, als ich auf eine Pizza ging. Ich stand im Finstern und wollte vier fressende Quokkas mit Langzeitbelichtung festhalten, also so ein Lauser sich zwischen meine Beine stellte. Als ich einen Schritt machte, kam ich natürlich bei ihm an und schrie aus Leibeskräften. Ich weiß nicht, wer mehr Angst hatte 😜.
    Læs mere

  • Radtour auf Rottnest Island

    3. maj 2024, Australien ⋅ ⛅ 20 °C

    Entlang einer Strecke von 28 Kilometern erkundete ich heute die Insel. Ich kam von einem wunderschönen Strand zum nächsten, fuhr ins Landesinnere zum Leuchtturm, vorbei an wilden Quokkas bis ich den westlichsten Punkt erreicht hatte. Am Westpoint waren die Wellen am höchsten und wildesten.

    Der für mich einladendste Strand war der Parker Point, in den ich mich auf Anhieb verliebt hatte. Hier verweilte ich und testete den Indischen Ozean. Frisch, aber so wunderschön und der Sand so fein wie Mehl.

    Bevor ich um 17 Uhr mit der Fähre wieder nach Perth zurückkehrte, aß ich an der Promenade zu Mittag/Abend.
    Læs mere

  • Letzter Tag in Perth & somit Australien

    4. maj 2024, Australien ⋅ ☀️ 22 °C

    Ich schlief heute ganze 12 Stunden - schaut aus, als hätte ich das gebraucht. So erholt, konnte ich nur in die Laufschuhe schlüpfen und eine Runde drehen.

    Die Randgebiete von Perth erinnerten mich bisher an Industriegebiete oder meine alte Heimat, das Franckviertel. Bisher hatte ich diese Stadt noch nicht so ins Herz geschlossen, kannte jedoch auch noch nicht das Zentrum. Es war ein super sonniger und ruhiger Samstag im Herbst; ich schlenderte durch die Gassen und fand eine sehr saubere Stadt vor.

    Vor der Kirche Saint Mary's Cathedral gab es Tumult, den die Polizei zu schlichten versuchte, als mehrere offensichtlich alkoholisierte obdachlose Personen ein wenig randalierten. Nachdem ich die Kirche besichtigt hatte, ging ich schnurstracks wieder zum Swan River und zurück zum Auto.

    Zum Sonnenuntergang fuhr ich auf den Gooseberry Hill, den mir ein netter Verkäufer heute im Harley-Davidson Store empfohlen hatte. Danach gab ich das Auto zurück, mit dem ich hier rund um Perth und bis nach Margaret River 814 Kilometer hinter mich gebracht hatte.

    Morgen, sehr bald in der Früh, geht es zum Flughafen und um 6:25 Uhr nach Singapur. Ich freue mich schon auf die letzten fünf Tage in einem neuen Land, bevor ich am 10.5. wieder in die Heimat zurückkehre.
    Læs mere

    Slut på rejsen
    5. maj 2024