Reggio Caserta

Heute ist Kulturtag! Das Reggio Caserta steht auf meinem Programm. Es ist größer als Versaille, das dem Architekten Luigi Vanvitelli als Vorlage diente. Gigantische Dimensionen weist es auf, mehrLäs mer
Heute ist Kulturtag! Das Reggio Caserta steht auf meinem Programm. Es ist größer als Versaille, das dem Architekten Luigi Vanvitelli als Vorlage diente. Gigantische Dimensionen weist es auf, mehrLäs mer
ResenärWie lange haben die wohl für den gesamten Bau mit Anlagen gebraucht?
Michael-wandertWikipedia sagt: „Grundsteinlegung war am 20. Januar 1752, Die Hauptarbeiten waren etwa 20 Jahre nach der Grundsteinlegung beendet. Schon bald nach Beginn der Bauarbeiten erbte Karl 1759 die spanische Krone und wurde als Karl III. König von Spanien. Da vertraglich geregelt war, dass er nicht beide Königreiche in Personalunion regieren durfte, ging er zurück in die Heimat und überließ die Großbaustelle seinem Sohn Ferdinand, der das Werk seines Vaters fortsetzte. Die ursprünglich geplante neue Residenzstadt entstand aber nur in wenigen Rudimenten.“ Ich habe im Schloss ganz viele Zeichnungen und Modelle gesehen. Das alleine war schon eine Menge Arbeit. Wie leicht haben wir es da heute!
Resenär
Wunderschön ‼️
Michael-wandertDas fand ich auch. Leben aber möchte ich dort nicht. Und Fenster putzen auch nicht.
ResenärOch, wir haben schon seit drei Jahren keine Fenster mehr geputzt. Natürlich nur zum Schutz der Vögel ;)), damit die nicht dagegen fliegen. Nützt aber gar nichts. Die fliegen da trotzdem gegen.
Michael-wandertIm Schloss wurde auch schon lange kein Fenster geputzt. Aber Vögel Fliegen da nicht gegen. Es gibt offenbar gar keine mehr. Nur im Schlosspark habe ich ein wenig Gezwitscher gehört, ansonsten ist es sehr ruhig in der Natur.
ResenärJa, die Vögel werden hier auch immer seltener. Aber vielleicht liegt es auch an Nachbars Katzen. Unser Kater interessierte sich damals nicht für Vögel, die hüpften ihm sogar vor der Nase herum. Das ist bei den neuen Katzen im Haus ganz anders, seitdem sind alle Vögel weg. Die spüren ob man sie akzeptiert oder lieber frißt.