Hallandsleden (E1-S1)

Der Hallandsleden verläuft über 380km durch die waldreiche Provinz Halland, die im Südosten Schwedens liegt.
Der E1 folgt der nördlichen Hälfte dieser Route.
Von Varberg geht es am ersten TagOkumaya devam et
Prolog

Diese Wandergeschichte berichtet über den ersten Teil meiner E1-Wanderung durch Schweden.
5 Tage auf den Hallandsleden.
135km
Varberg

Nach langer Zugfahrt durch die Nacht komme ich morgens in Varberg an. Der Ort gibt nichts her, das merkt man gleich. Also schnell etwas Müsli auf dem Friedhof gefrühstückt (dort gibt esOkumaya devam et
Rolfstorp

Auf breiten Wegen geht es flott voran. Zunächst durch Varbergs Vororte, dann Felder und Wiesen entlang.
Von oben brennt die Sonne (28 Grad), im Kreuz zerrt der Rucksack. Kumpel, mein treuer undOkumaya devam et
Åkulla Friluftsgard

Schon um 15 Uhr erreiche ich mein heutiges Etappenziel: Åkkula Friluftsgard, ein Freizeitcamp. Ich miete mich in eine kleine Hütte für Selbstversorger (235 SKr = ~23€) ein. Gerne wäre ich nochOkumaya devam et
Unterwegs

Der Hallandsleden ist ein schöner Weg, Forstwirtschaftswege und verschlungene Waldpfade halten sich in etwa die Waage. Doch der schwedische Forstarbeiter ist mitunter des Wanderers Feind, an manchenOkumaya devam et
Jytatorp am Mäsen

Ein kleiner Sportplatz mitten im Dorf Jytatorp am See Mäsen bietet mir den Platz für die zweite Zeltübernachtung. Hier stehen viele Wochenendhäuschen. Eine kleine Hütte ist verschlossen. Es gibtOkumaya devam et
Unterwegs

Auch heute geht es auf breiten Forstwirtschaftswegen voran, die sich mit verschlungenen Waldpfaden abwechseln. Ein Deutsch-Schwede meinte gestern, der Hallandsleden sei eine Wanderautobahn. UnrechtOkumaya devam et
Unterwegs

Vorbei an alten Mauern, die uralte Felder umschließen, vorbei an idyllisch gelegenen Seen, die zum Übernachten einladen. Wären da nicht die Schweden, die alle Plätze an den Seen bereits belegtOkumaya devam et
Vandrahem Stättered

Also gehe ich weiter bis zum Vadrahem Stättered. Es liegt schön: Wald hinten, Wiese vorne. Kühen muhen und Schafe blöcken.
Doch hier ist kein Platz mehr frei, das Wanderheim ist von einerOkumaya devam et
Unterwegs

Früh geht es weiter.
Es nieselt, aber dafür ist es heute nicht mehr so heiß.
Ich bin nicht gut motiviert.
Es geht rauf und runter. Gefühlt mehr bergauf als bergab.
Eine Weile führt der LedenOkumaya devam et
Äskult, Hofmuseum

Mittags erreiche ich Äskult. Doch statt des hier erwarteten Shelters finde ich nur ein Klohäuschen vor. Ich bin enttäuscht, dachte ich doch, ich könne hier ein Mittagsschläfchen halten.Okumaya devam et
Gamla Förlandavägen

Eine Weile führt der Weg eine Moräne entlang. Der Weg wird "Göteborgmoränen" genannt. Links in der Ferne kann man die Küste sehen und rechts nahe bei liegt der Lygnern-See. Einige Schweden wiesenOkumaya devam et
Fjärås, Naturum

Kurz vor Fjärås gibt es - welch ein Luxus an diesem Tag - noch ein Museum mit angegliederter Restauration und Self-Service. Ich wähle eine Suppe, mein heutiges Abendbrot. Heute mal nichts aus derOkumaya devam et
Zelten am Lygnern-See

Heute geht's aber nicht mehr weiter, nur noch hundert Meter runter zum Strand des Lygnern-Sees. Nahe einer sandigen Badestelle finde ich guten einen Platz zum Campen. Zeit zum Baden (kalt!) im braunenOkumaya devam et
Fjäras

Die Nacht ist früh zu Ende. Nach einem kurzen Bad im Lygnern geht es noch einmal zurück zum Naturum, dort ist das Klohäuschen mein erstes Ziel. Eine Zapfstelle für Frischwasser gibt es dort auch.Okumaya devam et
Hjälm, Schutzhütte am Stensjö

Kaum bin ich wieder im Wald, da bricht ein Unwetter los. Ich hatte es schon kommen sehen, doch die Lage falsch eingeschätzt. Ich dachte, es zieht vorbei und ich werde verschont. Bevor ich dieOkumaya devam et
Matschiger Hallandsleden

Der Hallandsleden folgt nun einem breiten Forstweg, so entgehe ich zunächst dem Matsch. Doch eigentlich ist es egal, denn die Wanderstiefel sind vom vielen Regen triefnass geworden, die StrümpfeOkumaya devam et
am Blåvåttnerna

Am Westufer des Blåvåttnerna steht mitten im Wald ein Hinweisschild. Genau hier endet der Hallandsleden.
Am See ist ein Shelter idyllisch gelegen. Zum Übernachten taugt es wohl nur an trockenenOkumaya devam et
Stora Hassungaredssjön

Zwei Kilometern weiter erreiche ich mein Etappenziel. Um dort hin zu gelangen, muss ich den Bohusleden verlassen, einem 600m langen Plankenweg durch das Moor folgen, an dessen Ende ein See liegt. DortOkumaya devam et
Lindome

Das erste Geräusch, das ich beim Wachwerden höre, ist das Klatschen dicker Regentropfen auf die harten Steine am Seeufer. Dann hört der Regen abrupt auf. Kurz darauf sind die Kribbelmücken wiederOkumaya devam et
Göteborg -> Hamburg

Fünfzehn Minuten später schon in Göteborg. Zu Fuß wäre es eine Tagesetappe auf dem Bohusleden gewesen. Geschenkt!
Nun sitze ich im Bahnhof und denke die Optionen durch. Das Naheliegende wäre,Okumaya devam et
Epilog

So endet meine erste Schweden-Tour auf dem E1 ähnlich abrupt wie die Dänemark -Touren vom letzten Jahr.
Obwohl landschaftlich schön, scheint der Norden für mich nicht gemacht zu sein. NachOkumaya devam et