• Unterwegs in Schweden

    8 Ogos 2024, Sweden ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir fahren vorbei an "Pippi Langstrumpf" Häusern und "Michel von Lönneberga" Gehöften und
    machen Wanderungen in den vielen wunderschönen Naturschutzgebieten, auf dessen Parkplätzen am Eingang man in der Regel sogar 2 Tage mit dem Wohnmobil bleiben darf. Und Wohnwagen🫣 Wir staunen, wie viele Schweden (in Norwegen übrigens auch die Norweger) tatsächlich mit grossen Wohnwagen unterwegs sind und sich fürs Wochenende auf einer Wiese am See einrichten. Nicht zu vergessen die Autos mit Dachzelten oder die kleinen Zelte, die selbstverständlich fast überall stehen dürfen. Wir beneiden die Skandinavier um ihre "Friluftskultur"😘
    Nachdem uns nun endlich der Sommer gefunden hat, machen wir es uns wie die Schweden an den unzähligen grossen und kleinen Seen gemütlich. Wir schwimmen, gehen mit SUP und Kajak aufs Wasser und lassen uns treiben. In jeder Hinsicht😊 (Anke)

    ...Stockholm war uns natürlich auch einen Besuch wert. Wir standen ausserhalb und fuhren mit dem Schiff durch die Schären auf die Stadt zu. Was für ein grossartiges Panorama😀 Drei Kreuzfahrtschiffe lagen im Hafen und es war das jährliche "Pride-Festival". Dementsprechend voll war es dann auch. Wir schlenderten durch die Gassen und liessen das bunte Treiben auf uns wirken. Überlegten noch kurz, ob wir wir vielleicht den Sado-Maso-Workshop im Park besuchen sollen😂, ergriffen dann aber doch die Flucht vor den Menschenmassen. Viele Schiffe und Restaurant hatten die Regenbogenflagge gehisst, ein schönes Statement🌈

    In zwei Monaten sind wir gut 6'000km von Kristiansand bis zu den Lofoten und quer, oder eher "längs" durch Schweden bis Helsingborg gefahren. Hier nehmen wir in ein paar Tagen die Fähre nach Dänemark. Irgendwie kamen uns die km dieses mal seeehr lang vor🤷‍♀️

    Obwohl wir viel davon gehört haben, waren wir doch überrascht, welche Möglichkeiten uns hier als Camper geboten werden:
    ▪︎Wenig Verbotsschilder für Wohnmobile, und wenn, machten sie für uns durchaus Sinn.
    ▪︎Entsorgungsstationen an den meisten Rastplätzen entlang der Landstrassen und Autobahnen.
    ▪︎Den Wassertank darf man an der Tankstelle auffüllen. Auf meine jeweils schüchterne Nachfrage in den Tankstellenshops schaute man mich fast etwas verständnislos an: "Of course you can"
    Wir Schweizer staunen🤩 (Anke)
    Baca lagi