Pakistan
Northern Areas

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
10 najważniejszych celów podróży Northern Areas
Pokaż wszystko
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 28

      Broad Peak BC - Lager 3 - BC

      20 lipca 2015, Pakistan ⋅ ☀️ 25 °C

      Warten auf den Gipfelversuch

      Liebe Mitfiebernde,
      Es gruesst Euch Euer Aussenteam aus Baltistan.
      Was gibts Neues von uns? Hier ein kleiner Ueberblick ueber unsere Aktivitaeten der letzten Tage:
      Am Samstag, 11.07.15, der Tag des letzten ausfuehrlichen Eintrags, traf uns dann wie bereits vorhergesagt der Schneefall bis ins BC. Es hiess also Ausruhen und Zeit totschlagen.
      Am Sonntag, 12.07.15, wieder Schnee, Nebel, etc…. Den Tag ueber gingen an den umliegenden Bergen Neuschneelawinen ab. Jedoch um gleich alle “Leser” zu beruhigen, nicht auf unserer Route, denn diese ist dementsprechend so gelegt, dass Sie relativ lawinensicher ist. Dennoch entschieden wir am Abend einen Tag abzuwarten und sich die Lage etwas mehr beruhigen zu lassen.
      Also am 13.07.15: Juhu, wieder ausschlafen, was fuer uns ca. 7.30 Uhr aufstehen heisst. Ein wahrlich sonniger Tag, der fuer unsere Haushaltstaetigkeiten (Waesche waschen, Lueften, Zelt aufraeumen, Packen und ja, auch ein wenig Koerperpflege) genutzt wurde. Ausserdem blieb noch genung Zeit zum Karten spielen und zum Lesen!
      Am 14.07.15 ging es endlich wieder los. Nach dem Fruehstueck um 4.00 Uhr hiess es fuer alle “rauf auf den Berg” in Richtung Lager 2 auf ca. 6250m. Unsere spanischen Kollegen (Oscar, Carles, Patxi, Jordi und Anna) sind erneut ueber die Buhl-Route aufgestiegen und der Rest ueber den Normalweg. Alle erreichten das Camp 2 ohne Probleme und verbrachten dort eine Nacht. Tags drauf, am 15.07.15, hiess es wieder frueh raus aus dem Schlafsack, was dort oben etwas unangenehmer ist und los um 6.00 Uhr, um moeglichst lange der Sonne zu entgehen, in Richtung Lager 3. Nach einigen Stunden erreichten wir alle nach und nach das Lager auf ca. 7050 m. Die letzten ca. 150 m waren fuer einige noch etwas anstrengender, denn aus einem Depot mussten noch Zelte und Seile mitgenommen werden. Dann hiess es erstmal einigermassen ebene Zeltplatformen zu schaufeln und die Zelte aufzustellen. Nun ging sie mal wieder los, die Schneeschmelzerei fuer Essen und Wasser. Das Panorama, bis sogar zum Nanga Parbat und der Sonnenuntergang in dieser Hoehe bei der Kulisse, unbeschreiblich!
      An diesem Abend das bis dato hoechste Telefonat in die Heimat. Uwe K. (Baba) konnte und wollte natuerlich nicht darauf verzichten, seiner erst kuerzlich angetrauten Frau zum Geburtstag zu gratulieren!
      Am 16.07.15 nach einer ungemuetlichen, groesstenteils schlaflosen unter anderm mit Kopfschmerzen verbrachten Nacht hiess es schon wieder um 5.00 Uhr raus aus den Daunen und rein in die Expeditionsstiefel und Abstieg ins BC (ca. 4800 m) mit einenm Zwischenstopp im Lager 2 um dort unsere Schlafsaecke, etc. fuer das naechste Mal zu deponieren.
      Unterhalb des Lager 1 hat sich die Beschaffenheit durch den Sommer und die Schneeschmelze etwas veraendert und der Weg wird felsiger und leider auch etwas bruechiger, sodass man sich teilweise an mehr Stellen abseilen und etwas mehr auf Steinschlag Acht geben muss.
      Nach dem langen, anstrengenden Abstieg erreichten alle wohlbehalten das BC.
      Nach den letzten, anstregenden Tagen und der schlechten Nacht im Lager 3 sind alle ueber den Komfort im BC froh. Es ist wieder spitzen Wetter, der BC-Alltag (Karteln, Waesche waschen, etc.) haelt an diesem 17.07.15 wieder voll Einzug. Die erste Ueberraschung des Tages gab es direct nach dem Aufstehen. Ein gewaltiger Halo um die Sonne mit bis zu sechs sekundaeren Halos, laut unserem Expeditionsleiter Julian Beermann ein sehr seltenes meteorologisches Spektakel. Einfach ueberwaeltigend! Ein weiteres Highlight am Nachmittag war eine Chinesische Trekkinggruppe, die Autogramme und Fotos von uns wollten Was ein Spass!
      18.07.15 Mal wieder Ruhetag und jetzt heisst es warten auf den Gipfelversuch. Den aktuellen Prognosen zufolge koennte dieser auf den 23.07 oder 24.07 fallen. Jetzt heisst es hoffen auf gutes Wetter, sodass wir unsere Chance bekommen! Aufbruch im BC waere dann der 21 oder 22.07.
      Gruesse vom Godwin-Austin-Gletscher.
      Euer Breithorn-Team
      P.S.: Unsere Kuechencrew ist echt spitze, aber so langsam waere statt Yack und Ziege mal wieder Schwein ganz nett
      Czytaj więcej

    • Dzień 30

      Broad Peak - Lawine

      22 lipca 2015, Pakistan ⋅ 🌙 6 °C

      Lawine – Unglück am Broad Peak
      In einem Lawinenunglück am Broad Peak wurde unsere Teilnehmerin Ms. Sumiyo Tsuzuki aus Japan verletzt. Alle anderen Teilnehmer und SummitClimb-Staff sind wohlauf.
      Die Lawine kam heute, Mo. 20. Juli, vom Lager 1 Richtung Basislager über die Aufstiegsroute, wo insgesamt sieben Bergsteiger verletzt wurden, ein Pakistani Hochlager Träger von Seven Summit Treks vermisst wird. Das Wetter ist instabil, sodass noch kein Helikopterflug möglich war. Nach Wetterbericht rechnen wir morgen mit einer Besserung. Hoffentlich können dann Ms. Sumiyo Tsuzuki und die anderen Verletzten aus dem Basislager ausgeflogen werden.

      Lawine am Broad Peak – Teilnehmer in Sicherheit
      Wie wir aus dem Basecamp erfahren haben, ging heute ca. 9:30 eine Lawine ab.
      7 Personen waren insgesamt involviert. Ein High Altitude Porter und eine Teilnehmerin von SummitClimb waren dabei. Die Teilnehmerin, die sich dabei verletzte, ist inzwischen in Sicherheit. Sie soll morgen, wenn das Wetter es zulässt, vom Helikopter geholt werden. Ein pakistanischer High Altitude Porter einer anderen Expedition wird vermisst.
      Alle anderen SummitClimb Teilnehmer waren zu dem Zeitpunkt im Basecamp und sind nicht verletzt.

      Broad Peak – Verletzte evakuiert!
      Heute um 14:45 Lokalzeit in Pakistan konnten die Helikopter das Basislager des Broad Peak erreichen. Die Helikopter haben Skardu erreicht, die Rettung ist geglückt. Unsere Teilnehmerin, Ms. Sumiyo Tzusuki, konnte ausgeflogen werden. Sie befindet sich im Militärhospital in Skardu (Combined Military Hospital). Für den nächsten Tag ist die Verlegung per Weiterflug nach Islamabad angesetzt.
      Bericht zum Lawinenunfall am Broad Peak
      Am 20.Juli um ca. 9:45 ereignete sich am Broad Peak ein Lawinenunfall. Wie schon demvorherigen Expeditionsbericht zu entnehmen war, hatte es über längeren Zeitraum unbeständiges Wetter und viel Neuschnee. Leider mussten wir am selben Tag, an dem der Bericht online ging, Nachtrichten zum Lawinenunglück anfügen.
      Der Expeditionsleiter Julian und fast alle Teilnehmer der SummitClimb Expedition blieben am 20.Juli aufgrund der Lawinengefahr im Basislager. Jedoch waren ein Hochlagerträger unserer Expedition und Ms. Sumiyo Tszusuki, Teilnehmerin unsere Expedition, zusammen mit anderen Bergsteigern aufgebrochen. Es ist üblich, dass bei einer großen Expedition erfahrene Teilnehmer ihren individuellen Plänen folgen.
      Zum Hergang des Unfalls / Lawinenabgang Broad Peak
      Einige Teilnehmer verschiedener Expeditionen waren am 20.Juli im Aufstieg zum 1.Lager unterwegs. Dort hat sich in der Höhe des Lagers, vermutlich links davon in den 40-50° steilen Hängen, eine Lawine (Nass-Schnee) gelöst. Diese hat 7 Bergsteiger erfasst, davon auch einen Hochlagerträger und eine Teilnehmerin unserer Expedition. Unser Hochlagerträger bliebt unversehrt, während unsere Teilnehmerin verletzt wurde. Sie waren, wie die meisten Bergsteiger am Fixseil gesichert. Ein Pakistani Hochlagerträger einer anderen Expedition (Seven Summit Treks) war nicht am Fixseil gesichert und wurde über mehrere Hundert Meter weggetragen.
      Nach dem Unglück wurde umgehend die Rettung vom Basislager aus organisiert. Die Suche nach dem vermissten Pakistani Träger wurde nach 2-3 Stunden aufgegeben, da er in akut gefährdetem Gebiet sekundärer Lawinen vermutet wurde. Dort wurde sein Helm gefunden und es gab keine Überlebenszeichen. Die verletzten Bergsteiger wurden ins Basislager evakuiert. Eine weitere Evakuation nach Skardu war aufgrund des Wetters nicht möglich. Am nächsten Tag wurde unser rotes Dome-Zelt zur weiteren Versorgung der Teilnehmer umgewandelt. Zwei Ärzte operierten dort die betroffene Bergsteigerin.

      Am 22. Juli konnte die Helikopter-Evakuation aus dem Basislager erfolgen. Wir bitten um Verständnis, dass erst jetzt dieser ausführliche Bericht erfolgt. Aufgrund der Lage des gefunden Materials (Helm) und der vergangen Zeit (2 Tage), muss der vermisste Pakistani Träger als Tod erklärt werden. Da der Pakistani Träger nicht für uns gearbeitet hat, können wir über ihn, seine Familie und sein Arbeitsverhältnis keine Angaben machen. Alle anderen Beteiligten des Unfalls befinden sich außerhalb akuter Lebensgefahr. Unser SummitClimb-Team ist durch die starke Einbindung in Rettung und Versorgung und die verletze Teilnehmerin betroffen. Über den weiteren Verlauf der Expedition können wir keine Angaben machen, da sich die bisherigen Bemühungen in erster Linie auf die Suche und Versorgung der Verletzten konzentrierte.
      Czytaj więcej

    • Dzień 34

      Broad Peak - Gipfelversuch

      26 lipca 2015, Pakistan ⋅ ⛅ 19 °C

      Broad Peak – Ende der Expedition

      Wir hatten noch am 25.7. den Gipfelgang versucht, sind dann aber umgekehrt. Expeditionsleiter Julian Beermann meldete sich per Satellitentelefon: „Sind umgekehrt wg. Schneeverhältnissen/Lawinengefahr. Heute starten wir Trekking raus. Alle Teilnehmer ok und gesund“ – sicherlich die weisere Entscheidung. Nach 3-4 Tagen Trekking erwarten wir die Teilnehmer zurück auf der Stufe zur Zivilisation. Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Northern Areas, Gilgit-Baltistan, Nordområdene, Nordområda

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android