• Pinocchio, Nomade
  • Ulle Z
okt. – des. 2024

Immer Kurs Südwest

Pinocchio meint, er würde uns 70 Tage lang die schönsten Ecken zeigen die er bei Kurs Südwest findet. Lassen wir uns also überraschen, was da kommt in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Andorra, ??? Les mer
  • San Vincente dl Barquera: Etappe & FS

    26. oktober 2024, Spania ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute sind wir einem Entsorgungsproblem in der Dunkelheit nachgegangen. Danach haben wir den Stellplatz in Comillas gewechselt und dir Beste von Allen hat sich noch ein Häubchen Schlaf genommen.
    Deshalb sind wir - nach erneutem Standortwchsel in den Hafen - wegen der tollen Wellen - erst spät zum Frühstück gekommen. Weil sie uns dort eingeparkt hätten, sind wir abermals weggefahren, dahin wo wir auch übernachtet hatten.
    Puuh!
    Jetzt zu Fuß zum Park Güell und zur Villa des Marques de Comillas. Von da ins Erstlingswerk von Gaudí, eins der wenigen außerhalb von Katalonien. 14 Euro dafür mit deutschem Audioguide gehen voll in Ordnung (Smartphone und Kopfhörer mitnehmen).
    Eigentlich wollten wir dann noch die Uni besuchen, aber mein Fersensporn wollte das heute leider nicht mehr.
    Also gings weiter mit Pinocchio. 16.6 km! Und die waren einmalig! Wer hier nach Westen fährt, sollte einfach bei den Schildern zum CP Oyambre von der CA-131 rechts abbiegen und nur genießen. Die Strecke bis nach San Vincente de la Barqura strotzt nur so vor herrlichen Aussichten. Zugleich ist sie Teil des Camino del Norte und auch begehrtes Ziel von Surfern, auch jetzt Ende Oktober. Jede Wiese wird von den Bauern für 10 Euro für Camper feil geboten.

    Wir stehen hier über Nacht im Hafen, der Platz ist nicht in Park4night enthalten.

    Wir haben den Nachmittag in San Vincente verbracht und uns etwas entspannt. Super hier für Fischliebhaber, wir konnten dem Ort nicht sooo viel abgewinnen, weil schon recht tourimäßig ausgerichtet. Vielleicht waren wir aber auch vom Comillas übersteigt. Comillas ist auf jeden Fall einen Stop wert.

    Morgen geht's weiter Richtung Südwest und wir werden Kantabrien wohl dabei verlassen
    Les mer

  • Der Grund für 112 km
    Beängstigend oder?Baustellenstau in der SchluchtSchau, das RehSeht, der Bär (Mirador am Puerto San Glorio)Notfalls ginge es auch noch da drinAm Puerto San GlorioFels in Lein (N-621)Das Riaño Gebirge und der StauseePinocchio und die Lucha HalleOrtsansicht RiañoLucha erklärtSpaniens größte Schaukel (mit Aussicht) in RiañoMögliche AlternativunterkunftDer Bär und die KarteRiaño KircheSehr empfehlenswertes L8ksl. Ohne Reservierung geht hier nichtsCachopo mexicana (Platte ca 35x30). Habs nicht geschafftVerbrauch höher wegen Dieselstromgenerator

    Riaño: FS & Etappe

    27. oktober 2024, Spania ⋅ ☁️ 6 °C

    Ja, ich bin einer der Sorte der über 110 km für ein Landschaftsbild fährt. Heute war es soweit, Ziel: Riaño
    Dazu muss gesagt werden, der Wetterbericht für die Küste war katastrophal und im Inland - nahe der Picos de Europa eigentlich nicht anders, nur kälter. Aber für morgen ist hier klares Wetter zu erwarten, mal sehen was ich abschießen kann.
    Aber der Reihe nach:
    Wir sind ja schon das 5. Mal hintereinander beim Freistehen, fahren am Tag fast keine km und die Sonne lässt sich die letzten Tage nicht so dauerhaft blicken. Die Konsequenz war, das wir heute früh noch 57 Prozent der 270 Ah hatten und unsere Ecoflow dümpelt so bei 83 Prozent herum. Also: wo können wir Landstrom bekommen: nirgends zwischen der Küste und dem Ziel: alles ist geschlossen auf der Route.
    Also: mit wenig Gas fahren und so die Lichtmaschine den Aufbauakku länger aufpumpen lassen.
    Kurz nach dem Start nach Panes geht es geschätzte 25km durch eine wilde, enge Schlucht bis Potes. Große Teile sind einspurig wegen Baustelle. Große Stahlseilnetze direkt über dem Dach vom Auto schützen uns vor Steinschlag.
    Das war eine Fahrt im Dauerregen auf der N-621 nach Asturien und wieder nach Kantabrien, bevor es in den Ausläufern der Picos bis auf 1700 Höhenmeter geht bei 2 Grad und Graupel.
    Dabei kraxelt Pinocchio auf schmaler Fahrbahn nochmal 26km eine Rampe zum Puerto San Glorio hoch, an dem ein 2km entferntes Mirador angekündigt wird. Bei schönem Wetter hätten wir dort sicher die Spitzen der Gipfel der Picos sehen können, aber schau die Fotos.
    Dann ging es runter. Runter in eine andere Welt, wie ich sie zuvor noch nicht gesehen habe. Ganz winzig fühlt man sich zwischen all den Felsbrocken durch die man Pinocchio durchzwängt.
    Am Ende, nach Reh und Bär und super Mopedstrecken ( die ich mir so gar nicht mehr wünsche) landen wir in (Kastilien und) Leon in einem Ort namens Riaño auf noch 1150 Höhenmetern und möchten dort um 14.30 essen in einem empfohlenen Grillrestaurant. Doch wir bekommen einen Tisch erst für eine Stunde später zugesagt. Trotzdem: es hat sich sehr gelohnt. Schau die Bilder, aber heute brauche ich kein Abendessen mehr. Ich hatte Cochapas, ein asturisches Gericht, das einen Cordon Bleu etwas ähnelt.
    Da es inzwischen etwas aufgerissen hatte, habe ich mir schon mal den Spot für die Fotos gesucht und die Brennweiten getestet.
    Ach so: die Aufbaubatterie hatte dann doch 91 Prozent, da sind wir safe.
    Wir stehen an der Arena für Lucha, das sind Ringkämpfe, die hier wohl sehr beliebt sind, sieht man sich die Halle dafür an. Mal schauen , ob sie uns hier lassen, der örtliche SP ist 400 Meter entfernt. Aber die Guardia Civil ist schon 2 Mal vorbei gefahren und es ist nichts geschehen. Natürlich zeigen wir kein Campingverhalten 👍
    Les mer

  • Hmm, wo ist der Rest?
    Spaniens größte SchaukelIm Hintergrund die RuhestörerPferdehaare, BeweismittelDie Beste von allen testet ihren MutIch probiere auch mal Schaukeln vor herrlicher Kulisse

    Riaño: Unruhige Nacht, grauer Morgen

    28. oktober 2024, Spania ⋅ ☀️ 6 °C

    Um 22.30 Uhr stellt jemand lautstark einen Anhänger ab, um 23.55 fährt jemand auf dem Schotter rum und ich höre nicht, ob er abfährt oder bleibt. Um 4 Uhr Kuhglockengeläut, das sich nähert und direkt an unserem Auto. Ich schiebe die Verdunklung am Bett runter und erkenne durch die getönten Scheiben schemenhaft Umrisse von spitzen Ohren und längliche Köpfe in der Dunkelheit. Pferde mit Glocken?

    Morgens nach dem Aufstehen geh ich mit der Kamera auf die Suche, denn das Gebimmel kann ich am Hang irgendwo ausmachen. Leider ist der Bewuchs so dicht, daß ich keine Unrisse ausmachen kann.

    Na ja, ist halt ne unruhige Nacht gewesen; abhaken!

    Später aber, gegen Mittag hören wir beide das Gebimmen und SEHEN auch die Ruhestörer aus der Nacht. Weit weg vom Stellplatz, hätten wir nicht gedacht, daß Tiere in der Nacht so weit ziehen, und warum auf einen Schotterparkplatz?

    Morgens Nebel, die Umgebung weshalb ich hier bin - einfach weg. Aber gegen 10 Uhr tut die Sonne endlich ihre Arbeit und sowohl Kamera als auch Copter kommen zum Einsatz

    Dann machen wir noch eine Gipfelbesteigung zur größten Schaukel Spaniens und besuchen ein Top Herz.

    Danach in Richtung Nordwest zum Puerto Tarna (1490m) durch eine wunderschöne, alpine und auch grüne Landschaft in Leon. Kaum Orte, die wir dabei durchfahren.

    Hier beginnt für uns Asturien. Durch wilde Felslandschaften in tief eingeschnitten Tälern windet sich die Straße durch in den Fels gehauene Tunnel und durch Serpentinen langsam hinunter Richtung Küste.
    Irgendwann sind wir wieder auf der Autobahn, umfahren Oviedo, bevor wir die Küste bei Cudillero wieder treffen bei sonnigen 18 Grad und starker Brandung.
    Les mer

  • Den Platz haben wir gewählt, hatten nicht richtig geguggt. War aber Nummer 2 hier denke ich
    Hat Pinocchio nicht eine schöne Frisur?Die Aussicht vom schönsten Parkplatz abendsHier rechts ist der schönste PlatzDer Parkplatz von der KaimauerGuten Morgen vom Parkplatz Cudillero

    PP Cudillero: Autark am Fischerhafen

    28. oktober 2024, Spania ⋅ ☀️ 17 °C

    In Cudillero gibt's nur einen Parkplatz für Wohnmobile, der CP vor Ort hat schon lange die Winterpause angetreten. Somit stehen wir das 6. Mal in Folge nicht frei aber autark.
    Wir sind zeitig da und haben deshalb reichlich Platzauswahl. Einige Plätze sind zu meiden, da es ab und an etwas von der starken Brandung auch über die Mauer auf den Platz schafft. Der beste Platz ist m.E. hinten links, wenn man mit dem Brandungsgeräusch kein Problem hat .
    Wir gehen mal rüber in den Ort und schauen uns das mal genauer an.
    Glücklicherweise erwischen wir das beste Licht für einen Shot, nur graben die den halben Ort um, macht sich nicht so gut auf den Fotos.

    Heute waren es 166km und etwa 9.9 Liter trotz Pass und viel Bremserei den Berg in Asturien runter. Leider abends versehentlich auf den OK Knobb gekommen und die Daten von heute gelöscht 🫣

    Resümee: der Platz hat eine gute Lage, die Slots sind breit genug, nachts scheint es ruhig zu sein (habe durchgeschlafen), aber es gibt ein permanentes Grundrauschen der Brandung. Ich würde es empfehlen, wenn man keine V&E braucht und keinen Landstrom.
    Les mer

  • Waschen und Service bei Cudillero

    29. oktober 2024, Spania ⋅ ⛅ 16 °C

    Ein für uns notwendiger Stop auf der Weiterreise. Nach 25 Tagen auf Tour musste mal etwas Kleidung 'renoviert' werden.

    Aber auch Ver- und Entsorgung für Toilette und Grauwasser sowie Frischwasser per Druckknopf gibt es hier. Bei den Druckknopfhähnen haben wir gute Erfahrungen mit leeren 6 oder 8 Liter Trinkwasserballons gemacht, da diese einen stabilen Tragegriff haben, den man über den Hahn hängen kann. Es geht auch schneller als mit dem Schlauch. Hinweis: wir trinken Unser Frischwasser nicht, das kaufen wir abgefüllt.

    Bei masymas haben wir während Waschmaschine und Trockner liefen (5€ pro Waschmaschine 12kg und 2€ für 2 Trocknerläufe) eingekauft und anschließend im Café innen ein Päckchen gemacht, bis man die Wäsche trocken zusammengelegt wurde.
    Les mer

  • Symbiose von Eisen und Salz
    Wege findenN Haufen GetöseGetöseKlatsch!Vorsichtig bitteCathedral BeachWindsurfen gekonntImmer gut festhalten

    As Cathedrais Beach

    29. oktober 2024, Spania ⋅ ⛅ 18 °C

    Das Wetter, vielmehr die Brandung ist viel zu stark für einen Besuch der Kathedralen. Aber ein paar Fotos hab ich schon mal gemacht. Vielleicht klappt es ja noch mit einem Spaziergang auf dem Strand bevor die Flut kommt, denn dann wird der Steand überspült.

    Ich hätte da auch ein paar mehr Ideen für Fotos.... mal sehen, ob das hinhaut.

    Hinweis: Hier Objektiv wechseln ist Selbstmord für den Sensor. Nach 10 Minuten konnte man schon nicht mehr durch die Brille sehen.
    Les mer

  • Das Hafenbecken liegt hinter den Häusern
    Reichlich AbstandIm Mündungsbereich des Ria de FozWindsurfen ist noch draußen, aber die Ebbe kommtDa hängt was rum! Hoffentlich ist es gut angebunden

    SP Foz: bei den Ex-Walfängern

    29. oktober 2024, Spania ⋅ ☁️ 17 °C

    Guten Abend aus Galizien. Hier ist Playa schon Praia.
    Wir sind bei den Kathedralen weiter gefahren, haben uns 2 Plätze angeschaut und sind dann doch im Hafen in Foz stehen geblieben. Der SP ist kostenlos und bietet aber auch V&E. Man steht, wenn man möchte direkt vor dem Wasser, aber es gibt auch 2. Reihe, wenn man das liebt. Der Platz ist eben, Wiese und zu ersten Bar sind es zu Fuß 3 Minuten
    Das Wetter ging gerade auf dunkel über. Pinocchio meldet 14 Grad.

    Wir empfehlen für einen Willkommensdrink das O Muelle ("am Dock").
    Les mer

  • Dreht sich auch tagsüber, der Spiegel
    Die Nordspitze der Iberischen HalbinselPinocchio hat seinen Plstz gefundenSonnenstrahlWo Schatten istLicht und SchattenLost Place, US NavigationsstationDurchblickGekacheltAussichtAlte GängeLeuchtfeuer ist an

    FS am nördlichsten Punkt Spaniens

    30. oktober 2024, Spania ⋅ 🌬 18 °C

    Das Kap am Faro de Estaco markiert den nördlichsten Punkt der Iberischen Halbinsel. Schau die Karte!

    Wir schauen uns nach Ankunft den Leuchtturm etwa 125 Meter hoch über dem Meer an und gehen dann zum Lost Place, einer US amerikanischen Navigationsstation von 1955 bis 1991 in Betrieb. Von hier haben sie den Nordatlantik kontrolliert und weiß der Teufel, was sonst noch.

    Es bläst hier zwar ordentlich, aber nicht so, dass man Angst kriegen muss und so entscheiden wir, über Nacht zu bleiben. Später kam hier noch ein Lichtensteiner Weltreisemobil an und ein Spanierpärchen mit einem Leihcamper. Die werden es wohl auch über Nacht versuchen.

    Erwähnenswert sind auch noch die letzten 5 km der Fahrt hierher, die durch Eukalyptuswald führen. Ich kenne Eukalyptusbäume, aber einen Wald davon habe ich noch nie vorher gesehen.

    Auch die Drohne bleibt in der Tasche, das sind deutlich über 40 km/h Wind am Boden und ich will nicht schon wieder ein Wasseropfer bringen
    Les mer

  • Praia de Pantin: Traumstrand?

    31. oktober 2024, Spania ⋅ ☀️ 18 °C

    Entscheide du selbst. Bei 22 Grad hab ich das Longsleeve ausgezogen.
    Staubsauger und Besen waren genauso im Einsatz wie der Copter (die Aufnahmen gibt's heute abend oder morgen, denke ich).

    Hier wäre ein Superplatz zum Freistehen...

    Auffallend ist, dass es hier wohl an der Küste hauptsächlich Eukalyptuswälder gibt.

    Morgen ist auch in Spanien Feiertag: also Brotvorrat aufstocken
    Les mer

  • Mercadona Ferrol: campergeeignet

    31. oktober 2024, Spania ⋅ ⛅ 22 °C

    Wir möchten die Gemeinde nur wissen lassen, daß Mercadona Ferrol (Carretera Onda) auch einen nicht überdachten Teil des Parkplatzes anbietet und somit zum Anfahren mit Fahrzeugen höher als 2 Meter geeignet ist.

    Auf dem gleichen Gelände befindet sich Decathlon.
    Les mer

  • Arteixo: Hier nicht übernachten...

    31. oktober 2024, Spania ⋅ ☀️ 19 °C

    Bitte das 3. Bild anschauen. Es ist der gleiche Platz, ich schwöre!!!
    Der Platz ist bei P4N als Übernachtungsmöglichkeit erfasst, aber keinen Kilometer entfernt blasen Hütten ihren schwarzen Qualm in die Luft und die Luft hier hat eine besondere Note, wenn du weißt, was ich meine.
    Tipp: fahren 8km die Küste runter an die Playa Barrañan, dort zu VanPark Barrañan.
    Les mer

  • Unser Stellplatz. Wir durften "falschrum" stehen
    Hier rechts Wasser links Futter (a Recova)Blick rüber zum StrandDas Weltreisemobil sus LiechtensteinRazo Pollo con Salsa Champigones. nicht geschafftAlbondigas, medio racionUnser Abendessen im a recovaEcht: gut und günstig

    SP Arteixo: am Barrañan Beach

    31. oktober 2024, Spania ⋅ 🌙 18 °C

    Die Beste von allen meinte gestern am Pantin Beach, wir sollten da bleiben. Ich Idiot wollte aber noch Strecke machen und die Bucketlist weiter abarbeiten.

    Wir hatten dann auf der Etappe gestern den Pantin Beach, den Leuchtturm Frouxeira, dann - zufällig - Mercadona, weil wir direkt dran vorbei kamen und ich gerne frisches Brot habe.

    Danach haben wir uns den Stellplatz in Ferrol angeschaut und da hat's uns beiden nicht besonders gefallen.
    A Coruna wollten wir uns nicht geben, wegen der vielen Industrie (die haben da die wirklich harten Sachen und sehr viele und große davon)
    Also habe ich einen Platz in P4N gesucht und wurde fündig bei Arteixo am Rand des Hafens. Aber hier rauchten die Schlote furchterregend und Gestank war in der Luft.

    Inzwischen hatte die Dämmerung ihre Arbeit begonnen und wir hatten noch immer keinen Platz für die Nacht. Also wieder Park4night und da war ein Strand namens Barrañan 8km entfernt, an dem 4 Parkplätze und ein privater Stellplatz eingezeichnet waren. Für den SP sollte man aber anrufen oder whatsappen. Anrufen tu ich nicht so gern wegen meiner Spanischkenntnisse, also WhatsApp in englisch. Daraufhin meldete sich sofort Adrian, wir könnten kommen.
    Er hat uns persönlich empfangen und alles Notwendige erklärt, ein sehr freundlicher junger Mann. Schwupp hatten wir einen schönen Platz. Der Preis für den Platz ist offen, es soll gespendet werden.

    Wir hatten dann einen tollen Abend in der Cervezeria A Revoca nebenan, super leckeres Essen und noch leckereres Bier für total unverständliche Preise (2.30€ für einen großen Kelch).

    Der Liechtensteiner Weltreise Iveco von gestern steht übrigens wieder neben uns, nach 180 km Strecke 😉, Zufälle gibt's...

    Leider habe ich die Spritverbrauchsbilder verpennt, irgendwann kurz vor Ende waren wir bei 10.2 Litern.

    Ich empfehle in der Rushhour um A Coruna herum auf jeden Fall die Mautautobahn, man steht sonst mehr als man fährt.

    Wir überlegen, ob wir hier ein Päuschen machen... würde uns guttun ... mir jedenfalls 😉

    Und vielleicht bin ich gar kein Idiot, sondern habe ein Talent für Stellplätze, diesmal halt nach 2 Fehlversuchen
    Les mer

  • Langzeibelichtung am Strand
    Flußmündung am SP / StrandHolzsteg zum StrandAlge weiß wie man Stein fängtSymbiose Stein und AlgeKlappt doch!Nix gut Surf! Go Siesta!Nix gut Surf!Point of Return (Flut kommt)Boot weit draußen (450mm KB)

    SP Arteixo: Strandtag #1

    1. november 2024, Spania ⋅ ⛅ 20 °C

    Ja wir bleiben hier. Der Tag entwickelt sich zum Positiven. Wir gehen über Holzsteige zum Strand und bis zur nächsten Bucht, dort wo der Rauch aufsteigt. Aber heute ist Feiertag: kein Rauch!
    Zurück an den Surfern vorbei, die aus dem Wasser flüchten weil der Wellengang nicht mehr für einen Surf reicht geht es zur kleinen Flußmündung am Stellplatz. Keine 7000 Schritte aber anstrengend wegen des lockeren Sands.
    Wir treiben uns dann noch auf der anderen Seite der Flußmündung rum und haben dann einen Riesenerlebnis....

    Abends werfen wir den Heißluftfön an und machen uns italienische Gerichte: Lasagne und BBQ Pizza, dazu Coleslaw Salat (aus dem Mercadona natürlich) und frisches Brot, das wir morgens am Stellplatz bei der netten Frau am Lieferwagen gekauft haben.

    Dann noch ein bißchen Voice of Germany aus der Konserve (waipu.tv Aufnahme) und dann ein paar angenehme Träume bis zum nächsten Morgen...
    Les mer

  • SP Arteixo: Delphine am Strand 🫶👌😁

    1. november 2024, Spania ⋅ ☀️ 21 °C

    Wir sitzen und schauen, ich mache eine Langzeitaufnahme aus Langeweile und da meint die Beste von allen, ob es hier Delphine gäbe. "Nein" sage ich voller Selbstbewusstsein, "hier doch nicht!"
    Doch ich muss mich belehren lassen ...

    Mein erster 'Treffer' mit der Fuji X-H2s und dem Fuji XF 70-300mm bei voller Brennweite. Deshalb zappelt das auch ein bißchen bei einem Bildausschnitt von 3 Grad ( von theoretisch 180 möglichen). Tschuldigung, kann ich noch nicht besser.
    Les mer

  • SP Arteixo: doller Fang am Strandtag 2

    2. november 2024, Spania ⋅ ☀️ 20 °C

    Wie man sehen kann, erwischt Ulle nicht nur Delfine, sondern auch Seesterne: Bravo !!!

    Übrigens, der hat sich bewegt und wurde dem Salzwasser zugeführt, wo er hingehört.

    Wir haben also noch einen Pausentag eingelegt, gegen Mittag waren wir mal im a recova und haben die Menschen um uns herum genossen. Die verstehen wir zwar kaum, aber wir mögen sie sehr.

    Es gab wieder den Gruß aus der Küche, gleich zweimal. Das erste Mal hab ich gegessen, bis ich wusste was für eine galizische Spezialität serviert wurde: Callos, ein arme Leute Essen mit Innereien Ich habe es dann nicht aufgegessen sondern lieber auf die nächste Leckerei gewartet: Empanada.

    Ich habe wieder ein paar Langzeitbelichtungen gemacht und am Ende haben wir was mit dem Selfiestick probiert: wie gefällt dir das?
    Les mer

  • Luftbilder an der KüsteBeim FrühstückMeine Füße möchte ich dir ersparenUnscharf, da hab ich vermutlich noch bessere auf der SD Karte

    SP Arteixo: Strandtag 3

    3. november 2024, Spania ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute haben wir extern gefrühstückt im a recova. War ok, aber nicht Granate.

    Der Copter flog auch noch morgens.

    Danach war technischer Dienst am Radträger, den Rädern (Abwaschen, Kettenpflege) und der Schutzplane. Die Räder waren während einer Schlechtwetterfahrt 'im Freien' und brauchten dringend etwas mehr als Zuwendung.

    Im Pinocchio haben wir vorbeugend eine Spülung des Abwassertanks mit aufgelösten Coraga Tabs vorgenommen (ein Campervan hat keine Siphons).

    Dann sind wir gegen 14.30 mit der Picknickdecke rüber an den Strand und haben geschaut, ob wir wieder Delfine sehen. Und tatsächlich haben sie sich wieder 150 bis 300 Meter vor dem Strand gezeigt, sogar 2 Mal um 15.30 und um 16.20 Uhr. Echt cool!

    Gegen 16.30 sind wir wieder zum Stellplatz, da steht die Sonne im November schon sehr flach über den Hügeln hinter dem Strand und es wird gleich frischer.

    Wir sind dann noch mal ins a recova auf eine Cerveza rubia und haben danach unser Abendessen im Van zubereitet (Patatas Bravas mit gemischter Salat und Brot).

    Morgen wollen wir weiter, Richtung dahin, wo die Sonne jeden Tag im Meer versinkt. Das ist nicht mehr sooo weit.
    Les mer

  • Hasta luego! 🖖
    Neu und alt zusammenGedichte an der Wand des Leuchtturms?Der alte LeuchtturmDie dunklen Felsen dort markieren das westliche Ende von SpanienMeer auf beiden Seiten und mal wieder ziemlich gerade 😉

    Pinocchio am westlichen Ende Spaniens

    4. november 2024, Spania ⋅ ☁️ 18 °C

    Na das war ja schon Plan bevor er losgezogen ist, mit uns, der Pinocchio. Da hat's ihn hingezogen wie mit einem Magneten: zum westlichsten Fleck auf der spanischen Halbinsel. Weiter westlich geht's nur noch weiter im Süden, in Portugal.
    Leider hat die Sonne was Besseres zu tun gehabt, als für uns zu arbeiten, im Gegenteil, es wurde Nass von oben geschickt. Nicht viel, aber soviel, dass man ohne die Regenjacke nicht raus wollte.
    Der Faro de Touriñan zeigt sich auf dieser Halbinsel, die wir sehr einsam vorfanden, spärlich bewachsen, etwas befremdlich und düster halt.

    Weiter gings von hier zum nächsten Geldautomaten.... 😉
    Les mer

  • Muxia: Beginn und Ende

    4. november 2024, Spania ⋅ ☁️ 18 °C

    Muxia hat sehr viel mit Pilgern und Schiffskatastrophen zu tun.

    Im November 2002 havarierte dort vor der Küste ein Öltanker im Sturm. Aufgrund einer Fehlentscheidung kam es zu einer Umweltkatastrophe, die für Millionen von Tieren das Ende war und für Galicien jahrzehntelang Auswirkungen hatte. Dafür wurde hier ein 11 Meter hohes Mahnmal erstellt.

    In Muxia befindet sich auch der Kilometer 0 des Jakobswegs. Viele Pilger gehen noch die 4 Tage - wenn möglich - und entledigen sich hier ihrer verschlissenen Schuhe und anderer Dinge, die sie belasten.

    Zum dritten befindet sich hier ein Heiligtum in einer Kirche, an dem Ort an dem Jungfrau ankam, um den Apostel Santiago zu seinem Evangelium zu ermutigen.

    Ein wichtiger Punkt auf unserer Reise also, und sicher einen Umweg wert, wegen Geschichte und Landschaft. Auch im Regen strahlt der Ort etwas besonderes aus. Unbedingt auch die paar Schritte auf den Monte Corpino gehen.
    Les mer

  • Yepp. So heißt es
    Regenbogen bei AnkunftWir haben den Platz für unsAussicht nach Norden.Letzter SonnenstrahlLighthouseTraumstrandRechts die BarBrandungWellenbrechetSchöner AnblickTegeswertTageszeit. Insgesamt auf der Reise bisher 3400 km

    SP Faro Lariño: Traumspot 🫶

    4. november 2024, Spania ⋅ ☁️ 18 °C

    Ab zum Strand. Ab zum Leuchtturm. Gibt's nach einer tollen Fahrt bei Lariño.

    15 Euro kostet der Spaß pro Tag. Leider gibt's keinen Strom zur Zeit, der wäre inklusive.

    Aber dafür eine Bar mit Meeresrauschen und auch Sonnenuntergang. Etwas gehobene Preise. Gehört zum Hotel. (Weiter oben an der Zufahrt gibt es noch eine Bar).

    Leider hat das Wetter beim Sonnenuntergangsfoto noch nicht richtig mitgespielt....

    Morgen wechseln wir erstmal. Es geht in die Stadt.
    Les mer