- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 39
- keskiviikko 11. joulukuuta 2024 klo 14.20
- ☀️ 22 °C
- Korkeus: 14 m
AustraliaFlughafen Adelaide34°56’20” S 138°32’16” E
Abschied vom schönen Australien 🦘
11. joulukuuta 2024, Australia ⋅ ☀️ 22 °C
Nun heißt es Abschied nehmen von Australien 🇦🇺 ✈️ - aber sicherlich ist es ein „Auf Wiedersehen“ und kein „Tschüss“.
Wir kommen super pünktlich an den Flughafen mit dem Bus, checken das Gepäck ein (Bonusüberraschung: in Annas neues Flugzeugcover für den Rucksack passt auch die Kraxe mit hinein!).
Am Flughafen gibt es Frühstück und wir holen uns 30 AUD vom Hutkauf in Mehrwertsteuer zurück. Dann heißt es nur noch aufs Boarding warten.
Die Zeit in Australien ist verflogen wie nichts - unglaublich, dass 5,5 Wochen schon vorbei sind. Wir haben natürlich einiges gesehen und sind viel herumgekommen, aber es bleibt wirklich genug für weitere Reisen hierher 😀
Was uns besonders in Erinnerung bleibt:
1. Unberührte Natur mit vielen wilden Tieren
Es war unglaublich, wie im ganzen Land eine enorme Vielfalt an Tieren und Pflanzen zu finden waren. Das gilt sowohl für die Städte als auch fürs Land. Selbst in Großstädten findet man unterschiedliche bunte und große Vögel, wenn man dann draußen im Wald ist, natürlich noch mehr. Ibisse, Kakadus, Papageien 🦜 - es ist überall immer Geschnatter zu hören. Auch die „großen“ Tiere trifft man viel häufiger an. Beim Wandern haben wir regelmäßig Kängurus oder Wallabys gesehen, und auch vereinzelt Emus. Das ist jedes Mal ein tolles Erlebnis! Diese Vielfalt ruft einem in Erinnerung, wieviel wir davon in Europa und insbesondere Deutschland und Österreich schon verloren haben. Beeindruckend fanden wir auch jedes Mal die riesigen Bäume - häufig Eukalypten - die in der freien Natur oder auch Parks in den Städten thronen. Diese Bäume bieten natürlich den notwendigen Lebensraum für die Tiere, vor allem die Vögel.
2. Aussie Culture
Überall in Australien treffen wir freundliche Menschen, die für einen Plausch und Austausch zu haben sind. Man hat den Eindruck, dass sie sich immer gern eine Minuten Zeit nehmen und nie im Stress sind. Regelmäßig wird uns Hilfe beim Stadbummel angeboten, die Leute fahren auch entspannter Auto und überhaupt ist meistens alles sehr ungezwungen und entspannt. Witzig sind auf jeden Fall auch die sprachlichen Gepflogenheiten. In australischem Englisch wird immer alles verniedlicht und abgekürzt: man isst hier morgens sein „Breakkie“, macht einen Ausflug nach „Tasi“ und hofft, nicht zu sehr von „Mosies“ gestochen zu werden. Dazu zählt auch, dass jeder hier einen Spitznamen hat. Wir arbeiten noch an unseren 🙃
Zur Kultur gehört auch die Musik: die 90er erleben hier immer noch ihre Hochzeit 😀
3. Öffentliche Infrastruktur
In vielen Posts haben wir es ohnehin hervorgehoben: die Infrastruktur ist einfach super! Die öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Städten und an Stränden, saubere Toiletten alle Aar hundert Meter, „Elternräume“ mit Wickelstationen und Mikrowelle zum Aufwärmen von Essen. Hier in Adelaide am Flughafen gibt es sogar ein Hundeklo für Blindenhunde 🦮 💡
Ganz allgemein sind wir beeindruckt von der hohen Lebensqualität im Land. Ja, Australien ist weit weg - aber wen kümmert‘s wenn man hier lebt, der Strand nie weit weg ist, Opern in Sydney und Kunst in Melbourne leicht erreichbar und das Essen - und vor allem der Kaffee - jeder noch so kleine Ort und Kiosk hat eine Marzocco aus Italien 🇮🇹 - fantastisch sind? Wir treffen viele Menschen, die mal für 1 Jahr gekommen sind und jetzt, 10+ Jahre später, immer noch hier sind 😀
Unsere nächsten Reiseziele in Australien haben wir uns schon ausgedacht. Es gibt noch sehr viel mehr zu sehen und inzwischen auch ein paar Freunde zu besuchen 😊Lue lisää






MatkaajaMein Fazit eurer tollen Berichte und Fotos: ich möchte beim nächsten Mal dabei sein 😊