• RideAbout - WildWildEast
  • René Böhm
Apr – Dis 2022

ride about - wild wild east

Riding for Peace and Education.
Projekt: https://fundraise.pencilsofpromise.org/fundraiser/3699192
Insta: rideabout_wildwildeast
Baca lagi
  • Bikepacking auf dem Dach der Welt

    15 September 2022, Nepal ⋅ ⛅ 22 °C

    In mir wurde die Tage ein Gedanke gesät: Es ist möglich den Annapurna Circuit Trek auch mit dem Rad durchzuziehen - ziemlich fordernd und abgespacet (selbst für Wanderer), aber möglich, da es schon Pioniere gab. Neben dem Everest-Wanderweg, ist das der zweit majestätischste Wanderweg in Nepal, der um einen hohen Gebirgszug, u.a. dem Annapurna I mit 8091 hm, führt - Wahnsinn! Der höchste Punkt des Pfades liegt auf dem Thorung Pass mit 5416 hm. Mein Herz schlägt schneller und ich bekomme Gänsehaut bei der Idee. Die Route soll 12 Tage dauern. Ich hab allerdings nur 10 Tage Zeit, weil mein Flieger am 28ten in Kathmandu geht und ich auch noch das Rad auseinander bauen sowie nach Kathmandu selbst radeln muss (Story, warum jetzt ein Flieger auftaucht, kommt noch). Auch das Wetter spielt aktuell nicht mit, denn es ist Monsunzeit. Ok. Egal. Der Gedanke ist gekeimt, die Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder. Ich besorge mir die Genehmigung, unterziehe Gerd einer radikalen Diät und chille den Rest des Tages hart in einem veganem Café am See. Morgen beginnt das größte Abenteuer überhaupt!Baca lagi

  • Durch den Monsun...

    16 September 2022, Nepal ⋅ ☁️ 13 °C

    Pokhara - Ghermu
    107 km / 2.876 hm
    Aktuelle Höhe: 1053 hm
    Gesamtstrecke: 8.623 km
    Gesamt-Hm: 73.460 hm
    Tag 165

    Der Morgen begrüßt mich wie erwartet mit Dauerregen. Ich kehre der Hippiestadt Pokhara den Rücken, biege ab zu den Reisfeldern und folge Dorf für Dorf einer sehr steilen, aber asphaltierten Straße. Diese Gunst ändert sich allerdings wenig später schlagartig und von dort an bewege ich mich, bis auf ein paar Ausnahmen, auf groben und anspruchsvollen Schotterwegen, ebenfalls sehr steil. Der Weg fühlt sich an wie eine Achterbahnfahrt durch den Urwald. Es sind die tropischen Ausläufer des Himalaya. Leider bleibt mir der Blick auf die hohen Berge verwehrt, denn die Wolken hängen tief und der Regen inklusive der Luftfeuchtigkeit lassen meine Bilder leider verschwimmen. Die Dauernässe zeigt auch was sie mit dem Untergrund anrichten kann und verwandelt die Wege in Schlammlöcher, wadenhohe Bäche und Rutschpartien. Ich biege um eine Kurve und plötzlich endet die Straße in eine 100m tiefe Schlucht - wie mit der Guillotine wurde die Straße abgeschnitten. Da fehlen einfach 80m der Straße, weil der komplette Hang weggebrochen ist. Das Loch sieht aus, als wäre eine Meteorit eingeschlagen. 400 Meter zuvor gab es ein kleines Warnschild, dass auf eine Umleitung hinweist. Unvorstellbar, dass niemand auf die Idee kommt die Straße abzusperren. Die Umleitung bedeutet natürlich extra Kilo- und Höhenmeter. Ich durchquere heute ca. 50 Flüsse, die quer über die Straßen verlaufen. Immer wieder maltretiere ich den Antrieb. Zwischenzeitlich hat zumindest der Regen ausgesetzt. Gut, dass ich das Gepäck deutlich reduziert habe, denn selbst mit dem Leichtgewicht sind die Wege eine enorme Herausforderung. Die letzten paar Kilometer, die dann nochmal 3 Stunden gedauert haben, legen dann nochmal eine Schippe drauf: rauer Kies, lose Felsbrocken und Sand. Hier bewegt sichnur noch 4x4: Die Wanderer, die zum Start es Trekkingpfades gebracht werden überholen mich stets. Immer wieder sinken meine Räder tief ein und ich setze auf. Die Gänge springen, weil überall Matsch klebt. Leider keine Zeit für Fotos, denn die Dämmerung und der heftige Regen verlangen mir am Ende nochmal einiges ab. Der Anstieg hört einfach nicht auf. Ich sehe durch die Brille kaum noch die Steine und Wasserlöcher. Und dann endlich erreiche ich gegen 18 Uhr das anvisierte Guesthouse von Tag 2 der vorgegebenen Route - 1 Tag konnte ich heut also schon mal sparen. Dafür stimmen die Höhenmeteangaben mal so garnicht, fast 1000hm mehr, ohne den Umweg. Quintessenz: krass, was die Wege mir und dem Rad abverlangen - und die Trails haben noch nicht begonnenen. Bevor es Morgen weitergeht, müssen erst noch das Rad geputzt und alle Schrauben gecheckt werden - das wird wohl die Routine für die nächsten Tage.Baca lagi

  • One Wheel Drive (1XD)

    17 September 2022, Nepal ⋅ ☁️ 7 °C

    Ghermu - Chame
    39 km / 2.384 hm
    Aktuelle Höhe: 2.685 hm
    Gesamtstrecke: 8.662 km
    Gesamt-Hm: 75.844 hm

    Um 8 Uhr sitze ich wieder auf dem sauberen Bock - und vorerst kein Regen, was auch bedeutet, dass der Trek weniger schlammig ist. Dafür nochmal steiler als am Tag zuvor: Es gibt Anstiege, die mit dem Rad unmöglich sind - die losen Felsen lassen das Rad immer mal wieder durchdrehen, also muss ich hier und da mal schieben. Die meiste Zeit jedoch kann ich erfolgreich genug Druck auf beide Räder bringen, um selbst steile Anstiege mit losen Untergrund hochzuzirkeln ohne abzusteigen, was auch schon zu Applaus aus dem Geländewagen geführt hat. Denn auch den motorisierten Nepales*innen fällt es sehr schwer bei diesen Bedingungen voranzukommen. Tatsächlich taucht mitten im nirgendwo nach der Hälfte des Tages dann aufeinmal "Asphalt" auf. Die Chines*innen haben an einigen Stellen Wasserkraftwerke gebaut und um sie herum die Wege ausgebaut- muss ein monströs aufwändiger Bau gewesen sein. Aber bei diesen vielen Wasserfällen bietet sich das an. Die Straße führt an steilen Hängen und Schwindel erregenden Klippen vorbei. Ein kurzes Vergnügen, aber immerhin. Je höher ich komme, desto mehr wechselt das Terrain zu Bergwiesen. Die Sicht wird aber auch immer weniger, denn nun radel ich in die Wolken. Und um Schlag 13 Uhr setzt dann auch wieder der strömende Regen ein und hört bis zum Abend auch nicht mehr auf. Ich lande heut in Chame, dem zweitgrößten Dorf auf dem Trek - diesmal bin ich schon um 16 Uhr da und kann in Ruhe den nächsten Tag vorbereiten. Auch heute konnte ich 2 Tage in einem verpacken und bin am Ende von Tag 4 des Treks. Das Wetter lässt nur leider die Klamotten einfach nicht trocknen: Wie auch bei hoher Luftfeuchtigkeit, 10 Grad und Hütten ohne Heizungen. Die Nepales*innen warten hier auf Sonne. Das wird in den höheren Lagen dann definitiv zu einer weiteren Herausforderung.Baca lagi

  • Auf zum Atem (Manang Teil 1)

    18 September 2022, Nepal ⋅ ⛅ 10 °C

    Chame - Manang
    32 km /1.353 hm
    Aktuelle Höhe: 3.519 hm
    Gesamtstrecke: 8.694 km
    Gesamt-Hm: 77.197 hm

    Gut, dass ich meinen Schlafsack dabei habe, denn die Nächte werden zapfig. Am Morgen hab ich tatsächlich von meiner Unterkunft für 10 Sekunden einen Blick auf den Manaslu (siebthöchster Berg der Welt mit 8.156 hm), dann verschwindet er wieder hinter der dicken Wolkendecke. Die Anstiege hinter Chame haben es mit den Haarnadelkurven Faust dick hinter den Ohren - und die Muskeln werden ohne Aufwärmen ins kalte Wasser geworfen. Nach 10km passiere ich dann die 3.000er Marke und es wird gleich die dünne Luft bemerkbar. Nach dem Raketenstart wird es aber mäßig flacher und ich komme dank des Untergrunds zügig voran. Der Trek führt über ein großes Plateau bei Pisang, kurz dahinter findet sich sogar eine Landebahn für Kleinflugzeuge. Und dann kommt sie um die Ecke für 10min, die Sonne. Unfassbar was das im Körper auslöst! Mittags erreiche ich dann Manang, dem größten Dorf auf dem Trek.....Baca lagi

  • Das Bergdorf Manang (Manang Teil 2)

    18 September 2022, Nepal ⋅ ☁️ 8 °C

    ...und entscheide mich dazu das Rad in die Ecke zu stellen und einfach dieses alte Bergdorf zu genießen und meinen Körper wieder zu akklimatisieren. Es gibt viele tibetiche Gebetsmühlen und bunte Fahnen. Eine kleine Oase in mitten der kargen Felsen. Außerdem soll es hier die letzte warme Dusche geben und Manang markiert das Ende der unbefestigten Straße - ab hier dann nur noch Single Trails. Diesen widme ich mich aber erst Morgen. Ich finde in dem Dorf leckeren Apfelkuchen, echten Kaffee und Yak-Käse, der meinen Gaumen in Extase bringt! 🥰...Abends sitze ich am Ofen und entspanne...Baca lagi

  • Die unglaublichen Sherpas

    19 September 2022, Nepal ⋅ ⛅ 5 °C

    Manang - Thorang Base Camp
    16 km / 1.203 hm
    Aktuelle Höhe: 4.507 hm
    Gesamtstrecke: 8.710 km
    Gesamt-Hm: 78.400 hm

    Es geht durch die engen Gassen von Manang bis direkt hinter der Altstadt der Aufstieg beginnt - mit steilenTreppen. Es wird heute nicht das einzige Mal sein, dass ich das Rad in die vertikale drücken muss. Am Ende der Treppen treffe ich noch eine herzliche Nepalesin, die ich noch um ein paar Glücksbringer erleichtert habe. Immer wieder treffe ich auf Sherpas. Sie leisten hier Unglaubliches: sie tragen einfach diverse Dinge auf dem Rücken mit einem Band an der Stirn und bringen Verpflegung oder einfach einen Strom-Generator in die hochgelegen Dörfer - teilweise in Flipflops. Der Weg wird immer schmaler und Schwindel erregender, teilweise passe ich kaum neben das Rad, um nach oben zu schieben, weshalb ich auch mal die Taschen abmontieren muss, um nicht Gefahr zu laufen das Hinterrad in den Abgrund zu drücken. Die Erdrutschzonen machen ebenfalls einige Passagen ziemlich riskant. Also, schieben, bremsen, nachziehen und wiederholen - vorsichtig als würde ich auf rohen Eiern laufen. Es geht insgesamt über 3 lange Hängebrücken über tiefe Schluchten von über 100 Höhenmetern. Bis auf einige kurze Regenschauer, kommt sogar kurz die Sonne raus, was auch den Blick auf die schneebedeckten Gipfel ermöglicht - gigantische Berge! Ich komme nach einigen Stunden im Basecamp an, der Temperaturwechsel ist direkt zu spüren. Die kleinen Häuschen verfügen über keine Heizungen, also heißt es einmummeln und neben der Decke noch den Schlafsack nutzen. Heute macht sich bei mir der niedrige Sauerstoffgehalt bemerkbar, weshalb ich mich früh ins Bett begebe. Je nach dem wie es mir Morgen geht, gibt es einen Pausentag oder den Aufstieg auf Thorang La.Baca lagi

  • Vom Radfahrer zum Sherpa

    20 September 2022, Nepal ⋅ ☁️ 4 °C

    Thorong Base Camp - High Camp
    1,8 km /445 hm
    Aktuelle Höhe: 4.800 hm
    Gesamtstrecke: 8.712 km
    Gesamt-Hm: 78.845 hm

    7 Uhr. Der Anstieg direkt nach dem Base Camp ist so heftig, dass ich die Taschen abmontieren muss, um sie vorerst im Hang zurückzulassen. Selbst ohne die beiden Gepäckträgertaschen schiebt sich das Fahrrad wie ein Bagger. Mich überholt ein Sherpa mit 4 Pferden, ganz gelassen, was meine Motivation in den Keller spült. Aber ich wusste ja, dass es ab heute knackig wird. Die ersten 220 hm bis ins High Camp kosten mich neben viel Kraft auch 1,5 Std. Danach laufe ich den Pfad zurück, um die beiden Taschen mit Spanngurten über die Schultern ebenfalls nach oben zu bringen - wieder 1,5 Std - ich bewege mich etwa wie 'the walking dead'. Jetzt fühl ich nochmal mehr, was die Sherpas für Heldentaten vollbringen. Der Pass auf Thorong La ist noch 600hm und 5km entfernt und soll etwas entspannter sein als der Anstieg heute. Wer's glaubt?! 😅
    Ich entscheide mich dazu im High Camp zu bleiben und mich auszuruhen. Um 10.30 gibts schon Pasta, die ich mir einverleibe. Die letzten Tage und der schnelle Aufstieg haben dann doch einige Körner gekostet. Da es um die Mittagszeit anfängt stark zu regnen und zu winden, ist vermutlich nicht dir schlechteste Idee, den Pass in die früheren Morgenstunden zu verlegen, wann das Wetter meist stabil sein soll.
    Baca lagi

  • Auf dem Dach der Welt - Thorang La 🏔

    21 September 2022, Nepal ⋅ ☁️ 10 °C

    Thorang High Camp - Muktinath
    16 km / 555hm
    Aktuelle Höhe: 3.790 hm
    Gesamtstrecke: 8.728 km
    Gesamt-Hm: 79.400 hm

    Um 2 Uhr Nachts wache ich auf - ich höre Donner. Es hatte am Abend schon angefangen zu regnen, aber in der Nacht wurde es stärker. Der Wecker klingelt um 5 Uhr, denn die "stabilste" Wetterlage auf dem Pass ist in den frühen Morgenstunden. Als ich die Tür öffnete, dachte ich, ich träume noch - es hat ordentlich geschneit! Das gibt dem Ganzen nochmal eine ganz andere Note. Kurz vor 6 geht's los - jetzt gibt es kein zurück mehr, denn heute ist D-Day! Der erste Teil des Pfades ist mit Abstand der schwierigste. Fahren mit meinen Reifen, keine Chance, also wird geschoben. Selbst das klappt mäßig, da ich immer wieder mit meinen Sandaletten wegrutsche 🤦‍♂️😅 - auf Schnee war ich nicht eingestellt. Die ersten "weißen Wanderer" haben den Weg schon platt gedrückt, was es noch rutschiger werden lässt. Immer wieder versuche ich dort zu schieben, wo noch niemand gelaufen ist. Hier und da gab's mal kurz eine helfende Hand - in der Höhe sind wir ein Team! Die meisten haben aber zu erst völlig entgeistert geschaut, was ich hier mit einem verdammten Fahrrad mache 😅...Der Grad zwischen Held und Dummkopf ist eben schmal. Der Schnee hat alles natürlich viel schwieriger gestaltet, dafür war sie Aussicht und die gesamte Szenerie überwältigend. Der Moment, als ich die Fahnen vom Gipfel gesehen habe, ist kaum zu beschreiben. Mir kamen Freudentränen, ein Gefühlscocktail schießt in alle Poren. Dieser schmale Pass, diese Bedingungen, das war das verrückteste was ich auf dem Reiserad bisher getrieben habe. 5.416 Meter über dem Meer, auf dem Dach der Welt, mit Blick auf den Annapurna-Kamm. Auf der anderen Seite warten nun 10km und 1800 Tiefenmeter auf mich, die ich fast komplett fahren kann - völlig wild!

    P.S. Der Pass liegt 52hm über dem Mount Everest Base Camp 😋
    Baca lagi

  • Mit'm Schaukelstuhl zurück in die Tropen

    22 September 2022, Nepal ⋅ ☁️ 25 °C

    Muktinath - Nayapul
    130 km /1.254 hm
    Aktuelle Höhe: 1.040 hm
    Gesamtstrecke: 8.728 km
    Gesamt-Hm: 80.654 hm

    Der Morgen in Muktinath zeigt einen blauen Himmel und einen Rundumblick auf die Berge - Hammer! Alle dicken Brummer des Annapurna Himal sind am Start: Annapurna 1-3, Dhaulagiri, Gangapurna etc. Das hätte ruhig auch ein Tag früher am Pass so sein dürfen 😅...Dafür genieße ich heute die Abfahrt in die verschiedenen Vegetationszonen bei allerbestem Wetter: Erst noch karge Felsen, Weiden, erste Nadelbäume und dann der tropische Dschungel gefolgt von ewigen Schlammstraßen und einem dazugehörigen Monsun-Schauer. Der Weg auf Asphalt war wieder nur sehr kurz - hauptsächlich war ich auf Buckelpisten und schlammigen Hangstraßen unterwegs, die mich wieder ziemlich zäh vorankommen lassen. Aber nicht nur mich: Hier und da stecken Busse fest. Immer wieder sind Passagiere und Bagger im Einsatz, um Geröll von den Straßen zu räumen. Lange Staus sind dabei normal. Glücklicherweise kann ich mich mit dem Rad immer vorbeimogeln. Die Bagger werfen den Schlamm und die Felsbrocken einfach den Abhang hinunter, damit es weiter gehen kann. Je tiefer ich heute komme, desto mehr macht sich wieder die Zivilisation breit. Ich düse heute insgesamt 3.800 Tiefenmeter hinab und spüre wie pro Tiefenmeter die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zu nehmen. Ich folge sehr lange dem reißenden Fluss, der von Hängebrücken umsäumt ist, um die Schulkinder untereinander zu verbinden. Der vorletzte Tag auf dem Annapurna Trek lässt mich einiges spüren: Nicht nur der Körper hatte es schwer, auch das Material musste mit Staub, Schlamm, Schnee, Geröll, Flussüberquerungen und vielem mehr kämpfen, sodass morgen in Pokhara dringend Putzen und Schmieren angesagt sind, damit sich die Karre nicht mehr wie ein knarzender Schaukelstuhl anfühlt.Baca lagi

  • Annapurna in the books ✔️

    23 September 2022, Nepal ⋅ ⛅ 7 °C

    Nayapul - Pokhara
    44 km / 748 hm
    Aktuelle Höhe: 1.040 hm
    Gesamtstrecke: 8.772 km
    Gesamt-Hm: 80.148 hm

    Der Annapurna Circuit Trek ist in den Büchern. Ganze 8 Tage unterwegs, davon 2 halbe Pausentage. Insgesamt mit 388 km, 10.818 hm, tausenden Yaks und 54 Litern Schweiß führt die Route um das Annapurna-Massiv. Der 9. höchste der Gipfelgruppe ist Annapurna I mit 8.091 hm. Es hat sich gelohnt sich ins Ungewisse zu stürzen und die Herausforderung unter die Stollen zu packen. Der Trek ist einer der eindrucksvollsten Wanderrouten durch das nepalesische Himalayagebirge. Und sicherlich mit dem Rad eine Route, die zukünftig mehr und mehr genutzt wird. Im Schatten der höchsten Gipfel der Welt gehört einfach auch ein Rad. Ich kann es zumindest stark empfehlen! Start im subtropischen Tiefland mit Reisterassen und Dschungel führt der Pfad über staubige und matschige Schotterpisten. Weiter geht's an hohe Felswände und einem reißenden Fluss, der wie Moses das Meer, das Gebirge abrupt in zwei Hälften spaltet. Darüber befinden sich Hochgebirgswiesen gespickt mir Nadelhölzern. Schließlich zeigt sich dann das spektakuläre Hochgebirge mit seinen Felsformationen, auch wenn ich diese aufgrund der Wetterlage erst sehr spät entdecken durfte. Die nepalesische und tibetische Kultur, die Menschen, die in dieser ganz eigenen Galaxie leben, begegnen mir sehr herzlich und ständig mit einem Lächeln. Erstaunlich, wie sie das Leben dort bestreiten. Das war meine Reise aufs Dach der Welt.Baca lagi

  • Kathmandu - just walk through (Teil 1)

    29 September 2022, Nepal ⋅ ⛅ 24 °C

    Ich finde ein Bikeshop in Pokhara und packe Gerd in die Kiste. Es geht mit dem Bus nach Kathmandu, denn der Highway ist eine einzige Schlaglochpiste und macht auf dem Rad mal so gar kein Spaß. Im Bus spüre ich, dass es eine weise Entscheidung war. Die 8 Stunden im Bus waren die holprigsten in meinem Leben - die Abfahrt vom Thorong La Pass war entspannter. Lesen? Keine Chance! Es gab Momente der Schwerelosigkeit, wenn wir über Senken gerast sind. Allein trinken war fast unmöglich 😅...Es gab wahnsinnigen Verkehr, Smog, Lautstärke, Bergbau...das hatte ich genug....

    ...Kathmandu ist nochmal ganz anders, als die indischen Großstädte, die ich bisher durchkreuzte. Einerseits noch wilder, andererseits regeln Polizist*innen in der brütenden Sonne den Verkehr - eine lebende Ampel, den ganzen Tag lang. Und tatsächlich haben sie mit ihrem Choreographien den Ameisenhaufen unter Kontrolle. Gehwege sind allerdings überwiegend Fehlanzeige. Alles geschieht auf der Straße. Metzgereien, Obsthändler und andere Händler*innen werden umsäumt von Motorrädern, Taxis und Transportern. Tag ein, Tag aus. Dennoch ruht der Zirkus auch mal: Der Verkehr verläuft nämlich in wellenförmig. Es gibt natürlich viele Tempel und Stupas, in denen Äffchen ihr Unwesen treiben. Ich begebe mich in die Begräbniswelt der Nepales*innen und darf Zeuge einer Bestattung werden. Die beschmücketen und eingehüllten Leichnahmen werden durch die Familienmitglieder zur Stätte getragen und auf Holz und Stroh aufgebart. Die letzte Ehre. Die Anreise auf der Kutsche und nicht im Kombi. Es wird ein Feuer entzündet und die Seele fliegt im Rauch ihren Weg. 8 Gramm wiegt sie. Im Fluss spielen Kinder und zeigen ebenso die pure Leichtigkeit. Tod und Leben sind eben nah am Wasser gebaut. Ich entscheide mich die nächsten Tage auch für das pure Leben, genieße die Stadtkultur und fülle meinen Energietank auf. Von Kathmandu fliegt der große Vogel nach Bangkok und dann geht's mit dem Zug in den Süden, wo ich vorerst noch die Strände genieße, bevor ich dem Gaul wieder die Sporen gebe. Berichte folgen. Bestimmt 😅🤞.
    Baca lagi

  • Kathmandu - just walk through (Teil 2)

    30 September 2022, Nepal ⋅ 🌧 24 °C

    ...Kathmandu ist nochmal ganz anders, als die indischen Großstädte, die ich bisher durchkreuzte. Einerseits noch wilder, andererseits regeln Polizist*innen in der brütenden Sonne den Verkehr - eine lebende Ampel, den ganzen Tag lang. Und tatsächlich haben sie mit ihrem Choreographien den Ameisenhaufen unter Kontrolle. Gehwege sind allerdings überwiegend Fehlanzeige. Alles geschieht auf der Straße. Metzgereien, Obsthändler und andere Händler*innen werden umsäumt von Motorrädern, Taxis und Transportern. Tag ein, Tag aus. Dennoch ruht der Zirkus auch mal: Der Verkehr verläuft nämlich in wellenförmig. Es gibt natürlich viele Tempel und Stupas, in denen Äffchen ihr Unwesen treiben. Ich begebe mich in die Begräbniswelt der Nepales*innen und darf Zeuge einer Bestattung werden. Die beschmücketen und eingehüllten Leichnahmen werden durch die Familienmitglieder zur Stätte getragen und auf Holz und Stroh aufgebart. Die letzte Ehre. Die Anreise auf der Kutsche und nicht im Kombi. Es wird ein Feuer entzündet und die Seele fliegt im Rauch ihren Weg. 8 Gramm wiegt sie. Im Fluss spielen Kinder und zeigen ebenso die pure Leichtigkeit. Tod und Leben sind eben nah am Wasser gebaut. Ich entscheide mich die nächsten Tage auch für das pure Leben, genieße die Stadtkultur und fülle meinen Energietank auf. Von Kathmandu fliegt der große Vogel nach Bangkok und dann geht's mit dem Zug in den Süden, wo ich vorerst noch die Strände genieße, bevor ich dem Gaul wieder die Sporen gebe. Berichte folgen. Bestimmt 😅🤞.Baca lagi

  • Die 36 Stunden nach Koh Phangan

    1 Oktober 2022, Thailand ⋅ 🌧 30 °C

    Kathmandu - Koh Phangan
    67 km / 74 hm
    Aktuelle Höhe: 22 hm
    Gesamtstrecke: 8.846 km
    Gesamt-Hm: 80.222 hm

    Mein Trip beginnt um 8 Uhr Morgens. Meine Kiste und ich düsen mit dem Taxi an den Flughafen von Kathmandu. Der Flug geht um 14 Uhr - mit dem Rad hat Mensch lieber etwas Puffer 😅...Aufgrund der Feiertage hat mich meine Intuition auch nicht getäuscht: Alles außer Rand und Band. Da ich Übergepäck habe, müsste ich 250€ drauf zahlen. "Leider" funktionieren Lesegerät und ATMs aufgrund des Ausnahmezustands nicht, sodass mit Verhandlungsgeschick mit dem Manager beide Augen zugedrückt werden und das Gepäck auf eigene Verantwortung mitgeht und ich nix zahle. Ok! 🤗...
    Alles ging gut und ich lande um 19 Uhr in Bangkok. Pakete einsammeln, Geld abheben, Simkarte holen - es läuft wie am Schnürchen. Mit dem Taxi geht es direkt an den Bahnhof. Zug fährt um 22.30 Uhr abends ab - natürlich eine Bimmelbahn 😅. Schlafwagen war voll, also teile ich mir den Zweiersitz in der aufrechten Position - Schlaf würde ich das nicht nennen 😅. Um 9.30 am nächsten Tag komme ich Surat Thani an. Ich baue am Bahnhof mein Rad zusammen und bemerke, dass die Werkstatt eine wichtige Schraube mit Hülse vom vorderen Gepäckträger verbaselt hat🙆🏻‍♂️🤦‍♂️.. Ich erwecke also McGyver in mir und krame alles zusammen was geht. Die Bastelei braucht 3 Stunden. Jetzt bleiben nach dem Essen nur 2,5 Std für 70km, um es noch zur Fähre zu schaffen. Ich zünde die Bodentriebwerke und erreiche 17.59 Uhr die Fähre nach Koh Phangan (Abfahrt 18 Uhr). What a race, what a race!!! Morgen beginnt das Paradies und ich verweile ein paar Tage auf der Insel 😎...
    Baca lagi

  • Koh Phangan

    4 Oktober 2022, Thailand ⋅ ⛅ 29 °C

    Die ersten Tage auf dieser Insel laden einfach nichts zu tun. Die Beine entspannen....Die Insel hat natürlich viele Strände und ist deutlich bergiger als erwartet. Es geht entweder rauf oder runter. Da lass ich das Rad mal stehen und bewege mich mit dem Roller 😅...Baca lagi

  • Beachlife

    6 Oktober 2022, Thailand ⋅ 🌧 27 °C

    Ich kannte die Bilder von paradiesischen Stränden selbst nur aus Berichten von anderen Reisenden. Das Wasser ist wirklich türkisblau, der Sand weiß und die Kokosnüsse schmecken traumhaft...Es ist noch Nebensaison, da es viel regnet, was aber bedeutet, dass es einsame Strände gibt...Und im Regen in diesem Meer zu schwimmen ist ziemlich dufte. 🤙Baca lagi

  • Banana Boat am Coconut Beach🍌🛶🥥

    7 Oktober 2022, Thailand ⋅ 🌧 27 °C

    Ein wenig besuchter Strand hat mich die letzten Tage, wie ein Krebs und seine Muschel, magisch angezogen: Coconut Beach. In meinen Augen der schönste Strand der Insel. Eine kleine Bucht, türkises Wasser, Kokosnusspalmen, weißer Sand und Karibikflair. Ich bin völlig baff von diesem Traumstrand! Jeden Tag fährt Nihang mit seiner Nussschale aufs Meer, angelt und lässt in der Bucht die Seele baumeln. Heute komme ich mit ihm ins Gespräch und er bietet an mich auf eine Spritztour zum nächsten Strand mitzunehmen. Also, ab auf den Kahn. Auf dem Rückweg sammeln wir noch ein paar Leute ein und das Nachwehen einen kleinen Taifuns bricht über Koh Phangan ein. Die Wellen am Riff schaukeln uns gut durch, aber der Skipper hat alles voll im Griff 💪🏽...Baca lagi

  • Full Moon 🐺🌕

    11 Oktober 2022, Thailand ⋅ ☁️ 26 °C

    Die Full Moon Party gibt es auf Koh Phangan schon seit den späten Achtzigern (das exakte Jahr weiß niemand so genau). Damals hat sich eine Gruppe von etwa 30 Leuten an den Paradise Bungalows (die es heute übrigens immer noch gibt) versammelt und dort spontan die erste Vollmondparty gefeiert. Der Weg zum Dorf Haad Rin, dem Ort, an dem die Full Moon Party stattfindet, war damals noch ungeteert und längst nicht so leicht zugänglich wie es heute der Fall ist. Es war ein absoluter Geheimtipp. Heute, über 30 Jahre später, gilt die Vollmondparty als die größte Strandparty Thailands und ist bei jedem Südostasien-Reisenden bekannt. Je nach Jahreszeit und Monat kommen zwischen 5.000 und 30.000 Menschen aus der ganzen Welt an den Haad Rin Nok Beach, wie der Full Moon Party Strand eigentlich heißt.Baca lagi

  • Kokosnussernte🦧🥥

    11 Oktober 2022, Thailand ⋅ 🌧 27 °C

    Kokosnüsse sind ein Genuss. Die Ernte gestaltet sich allerdings schwierig, da die Früchte 10 Meter und höher hängen und der Stamm wenig Klettermöglichkeiten bietet. Als Duo ist es leichter: Die Thailänder*innen arbeiten mit Affen zusammen, um die Köstlichkeit zu bergen. Die Kameraden springen von Baum zu Baum und lösen dabei die Nüsse, die dann auf den Boden prallen. Im Gegenzug gibt's Streicheleinheiten und Fellsäuberung von Ungeziefer.Baca lagi

  • Koh Samui

    13 Oktober 2022, Thailand ⋅ ⛅ 25 °C

    Bevor das Rad wieder so richtig rollt, gibt es noch einen Abstecher auf die größte der Inselgruppe: Koh Samui. Auch schöne Strände, aber wesentlich verbauter als die kleinen Schwestern. Wasserfälle, magische Steinfiguren eines Mönchs und der Dschungel machen die Insel aber zu einem guten AusflugBaca lagi

  • Zurück zu den Landratten

    14 Oktober 2022, Thailand ⋅ ⛅ 25 °C

    Koh Samui - Tha Chang
    99 km / 134 hm
    Aktuelle Höhe: 42 hm
    Gesamtstrecke: 8.945 km
    Gesamt-Hm: 80.356 hm

    Nachdem ich nun 2 Wochen gepflegt die Kokosnüsse geschaukelt habe, ist es nun wieder an der Zeit das Rad zu bewegen. Ich nehm also wieder die Fähre aufs Festland. Mensch könnte meinen so eine Auszeit tut den Beinen gut - meine fühlen sich jedoch wie Spaghetti-Beine an. Die hatten heut so garkeinen Bock zu kurbeln. Die nächsten Tage gibt's also eine Eingewöhnung. Es geht entlang der Küste - soweit das Auge reicht gibt es nur Palmen. Auf dem "Fest"-Land stehen gerade die Feiertage an und über 100 Boote auf Rädern mit Mönchen segnen die Stadtbewohner*innen. Am Nachmittag leert sich der Himmel sintflutartig aus
    ,dass ich fast die Idee hatte eine Arche zu bauen. 30 min und 1000 Liter Wasser später zeigt sich die Abendsonne. Ich mache noch einen Abstecher zu den Mangroven und folge einer Affenbande bis mir die Überzahl und deren Umzinglungstaktik zu denken gibt 😅. Meinen Schlafplatz finde ich zu späterer Stunde in einem renovierbedürftjgen Buddha-Tempel....um 19 Uhr ist's zappenduster...
    Baca lagi

  • Küstenblues

    16 Oktober 2022, Thailand ⋅ ⛅ 24 °C

    Chumphon - Ban Krut
    134 km / 488 hm
    Aktuelle Höhe: 12 hm
    Gesamtstrecke: 9.265 km
    Gesamt-Hm: 81.137 hm

    Palmen, Palmen, Palmen und Wasser. Die Küste kann auch eintönig sein 😅...Nichtsdestotrotz lässt die frische Meeresluft gut durchatmen...Baca lagi

  • Bangkok

    18 Oktober 2022, Thailand ⋅ ⛅ 31 °C

    8 Millionen Menschen und gefühlt noch mehr Autos und Mopeds. Bangkok ist in Bewegung - und zwar meistens individuell. Für so eine riesige Stadt ist der öffentliche Transport noch recht rudimentär, denn die meisten nutzen die Busse aus den 80ern. Es gibt zwar Metros, das Netz ist jedoch eher dürftig. Doch es gibt auch hier wenige Fahrradhelden, die sich in das Meer aus Blech stürzen. Die allererste Handelsstraße Thailands befindet sich in Bangkok und führt bis nach Kambodscha. Auch heute noch spielt hier das Leben. Tagsüber gleicht die Stadt jedoch einer mediterranen Stadt, wo Siesta zur Tagesordnung gehört. Die verrückteste Stadt in Südostasien ist eine Nachtperle: Vermutlich, da die schillernden Persönlichkeiten den Hang Over der letzte Nacht noch auf den Sitzbänken verarbeiten.Baca lagi

  • One Night in Bangkok

    19 Oktober 2022, Thailand ⋅ ⛅ 32 °C

    Nachts verwandelt sich die Stadt in ein Lichtermeer. Tuk Tuks gleichen umherschwirrenden Discokugeln, um möglichst viele Passagiere anzulocken. Die Motoren heulen auf und erinnern an 'Need for Speed'. Die Nacht wird zum Tag und das Leben beginnt. Bangkok ist in der Nacht definitiv das pure Leben. Taxis, Busse und Menschen mit einem Ziel: Streetfood, socializen und die Hüften schwingen.Baca lagi

  • Another Night in Bangkok

    20 Oktober 2022, Thailand ⋅ ⛅ 31 °C

    ....wie die Motten fliegen wir in das Licht und schwirren von Gasse zu Gasse. Die Adern dieser Stadt sind getränkt mit allen Kuriositäten, die das Leben zu bieten hat. Schön zu sehen, dass hier jegliche Fassetten und Neigungen ausgelebt werden...Baca lagi