• Rolf Fürst
  • Barbara Fürst

ACSi Reise Balkan Griechenland

Auf dieser Reise werden wir mit gleichgesinnten nach Griechenland reisen. Die Anreise erfolgt durch Kroatien, Serbien, Mazedonien bis Thessaloniki. Wir reisen quer durchs griechische Festland und via
Albanien, Montenegro, Kroatien - Pag zurück.
Leer más
  • Weiterreise nach Epidavros

    30 de mayo de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 26 °C

    Nun geht es weiter in Richtung des Pelepones. Wir fahren entlang dem Saronischen Golf und sehen uns bereits ein erstes Mal den Kanal von Korinth von oben an. Ab dieser Stelle verlassen wir das griechische Festland und befinden uns auf dem Pelepones.
    Die Strasse entlang den Hügeln bietet immer wieder schöne Ausblicke.
    Wir erreichen den neuen Teil von Epidavros und beziehen unseren schönen Platz unweit des Strandes auf dem Camping Bekas.
    Leer más

  • Besuch von Mykene

    31 de mayo de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute vormittag gehen wir noch einmal rund 1000 Jahre weiter zurück in der Geschichte der Griechen und besuchen Mykene.

    Die Anhöhe von Mykene ist bereits seit 2.500 v. Chr. besiedelt, während der Bronzezeit um 1600 bis 1110 v. Chr. stand die mykenische Kultur in voller Blüte. Laut der Mythologie war Perseus, der Sohn von Zeus und Danae, nicht nur der Erbauer sondern auch Herrscher der ersten Dynastie der Mykener. Dann folgte die Herrschaft der Pelopiden (die Nachkommen des Pelops) mit ihrem ersten Prinzen Atreas, dessen Sohn und Nachfolger der berühmte Agamemnon war, der «König der Könige», der die Griechen später in den Kampf gegen Troja führte.

    Wir sehen uns zuerst das Grabmal Tumulus von Atreus an.
    Die Platte über dem Eingang wiegt 120 Tonnen, wie sie bearbeitet wurde und dort hin gelangte, lässt sich auch heute noch nicht erklären.

    Danach sehen wir uns die Überreste der Festung und des Palastes an. Das bekannte
    Löwentor ist wirklich beeindruckend. Die strategisch einmalige Lage der Akropolis von Mykene - auf einem Hügel mit fantastischer Rundsicht über die Ebene von Argos beeindruckt auch heute noch.
    Leer más

  • Spaziergang und Mittagessen in Nafplio

    31 de mayo de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir fahren zum Mittagessen weiter nach Nafplio und besichtigen die Altstadt.

    Nafplio ist eine wunderschöne Hafenstadt und war früher die erste Hauptstadt des unabhängigen griechischen Staates. Die Stadt liegt malerisch am Argolischen Golf und wird oft als „Perle des Peloponnes“ bezeichnet. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die Burg Palamidi und die Insel Bourtzi.
    Die Architektur von Nafplio ist von verschiedenen Epochen geprägt. Die Altstadt besteht aus engen, verwinkelten Gassen mit bunten Häusern im neoklassischen Stil, während die Hafenpromenade mit eleganten Villen aus dem 19. Jahrhundert gesäumt ist.
    Die historische Bedeutung von Nafplio ist nicht zu übersehen. Die Stadt war ein wichtiger Hafen in der Antike und im Mittelalter und spielte eine Schlüsselrolle in der griechischen Unabhängigkeitsbewegung.

    Nach dem Spaziergang haben wir in einer Seitengasse ein gutes griechisches Mittagessen genossen.
    Leer más

  • Besuch von Epidavros

    31 de mayo de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 26 °C

    Am Nachmittag fahren wir ins antike Epidavros welches nur 12km von unserem Camping Platz liegt.

    Die Hauptsehenswürdigkeit ist das Theater von Epidaurus: Das antike Theater zählt zu den am besten erhaltenen antiken Theatern weltweit. Es ist bekannt für seine ausgezeichnete Akustik. Das Theater bot Platz für etwa 14.000 Zuschauer und wird immer noch für Theateraufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen genutzt.

    Das Asklepieion von Epidaurus war ursprünglich ein Heiligtum, das Asklepios, dem griechischen Gott der Heilung und Medizin, gewidmet war. Das Asklepieion umfasste heilige Gebäude, Tempel und Bäder.

    Neben dem Theater und dem Asklepieion gibt es auch andere archäologische Überreste in Epidaurus, darunter Teile der antiken Stadtmauern und Tempel.
    Leer más

  • Radtour Nea Epidavros

    1 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute ist ein Ruhetag. Wir nutzen die Zeit um die Umgebung mit dem Rad zu erkunden
    Wir fahren der Küste entlang und durch die Hügel ins 16 km entfernte Dorf am Hang welches sich Nea Epidavros nennt.
    Unterwegs sehen wir nochmals ein Theater, diesmal etwas kleiner und herrlich an der Küste gelegen. Es wurde von den Griechen erbaut und später von den Römern noch umgebaut und von 1000 auf 2000 Plätze erweitert.
    Ueber dem Dorf Nea Epidavros sind noch die Ueberreste einer Burg aus byzantinischer Zeit zu sehen. Fast wie immer auch mit toller Aussicht.
    Durch ein Tal fast ohne Zivilisation führt der Weg dann durch Olivenplantagen wieder zurück.
    Leer más

  • Besuch in Akrokorinth

    2 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 25 °C

    MIt einem Bus fahren wir heute nach Akrokorinthos und besuchen zuerst die Festungsanlagen auf dem Berg. Der Berg ist ein Monolith von weitem sichtbar mit 600 m Höhe. Auch wenn der Busparkplatz gut erhöht angelegt ist. Der Aufstieg bis zuoberst ist eine kleinere Bergtour und sollte mit gutem Schuhwerk unternommen werden.

    Die beeindruckenden Mauern von Akrokorinthos, stammen aus verschiedenen Epochen, umgeben den Hügel und bieten faszinierende Einblicke in die militärische Architektur im Laufe der Jahrhunderte.

    Auf der Spitze von Akrokorinthos befinden sich die Überreste des Tempels der Aphrodite, in dem einst ein Kult der Göttin der Liebe und Schönheit stattfand.
    Den Überlieferungen nach sollen hier auch 1000 hübsche junge Damen ihre Dienste angeboten haben,

    Innerhalb der Festungsmauern gibt es verschiedene Gebäude und Strukturen, die aus der byzantinischen, fränkischen und osmanischen Zeit stammen, darunter Kirchen, Wasserreservoirs und Militärgebäude.

    Der Ort findet sich auch in der Bibel wieder in den sog. Korintherbriefen des Apostels Paulus.

    Von der Spitze hat man einen wunderbaren Blick über den Golf von Korinth, die Landschaft von Korinth und die Stadt Korinth selbst.

    Beim Aufstieg ist mir auf dem Wege der Westliche Smaragd Salamander unverhofft begegnet. Ich bin mir da nicht sicher wer mehr erschrocken ist, deshalb ist das Bild auch nur typengerecht und recht nahe des gut 40 cm grossen Tieres welches sich dann sofort versteckt hat.
    Leer más

  • Akrokorinthos Stadt und Museum

    2 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 33 °C

    Später besuchen wir die Stadt Akrokorinthos und das ärchologische Museum.

    Das antike Korinth liegt direkt am Eingang der aktuellen Stadt. Sofort fällt der Tempel des Apollo ins Auge, das Forum und die Bühne des Heiligen Paulus.
    Das Museum bietet Einblicke in die alte griechische Zivilisation. Es gibt aber auch Informationen über die Zerstörung und den Wiederaufbau durch die Römer.

    Ganz speziell gefallen uns die römischen Mosaike welche in umliegenden Herrschaftsvillen gefunden wurden.

    In der Ausstellung entdecken wir sogar einen frühen Vorläufer unseres CADAC Grills.

    Wir gehen am frühen Nachmittag ins Restaurant und geniessen eine gute griechische Küche welche uns auch sehr zügig bedient.

    An diesem Nachmittag steht noch ein weiteres Highlight an, wir befahren den 6,3 km langen Kanal von Korinth welcher zwischen 1881 und 1893 gebaut wurde.
    Im Museum hatten wir gesehen, dass in der Antike auf dem gleichen Weg ganze Schiffe auf Rädern über diese Distanz vom Westen in die Aegäis gezogen wurden und umgekehrt.
    Durch diesen Handel ist die Region Korinth bedeutend und reich geworden.
    Leer más

  • Radtour in die Hügel und zum Kloster

    3 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☁️ 28 °C

    Heute ist ein leicht bedeckter Tag und bewusst ohne offizielles Programm.
    Das Wetter bietet sich an, eine Radtour in die Hügel zu unternehmen.
    Der Pass im Süden bietet einen herrlichen Ausblick und dahinter eröffnet sich das Hinterland welches wieder von Olivenplantagen geprägt ist.
    Das Ziel heute ist das Nonnenkloster Moni Kalamiou, welches völlig ausserhalb jeder Zivilisation liegt. Dort angekommen zeigt sich eine sehr gepflegte Anlage in welcher die Aussenanlage betreten werden darf. Der sicherlich noch viel schönere Teil im Innern ist aber für Besucher nicht zugänglich. Habe deshalb mal etwas im Internet gestöbert und ein zusätzliches Foto ergänzt.
    Der Weg zurück führt über eine wunderbare kleine Strasse welche stark nach dem am Wegrand wachsenden Thymian duftet.

    Wir werden nun wieder etwas im Meer baden, zusammenpacken und uns auf die Weiterreise vorbereiten. Am Abend gehen wir mit andern Campern in eine Taverne essen welche uns empfohlen wurde.
    Leer más

  • Weiterreise nach Mystras

    4 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 36 °C

    Heute reisen wir weiter nach Mystras. Wir verlassen für zwei Tage das Meer und stehen nun unweit von Sparta auf dem Camping Platz Castle View.
    Der Camping hat zum Glück einen Pool, denn die Temperaturen sind mittlerweile hochsommerlich.
    Heute Abend feiern wir mit der ganzen Gruppe das Bergfest. Es ist ja mittlerweile bereits gut die Hälfte der Reise vorbei.
    Jeder kocht irgend etwas und bringt es an einen gemeinsamen Tisch, sehen wir was da so alles zusammenkommt. Uebrigens der Kühlschrank läuft auf Hochtouren für die Getränke,
    Leer más

  • Besuch von Alt Mystras

    5 de junio de 2024, Grecia ⋅ ⛅ 33 °C

    Heute besuchen wir Alt Mystras. Wir fahren mit Taxis den Hügel (ein Teil des Berges Taygetos) hinauf und haben gemeinsam mit einem lokalen Führer eine Wanderung durch die alten Kulturstätten.
    Die Anlage wurde im Jahr 1249 von Wilhelm II. von Villehardouin, einem fränkischen Ritter, begründet. Mystras diente als mittelalterliche Hauptstadt der Region Morea (Peloponnes) und war ein wichtiges kulturelles und politisches Zentrum während des späten Mittelalters und der frühen Renaissance.
    In der Blütezeit lebten an diesem Hügel 25‘000 Menschen.
    Die Architektur von Mystras ist eine Mischung aus byzantinischen, fränkischen und
    venezianischen Einflüssen. Innerhalb der ummauerten Stadt gibt es Paläste, Kirchen und Festungen.
    Mystras beherbergt verschiedene Paläste, darunter das Palais von Wilhelm II. und das Palais des Despoten.
    Gegen Ende des 15. Jahrhunderts verfiel Mystras aufgrund interner Konflikte und der osmanischen Eroberung.
    Am Ausgang angelangt sind wir froh gleich in der nahe gelegenen Taverne etwas essen und trinken zu können.
    Zu Fuss gehen wir in den neuzeitlichen Ort und zurück zum Campingplatz.
    Im Vorbeigehen sehen wir eine Statue welche Konstantin Paleologos gewidmet ist.
    Dieser war der letzte Kaiser im byzantinischen (Ost Rom) welcher 1453 in Konstantinopel durch die Eroberung der Osmanen starb.
    Leer más

  • Weiterreise nach Pylos

    6 de junio de 2024, Grecia ⋅ ⛅ 31 °C

    Gemäss unserem Reisebeschrieb machen wir heute die Königsetappe. Zwar nur 140 km aber über den 1600 m hohen Pass zwischen Sparta und Kalimata.
    In der Tat erleben wir eine Bergstrecke wie es sie wohl nur noch wenig gibt. Wir fahren durch schöne Landschaften über Strassen, welche halt nicht mehr ganz unseren Ansprüchen genügen aber gerade deshalb, natürlich ein Erlebnis bieten.
    In Kalimata wollten wir einen längeren Zwischenhalt machen, aber da es leicht zu regnen beginnt, fahren wir gleich weiter und erreichen nach einer weiteren Hügelüberquerung die Bucht von Pylos. Es ist dies der südlichste Punkt unserer Reise.
    Wir stehen auf dem Camping Erodios und geniessen am Nachmittag wieder etwas den Strand und das Meer.
    Leer más

  • Radtour Naturschutzgebiet, Burg

    7 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute gibts zwei Touren. Am Vormittag gehts mit dem Rad zuerst durchs Naturschutzgebiet Gialova Laguna. Gleich daran angrenzend liegt die wunderschöne blaue Badebucht Voidokilia Beach. Diese Bucht wird übrigens bereits in den Schriften vom Homer beschrieben.
    Weiter gehts in Richtung Norden wo sich ein schöner Strand an den andern reiht.
    Es gibt in dieser Gegend auch Strände wo man sich einfach ganz alleine bewegen kann.
    Das Meer ist weit und der Blick rechtwinklig vom Strand weg würde an Sizilien vorbei bis nach Tunesien gehen.

    Ich fahre dann zurück zum Camping noch an an einem mükenischen Grab vorbei, dieses ist aber nicht zu vergleichen mit dem was wir in Mükene gesehen haben.

    Nach dem Essen und dem gemeinsamen Bad im Meer gehts noch mal mit dem Rad zurück zum Ende der Lagune und dann 45 min einen veritablen Bergweg hoch zur Ruine der Burg von Navarino welche eine fränkische Festung aus dem 13. Jhdt war.
    Der Blick von oben entschädigt für den Schweiss beim Aufstieg.
    Anmerkung : bitte gute Schuhe anziehen, trittsicher und orientierungssicher sein, der Weg weg hinauf insbesondere in der Burg ist anspruchsvoll.
    Leer más

  • Radtour nach Pylos

    8 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute ist eigentlich ein Ruhetag und wir geniessen am Nachmittag den Strand und das Meer.
    Aber gleich nach nach dem Frühstück mache ich mich noch mit dem Rad auf ins 12 km entfernte Pylos und danach etwas in die Hügel.
    Die Burg welche in verschiedenen Epochen der Geschichte wichtig war, lädt zu einem Besuch. Das kleine Museum wurde vor kurzem neu gestaltet. Es enthält Exponate seit der mykenischen Zeit.
    Interessant ist auch der Aquädukt welcher die Burg mit frischem Wasser versorgt hat.
    Die Landschaft und Vegetation der ganzen Bucht ist einfach schön.
    Leer más

  • Reisetag nach Glifa - Ionion Beach

    9 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute gehts nun 150 km nordwärts über kleinere Strassen nach Glifa. Der Ort liegt direkt am Ionischen Meer und somit haben wir von hier bis Afrika kein Land vor uns.

    Auf dem Camping Ionion Beach angelangt sind wir froh, wieder etwas natürlichen Schatten zu haben.
    Es ist auch hier hochsommerlich.
    Der Campingplatz ist sehr schön angelegt und soll einer der Besten in Griechenland sein.

    Wir geniessen dass Bad im Meer und am Pool.
    Leer más

  • Besuch in Olympia

    10 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 30 °C

    Heute gehts mit dem Bus nach Olympia.

    Wir fahren am Vormittag zu einer lokalen Wein und Oliven Manufaktur. Wir erfahren etwas über den Weinbau im fruchtbaren Tal von Olympia.
    Danach geniessen wir die lokalen Produkte bei einer Degustation.
    Der Wein ist uns für den Alltag etwas zu teuer, aber das sehr feine und aromatische Olivenöl kaufen wir ein.

    Weiter gehts in die touristische Stadt in Olympia. Wir bummeln durch die Strassen und kaufen auch ein paar weitere lokale Produkte und Souvenirs.
    Nahe dem antiken Olympia kehren wir zu einem guten Mittagessen ein.

    Am Nachmittag lassen wir uns von einer gut ausgebildeten holländischen Führerin das Museum und die Kultstätten des antiken Olympia etwas näher bringen.

    Olympia ist der Geburtsort der Olympischen Spiele.
    Die ersten dokumentierten Olympischen Spiele fanden 776 v.Chr. statt und die letzten im Jahr 393 n.Chr., danach wurden die Spiele als heidnischer Brauch verboten.

    Die antiken Spiele waren dem Zeus, dem obersten Gott der Griechen, gewidmet. Vor seinem Tempel in Olympia wurden auf dem Hauptaltar hundert Ochsen geopfert. Dieses Feuer wurde während der Spiele am brennen gehalten.

    Die berühmteste Statue war die 12 Meter hohe Zeus-Statue, eines der
    sieben Weltwunder. Diese wurde leider nach Istanbul entwendet und ist dort bei einem Brand verschollen.

    Wir sehen uns im Museum die noch erhaltenen Statuen des Zeus Tempels an.
    Die Stauen zeigen auch die Sportler mit ihren idealen Figuren der damaligen Zeit.
    Im olympischen Sport der Antike zählte nur der Sieg, dieser wurde dargestellt durch die weibliche Form der Nike.

    MIt den Erklärungen ist es möglich die olympische Stimmung etwas einzufangen,
    So ist es auch mir gelungen alleine durchs Tor resp. den Tunnel ins Stadion zu schreiten.
    Was mögen wohl die Athleten vor 2500 Jahren hier empfunden haben….
    Leer más

  • Radtour Kastro - Arkoudi

    11 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute Vormittag gehe ich mit einem Camper Kollegen auf eine Radtour ins Umland.

    Zuerst gehts in die Hügel zur fränkischen Burg Kastro. Auch diese stammt aus dem 13 Jhdt, die Franken müssen stark beschäftigt gewesen sein mit dem Bau von all den Verteidigungsanlagen. Heute ist Dienstag und die Burg genau an diesem Tag geschlossen, aber zumindest drumherum kann man ja gehen.

    Danach fahren wir in Richtung Westen zur „Golden Beach“.
    Weiter südlich fahren wir zu einer Thermalquelle an welcher bereits die Römer ihre Anlagen gebaut haben.

    Bei der Fahrt sehen wir verschiedene Melonen-Plantagen. Es ist etwas befremdlich unter welchen Bedingungen die Erntehelfer (sehr dunkler Hautfarbe) hier arbeiten müssen.

    Der kleine Küstenort Arkoudi bietet dann den Abschluss. Wir sitzen mit einem erfrischenden Getränk in einer Strand-Bar und stellen fest, dass diese Region auch bei griechischen Touristen beliebt ist.

    Es wird noch etwas wärmer und am Nachmittag locken der Pool und das Meer.
    Leer más

  • Weiterreise - mal aus anderer Sicht

    12 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 31 °C

    Bei der Weiterreise nach Lefkas ist ein WoMo aus unserer Gruppe über eine recht weite Strecke hinter uns gefahren. Freundlicherweise hat die fotografierende Beifahrerin ein paar Schnappschüsse von hinten gemacht. Da uns die Bilder gefallen, stelle ich diese nun noch mit einem Footprint hier zusammen. Vielen Dank !Leer más

  • Weiterreise Lefkas - Vassiliki Beach

    12 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☁️ 28 °C

    Heute reisen wir weiter nordwärts und verlassen nun den Peleponnes. Dank einer Empfehlung tun wir das nicht über die imposante Brücke bei Patras sondern parallel dazu mit der Fähre. So lassen sich ca. 25€ einsparen und es ist erst noch ein Erlebnis.

    Nach einer Strecke auf dem Griechischen Festland verlassen wir dieses wieder und fahren über eine Ponton-Brücke auf Lefkas.

    Unseren Camping Vassiliki Beach erreichen wir dann nach verschieden Hügelüberquerungen. Der Camping ist recht einfach. Der Ort verfügt mit seinen Restaurants am Hafen über einen tollen mediterranen Charme.
    Leer más

  • Radtour zum Leuchtturm

    13 de junio de 2024, Grecia ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute ist es sehr schwühl und gegen Mittag ist Bewölkung angesagt.
    Aus diesem Grund starte ich bereits rel, früh zu einer Radtour an die südliche Spitze der Insel. Dass Ziel dort ist der Leuchtturm am Kap Doucato.
    Die Rundsicht ist bereits bei der Radtour, aber natürlich dann auch beim Leuchtturm, beeindruckend schön. Weiter Richtung Süden sieht man bereits die nächste Insel Kefalonia. Diese wäre sicherlich auch sehr schön, wie uns ein Bild auf einer hier gekauften Baklava Dose zeigt.

    Auf dem Weg zurück entdecke ich einen fast magischen Ort. In Komoot unter Wanderhöhepunkte ist die „rote Wüste“ vermerkt, die Anfahrt mit dem Rad gelingt auch.
    Es ist eine ganz spezielle Stimmung auf diesem roten Platz mitten in der Natur.
    Als völlige Überraschung hat man an der Klippe einen wunderbaren Blick auf die Kreidefelsen und den wohl berühmtesten Strand in Lefkada nämlich Porto Katsiki.

    Da der Himmel immer mehr bedeckt fahre ich von dieser herrlichen Tour zurück.
    Auf dem Camping angekommen zeigt das Rad noch eine Akku Reserve von 1km.
    Es waren eigentlich ja nur ca. 40km aber halt doch etwas über 1000 hm.

    Für mich persönlich war es aber die schönste Radtour in Griechenland.
    Das Lächeln auf dem Gesicht bleibt hoffentlich noch eine Weile.
    Leer más

  • Schiffsausflug nach Skorpios - Meganesi

    14 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute fahren wir mit dem Bus auf die Ostseite in die Hafenstadt Nydri. Dort besteigen wir das Ausflugsschiff MS Christina. Es ist sehr angenehm, denn wir haben das recht grosse Schiff den ganzen Tag alleine für unsere kleine Reisegruppe.

    Als erstes fahren wir nach Skorpios. Dies war die Privatinsel von Aristoteles Onassis. 1968 hat er dort die Witwe Jacky Kennedy geheiratet. Und Jacky war es welche der kleinen Bucht die wir besuchen den Namen gegeben hat. Sie soll diese auch oft selber besucht haben. Wie auch immer das Bad dort ist herrlich und man darf auch an den Strand.
    Die Insel ist heute in der Hand eines russischen Oligarchen und gut abgesichert.

    Weiter geht die Fahrt in Richtung Meganesi. Entlang den steilen Kalkfelsen besuchen wir auch die Papanikolis Grotte. Das Licht fällt leider noch nicht im richtigen Winkel ein, deshalb erscheint sie uns wenig spektakulär. Im Internet siehts schon anders aus…

    Weiter gehts der Küste von Meganesi entlang zu einer anderen schönen Badebucht und dort essen wir auf dem Schiff.

    Am Nachmittag fahren wir in den schönen kleinen Hafen Vathy und geniessen einen
    Kaffeehalt an Land.

    Nun gehts mit einem weiteren Aufenthalt zum Schwimmen zurück in den Hafen Nydri.
    Es ist einfach schön die breite Palette von Blau- und Türkis Farbtönen des Wassers zu geniessen.
    Leer más

  • Weiterreise nach Plataria - Igoumenitsa

    15 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute geht es weiter in Richtung Norden..

    Wir fahren alles ohne Autobahn, einzig an einer Stelle fahren wir kostpflichtig durch einen Tunnel und der führt unter einer Stelle am Meer durch. Der Tarif ist höhenabhängig, bis max 270 cm gilt der günstige Autotarif. Wir sind 266 cm und es passt.
    Später finden wir hinter einer Tankstelle ein wunderbares kleines Kaffee mit schöner Aussicht.

    Ein letztes mal steuern wir nun in diesem Land einen Camping am Strand an.
    Der Camping Kalami Beach in Plataria ist nur ca. 6km von der bekannten Hafenstadt Igoumenitsa entfernt.
    Leer más

  • Radtour Plataria - Syvota

    16 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☁️ 24 °C

    Gemeinsam mit einem weiteren Camper fahren wir eine Radtour nach Plataria am Ende der Bucht. Danach gehts über einen Hügel und wir haben Blick auf Korfu.
    Hinunter gehts ins nächste Städtchen Syvota.
    Beide dieser Städtchen sind touristisch und geprägt vom Yachthafen mit vielen Segelschiffen.

    Nachmittags geniessen wir einen ruhigen Tag am Meer.

    Am Abend gibts mit den Mitcampern eine Happy Hour mit Pizzaessen.
    Leer más

  • Weiterreise nach Kastraki - Radtour

    17 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☁️ 29 °C

    Nun geht unsere Reise weiter zum letzten Standort in Griechenland. Wir fahren durch die Berge weiter nordöstlich nach Kastraki.
    Der Campingplatz Vrachos liegt direkt unterhalb den Meteora Klöstern,
    Morgen wollen wir diese fantastische Landschaft und ein Teil der Klöster mit der ganzen Gruppe besuchen.
    Es ist ein schwüler Nachmittag und der Pool lädt zum Bade. Da wir aber recht früh angekommen sind, entschliesse ich mich zuerst die Gegend bereits heute mit einer Radtour kennen zu lernen.
    So viel sei bereits verraten, der Besuch Morgen wir echt interessant, die Landschaft ist fantastisch. Ich stelle deshalb bewusst nur sehr wenige Bilder von Meteora in diesen Footprint.
    Aber auch eine Fahrt hier mit dem E-Bike und genügend Akku ist einfach nur Genuss pur.
    Es gibt Situationen, da muss man einfach bremsen, wie wenn eine ganze Ziegenherde die Strasse hoch kommt.

    Im Anschluss wurde dann natürlich der Pool mit Panorama besucht.
    Leer más

  • Besuch der Meteora Klöster

    18 de junio de 2024, Grecia ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute steht nun der Besuch der Meteora Klöster an.

    Die speziellen Felsformationen, eigentliche Türme, wurden von den beiden Flüssen in der Region geformt.
    Der Name Meteora stammt vom griechischen Wort "meteorizomai", was "in der Luft schweben" bedeutet.
    Von den einst 24 Klöstern sind 7 restauriert (6 noch in Betrieb) und alle besuchbar.
    • Das Große Meteoron welches leider heute geschlossen ist
    • Das Kloster Varlaäm (welches wir besuchen)
    • Das Nonnen Kloster Roussanou welches wir auch besuchen.
    • und 4 weitere
    Das älteste Bauwerk, das vom Menschen in diesem Gebiet geschaffen wurde, war eine Steinmauer, die einen Teil des Eingangs zu einer Höhle vor etwa 23.000 Jahren abgrenzte.

    Der Bau der Klöster begann im 11. Jhdt als Mönche aus Athos hierher zogen. Das meiste was heute erhalten ist, wurde aber erst im 15 Jhdt neu errichtet. Die Klöster waren bis in die jüngste Vergangenheit nur über Seil-Aufzüge und Netze zu erreichen.

    Es ist zwar interessant auch die Klöster von innen zu sehen. MIt den Ikonen und deren Geschichten können wir etwas weniger anfangen.

    So richtig faszinierend sind die Landschaften und die immer neu orchestrierten Panorama Ausblicke.
    Leer más

  • Weiterreise nach Pogradec in Albanien

    19 de junio de 2024, Albania ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute verlassen wir nun Griechenland und fahren nordwestlich nach Albanien.
    Der Grenzübertritt aus der EU erfolgt problemlos. Schnell fällt uns auf, dass es in diesem Land einerseits sehr viele leistungsstarke Marken-Karossen und andererseits Transporte mit Esel Karren wie vor Jahrhunderten gibt.

    Unser Ziel, die Stadt Pogradec liegt am Ohridsee welcher einer der ältesten und tiefsten Seen in Europa sein soll.

    Wir stehen auf dem kleinen aber durchaus feinen Camping Arbi direkt am See.
    Gleich angrenzend befindet sich der Drillon-Park welcher viele Freizeit Angebote und schön am Wasser gelegene Gaststätten bietet.
    Leer más