• Ein super Start in den TagUrner BodenWunderschöne Kurven um Töff zu fahrenKaya gefälltsSie liebt den SchneeDas Zelt stehtMmhhh....läckerIm Zelt 🤪In der UrschweizStimmt schon. Aber Göthe fuhr auch nicht Töff 😉Gefühlt hat es in den Bergen noch mehr Schnee als im WinterWas man da alles findet...😂

    Klausenpass und zelten bei Gewitter

    28 июня 2024 г., Швейцария ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach einem super feinen Zmorge wanderte ich gestern durch Urner Boden (grösste Alp der Schweiz) und dann ging es hinauf zum Klausenpass. Während zu Fuss der direkte Weg genommen wird, schlängelt sich die Autostrasse über 8 Haarnadelkurven der Passhöhe (1948 müM) entgegen. Diese Kurven sind mir natürlich bestens bekannt durch viele Töfftouren. Den direkten Weg konnte ich jedoch selten nehmen, da es auf dieser Strecke sehr viele Kühe hat und ich dadurch mit Kaya immer wieder einige Zusatzkilometer wandern musste. Auf der Passhöhe genehmigte ich mir ein feines Sandwich und konnte wieder alle Wasserflaschen am Brunnen füllen.

    In der Meinung, die Höhenmeter für heute erledigt zu haben, trat ich dann den Abstieg an. Zuerst ging es auch wirklich steil nach unten, bevor es wieder aufwärts ging. Im sehr empfehlenswerten Buch von Cheryl Strayed „der grosse Trip“ (auch der Film ist Sehenswert) schreibt sie, dass sie sich irgendwann an den schweren Rucksack gewöhnt hat. Auf diesen Moment warte ich aber noch. 😜

    Im Vorfeld dieser Reise waren mir 4 Dinge wichtig:
    1. Zeit mit Kaya verbringen
    2. Die Schweiz besser kennenzulernen
    3. Sportliche Herausforderung
    4. Spontan die Tage geniessen

    Punkt 1 bis 3 funktioniert tadellos. Die Spontanität machte mir gestern aber etwas einen Strich durch die Rechnung, da ich keine zahlbare Unterkunft in der Nähe von Altdorf fand. Dusche und WC im Gang ist mir egal. Aber eine Gruppenunterkunft mit Kaya geht nicht. Und ein Zimmer für über 250 Franken war ich nicht gewillt zu zahlen. Na ja, aus diesem Grund habe ich ja ein Zelt mitgenommen und da der Wetterbericht für den Abend und die Nacht gut war, habe ich mich entschieden etwas von der normalen Via Alpina abzuweichen und anstatt Altdorf den Campingplatz Unterschächen anzupeilen.

    Ganz alleine auf diesem Campingplatz 🤪 konnte ich das Zelt bei herrlichem und heissem Wetter aufstellen und auf dem Gaskocher ein feines Nachtessen zubereiten. Aber kaum war ich fertig mit Essen und Abwasch machen, kamen dunkle Wolken auf und es begann zu stürmen. Suuuper 😡.

    Für Kaya, die ja extrem ängstlich ist wenn sich etwas bewegt, war es eine riesige Überwindung zu mir ins Zelt zu kriechen. Da die ganze Nacht über immer mal wieder ein Gewitter niederging, haben wir beide nicht wirklich geschlafen und morgens um 05.00 Uhr habe ich dann bereits den Reissverschluss vom Zelt geöffnet. Und schon um 06.00 Uhr haben wir uns auf den Weg Richtung Altdorf gemacht. Schon nach wenigen Metern habe ich gemerkt, dass Kaya nicht wirklich fit ist, da sie entgegen den normalen Tagen immer hinter mir her trottete.

    Gemäss Plan wäre für Sonntag eine sehr strenge Wanderung (Altdorf nach Engelberg) von über 2000 Höhenmeter und einer Dauer von etwa 12 Stunden vorgesehen. Da der Wetterbericht aber für morgen sehr schlecht ist, hat mich die weitere Planung doch etwas Herausgefordert 😉. Zumal diese Wanderung nicht einfach aufgeteilt werden kann. Bei der einzig möglichen Unterkunft kann man keine Hunde mitnehmen.

    Ein weiterer sehr wichtiger Punkt war, dass ich spätestens um 16.00 Uhr vor einem TV sitzen muss aufgrund des EM-Spiels 🇨🇭- 🇮🇹. (2 Stunden vor dem Spiel muss ich mich darauf „vorbereiten“ können 😂. So habe ich mich entschieden ein Hotel in Engelberg zu suchen und die Strecke Altdorf-Engelberg im Nachgang zu wandern. Kaya ist mir ausserdem sicher dankbar, haben wir heute keine so grosse Strecke zu Fuss bewältigt 😜 (17.7 km dind es dann doch geworden).

    Jetzt sitze ich im Zimmer vom Hotel Bänklialp (passt, oder? 😁) und freue mich auf den Schweizer Match während draussen gefühlt die Welt untergeht 🌩️ ⚡️). Hopp 🇨🇭
    Читать далее