• Schneller2000
  • DeLie
aug. – sep. 2025

Japan 2025

Et 26-dags eventyr af Schneller2000 & DeLie Læs mere
  • Todai-ji Tempel 🏯

    21. august, Japan ⋅ ☁️ 33 °C

    Der Todai-ji ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Naras und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Bereits das mächtige Eingangstor, das Nandaimon, wirkt monumental – flankiert von zwei riesigen, hölzernen Wächterstatuen, die zu den größten ihrer Art in Japan zählen.

    Das eigentliche Highlight wartet jedoch in der Haupthalle, dem „Daibutsuden“: Hier sitzt der legendäre „Daibutsu“, eine über 15 Meter hohe bronzene Buddha-Statue, die zu den größten der Welt gehört. Die Halle selbst ist ebenfalls gewaltig – obwohl sie nach einem Brand im 17. Jahrhundert in kleinerer Form wiederaufgebaut wurde, zählt sie immer noch zu den größten Holzgebäuden weltweit.

    Die Dimensionen sind kaum zu begreifen, und gleichzeitig herrscht eine tiefe Stille, die einen sofort in den Bann zieht. Man fühlt sich winzig klein vor der schieren Größe des Buddhas, und doch vermittelt der Ort eine friedliche Stimmung.
    Læs mere

  • Tempozan Ferris Wheel 🎡

    21. august, Japan ⋅ ☁️ 30 °C

    Am Abend sind wir ganz spontan noch mit dem Tempozan Ferris Wheel gefahren. Gegen 20:45 Uhr saßen wir in der Gondel und konnten von oben das Lichtermeer von Osaka bestaunen.

    Das Warten auf eine Gondel mit Glasboden hat sich nicht gelohnt, da dieser schon total abgelaufen/"blind" war.

    Besonders schön war der Blick über den Hafen und die hell erleuchteten Brücken bis zu den Universal Studios.

    Bemerkenswert ist, dass man gefragt wird ob man alleine oder mit anderen fahren möchte. Das ist mal ein Service😅

    Die Fahrt dauert rund 15 Minuten und war ein entspannter Abschluss unseres Tages – ruhig, mit toller Aussicht und ganz ohne die Hektik von Dotonbori und Co. 🎡✨
    Læs mere

  • Osaka Castle

    22. august, Japan ⋅ ☁️ 32 °C

    Ein Besuch in Osaka ohne das Osaka Castle – das geht natürlich nicht! Besonders für Andre als Assassin’s Creed-Spieler stand es ganz oben auf der Liste.

    Wir waren gleich zur Eröffnung dort und haben uns vor Ort noch fix ein Online-Ticket geholt. Mit rund 7 € pro Person ist der Eintritt wirklich günstig. Zuerst ging es für uns die acht Stockwerke nach oben, um die Aussicht zu genießen. Überraschenderweise war es gar nicht so voll, sodass wir in Ruhe den Blick über Osaka schweifen lassen konnten.

    Beim Abstieg haben wir uns dann die Ausstellung im Inneren angeschaut. Dort erfährt man viel über die Geschichte der Burg und ihren Erbauer Toyotomi Hideyoshi, der im 16. Jahrhundert eine entscheidende Rolle bei der Einigung Japans spielte. Fun Fact: Als das Schloss 1583 erbaut wurde, war es das größte Japans – ein echtes Machtsymbol seiner Zeit.

    Später wurde es mehrfach zerstört, unter anderem in Kriegen und durch Blitzeinschläge, und jedes Mal wieder aufgebaut. Die heutige Version stammt aus den 1930er Jahren – von außen traditionell, innen aber modern als Museum gestaltet.

    Für Andre gab es einige Aha-Momente, denn sowohl Hideyoshi als auch Oda Nobunaga kannte er bereits aus Assassin’s Creed. Besonders beeindruckend fanden wir die detailreichen Samurai-Rüstungen – leider durfte man sie nicht fotografieren.

    Und ja, der „Samurai-Flaschenüberzug“ im Souvenirshop hätte uns schon gefallen … war aber dann doch eine Spur zu teuer 😅.
    Læs mere

  • Shitennō-ji 🏯

    22. august, Japan ⋅ ☁️ 34 °C

    Shitennō-ji ist einer der ältesten offiziell gegründeten buddhistischen Tempel Japans (aus dem Jahr 593). Die Anlage ist schlicht, aber sehr beeindruckend, und vermittelt mit ihrer Pagode, den Toren und stillen Gärten eine ruhige, friedliche Atmosphäre mitten im lebhaften Zentrum von Osaka.

    Hier konnte man sogar die Pagode bis ganz nach oben erklimmen. Bei den aktuellen Temperaturen war das allerdings ziemlich anstrengend – und oben angekommen gab es noch nicht einmal einen Ausblick 😅.
    Læs mere

  • Namba Yasaka Shrine

    22. august, Japan ⋅ ☁️ 35 °C

    Beim Namba Yasaka Shrine in Osaka waren wir erst einmal überrascht: Das riesige Bauwerk stellt keinen Drachen dar, wie wir zunächst dachten, sondern tatsächlich einen Löwenkopf. Mit seinem weit aufgerissenen Maul wirkt er gleichzeitig beeindruckend und ein wenig furchteinflößend. Der Löwe soll böse Geister vertreiben und Glück bringen – ein wirklich ungewöhnlicher und spannender Anblick mitten in der Stadt. 🦁Læs mere

  • Sumiyoshi Park & Sumiyoshi-taisha Tempel

    22. august, Japan ⋅ ☁️ 33 °C

    Unser Besuch beim Sumiyoshi Park und dem Sumiyoshi-taisha Tempel war leider kürzer als gedacht. Um Punkt 16 Uhr wurden wir vom Sicherheitspersonal freundlich, aber bestimmt hinausgebeten – damit blieb uns kaum Zeit, die weitläufige Anlage in Ruhe zu erkunden.

    Der Sumiyoshi-taisha zählt zu den ältesten und bedeutendsten Shintō-Schreinen Japans. Er wurde bereits im 3. Jahrhundert gegründet und ist Hauptschrein der über 2.000 Sumiyoshi-Schreine im ganzen Land. Typisch ist hier der sogenannte Sumiyoshi-zukuri-Baustil, eine der ältesten Formen der japanischen Architektur, die noch vor dem Buddhismus entstand.

    Besonders wichtig ist der Schrein für Reisende und Seefahrer, da er traditionell Schutz auf Reisen und auf dem Meer bietet. Noch heute kommen viele Besucher, um für eine sichere Reise zu beten oder einfach die friedliche Atmosphäre zu genießen.
    Læs mere

  • Harukas 300 🌇

    22. august, Japan ⋅ ☁️ 32 °C

    Am späten Nachmittag ging es für uns in das Harukas 300 – hoch hinaus auf die Aussichtsplattform in einem der höchsten Gebäude Japans. Im Sky Garden haben wir uns einen Platz gesucht, uns ein kühles Soda gegönnt und einfach entspannt die Aussicht über Osaka genossen. Langsam wurde es dunkler und wir konnten beobachten, wie die Stadt in ein Lichtermeer verwandelt wurde – richtig schön.

    Ein Highlight war für uns auch die Toilette im 59. Stock: Händewaschen mit dieser Aussicht erlebt man sicher nicht alle Tage.

    Der Sonnenuntergang war schließlich der perfekte Abschluss für unsere Zeit in Osaka. 🌇
    Læs mere

  • Rikuro’s Cheesecake

    23. august, Japan ⋅ ☁️ 32 °C

    Eigentlich hatten wir die Hoffnung schon aufgegeben, Rikuro’s berühmten Cheesecake in Osaka noch probieren zu können – die Schlange vor der Filiale in Namba war einfach immer sooo lang. Umso größer war die Überraschung, als wir am Abreisetag im Bahnhof Shin-Osaka eine Filiale entdeckt haben – und dort mussten wir zum Glück nur ganz kurz anstehen.

    Rikuro’s ist in ganz Japan bekannt für seine frisch gebackenen, fluffigen Käsekuchen, die warm aus dem Ofen kommen und dabei sanft wackeln wie ein Soufflé. Der Geschmack ist viel leichter als bei klassischem Cheesecake – luftig, schwammig-soft in der Konsistenz und nicht zu süß.

    Kein Wunder, dass dieser Kuchen längst Kultstatus hat – für uns war er jedenfalls das perfekte Highlight zum Abschluss unseres Osaka-Aufenthalts.
    Læs mere

  • Mit dem Shinkansen von Osaka nach Tokyo

    23. august, Japan ⋅ ☁️ 33 °C

    Unsere erste Fahrt mit dem Shinkansen von Osaka nach Tokio war ein echtes Erlebnis. Mit dem Nozomi, der bis zu 300 km/h erreicht, rauschten wir durch die Landschaft.

    Ein Highlight unterwegs war die sich selbst erwärmende Bento-Box: einfach am Strick ziehen, kurz warten, und schon dampft das Essen frisch und heiß vor einem – und das auch noch richtig lecker.

    Ein bisschen gehofft hatten wir natürlich, unterwegs den Fuji zu erspähen. Aber wie so oft hat er sich leider hinter dichten Wolken versteckt.

    Insgesamt war die Fahrt aber super angenehm, komfortabel und bequem. So schnell und entspannt von Stadt zu Stadt zu kommen, hat uns echt begeistert 🚄✨ (das ist man aus Deutschland ja absolut nicht gewohnt 😉).
    Læs mere

  • Tokyo Metropolitan Government Building

    23. august, Japan ⋅ ☁️ 31 °C

    An unserem ersten Abend in Tokyo haben wir das Metropolitan Government Building besucht. Von der kostenlosen Aussichtsplattform aus hatten wir einen großartigen Blick auf den Sonnenuntergang und dann über das funkelnde Tokyo bei Nacht – ein richtiges Highlight.

    Anschließend haben wir die "Tokyo Night & Light" Show besucht, die unten vor dem Gebäude stattfindet. Dabei wird die Fassade des Towers zur Leinwand und mit beeindruckenden Projektionen, Lichteffekten und Sound in Szene gesetzt. Ein schöner Abschluss für unseren ersten Abend in Tokyo.

    Wir haben die beiden Lichtshows aufgenommen, wer möchte kann sie hier sehen:
    Teil 1: https://youtu.be/WtO2dKktLf4
    Teil 2: https://youtu.be/_am8NlxaC-k
    Læs mere

  • Meiji-Schrein

    24. august, Japan ⋅ ☁️ 34 °C

    Heute morgen haben wir zuerst den Meiji-Schrein besucht – eine ruhige Oase mitten in Tokio. Schon der Weg dorthin, vorbei an den riesigen Torii und durch den schattigen Wald, war beeindruckend. Auf dem Gelände selbst herrscht eine fast meditative Atmosphäre, sodass man die Hektik der Stadt sofort vergisst.

    Der Schrein ist Kaiser Meiji und seiner Frau Shōken gewidmet, die Japan Ende des 19. Jahrhunderts modernisierten und stark prägten.

    Insgesamt bildet der Schrein einen schönen Kontrast mitten in der Millionenmetropole mit so viel Ruhe, Natur und Spiritualität.
    Læs mere

  • Super Yosakoi Festival 2025

    24. august, Japan ⋅ ☁️ 36 °C

    Wir sind zufällig ins Super Yosakoi Festival 2025 geraten – und waren sofort begeistert! Rund um Harajuku und den Meiji-Schrein tanzten über 100 Teams in bunten Kostümen, begleitet von lauter Musik und den typischen Naruko-Klappern.

    Die Energie war unglaublich: traditionelle Bewegungen trafen auf moderne Beats, alles voller Farbe, Rhythmus und Lebensfreude. Ein echtes Sommer-Highlight in Tokio, das wir zum Glück ganz spontan miterleben durften.
    Læs mere

  • Shibuya & die berühmte Shibuya Crossing

    24. august, Japan ⋅ ☁️ 36 °C

    Shibuya ist einer der lebendigsten Stadtteile Tokios – bekannt für riesige Kaufhäuser, Neonlichter, Popkultur und ein junges, trendiges Publikum. Das absolute Highlight hier ist die Shibuya Crossing, die wohl bekannteste Kreuzung der Welt.

    Sobald die Fußgängerampeln grün werden, strömen auf einen Schlag hunderte, manchmal sogar tausende Menschen aus allen Richtungen gleichzeitig auf die Straße – ein faszinierendes Schauspiel aus geordnetem Chaos.

    Wir haben uns natürlich auch ins Getümmel geworfen. Aber bei über 35° mitten in der Sonne war das Ganze nicht nur beeindruckend, sondern auch ziemlich anstrengend – nach ein paar Durchgängen waren wir froh, im Schatten eine Pause einzulegen.

    Eigentlich wollten wir danach noch auf die Aussichtsplattform Shibuya Sky, um das Ganze von oben zu sehen. Doch dafür muss man die Tickets bereits einen Monat im Voraus online kaufen – und diese Plattform ist alles andere als nutzerfreundlich. Andre hat dabei einige graue Haare gelassen … also blieb es diesmal beim Blick von unten.
    Læs mere

  • Golden Gai – legendäres Kneipenviertel

    24. august, Japan ⋅ ⛅ 32 °C

    Mitten im geschäftigen Shinjuku versteckt sich ein ganz besonderes Viertel: Golden Gai. Auf nur wenigen, engen Gassen reihen sich hier über 200 winzige Bars und Kneipen aneinander – oft kaum größer als ein Wohnzimmer und mit Platz für gerade einmal 5–10 Gäste.

    Die Atmosphäre ist einzigartig: enge Treppen, handgemachte Schilder und eine Mischung aus Einheimischen, Stammgästen und neugierigen Reisenden. Jede Bar hat ihren eigenen Stil – von rockig bis künstlerisch, von urig bis modern.

    Wir fanden es unglaublich spannend, einfach durch die kleinen Gassen zu schlendern und das Treiben zu beobachten. Ein Besuch in Golden Gai ist ein bisschen wie eine Reise in eine andere Welt – kontrastreich, lebendig und typisch Tokio.
    Læs mere

  • Kabukichō – Neonlichter & Godzilla

    24. august, Japan ⋅ ⛅ 29 °C

    Unser Abend in Kabukichō war wie ein Sprung mitten hinein ins Herz von Shinjuku – bunt, laut und voller Energie. Zuerst haben wir uns in ein Fließband-Sushi-Restaurant gesetzt und uns Teller für Teller durchprobiert. Frisch, schnell und genau das Richtige, bevor wir in das Lichtermeer eintauchten.

    Die Straßen von Kabukichō sind ein einziges Schauspiel: grelle Reklametafeln, Menschenmengen, blinkende Schriftzeichen. Natürlich durfte auch ein Selfie mit dem berühmten Godzilla-Kopf nicht fehlen, der von einem Hoteldach über das Viertel wacht.

    Ein Highlight, auf das wir uns besonders gefreut hatten, war die berühmte Katze auf der 3D-Werbetafel. Zwar war es beeindruckend, sie endlich live zu sehen – aber ein wenig enttäuscht waren wir schon, dass die Katze immer wieder von anderen Werbespots unterbrochen wurde. Trotzdem: Kabukichō hat uns überwältigt, und ein Besuch hier gehört einfach zu Tokio dazu.
    Læs mere

  • Tsukiji Outer Market

    25. august, Japan ⋅ ☁️ 31 °C

    Heute Morgen sind wir direkt los zum Tsukiji Outer Market. Bekannt ist dieser Markt zwar ursprünglich als großer Fischmarkt, aber seit der eigentliche Großhandel 2018 nach Toyosu umgezogen ist, wirkt Tsukiji eher wie ein Foodmarket. Zwischen engen Gassen und kleinen Ständen findet man heute vor allem Streetfood, Snacks und Spezialitäten – von frischem Sushi über gegrillte Spieße bis hin zu süßem Tamagoyaki (gerolltes Omelett) und sogar frischen Austern auf die Hand.

    Leider waren wir noch vom Frühstück satt und konnten nichts probieren. Trotzdem war es schön, über den Markt zu schlendern und die besondere Atmosphäre aufzusaugen. Beim nächsten Mal kommen wir auf jeden Fall mit leerem Magen wieder!
    Læs mere

  • Hamarikyū-Park

    25. august, Japan ⋅ ☁️ 33 °C

    Der Hamarikyū-Park hat uns mit seiner besonderen Atmosphäre sofort begeistert. Umgeben von der Skyline Tokios wirkt er fast wie eine kleine grüne Oase, die Ruhe und Entspannung schenkt. Zwischen gepflegten Gärten, traditionellen Teehäusern und Teichen kann man wunderbar spazieren und für einen Moment den Großstadttrubel vergessen. Gerade nach einem Vormittag in den vollen Straßen ist dieser Park der perfekte Ort zum Durchatmen.Læs mere

  • Spaziergang bis zum Tokio Tower

    25. august, Japan ⋅ ☁️ 33 °C

    Nach unserem Besuch im Hamarikyū-Park sind wir zu Fuß weiter zum Zōjō-ji-Tempel spaziert. Der große buddhistische Tempel mit seinem beeindruckenden Eingangstor bildet einen spannenden Kontrast zur Skyline im Hintergrund. Besonders beeindruckend fanden wir die Reihe der „1000 Kosodate Jizō-son“ – kleine Statuen, die bunt mit Mützchen, Lätzchen und Windrädern geschmückt sind. Sie stehen für die Schutzgottheit der Kinder und ungeborenen Seelen und verleihen dem Tempel eine ganz besondere, berührende Atmosphäre.

    Von dort war es nur ein kurzer Weg zum Tokio Tower, der mit seiner rot-weißen Silhouette sofort ins Auge sticht. Ein echtes Wahrzeichen der Stadt und für uns ein Highlight, die Mischung aus traditionellem Tempel und moderner Architektur direkt hintereinander zu erleben.

    Von Anfang an kam uns die Form und Gestalt des Towers bekannt vor. Und tatsächlich, der Eiffelturm in Paris war hier das Vorbild. Allerdings ist der Tokio Tower ca. 50 Meter höher als sein kleiner Bruder.
    Læs mere

  • Asakusa - zwischen Souvenirs und Tempeln

    25. august, Japan ⋅ ☁️ 35 °C

    Unser Besuch in Asakusa begann mit der Nakamise Shopping Street, einer langen Gasse voller kleiner Läden und Stände. Von Souvenirs über Süßigkeiten bis zu Snacks gibt es hier alles – sehr bunt, aber auch ziemlich touristisch.

    Am Ende der Straße erreichten wir das imposante Hōzōmon-Tor, das den Eingang zum berühmten Sensō-ji-Tempel markiert. Gemeinsam mit dem benachbarten Asakusa-Schrein bildet er eine der bekanntesten Anlagen Tokios. Trotz des Andrangs hat uns die Atmosphäre sehr beeindruckt – die kunstvollen Details, die riesigen Laternen und der Duft von Räucherstäbchen lassen einen schnell in die traditionelle Welt Japans eintauchen.

    Auch wenn Asakusa stark besucht ist, fanden wir die gesamte Anlage sehr, sehr schön und absolut sehenswert.
    Læs mere

  • Hoch hinaus: Tokyo Skytree

    25. august, Japan ⋅ ☁️ 31 °C

    Der Besuch des Tokyo Skytree stand für uns ganz oben auf der Liste – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit seinen 634 Metern ist er der höchste Fernsehturm der Welt und bietet gleich zwei Aussichtsplattformen. Natürlich sind wir bis ganz nach oben auf 452m gefahren, um den Sonnenuntergang über der Stadt zu bestaunen.

    Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung: Oben war es plötzlich wolkig und diesig, der Sonnenuntergang blieb verborgen und die Sicht über Tokio war eher getrübt. Trotzdem war es ein besonderes Erlebnis, auf dieser Höhe über der Metropole zu stehen und sich bewusst zu machen, wie riesig Tokio eigentlich ist. Allein das Gefühl, sich auf dem höchsten Turm der Welt zu befinden, hat den Besuch absolut lohnenswert gemacht.
    Læs mere

  • Tagesausflug nach Kamakura: Engaku-ji

    26. august, Japan ⋅ ☀️ 30 °C

    Heute sind wir schon gegen 07:30 Uhr mit einer recht frühen Bahn von Tokio in Richtung Kamakura aufgebrochen. Unser erster Stopp an diesem Tag war Engaku-ji, einer der wichtigsten Zen-Tempel Japans.

    Der Tempel liegt ruhig an einem Hang und beeindruckt durch seine schlichte, aber elegante Architektur. Besonders sehenswert ist das große Glockentor (Sanmon), das einen majestätischen ersten Eindruck hinterlässt. In der Anlage selbst befindet sich außerdem eine große Tempelglocke, die traditionell zu besonderen Anlässen geläutet wird und die Zen-Atmosphäre der Anlage verstärkt.

    Auch der weitläufige Tempelgarten lädt zum Verweilen ein und strahlt eine angenehme, friedliche Atmosphäre aus. Da wir früh unterwegs waren, konnten wir die Anlage noch relativ ruhig genießen. Ein wunderbarer Auftakt für unseren Kamakura-Tag.
    Læs mere

  • Kotoku-in – Kamakuras Großer Buddha

    26. august, Japan ⋅ ☀️ 32 °C

    Nach Engaku-ji ging es mit der Bahn weiter zum Kotoku-in, dem berühmten Tempel mit dem Großen Buddha (Daibutsu). Die über 13 Meter hohe Bronze-Statue wiegt rund 121 Tonnen und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Besonders beeindruckend sind die meditativ geschlossenen Augen, die kunstvoll gestalteten Hände und die filigranen Details im Gesicht, die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen.

    Anders als viele Tempelgebäude steht der Buddha frei im Freien, was seine majestätische Größe noch stärker zur Geltung bringt. Trotz der Besucherzahl wirkt die Umgebung erstaunlich friedlich – ein absolutes Muss für Kamakura-Besucher.
    Læs mere

  • Hase-dera – Kamakuras blühender Tempel

    26. august, Japan ⋅ ☀️ 32 °C

    Nach dem beeindruckenden Besuch beim Großen Buddha ging es weiter zum Hase-dera, einem der bekanntesten Tempel Kamakuras – und für uns ein absoluter Höhepunkt des Tages.

    Der Tempel ist berühmt für seine große Statue der Kannon, der Göttin des Mitgefühls. Sie thront in einer Halle im Tempelinneren und beeindruckt durch ihre Größe und Detailverliebtheit. Besonders faszinierend sind die vielen kleinen Figuren, die sie umgeben, und die kunstvollen Verzierungen, die den Tempel zu einem echten Schmuckstück machen. Leider war hier das fotografieren verboten.

    Die Anlage liegt auf einem Hang, wodurch man beim Aufstieg immer wieder wunderschöne Blicke über Kamakura und den Pazifik hat. Die Wege sind von blühenden Pflanzen, gepflegten Gärten und kleinen Schreinen gesäumt, die überall Ruhe und Harmonie verbreiten. Selbst die vielen Besucher konnten die friedliche Stimmung nicht stören – man fühlt sich sofort entspannt und von der Umgebung getragen.

    Wir haben den Tempel ausgiebig erkundet, viele Fotos gemacht und einfach die Atmosphäre auf uns wirken lassen. Besonders schön war die Kombination aus Natur, Architektur und spiritueller Ruhe – Hase-dera hat uns wirklich verzaubert und ist ein Ort, den man auf keiner Kamakura-Reise verpassen sollte.
    Læs mere

  • Enoshima Island

    26. august, Japan ⋅ ☀️ 30 °C

    Nach Hase-dera ging es per Bahn und dann zu Fuß weiter nach Enoshima Island, einer kleinen, malerischen Insel an der Küste. Auf der Insel befindet sich der Enoshima Shrine, ein Komplex aus mehreren Tempeln, der der Meeresgöttin Benzaiten gewidmet ist. Besonders beeindruckend ist die Mischung aus Natur, Felsenwegen und spiritueller Atmosphäre.

    Um den oberen Bereich der Insel zu erreichen, kann man bequem Rolltreppen benutzen – ein witziger Kontrast zu den steilen Treppen und Pfaden, die man sonst in japanischen Tempeln erklimmt. Oben angekommen, wird man mit herrlichen Ausblicken auf das Meer und die Küste belohnt, bei gutem Wetter kann man angeblich sogar den Fuji sehen - war heute aber leider nicht der Fall.

    Wir schlenderten durch die Wege, bewunderten die Tempel und genossen die Meeresluft. Anschließend ging es diesmal mit Bus und Bahn zurück nach Kamakura, wo wir noch einmal durch die Einkaufsstraße schlenderten und uns einen Iced Matcha Latte gönnten, bevor es mit der Bahn zurück nach Tokio ging – ein rundum gelungener Abschluss unseres Kamakura-Ausflugs.
    Læs mere

  • Akihabara bei Nacht

    26. august, Japan ⋅ 🌙 30 °C

    Zurück in Tokio ging es für uns direkt ins Nachtleben von Akihabara – dem Mekka für Gaming, Elektronik, Anime und alles, was nerdig ist.

    Zum Start gab es Gyukatsu, ein knusprig paniertes Rinderfilet. Besonders spannend: Das Fleisch wird bei diesem Gericht selbst am Tisch fertig gebraten, und war dann außen goldbraun und innen herrlich zart. Ein echter Genuss!

    Danach schlenderten wir durch die Straßen und hatten endlich die Gelegenheit, ein paar typisch getunte japanische Autos live zu sehen. Für Auto-Fans wie uns ein kleiner Traum.

    Den Abend rundeten wir mit einer Runde Mario Kart in einer Arcade ab. Die Mischung aus Lärm, bunten Lichtern und dem Spielgefühl war einfach typisch Akihabara und hat riesigen Spaß gemacht. Ein perfekter Abend, um die bunte, schrille Seite Tokios kennenzulernen.
    Læs mere