Wind um die Nase wehen lassen

October - November 2022
A 31-day adventure by SigiSea & Thomas Seabird Read more
  • 65footprints
  • 5countries
  • 31days
  • 555photos
  • 28videos
  • 13.9kkilometers
  • Day 13

    Seetag mit Wellenbad

    November 10, 2022, North Atlantic Ocean ⋅ ⛅ 22 °C

    Wir kommen in deutlich wärmere Gefilde. Heute liegt die Außentemperatur bereits bei 24 Grad und wir beschließen, die Badesaison am 25 m langen Pool der MS3 zu starten. Erstaunlich: alle Liegen rund um das Pool sind belegt, aber nur 5 Leute schwimmen im "Wellenbad*, Wellen erzeugt von der rollenden Schiffsbewegung.

    Der Abend beschert uns gegen 18 Uhr einen wunderschönen Sonnenuntergang, besonders wenn am Himmel Wolken ziehen und diese an geleuchtet werden. Das ist für uns immer ein Highlight einer Seereise.
    Eine wunderbare Grusel-Show im Theater rundet den Tag ab.
    Read more

  • Day 14

    Fuerteventura, Puerto del Rosario

    November 11, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Puerto del Rosario ist nicht nur die größte und lebendigste Stadt Fuerteventuras, sondern auch die Hauptstadt der Insel. Auf den ersten Blick bestimmen vor allem Hafenanlagen das schlichte Stadtbild.

    In „Puerto", wie die Stadt von Einheimischen genannt wird, mieten wir uns wieder E-Bikes, um zur Playa Blanca circa 3 km außerhalb von der Stadt zu fahren. Auf einmal schaltet sich der Motor der Bikes aus und wir bekommen die Nachricht aufs Handy, dass wir den Fahrbereich der Stadt verlassen. Bei dem Gewicht der Räder sehen wir zu, ganz schnell wieder ins Stadtgebiet zurück zu schieben...😁

    Wirklich schön mit vielen Kunstwerken ist die neugestaltete Strandpromenade, sie gefällt uns sehr gut.

    Wir radeln durch Puerto Rosario, welches uns dann nicht wirklich gefällt, weil es kein Flair hat. So entscheiden wir uns nach einer Stunde auf den motorisierten Drahteseln, diese abzustellen, den Stadtstrand Playa dos Pozos zu besuchen und schwimmen zu gehen.

    Nach einem Bad im 🌊 ( 21 ° ), und in der ☀️ ( 25 ° ) haben wir Lust auf Tapas und bestellen uns einige dieser leckeren Kleinigkeiten in einem Restaurant mit Meerblick.

    Aquí en Fuerteventura trato de hablar español ... Bisschen holprig, aber egal...

    Dann entschließen wir uns zum Schiff zurück zu kehren und auf unserem riesengroßen Balkon die Füße 👣 hoch zu legen.
    Read more

  • Day 15

    Lanzarote, Hafen von Arrecife

    November 12, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Im Vergleich zu den umliegenden dörflichen Ortschaften wirkt die Inselhauptstadt Arrecife fast schon großstädtisch. Mit dem Wachstum des Hafens konnte Arrecife aus dem Schatten der früheren Hauptstadt Teguise heraustreten.

    Aufgrund ihres zerklüfteten Ufers und der vorgelagerten Riffe hat die Stadt ihren Namen, der übersetzt so viel wie „Felsenriff" bedeutet, erhalten.

    In Arrecife lässt sich urbanes Leben schnuppern, denn Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und belebte Plätze gibt es hier genügend.

    Da wir Lanzarote schon sehr gut kennen, beschließen wir das uns noch relativ unbekannte Arrecife eigenständig zu erkunden. Zunächst laufen wir bei warmen 27 Grad an der Marina vorbei, um in die Altstadt zu gelangen.
    Read more

  • Day 15

    Bummel durch Arrecife

    November 12, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    An dem kleinen Binnenhafen Charco de San Ginés vorbei laufen wir zum Castillo de San Gabriel, das heute das historische Museum der Stadt beherbergt.

    Im Zentrum der Altstadt steht das "Casa Amarilla" - das gelbe Haus, das eine Galerie ist. Heute findet dort eine Fotoausstellung statt. Durch die Einkaufsstraßen gelangen wir zum Marktplatz an der " Iglesia de San Ginés", dessen Kirchturm man von überall aus sieht.

    Wunderschöne Innenhöfe sehen wir eher durch Zufall. Wir genießen die trubelige Atmosphäre eines Samstags, an dem die Einheimischen einkaufen, in Cafés und Restaurants sitzen und durcheinander quasseln.

    Nun zieht es uns an den Stadtstrand von Arrecife, die Playa del Reducto. Der Sand ist hell, sehr sauber und es ist auch nicht viel los. Zunächst kauft Thomas aber noch ein Handtuch ( bei einem Chinesen runter gehandelt auf 8 € + zwei Dosen Bier) , denn wir haben zwar Badehose und Badeanzug dabei, aber nur ein winzig kleines Handtuch vom Schiff. Irgendwie stand heute Baden nicht auf unserem Programm. Bis jetzt...

    Herrliche Abkühlung im Wasser und wieder Aufwärmen am Strand!

    Anschließend setzen wir uns in ein kleines Restaurant am Meer, in dem fast ausschließlich spanisch sprechende Gäste essen. Wir bestellen die kanarischen Kartoffeln mit Mojo verde, Mojo rojo und Aijoli Saucen sowie 🍤 Garnelen in Knoblauch und Öl gebacken. Ein Gedicht!

    Nun halten wir ein Taxi an und lassen uns die vielen Kilometer zurück zum Schiff fahren.
    Read more

  • Day 16

    Teneriffa, Hafen von Santa Cruz

    November 13, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

    Unser Ausflug nennt sich: " Märchenhafter Insel-Norden im Anaga Gebirge".

    Palmenwälder, tiefe Schluchten und herausragende Felsspitzen in üppigem Grün prägen das sagenumwobene Anaga-Gebirge. Hexen und Gespenster sollen hier in dichtem Nebel ihr Unwesen treiben. Wir sehen eine der schönsten und abwechslungsreichsten Gegenden der Insel.

    Auch hier, in Santa Cruz, findet heute ein Marathon Lauf statt, so dass die Hauptstraßen durch die Stadt für den Autoverkehr gesperrt sind. Auf Nebenwegen im Hafengelände geht unsere Bustour Richtung Norden von Teneriffa um 8.30 Uhr los.
    Read more

  • Day 16

    Durch das Anaga Gebirge nach Tananaga

    November 13, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Das Anaga Gebirge ist vor ca. 9 Millionen Jahren durch eine Eruption des Teide Vulkans entstanden. Das Gebirge ist besonders grün und vor allem durch seine Lorbeerwälder bekannt.

    Seit dem Jahr 1987 ist das Anaga Gebirge als spanischer Nationalpark anerkannt und einige Teile des Nationalparks (wie z. B. der größte Ort Taganana) wurden 2015 zusätzlich zum Biosphärenreservat erklärt.

    Die Vegetation ist üppig wie im "Regenwald - nur ohne Regen" wie unser Führer erklärt: Drachenbäume, Ficus Bäume, kanarische Palmen gedeihen hier im Mikroklima bestens. Wie eine Schlange schlängelt sich die schmale, aber gut ausgebaute Straße an den Bergen und oberhalb der tiefen Täler entlang und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke bei bis zu 700 m Höhe an.

    Der kleine Küstenort Taganana liegt sehr abgeschieden und war lange Zeit überhaupt nur per Boot auf dem Wasserwege zu erreichen. Doch auch seit es die Bergstraße gibt, leben hier nur noch sehr wenige meist ältere Menschen, die sich vom Ackerbau, Fischfang und kleineren Nutztieren ( Hühner, Kaninchen, Schafe) ernähren.

    Heute ist die Brandung dort sehr hoch, was ich komplett unterschätzt habe. Als eine der ersten laufe ich einen schmalen felsigen Weg entlang, der auf das Meer herausführt. Klar, was mir passiert ist, oder???😁
    Eine der größeren Wellen klatscht kräftig gegen die Felsen und eine hohe Wasserfontäne erwischt mich voll. Alles ging rasend schnell und ich kann gerade noch mein Handy schützen, und zwei drei Schritte zurückweichen. Hilft nicht viel...

    Haare nass, T-Shirt nass , Hose von hinten nass..🤣. Zum Glück habe ich im Bus noch eine Strickjacke dabei, so muss ich wenigstens nicht mit nassen T-Shirt im unterkühlten Bus sitzen!
    Read more

  • Day 16

    Durch Santa Cruz nach La Laguna

    November 13, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    In Santa Cruz, wo sonntags wie immer viel Verkehr herrscht, leben etwa 200000 Menschen. Die Stadt zeichnet sich durch viel Grün aus und hat alles, was man von der Inselhauptstadt erwarten kann: Universitäten, Krankenhäuser mit Balkonen (man fragt sich nach der Sinnhaftigkeit), Einkaufszentren sowie eine an die Oper in Sydney angelehnte, überdimensionierte Konzerthalle. Auch César Manrique hat sich hier mit einer Skulptur verewigt. Unser letztes Ziel ist heute aber La Laguna, das 10 Autobahn- Minuten entfernt mehr im Inselinneren liegt.

    San Cristóbal de La Laguna, wie die Stadt eigentlich richtig heißt, ist die erste Stadt der Kanarischen Inseln, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ihre koloniale Architektur, die geradlinigen Strassen, die im 15. Jahrhundert ohne den Schutz von Stadtmauern angelegt wurden und ihre weitläufigen Fussgängerzonen sind Merkmale, die diese altehrwürdige Universitätsstadt auszeichnen.

    In ihre historischen Straßen einzutauchen ist ein unvergessliches Erlebnis. Leider bleibt es es für uns tatsächlich nur bei einem Spaziergang mit kurzen Erklärungen. Wir blicken in schöne Innenhöfe, schauen uns wunderbare Holzbalkone, die Zeugnis von ehemaligem Reichtum sind, und bunte wundervoll gestaltete Häuserfassaden an.

    In den typischen Markthallen gehen wir auf die Suche nach Gewürzen (Muskatnüsse sucht Thomas) und vor allem nach den " Papas negras"- den hier als Luxusgut angesehenen schwarzen Kartoffeln. Interessant ist auch der in Salz eingelegte Fisch ( bacalao) sowie das in Salz eingelegte Fleisch.
    Und an der süßen Spezialität 🍪 ( Namen vergessen 😊🙃), die unseren Lebkuchen sehr ähnlich ist, kommen wir auch nicht ohne zu probieren vorbei.

    Mit diesen vielfältigen Eindrücken kehren wir zum Schiff zurück.
    Read more

  • Day 17

    La Palma, Hafen von Santa Cruz

    November 14, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Die beeindruckende Landschaft, imposante Vulkane, dichte Wälder, ruhige Strände und der sternenreiche Himmel brachten der Insel den Beinamen "La Isla Bonita", die schöne Insel, ein.

    La Palma (vollständiger Name: La Isla de San Miguel de La Palma) ist die nordwestlichste der Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean. Die Hauptstadt Santa Cruz liegt im Nordosten der Insel, auf der insgesamt etwa 89.000 Menschen leben.

    Früh morgens legen wir zusammen mit 3 anderen Schiffen am Hafen an. Unser heutiger Ausflug beginnt bereits um 8.15 Uhr. Da wir schon mehrmals auf der eher vulkanischen Westseite der Insel Urlaub gemacht haben, entscheiden wir uns für einen Ausflug in den Nord Osten der Insel.
    Read more

  • Day 17

    Aussichten von der Ostküste

    November 14, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 20 °C

    Unser erster Stopp ist der Mirador von San Bartolo auf 386 m Höhe. Der Aussichtspunkt von San Bartolo ist im Norden, Süden und Westen von eindrucksvollen Steilwänden umrundet, die im Kontrast zum Atlantik stehen, der im Osten liegt.

    Auf dem höchsten Punkt steht ein Hirtenspringer, der zu Erinnerung an die Legende „El Salto del Enamorado" aufgestellt wurde. Der Sprung des Liebenden: Es geht um einen verliebten Hirten. Seine Angebetete verlangte von ihm einen Beweis seiner Liebe und seines Mutes. Als Mutprobe solle er mit seinem Hirtenstab über dem Abgrund an einer Steilwand einen Halbkreis springen und wieder sicher landen und dies dreimal.

    Und natürlich, es endet tragisch, beim dritten Mal stürzt er in die Tiefe und ist tot. Geschaffen wurde die Figur des Hirtenspringers von Fran Concepción ein von Santa Cruz stammender Künstler.

    Besonders dekorativ machen sich die Drachenbäume auf den Fotos.
    Read more

  • Day 17

    Im Urwald Los Tilos

    November 14, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 25 °C

    Weiter geht die spektakuläre Fahrt durch zerklüftete sehr grüne Landschaft. Das Wasser hat tiefe Täler in das fruchtbare Land gewaschen. Bananenplantagen, Zitrusfrüchte, Mangos, Avocados werden hier großflächig am Hang auf Terrassen angebaut.

    Es geht in den Lorbeerwald Los Tilos. Er beherbergt einen der bedeutendsten Lorbeerwälder des Kanarischen Archipels. Es handelt sich hier um ein Ökosystem, das zu einem Weltbiosphärenreservat erklärt wurde.

    Hier hält der Bus und eine kleine Wanderung führt in die "Klamm" hinein. Auf dem schmalen in und durch den Fels gehauenen Weg läuft man mitten in den tiefgrünen Urwald hinein. Dann weitet sich der Weg und man hört das Rauschen des vielleicht 30 m hohen Wasserfalls bevor man ihn sieht. Traumhafte, kontrastreiche Fotos entstehen. Wir genießen diese besondere Atmosphäre.
    Read more