• SigiSea
  • Thomas Seabird
Oct – Nov 2022

Wind um die Nase wehen lassen

A 31-day adventure by SigiSea & Thomas Seabird Read more
  • Trip start
    October 29, 2022

    Abreisetag

    October 29, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute geht es also los. Die Koffer sind gepackt , das Haus ist Abwesenheits - tauglich gemacht und die "House sitting" Nachbarschaft ist aktiviert.

    Wir sitzen komfortabel im ICE 1. Klasse Richtung Hannover. Lang ist es her, dass wir Zug gefahren sind! Birdie, unser Reisemaskottchen von A. & D. begleitet uns wie immer.

    Die Ankunft in Hannover ist pünktlich und weiter geht's ebenso pünktlich in einem vollen Regionalzug Richtung Norddeich Mole.

    Unser heutiges Reiseziel ist nach einer guten Stunde erreicht: Bremen!
    Read more

  • Bremen, Arthotel Ana Liberty

    October 29, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Vom Hauptbahnhof Bremen rattern wir zu Fuß mit unseren Koffern über das Kopfsteinpflaster in 20 Minuten zum Arthotel Ana Liberty.

    Es liegt zentral, trotzdem ruhig und fußläufig zur Altstadt. Unser Zimmer ist richtig groß und hat zusätzlich eine Dachterrasse mit Blick in die ruhigen Bremer Innenhöfe. Wir sind begeistert!

    Nach einer kurzen Pause machen wir eine kleine erste Stadt-Erkundung. Über den sogenannten Wall kommt man relativ schnell zum zentralen Marktplatz mit dem Rathaus, dem Landtag , dem Dom und natürlich dem Wahrzeichen der Stadt, den Bremer Stadtmusikanten.

    Heute ist hier schwer was los: Kirmes auf dem Marktplatz mit jeder Menge Buden und Fahrgeschäften.
    Read more

  • Die Bremer Stadtmusikanten

    October 30, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Die Bronzeskulptur der Bremer Stadtmusikanten (Esel, Hund, Katze und Hahn) von Gerhard Marcks ist weit über die Stadtgrenzen Bremens bekannt aus dem Märchen der Brüder Grimm. Diese vier Tiere machten sich auf den Weg nach Bremen um hier ihr Glück zu suchen.

    Man findet sie hier überall. Und jeder will sich mit der am Marktplatz befindlichen Skulptur fotografieren lassen, denn das bedeutet Glück im Leben.

    Aber Vorsicht! Wer nur ein Bein umfasst, wird sofort als Bremen-Laie enttarnt. Denn dann, so sagt man hierzulande, gibt ein Esel dem anderen die Hand.

    Nach dem wir das gelernt haben, machten wir es besser...,😁
    Read more

  • Schnorr

    October 30, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Der Schnorr ist das älteste Viertel in Bremen und ein Muss für jeden Bremen Besucher. Schnorr heißt im niederdeutschen " Schnur" , denn wie Perlen an einer Schnur aufgereiht befinden sich hier liebevoll restaurierte alte, schmale und bunte Häuser. Viele kleine Geschäfte und sehr enge Gassen machen den Reiz dieses in unmittelbarer Nähe des Markplatz befindlichen Viertels aus.Read more

  • Unterwegs in Bremen

    October 30, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Auf dem Marktplatz treffen wir uns mit Solveig, die wir über die Eintracht Community kennengelernt haben und verbringen eine nette Stunde zusammen.

    Nun wollen wir direkt an der Weser zu Mittag essen. Auf einem Restaurant - Segelschiff sitzen wir bei warmen 20 (!) Grad draußen direkt am Wasser. Thomas bestellt sich die hiesige Spezialität "Labskaus" und ein Alsterwasser, ohne wirklich zu wissen, was ihn erwartet. Mutig mutig!

    Labskaus ist ein "Arme-Leute-Essen", ein Seemannsgericht: gesalzenes , zerrobbtes (wie der Hesse sagt) Fleisch mit Kartoffeln, rote Beete, Zwiebeln,Rollmops und einem Spiegelei. Deftig und hier in jedem Restaurant zu bestellen. Ob es ihm geschmeckt hat? So mittelprächtig, obwohl der Teller leer war ..
    Read more

  • Mit dem Rad unterwegs

    October 31, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Das Arthotel Ana Liberty verleiht kostenlos Fahrräder, das wollen wir heute ausnutzen. Das Wetter ist immer noch gut, nicht mehr ganz so warm aber ideal zum Radfahren. Unser Weg führt uns zunächst Richtung Bahnhof, auf der Suche nach einem COVID Testzentrum, denn wir brauchen einen aktuellen zertifizierten Test für die Weiterreise auf dem Schiff. Heute jedoch ist der Reformationstag, ein Feiertag hier in Bremen, und kaum eines der Testzentren ist geöffnet. Also morgen Vormittag.

    Die weiße Plastik aus Kalksandstein auf einem Betonsockel stammt von dem amerikanischen Künstler Sol LeWitt. Sie wurde 1994 nach einer Ausstellung mit seinen skulpturalen Werken von 1993 im Weserburg Museum für moderne Kunst auf der Bürgermeister-Smidt-Brücke errichtet.

    Weiter geht unsere Radtour entlang der Weser bis zum Weserstadion, dem Fußballstadion von Werder Bremen. Dieses liegt wunderbar direkt am Wasser und wir umrunden es mit unseren Rädern.

    Dann fahren wir zurück entlang der Weser bis zur Schlachte. Der Begriff "Schlachte", erstmals 1250 urkundlich erwähnt, geht auf das niederdeutsche Wort "Slait" zurück und bezeichnete die pfahlwerkartigen Bauten, die im 13. Jahrhundert zur Verstärkung des Weserufers genutzt wurden. Als ehemaliger Uferhafen wandelte sich die Schlachte zur heutigen maritimen Gastro Meile mit zahlreichen Restaurants, Bars und Kneipen. Im 'Luv' nehmen wir unser heutiges leckeres Mittagessen ein.
    Read more

  • Moin moin und 'ne steife Brise

    November 1, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute Morgen steht uns der alles entscheidende COVID antigen Test hier in Bremen bevor. Nach dem Frühstück leihen wir uns noch einmal die Räder aus, um zu dem Testcenter zu radeln. Knappe 5 km. Mit strampeln und ohne Motor.
    Test absolviert, und wir radeln mit ordentlichem Gegenwind am Weserdeich entlang zurück. Dann können 5 km lang und anstrengend werden. Aber das Entscheidende ist: beide Tests sind negativ und der Schiffsreise steht nichts mehr im Wege!
    Read more

  • Nun geht's auf das Schiff

    November 1, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Vom Hotel in Bremen bringt uns ein Taxi nach Bremerhaven zum Cruise Terminal. Um 14.30 sind wir am Terminal der Mein Schiff 3. Eine große Schlange steht an, um die Koffer abzugeben. Kontrolle, ob die Koffer zu den Schiffstickets passen.
    Dann anstehen, um ins Cruise Terminal zwischen 15-16 Uhr zu kommen.
    Dann anstehen, um negativ COVID Test und Pass zu zeigen.
    Dann anstehen , um die Sicherheits Kontrolle des Handgepäckstücks über sich ergehen zu lassen. Dann anstehen, um 100 Meter mit dem Bus zum Schiff gefahren zu werden. Dann anstehen, um auf das Schiff zu kommen. Dann noch mal anstehen, um ein Foto für den Schiffspass gemacht zu bekommen. Insgesamt dauert der Check-In Prozess über 2 Stunden. Es gab Internet Probleme hören wir.. die deutsche Seele kocht vielerorts.

    Jetzt noch die Sicherheits Belehrung über uns ergehen lassen und dann geht's ans Koffer auspacken.

    Wir haben eine schöne Veranda Suite auf Deck 10 mit riesigem Balkon über die Heck - Ecke,
    Read more

  • Seetag - durch den Ärmelkanal

    November 2, 2022 in England ⋅ 🌬 14 °C

    Es schaukelte uns gestern in den Schlaf. Tatsächlich bemerken wir, dass wir auf einem Schiff sind, obwohl es doch so groß ist!

    Heute geht es an das Erkunden des Schiffes. Zu unserer Freude stellt sich ein Profi Tanzlehrer, bekannt aus der Fernsehtanzshow 'let's dance ' vor, nämlich Robert Beitsch, und bietet vielfältige Tanzkurse an den Seetagen an. Heute Nachmittag ist eine Schnupperstunde im Cha Cha Cha in der Abtanzbar.

    Unser Balkon ist die Wucht! Bei Sonnenschein kann man es im windgeschützten Bereich schon hier im Norden gut aushalten.
    Read more

  • Le Havre

    November 3, 2022 in France ⋅ 🌧 13 °C

    Morgens um 7 Uhr legen wir nach einer stürmischen Nacht in Le Havre im Industrie Hafen an. Port du Havre am Ärmelkanal ist nach Marseilles Hafen der zweitgrößte Hafen Frankreichs. 1517 unter König Franz I. errichtet, gehört er zu den ältesten Seehäfen Frankreichs und auch zu den bedeutenden Umschlagplätzen von Gütern innerhalb der EU.

    Die Stadt liegt an der ca. fünf Kilometer breiten Seine-Mündung und wird auch die" Pforte zum Ozean" genannt. Le Havre ist eine relativ junge Stadt, die aufgrund des strategischen Hafens im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde. 2005 wurde die Innenstadt in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, als "herausragendes Beispiel für die Nachkriegsstadtplanung". Le Havre gehört geographisch gesehen zur Normandie, deshalb ist es der ideale Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die wunderschöne Naturlandschaft.

    Da es heute morgen regnet, fotografieren wir Le Havre nur vom Schiff aus. Heute Mittag haben wir einen Ausflug nach Etretat vor.
    Read more

  • Étretat

    November 3, 2022 in France ⋅ ⛅ 12 °C

    Unser Ausflug führt uns von Le Havre in das etwa 45 min. Busfahrt entfernte Étretat.

    In der mehr oder weniger flachen Normandie mit ihren vielen alten Backsteinhäusern gibt es auch weitläufige grüne Weiden mit vielen glücklichen Kühen. Es schüttet und der graue Himmel verspricht nichts Gutes für den 2,5 stündigen Aufenthalt am Meer.

    Étretat, ein kleiner Strandhafen, der bereits in der Römerzeit bekannt war, hat lange mit dem Rhythmus des Fischfangs gelebt. Die Spuren dieser Ära sind am Meer noch sichtbar: wir sehen die Winden , mit denen die Boote auf den Kieselsteinen angehoben werden.

    Wie durch ein Wunder klart es auf, tolle Wolkenbilder zeichnen sich am Himmel, ein prächtiger Regenbogen 🌈 zeigt sich, gleißende Sonne strahlt durch die Wolkenlücken die weißen Felsen am Strand an. Ein strammer Wind peitscht hohe Wellen auf. Die Alabaster Küste zeigt sich von ihrer absolut beeindruckendsten Seite.

    In vielen alten Backstein- Häusern werden Spezialitäten verkauft: Calvados, Cidre,
    Kekse, Sardinen, Karamell Bonbons und vieles mehr. Thomas besucht die erste boulangerie (Bäckerei) und kauft uns ein Baguette. Nirgendwo schmeckt es besser als in "Fronkreisch".
    Auf dem Rückweg kommen wir am Anwesen von Maurice Leblanc (*11.11.1864, †06.11.1941) vorbei. Er erschuf vor 115 Jahren die Buchreihe des findigen Meisterdiebs Arsène Lupín.

    Durchgepustet werden wir vom Bus am frühen Abend eingesammelt und dann gibt es zum Abschluss eine ungeplante Stadtrundfahrt durch das abendliche Le Havre. Als letzte Gruppe kommen wir kurz vor dem Auslaufen des Schiffs zurück .

    Das war ein toller Ausflug!
    Read more

  • Seetag mit kühler Luft

    November 4, 2022, English Channel ⋅ 🌬 12 °C

    Morgens um 7 Uhr ist es stockfinster draußen. Wir befinden uns immer noch im Ärmelkanal, haben die Kanalinseln Jersey und Guernsey aber bereits passiert.
    Es ist ganz schön unruhige See und selbst auf diesem großen Schiff merken wir ordentliche Bewegung, auf und ab, hin und her, Türen klappern, Wind pfeift.

    Um 13 Uhr besuchen wir den Tanzkurs von Robert Beitsch, dem Profitänzer hier an Bord. Wir merken sofort, dass wir auf einem deutschen Schiff sind: mindestens 25 tanzwillige Paare erscheinen und geben ihr Bestes bei dem stark schwankenden Schiff! Doppeltes Training, denn auch der Gleichgewichtssinn muss trainiert sein!

    Den Nachmittag verbummeln wir gemütlich, bevor wir uns am frühen Abend eine kleine Show im Klanghaus, dem Konzertsaal anschauen. Als die Sonne spektakulär unter geht, sitzen wir im mediteranen Restaurant. Die großen 🌊🌊 begleiten uns den ganzen Tag durch die Biskaya .
    Read more

  • A Coruña

    November 5, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 9 °C

    Mit rund 244.000 Einwohnern ist La Coruña die größte Stadt der Region Coruña. Sie wurde einst unter den Phöniziern, Kelten und Römern zur Hafenstadt und ist es bis heute geblieben.

    In der Avenida de la Marina , direkt am Hafen, wo wir mit unserem Schiff ankern, sehen wir eine Vielzahl von verglasten Erkern und Loggien - deshalb wird La Coruña ebenfalls ,,die Glasstadt" genannt.Read more

  • Torre de Hércules

    November 5, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 13 °C

    Der Herkules Turm ist ein römischer Leuchtturm aus dem 2. Jahrhundert, der als das Wahrzeichen der Stadt gilt. Das Stadtwappen von A Coruña (lat. Brigantium) zeigt sieben Muschelschalen – als Hinweis auf den heiligen Jakobus – und den Leuchtturm der Stadt im damaligen Baustil.

    Der Turm mit seinen 55 m Höhe gilt als ältester Leuchtturm, der auch heute noch im Einsatz ist.

    Wir lassen uns mit einem Taxi dorthin fahren. Thomas besteigt ihn, aber auch von der erhöhten Basis des Backstein-Turms hat man einen schönen Blick auf die Stadt la Coruña und das tosende Meer.
    Read more

  • Zu Fuß durch die Altstadt

    November 5, 2022 in Spain ⋅ ⛅ 12 °C

    Wir laufen zur geschichtsträchtigen Plaza de María Pita. María Mayor Fernández de Cámara y Pita, bekannt als María Pita, wird als eine Heldin bei der Verteidigung von La Coruña, Nordspanien, gegen den Angriff der englischen Armada auf das spanische Festland im Jahre 1589 verehrt.

    Dort steht das Rathaus, und heute am Samstag geben sich die Brautpaare die Klinke in die Hand. Auch eine Gruppe Dudelsack Spielende und Folklore Tanzende sorgt für Stimmung auf dem Platz.
    Weiter laufen wir zur alten Markthalle. Dort werden die alltäglichen Lebensmittel, vor allem natürlich Fisch und Meeresfrüchte verkauft. La Coruñas Hauptindustrie ist nach wie vor der Fischfang.

    Wir gelangen dann zur Plaza de España. Von einem etwas erhöhten Niveau hat man einen schönen Blick auf diese ganz speziellen Häuser. Offensichtlich ist das ein beliebtes Motiv bei einheimischen Aquarell Künstlern. Ich blicke ihnen gerne mal über die Schultern.
    Read more

  • Leixões, Hafen für Porto

    November 6, 2022 in Portugal ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute morgen um 9 Uhr Ortszeit (-1 Stunde) betreten wir mit dem Hafen Leixões ein neues Land: Portugal.

    Geplant war ein selbstständiges Erkunden der Stadt am Douro, in der wir vor einigen Jahren schon mal waren. Heute jedoch findet in Porto ein internationaler Marathon statt und viele der Straßen in und um die Stadt sind gesperrt.
    Außerdem habe ich (Sigrun) mir den Fuß vertreten und laufe nicht ganz rund. So entscheiden wir uns vorerst, den immer sonniger und vor allem wärmer werdenden Tag auf dem Schiff zu verbringen.

    In der Außenalsterbar am Heck des Schiffes gibt es auf dem Deck 14 eine kleine Terrasse mit Glasboden. Man schaut direkt auf das unterste Deck und das sind schon ein paar schöne Höhenmeter!
    Read more

  • Naturgewalten am Sandstrand

    November 6, 2022 in Portugal ⋅ ⛅ 17 °C

    Direkt neben dem Hafen gibt es einen riesigen Strand. Riesige Wellen. Nur ein paar mutige Surfer trauen sich ins Wasser.

    Und immer hat man unser Schiff im Hintergrund fest im Blick.

  • Zeitungsbericht zum Vorfall

    Hohe Dünung

    November 6, 2022, Nordatlantik ⋅ 🌧 13 °C

    Heute hatten wir bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Leixões mit unserem Schiff eine sehr spezielle Erfahrung machen müssen: die sogenannte hohe Dünung.

    Aufgrund der geografischen Gegebenheiten des Hafens muss das Schiff langsam aus dem Hafen fahren und zwar ohne Einsatz der Stabilisatoren. Dort treffen dann hohe Wellen seitlich auf das Schiff. Wir befinden uns zu der Zeit bereits im Hauptrestaurant auf Deck 3. Das Schiff fängt an sich bedenklich weit zur Seite zu neigen, hin und zurück. Hin und zurück, wieder und wieder. Gläser und Teller rutschen von den Tischen und zerschellen, Ober halten Geschirrwagen fest.
    Dieses riesengroße Schiff ist Spielball der Wellen. Der Kapitän erklärt das Phänomen später und hat in dieser Situation Vollgas gegeben, um auch die Stabilisatoren wieder einsetzen zu können.

    Oben auf Deck 12 im Restaurant Anckelsmann sind die Folgen der hohen Dünung wohl noch gravierender abgelaufen. Und auch das große Pool schwappt über und Wasser ergießt sich in das mittlere Treppenhaus.

    In der Küche herrscht Chaos: sämtliche fertig vorbereiteten kalten Vorspeisen und Zwischengänge sind auf dem Boden der Küche gelandet und alle Abläufe gestört. Die arme Crew!

    Wir sitzen mit zwei Paaren zusammen und verbringen 4 Stunden am Tisch. Ein ungewöhnlicher Abend mit ständigen Durchsagen des Kapitäns, des Kreuzfahrtdirektors , und einem sangesbegabten Ober, der das halbe Restaurant zum Mitsingen animiert und damit Spannung abbaut.

    Weiterhin ist viel Seegang zu spüren aber das ist kein Vergleich mehr. In unserer Kabine 10131 im 10. Deck am Heck ist erstaunlicherweise alles an seinem Platz geblieben. Und keiner ist verletzt worden.

    Es wird viel spekuliert hier an Bord, wie es dazu kommen konnte. Angeblich war es ein eigenmächtiges Entscheiden des Kapitäns Georgio Dimou aus Griechenland, den Hafen trotz Warnung des örtlichen Lotsen zu verlassen, um hohe Kosten, die entstanden wären durch eine längere Liegezeit im Hafen, zu vermeiden. Das wird bestimmt ein Nachspiel haben.
    Read more

  • Lissabon

    November 7, 2022 in Portugal ⋅ ⛅ 15 °C

    Lissabon ist die Hauptstadt Portugals und liegt am Fluss Tejo. Die weiße Stadt am Meer wurde auf 7 Hügeln erbaut. Sie ist die größte Stadt Portugals und wirtschaftliches sowie kulturelles Zentrum des Landes.

    Man findet hier Portugals wichtigsten Hafen, den Regierungssitz, 6 Universitäten und die Akademie der Wissenschaften.

    Eines der vielen Wahrzeichen der Stadt ist die Brücke des 25. April - mit einer 6-spurigen Autobahn verbindet sie die Hauptstadt mit dem Südteil des Landes. Mit 3 Kilometern Länge und 70 Metern Höhe ist sie eine der längsten Hängebrücken der Welt.

    Wir liegen mit der MS 3 am Kai direkt fußläufig zur Altstadt von Lissabon und haben einen wunderbaren Blick von unserem Balkon.
    Read more

  • Unterwegs mit dem E-Bike

    November 7, 2022 in Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir laufen direkt an zwei E-Bikes vorbei, die so herumstehen als ob sie auf uns gewartet hätten. Über eine unkomplizierte App (Bolt App) mieten wir sie uns. Sie gehen ab wie die Raketen und dennoch kommen sie auf Alt-Lissabons steilen, Kopfstein gepflasterten Straßen an ihre Grenzen.

    Wir fahren verschiedene Aussichtspunkte an und haben einen herrlichen Blick auf die Stadt. Wir legen eine kleine Kaffeepause ein, beobachten die vielen Tuk Tuks , die die Touristen durch die engen Straßen kutschieren, sehen die berühmte Straßenbahn auf den Schienen rattern.
    Wir fahren an der weißen Basilica de la Estrela vorbei, ebenso am Mosteiro de
    S. Vicente de Fora. Auch von dort blickt man spektakulär hinab auf die quirlige Stadt.

    Auf dem Platz vor dem Museo do Fado steht ein kleiner Verkaufsstand von Ginjinha ( einem Kirschlikör) , wo Olga ihr selbst-gemachtes Produkt zum Testen und auch abgefüllt verkauft. Traditionell in kleinen Bechern aus Schokolade. Sehr zu empfehlen 😋.
    Read more

  • Am Tejo entlang

    November 7, 2022 in Portugal ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach dem hoppeligen Kopfsteinpflaster- fahren, halten wir uns nun am Tejo auf. Sehenswert ist der riesige Praça do Comércio innerhalb der Baixa Pombalina, des aufgrund des Erdbebens von 1755 neu gebauten innerstädtischen Bereichs der portugiesischen Hauptstadt Lissabon.

    Direkt am Wasser des Tejo, genehmigen wir wir uns bei Temperaturen um 20 Grad wie viele Einheimische auch ein "Super bock auf Urlaub".

    Hier halten wir dann auch ein Weile inne, im Gedenken an unseren langjährigen guten Freund, der heute in Deutschland beerdigt wird. R.I.P.
    Read more

  • Seetag mit Seegang

    November 8, 2022, Nordatlantik ⋅ 🌧 20 °C

    Heute kreuzen wir also quer den Atlantik Richtung Madeira. Es ist unruhige See. Der griechische Kapitän erklärt, dass wir draußen etwa 3-4 m hohe Wellen haben und was die Bewegung des Schiffes " unangenehm" für viele mache, sei die relativ lange Zeit von 12 Sekunden von einer Wellenamplitude zur nächsten. Die Temperaturen steigen, die Außentemperatur beträgt um die 20 Grad und Wassertemperatur 21 Grad.

    Ich genieße das Liegen in der Hängematte auf unserem Balkon und habe fast den Eindruck, die Schiffsbewegungen werden durch das leichte Schaukeln der Hängematte absorbiert.

    Thomas lernt jeden Tag fleißig mit der Duolingo App Portugiesisch.

    Um 13 Uhr heißt es Tango Argentino tanzen mit Robert Beitsch im Konzertsaal "Klanghaus". Wieder sind es Minimum 25 Paare und Robert macht das echt sehr gut! Basics für uns, aber nach der langen Pause ist das genau richtig und es hat viel Spaß gemacht!

    Nachts um 23.30 Uhr erhalten wir auf allen Kabinen eine Durchsage, dass es zu einer Not-Ausschiffung kommt. Ein Hubschrauber ist auf dem Weg, einen Passagier abzuholen und alle Gäste der Meinschiff werden gebeten, keine Blitzlichtfotos zu machen, die den Hubschrauber Piloten bei seiner heiklen Mission nachts mitten im Meer über einem Kreuzschiff einen Patienten aufzunehmen, irritieren könnten. Alles geht gut.
    Read more

  • Hafen von Funchal auf Madeira

    November 9, 2022 in Portugal ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute morgen legen wir bei schönsten Wetter , Sonne und bis 25 Grad, im Hafen von Funchal an.
    Auf Madeira leben etwa 250 000 Menschen, davon 120 000 in der Hauptstadt Funchal. Der Tourismus ist hier die Hauptarbeitsbranche, dann folgt Landwirtschaft, Bauindustrie und Banken.
    Die unbewohnte Insel wurde durch portugiesische Seefahrer entdeckt und die Stadt Funchal wurde im Jahr 1421 von João Gonçalves Zarco gegründet.

    Das Klima ist ganzjährig angenehm. Die Temperaturen schwanken nur zwischen 19/20 Grad im Winter bis ca. 25 Grad im Sommer. Es regnet viel, mindestens einmal am Tag, in der Regel nachmittags oder abends. Deshalb wird Madeira auch die Blumeninsel genannt, denn bei diesem milden Klima blüht es hier das ganze Jahr über.
    Zuckerrohr, Früchte wie Bananen, Maracuja, Mango, Wein und Avocados gedeihen hier prächtig.

    Nationalgetränk und hier hergestellt sind Madeira Wein und Poncha.
    Read more