Marokko

October – December 2024
  • Spacy on Tour
Roadtrip mit Spacy durch Marokko: Kultur - Berge - Wüste! Read more
  • Spacy on Tour

List of countries

  • Morocco Morocco
  • Spain Spain
  • Switzerland Switzerland
Categories
Camper, Couple, Culture, Hiking, Nature, Sightseeing, Vacation
  • 8.8kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight246kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 48footprints
  • 50days
  • 665photos
  • 0likes
  • Die Affenfinger im Dades-Tal

    November 20, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 14 °C

    Distanz: 8.5 km
    Höhe: +/- 300 m
    Marschzeit: 2 h 15 Min.

    Ein sonniger Tag kündigt sich an. Wir fahren ein paar Kilometer weiter das Tal hinauf und lassen Spacy am Strassenrand stehen. Nachdem wir den Dades-Fluss überquert haben, marschieren wir zuerst ein breites trockenes Flussbett entlang. Dann rechts den Berg hoch und nach gut einer Stunde sind sie bereits da: die Doigts de Singe im Dades-Tal! Wow, sehr eindrücklich! Die kilometerlange Felswand ist mit säulenartigen Felsformationen durchsetzt, die Affenfingern ähneln sollen! Mittagspause inmitten dieses Naturschauspiels! Wieder im Tal führt die Rundwanderung durchs kleine Dorf Aït Ouglif mit seinen eindrücklichen Kasbahs. die leider am Verfallen sind!

    Retour bei Spacy fahren wir frühzeitig auf den nahen Camping Aït Oudinar. Andreas hat seit ein paar Tagen eine leichte Magenverstimmung und fühlt sich schlapp! Auf dem Camping setzen wir uns zuerst mal mit Spacy im nassen, lehmigen Untergrund fest! 🙈 Grossartig, wie uns der Eigentümer Ibrahim hilft. Nach "geschlagener Schlacht", spritzt er Spacy sogar ab und offeriert uns Tee und Kuchen! Das nenn ich Gastfreundschaft!
    Read more

  • Einkaufsbummel und iahende Esel

    November 21, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 15 °C

    Wir schlafen aus und gehen den Tag "doucement" an. Nach guter Nacht geht es Andreas wieder besser. Heidi entdeckt im Dorf den Laden einer Kooperative. Die dezente Anwesenheit des Eigentümers Mohammed und die adrett ausgestellten Produkte animieren uns zum länger Verweilen ... und Einkaufen! 😉 Die anschliessende Fahrt ins Todratal führt uns zuerst durch die sehr beeindruckende Dadesschlucht. Bis M'Semrir ist es der ausgefransten Asphaltstrasse anzusehen, dass es die letzten Tage und Wochen viel geregnet hat in der Region. Immer wieder grosse Wasserlachen und Geröllgeschiebe auf der Strasse! Danach gehts auf der neuen Verbindungsstrasse zwischen den beiden Tälern auf 2800 m hoch. Ein längeres Teilstück ist noch nicht fertig und Heidi entpuppt sich als Meisterin der Naturstrassen! Dann das obere Todratal - überraschend und faszinierend - mit seiner Weite und Kargheit. Beim Tee im originellen Auberge/Camping Baddou sprechen uns zwei Deutsche auf unseren Spacy an. Aktuell zwar mit Motorrädern unterwegs, hätten sie zuhause auch einen SpaceCamper stehen. Zufälle gibt's! 😀 Und übrigens, des Nachts aufgeschnappt: anderswo die bellenden Hunde ... hier die iahenden Esel!🤣Read more

  • "The New Eve" und 1001 Nacht

    Nov 22–25, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 24 °C

    Eigentlich wollten wir ja die Todraschlucht erwandern! Für eine grössere Tour reicht es bei Andreas noch nicht ganz So fahren wir mit Spacy durch die enge und eindrückliche Schlucht, die ein touristischer Hotspot ist. Dann öffnet sich der Blick auf Tinghir, so cool! Weiter fahren wir dem hohen Atlas entlang bis Skoura, wo wir die Kasbah Amridi besichtigen wollen. Es bleibt bei der Absicht, da die ganze Kasbah für Filmaufnahmen gesperrt ist. Szenen für den Film "The new Eve" von Regisseur Alejandro Monteverde und mit Schauspieler Sam Worthington (Avatar) werden gedreht. Wir fahren ins nahe Ouarzazate weiter, das zwischen den Gebirgsketten des Hohen Atlas und dem Antiatlas liegt.

    Dort quartieren wir uns im städtischen Campingplatz ein. Der Abendspaziergang ist dann voller Überraschungen! Zuerst staunen wir im nahen Fussballstadion über junge Frauen, die voller Elan trainieren! Für uns ein ungewöhnliches Bild hier in Marokko! Wieder zurück im Camping hören wir laute Musik. Wir schauen nach. Unweit steht ein grosses beleuchtetes Zelt mit Frauen und Kinder in festlichen Kleidern. Ist das eine Hochzeit? Und schwupps, wird Heidi ins Nachbarhaus mitgenommen und erscheint kurz darauf festlich eingekleidet. Wow! Es wird tatsächlich Hochzeit gefeiert. Als Frau darf sie mit ins Zelt und als Mann muss ich draussen warten (trotz meiner langen Haare!😉). Heidi bekommt Milch und Datteln serviert, was Reinheit und Wohlstand bedeuten soll. Wo sind denn die Männer alle? Die haben angeblich gestern gefeiert. Kurze Zeit später kann ich dann meine Prinzessin aus 1001 Nacht wieder in Empfang nehmen! Wow! 😍
    Read more

  • Im Hollywood Afrikas

    November 23, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 23 °C

    In der modernen Stadt Ouarzazate findet man/frau das "Hollywood Afrikas"! Das Atlas Studio (1983) ist gemäss unserem sympathischen Guide Abdullah nach den Universal Studios in Hollywood und einem Bollywood-Studio in Indien das drittgrösste Filmstudio weltweit. Wer hätte das gedacht!🤔 Hier wurden erfolgreiche Filme und Serien gedreht wie James Bond, Asterix und Obelix,
    The Passion Christi, Kundun, die Mumie, Gladiator, Königreich der Himmel, Babel, Game of Thrones, um einige aufzuzählen Auch die Reihe der dekorierten Regisseure lässt sich sehen: Martin Scorsese, Bernardo Bertolucci, Oliver Stone etc. Das Filmstudio ist etwas in die Jahre gekommen und ist nicht mit dem spektakulären Besuch der Universal in L.A. zu vergleichen. Dennoch - oder gerade deswegen - besitzt es einen gewissen Charme und gibt einen atmosphärischen Einblick in die Welt des Filmschaffens ... und der Illusionen!

    Das Fertigfondue mit einem Glas Weisswein rundet am Abend den Tag stimmig ab! Alkohol ist im öffentlichen Raum Marokkos verboten. Er wird jedoch in vereinzelten Geschäften "Cave" oder in gehobenen/touristischen Restaurants angeboten. Wein wird übrigens vor allem im Norden Marokkos hergestellt ... und der schmeckt richtig gut! 🫠
    Read more

  • Durchs Draa-Tal - Palmen und Dromedare!

    November 24, 2024 in Morocco ⋅ ☁️ 22 °C

    Wir fahren heute zweieinhalb Stunden Richtung Süden nach Zagora im Draa-Tal. Der bedeckte Himmel löst sich immer mehr auf und nach der Mittagspause in Agdz gewinnt die warme Sonne die Oberhand.🫠 Das Draa-Tal beeindruckt mit seinen riesigen Palmenhainen ... und dann stoppen wir plötzlich Spacy. Direkt am Strassenrand weidet eine grosse Dromedarherde, wow! Das haben wir so noch nie gesehen!🤩 Eine Augenweide...
    In Zagora quartieren wir uns im Camping Palmeraie d'Amezrou unter Palmen ein! Cool. Die Oasenstadt befindet sich auf gut 700 m.ü.M. ... und es ist hier deutlich wärmer als im Hohen Atlas. 🌞 Wir verteten noch etwas die Beine und bestaunen im Abendlicht das bekannte Bild mit dem Hinweis, noch 52 Tage auf der alten Handelsroute bis Timbuktu in Mali!
    Read more

  • Wanderung durch Palmenhaine in Zagora

    November 25, 2024 in Morocco ⋅ ☁️ 22 °C

    Distanz: 13.3 km
    Höhe: +/- 72 m
    Marschzeit: 3 h

    Wir machen mit dem Rother-App eine weitere Wanderung ... und zwar durch die Palmenhaine von Zagora. Dazu fahren wir mit Spacy ein paar Kilometer zur Stadt raus zum Ausgangspunkt. Während drei Stunden mäandern wir auf unterschiedlichen Wegen durch Palmenhaine und Siedlungen, bestaunen Lehmbauten, die verfallen und Dattelpalmen, queren das trockene Flussbett des Draa und sind für viele Kinder willkommene Abwechslung. "Bonjo" (Bonjour) tönt es vielkehlig zur Begrüssung und "Bonbons", "Stylo" oder "Dirham", meist spielerisch, aber auch fordernd!Wir sind sehr zurückhaltend mit dem Verteilen von Geschenken. Diese unverfrorene Form des "Betteln" wollen wir nicht unterstützen.

    Zurück in Zagora kaufen wir für Andreas einen typischen Chech ("Schesch"), der für die Wüstentour natürlich nicht fehlen darf!😉 Der humorvolle Mohammed zeigt bei einem Tee, wie der Turban gewickelt wird. Das braucht noch etwas Übung!🤣
    Read more

  • Kunsthandwerk und Wüstenfeeling

    November 26, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 24 °C

    Der heutige Tag entwickelte sich ohne grosse Erwartungen unsererseits zu einem informativen Feuerwerk!🔥
    Doch der Reihe nach!

    Am Vormittag gehen wir zwanzig Minuten zu Fuss zu einer Kooperative des Kunsthandwerks. Mohammed nimmt uns in Empfang und führt uns durch Werkstatt und Ausstellungsräume. Mich faszinieren vor allem die kunstvoll restaurierten Türen, wow! Unglaublich, was sich hier alles angesammelt hat - ein lebendiges Museum! Mohammed erklärt die Zusammenhänge und geht auch auf unsere Fragen ein. Zurück im Camping essen wir ein Birchermüesli, immer wieder gut! 😀

    Am Nachmittag, im nahen Tamegroute, streifen wir mit unserem lokalen Guide Abdelkader durch die verwinkelten, dunklen Gassen der bewohnten Altstadt. Beim Rundgang erhalten wir einen authentischen Einblick ins lokale, alteingesessene Töpfergewerbe und die sich verändernde Lebensweise der Menschen hier. So berichtet Abdelkader, dass durch die moderne Bauweise mit Zementsteinen zwar mehr Komfort in den Häusern entsteht, dafür das ausgleichende Klima der Lehmgebäude verloren geht. Bei bis zu 50 Grad im Sommer nicht unwesentlich! Der Besuch der benachbarten Bibliothek mit über 4000 alten Büchern und Schriftstücken rundet den Nachmittag stimmig ab.

    7 km südlich von Tamegroute liegt die Düne Tinfou. Wir besteigen die kleine Düne und lassen den feinen Sand zwischen unseren Fingern rieseln. Ein erstes Wüstenfeeling! Beim benachbarten Desertcamp dürfen wir im Spacy übernachten. Spannende Gespräche mit dem 28-jährigen Ali, der für das Wohlergehen der Gäste zuständig ist. Der Süden hier sei noch sehr traditionell, meint er, vor allem auch was die Rolle der Frau angehe! Nachtessen, Lagerfeuer und marokkanische Musik geben dem Abend eine spezielle Note!

    Und übrigens: Hier im Süden Marokkos begrüssen mich viele humorvoll mit Alibaba!🤣

    Und das noch: Durch Vermittlung von Himi im Camping haben wir mit Omar eine 3-tägige Wüstentour vereinbart. Start Do-Mittag. Yeah!
    Read more

  • Ruhetag!😉

    November 27, 2024 in Morocco ⋅ ⛅ 24 °C

    Wir tauschen die Rollen! Heidi hat "Dünnpfiff" und fühlt sich schlapp!🤔 Nach einem gemütlichen Spaziergang auf die Düne Tinfou fahren wir nach Zagora auf den Camping zurück. Morgen Donnerstag werden wir hier für die Wüstentour abgeholt. Heidi kann sich ausruhen ... und ich besteige am späteren Nachmittag den 974 m hohen Jebel Zagora mit eindrücklichen Ausblicken auf Zagora und das Draa-Tal mit seinen abertausenden Dattelpalmen. Grosse Klasse! 🤩Read more

  • Wüstentour - 1. Tag

    November 28, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 26 °C

    Heidi geht es zum Glück heute Morgen wieder besser! Pünktlich wie eine Schweizer Uhr stehen wir am Mittag mit unserem leichten Gepäck bereit ... und Omar unser Guide auch!😉

    Es kann losgehen! Wir holen bei Omar zuhause ein paar Sachen ab, machen einen Stopp bei seinem "Weekendhaus" ausserhalb Zagora ... und fahren auf Asphaltstrassen oder Pisten Richtung Südwesten. Omar ist gesprächig und erzählt seine Lebensgeschichte. Nach der Primarschule habe er sich mit 13 Jahren entschieden, in die Wüste zu seinem Onkel zu ziehen und Dromedare zu hüten. Während vier Jahren war er alleine für eine Herde von 50 Tieren verantwortlich, lebte hauptsächlich von Linsen, Zwiebeln und etwas Fleisch ... und genoss die unendliche Freiheit! Als Lohn durfte er sich dann zwei Dromedare aussuchen. Seine erworbenen Fähigkeiten ermöglichten ihm danach als Dromedarguide mit seinen Tieren im Tourismus Fuss zu fassen. Heute mit 41 sei er zufrieden mit seinem Leben, habe eine kleine Agentur (Hajomarservices) und eine Familie mit fünf Kindern, Inschallah!

    Nach gut zwei Stunden Fahrt stoppt Omar im Nowhereland und entpuppt sich als erfahrener Wüstenkoch! Weiter geht's! Die Fahrwege sind zwischenzeitlich sehr holprig und zuletzt auf sandigem Untergrund. Konzentriert fährt Omar einhändig, telefoniert und organisiert parallel ... und erzählt immer wieder spannende Geschichten.

    Wir lernen, dass der Begriff Berber - mit dem die in weiten Teilen Nordafrikas lebende indigene Bevölkerung gemeint ist - antike Wurzel hat und vom Wort "Barbar" abgeleitet wurde ... und von den französischen Kolonialherren oft sehr abwertend gebraucht wurde! Obwohl der Begriff Berber im touristischen Alltag allgegenwärtig ist, bezeichnet sich Omar gerne als Amazigh und seine Sprache Tamazight. Viele Einheimische würden diese Ausdrucksweise bevorzugen.

    Unwirtliche Szenerien wechseln sich mit "grünen" Landstrichen ab. Nach sieben Jahren Trockenheit habe es im Oktober so stark geregnet wie seit über 60 Jahren nicht mehr, meint Omar! Daher die verbreitete "üppige" Vegetation. Und siehe da, wen "findet" Omar beim Rumkurven in der Wüste? Dromedare, einen neugierigen Strauss und eine kleine Herde Oryx-Antilopen. Cool!

    Und dann wird die Umgebung immer sandiger ... und wir kommen rechtzeitig für den Sonnenuntergang im Wüstencamp von Omar an.
    Die Erg Chegaga ist der äussere Teil der Sahara und in Marokko die grösste Sandwüste mit Sanddünen bis zu 300 m Höhe! Sonnenuntergang, eine köstliche Tajine mit Lammfleisch und Zwetschgen, ein Lagerfeuer, Stille und ein gigantisches Sternenmeer in der Nacht, wow!
    Read more

  • Wüstentour - 2. Tag

    November 29, 2024 in Morocco ⋅ ☁️ 26 °C

    Der Sonnenaufgang in der Wüste ist mit Stille begleitet. Wunderschön, diese Stimmung! Danach ein einfaches Frühstück ... und Omar schickt uns auf die Dromedare!🤣 Eineinhalb Stunden später ist mir klar, wieso diese grossen, genügsamen Wesen, Wüstenschiffe genannt werden!😉 Es ist ein supercooles Erlebnis, trotz der etwas mühsam abgespreizten Beinstellung für Andreas!🤣

    Danach geht es mit dem Geländewagen weiter Richtung Westen zum ausgetrockneten Salzsee Iriki, im gleichnamigen Nationalpark.. Unterwegs dann ein weiterer Höhepunkt: Omars Berber-Pizza! Raffinierte Herstellung ohne grosse Hilfsmittel ... und sooo lecker! 🤩

    Nach einer stündigen Fahrt über holprige und sandige Pisten, vorbei an Akazien und Tamarisken, erreichen wir dann den See. Nach 6 Jahren Dürre hat es im Oktober so stark geregnet und gestürmt, dass der Irik-See seit 1963 das erste Mal wieder Wasser hat! Flach zwar, breitet sich der See nun über viele Quadratkilometer aus! Für die Einheimischen ein magischer Moment, wie Omar meint!

    Auf der Rückfahrt fahren wir an den grossen Dünen der Erg Chegada vorbei (bis 300 m hoch). Wir bekommen eine Stunde "Ausgang" 😉 und ergötzen uns an der Aussicht. Rechtzeitig erreicht Omar für den Sonnenuntergang das Camp. Schnell auf die Dünen rauf - einfach wieder WOW! Müde lassen wir im Camp mit Tee und Lagerfeuer den Tag ausklingen. Und ja, für die Dusche der beiden staubigen Swisris hat Omar den Boiler mit Holz eingeheizt! 🤣
    Read more