Spanien
Plaça de la Vila de Gràcia

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 65

      Adéu

      5. April in Spanien ⋅ ☁️ 20 °C

      Frühstück ums Eck: Der Koch ist krank und deshalb ist das Angebot eingeschränkt... Wir waren eh nur scharf auf die Zimtknoten und Croissants 😋. Aber dass sie KEINEN Zucker haben, weil nur ihr Chef Zucker benutzt 🤔 - haben mir da meine rudimentären Spanischkenntnisse einen Streich gespielt, oder trinken Katalanen nie Zucker in ihren Kaffee? Zugeben, der neben meinem Wohnhaus geröstete Kaffee schmeckt sehr gut!
      Dann muss ich meine drei Gäste schweren Herzens zum Flughafen bringen. Aber ich habe ja so empathische Freundinnen, die direkt danach anrufen, falls ich mich einsam fühle 😍.
      Vorsichtshalber gehe ich abends auf ein internationales Meetup im Bahnhof Francia. Auf den Hinweg passiere ich diverse auf der Promenade am Arc de Triompf tanzende Gruppen. Frühling verlegt hier alles nach draußen!
      Am Eingang des Bahnhofs muss ich erst warten: Es wird ein Kostümfilm gedreht. Da passt mein Outfit nicht 😁. Es ist eine Großveranstaltung - hier muss man sich aktiver einfach irgendwo dazu stellen, als auf den Treffen bisher. Ich bekomme Komplimente für mein Spanisch - das tut gut! Aus den Rückweg steppt der Bär im Veedel El Born.
      Weiterlesen

    • Tag 2

      Splendide:La Sagrada Familia

      26. März in Spanien ⋅ ☁️ 14 °C

      Sagrada Familia de Barcelone

      La Sagrada Familia est le monument le plus connu et le plus emblématique de Barcelone. Des milliers de touristes s’y rendent chaque jour pour contempler ce curieux temple inachevé.

      La Basilique de Barcelone est un exemple parfait de l’architecture moderniste créée par Gaudí.

      Les débuts de la Sagrada Familia

      La construction a commencé en 1882 en adoptant le style néogothique. Un an plus tard, le projet a été remis entre les mains de Gaudí qui l’a entièrement remanié. Gaudí a imaginé un temple exceptionnel et novateur qui allait compter 18 tours. Malheureusement, il n’aura eu le temps de voir se construire que l’une d’entre elles avant sa mort.

      Gaudí est mort en 1926, laissant le projet qui a occupé les dernières années de sa vie inachevé. Avec les plans qui ont été conservés, son rêve devient petit à petit réalité grâce au travail d’autres artistes et à l’argent obtenu à travers les donations et les visites.

      Les éléments les plus remarquables

      Bien qu’elle ne soit pas terminée, la Sagrada Familia est un surprenant temple chargé de symbolisme religieux. Voici quelques points les plus importants :

      Les tours

      Jusqu’à aujourd’hui, 8 des 18 tours conçues par Gaudí ont été érigées. L’architecte a décidé que douze d’entre elles seraient dédiées aux Apôtres, quatre aux Evangélistes, une à Marie et la restante à Jésus. Chacune d’entre elles présentera une hauteur différente en fonction de leur hiérarchie dans la religion.

      Il est possible de monter en haut de certaines tours pour contempler la ville depuis les hauteurs et découvrir quelques détails sur l’extérieur du temple.

      Les façades

      La basilique possède 3 façades symboliques :

      Façade de la Nativité : Dédiée à la naissance du Christ, il s’agit d’une façade richement décorée et pleine de vie.

      Façade de la Passion : Un peu plus austère et simplifiée que les autres façades, elle prétend représenter la souffrance de Jésus lors de la Crucifixion.

      Façade de la Gloire : La façade principale, bien plus grande et monumentale que le reste, représente la mort, le Jugement Dernier, la Gloire et l’enfer. Conscient qu’il ne disposerait pas d’assez de temps pour la construire, Gaudí a laissé les croquis et les plans pour que ses successeurs puissent terminer cette œuvre.

      L'intérieur

      Pour dessiner l’intérieur, Gaudí s’est inspiré des formes de la nature, en créant des colonnes en forme de tronc d’arbre qui convertissent l’intérieur du temple en une énorme forêt en pierre.

      Quand va se terminer la construction du temple ?

      « Quand va être terminée la Sagrada Familia de Barcelone ? » est une question très fréquente à laquelle il est difficile de répondre. Depuis ses débuts en 1882, la basilique a été un temple expiatoire, c’est-à-dire qu’elle a été construite grâce à des donations. C’est pourquoi la date de finalisation de la Sagrada Familia pourrait être encore plus repoussée
      Weiterlesen

    • Tag 50

      Frühstück im Sucre Café

      21. März in Spanien ⋅ ☁️ 16 °C

      Ich bin ja schon immer experimentierfreudig. War aber schon etwas ängstlich, ob der Passion Coffee - von Google übersetzt als Kaffee mit Passionsfrucht und Eis - trinkbar ist. Na, etwas enttäuschte es mich doch, als er sich anstatt als Neuentdeckung als schnöder Tippfehler rausstellte: Eistee 🤷.
      Der hübsche wie leckere Mokaccino als 'Nachtisch' hat mich dann entschädigt.
      Danach ging zum IKEA - 11 Fußminuten entfernt. Ich brauche noch Bettzeug für meine Übernachtungsgäste. Und was sehe ich da? Fast meine komplette Wohnungseunrichtung 😂.
      Weiterlesen

    • Tag 46

      Gràcia die 2.

      17. März in Spanien ⋅ ☁️ 17 °C

      Und zum Abschluss des Tages noch ein kleiner Spaziergang durch mein Gràcia. Eine Hauptstraße war für den Autoverkehr gesperrt - vielleicht sonntags zum Flanieren? Und an einem Fimteam kam ich auch vorbei, wie zu Hause im Agnesveedel ☺️Weiterlesen

    • Tag 11

      Barcelona Day 3

      29. Juni 2023 in Spanien ⋅ ⛅ 28 °C

      After a short sleep and a quick debrief in the morning, we went to eat a hearty breakfast at “ByKate” where i got a NY Bagel which consisted of smoked salmon, avocado, cream cheese, and chives. After we embarked on a long walk and stumbled upon an antique market along the way. Further on, we decided that it was only fit that we saw the Barceloneta (the Barcelona beach), so we did a nice one hour walk over there. At that point it was only appropriate to share some Sangria with our friend Elena by the beach (first image) in a cute little spot called Makamaka. After that we took the bus home, which is very slow here. Honestly walking would take only an extra 10 minutes. I almost fell asleep on the bus home. We had a short rest at our hostel, then went to get some late night tapas for dinner. This is farewell, Barcelona!!Weiterlesen

    • Tag 10

      Barcelona Day 2

      28. Juni 2023 in Spanien ⋅ ⛅ 29 °C

      A very eventful day. We had a much needed sleep in and did some laundry. While that was going I did a small solo exploration just walking around and found an asian market and got wasabi peas! Met the girls again and headed out for a long day of walking. First went to eat some delicious brunch where I had an açai bowl and then we went to see various sites and also complete some chores. We walked through the gothic quarter which was beautiful, and stopped in many stores along the way. Ate some churros and passionfruit gelato 😋😋. The first church lookin thing is the Cathedral of Barcelona, the second site was the Arc de Triomf (not to be confused with the Arc de Triomph in Paris), and the last was the Segrada Familia. After our looooong walk we went back to the hostel before dinner where we got some 🎶empanadas🎶 after that, Jaya and Neesha came over to convene with us before going to the club. We also went with our hostel mate, Elena from London, who is the sweetest girl ever! We had lots of fun and unexpected moments, but made it home in one piece.Weiterlesen

    • Tag 150

      Cementerio de Montjuïc

      12. Juni 2022 in Spanien ⋅ ☀️ 30 °C

      Das erste Mal, dass ich mich dort nicht verlaufen habe und wieder habe ich einen weiteren Bereich dieses Friedhofs (auf dem mehrere Bushaltestellen sind) entdeckt.

    • Tag 30

      Gaudi in Barcelona

      24. Mai 2022 in Spanien ⋅ 🌧 19 °C

      Barcelona war unser erstes großes Ziel in Spanien. Wild übernachten war auch hier sehr schwierig,deshalb entschieden wir uns von vornherein für einen festen Platz. Da Ferienwohnungen unbezahlbar schienen suchten wir einen netten Campingplatz etwas nördlich der Stadt. Dieser war zum Glück recht gemütlich und familiär.
      Direkt vom Camp aus brachte uns jeden Morgen ein Bus mitten in die Innenstadt und am Nachmittag wieder zurück. Ganze 4 volle Tage verbrachten wir in Barcelona mit unseren privaten Stadtführern Susi und Chrostoph- noch einmal vielen Dank dafür!
      Am ersten Tag ließen wir uns durch das Hafenviertel, Barceloneta, das Gotische Viertel und die Markthalle treiben.
      Am Mittwoch hatten wir Tickets für die Casa Battlò, einem Haus,welches von Gaudì im Stil des Modernismuses entworfen wurde. Die Tischler-, Glaser- und Schmiedearbeiten war sehr beeindruckend und auch Gaudis Ideen und Umsetzung zu den Themen Belüftung und Beleuchtung sind spektakulär und das ganze noch sensationell mit Glas und Keramik gestaltet- eine Augenweide! Wir blieben in diesem Stadtviertel und schauten uns von außen noch das Hospital sant pau und die Sagrada Familia an. Diese befindet sich übrigens immernoch im Bau. Man hatte eigentlich das Ziel, sie bis zu Gaudis 100. Todestages 2026 fertig zu bauen, durch Corona fehlen nun allerdings Gelder, sodass die Fertigstellung noch auf sich warten lässt- unglaublich!
      Am nächsten Morgen fuhren wir mit der U-Bahn zum Berg Montjuïc. Dies war allerdings komplizierter als gedacht und mit viel Tragen des Chariots über Treppen und Eingangsschranken zur Bahn hin und zurück verbunden. Auf dem Berg befinden sich zum einen prächtige Gebäude der Weltausstellung von 1929 und zum anderen die Sportstätten der olympischen Spiele 1992. Ein Highlight war hierbei die Turmspring Anlage,von der man einen super Blick über die Stadt hatte.
      Am letzten Tag stand eigentlich der Parc Guell auf dem Plan. Doch angesichts der Menschenmassen, die sich durch den Park schoben,schenkten wir uns den Eintritt und gingen oberhalb des Parks zu einem tollen Aussichtspunkt, den Susis Mama uns empfohlen hatte.
      Wir sind sehr froh darüber,dass auch Fabi diesen ganzen Großstadtwahnsinn super mitgemacht hat. So waren es 4 körperlich anstrengende, aber auch lohnenswerte Tage in der Gaudì-Stadt. Und vielleicht kommen wir ja irgendwann nochmal wieder- wenn vor der Sagrada keine Baukrähne mehr stehen 😉
      Weiterlesen

    • Tag 3

      Frühstück Tag 2

      31. Januar in Spanien ⋅ ☀️ 16 °C

      Heute etwas opulenter. Mjami

    • Tag 16

      City Sightseeing day 2

      22. Januar in Spanien ⋅ ⛅ 12 °C

      Heute sind wir auch wieder fleissig umher gestriffen, inkl. einer ersten Annäherung an unser Reisehiglight. Der Dom in Sichtweite. Ansonsten war heute Jeans shopping angesagt.

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Plaça de la Vila de Gràcia, Placa de la Vila de Gracia

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android