Spagna
Salamanca

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 33

      Traversée Espagne

      15 aprile, Spagna ⋅ ☀️ 22 °C

      Après le Portugal, nous avons roulés en direction de Salamanque, très belle ville historique, monuments et églises à chaque coin de rues, ensuite on est retourné au désert des Bardenas, (fait en septembre 2019) sans la verdure et les cultures voir les petits plans d'eau, incroyable comme un paysage change au gré des saisons. Nous avions connu un véritable désert aride et là c'est le printemps. Bon ce soir nous sommes au Pays Basque et il fait pas chaud.Leggi altro

    • Giorno 23

      Ieronimus

      6 maggio, Spagna ⋅ ☀️ 14 °C

      Noch eine Station war der (die?) Ieronimus, dass ist der Turm der alten Kathedrale. Auch interessant aber nicht ganz was ich gedacht habe. Meine Vorstellung war, dass ich bis ganz nach oben zum Turm kann. Pustekuchen, nach der Aussichtsplattform in ca. 15m Höhe war Schluss. Vielleicht kommt man auf den Turm ganz nach oben, wenn man die neue Kathedrale besucht?Leggi altro

    • Giorno 3

      Salamanca

      29 agosto 2023, Spagna ⋅ ⛅ 25 °C

      Nachdem wir uns auf dem Campingplatz eingerichtet haben sind wir mit dem Fahrrad Richtung Salamanca aufgebrochen. Direkt vom Campingplatz führt ein Fahrradweg zur Stadt. Solche Fahrradwege und Fahrradstrassen kann man sich für uns zu Hause auch wünschen. Leider war ein Brombeerszweig im Weg und Gregor hat einen Platten. Das Werkzeug dafür ist natürlich im Auto, wo auch sonst. Doch ein Fahrradgeschäft in der Nähe kann uns helfen. Salamanca ist eine wunderschöne Stadt. Tolle Gebäude, eine grosse Uni und viele junge Leute. Die Umplanung hat sich auf jeden Fall gelohnt.
      Jetzt lassen wir den Abend am Zelt ausklingen mit spanischen Spezialitäten und Rotwein.
      Leggi altro

    • Giorno 10

      On to Salamanca

      24 giugno 2023, Spagna ⋅ ☀️ 82 °F

      We began this morning on the glassy Douro River in the little riverside town of Barca do Alva. The bus ride today took us back into Spain. I have long wanted to visit Salamanca, primarily to see its two major universities. First, though, we went to the cathedral.

      Salamanca cathedral is unique because it actually is two cathedrals zipped together. The old church begun in the fifteenth century was hauntingly beautiful. It was seriously damaged in the great Lisbon earthquake in 1755. Rather than destroying what remained, the town built a new building in and around the old one. If anything it is even more magnificent, more detailed and even more intricate. In decorating the north door in the twentieth century, one sculptor included normal twentieth century items in his theological sculptures. So he has a demon eating an ice cream cone. Similarly, another artist wanted to include a man who was physically the closest person to God up in heaven, spatially, at least. So he includes an astronaut. My “WOW-meter” certainly pegged out.

      The University of Salamanca considers itself the fourth university in the world. Founded in 1218, it was preceded by Bologna, Paris, and Oxford. Those who successfully complete their doctoral studies here win the right to adorn an exterior wall of the administration building with a traditional emblem that incorporates an element representing the student’s own identity. They have done this for nearly eight hundred years, and surrounding the recently painted emblems are red smudges—remains of identical logos going back to the thirteenth century. In the early days of the university the students themselves rented a hall, pooled their resources and hired a lecturer. Thus, they were the administrators and the faculty were their employees. It took over a century for the customs to change so that professional non-students became the school administration. Interesting details adorned the elaborately carved facade of the old university buildings. For example, one sculptor chiseled a frog sitting on a skull. Since frogs in the fifteenth century were symbolic of lust, the artist was reminding rowdy students that lust leads to death.

      The second university here is the Catholic University, originally run by Jesuits teaching only theology, canon law and civil law, the Jesuits were expelled from Spain in the eighteenth century. Now the school continues to offer church-related degrees, but they also offer bachelor’s degrees in such secular fields as journalism, modern languages, education and computer science.

      We had time for a quick visit to the museum of modern art, whose stained glass ceiling grabs the visitor’s attention. Paintings, statues, glass works, toys and even dolls from the 1920’s are on display. Visitors are not allowed to take photos, so you will need to go online to see more details about the Casa de Lis which houses the museum. The displays of clothing, art and even toys from the Roaring Twenties reveal a time after the War-to-End-All-Wars when all of the old moral, social, political and artistic rules had broken down. Cole Porter’s song about the period told the truth for the people between the wars: Anything Goes. The exhibits in this museum are revelatory of the mindset of that generation.
      Leggi altro

    • Giorno 476

      Salamanca und der Frosch

      13 marzo, Spagna ⋅ ☀️ 18 °C

      Was für eine herrliche und lebendige Stadt! Eine Uni ist für eine Stadt eigentlich immer gut. Die Innenstadt ist sooo schön und hat super viele tolle Gebäude. Die Kathedrale(n), das Muschelhaus, der Monterrey Palast und natürlich die Universitätsgebäude.
      Seit 1988 ist Salamanca UNESCO Weltkulturerbe und hat ungefähr 142.000 Einwohner.
      Die Uni gibt es seit 1218 und ist somit die älteste noch operierende Uni Spaniens und mit Oxford, Bologna, der Sorbonne und Cambridge eine der ältesten Europas.
      Was die anderen aber nicht haben ist ein Frosch. Der sitzt irgendwo auf einer sehr reichhaltig geschmückten Fassade und wer ihn ohne Hilfe findet, der wird alle Prüfungen an der Uni bestehen. Soviel sei verraten: er sitzt auf einem Totenkopf und soll symbolisieren wie die Ausschweifungen im Leben beim Tod gesühnt werden. Eine Mahnung an die lebenslustige Studenten 😉

      In Salamanca spricht man übrigens auch das reinste Spanisch.
      Leggi altro

    • Giorno 24

      Weiter durch die goldene Stadt Salamanca

      26 novembre 2023, Spagna ⋅ ☁️ 14 °C

      Dank eines Tipps eines netten Studenten mit Deutschkenntnissen schauen wir uns den Himmel von Salamanca (El cielo de Salamanca) an. Dieses Deckenfresko musste auf Befehl der Inquisition zerstört werden, und Kunsthistoriker dachten, das Werk sei verloren, doch vor einigen Jahren fand man heraus, dass schlicht ein Gewölbe vorgeblendet war und das Werk an sich zu einem Großteil noch erhalten ist. Menos mal (Umso besser)!

      Vorbei am Muschelhaus mit den Jakobsmuscheln an der Fassade (symbolhaft für den Pilgerer) kommen wir zu der Kathedrale von Salamanca.
      Die neue Kathedrale von Salamanca soll die höchste Kuppel Spaniens haben. Nach der Kathedrale von Sevilla ist sie die größte Kathedrale Spaniens. Für mein Handy ist das Bauwerk schlichtweg zu groß. Sprengt den Bildschirm. Die Dachziegel der Kuppeln erinnern mich sehr an eine schuppige Drachenhaut 😊
      1755 gab es ein Erdbeben in der Region, wodurch die Kathedrale einige Bauschäden erlitt.

      Viel zu schnell vergeht der Tag in dieser geschichtsträchtigen Stadt, die zu den schönsten Städten Spaniens gehört, was ich absolut nachvollziehen kann. Wenn die Wetterprognose eine bessere wäre, würden wir den Aufenthalt unbedingt verlängern.

      Nach dem ausgiebigen Fußmarsch wollen wir um 18h nur noch Genießen und Ausruhen. Genießen ja, aber meistens ohne Nahrung. Gar nicht so einfach, um diese Uhrzeit etwas vernünftiges zu finden, wenn es kein fast food oä sein soll. Wir setzen uns dann ins Café Novelty, dem ältesten bestehende Kaffeehaus in Salamanca und vertilgen eine leckere Pizza. Der Glanz der guten alten Zeit ist zwar schon ziemlich abgeblättert, aber die Pizza kann sich sehen lassen. Schöne Grüße an Dr O nach Bielefeld 😄
      Leggi altro

    • Giorno 23

      Universität

      6 maggio, Spagna ⋅ ☀️ 13 °C

      Heute erst um 9 Uhr aufgestanden, zum Fenster raus geschaut und festgestellt, dass es immer noch bewölkt ist. Ganz in Ruhe gefrühstückt und dann geht’s los zur Universidad de Salamanca. Normalerweise kostet der Eintritt 10€, aber ich hab nur 5€ bezahlt weil ich ja schon ein “Jubilado“ bin. Hat sie mir zuerst nicht geglaubt, aber nach ein paar Sätzen auf holprigen Spanisch hat’s geklappt. Sehr interessant die Uni, aber auch ein bisschen enttäuschend, weil man nicht alle Bereiche der Uni sieht, sondern nur auf zwei Etagen im Ring laufen kann und die Räumlichkeiten sieht. Die historische Bücherei ist nur für Studienzwecke 😥Leggi altro

    • Giorno 31

      D27 to Salamanca

      21 marzo 2023, Spagna ⋅ ☀️ 64 °F

      23k today. Glad to get into Salamanca and stay for 3 nights. Been pretty exhausted and picked up some chest congestion… and an
      aggravating start to the day: Agreed with the lady at the hotel that we would meet at 8:00a for breakfast and settle the bill for food and a couple of drinks from last night. She didn’t show up by 9:00, messaged/called… and couldn’t get the front door key to work so was trapped. A longer term guest came down and helped me get out the back door and I left too much money on the bed to
      cover it. Anyway, had trouble shaking it off. Just tired and grumpy but glad to be here. Missed my morning coffee but the glass of Tinto de Verano I got as soon as I got into town was heaven!! Got a great free upgrade from booking with a great balcony just off of the plaza mayor. Great for hanging out and people watching. Will post more of this amazing city in the next few days.
      AND NOW PAST 1/2 WAY TO SANTIAGO!
      Leggi altro

    • Giorno 48

      Salamanca

      18 ottobre 2023, Spagna ⋅ 🌬 17 °C

      Eine wunderschöne Altstadt mit einer stattlichen Kathedrale 🕍 vielen in Kopfsteinpflaster gelegten Gassen und einem sehr grossen Plaza de Major, vielen Lädchen und ganz viel Gastronomie. Wir verweilen bei einem Cafe con Leche ☕ und einem Stück "Forchetta" ( spanische Pizza)🍕, sie ist sehr schmackhaft und ein ganz luftiger Teig. Eine sehr saubere AltstadtLeggi altro

    • Giorno 24

      Palmsonntag in Salamanca

      23 marzo, Spagna ⋅ ☀️ 20 °C

      Schweren Herzens verlassen wir nicht nur Lissabon, sondern nunmehr auch Portugal und treten unseren rd. 2.300 km langen Heimweg an, für den wir uns allerdings noch acht Tage Zeit nehmen wollen. Ein grossartiges Erlebnis ist gleich zu Anfang der Abreise die Überquerung der Ponte 25 de Abril, mit einem spektakulären Panorama auf diese quirlige Stadt.
      Der erster Zwischenstopp nach ca. 500 km ist Salamanca, eine rd. 800 Jahre alte, am Rio Tormes gelegene Stadt, mit etwas über 140.000 Einwohnern. Als berühmte Universitätsstadt beherbergt sie über 40.000 Studenten. Im Jahr 1988 wurde Salamanca von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt; im Jahr 2002 war sie zusammen mit Brügge Kulturhauptstadt Europas.
      Auf dem Camping Don Quijote fühlen wir uns sehr gut aufgehoben und genießen die äußerst empfehlenswerte Gastronomie auf dem Platz.
      Am nächsten Tag radeln wir 8 km den Fluss entlang nach Salamanca. Es ist Palmsonntag und somit der Beginn der Semana Santa, folglich dürfen wir die ergreifenden Prozessionen miterleben, die durch die Straßen der historischen Altstadt verlaufen. Irgendwann wird man allerdings der Menschenmassen überdrüssig, insofern machen wir uns auf, den Anfang der Via Verde Carbajosa de la Sagrada-Alba de Tormes zu finden, was uns zwar gelingt, jedoch brechen wir die Radtour nach wenigen Kilometern wieder ab, da diese ehemalige Bahntrasse nur mit grobem Schotter hergerichtet wurde und somit für Tourenräder leider nicht geeignet ist. Zurück in der Stadt nutzen wir die Pause zwischen den Prozessionen für etwas Sightseeing, bevor wir uns erneut in den Sattel schwingen und zum Campingplatz zurückkehren. Auch Salamanca ist eine ganz tolle Stadt.
      Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    Salamanca, سالامانكا, Salamanka, Горад Саламанка, Саламанка, Σαλαμάνκα, Salamanko, سالامانکا, Salamanque, Sat-là-màn-khà, סלמנקה, सालामानका, サラマンカ, სალამანკა, 살라망카, Salmantica, सालामांका, Саламанкæ, ਸਾਲਾਮਾਨਕਾ, سلمانکا, सालामान्का, சலமன்கா, ซาลามังกา, سالامانکا، سپین, 薩拉曼卡, 萨拉曼卡

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android