• Tag 12: Bergtour auf den Monte Aquila

    9月19日, イタリア ⋅ ☀️ 17 °C

    Gefahrene Strecke: 57 km
    Von unserem wunderschönen, total ruhigen Übernachtungsplatz sind wir in der Früh gleich die 14 km weitergefahren zum Campo Imperatore, von wo aus nahezu alle Bergtouren im Gran Sasso Massiv starten.
    Der Campo Imperatore, von den Einheimischen auch Klein-Tibet genannt, ist eine geschichtsträchtige, auf 2200m gelegene Hochebene mitten im Gran Sasso Nationalpark. Hier wurde Mussolini nach seinem Sturz im Jahr 1943 von den Alliierten gefangen gehalten, aber auf Befehl Hitlers ein paar Wochen später von den Deutschen wieder befreit (Operation Eiche).
    Hier wurden aber auch nahezu alle Italo-Western mit Terence Hill und Bud Spencer gedreht. Dafür bietet sich diese Landschaft wirklich an. Aktuell wird dieser cineastischen Vergangenheit insofern Rechnung getragen, als es am Straßenrand immer wieder Barbecue-Buden gibt, die ganz im Westernstil dekoriert sind.
    Die Gegend ist so wunderschön, das wir uns gar nicht satt sehen können.
    Wir parken also am Campo Imperatore und wandern dann auf den Gipfel des Monte Aquila auf 2700m. Der Aufstieg ist nicht allzu anstrengend und die Aussicht von oben ist ein Wahnsinn. Über die Bergketten des Apennin hinweg sehen wir bis an die Adria.
    Von dort wandern wir dann weiter zum Rifugio Duca degli Abruzzi, wo wir eine Kleinigkeit essen. Dort kommen wir auch mit einem ortsansässigen Wanderführer ins Gespräch, der uns viel über den Nationalpark, über das große Erdbeben von 2009 und über das Leben hier erzählt.
    Der Abstieg ist in einer Stunde bewältigt und dann fahren wir durch wunderbare Gegend und einzigartige kleine Orte, die wir Adlerhorste in den Berghängen kleben nach Castel del Monte, wo wir heute auf einem kleinen Feld übernachten. Zum Abendessen gibt es Risotto milanese, dazu Peperoni del padrone und kleine gedünstete Zwiebel.
    もっと詳しく