• Potosí

    June 23, 2023 in Bolivia ⋅ ☀️ 7 °C

    Mein Hostelvater kümmert sich rührend um mich. Zum Frühstück die Frage: Tee, Kaffee, Kakao oder Vodka? Natürlich bin ich da nicht zimperlich und beginne den Tag bei dem wohl besten Frühstück der letzten 135 Tage. Matetee mit Brötchen, Rührei, Honigwaffeln, Ananas, Bananen, Papaya, Melone und natürlich Marmelade. Hmmmm!

    Potosí ist gewachsen wie der Berg es hergab. In der Stadt gibt es eigentlich nichts was gerade ist und ob der Höhe ist allein ein Spaziergang durch die Gassen eine reizvolle, wenn auch anstrengende Herausforderung. Im Süden Boliviens überwiegt generell der Kolonialstil in den Bauten. Selten hat ein Haus mehr als zwei Etagen. Erdbeben haben die alten Häuser bislang weitgehend verschont.
    Hier oben auf 4000m entstand Boliviens erste Münzprägestätte. Noch heute wird das Museum von mehr Polizisten bewacht als Besucher herkommen. Aus Kanada weiß ich bereits dass die Bolivianischen Münzen heute im Manitoba geprägt werden. Die Welt kann so klein sein… Das war aber ja nicht immer so. Die bolivianische Münze wurde seit der Unabhängigkeit zuerst hier vor Ort geprägt wo das Silber gewissermaßen aus dem Berg floß. Wie es üblich war nutzen die Einwanderer viele Indios für die oft schweißtreibende und harte Arbeit. Die erste Münze bestand zum Beispiel aus einem Fliehkraftprägestempel per Hand. Die Müünzbleche mussten zuvor gegossen und gewalzt werden was für die damalige Zeit eine einmalig ausgetüftelte Zahnradkonstruktion übernahm. Wohl dem der Einfälle hat.

    Unterdessen freue ich mich wie Schnitzel. Endlich kann ich wieder besonders zum Mittag auf den Markt spazieren in die Töpfe schauen und auswählen was es zu Essen gibt. Essen wie bei Mutti. Wem würde das nicht gefallen. Ich jedenfalls liebe dieses einfache Leben und mich unter die Einheimischen zu mischen. Egal ob mit Schuluniform, mit Anzug oder im ganz normalen Straßenlook. Hier trifft man sich wie in Deutschland zum Stammtisch, redet miteinander und geht dann bis morgen wieder seiner Wege.
    Read more