- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Sabtu, 10 Mei 2025
- ⛅ 17 °C
- Altitud: 258 m
RomaniaKarlsburg46°4’4” N 23°34’16” E
Das stolze Herz Rumäniens

Die Route quer durch Transilvanien ist weitaus weniger blutrünstig als das Land für uns zu glauben scheint. Wenn gleich doch die Entstehung des Wanderweges auf Gewalt und viele Jahre Gefängnis zurück geht ist es eine großartige Erfolgsgeschichte. Ich kenne kein anderes Land dass auf gemeinsam auf einen Wanderweg so stolz ist.
Fast verpasse ich meinen Ausstieg weil ein klobiger dt. E-bike Fahrer vor meinem Ausstieg steht und mir freudestrahlend erzählt dass er noch eine Station weiter muss. Nachdem ich an ihm vorbei komme merke ich wie sich unter mir der Bahnsteig bereits wieder bewegt und der Schaffner nur noch Kopf schüttelt. Was soll‘s. Der Bahnsteig ist lang und Auslauf kann ich nach 8 Std Zugfahrt gebrauchen.
Ich bin noch nicht einmal losgelaufen da bekomme ich in der Unterkunft schon meinen ersten Wanderstempel und ein heißes Bad. So leicht ist der Rucksack nicht - darum mitnehmen was kommt. Auch wenn der heutige Höhepunkt gleich nebenan scheint zieht sich der Weg bis nach Râpa Rosie. Ein Rinnsal dass nur bei Regen existiert hat über Millionen Jahre ein Farbspektakel vom Feinsten produziert.
Der Weg zieht sich. Der Rucksack wiegt schwer. Jeden Kilometer markiert ein behauener Granitstein den Weg auf der Via Transilvanica. Künstler aus ganz Rumänien haben hierbei mitgewirkt. Je näher ich der Stadt Alba Iulia komme, desto eintöniger wird der Asphalt. Eigentlich ist die Stadt der totale Umweg auf derLandkarte. Manchmal weiß ich auch nicht recht was Wegeplaner sich denken wenn sie auf die Landkarte schauen. Aber was wäre ein Weg wenn nicht das Zick Zack kreuz und quer Teil des Ziels ist.
Die Stadt hat gleich mehrfach Bedeutung von historischem Ausmaß. Das Rumänien wie wir es heute kennen vereinigte sich bis auf die Republik Moldavien erst vor rund 100 Jahren. Damals heiratete der Rumänische König seine Transilvanische Freundin und verleibte sich ehemalige Teile Ungarns und autonome Provinzen gleich mit ein. Für die Krönung ließ er hier in Alba Iulia eine Kathedrale bauen. Die heute christlich orthodoxe Krönungskirche. Passend dazu findet auch heute gerade eine Hochzeit darin statt. Den Punkt „Hochzeit in fremdem Land miterleben“ kann ich da bereits wieder abhaken. Dabei ließ der König jedoch nicht nur irgend eine Kirche bauen. Er bettete diese in eine alte Citadelle die zuvor bereits von den Römern erbaut und im Mittelalter verstärkt wurde. An darf sich das so vorstellen wie eine Matruschka bei der man nicht weiß was die innerste alles für Schätze verborgen hat. Einer dieser Schätze ist der Umstand dass genau hier vor sieben Jahren die Rumänen an einen Tisch kamen und vergebens nach einem Projekt suchten dass nach fast einhundert Jahren endlich einmal das ganze Land einbezieht und stolz macht Teil des geeinten Rumänien zu sein. Alba Iulia wird 2018 der Geburtsort der Via Transilvanica. Heute liegt Alba Lulia irgendwo genau in der Mitte.
So zentral im neuen Rumänien gelegen war dieser Ort vielfach ebenso strategisch wichtig. Hier lagerte nach dem zweiten Weltkrieg bis heute die nationale Weinreserve. Edelste Tropfen auf die ich durch den Reiseführer zur Via Transilvanica aufmerksam geworden bin. Ich bin noch nicht einmal zu Tür herein und erzähle wo ich herkomme bzw ob es denn eine Führung zu der Reserve gebe. Kaum hört der Chef ‚Via Transilvanica‘ kann ich nicht einmal mehr meinen Rucksack absetzen bevor ich das erste Glas Wein in der Hand halte. Die Reserve sei derzeit leider nur für Gruppen nach Voranmeldung zugänglich. Aber ich könne mich hier frei umsehen und verkosten was ich wolle. Er erklärt mir die edlen Tropfen und die Hintergründe. Der Wein wird hier gehütet, gekellert und verschiedene Sorten verblendet. Das ganze scheint mir aufwändiger als jeder Whisky doch das Ergebnis überzeugt mich nach dem zweiten Schluck. Nur soviel - die Rumänen lieben es Rot und trocken. Fehlt nur noch ein deftiges Abendbrot dazu. Dabei gerate ich in eine Saesonabschlussfeier des lokalen Basketball-Vereins. So komme ich heute sogar noch zu meinem Stück Kuchen. Ich bin gespannt was mich morgen erwartet.Baca lagi
PengembaraWie immer super spannend und sehr informativ deine Berichte. Rumänien ist definitiv eine Reise wert. Wir waren auch 2 mal dort.