Prielom Hornadu

Der Rückweg über den Prielom Hornadu war dann doch etwas länger und anstrengender als gedacht und wir haben es gerade so vor der Dunkelheit aus der Schlucht geschafft 😅.
Kezmarok

Die Stadt (auf deutsch Käsmark) wurde im 13. Jahrhundert von den Zipser Sachsen durch Zusammenschluss eines slowakischen Fischerdorfs, einer ungarischen Grenzwache und einer deutschen SiedlungEn savoir plus
Ojcowski Park Narodowy

Nachdem wir gestern Abend dem Schneefall in der Hohen Tatra gerade noch so entkommen waren, ging es auf direktem Weg über die Grenze nach Polen, an Krakau vorbei bis zum Ojcowski Nationalpark wo wirEn savoir plus
Vom Ojcowski Park zur Dolina Bedkowska

Wir sind dann das Pradnik-Tal aufwärts gefahren vorbei am Pochylec einem überhängenden KletterfelsenEn savoir plus
Dolina Kobylanska

Nach einer weiteren Nacht mit Regen hat es endlich aufgehört und deshalb haben wir gleich mal eine kleine Wanderung durch das Klettergebiet hier an der Dolina Kobylanska gemacht. Zum Klettern ist esEn savoir plus
Dolina Bolechowicka

Nach einem großen Topf Nudeln bot sich ein Verdauungsspaziergang an. Dabei inspizierten wir das zweite Klettergebiet im Dolina (=Tal) Bolechowicka. Auch hier gibt es ausreichend Routen in schönemEn savoir plus
Krakau rund um den Marktplatz

Da man am Wochenende in Krakau auf allen Parkplätzen kostenlos parken kann, haben wir uns entgegen gesetzt unserer ursprünglichen Planung entschieden mit unserem Auto früh morgens ins Zentrum zuEn savoir plus
Krakau rund um die Burg Wawel

Die zweite Station unseres Stadtrundgangs war natürlich die Wawel (https://de.wikipedia.org/wiki/Wawel) und diese Burganlage ist wirklich mächtig, es machte sich sogar ein Sonnenfenster auf😉. NurEn savoir plus
Krakau Kazimierz

Nach einer weiteren regenreichen Nacht die wir aber in einer warmen, trockenen und günstigen! Unterkunft (mit heisser Dusche😀) verbracht haben, war am nächsten Morgen das Frania CafeEn savoir plus
Klettern Labajowa

Nach den Erlebnissen der letzten Tage, versuchten wir nun wieder etwas Normalität in unseren Reise-Alltag zu bringen. Das Wetter war wunderbar und so kletterten wir in Labajowa ein paar nette Routen.En savoir plus
Klettern Dolina Kobylanska

Auch heute ließ das Wetter unsere Stimmung etwas besser werden. Temperaturen über 20° erinnerten schon fast an Spätsommer und nicht Herbst. In nicht mehr ganz griffigem Kalk😅, genossen wirEn savoir plus
Oswiecim - in und um Auschwitz

Auschwitz (auf polnisch = Oswiecim) ist wenn man hier ankommt zunächst ein Ort wie jeder andere. Das Wetter und unsere Verfassung riefen förmlich nach etwas "Gemütlichkeit". So haben wir uns malEn savoir plus
Gedenkstätte KZ Auschwitz I (Stammlager)

Wie wir ansatzweise bereits erwartet hatten, war unser Besuch der Gedenkstätte sehr "beeindruckend" und erschreckend grausam zugleich. Wir hatten eine 6-stündige Führung gebucht, innerhalb dererEn savoir plus
Gedenkstätte KZ Birkenau

Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde 1941 drei Kilometer entfernt vom Stammlager AuschwitzEn savoir plus
Mincol 1396m

Wieder in der Slowakei angekommen, wollten wir heute das sonnige Wetter für eine kleine Wanderung nutzen. Da das Skigebiet von Kubinska auf dem Weg zu Zdeno lag - den wir heute besuchen wollten -En savoir plus
Liptovsky Jan

Das Thermometer war in dieser Nacht unter die 0°C gefallen😬. So war es an diesem zwar sonnigem aber frostigem Morgen sehr angenehm ein kurzes Bad im kostenlosen Thermalpool in Liptovsky JanEn savoir plus
Klettern in Machnate

Am frühen Vormittag hatten wir uns mit Zdeno zum Klettern verabredet und mit einem so erfahrenen "Local" unterwegs zu sein war einfach großartig. So verbrachten wir ein paar wirklich schöneEn savoir plus
Demänovská jaskyňa Slobody und Machnate

Eigentlich dachten wir, wir hätten mit den 16€ Eintritt die Besichtigung einer Eishöhle bezahlt. Bevor es losging kamen uns die ersten Zweifel🤔. In der Tat waren wir dann in einerEn savoir plus
Termálne kúpalisko Kalameny

Um die ersten und einzigen "Badegäste" zu sein, "quälten" wir uns schon um 6.30 Uhr aus dem warmen Bett. Sich bei 0° C "nackig" zu machen, hat schon einige Überwindung gekostet. Aber anschließendEn savoir plus
Rundwanderweg Súľovský hrad

Durch die sehr ungenaue Beschreibung des Zustiegs zum Klettergebiet in Sulov, nahmen wir spontan eine Planänderung vor und machten eine 3-stündige Wanderung innerhalb der sehr faszinierendenEn savoir plus
Kostolec

Oberhalb dem kleinen, netten Ort Kostolec hatten wir die Nacht verbracht und waren mal wieder um halb 7 morgens hellwach. Und in der Morgen-Kälte draußen Kaffee zu machen gehört nicht zu den DingenEn savoir plus
Trencin

Nachdem uns Zdeno den Tipp für das Klettergebiet Nähe Trencin gegeben hatte, müsste war natürlich dort einen Zwischenstopp einlegen. Die mäßig schönen Routen die auch schon ordentlich poliertEn savoir plus
Beckov

Etwas außerhalb von Beckov hatten wir ein nettes Übernachtungs-Plätzchen auf dem Damm der Waag gefunden und es war die Nacht über - trotz Wochenende - erstaunlich ruhig geblieben.
Der Wind hatteEn savoir plus
Čachtice

Es war mal wieder Zeit für eine Übernachtung in einer gemütlichen Unterkunft. Übers Internet hatten wir wieder ein günstiges und interessantes Gästehaus gefunden. Für 28€ bekamen wir dann einEn savoir plus
Modra und die kleinen Kaparten

Die letzte Station unserer Slowakei-Reise bildete Modra und ein kurzer Ausflug in die kleine Kaparten. Der Ort ist berühmt für seine Keramik und Tina konnte natürlich nicht weiterfahren ohne einEn savoir plus