• Linz – Mural Arts im Hafen

    August 6 in Austria ⋅ ⛅ 22 °C

    Wir checkten bereits gegen 14:00 Uhr im Hotel ein – viel früher als erwartet! Perfekt, um die Stadt ohne Zeitdruck zu genießen. Nach kurzem Frischmachen durchstöberten wir die Optionen für den Nachmittag und stießen auf Mural Harbor – Europas größte Open-Air-Graffiti-Galerie im Linzer Hafen. Schnell war klar: Wir buchen die “Mural Walk Nord”-Tour, ein 1,5‑stündiger, geführter Rundgang durch den nördlichen Teil des Hafens.

    Mit über 300 Wandgemälden zählt Mural Harbor zu den größten Street-Art-Galerien Europas. Internationale Künstler*innen aus rund 40 Nationen haben hier ihre Spuren hinterlassen – darunter Größen wie ROA, Nychos oder Sizetwo. Besonders beeindruckend: das monumentale Werk “The Liberation of the Soul” von Nychos, das mit rund 1000 m² zu den größten Murals Europas gehört. Die Motive reichen von politischen Statements bis zu filigranen Tierzeichnungen und farbenfrohen Abstraktionen – jedes Werk erzählt seine eigene Geschichte.

    Die Führung durch den Linzer Hafen war ein echtes Erlebnis. Unsere Guide war nicht nur super sympathisch, sondern hatte richtig Ahnung von Graffiti-Kunst – von der Entstehung einzelner Werke bis zu den politischen Botschaften dahinter. Besonders spannend: die Geschichte einiger Künstler, die früher illegal nachts sprühten und heute im Rahmen dieses Projekts offiziell eingeladen werden, ganze Gebäudefassaden zu gestalten. Ein paar der Werke haben uns echt umgehauen – nicht nur optisch, sondern auch emotional.

    Nach der Tour folgten wir dem Tipp unserer Guide und machten uns auf den Weg in den nahegelegenen Hafenpark – ein echter Geheimtipp und definitiv einen Besuch wert. Der modern gestaltete Park liegt erhöht auf einem ehemaligen Öltank und bietet einen grandiosen Ausblick über den gesamten Hafen und die umliegenden Graffiti-Wände. Alles ist super gepflegt, es gibt breite Wege, Wiesen, Sitzstufen, Hängematten (die wir natürlich sofort ausprobierten 😄) – und sogar ein Trampolin, auf dem wir kurz ein paar Sprünge wagten. Die Kombination aus Industriecharme, Street-Art und dieser kleinen grünen Oase war einfach besonders.

    Linz zeigt sich von einer überraschend urbanen, kreativen und weltoffenen Seite. Der Mural Walk durch den Hafen, die beeindruckende Kunst an den Wänden und der entspannte Ausklang im Hafenpark waren absolute Highlights. Wer glaubt, Linz sei nur Industrie und Stahl – wird hier definitiv vom Gegenteil überzeugt.

    Im nächsten Beitrag erzählen wir euch, wie wir Linz weiter erkundet haben – stay tuned!
    Read more