• Gerne Unterwegs
juni 2020

Querweg Freiburg-Bodensee 2020

Meine Wanderung auf dem Querweg Freiburg - Bodensee des Schwarzwaldvereins als Thruhike gelaufen vom 06. Juni bis 14. Juni 2020 in entgegensetzter Richtung mit Start in Konstanz. Læs mere
  • Wegverlauf direkt am Fluß
    Die Geburtsstätte der Wutach

    Etappe 7: Gutach + Haslach -> Wutach

    12. juni 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach einer längeren Pause haben sich um mich herum inzwischen mehrere größere Wandergruppen eingefunden. Ich breche auf, überquere den Rötenbach und laufe ein Stück direkt an der Wutach entlang. Der Weg ist aufgrund der vielen Baumwurzeln recht anstrengend zu gehen, zudem gibt es auch Hindernisse. Nach einem kleinen An- und Abstieg erreiche ich die Stelle, wo aus dem Zusammenfluss von Gutach und Haslach die Wutach entsteht. Kurz darauf ist der ursprüngliche Querweg gesperrt und wird über den Forstweg umgeleitet.Læs mere

  • Der Querweg führt nach Kappel, der Schluchtensteig geht weiter nach Lenzkirch.

    Etappe 7: Kappel

    12. juni 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 20 °C

    Nachdem ich die Wutachschlucht verlassen habe, geht es auf einfachen Wegen in Richtung Kappel. Ca. 1,5km vor dem Ort trennt sich der Querweg wieder vom Schluchtensteig. In Kappel habe ich Glück, das ein Kiosk am Kinderspielplatz geöffnet hat. Ich gönne mir ein leckeres Eis und eine kleine Pause für den kommenden Anstieg gleich aus Kappel heraus.Læs mere

  • Blick über die Region oberhalb von Kappel
    Blick über die Region oberhalb von KappelHierabrunnen mit Hütte und Brunnen (im Hintergrund)Auf dem Hochfirst mit Hochfirstturm, auch mit Hinweisschild auf den Europäischen Fernwanderweg E1Weitblick vom Hochfirstturm: Blauer Himmel, im Hintergrund noch schneebedeckte AlpengipfelBlick nach / zum Titisee, im Hintergrund Seebuck und Feldberg

    Etappe 7: Hochfirstturm (ca. 1190m N.N.)

    12. juni 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 22 °C

    Schritt für Schritt geht es jetzt aufwärts bis zum Hochfirst-Turm auf ca. 1190m N.N. Bevor ich mir die Gegend ansehe, geht es zunächst in das Berggasthaus, um ein Stück Schwarzwälderkirschtorte, einen Cappuccino sowie ein verdientes Genußgetränk zu genießen. Das hier ist der höchste Punkt des des Querwegs Freiburg-Bodensee.
    Nachdem die Gästeanzahl etwas abgenommen hat, frage ich nach dem Schlüssel für den Hochfirstturm, der aus bekannten Gründen immer nur an eine Person oder zusammengehörige Gruppe gegen ein Pfand ausgegeben wird. Die Aussicht vom Hochfirstturm ist heute fantastisch, es gibt einen wunderbaren Rundumblick, im Hintergrund erkenne deutlich die teilweise noch schneebedeckten Alpengipfel.
    Von der benachbarten Aussichtsplattform genieße ich zudem noch einen herrlichen Blick über den Titisee. Als ich das letzte Mal im Rahmen meiner Mittelweg-Tour im November 2019 hier war, hatte ich bei Dauerregen weniger Glück gehabt.
    Læs mere

  • Abstieg vom Hochfirst
    Westweg (östliche Wegführung) und Querweg verlaufen ein Stück gemeinsam am Ufer des Titisees entlangAbendstimmung am Titisee

    Etappe 7: Tagesziel Titisee erreicht !

    12. juni 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 22 °C

    Den Abstieg vom Hochfirst meistere ich ohne größere Herausforderungen. Nachdem ich die B500 unterschritten habe, stehe ich erneut am Titisee bei herrlichem Sonnenwetter. Trotz der aktuellen Bedingungen ist noch viel los im Ort. Viele Touristen schlendern durch den Ort.
    Die heutige Etappe von der Schattenmühle zum Titisee (ca. 20km) war aufgrund der schönen Aussichten und des guten Wetters sicherlich eine weitere Highlight-Etappe des Querwegs. Die Aussicht vom Hochfirstturm war fantastisch.
    Læs mere

  • Morgenstimmung am Titisee
    Blick zurück über den See auf den Ort TitiseeEinfach lecker !

    Etappe 8: Hinterzarten

    13. juni 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach einem guten Frühstück auf dem Zimmer breche ich von meinem Hotel aus Titisee auf. Zunächst geht es zusammen mit der Ostvariante des Westwegs östlich um den Titisee herum. Nachdem ich die Campingplätze passiert habe, mache ich mich auf den Weg nach nach Hinterzarten.
    Bevor ich die Region wieder verlasse, möchte ich auf jeden Fall noch ein Stück des bekannten Kirschkuchens genießen. Einfach köstlich !
    Læs mere

  • Schöne Aussicht hinab ins Höllental

    Etappe 8: Johanneskappelle

    13. juni 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 18 °C

    Kurz hinter der Ravennasäge treffe ich auf ein Wanderehepaar, das heute vormittag in Freiburg zur Querweg Wanderung aufgebrochen ist. Wir unterhalten uns kurz, tauschen einige Informationen zu aktuell verfügbaren Übernachtungsmöglichkeiten aus und wünschen uns gegenseitig noch erlebnisreiche Tage. Bei mir wird die Tour morgen vorbei sein.
    Von der Posthaldenfelsen-Schutzhütte genieße ich einen tiefen Blick ins Höllental hinein. Der Weg verläuft weiter als Höhenweg am Abhang entlang bis Buchenbach. Sehr schön !
    Læs mere

  • Die Schauer kommen näher

    Etappe 8: Kirchzarten - Stegen

    13. juni 2020, Tyskland ⋅ 🌧 19 °C

    An der Abzweigung nach Stegen in unmittelbarer Nähe zum Ursprung der Dreisam unterbreche ich heute meine Querweg-Tour und laufe eine kurzfristig gebuchte Unterkunft in Kirchzarten an. Auf den letzen 1000m auf dem Weg zur Unterkunft überascht mich dann ein Unwetter. Schauer hatten sich ja schon zahlreich angedeutet, doch nun ergießt es sich förmlich über mich. In der Unterkunft komme ich trotz kleinem Regenschirms vollkommen durchnäßt an. Auch das gehört zum Wandern dazu !
    Im einzig offenen und freien Restaurant im Ort werde ich herzlich begrüßt. Weil heute Sonnabend ist und alle Geschäfte schon geschlossen haben, schlage ich mir den Bauch richtig voll.
    Die heute ca. 26km offizieller Weg plus ca. 3-4km Zuwege werden mir sicher in Erinnerung bleiben. Der Blick ins Höllental und die Wegführung oberhalb des Tals haben mir gefallen.
    Damit verbleiben für die morgige Schlußetappe bis Freiburg noch knapp 15km.
    Læs mere

  • In Stegen gibt es mehrere Störchennester
    St. Wendelin Kapelle

    Etappe 9: St. Wendelin Kapelle

    14. juni 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute steht das Querweg Finale an. Ich starte bei stark bewölktem Himmel ab Kirchzarten und mache mich zunächst auf in Richtung Stegen, wo ich den offiziellen Weg gestern unterbrochen habe.
    In Stegen sehe ich einige Störche umherfliegen, kurze Zeit später entdecke ich auch die dazugehörigen Nester.
    Ab dem Weichental steige ich auf in Richtung Kleiner Rosskopf bis zur St. Wendelin Kapelle auf ca. 550m N.N. Hier lege ich eine kleine Trinkpause ein.
    Læs mere

  • Blick auf FreiburgSchwabentor in Freiburg

    Zielankunft in Freiburg

    14. juni 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 17 °C

    Bei der Kapelle St. Ottilien treffe ich auf viele Tagesausflügler, die sich hier zu Mittag stärken oder einfach nur draußen vor der Gaststätte etwas trinken. Die letzten Kilometer nach Freiburg verlaufen nochmal über attraktive Waldwege. Am Schlossberg in Freiburg herrscht Hochbetrieb. Beim Abstieg zum Schwabentor sehe ich auch das Startschild des Querweges Freiburg-Bodensee, das zusätzlich als historisch gekennzeichnet ist. Ich vermute, dass evtl. die Kilometerangaben nicht mehr ganz aktuell sind.
    Am Schwabentor in Freiburg endet meine Tour nach 9 aufeinanderfolgenden Tagesetappen. Mein zweiter echter Thruhike ist geschafft ! Ich fühle mich erleichtert aber auch ein wenig erschöpft.
    Zusammenfassung: Der Querweg Freiburg-Bodensee verläuft durch die landschaftlich unterschiedlichen Regionen Bodanrück, Hegau, der Wutachschlucht und dem Hochschwarzwald. Ich bin die ca. 177km mit ca. 4150hm rauf und 4250hm runter in 8 einhalb Tagesetappen von Konstanz nach Freiburg gewandert. Bis auf die erste Hotelübernachtung habe ich meine Unterkünfte spontan nach der aktuellen Situation gebucht, was manchmal eine mehr oder weniger kurze Anfahrt mit dem Zug oder Bus erforderlich machte.
    Für mich war jede Etappe erlebnisreich, angefangen vom Bodensee bei eher feuchtem Wetter, die Hügellandschaft im Hegau mit schönsten Aussichten, das absolute Highlight Wutachschlucht mit Übernachtung in der Schattenmühle, als auch die Schwarzwaldetappen über den Hochfirst mit Alpensicht und oberhalb des Höllentals nach Freiburg.
    Obwohl der Querweg Freiburg-Bodensee wesentlich älter ist als der Schluchtensteig, steht er - nach meinem persönlichen Gefühl - etwas im Schatten des sehr viel bekannteren Schluchtensteigs, der auch wesentlich häufiger begangen wird. Aufgrund seiner Vielfalt und der Höhepunkte ist der Querweg für mich sicherlich einer meiner schönsten Fernwanderwege, die ich bislang gegangen bin. Wenn ich den Weg noch einmal gehen sollte, würde ich ihn wieder "rückwärts" von Konstanz nach Freiburg wandern, weil damit der anfängliche starke Anstieg ab Freiburg vermieden wird. Zudem steigern sich die Etappen auch vom Erlebnischarakter von Tag zu Tag aus Richtung Konstanz, was die Motivation immer hoch hält.
    Læs mere

    Slut på rejsen
    14. juni 2020