Japan 2023

October – December 2023
  • Ulrich Wolff
Eine abenteuerliche Expedition in eine fremde Welt. Read more
  • Ulrich Wolff

List of countries

  • Belgium Belgium
  • Denmark Denmark
  • Germany Germany
  • Japan Japan
  • South Korea South Korea
  • China China
  • Kazakhstan Kazakhstan
  • Show all (14)
Categories
None
  • 46.7kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight36.5kkilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 58footprints
  • 39days
  • 405photos
  • 152likes
  • Sittin' on the dock of the bay

    November 11, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 14 °C

    Morgens ist der Regen vorbei, die Sonne scheint wieder und meine Sachen sind halbwegs trocken. Nur meine Schuhe muss ich mit einem Ventilator zwangsbelüften, um die Nässe einigermaßen heraus zu bekommen.
    Ich fahre los und besuche noch kurz ein Architekturmuseum mit phantastischer Aussicht über das Seto-Meer.
    Schon rolle ich hinunter zu dem kleinen Fährhafen, nur um festzustellen, dass ich mein Boot nach Okamura um wenige Minuten verpasst habe. Das nächste kommt erst in viereinhalb Stunden. Ich kaufe ein, sitze auf der Seemauer, sehe die Boote ein- und ausfahren und schaue dabei zu, wie die Sonne meine Schuhe trocknet.
    Dann kommt die Fähre und nach 20-minütiger Überfahrt bin ich auch schon drüben.
    Jetzt noch die 40 km nach Kure fahren. Der Weg führt über sieben kleine Inseln und ebenso viele Brücken, bis ich die Hauptinsel Honshu wieder erreiche. Inzwischen ist es dunkel geworden. Noch drei Tunnel und etliche Kilometer durch den Großstadtverkehr von Kure, dann bin ich an meinem Businesshotel.
    Read more

  • Diese Truppe trommelt wie wild vor einem Einkaufszentrum.Obwohl heute Sonntag ist, sind im Friedenspark viele Schulklassen unterwegs.1945

    Nach Hiroshima

    November 12, 2023 in Japan ⋅ 🌙 9 °C

    Das Thema des heutigen Tages ist "Japan im zweiten Weltkrieg".
    In Kure habe ich es nicht weit bis zum Yamato-Museum. Die Yamato war, zusammen mit einem Schwesterschiff, das größte je gebaute Schlachtschiff. Es kam im zweiten Weltkrieg im Pazifik zum Einsatz. Heute liegt die Yamato, von einer Explosion in tausend Stücke zerrissen, in 300 Metern Tiefe auf dem Meeresgrund. Prunkstück des Museums ist ein schönes Modell des Schiffs im Maßstab 1:10.
    Ich fahre die 30 Kilometer entlang der Hauptstraße nach Hiroshima. Hiroshima ist natürlich die Stadt, an der am 6. August 1945 das furchtbare Exempel statuiert wurde. Die Asche der Verbrannten ist inzwischen zusammengekehrt, und genau wie Dresden oder Hamburg ist Hiroshima heute wieder eine lebendige Stadt. Im Friedenspark herrscht fröhliche Sonntagnachmittagsstimmung, der Busparkplatz ist voll und die Menschen machen Selfies vor der Atombombenkuppel.
    Ich begebe mich zu meinem Hostel und beziehe mein Zweimannzimmer.
    Read more

  • 08:15 Uhr

    November 13, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 9 °C

    Im Friedensmuseum wird an den Atombombenabwurf 1945 und seine Opfer erinnert.
    Überlebende berichten. Es werden auch die wenigen Schwarzweißfotos gezeigt, die in den Stunden nach dem Abwurf in den Straßen der Stadt gemacht wurden. Menschen, halbverbrannt, aber nicht tot, irren auf der Suche nach Hilfe durch die Stadt.
    Hier haben Menschen anderen Menschen buchstäblich das Leben zur Hölle gemacht.
    Und, haben wir wenigstens irgendwas aus Hiroshima und Nagasaki gelernt? Zumindest sind seitdem keine Atomwaffen mehr eingesetzt worden. Wird das auch künftig so bleiben? Das hoffen wir sehr für unsere Kinder und Enkel.
    Read more

  • Regeln

    November 13, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 13 °C

    Japan funktioniert regelbasiert: Auf der Straße nicht rauchen, keinen Müll wegschmeißen, nicht andern Leuten im Weg rumstehen. Das funktioniert reibungslos, weil sich alle daran halten, was das Leben recht angenehm macht. Die einzige Ausnahme bilden die Radfahrer. Diese Anarchisten fahren auf der Straße, dem Gehweg, dem Radweg, durch die Fußgängerzone, rechts oder links, wie es ihnen gefällt. Die Herrlichkeit hört allerdings auf, sobald man sein Rad irgendwo abstellen will. Das ist nämlich nur auf bestimmten Fahrradparkplätzen erlaubt, nicht einfach so auf der Straße.Read more

  • Miyajima

    November 13, 2023 in Japan ⋅ ⛅ 13 °C

    Ganz in der Nähe des Friedensparks legt das Boot nach Miyajima an. Man fährt zunächst 20 Minuten lang über die Flüsse der Stadt, dann noch einmal 20 Minuten über die Bucht.
    Am Ziel befindet sich der Schrein Itsukushima-jinja mit seinem großen, zinnoberroten Torii. Es ist wohl der meistfotografierte Ort in Japan. Für mich markiert er zugleich den westlichsten Punkt meiner Reise hier. Es ist Niedrigwasser, und das Torii ist mit einer kurzen Wattwanderung zu erreichen.Read more

  • Dieser Kerl passt im Hostel auf den Kühlschrank auf.
    Waschtag.An jeder Ecke stehen Automaten für warme und kalte Getränke.Sonnenschutz.KaraokeDie Burg von 1958. Das Original wurde von der Atombombe weggefegt.Im Stadtzentrum stehen viele neue Wohnhochhäuser.3-dimensionale Speisekarte.Leuchtreklame überall.

    Waschtag

    November 14, 2023 in Japan ⋅ ☀️ 9 °C

    Heute ist ein Arbeitstag. Hier im Hostel gibt es eine Waschmaschine. Ich nutze die Gelegenheit, mein ganzes Zeug einmal durchzuwaschen und zu trocknen. Parallel buche ich die noch fehlenden Unterkünfte für diese Reise.
    Nachmittags bleibt noch Zeit für eine kleine Stadtrundfahrt mit dem Bus, die Besichtigung der Burg und ein feines Abendessen.
    Read more

  • Nach Onomichi

    November 15, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach zwei Tagen auf der faulen Haut in Hiroshima ist heute wieder ein Radeltag.
    Ich arbeite mich aus der Stadt heraus. Es geht ein Flusstal entlang allmählich aufwärts. Mittags überquere ich einen gut 200 Meter hohen, flachen Pass. Von da an geht's bergab.
    Heute kann ich die Fahrt zeitweise sogar genießen. Das Wetter ist perfekt, herbstlich kühl, aber sonnig. Eine wenig befahrene Landstraße führt mich zwischen Fluss und grünen Hügeln hinunter zum Meer. In Onomichi wohne ich im Cycle Hotel. Von hier aus starten die ganzen Touristen ihre Radtour über die Inseln nach Imabari. Das ist die Strecke, die ich in der Gegenrichtung teilweise auch gefahren bin, bevor ich links abgebogen bin und die Fähre Richtung Hiroshima genommen habe.
    Das Hotel ist gut. Es gibt eine riesige Badewanne und Wildschweinbraten.
    Read more

  • Überall weitere Niedlichkeiten.
    Überall Frisörläden, gerne mit phantasievollen englischen Namen. Hier machen sie dir das Haar klar.An jeder Baustelle gibt es gleich mehrere Sicherheitsfachkräfte, die den Verkehr regeln.Everybody happy!Ein Stahlwerk.Dino.Plötzlich in Holland: Windmühle und Gewächshäuser.Im Steinbruch.Wahlkampf

    Nach Kurashiki

    November 16, 2023 in Japan ⋅ 🌧 14 °C

    Heute sind es nur gut 60 Kilometer bis nach Kurashiki. Die Strecke ist wieder überwiegend städtisch. Ich fahre am Meer entlang, an der Güterbahnstrecke und unter der Skinkansen-Strecke. Ich folge der Hauptstraße, fahre durch Wohnviertel und an Flüssen entlang. Ich beobachte Bauarbeiten, kaufe Proviant ein, passiere zahllose Frisiersalons und bin nachmittags dann in Kurashiki. Im Hostel bekomme ich ein schönes Zimmer. In der Bar gibt es Abendessen und Bier.Read more

  • National Route 2

    November 17, 2023 in Japan ⋅ 🌙 11 °C

    Der heutige Tag ist eine sportliche Herausforderung. 104 Kilometer Radfahren stehen heute auf dem Plan, und zwar möglichst, bevor es gegen 17 Uhr dunkel wird.
    Ich starte frühzeitig und bin bald in Okayama. Ich mache nur einen kurzen Fotostop. Die hiesige Burg ist schwarz und wird daher von den Touristen die "Krähenburg" genannt.
    Nach ein paar Stunden komme ich an eine Stelle, wo ein ca. 200 Meter hoher Berg zu überwinden ist. Der sonst so zuverlässige B-Router schlägt mir dafür einen Waldweg vor. Ich steige ein kleines Tal aufwärts, die Wege werden klein und kleiner, bis ich mit meinem Rad mitten im Wald feststecke. Der vermeintliche Waldweg ist hier nicht einmal mehr ein Fußpfad. Hier gibt es nur einen Weg: Zurück!
    Jetzt muss ich die Nationalstraße 2 nehmen. Ich lerne sie heute besser kennen, als mir lieb ist. Sie ist sehr stark befahren, vor allem mit LKWs. An vielen Stellen gibt es nicht einmal einen Seitenstreifen. Immerhin: Selbst in den zwei Tunnels ist eine Lenkerbreite Platz zwischen der Tunnelwand links und den LKWs rechts.
    Irgendwann wird das auch wieder besser. Für einige Kilometer gibt es sogar einen richtigen, drei Meter breiten Radweg neben der Straße.
    Gegen 18 Uhr erreiche ich das Tagesziel Himeji. Die berühmte Burg leuchtet mich schon aus der Ferne an.
    In der Herberge bekomme ich das traditionelle Zimmer mit Tatamimatten und Futons. Ich staple erst mal das ganze Bettzeug aufeinander, damit ich es schön weich habe.
    Read more

  • Ein Modell des Balkenwerks.

    Himeji

    November 18, 2023 in Japan ⋅ ☁️ 7 °C

    Zum Frühstück gibt es heute Haifischflossensuppe mit Donuts. Danach begebe ich mich zur Burg Himeji. Diese ist weiß und heißt deshalb auch die "Weiße-Reiher-Burg". Die weiße Farbe kommt von dem Verputz, der das gewaltige Konstrukt aus Stein, Holz und Dachziegeln an der Oberfläche zusammenhält. Das Ganze sieht ausgesprochen dekorativ aus. Kein Wunder, die Burg wurde zuletzt 2010-15 umfassend renoviert.
    Sie ist eine der ganz großen Touristenattraktionen in Japan. Keine Reisegruppe lässt sie aus. Entsprechend groß ist der Andrang.
    Auch ich schaue mir alles an, die hohen Natursteinmauern, das massive Balkenwerk, die verzierten Dächer, und bekomme einen Eindruck von der Größe und Komplexität der Anlage.
    Read more