Mallorca 2019

maj 2019
  • Wacholder2Go
Kurzausflug in den Westen Mallorcas
(Serra de Tramontana)
Læs mere
  • Wacholder2Go

Liste over lande

  • Spanien Spanien
Kategorier
Ingen
  • 213rejste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Gåture-kilometer
  • Vandring-kilometer
  • Cykel-kilometer
  • Motorcykel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømning-kilometer
  • Padling/Roning-kilometer
  • Motorbåd-kilometer
  • Sejlads-kilometer
  • Husbåd-kilometer
  • Færge-kilometer
  • Krydstogtskib-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skiløb-kilometer
  • At blaffe-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfodet-kilometer
  • 20fodaftryk
  • 5dage
  • 179fotos
  • 3kan lide
  • Ankunft bei Sonnenuntergang
    Auf der Suche nach der MietwagenfirmaVermieter gefundenUnser Autochen👍🏼StrandpromenadeSangria zum Geburtstag

    Mallorca und Geburtstag

    5. maj 2019, Spanien ⋅ ☀️ 17 °C

    Den Urlaub hatten wir spontan gebucht, da Eurowings uns ein super Angebot gemacht hat: 20 € pro Person und Flug war einfach unschlagbar. So verbringen wir meinen Geburtstag einfach bei Sangria auf Mallorca 🍷 🏖
    Die Anreise nach einem entspannten Vormittag zu Hause verlief reibungslos und wieder einmal stellen wir fest, man ist schneller auf Mallorca als in so mancher Stadt in Deutschland.
    Eine kleine Odyssee war das Finden des Autoverleihers, aber auch das gelang uns und so sind wir mit einem wohlbekannten kleinen Fiat 500 unterwegs.
    Abends nahe Palma sind wir noch ein wenig an der Strandpromenade entlang geschlendert, um dann sehr schön zu Sangria und Abendessen einzukehren. Ein schöner Geburtstag 🎂
    Læs mere

  • Valdemossa
    Noch ist es ruhig!Cafe MeriendasKircheMuseumApotheke der MöncheChopins ZelleDer Garten

    Valdemossa - La Cartoixa

    6. maj 2019, Spanien ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute fahren wir in die Serra de Tramontana - mit Ziel Port de Sóller. Dabei ist schon der Weg das Ziel und wir besuchen unterwegs Valdemossa, Deia und Sóller.
    Valdemossa ist auf 437 m Höhe der höchstgelegene Ort auf Mallorca und vor allem wegen seines Klosters und Chopin berühmt. Außerdem stammt von hier die einzige Heilige von Mallorca, Santa Catalina Thomas. Von ihrem Leben zeugen an bald jedem Hauseingang bunte Keramikkacheln und ihr Wohnhaus ist heute Andachtsstätte.
    Wir schlendern durch die am frühen Morgen noch stillen Gassen und halten gleich mal im ‚Cafe Meriendas’ für einen Cafe solo. Und schon füllen sich die Gassen mit den ersten Kreuzfahrtbesuchern und anderen Tagesgästen. Was muss das erst für ein Trubel in der Hochsaison sein 😳.
    Wir schauen zunächst in das berühmte Kartäuserkloster, einer ehemaligen Festung. 1399, nach dem Ende des Königreichs Mallorca, wurde diese dem Orden geschenkt und gehörte ihm dann für 436 Jahre. 1835 wurde es säkularisiert, die Kartäusermönche enteignet und vertrieben. Drei Jahre später mietete sich dann der Pianist Frédéric Chopin mit seiner skandalumwitterten, rauchenden und Hose tragenden Gefährtin George Sand (richtiger Name: Amandine Baronne Dudevant, eine französische Schriftstellerin) und ihren zwei Kindern in eine der alten Mönchszellen ein. Sein Leben und Werk ist allgegenwärtig. Immer wieder mal gibt es ein Kurzkonzert.
    Von außen einfach, ist die Anlage von innen sehr eindrucksvoll und beginnt in der Kirche. Danach geht es in die alte Klosteranlage und die Apotheke der Mönche. Zum Abschluss dann natürlich in die Zelle und den Garten von Chopin. Dort gibt es neben einigen Einrichtungsgegenständen und Mobiliar, seine Totenmaske, eine Haarsträhne und seinen Flügel zu sehen. Der Blick vom Garten über das Tal ist wunderschön.
    Læs mere

  • Musikzimmer

    Valdemossa - Palast des Königs Sanç

    6. maj 2019, Spanien ⋅ ⛅ 14 °C

    Der Palace de Rei Sanxo liegt gleich gegenüber der Kartause und kann von uns mit der gleichen Eintrittskarte besichtigt werden. Der König regierte hier von 1311 bis 1324. Ehemals als Jagdhaus erbaut wurde es im 16. Jahrhundert umgebaut und ist verschwenderisch mit Antiquitäten, Kunst- und Kirchenschätzen ausgestattet. Viele berühmte Besucher hat der Palast gesehen und nun auch uns 😊.Læs mere

  • Blumenpracht überall
    St. BartolomeuStraße mit dem Geburtshaus St. Catalina ThomasSanta Catalina ThomasHausschilder mit St. Catalina Thomas

    Valdemossa - die Unterstadt

    6. maj 2019, Spanien ⋅ ⛅ 14 °C

    Die Unterstadt Valdemossas besticht durch seine verwinkelten Gassen, die blumengeschmückten Häuser und die gotische Pfarrkirche St. Bartomeu. Kein Dorf auf Mallorca hat eine so prächtige Blumenpracht.
    Und hier befindet sich auch das Geburtshaus der heiligen Santa Catalina Thomas.
    Wir schlendern überall entlang und verabschieden uns nur ungern aus den Sträßchen und Gässchen, aber der Weg ans heutige Ziel ist noch nicht zu Ende.
    Læs mere

  • Blick zu Cala Deià (vom Kirchberg)

    Deià - das Künstlerdorf

    6. maj 2019, Spanien ⋅ ⛅ 18 °C

    Nächste Station auf dem Weg durch die Serra de Tramuntana ist Deià. Im 13. Jahrhundert errichteten Zisterziensermönche das Dorf, als sie sich hier ansiedelten. Den Beinamen Künstlerdorf trägt es, da Deià zu Beginn des 20. Jahrhunderts von kreativen Menschen „entdeckt„ wurde. Vor allem Engländer siedelten sich an, später folgten andere (Lebens)Künstler. Deià ist heute mit 37% die Gemeinde mit dem höchsten Ausländeranteil auf der Insel. Einheimische können sich die Preise kaum noch leisten. Und es gilt immer noch, umso dichter man an der Kirche wohnt, umso so vornehmer die Familie.
    Auch hier erwartet uns eine üppige Blütenpracht, vor allem aber viele Oliven- und Zitrusfruchtbäume. Es gibt in und um Deià viele Quellen, die reichhaltigen Obst- und Gemüseanbau ermöglichen. Der Name deja stammt aus dem Arabischen und bedeutet Feld.
    Wir wandern hoch zum Kirchberg und durch die verschlafenen Gassen. Ein Blick ins Tal und ein Hinweis imReiseführer sagt uns, wir müssen unbedingt noch hinunter in die Bucht ‚Cala Deia‘. Das soll nur 30 Minuten dauern.
    Læs mere

  • Falscher WegWir sind richtigCala Deia

    Cala Deià

    6. maj 2019, Spanien ⋅ ☀️ 18 °C

    30 Minuten runter zur Bucht sollen es sein. Wir finden auch den Weg, zweigen aber irgendwo falsch ab. Maps.me zeigt uns immer noch mehr als 30 Minuten an und der Weg endet an einer der Trockenmauern 😳. Also zurück und siehe da, jetzt finden wir auch den richtigen Wegweiser. Nun ist es leicht und der Weg ist auch garnicht mehr so holprig 👍. Unten erwartet uns eine tolle Kulisse. Eigentlich soll man hier Baden können - heute definitiv nicht. Das Video zeigt, warum. Sonst ist das Wasser klar und tief und wohl auch ein Schnorchelspot. Wir machen einfach Picknick 🧺 und schauen den Wellen zu.Læs mere

  • Deià - Mocktail zum Abschied

    6. maj 2019, Spanien ⋅ ☀️ 17 °C

    Hoch nehmen wir einen anderen Weg, der ist noch schöner aber auch etwas anstrengender, da er einige Treppen bereithält. Aber die Landschaft und der Ort entschädigen. Ab ins Auto und weiter gehts nach Sóller. Doch bei der Ausfahrt gefällt uns das Licht auf den Ort so gut, dass wir noch auf der angesagtesten Hotelterrasse einen Kaffee mit Blick auf Deià geniessen wollen. Also umdrehen und wieder zurück auf unseren Parkplatz. Rein ins Hotel Residencia und auf der Terrasse des Cafe ‚sa Fonda’ einen Mocktail (kein Alkohol)🍹und einen Kaffee ☕️ geschlürft. So könnte es bleiben, wenn wir nicht weiter müssten.Læs mere

  • Sóller

    6. maj 2019, Spanien ⋅ ☀️ 19 °C

    Sóller ist ein kleines, beschauliches Städtchen, welches 2011 den Status des Unesco Weltkulturerbe erhielt. Große Hotelburgen gibt es hier nicht. Über die von Platanen beschattete Plaça vor der Pfarrkirche tuckert die alte Straßenbahn zwischen dem Bahnhof und dem Meer hin und her.
    Wir besichtigen die Pfarrkirche Sant Bartolomeu (16. Jahrhundert, Modernisme-Fassade aus dem frühen 20. Jahrhundert) und wandeln durch einige der alten Gassen.
    Læs mere

  • Begrüßungstrunk
    Fermin sagt HolaUnser QuartierHafenTypisch Spanien 😋

    Port de Sóller

    6. maj 2019, Spanien ⋅ ☀️ 17 °C

    Unser Ziel für die kommenden 2 Nächte ist Port de Sóller. Von hier aus wollen wir die Serra de Tramuntana bewandern. Vor allem die Schlucht des Torrent de Pareis soll es morgen als Ganztageswanderung sein. Mit dem Schiff bis zur Bucht Sa Calobra und dann per pedes 850 Höhenmeter nach oben bis zum Kloster Lluc. Danach den Bus nach Sóller und mit der alten Straßenbahn zurück nach Port de Sóller.
    Doch jetzt gibt es erst einmal Sekt zur Begrüßung in unserem Boutique Hotel Minister und ein Hola vom 2,5 Jahre jungen Ara ‚Fermin‘. Mit Blick auf die Bucht lassen wir es uns gut gehen. Die Anstrengungen kommen erst morgen 😊.
    Kurz darauf beziehen wir unser gemütliches Zimmer und flanieren danach entlang der Promenade bis zum Hafen und suchen uns ein Abendlokal. Bei iberischen Spezialitäten schauen wir dem Sonnenuntergang und der immer wieder vorbeiruckelnden Straßenbahn zu.
    Nach einem großen Krug weißer Sangria wanken wir zurück zum Hotel und sinken ins Bett.
    Læs mere

  • Auf dem Weg nach Lluc
    El Santuari de LlucBasilikaSchwarze MadonnaCamis des Misteris

    El Santuari de Lluc

    7. maj 2019, Spanien ⋅ ☀️ 16 °C

    Gestern Abend haben wir in einem Adventure-Shop erfahren, dass unsere heutige Wanderung im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen muss 🙄. Am Freitag hat es geregnet und da der Weg in einem Flussbett verläuft - meistens ausgetrocknet, nur eben nicht nach Regen 😬 - müssten wir heute schwimmwandern.
    Nach kurzer Verwirrung entschließen wir uns, das Kloster und die tolle Bucht mit dem Auto anzufahren und wenigstens mal reinzuschauen in den Wanderanfang.
    Die Klosteranlage von Lluc gilt als die spirituelle Seele Mallorcas. Als Highlight gilt die Messe mit dem Chor Els Blavets (so genannt wegen der blauen Kutten) - seit 1531 singen die Kinder täglich in der Basilika. Für uns passt es von der Zeit her leider heute nicht. Auch bemerkenswert: viele Mallorquiner pilgern jedes Jahr im August in einer Nacht die 48 km von Palma zu Fuß durch die Ebene und über die Berge bis zum Kloster.
    Wir schauen uns Klosteranlage, Basilika und Museum in aller Ruhe an und dann gehts weiter auf sehr abenteuerlichen Wegen Richtung Küste.
    Læs mere