• Wanderklebchen
Aug – Sep 2024

Kurz mal in Österreich 2024

Osttirol-Kärnten-Salzburg, 3 Bundesländer in nur 10 Tagen - dis wird a Gaudi! 🚄⛰️🏃‍♀️🍻🌞😎🥘😋⛰️🏃‍♀️🚄 Read more
  • Trip start
    August 31, 2024
    Schloss Bruck
    Toilet with a view 🤩In nem Schloss dürfen Ritter nicht fehlen!Tolle Fotos aus Lienz, Salzburg, Bad Gastein von Josef DapraDer Gipfel des HochsteinAusguck auf die Lienzer Dolomiten vom HochsteinhausNur für mich *jummi* 😋Malerisch gehts ins TalStühle hochgeklappt, wird also nix mit entspannt ins Tal gondeln 🙈Der Weg dafür umso schöner

    Mein erster Stopp: Lienz in Osttirol

    September 1, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 27 °C

    Eigentlich gestern schon angekommen, aber nach 10 Stunden Zugfahren falle ich nach dem Abendessen einfach nur noch ins Schnarch-Koma 🙈
    Dafür heute dann ein echter Power-Tag und das, obwohl ichs eigentlich ruhig angehen wollte - aber: morgen nachmittag gehts auch schon wieder weiter und so wirds heut ein bunter Mix aus Kultur und Berge.
    Zuerst geht es ins Museum der Stadt im Schloss Bruck - und allein das ist schon sehenswert!🏰🤩 Leider sind die Öffnungszeiten extrem kurz (10-16 Uhr, Montag leider - wie so oft - Ruhetag), so dass mir keine andere Wahl bleibt als um 10 vorm Tore zu stehen. Doch der Besuch lohnt - die 3 aktuellen Ausstellungen so unterschiedlich und jede für sich sehenswert im historischen Gebäude mit modern hergerichteten Räumen. Nebenbei genieße ich noch die Aussicht auf Lienz vom Schlossturm und entdecke so manch Spannendes in den Winkeln des Schlosses - ein toller Start in den Tag!
    Das Wetter sieht gut aus und da das Schloss gleichzeitig der Ausgangspunkt für die Wanderung auf einen der zwei Hausberge Lienz', dem Hochstein (2056 m) ist, mache ich mich rasch auf den stetig ansteigenden Weg zum Gipfel. Kurz vor 2 ist das Gipfelkreuz in Sicht, aber dunkle Wolken ziehen auf und es donnert gewaltig, so dass ich mich kurzerhand nur für ein fernes Gipfelbild entscheide und die nahe (und sichere) Alpenvereinshütte vorziehe. Der Ausblick auf die Lienzer Dolomiten ist fantastisch! Ich verputze einen monströs großen Teller Caprese (schließlich bin ich schon fast in Italien), trinke zwei Himbeer-Soda und schwups sind 1,5 Stunden (ohne nennenswerte Niederschläge) rum und ich muss mich sputen noch die letzte Gondel wieder runter zu bekommen, denn die gut 1.300 Höhenmeter hoch wollte ich nicht komplett wieder runter laufen ... so zumindest mein Plan... an der Gondel angekommen, läuft diese zwar noch, aber der Hüttenwirt versichert mir, dass die letzte Talfahrt schon durch ist - auch die Lifte haben hier verdammt kurze Öffnungszeiten (es ist gerademal 16:30)! 😅
    Also gehts zu Fuß weiter ins Tal. Dieses Mal über den Märchensteig - teilweise ziemlich steil, aber auch wunderschön! Ich komme vorbei am Hochseilgarten mit Zipline (auch die ist schon zu - hätte mir glatte 200m gehen erspart 😅) und der Sommerrodelbahn (mit der hätte ich gefühlt sogar ein paar Kilometer talabwärts sausen können! Wäre, ja wäre sie noch offen gewesen 😅) Unterwegs sehe ich noch einen Regenbogen - irgendwo muss es also doch geregnet haben! 18:30 komme ich - nur nass von meinem eigenen Schweiß - am Hotel an. Die Überraschung nach der Dusche beim Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants der Stadt: Eine Blaskapelle gibt ein kostenloses Konzert auf dem Marktplatz🎺🎶
    Besser kann ein Tag in den Bergen nicht zu Ende gehen! 🥰
    Read more

  • Almgasthaus Glocknerblick auf 2.000 m direkt unterm MoharLieblingsplatz 😎Sternenguck 🌟

    Helau Almgasthaus Glocknerblick

    September 2, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 18 °C

    Im letzten Sommer durfte ich hier für 2 Monate Teil des Teams sein und Gäste bewirten, nun bin ich ein paar Tage selbst zu Gast, besuche Freunde und genieße die einmalige Lage 🤩

  • Da kommt die Wolke!Trotzdem geschafft!Blick zurück auf die StellhöheUnd noch mal in den Regen😋

    Wanderung zum Stellkopf (2.852 m)

    September 3, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute ging es dann auf meine erste Wanderung - zum Stellkopf. Nachdem ich letzten Sommer auf dem Gipfel von Schnee überrascht wurde, wollte ich der Wanderung heute eine 2. Chance geben. Der Tag startete sonnig, kein Regen gemeldet.
    Doch je weiter ich mich dem Berg näherte, um so mehr zog es sich zu und kurz vorm Gipfel kam ich dann in den Regen - na ja, immerhin kein Schnee! Freunde werden ich und der Berg wohl aber nicht mehr, beim Abstieg erwischte mich dann noch einmal ein kräftiger Guss. Der Ausblick, zwar nicht so weit, dafür mindestens genauso schön wie bei Sonnenschein. An tierischen Begleitern mangelte es mir nicht - so manch interessiere Kuh, die mich musterte und die Murmeltiere sind kaum zu übersehen, haben sie sich schon ordentlich Speck für den Winter angefuttert.
    Auf dem Rückweg kurz Sachen trocknen beim Plausch mit dem lieben Fridel auf der Lissi Alm und dann geht es wieder zurück zum Gasthaus. Belohnung für 2x nass werden: der einzig wahre Kaiserschmarn *jummi*
    Read more

  • Entpannungstag

    September 4, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 18 °C

    Ganz entspannt ging es heute morgen nach dem leckeren Frühstück los, erst einmal Kühe durchlassen und dann zur Kapelle, den Jakobus begrüßen.
    Für heute hatte ich mir nicht so viel vorgenommen, denn mir hängt noch eine kleine Erkältung nach und meine kleinen Zehen haben ein paar Blasen abgekriegt (Wieso haben Wandersocken diese blöden Nähte direkt über den kleinen Zehen! 😠), die besonders beim Bergabgehen schmerzen. Also direkt vom Glocknerblick rauf auf den Mohar (2605 m) übers Göritzer Törl zum Sadnighaus. Dort ein paar bekannte Gesichter aus dem letzten Jahr getroffen und nach dem Bezahlen ein bisher nur digital bekanntes Gesicht: Maria! Was für eine Überraschung! Wir folgen uns hier schon seit ein paar Jahren auf FindPenguins und nun sind wir uns zufällig in den Bergen über den Weg gelaufen🤩 (Ich hoffe, der Topfenkuchen hat geschmeckt - und ansonsten ist das letzte Foto im Footprint mein Tipp für euch. Die Wegbeschreibungen habt ihr ja 😊). Nach einem kurzen Plausch geht es weiter zum Fridel auf die Lissi Alm, wo ich das welbeste Käse-Speckbrot esse und sogar ein klitzekleines Bisschen beim Käsemachen helfen darf 🧀🥳
    Fridel fährt mich auch noch zum Glocknerblick und wir lassen meinen letzten Abend auf der Alm in gemütlicher Runde ausklingen - schee wars! 🥰
    Read more

  • Mein Domizil für die nächsten Tage 🤩
    Wer genau hinschaut, sieht, ein wenig Erinnerung an die Heimat ist dabeiEin bisschen Kunst gibts auch am Wegesrand

    Angekommen in Bad Gastein

    September 5, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute hieß es nun Abschied nehmen vom Berg und auf zu neuen Bergen!
    Die nächsten Tage bin ich in Bad Gastein - schon ein paar Mal mit dem Zug durchgefahren, schwer beeindruckt gewesen von der Lage, aber noch nie ausgestiegen. Es wird also Zeit! Herzlich werde ich im Landhaus Gletschermühle begrüßt und gleich mit jeder Menge Tipps versorgt. Für heute muss aber ein Stadtspaziergang reichen, denn das Wetter ist nicht gerade bergfreundlich ☔️ Ich schlage den von der Gastgeberin vorgeschlagenen Weg ein und schlängel mich direkt am Gasteiner Wasserfall entlang in die Altstadt. Der Audioguide der Stadt bietet mir dann gleich noch ein paar Hintergrundinfos und so spaziere ich gemütlich durch die Stadt bis ich ins Gasteiner Wirthaus, nicht weit von meiner Unterbringung entfernt, einkehre. Heut ist mir nach Knödeln - erst Spinat- und als Nachtisch noch Topfen-Marillen-Knödel *jummi* 😋Read more

  • Sportgastein
    Auf gehts zum StauseeEdele Wege 💎🧐Unterer BockhartseeAm Wasserfall angekommenUnd jetzt gehts bergauf, die Sicht wird immer spektakulärer!Tischkogel mit Blick zum TageszielGeschafft! Die Gondel zurück nach Bad Gastein 🥳

    Von Sportgastein zum Stubnerkogel

    September 6, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute dann die erste Wanderung! Leider starte der Tag sehr verregnet, also entschloss ich mich erst einmal mit dem Bus nach Sportgastein zu fahren (der Wanderweg ist leider wegen Unwetterschäden gesperrt), denn dort kann man auch bei Regen super durchs Hochplateau wandern - ohne Absturzgefahr auf glitschigen Felsen, dafür immer mit Blick auf mindestens einen Wasserfall! 🤩
    Als ich ankam nieselte es noch ein wenig, aber es wurde stetig besser, also blieb ich bei meinem Plan und machte mich auf den Weg zum Unteren Bockhartsee. Denn falls das Wetter besser wurde, konnte ich von dort direkt weiter zum Stubnerkogel wandern - oder eben einfach eine Runde drehen und doch zurück nach Sportgastein.
    Zunächst ging es stetig bergauf über gut befestigte, zum Teil mit Treppen und Brücken gesicherte, Wege bis zum Stausee. Der Weg entlang des Sees wirklich sehr schön und aussichtsreich, endete schließlich wieder an einem Wasserfall 🤩 Da es schon eine Weile nicht mehr regnete, entschloss ich mich zum Aufstieg über den Zimburgweg - und wurde mit einer tollen Aussicht über den Stausee belohnt. An der Miesbichlscharte tauschte ich mich kurz mit einem Wanderer-Paar aus - welcher Weg für mich und für sie am besten wäre und dann gibgs auch schon weiter. Die beiden meinten, ich hätte noch 2,5 Stunden vor mir. Das könnte wieder einmal eng werden mit der letzten Bahn ins Tal 🙈
    Nun ging es stetig bergauf, entlang des Grades auf den Zitterauer Tisch (2.463 m), wo es sich ein Wanderer schon bequem gemacht hatte, obwohl es ordentlich zuzog. Allmählich begonnen nun auch die Markierungen für den morgigen Berglauf (die längste Distanz ein Ultramarathon 60 k und ü er 5.000 hm - der Wahnsinn! 😱), denen ich einfach über den Tischkogel (2.409 m) bis zur Bergstation am Stubnerkogel (2.246 m) im Sauseschritt folgte. Die Markierungen haben mich angesport und so kam ich 16 Uhr an der Bergstation an und hatte sogar noch 30 min für ein Gipfelbier bis die letzte Gondel bergabwärts ging 🥳
    Read more

  • Los gings an meinem gestrigen Ziel: dem Stubnerkogel
    Jede Menge Hängebrücken über kleinere ...... oder größere SchluchtenKunst am AntennenmastNen kleinen See gabs unterhalb des MauskarkopfsRunter nach Bad Hofgastein mit der Schlossalmbahn👏👏👏Na wenn das nicht motiviert! 😀

    Wieso nicht mal Wanderschaukeln!?

    September 7, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 24 °C

    Zu meiner Schande muss ich gestehn, dass ich heute ziemlich faul war - doch dank des Wanderschaukeltages habe ich wohl mehr Gipfel gesehen, als an jedem anderen Tag und dabei noch ordentlich Sonne getankt 😎
    An wenigen ausgewählten Tagen öffnen nämlich Lifte, die eigentlich nur im Winter in Betrieb sind, so dass man sehr bequem von Berg zu Berg "schaukeln" kann. Perfekt! Denn heute fand in Gastein der adidas terex infinite trails (Trailruns mit unterschiedlichen Distanzen als Team oder allein - die längste Distanz ein Ultramarathon über 60 km und 5.200 hm) statt, und so konnte ich diesen gleich von mehreren Orten verfolgen und kräftig anfeuern 🏃‍♀️⛰️👏🥳
    und war pünktlich zum Finish der besten Frau über die Ultra-Distanz am Ziel in Bad Hofgastein 🤩
    Read more

  • Aufstieg bei allerbestem Sonnenwetter 🌞
    Andrang auf dem HüttenkogelWeiter gehts!Graukogel geschafft 😀Beste AussichtUnd da kommt sogar ein Geier (meinen die anderen Wanderer) angeflattertAuf dem ZirbenwegEin letzter Blick in Gasteiner Tal 🤩

    Zwei-Gipfel-Tour

    September 8, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

    Ein heißer Tag sollte es werden, also entschloss ich mich noch einmal rauf in die Berge zu gehen. Dank Sessellift konnte ich einige Höhenmeter sparen und mich direkt dem Gipfel widmen - wobei ich eigentlich erst mal nen Stamperle gebraucht hätte! In Sesselliften wirds mir immer etwas mulmig 🙊
    Da die beste Medizin frische Luft und Bewegung ist, machte ich mich direkt auf den Weg. Richtig was los auf dem Weg zum Hüttenkogel (2228 m) und auch am Gipfelkreuz kein freies Plätzchen zu ergattern, also entschloss ich mich schnell zum Graukogel (2493 m) weiterzuziehen. Auch hier waren einige Wanderer und Trailrunner unterwegs, aber deutlich weniger, da die Tour ein bisschen anspruchsvoller war als die zum vorherigen Gipfel. Kurz vorm Gipfel eine steife Brise - aber geschafft! Und Dank Gesellschaft gibts das erste Nicht-Selfie-Gipfel-Foto von mir 🥳
    Eine kurze Pause oben lasse ich mir nicht nehmen, denn die Aussicht ist einfach zu schön - und ein bisschen werde ich auch wehmütig, schaue ich doch auf meine Touren der letzen Tage. Doch es wird immer windiger und der Himmel trübt sich, also entschließe ich mich wieder abzusteigen. Noch einen kurzen Abstecher auf den wirklich sehr schön angelgten Zirbenweg, kurz auf einer der unzähligen Liegen inmitten der Zirben entspannen und dann gehts hurtig mit dem ersten Lift zur Mittelstation. Mittlerweile ist es nun auch hier ganz schön stürmisch, also kehre ich erst in der Graukogelam an der Mittelststation für eine kleine Jause ein. Der Wirt deckt schon hektisch die Bänke ab und ich muss meine Paprika auf dem Brot festhalten - eine nicht ganz so gemütliche Pause. Den Weg ins Tal entscheide ich zu Fuß anzutreten, dis wird mir zu wacklig auf dem Lift 🙈
    Und ich bin sehr froh zu Fuß gegangen zu sein, der Weg schlängelt sich schön durch den Wald und nebenbei sehe ich noch eine Open-Air-Fotoausstellung 🤩 Wenn ich es schon nicht ins Museum geschafft hab, wenigstens noch ein wenig Kultur auf dem Nachhauseweg und auf der Windischgratzhöhe habe ich noch einmal einen tollen Blick aufs Gasteiner Tal. Kurz vor meiner Unterkunft fängt es dann an zu tröpfeln - perfektes Timing also! 😀
    Für mein letztes Abendessen gehe ich noch einmal ins Zentrum zum Jägerhäusl (denn die Pizzen sollen die besten im Ort sein und beim ersten Besuch bin ich doch schon beim Wildragu hängen gebliebn 😅) Trotz Jause am frühen Nachmittag putze ich die ganze Pizza weg - war schon ganz schön lecker! 😋 Noch einen letzten Zirbenschnaps und auf gehts vorbei am angestrahlten Wasserfall wieder zur Gletschermühle.
    Read more

    Trip end
    September 9, 2024