• Patrick Meusel
apr. – aug. 2024

Im Nordwesten des Nordens

Eine Reise durch den Nordwesten des Nordamerikanischen Kontinents.
Und ein bisschen Deutschland
Läs mer
  • Meisteringenieur

    30 juni 2024, Kanada ⋅ ☁️ 17 °C

    Der heutige Tag begann wieder nass, dann auch Dauerregen für ein paar Stunden.

    Erstmal versucht das beste draus zu machen. Alses besser wurde bin ich am Barrier Lake den gleichnamigen Trail gelaufen, nur um nicht den See, sondern das Kananaskis Valley zu erblicken. Der See war auf der anderen Seite. Wahnsinns Ausblick.

    Im Bow Valley Provincial Park hab ich mir am Bow River etwas später mein Essen zubereitet, und bin einmal um die sogenannten Many Springs herumgelaufen. Dort leben mindestens 2 Bieber. Soviele hab ich jedenfalls gesehen.

    Nicht nur das, einem konnte ich bei der Arbeit zuschauen, ja genau, einen Biber beobachten während er an seinem Damm arbeitet. Ein ganzes System aus Dämmen gibt es hier, was einmal mehr die Fertigkeit der Natur bestem Ingenieur, Architekten und Baumeister zeigt.

    Der Biber, ein Regenbogen, sowie ein Bahnbild zum Abschluss haben diesen zu Beginn so trüben Tag zu einem fantastischen Highlight werden lassen.
    Läs mer

  • Happy C(anada)ave Day

    1 juli 2024, Kanada ⋅ ☁️ 16 °C

    Auch heute früh erstmal Dauerregen. Und das am Nationalfeiertag.

    Nachdem ich meine Wäsche erledigt hatte, hab ich mal geschaut was man in Canmore so machen kann bei Regen. Höhlenkletterei war eine Option. Angerufen, nachgefragt, 15 Minuten später war ich Teil der Tour.

    Man war das cool.

    Insgesamt 3-4 Stunden haben wir in der Höhle zugebracht. Ein Gang, den wir hinabgerutscht sind, war kaum breiter als ich selbst.
    Auf allen vieren bin ich manchmal gekrochen und mit dem Helm an die "Decke" gestoßen.

    Manche Gesteine hier unten sind bis zu 700 Millionen Jahre alt.

    700.000.000 Jahre.

    Das kann sich kein Mensch vorstellen.

    Es war nicht super billig, aber jeden Cent wert, und als wir aus der Höhle kamen, war das Wetter super.

    Da die Buchung selbst für mich überraschend kam, konnte ich am Abend gar nicht früh genug essen. Kaum Frühstück und nur Snacks in der Höhle zahlten ihren Tribut.

    Später war ich noch am Vermillion Lake gesessen und habe entspannt. Der Sonnenuntergang war aber nicht so spannend, weshalb ich früher ging, und noch zum Hoodos Viewpoint, direkt am Campingplatz.

    Hoch über dem Tal, hab ich einige Wapitis beobachtet wie sie den Bow River überqueren wollten, ein Jungtier wurde von der Strömung mitgerissen.
    Letztlich ging aber alles gut aus, und alle haben es geschafft.

    Erst am Campingplatz wurde mir das richtig bewusst. Es gibt in dieser Gegend keine Wanderwege, es ist tatsächlich unberührt. Diese riesige Kulisse, die Tiere bei einer "natürlichen Handlung", quasi das große Ganze zu sehen, war schon extrem cool.
    Läs mer

  • Sunshine Meadows

    2 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 10 °C

    Vormittags bin ich mit der Gondel ins Sunshine Village gefahren.

    Etwa 20 Minuten außerhalb von Banff, wird dieses Skigebiet im Sommer zum Wanderparadies. Im Sommer. Der kommt momentan nicht wirklich in Fahrt. Ich brauche keine 35 Grad für 3 Monate, aber ein bisschen mehr als dieses nasskalte Wetter darg es schon sein.

    Das hier oben, immerhin zwischen 2100 und 2400m, ist schon eine besondere Landschaft. Hier oben ist aber auch noch weniger Sommer als im Tal. Der Rock Island Lake, Kanadas höchstgelegener See, ist dennoch sehr schön.

    Auch schön war die Tatsache dass die Gondelfahrt um die Hälfte billiger war, macht ein bisschen die Tatsache wett, dass die Hälfte der Wanderwege noch geschlossen war. Allerdings kann ich darüber auch irgendwie froh sein. Die letzten 15 Minuten bin ich in einen ziemlichen Regen geraten. Wäre ich da noch wo ganz anders gewesen, es wäre deutlich unangenehmer geworden.
    Läs mer

  • Nicht mein Favorit

    2 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 16 °C

    Nachmittags bin ich dann ohne besonderes Ziel durch Banff gelaufen. Auch deshalb, weil ich die Zeit bis halb 8 rumbringen musste. Natürlich hab ich mir trotzdem einige schöne Stellen zum genießen rausgesucht.

    Um besagter Uhrzeit kam dann der Rocky Mountaineer in den Bahnhof eingefahren. Einer der berühmtesten Luxuszüge der Welt fährt auf verschiedenen Routen durch Kanadas Westen.

    Auf der Website gibts ein Werbevideo mit einem Zug der etwa 5, 6 Waggons hat. Ich fragte mich schon warum da 10 Busse warten um die Gäste abzuholen. Vielleicht 10 verschiedene Hotels?

    Als dann ein ewig langer Zug mit 23 Waggons und 3 Loks einfuhr, wurde mir auch klar warum die 10 Busse brauchen.

    Banff ist extrem touristisch. Das wusste ich schon vorher. Normalerweise macht mir das nicht viel aus, es fällt mir auf, mehr auch nicht. Hier allerdings in Downtown Banff umherzulaufen ist schon etwas anderes.

    Es gibt zum Glück auch Ecken, etwas außerhalb, wo nicht so viel los ist. Ich weiß jetzt schon, das dies auf absehbare Zeit mein letzter Besuch in Banff war. Davon abgesehen, das ich jetzt hier schon drei mal war, zudem erst letztes Jahr, ist, wie ich finde, auch die Umgebung irgendwie nicht so überragend, verglichen mit anderen Orten.
    Läs mer

  • Parks Canada

    3 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute habe ich einen besonderen Ort besucht.

    Das Cave and Basin in Banff.

    1885 haben hier 3 Eisenbahnarbeiter eine heiße Quelle gefunden. Dazu auch noch eine Höhle, fast schon Grotte, die eine tolle Location zum Baden darstellte.

    Dies, war der erste geschützte Bereich in Kanada, Geburtsort des kanadischen Systems der Nationalparks, und später von Parks Canada, der Behörde, die sich darum kümmert.

    Bevor ich nachmittags noch zum Johnson Lake gefahren bin, lief ich einen Weg entlang eines Sumpfgebietes zwischen Banff und dem Cave and Basin. Blöde Entscheidung.
    Einsetzender, und dann auch anhaltender Regen, verwandelten den Weg in eine Matschpiste, zugekleistert mit Pferdekacke, da dies hier auch die Route für Touristenausritte ist.

    Aufgrund verschiedener Unterhaltungen, Gedanken und Umstände der letzten Tage war ich schon etwas angeschlagen. Ein Video, welches man sich am Gründungsort anschauen kann, zeigt die Schönheit dieser Parks, ihrer Natur und Bewohner. Sehr spektakulär inszeniert, und hat mir dann auch den emotionalen Rest gegeben.

    Was diese Gesellschaft, auch hier in Kanada, der Natur und ihren Bewohnern fortwährend antut, macht mich sehr traurig, und hat mich heute etwas runtergezogen.

    Wenn man dann noch bedenkt, das dieser Ort anfangs nicht geschützt wurde, weil er so speziell ist, sondern weil die Entdecker die $$$ gesehen haben, muss man sich nicht wundern.

    Das ist heute nicht so krass viel anders, selbst in einem Nationalpark spielt die Natur noch immer maximal die zweite Geige, hinter den $$$ die von den Touristen gebracht werden.
    Läs mer

  • Kootenay National Park

    4 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 15 °C

    Eigentlich wollte ich heute zum Boom Lake wandern. Nun ja, es war eine recht spontane Entscheidung, da ich mehrere Möglichkeiten hatte.

    Es gab dann aber zwei Gründe, weshalb ich mich doch für die Wanderung zum Stanley Glacier entschieden habe.

    Diese beiden Gründe waren hellbraun und dunkelbraun, oder schwarz, und haben sich die Pflanzen direkt am Start der Boom Lake Wanderung schmecken lassen.

    2 Grizzlybären waren plötzlich da. Ich vermute, das der hellbraune das 2 jährige Jungtiere der Mutter, mit der dunklen Fellfarbe sein muss.

    Für ein einjähriges Tier schien er mir zu groß, und Freunde gibt es unter Bären eher nicht. Mit drei Jahren werden sie von Mama vor die Tür gesetzt, und müssen alleine zurecht kommen.

    Wo der Gletscher letztlich war, ob da überhaupt noch was ist, keine Ahnung. Die Wanderung war aber richtig schön.

    Ganz hab ich sie nicht gemacht, am Ende wäre es nur beschwerlich geworden, ohne besondere Zugewinne bei der Aussicht.

    Zum Schluss bin ich noch zu den Painted Pots gelaufen. Drei Wasserquellen, die, aufgrund von hohem Mineralanteil, eine schöne Färbung an den Boden ihrer Umgebung abgeben.
    Läs mer

  • Die große Entspannung

    5 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 24 °C

    Ich bin zum Sinclair Canyon gefahren, um in selbigen eine Wanderung zu unternehmen.

    Im Kootenay Park, gibt es nicht so extrem viel kürzere Wanderungen, weshalb ich hierher zurück kam, wo ich vor einigen Wochen schon mal war, aber nicht gewandert bin.

    Ein paar sehr schöne Ausblicke, dazu ist es im Canyon angenehm kühl.

    Mein Campingplatz hat aktuell keine Dusche, weshalb ich mich entschied in den Hot Springs, direkt ums Eck, etwas zu entspannen, und auch die Duschen zu nutzen.

    Es war dann allerdings doch deutlich mehr Schwimmbadfeeling als ich dachte. Auch bin ich recht bald wieder gegangen, da ich nur meine normale Brille aufhatte, mich das Wasser, durch die Sonneneinstrahlung aber dermaßen geblendet hat, das es wehtat. Ähnlich wie bei Schnee.

    An einem Rastplatz am Kootenay River hab ich noch ein bisschen Zeit verbracht, bevor es zurück ging.
    Läs mer

  • Ruhetag

    6 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute ist noch weniger passiert.

    Zwei Nächte hätten hier wohl auch gereicht. Allerdings ist das auch nicht schlimm.

    Einen etwa 7 km langen Rundweg zum Dog Lake bin ich trotzdem gelaufen. Leider gab es nur einen einzigen Punkt an dem man einen halbguten Blick auf den See hatte.

    Der Rest des Weges ging durch Wald. Auch schön, aber nichts für das man jetzt unbedingt stoppen müsste.

    Den restlichen Tag habe ich am Kootenay River Rastplatz verbracht.
    Verglichen mit dem Campingplatz hatte ich hier immerhin eine schöne Aussicht.

    Ein bisschen langeweile kam schon auf, ich bin einfach nicht der Typ der sich stundenlang irgendwo hinsetzt, nur um den Ort "in sich aufzunehmen". Es gab aber außer Wanderungen mit 20km und mehr nicht viel in der direkten Umgebung, und ewig mit dem Auto wollte ich auch nicht fahren.

    Ist ja alles nicht dramatisch, war ich eben gezwungenermaßen mal inaktiv. War durchaus schön, aber sicherlich nichts was ich jeden Tag machen würde.
    Läs mer

  • Beim 2. Versuch

    7 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 21 °C

    Morgens ging es zuerst in den Marble Canyon im Norden des Kootenay National Park.

    Es ist erstaunlich wenn man sich überlegt, wozu Wasser im Stande ist. Diese engen Schluchten gefallen mir sehr gut.

    Danach hat es dann dieses Mal auch mit dem Boom Lake geklappt. Von den zwei Bären war nichts mehr zu sehen.

    Der See ist wieder einmal traumhaft gelegen. Wie eine Wand muten vor allem die hinteren Berge an. Ganz toll.

    Viel ist dann auch nicht mehr passiert. Ich musste mir mal ein bisschen was überlegen für die nächsten Tage, und es war ein ruhiger Nachmittag.
    Läs mer

  • Im Gänsemarsch

    8 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 22 °C

    Recht früh morgens ging es in den Johnston Canyon. Das mir sowas gefällt sagte ich schon, hier kann man sogar durchlaufen.

    Das Licht war früh noch nicht so toll, weshalb die meisten Bilder im Canyon auf dem Rückweg entstanden sind.

    Etwa 3km mehr galt es nach dem Canyon noch bis zu den Ink Pods zu laufen.

    Einige ganz kleine Teiche, an den Wasser an die Oberfläche kommt. Hier kann man sogar das Wasser aus dem Boden blubbern sehen, kaltes Wasser wohlgemerkt.

    Diese Ink Pods befinden sich eingerahmt von Bergen auf einer wunderschönen großen Lichtung. Hier kommen dann auch nicht mehr so viele Menschen her. Bei weitem nicht so viele wie sie im Johnston Canyon sind.

    Die Upper und Lower Falls sind die beiden größten Wasserfälle. Ab 10 Uhr, wenn die 250 Parkplätze voll sind, stehen die Leute Schlange um ein Foto machen zu können.

    Zum Glück ist am oberen Aussichtspunkt der Upper Falls nicht so viel los. Da kann man den Wasserfall direkt genießen.

    Abends sind dann Linnea und Helena zu mir gestoßen. Linnea, die ich im Yukon kennengelernt habe, ist selbst unterwegs, für etwa drei Wochen mit einer Freundin aus der norwegischen Heimat. Für die nächsten drei Nächte verbringen wir nun alle etwas Zeit miteinander, was mich sehr freut.

    Auch, habe ich damit heute das wahrscheinlich einzig andere Yukon Nummernschild hier in BC und Alberta gefunden, Linnea's Auto.
    Läs mer

  • Kein Weg ist lang...

    9 juli 2024, Kanada ⋅ ⛅ 19 °C

    ... mit einem Freund an deiner Seite.

    Dies ist eine japanische Weisheit, zumindest wird dies in einer der Geschichten eines meiner Lieblingsautoren so genutzt.

    Ob es stimmt oder nicht, es ist ein sehr schöner Spruch.

    Gemeinsam sind wir heute den Tea House Trail gelaufen.

    Am Lake Loiuse startend, geht er zum Lake Agnes mit seinem Tea House, wie auch noch ein gutes Stück weiter zum Six Glacier Tea House.

    Dieser Häuser wurden vor langer Zeit von der Eisenbahn gebaut um den Betuchten, die hier her kamen, den größtmöglichen Luxus direkt in schönster Landschaft zu bieten.

    Nachdem wir die verrückten Instagramzustände am Lake Louise hinter uns gelassen haben, wurde es deutlich ruhiger. Lediglich das Tea House am Lake Agnes hatte auch eine recht lange Warteschlange.

    Hoch und runter ging es, steil und dann wieder sanft. Die letzten 600 m zum Six Glacier Tea House haben nicht enden wollen.

    Dort angekommen hab ich mir eine mit $5 völlig überteuerte Limo (hausgemacht) gekauft. Dagegen war das, echt gute Schokomouse, mit einer üppigen Portion, für $8 echt günstig. Natürlich gabs das auch.

    Dieser Trail war ein extremes Highlight gewesen. Nicht nur die spektakulären Aussichten, die vielen Wildblumen und wunderschöne Natur oder das Krachen des Eises am Berg waren so wunderschön besonders.

    Nein, vor allem dass ich nicht alleine unterwegs war, sondern mit einer guten Freundin.
    Läs mer

  • Emerald Lake

    10 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 27 °C

    Seit ich 2017 hier war, nicht nur am Emerald Lake, sondern so grundsätzlich, hier, hat sich nicht viel geändert.

    Die Besucherzahlen sind gestiegen wie verrückt. Nicht jedoch hat man irgendwas dafür getan um die Infrastruktur zu verbessern.

    Der Parkplatz hier ist noch genauso klein, die Autos parken für mehrere Kilometer entlang der Straße. Public Transport gibt es auch nicht.

    Was sollen die ganzen Leute denn machen? Ich finde vieles in den US Parks hierzu besser gelöst.

    Der See, an dem ich den Tag verbracht habe, ist natürlich trotzdem wunderschön.
    Wieder war es sehr heiß, und diese Hitze ist mir kurzzeitig zu Kopf gestiegen. Da kam die Abkühlung gerade recht, im Wasser welches nur wenige Grad warm ist.
    Läs mer

  • Bow Lake

    11 juli 2024, Kanada ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute ging es dann auf den Icefields Parkway. Eine der Traumstraßen dieser Welt.

    Zuerst habe ich mich um einen Campingplatz gekümmert und dann den restlichen Tag am Bow Lake verbracht.

    Parkplatzsituation ähnlich wie am Emerald Lake, aber auch hier, großes Glück für mich.

    Erstaunlicherweise waren selbst direkt am See nicht viele Menschen, keine Ahnung wo die alle hin sind.

    Ich bin zu den Bow Glacier Falls gelaufen.
    Wasser direkt vom Gletscher. Traumhaft war der Weg dorthin. An der einzigen wirklich steilen Stelle gab es stau, da mehrere Menschen eine Dame nach einem Sturz den Abhang hinauf gerettet haben. Ein späteres Gespräch mit ihr, verriet mir, dass wohl ein griffester Baum ihr Leben gerettet hat.

    Der Wasserfall war toll. Wennan sich die Bergwand so anschaut, muss da einst auf deutlich größerer Breite das Wasser heruntergelaufen sein

    Von meinem Campingplatz, der zwischen den beiden Waterfowl Lakes liegt, führen kurze Wege zu den jeweiligen Seen. Vor allem der Upper Waterfowl Lake ist ein Traum bei Sonnenuntergang.
    Läs mer

  • Chepren Lake

    12 juli 2024, Kanada ⋅ ⛅ 18 °C

    Am Morgen habe ich eine Wanderung zum Chepren Lake unternommen. Unterwegs hab ich sogar ein Stachelschwein gesehen, sehr cool.

    Am See habe ich mich für recht lange mit Rod, er kommt aus Edmonton, unterhalten. Über alles mögliche, war sehr schön.

    Ich wollte mir nachmittags noch den Mistaya Canyon anschauen, was ich auch tat. Nur hab ich nicht damit gerechnet, dass es sich dabei einzig um eine Brücke handelt, von der man nach unten in den Canyon schaut. Immerhin konnte man etwas am Mistaya River entlang laufen.

    Auch heute hab ich mich abends wieder an den Upper Waterfowl Lake gesetzt. Diesmal mit Stuhl und Verpflegung bewaffnet habe ich dort an die vier Stunden gesessen.

    Wie schon so oft, wenn ich dachte die Wolken könnten zu einem tollen Sonnenuntergang beitragen, war zi gegebener Zeit fast nur blauer Himmel.

    Probleme die man so hat.
    Läs mer

  • Icefields Parkway

    13 juli 2024, Kanada ⋅ ☁️ 12 °C

    Eigentlich wollte ich heute noch einmal entlang des Parkway übernachten, doch das Aufleuchten von einer der Lämpchen an meinem Amarturenbrett, haben mich dann entscheiden lassen, das ich doch direkt nach Jasper fahre. Es kam zwar, erstmal, nicht mehr an, aber man weiß ja nie.

    Unterwegs bin ich dennoch an verschiedenen Aussichtspunkten stehen geblieben, der Howse Pass ist mein klarer Favorit. Selbst hier sieht man sowas nicht alle Tage.

    Wäre ich noch eine Nacht geblieben, hätte ich noch zwei Wanderungen gemacht. So ist es bei einer geblieben, welche die hoch zum Wilcox Pass auf 2370m war, die ich auf alle Fälle machen wollte.

    Zwei Highlights gabs heute:

    Der Rauch, der sich wohl sehr dick und unangenehm seit mindestens gestern in der Gegend des für mich spektakulärsten Abschnitts der Fahrt befunden haben muss, war weg.

    Trotz der Tatsache, das es Samstag war, hab ich in Jasper, auch wieder so ein über die Maßen beliebter Ort, noch einen Campingplatz gefunden, und mir so sehr viel Geld für ein Hotel gespart.
    Läs mer

  • Aktivurlaub - Teil 1

    14 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute morgen ging es zum Pyramid Lake.

    Ich wollte die km heute klein halten, da ich erst morgen zu einer Werkstatt kann, und der See ist nur etwa 12km weit weg.

    Nach einem guten Frühstück, bei dem ich zusehen konnte, wie der völlig bewölkte Himmel innerhalb von einer Stunde völlig klar wurde, hab ich mir ein Kayak ausgeliehen.

    Die $45 pro Stunde sind ein Schnäppchen, verglichen mit den Preisen an anderen Seen. Und erst wenn man 90 Minuten und mehr draußen bleibt, wird eine zweite Stunde berechnet. Ziemlichen gut.

    Das war total schön. Der See war komplett ruhig, lediglich kurz vor Schluss gab es einen leichten Wind.

    Ich bin um Pyramid Island rumgepaddelt, und Mount Pyramid thront über allem. Kreativ können die hier.

    Auch habe ich auf der Rückfahrt 3 Wapitis gesehen. Zwei junge Bullen und eine Kuh. Sehr schön, da die Dame noch dazu im Wasser stand. Top Fotomoment.

    Wieder an Land, bin ich noch zum Schwimmen gegangen. Das war so herrlich.
    Läs mer

  • Lake BeauvertAnnette LakeEdith Lake

    Aktivurlaub - Teil 2

    14 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 24 °C

    Nachmittags hab ich mir in Jasper ein E-Bike ausgeliehen. Verglichen mit der letzten solchen Leihe in Calgary letztes Jahr, musste hier deutlich mehr getreten werden.

    Das Rad- und Wanderwegsystem ist hier toll ausgebaut, und vor allem toll beschildert.

    Es stand der Lake Loop auf dem Plan.

    Schon wieder Seen?

    Langweilig?

    Absolut gar nicht, ich finde das so toll, es macht so viel Spass, und ich könnte mir noch 100 davon anschauen.

    Der Lake Beauvert, Annette Lake und Edith Lake sind durch gute und einfache Wege miteinander verbunden. Jeder einzelne davon ein absoluter Traum. Je nach Blickrichtung, dominiert Mount Pyramid weiterhin die Szenierie.

    Atemberaubend sind sie alle, wenn man aber am Lake Beauvert ankommt, dem ersten, hauts einen vom Sattel. Die Farben des Wassers sind nicht von dieser Welt. Von farblos glasklar am Seeufer, über türkis in den flachen Bereichen hin zu einem satten Blau, da wo es tiefer ist. Grade am Annette Lake ändert sich das ständig, der Seeboden muss wie Wellenförmig sein, was ein irres Farbenspiel erzeugt.

    Am Lake Annette bin ich nochmal schwimmen gegangen, hier ist es das bisher beste und erfrischendste Mal gewesen, auch weil das Wasser nicht bitterkalt ist.

    Das Schwimmen ist zwar schön, aber auch nur wegen dieser unerträglichen Hitze, und heute wars angeblich nicht so schlimm. Hätte es beständige 22 Grad, wäre es schöner, auch ohne baden, da man sich nicht ständig wie im Backofen fühlen würde.
    Läs mer

  • Flusskneipen

    15 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute bin ich in den östlichen Teil des Parks gefahren. Hier war ich noch gar nicht.

    Der Weg bis zum Abzweig zu den Miette Hotsprings ist wieder sehr toll. Schöner als die Fahrt zu den Hotsprings, allerdings ist diese Straße auch viel gewundener, mit viel mehr Bäumen und weniger Aussichten.

    In den Hotsprings war ich nicht, das sah mir wieder eher nach Schwimmbad aus. Als ich mein, nicht so wahnsinnig aufwendiges Mittagessen zubereitet habe, sprach mich ein älteres Ehepaar an, und mit der Dauer des Gesprächs, fragte sie dann: na du musst ja ein guter Koch sein, wie kommts? Da steht man auch erstmal sprachlos da.

    Zu den Ruinen der alten Anlage für das Baden bin ich gelaufen, das war sehr cool.

    Auf dem Rückweg hab ich am Taylor Lake, und an einer Stelle angehalten an der der Athabasca River so breit wird, das man bequem drin laufen kann. Auf dem Weg rauswärts hab ich es gar nicht so gemerkt, aber zurück zum Auto war die Strömung dann trotzdem deutlich zu spüren.

    Das Wasser reichte mir bis maximal kurz oberhalb der Knie. Seh angenehm bei diesem Wetter.
    Läs mer

  • Maligne Lake

    16 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute ging es raus zum Maligne Lake. 50 km Entfernung von Jasper, entlang einer wunderbar gelegenen Straße kommt man auch noch am Medicine Lake vorbei. Hier gibt es ein Nest von Weißkopfseeadlern. Es waren aber nur die zwei Jungtiere da. Noch immer ganz schwarz, bilden sich die markanten weißen Kopf- und Schwanzfedern erst später heraus.

    Am Maligne Lake hab ich in einem Restaurant mit bestem Blick gegessen. Im Schatten gesessen, ein Bier, gut gegessen und dann plötzlich aufgestanden in die Sonne, war wohl keine gute Kombination. Ich war plötzlich dermaßen müde und erledigt, obwohl ich bis dato kaum was getan habe.

    Nach einem Nachmittagsschläfchen bin ich, viel erfrischter, am See entlang gelaufen, und habe wie schon auf der Fahrt zum Maligne Lake, auch am Moose Lake eines der tollen Tiere gesehen.
    Läs mer

  • Edith Cavell

    17 juli 2024, Kanada ⋅ ☀️ 22 °C

    Edith Cavell ist die Namensgeberin für diesen Berg.

    Als Krankenschwester die im ersten Weltkrieg Soldaten aus Gebieten hinter den feindlichen Linien geschmuggelt hat, dabei entlarvt und von den Deutschen exekutiert wurde, hat sie die Herzen aller Alliierten erobert.

    Obwohl sie nie in Jasper war, wurde einer der markantesten Gipfel nach ihr benannt.

    Hier oben ist es toll. In ein paar Tagen dürfte es hier überall blühen wie verrückt. Man kann schon sehen wie die Blumen langsam kommen.

    Der Gletscher, an den man ganz nah ran kommt, und der zweite Gletscher, der einen Wasserfall entstehen lässt, machen es noch mehr wunderbar.
    Läs mer