- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 36
- пятница, 18 июля 2025 г.
- ☁️ 16 °C
- Высота: 335 м
ИсландияVesturbyggð65°31’33” N 23°44’11” W
Patreksfjörður

Heute ging’s für uns weiter nach Norden – rein in die abgelegenen, rauen und wunderschönen Westfjorde, genauer gesagt nach Patreksfjörður. Allein die Fahrt dorthin war schon ein Erlebnis: serpentinenreiche Straßen, steile Pässe, tiefe Fjorde und immer wieder Aussichtspunkte, an denen man einfach anhalten muss, weil die Landschaft einen zwingt, mal kurz die Klappe offen stehen zu lassen.
Die Westfjorde (Vestfirðir) gehören zu den ursprünglichsten und einsamsten Regionen Islands. Rund 10 % der Landesfläche, aber nur knapp 3 % der Bevölkerung leben hier – man merkt also schnell: Hier ist es ruhig, abgeschieden und die Natur steht im Vordergrund. Die Region besteht aus einem Netz von tief eingeschnittenen Fjorden, hohen Bergen, abgelegenen Dörfern und kaum besiedeltem Land.
Ein paar spannende Fakten:
Geologisch gehören die Westfjorde zu den ältesten Teilen Islands, über 15 Millionen Jahre alt.
Viele Straßen sind nicht asphaltiert, besonders in den abgelegeneren Gegenden – ein gutes Fahrzeug (oder Geduld) zahlt sich hier aus.
Im Winter ist die Region teils monatelang schwer erreichbar, was erklärt, warum hier viele kleine Orte mit starker Eigenständigkeit überlebt haben.
Patreksfjörður ist mit knapp 700 Einwohnern einer der größeren Orte hier – benannt nach dem heiligen Patrick, dem Schutzheiligen eines frühen Siedlers. Heute lebt der Ort hauptsächlich vom Fischfang und zunehmend vom sanften Tourismus. Es gibt einen kleinen Hafen, ein paar Unterkünfte, ein nettes Café und – wie fast überall in Island – eine tolle Aussicht aufs Wasser und die umliegenden Berge.
Die Westfjorde sind definitiv nichts für Eile, aber genau das macht sie so besonders: langsames Reisen, einsame Küstenstraßen, wilde Natur – und immer wieder dieser Gedanke: „Wow, das sieht doch kein Mensch sonst.“Читать далее
ПутешественникAtemberaubend schön!!!
weltreisenocker😀 kann ich nur zustimmen ...