Satellite
Show on map
  • Day 24

    Faro de Cabo de Gata

    March 20, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 19 °C

    Erster!" sage ich leise heute Morgen, denn ich will ja keinen ;-) wecken.
    Heute bin ich vor der Sonne wach, die erst mühsam aus ihrem rosa-lila Himmelbett steigt.

    Stimmt nicht ganz. Die unzähligen Spatzen, die in den Palmen ihr Nachtlager aufgeschlagen haben, waren vor mir wach und schilpen bereits lautstark um die Wette.

    Das nutzt mir aber nicht viel, denn so früh morgens ist es noch sehr frisch. Deshalb tut sich auch vor 9.00 Uhr selten etwas auf den Plätzen. Es sei denn es kommen Hunde ins Spiel. Hundebesitzer gehören zu den Frühaufstehern.

    Da ich keine Lust auf Sonnenaufgang über Pastikplanen habe, koche ich Kaffee und gehe damit wieder ins Bett.
    Zwei Stunden später sieht die Welt schon wärmer aus. Um uns herum sind diverse Aktivitäten bemerkbar.

    Nach der Morgenroutine überlegen wir das heutige Vorhaben.
    Ich würde gern zum Faro de Cabo de Gata radeln. Gestern bin ich ja nur bis zu den Salzbecken, den Salinas von Almadraba, gekommen.
    Michael kommt mit , ob bis zum Leuchtturm, lässt er aber offen.

    Wir radeln wieder den schotterigen Privatweg und fahren entlang der Dünenlandschaft bis Cabo del Gata.

    Beim Torròn de San Miguel verabschiedet sich Michael und fährt zurück.

    Der Parkplatz gegenüber dem Turm ist ein offizieller Wohnmobilstellplatz, kostenlos, aber ohne Service und heute Mittag wieder gut belegt mit vor allem spanischen Wohnmobilen.

    Es lässt sich auf der AL 3115 gut radeln, da wenig Verkehr ist. Ich fahre durch Almadraba und sehe die Besucher der dortigen Café sitzen.

    In Fabriquilla stehen am Strand und auf dem Parkplatz.......Wohnmobile.

    Dort registriere ich das erste Mal, was es bedeutet, zum Faro de Cabo de Cata zu fahren, als ich die Straße sich in etlichen Serpentinen über den Berg winden sehe.

    " Willst du dir das wirklich antun?" , fragt mein innerer Schweinhund lauernd.
    Zweifelnd schau ich den Berg hinauf.
    Egal! Das wird doch wohl mit einem E-Bike zu packen sein?

    Ja, ist es auch, aber ich komme doch zum Schluss ein klein wenig an meine Grenzen. Man ist ja keine 30 mehr. ;-).
    Es ist gut, dass auf der relativ engen Straße heute kaum Verkehr ist. So kann ich zwischendurch anhalten, zu Atem kommen und die Aussicht genießen. Eines weiß ich nach der Tour: Mountain Biking wird definitiv nicht zu meiner Lieblingssportart werden. Ich mag es lieber, wenn es geradeaus rollt.

    Oben angelangt, geht es dann ziemlich steil bergab. Auch nicht unbedingt etwas für mich, vor allem, weil ich weiß, dass ich da später wieder hoch muss. Aber da sehe ich schon das Ziel meiner Anstrengung: der Faro de Cabo de Gata. Leuchtend gelb steht er auf einer 50 Meter hohen Klippe und mit einer Turmhöhe von 18 Metern sind die Blitze des Leuchtturms 30 Meilen entfernt sichtbar.
    Der Leuchtturm wurde gebaut, um die Seeleute vor der gefährlichen Laja del Cabo zu warnen, dieses Riff, das eine Seemeile im Meer vor dem Leuchtturm liegt, ist im Laufe der Geschichte die Ursache zahlreicher Schiffswracks.

    Ein paar Meter vor dem Leuchtturm befindet sich rechts der Strand von Corralete , der über einen etwa 100 Meter langen Weg mit einigen Unebenheiten zugänglich ist. Der Strand lädt im Sommer zum Baden ein und bietet einen herrlichen Blick auf den Leuchtturm auf der Punta del Cuccillo.

    Von diesem Punkt aus gibt es einen Weg, um Cala Rajá und das Fingerriff zu besuchen. Aber das mache ich dann heute nicht mehr.

    Ich genieße den tollen Ausblick vom Aussichtspunkt Las Sirenas auf das Meer, die Buchten und die Wanderwege über den schroffen Bergrücken, bevor ich mich wieder an den Aufstieg mache.

    Wie gesagt, mit dem Rad würde ich das nur außerhalb der Saison empfehlen, da die Straße an manchen Stellen sehr eng ist und die Autos nicht gut überholen können und anhalten dann nicht so einfach ist.

    Und dann hole ich mir für die Strampelei eine Belohnung in Form eines Cervezas am Strand von Cabo de Gata.
    Das "Chiringuito Restaurante Shiri-Bus" ist mir gestern schon aufgefallen.
    Jetzt stehen die weißgedeckten Tische am Strand und über Buchenholzfeuer werden die Fische gegart. So schön. Und wenn wir heute nicht schon anders disponiert hätten, würde ich da jetzt liebend gern am Strand essen.

    Zu meinem Bier bekomme ich Brot und einen Teller mit in Olivenöl eingelegtem Fleisch und Zwiebeln.
    Lecker, lecker! Da ist dann auch der Preis von 3 Euro für ein Glas Bier angemessen. Das Mittagessen habe ich mir quasi "ertrunken".

    Als ich den Mann vom Nachbartisch frage, ob er mal ein Foto von mir machen könnte, bekomme ich nicht nur ein Foto, sondern gleich eine Einladung zu seinem Essen, das für ihn zuviel ist.
    Das ist mir dann auch zuviel und ich lehne freundlich ab und mache mich wieder auf den Weg.

    Dieses Mal den Weg über die AL 3115 , den ich gestern Abend nicht gefunden habe.

    In Pujaire finde ich einen Supermarkt, um Brot zu kaufen. Als ich mein Rad für den kurzen Moment nur mit dem Speichenschloss abschließen will, spricht mich ein älteres Ehepaar an und meint, ich solle es doch lieber anketten, so könne man es einfach wegtragen.
    Ich befolgen den Rat der beiden.

    Neben dem Supermarkt ist eine kleine Tapasbar/Restaurant mit einem leckeren "Menu del Dia", in der die Einheimischen es sich schmecken lassen, das man sich merken sollte.

    Kurz bevor ich zurück zum Campingplatz fahre, komme ich am Stellplatz von Cabo de Gato vorbei. Sehr neu, sehr gepflegt, mit allem, was man braucht und nur zu 20 % belegt.

    Michael hat schon mit dem Kaffee trinken auf mich gewartet. Statt Fisch am Strand, gibt es spanischen Apfelkuchen. Aber auch sehr zu empfehlen.

    Und danach genießen wir Sonne pur.
    Morgen geht es wieder 250 km weiter, wo neue Erlebnisse auf uns warten.

    Restaurant am Strand
    https://g.co/kgs/6xKdmW

    Faro de Cabo de Gata
    https://es.m.wikipedia.org/wiki/Faro_del_Cabo_d…

    Restaurant in Pujaire
    Restaurante El Barquero
    +34 950 37 00 94
    https://maps.app.goo.gl/XifbuWfaD42XSJJ66

    Wohnmobil-Stellplatz in Pujaire
    https://www.cabodegatacamper.com/
    Read more