- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 42
- Friday, April 7, 2023 at 5:03 PM
- ☀️ 18 °C
- Altitude: 7 m
SpainPlatja del Salatar42°15’59” N 3°9’24” E
Camino Rondo....zur Bucht vom Almadraba

Nachdem man uns heute morgen keinen ruhigeren Platz zum Tauschen angeboten hat, haken wir das Ganze unter "Lehrgeld zahlen" ab und beschließen uns die letzten Tage in Spanien nicht vermiesen zu lassen.
Das Wetter ist wieder fantastisch und ich habe auch schon einen Plan, wie man den Tag wunderbar gestalten könnte.
.
Michael winkt ab. Der Plan ist ihm zu anstrengend.
Mit dem Rad fahre ich über die Promenade in die Altstadt von Roses. Das gleicht heute, trotz des Radweges, einem Hindernis Parcour.
Am Rand der Altstadt, bei den hübschen Glyzinien, stelle ich mein Rad ab.
Mein Ziel ist der Mercat de Roses, die Markthallen von Roses. Die liegen nicht weit entfernt in der Altstadt.
Bevor ich mich in dem Einbahnstraßengewusel der engen Altstadtgassen mit dem Rad orientiere, bin ich zu Fuß schon da.
Der Mercat de Roses oder die Markthalle von Roses, ist der wichtigste städtische Markt in Roses. Darin findet man0 hauptsächlich Stände, an denen Fleisch, Obst, Fisch und sogar Fertiggerichte verkauft werden.
Außer den Markthallen gibt es noch den sogenannten Sonntagsmarkt, der jeden Sonntag in der Nähe der Zitadelle stattfindet.
Faszinierend finde ich die Auswahl an Katalanischen Spezialitäten, die fertig gekocht, mitgenommen oder auch vor Ort verzehrt werden können.
Es gibt auch Gastronomie in den Markthallen mit Innen- und Außenplätzen.
Geöffnet sind die Markthallen jeden Tag von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr.
Mein nächstes Ziel ist der Fischereihafen. Den haben wir uns gestern nicht mehr angesehen.
Auf dem Weg dorthin besorge ich Tickets für eine Bootsfahrt um das Cap de Creus morgen früh.
Michael hat noch eine Schifffahrt gut.
Es geht bergauf. Die Fahrt führt zum Far de Roses, dem Leuchtturm von Roses.
An der “Punta de la Poncella”, weist er die Einfahrt zum Hafen und er steht auf einem Felsfundament. Der Leuchtturm von Roses wurde 1864 erbaut und wurde 1921 mit einer 500 Watt Glühlampe elektrifiziert.
Von hier startet auch der Küstenweg Cami de Ronda.
Nach dem ich mein Rad abgestellt habe, geht es auf den Cami de Ronda de Roses. Ich bin ein Fan des Cami de Ronda und bin schon an anderen Orten Teilstücke gelaufen.
Der Cami de Ronda ist ein Küstenwanderweg an der Costa Brava in Spanien und verbindet die katalanischen Ortschaften Portbou südlich der französischen Grenze und Blanes. Er ist Teil des spanischen Fernwanderweges GR-92 und hat eine Länge von fast 200 km.
Der Cami de Ronda Roses hat drei Abschnitte, die von Roses aus durch den Naturpark Cabo de Creus nach Cadaqués führen.
1.Roses bis Almadrava
Eine kurze Route von etwa 5 km, die am Leuchtturm von Roses am Fuße des Castillo de la Trinitat beginnt und zu einem der besten Strandgebiete von Roses geht: L'Almadrava. Die Route führt durch wunderschöne Orte wie den Strand von Canyelles Petites, die Insel Els Brancs und die Punkte Omella und Ullastrell.
2. Von l'Almadrava nach Cala Montjoi
Eine weitere Route von fast 4 km, die auch durch Naturräume von großer Schönheit führt.
3. Von Cala Montjoi nach Cadaqués
Diese Route ist die längste – etwa 10 km –, sie verläuft entlang des GR92 und besteht aus zwei Teilen. Der erste ist immer noch ein Camino de Ronda, der es ermöglicht, einige der spektakulärsten und wildesten Buchten der Costa Brava zu bewundern.
Mein Ziel ist heute die Bucht von Almadrava.
Der Weg ist toll angelegt und ist am Anfang noch befestigt.
Über die Klippen führen zum Teil Treppen. Immer wieder gibt es neue Ausblicke auf das Meer und die unten liegenden Strände.
Die Wanderung ist eine einzige Sinneserfahrung: die unglaubliche Optik vom Meer und Küste, die sanfte Berührung von Wind und warmer Sonne auf der Haut, der harzige Duft nach Kiefern, gemischt mit der salzigen, etwas nach Algen riechenden Meerluft, das Kreischen der Möwen, die das Rauschen des Meeres zu übertönen versuchen, dazu das gleichmäßige Gehen, das hat schon fast etwas Meditatives.
Fast 1 1/2 Stunden dauert die Wanderung bis zur Bucht vom Almadrava.
Die Restaursnts am Anfang der Bucht sind voller Essengäste. Am Ende der Bucht sehe ich eine Holzhütte. Vielleicht gibt es da ja "nur" was zu trinken. Kurz davor sehe ich das Strandlokal "EL Mirador" Auch hier sitzt die Gäste beim Essen, aber hier gibt es einen Loungebereich mit einem super Blick aufs Meer. Wunderschön zum Pause machen.
Wenig später geht es dann den Weg zurück zum Leuchtturm und zum Fahrrad.
Am späten Nachmittag bin ich wieder am Wohnmobil.
Michael hat auch eine kleine Erkundungstour gemacht und herausgefunden, wo morgen das Schiff ablegt.
Gemeinsam genießen wir die letzten Sonnenstrahlen vorm Wohnmobil und bereiten das Abendessen vor. Karfreitag! Es gibt Filet de Bacalao......Kabeljaufilet.Read more