- Mostra viaggio
- Aggiungi alla lista dei desideriRimuovi dalla lista dei desideri
- Condividi
- Giorno 47
- mercoledì 12 aprile 2023 15:55
- 🌧 12 °C
- Altitudine: 341 m
FranciaAuberive47°47’12” N 5°3’42” E
Auberive

Wir haben gut geschlafen auf dem Stellplatz in Villefrance sur Saône.
Den Blick morgens mit einem Becher Kaffee in der Hand aus dem Bett auf den Fluss kann mir so schnell kein Hotel bieten.
Zu unserer Freude kommt sogar ein Schlepper vorbeigetuckert.
Während wir frühstücken, ist schon große Abfahrt um uns herum. Gut, dass der Platz zwei Entsorgungsstationen hat bei der Größe.
Wir müssen noch tanken. Auch das gestaltet sich relativ einfach. Direkt neben dem Lidl liegt eine Tankstelle, allerdings eine Automatentankstelle. Doch mit den französischen Tankautomaten pflegen wir, bedingt durch unsere vielen Frankreichbesuche, inzwischen ein freundschaftliches Verhältnis . Der Preis von 1,86€ war für französische Verhältnisse noch erträglich.
Der nachfolgende Kreisel kann wieder in Fahrtrichtung bringen, wenn man es als Linksabbieger nicht schafft, über die stark befahrene Straße zu kommen.
Und sofort geht es durch die Mautstation auf die A6, um die Reise in nördliche Gefilde fortzusetzen.
Es ist merklich kühler als an den vorherigen Tagen. Das erste Mal seit Wochen kommt die lange Hose wieder zum Einsatz. Die Wetteraussichten sind nicht berauschend. Lassen wir uns mal überraschen.
Über die Fahrt auf der A6 /A31 gibt es nicht viel zu erzählen. Ausser dass es zu regnen beginnt.
An der Ausfahrt 6 Langres Süd fahren wir ab und auf der D 428 geht es Richtung Auberive, unserem heutigen Übernachtungsplatz.
Kilometerweit fahren wir durch den Wald. Kein Dorf, kein Haus in Sicht. Das könnte recht einsam heute werden.
Auberive liegt mitten im Naturschutzgebiet der Wälder im Departement Haute-Marne, etwa dreißig Kilometer von Langres entfernt, Es ist zu 70% von staatlichen Wäldern bedeckt.
Als wir auf den Stellplatz fahren, ist der leer. Wir suchen uns einen Platz und schauen dem Regen zu wie er auf die Wiese fällt.
Am Nachmittag hört es endlich auf und ich kann einen Spaziergang in
das kleine Dorf machen.
Gegründet wurde es in der ersten Hälfte des zwölften Jahrhunderts um eine Zisterzienserabtei und liegt am Ufer der Aube, an der Grenze zwischen Champagne und Burgund.
Die kleinen Steinhäuser mit den bunten Fensterläden, die ich im Mittelpunkt des Ortes entlang der Kirche vorfinde, scheinen aus gerade dieser Epoche zu stammen.
Die Tabakbar ist Bäckerei, Lebensmittelladen, Gastwirtschaft und Treffpunkt in einem. Leider hat sie nur bis 13.00 Uhr geöffnet.
Brot gibt es dann ab 7.00 Uhr morgens.
Ein Stückchen weiter ist die St. Anna Kirche.
Ein schmaler Weg hinter der Kirche führt mich zu der idyllischen Promenade " Deux Eaux" . Vom Fluss Aube wird ein Bach abgeleitet, der die Wassermühle des Klosters betreibt, und zwischen Aube und Mühlenbach grünt, blüht und plätschert es, wachsen Moose und Blumen, bekommen knorrige, verwegen aussehende Bäume zarte grüne Blättchen. Mit so einer Idylle hätte ich heute nicht mehr gerechnet.
Der Weg führt mich zur Abtei, dem alten Zisterzienser Kloster von Auberive, das im Jahr 1235 von 12 Mönchen gegründet wurde und seitdem eine sehr bewegte Vergangenheit hatte, wie ich wenig später bei einem Besuch von meinem Audioguide erzählt bekomme.
Es ist wunderschönen und total entspannend ganz allein durch die von der Sonne beschienene Anlage zu gehen und den alten Geschichten zu lauschen.
Aus dem Kloster wurde eine Baumwollspinnerei, dann 1855 ein Frauengefängnis und eine Besserungsanstalt für Kinder und Jungendliche. 2004 wurde die Abtei zu einem Kulturzentrum und zu einem historischen Denkmal und öffnete die Türen für die Öffentlichkeit.
Nach dem Besuch der Abtei entdecke ich noch einen kleinen See, wildromantisch von einer Trauerweide beschirmt und von einer Ziege bewacht, sowie Hinweisschilder für Wanderrouten.
Ein herrlicher Ort, wenn man etwas Ruhe und Abgeschiedenheit sucht.
Als ich gegen Abend zurück zum Stellplatz komme, sind nicht nur drei weitere Mobile da, auch unser Wohnmobil steht plötzlich woanders.
Michael hat es umgesetzt, weil ihm der Platz besser gefiel.
Der Stellplatz in Auberive kostet 11,44€ inklusive Strom, V +E und Duschen.Leggi altro