- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 48
- jueves, 13 de abril de 2023
- ☁️ 11 °C
- Altitud: 148 m
FranciaSedan49°41’54” N 4°56’18” E
Sedan- eine geschichtsträchtige Stadt

Sedan -eine geschichtsträchtige Stadt
Der Morgen zeigt sich grau und mit gerade mal 5 Grad ziemlich kalt. Wir haben wieder super geschlafen, obwohl die Kirchturmglocke der Kirche von Auderive zu den vollen Stunden geläutet hat. Einmal habe ich im Halbschlaf mitgezählt, da war es 4 Uhr.
Gegen 9.30 Uhr starten wir, das heißt, wollen wir starten, das Wohnmobil allerdings nicht.
Die Räder drehen in dem frisch aufgefahrenen Schotter am Hang durch und Michael benötigt einige Zeit und noch mehr Fahrkunst, um sie aus diesem Schotterloch herauszubekommen. Blöde Traktion. Puh..😅..fängt ja gut an, der Tag.
Wir fahren die gut 15 km zurück zur A6 und dann weiter auf der A26 Richtung Lille. Es ist sehr windig und der rechte Außenspiegel hat sich mal wieder von seiner Befestigung an der Scheibe gelöst und klappert. Das wird beim nächsten Parkplatz repariert .
Heute wollen wir auf dem Stellplatz in Sedan übernachten. Der Stellplatz liegt an der Maas und ist 1,5 km von der Festung Sedan und dem Zentrum entfernt.
Die Stadt Sedan liegt im Département Ardennes. Sedan ist bekannt als geschichtsträchtige Stadt. In der Geschichte der Stadt wurden hier wichtige Schlachten im Deutsch-Französischen Krieg und dem 2. Weltkrieg ausgetragen – bekannt unter der Bezeichnung „Schlachten von Sedan“. Das größte Bauwerk der Stadt ist das Fort.
In Reims wechseln wir mit einigen Komplikationen auf die A34 Richtung Lüttich. Die Abfahrt zur A34 ist gesperrt und wir drehen eine Ehrenrunde über die nächste Ausfahrt
Immer wieder muss ich feststellen, wie grün die Landschaft ist. Während der Wochen in Südspanien war das eine Farbe, die nicht so oft vertreten war.
Die A34 wird zwischenzeitlich zur N51, bis wir auf der A34 direkt nach Sedan kommen. An der gleichnamigen Ausfahrt fahren wir ab.
Es geht ein Mal quer durch die Stadt. Dann können wir die Wohnmobile schon am Fluss stehen sehen.
Oh, wie schön! Es sind noch Logenplätze direkt an der Maas frei.
Ohne Probleme steht das Womo wenig später am Ufer der Maas.
Aber.... die hohen Bäume verhindern den Empfang des Satelliten. Wie dumm. Michael möchte auf sein Fernsehen nicht verzichten. Ich nicht auf die Aussicht auf den Fluss.
Michael wäre nicht Michael, würde er kampflos aufgeben. Das Womo etwas nach vorn und ein klein wenig zur Seite gefahren, und schon sendet der Satellit durch die Äste der Bäume, die allerdings noch kein Laub haben. Belaubt würde auch diese Feinjustierung nichts nützen.
Heute können wir die Stühle wieder in die Sonne vor das Wohnmobil stellen, allerdings das darauf Sitzen erfordert etwas mehr und wärmere Bekleidung, als wir es von den letzten Wochen kennen.
Nichts mehr mit der Wärme der spanischer Sonne
Doch auch die französische "Soleil "lässt die Maas und das Umfeld frühlingshaft erleben.
Der Frühling ist hier angekommen, das stelle ich wenig später auch bei einem ersten Spaziergang entlang des Flusses fest.
Von der Brücke neben dem Stellplatz hat man einen sehr schönen Blick auf die Maas und auf den Stellplatz.
Auf dem Spazierweg taucht schon bald, wie ein Wegweiser, der Turm der Reformierten Kirche auf.
Während die Maas über Stromschnellen ihren Weg fortsetzt, laufe ich zum Platz an der Reformierten Kirche, auf der das Denkmal für die Toten der Schlacht von Sedan von 1870 steht.
Auffallend sind die vielen alten hochherrschaftlichen Bürgerhäuser und Villen, an denen aber arg der Zahn der Zeit genagt hat. Es wird zwar überall ziemlich gebaut, aber in der gesamte Altstadt besteht Handlungsbedarf.
Zwei Türme machen mich auf die Kirche St.Charles aufmerksam.
Das monumentale Gebäude ist 1650 aus einem protestantischen Tempel zur katholischen Kirche umgewandelt worden und gilt als historische Sehenswürdigkeit.
Direkt daneben ist das Touristoffice, in dem ich mich über die "Voie Verte" informiere, die es hier an der Maas gibt. Überhaupt verbindet ein gutes Radwegenetz die Orte an der Maas.
Und dann sehe ich schon die große Mauer der Festung.
Aber die Besichtigung wollen wir morgen gemeinsam machen und so begnüge ich mich mit der Außenansicht.
Zum Abschluss meines Stadtrundganges besuche ich noch den kleinen botanischen Garten, in dem es überall blüht.
Als ich zurückkomme, ist der Stellplatz ziemlich voll geworden.
Und dann kriegen wir noch einen neuen Nachbarn. Ein Schiff legt am Ufer der Maas an, denn dieser Stellplatz ist auch ein kleiner Hafen für Sportboote.
Morgen bleiben wir noch hier und besichtigen die Festung, die die größte in ganz Europa ist.
Standort:
https://www.campingcarpark.com/.../gran.../08-a…Leer más