- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 246
- 5 Kasım 2025 Çarşamba
- ☁️ 16 °C
- Yükseklik: 82 m
AlmanyaLöhne52°11’34” N 8°45’12” E
Goldener November
5 Kasım, Almanya ⋅ ☁️ 16 °C
Goldener Herbst – unsere letzte Radtour des Jahres 🍂🚴♀️
Das herrliche Herbstwetter lockt uns noch einmal aufs Rad. Für diesen Mittwoch planen wir spontan eine Tour – vielleicht die letzte in diesem Jahr – und wollen unsere Sommerrunde zum Golfplatz Widukind wiederholen.
Doris und ich treffen uns an der Werre, wenig später stößt Gitti im Siel dazu. Schon die Fahrt dorthin ist ein Farbenrausch: Über uns ein goldenes Blätterdach, unter uns ein Teppich aus Laub, und bei jedem Windstoß wirbeln neue Blätter durch die Luft.
Unsere Route führt uns durch Bad Oeynhausen – vorbei am Kurpark, an der Auferstehungskirche (deren Wetterhahn seit einigen Tagen fehlt) und am Jordansprudel, der bereits im Winterschlaf ruht. Über die Schützenbrücke geht’s ins Siekertal. Dort liegt das Laub so dicht, dass man den Weg kaum erkennt. Die Sonne scheint durch das gelbe Blättermeer und taucht alles in warmes Licht – ein goldener Oktober im November! Bei 16 bis 18 °C lässt es sich wunderbar radeln.
Vom Siekertal geht es hinauf nach Haupensiek, über die Bültestraße und die Ostensstraße auf den Weg In den Tannen. Am Naturfreundehaus legen wir eine kleine Pause ein, genießen den Blick ins Tal und die Sonne, die die Bäume leuchten lässt. Die Waldwege sind matschig, vom Laub verdeckt – da heißt es aufpassen, um nicht wegzurutschen. Doch bald rollen wir wieder auf festem Asphalt entlang der Loherstraße und biegen in die Karböken ein. Von dort geht es weiter bis zur Knickstraße und schließlich zum Golfplatz Widukind.
Ein paar Golfer sind unterwegs, auf der Terrasse ist es ruhig. Wir finden ein sonniges Plätzchen mit herrlicher Aussicht. Zwar gibt es außerhalb der Saison keine Mittagskarte mehr, aber Kaffee und Kuchen schmecken in der Herbstsonne doppelt gut. ☕🍰
Gestärkt fahren wir zurück – über das Nagelbachtal, den Schäferweg und die Kohlflage bis zur Herforder Straße. Dann weiter über den Krutmühlenweg hinauf zum "Grünen Land". Kaum Verkehr, ruhige Wege, einfach schön. Über Hägerstraße und Königstraße radeln wir hinunter bis zum Rathaus und überlegen, wo wir einkehren könnten.
Doris hat die rettende Idee: das „Rentnerparadies“ im Modehaus Bruno Kleine. 😄
Dort gibt’s tatsächlich eine kleine Mittagskarte – Salat, Pommes und ein kühles Getränk. Wir sitzen an den großen Fenstern, schauen hinaus in den Herbst und plaudern gemütlich eine Stunde.
Danach trennen sich unsere Wege: Doris fährt Richtung Obernbeck, Gitti begleitet mich noch bis zur Schneiderbrücke, bevor sie weiter nach Dehme radelt. Ich biege an der Werre ab und fahre heimwärts – erfüllt von Sonne, Farbe und dieser friedlichen Herbststimmung.
Fast 30 Kilometer durch die goldene Natur – wahrscheinlich unsere letzte große Tour des Jahres. Aber wer weiß? Der Herbst überrascht uns ja immer wieder. 🍁🚴♀️🌞
https://www.komoot.de/tour/2669549957?ref=asoOkumaya devam et



























GezginUnd wie sieht das Rentnerparadies aus? Das hört sich so verführerisch an...
Womofriends-on-tourIm Rentnerparadies des Modehauses treffen sich die Rentner mittags zum Essen. Da gibt es Rouladen und Rinderbraten, alles, was sonst Mama oder Oma gekocht hat, zu einem kleinen Kurs. Gestern gab es zum Beispiel Rouladen für neun Euro.