Tagestouren 2025

March – December 2025
  • Womofriends-on-tour
Current
Rad,-Walking - und Wandertouren und Tagesausflüge im Jahr 2025 Read more
  • Womofriends-on-tour
Currently traveling

List of countries

  • Germany Germany
Categories
Bicycle, City trip, Culture, Friendship, Hiking, Home, Nature, Photography, Tours
  • 615kilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 14footprints
  • 146days
  • 267photos
  • 224likes
  • 🌞 Mittwochstour mit Karibikflair

    July 23 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Es ist wieder Mittwoch – Zeit für die Mittwochsradler-Tour! Heute sind wir sogar vollständig am Start. Das Wetter ziert sich noch ein bisschen, aber der Wind sorgt mit flottem Durchzug dafür, dass es trocken bleibt. 🌬️☁️

    Ganz entspannt bin ich heute nicht unterwegs, denn ich muss im Hinterkopf behalten, dass Michael eventuell noch stationär aufgenommen wird, falls seine Werte nicht passen. Trotzdem möchte ich ein bisschen durchatmen und habe mir für heute einen besonderen Ort aus meiner Bucket-Liste Herford ausgesucht. ✅

    Ich treffe mich mit Gitti an der Werre, gemeinsam holen wir Doris ab und machen uns auf den Weg Richtung Löhne-Ort. Der Pfad durchs kleine Wäldchen unterhalb des Spatzenbergs ist matschig – der Regen der letzten Tage hat Spuren hinterlassen. 🌲💦 Aber schön ist es trotzdem, wie immer.

    Bald schon erreichen wir die Herforder Straße, die uns auf gutem Radweg über Eimter- ,Waltger -) und Werrestraße unserem Ziel näher bringt. Nur noch kurz über die Hansastraße – und dann heißt es: Aloha!

    🏝️ AlohaBeach Herford begrüßt uns mit karibischem Flair – trotz dunkler Wolken. Wer die 20°C und das Hochhaus im Hintergrund mal kurz ausblendet, wähnt sich wirklich im Urlaub! 🍹🎶 Noch ist nicht viel los, aber es gibt Snacks, Getränke und Musik, was will man mehr? Wir suchen uns eine gemütliche Lounge-Ecke, lassen uns nieder und genießen das kleine Stückchen Auszeit. 😎

    Hinter uns buddeln Oma und Opa mit den Enkeln fröhlich im Sand – genau wie es sich für einen Strandtag gehört. 🏖️👵🧒 Hier waren wir sicher nicht das letzte Mal!, finden wir – und auch die Sonne schaut endlich vorbei. ☀️

    Der Rückweg führt uns wieder auf bekannten Pfaden zurück zur Werre. Ein kurzer Kaffeestopp bei Bäcker Karlchen rundet die Tour köstlich ab. ☕🥐

    Zuhause zeigt mein Tacho 34 km, bei Gitti dürften es sogar über 40 km gewesen sein. Ein wunderbarer Mittwochnachmittag, der sich anfühlte wie ein kleines Stündchen Urlaub am Strand – mitten in der Stadt! 🏖️🚴‍♀️💛
    Read more

  • Ein Regentag voller Überraschungen

    July 16 in Germany ⋅ 🌧 16 °C

    Mittwoch. Es regnet – und das nicht zu knapp. Das Fahrrad, dass uns mittwochs immer begleitet, bleibt heute in der Garage, stattdessen starten wir mit dem Auto zu einer kleinen Entdeckungstour. Unser erstes Ziel: das Café Waldkristall im Wiehengebirge bei Nettelstedt. Schon lange wollten wir mit dem Rad dort hin – aber heute sind wir froh, mit dem Auto unterwegs zu sein. Die Serpentinenstraße führt steil bergauf, ohne Radweg. Kein Vergnügen, auch nicht mit E-Bike, und schon gar nicht bei Regen.

    Das Café liegt versteckt am Hang, fast wie ein kleines Geheimnis im Grünen. Schon draußen empfangen uns liebevoll gestaltete Details, kleine Arrangements und – wie der Name verspricht – funkelnde Kristalle, die in Beeten, Mauern und Dekoobjekten aufblitzen. Der Garten mit Brunnen lädt zum Verweilen ein. Bei Sonnenschein wäre das der perfekte Ort für Cappuccino und Vogelgezwitscher. Heute aber zieht es uns nach drinnen – und wir werden nicht enttäuscht.

    Es ist gemütlich, individuell und überall gibt es etwas zu entdecken. Aktuell sind Werke der Rintelner Künstlerin Esther Hansen ausgestellt. Wir nehmen Platz an einem Tisch mit Blick auf die weißen Kaninchen, die draußen über die Wiese hoppeln. Es ist der erste Mittwoch mit Öffnung – das hat sich offenbar noch nicht herumgesprochen, denn es sind nur wenige Gäste da. Wir stellen uns ein kleines Frühstück zusammen, genießen das stilvolle Ambiente und die Liebe zum Detail.

    Das Waldkristall ist mehr als nur ein Café: Lesungen, Konzerte, Yogakurse, Kunsthandwerkermärkte – ein Ort zum Seele-baumeln-Lassen. Sofort kommt uns eine Idee: Hier könnten wir doch wunderbar eine vorweihnachtliche Lesung der Löhner Autor:innen veranstalten – drinnen, am Kamin. Die Betreiberin ist offen und spontan spinnen wir erste Gedanken weiter. Das hätte was!

    Viel länger als geplant bleiben wir im Waldkristall. Unser ursprüngliches Ziel, Lemförde am Dümmer, müssen wir streichen – die Zeit wird knapp, denn Doris muss gegen 15:30 Uhr zurück sein, denn dann endet die Tagespflege ihres Mannes.

    Also geht es stattdessen nach Rahden. Auch hier entdecken wir nette kleine Läden und bummeln durch die Straßen. Und wie es der Zufall (oder unser Gespür) will: Wir landen wieder in einem Kreativ-Café. Auch hier gibt es köstliche Torten, regionale Kunst und liebevolle Atmosphäre.

    Danach heißt es: sputen! Der Feierabendverkehr ist nicht gnädig – aber wir schaffen es pünktlich zurück nach Löhne.

    Trotz Regen, trotz Umplanung: Es war ein wunderbarer Tag. Einer für die Seele. 🌧️✨v
    Read more

  • Auf geht's! Etwas Radfahren geht auch bei Hitze.🚴‍♀️🌞😅Ruhig und idyllisch, die Werre vorm Weg. 🏞️🌳🚶‍♀️Erste. 🧐😊🤔 Warten auf Gitti. 😎🥳🤩 Dafür konnte ich den Platz aussuchen. 🥰🥳😎Geht das auch bequemer? 🤔😊👍Eine kühle Brise vom Wasser und blauer Himmel, der durchs Blätterdach blitzt. 🌬️💧🌳äSo kann man auch 36 Grad ertragen 🌡️☀️😎.Ihr war zu heiß zum Radeln. 🥵🚴‍♀️☀️ Doris kommt per Auto. 🚗👩‍🦰😊

    Picknick an der Werre

    July 2 in Germany ⋅ ☀️ 36 °C

    ☀️38 Grad und kein bisschen leise – unser heißer Mittwoch an der Werre☀️

    Heute sind bis zu 38 Grad angesagt – das lässt selbst uns unerschrockene Mittwochsradlerinnen überlegen, ob eine längere Tour wirklich sein muss. Aber ganz ohne Unternehmung? Kommt nicht in Frage! 💪😅

    Freibad? Schnell verworfen – Hitzefrei an den Schulen heißt: volles Haus! Also Plan B: Ein schattiges Plätzchen am Wasser, ein Picknick unter alten Bäumen. 🧺🌳

    Wir treffen uns an der Werre kurz vorm Sielwehr, breiten unsere Decken aus, holen kühle Getränke aus der Kühltasche 🍹 und genießen die Aussicht aufs glucksende Wasser. Gitti hat frische Brötchen vom Bäcker besorgt – sehr zur Freude einer neugierigen Entenfamilie. 🦆🥖

    Während wir im Blätterdach den blauen Himmel blinzeln sehen und die Füße ins Gras stecken, gesellen sich die Enten dreist auf unsere Decke. Eine erschrockene Gitti, ein erschrockenes Watschel-Kommando – wir lachen Tränen. 😂🪶

    Plötzlich: Radklingeln, Stimmengewirr – eine komplette Schulklasse auf Rädern hat dieselbe Idee. Wir lotsen sie freundlich ein paar Meter weiter, wo der Wassereinstieg angeblich besser ist. ! Und es herrscht wieder Ruhe🚲👋

    Auch Doris stößt noch dazu – per Auto, denn aufs Rad steigen? Bei DER Hitze? Nee! Aber Picknick geht immer. 🥰 Gemeinsam verbringen wir noch ein Stündchen am Wasser, lauschen dem fröhlichen Planschen der Schulklasse aus der Ferne –wir ins Werrewasser? Nein, das traut sich heute keine von uns. Es ist uns zu naturbelassen.😄

    Gegen eins geht’s zurück nach Hause. Gut, dass wir keine große Tour gemacht haben. Der Fahrtwind gleicht einem heißen Fön – aber wir hatten Spaß, und das zählt! ☀️🚴‍♀️💦
    Read more

  • Über das Wiehengebirge nach Rotenufflen

    June 18 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute zieht es uns über das Wiehengebirge – aber mit Bedacht. Wir wählen den Anstieg über die Wallücke, denn dort erscheint uns die Steigung moderat. Ein kleiner Abstecher führt uns zur Wassermühle Bergkirchen. Dort treffen wir auf eine belgische Reisegruppe, die gerade zur Führung ansetzt. Die freundliche Müllerin lädt uns spontan zur Teilnahme ein – ein schönes Angebot, das wir aus Zeitgründen leider ausschlagen müssen.

    Stattdessen nehmen wir die letzte Steigung bis zur Kuppe in Angriff – und werden mit einer rasanten Abfahrt belohnt! Den Weg möchte ich allerdings nicht unbedingt wieder hochtreten müssen, auch nicht mit EBike… zum Glück geht unserer geplanten Route weiter unterhalb des Wiehengebirges inRichtung Barkhausen.

    Zunächst aber radeln wir durch weite Felder zum Kurhaus Pivittskrug in Rothenuffeln. Das historische, familiengeführte Hotel liegt idyllisch im Kurpark des staatlich anerkannten Luftkurorts. Das Gesundheits- und Wellnessangebot ist beachtlich – mit Moorbädern, Innenpool, Whirlpool und vielem mehr. Für uns gibt’s heute allerdings nur ein kühles Alster im schattigen Biergarten – genau das Richtige! Dann besichtigen wir den kleinen Kurpark von Rothenufflen.Quch hier gibt es einen schönen Biergarten.Vorbei am alten Brunnenhaus, kommen wir nach Bad Giepshop.Nie vorher gehört .

    Wir fahren weiter auf kleinen Straßen, vorbei am Potts Park, dem lokalen Freizeitpark. Das letzte Stück nach Barkhausen führt uns zwar auf einem guten Radweg, aber parallel zur stark befahrenen Landstraße.

    Im Café Bertramann in Barkhausen gönnen wir uns eine Kaffeepause mit leckerem Kuchen. Von dort geht’s auf den Weserradweg, nach Bad Oeynhausen und an der Werre entlang zurück nach Hause.

    Am Ende stehen 45 km auf dem Tacho – und ein weiteres Stück Heimat mehr erfahren 💚
    Read more

  • 🌿 Zwischen Werre, Else und Moorzauber

    June 11 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Kaum zurück von der WomoTour, schwingen wir uns schon wieder auf die Räder: Heute geht’s mit Gitti Richtung Hückermoor! 🚲💨
    Wir starten an der Werre, gleiten an der Else entlang und gönnen uns in Bünde einen wohlverdienten Cappuccino-Stopp. ☕️🥐

    Der Himmel meint es erst kühl und windig mit uns – aber dann: Lichtblicke, Wärme, Sonnenschein. 🌬️⛅️→🌞
    Am Hückermoor erwartet uns feiner Sand, ein fast menschenleerer Beach und Liegestühle direkt am Wasser. 🏖️🍹
    Mit einem kühlen Getränk in der Hand genießen wir die Ruhe – bis unsere liebe Christel spontan dazustößt. 🧡
    Wir plaudern, lachen, schauen aufs Schilf und hören das leise Gluckern des Wassers – fast wie Urlaub! 🌾🌊

    Gegen 15:30 Uhr machen wir uns auf den Rückweg – ich bin um 17 Uhr zu Hause, Gitti hat’s diesmal etwas weiter.
    Ein Tag wie gemalt – ruhig, freundlich, wohltuend.

    „Man muss nicht weit fahren, um das Schöne zu finden – manchmal wartet es gleich hinter der nächsten Kurve.“

    https://www.komoot.de/tour/2315322528?ref=aso&a…
    Read more

  • Ausflug in die Glashütte Gernheim

    May 28 in Germany ⋅ 🌧 17 °C

    Was tun, wenn Regen, Sturm und kaputte Bandscheiben eine Fahrradtour vereiteln? Richtig: Plan B muss her. Und der führt uns an diesem Mittwoch mit dem Auto zur Glashütte Gernheim – einer kleinen Zeitreise in die faszinierende Welt des Glases. Mit uns unterwegs: zwei lädierte Rücken, ein widerspenstiges Knie und eine gehörige Portion Neugier.

    Die ehemalige Glashütte in Gernheim, heute ein Museumsteil des LWL-Industriemuseums, liegt keine 30 Kilometer von uns entfernt, idyllisch am Weserufer. Schon kurz nach der Ankunft macht der Regen seinem Ruf als treuer Begleiter alle Ehre – zum Glück nur ein paar Tropfen zwischen Parkplatz und Kasse. Der Eintritt kostet sechs Euro, dafür gibt es eine freundliche Begrüßung, eine Übersichtskarte – und das gute Gefühl, genau zur richtigen Zeit gekommen zu sein.

    Denn wir sind allein – zumindest vorerst. Im Glasturm, dem Herzstück des Geländes, erleben wir eine echte Schauproduktion. Zwei Glasmacher arbeiten gemeinsam mit einer Kunststudentin an filigranen Formen aus glühender Glasmasse. Ein faszinierendes Schauspiel aus Hitze, Handwerk und hoher Kunst. Dabei erfahren wir: Glasmacher und Glasbläser sind nicht etwa zwei Namen für denselben Beruf, sondern zwei unterschiedliche Handwerke. Wieder was gelernt!

    Nach und nach füllt sich die Halle – eine Fahrradgruppe, noch tropfend von der Strecke, gesellt sich zu uns. Gut, dass wir den trockenen Weg gewählt haben. Im angrenzenden Gemengeschuppen werfen wir einen Blick auf die „Zutatenliste“ des Glases: Quarzsand, Soda, Kalk und viel Handarbeit. Auch die hölzernen Formen für die Glasobjekte werden hier gezeigt – teilweise noch rußgeschwärzt vom letzten Einsatz.

    Es bleibt trocken, als wir durch den gepflegten Garten ins Herrenhaus schlendern – einst Wohnsitz der Fabrikantenfamilie, heute Ausstellungsort für zeitgenössische Glaskunst. Der Kontrast zum Leben der Arbeiter, das wir wenige Schritte weiter in den kleinen Häusern entdecken, könnte kaum größer sein. Enge Räume, einfachstes Mobiliar – und doch spürt man, dass auch hier das Glas allgegenwärtig war.

    Fast hätten wir die Zeit vergessen, doch dann meldet sich ein anderes Bedürfnis: Kaffeedurst! Ein kurzer Abstecher ins nahegelegene Bad Hopfenberg (der Name allein ist einen Besuch wert) rundet unseren Tag ab – mit heißem Kaffee und frischem Kuchen. Eine perfekte Belohnung für einen nassen, aber rundum gelungenen Ausflug.

    Fazit: Auch wenn der Himmel grau war – Gernheim hat geglänzt. Ein lohnenswerter Abstecher für alle, die sich für Handwerk, Geschichte und Glas begeistern können. Und für alle, denen das Wetter mal wieder einen Strich durch die Fahrradtour gemacht hat.
    Read more

  • Zwischen Glockenturm und Gänsewache

    May 18 in Germany ⋅ 🌙 10 °C

    Da Gitti und ich derzeit beim Walken etwas gehandicapt sind, satteln wir heute aufs Rad um. Treffpunkt wie immer: an der Werre. Der Radweg ist erstaunlich leer, der Wind weht frisch und die Sonne lässt sich nur gelegentlich blicken – typisch Mai eben.

    Über die Heinrich-Schneider-Brücke wechseln wir die Flussseite, folgen dem Börstelbach, passieren den idyllischen Poggensee und radeln über die Börstelstraße nach Ostscheid. Am hölzernen Glockenturm legen wir einen Fotostopp ein und rätseln über seine Funktion – vermutlich ein alter Schul- oder Gemeindeturm. Wer es genau weiß: her mit den Infos!
    Durch ruhige Straßen geht es stetig bergab. In Bahnhofsnähe angekommen überlegen wir, ob wir noch in den schönen Garten vom Gasthaus Kollmeyer einkehren. Die Zeit ist aber fortgeschritten, also gibt’s stattdessen noch eine kleine Picknickpause im Grünen am Radweg nach Löhne.

    Mit gut 30 Kilometern auf dem Tacho bin ich pünktlich zur Kaffeezeit zurück – während Gitti noch ein paar Extra-Kilometer strampeln muss, bis sie zu Hause ist.

    Das Wetter war zwar radeltauglich, aber optisch nicht so schön wie in den letzten Tagen – doch wir haben wieder viele unbekannte Ecken unserer Heimat entdecken dürfen. Und das zählt!

    https://www.komoot.de/tour/2251353524?ref=aso&a…

    #RadelnMitAussicht #Teusetour2025 #Ulenburg #Hagedorn #Gänsewache #Butterblumenstopp #EntdeckenStattEilen
    Read more

  • Durch die Täler der Umgebung

    May 16 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Manchmal ist das Leben ein ganz schönes Arschloch.
    Zu den Sorgen um Michael hat es mir jetzt auch noch einen Bandscheibenvorfall beschert…
    Keine fünf Schritte schmerzfrei gehen – aber ätschmann, bätschmann: Ich kann Fahrrad fahren!
    Und genau das mach ich jetzt..

    Heute: Tour durch die Täler von Bad Oeynhausen und Löhne mit Doris als Begleitung
    Treffpunkt: Heinrich-Schneider-Brücke an der Werre
    Dann:
    🚴‍♀️ am linken Wehrufer entlang
    ➡️ am Siellwehr über die Fahrrad Brücke
    ➡️ an den Salinen vorbei in die Innenstadt
    ➡️ vorbei am Kurpark & dem Schandfleck Königshof
    ➡️ Pause am Jordansprudel – und jaaa, er sprudelt!

    Weiter geht’s:
    ➡️ über die Schützenbrücke ins Siekertal
    ➡️ hoch Richtung Lohe, dann links zum Haupensieck
    ➡️ durch ein idyllisches Wäldchen
    ➡️ über den Großensiekerweg & die Ostenstraße
    ➡️ in die Großelder Tannen
    ☕ Stopp am Naturfreundehaus – Akku von Doris fast leer

    Fazit: Große Runde gestrichen – keine Rührurpsmühle heute.
    Aber:
    ➡️ hübscher Strecke über Karbeukenweg zur Knickstraße
    ➡️ zum Golfclub Widukind – Top Terrasse, leckere Kleinigkeit & nette Mittagskarte. Super Einkehr

    Dann:
    ➡️ zurück über die Knickstraße
    ➡️ durchs Sudbachtal
    ➡️ heim nach Gohfeld
    ...und den Kaffee zuhause auf der Terrasse

    Fazit:
    Wenn das Leben dir einen Tritt in den Rücken gibt –
    steig aufs Rad und zeig ihm den Lenker! **
    #RadtourTrotzSchmerz #BadOeynhausenErfahren #BandscheibeWurscht #TrotzdemLeben**
    Read more

  • Frühlingsradeln mit Urlaubsgefühl

    April 30 in Germany ⋅ 🌙 15 °C

    Frühlingsradeln mit Urlaubsgefühl – Hügel, Fachwerk und Sonnenschein 🌞🚴‍♀️😄

    Was für ein Tag! Fast sommerliches Wetter, die Natur zeigt sich in voller Frühlingspracht – perfekte Bedingungen für unsere Tour.Mixhael geht es Bach der ersten Chemo ein wenig besser und ich kann ihn ein paar Stunden allein lassen. 😌😊👍

    Ich radele entlang der Werre bis zum Treffpunkt „Im Siel“, Zusammen fahren wir durch die Innenstadt von Bad Oeynhausen, vorbei am Kurpark und weiter zur Detmolder Straße. Dort nehmen wir den Radweg durchs idyllische Hamkebachtal – stetig bergauf zur Lohe. 🚴‍♂️🏞️🌻

    Oben angekommen, genießen wir Sonne und Cappuccino im Bäckereicafé Brante – ein Ort zum Verweilen. ☕☀️😊

    Gestärkt geht es weiter auf kleinen, verschlungenen Wegen Richtung Bonneberg. Hügelig, grün, aussichtsreich – das „westfälische Allgäu“ zeigt sich von seiner besten Seite. Bei der Abfahrt von der Kirche Bonneberg nach Vlotho geraten wir in eine Baustelle mit Vollsperrung. Doch wo ein Wille ist, finden wir auch einen Weg über die Absperrung. 🚧😅😉
    Wir radeln durch Vlotho mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und erreichen den Weserhafen – Zeit für eine letzte Trinkpause in der spätnachmittäglichen Sonne. ☀️😎🚴

    Es ist schon spät. Ich will um 15 Uhr zu Hause sein. Also verzichten wir auf den Schlenker über Seebruch und Senkelteich und fahren ab Weser und Werre zurück – zufrieden, sonnenverwöhnt und mit dem Gefühl, einen kleinen Urlaub erlebt zu haben. 😊🏡👍
    #Radtour #Frühlingsgefühle #RadelnMitAussicht #WeserWerreWeg #Heimatentdecken #Aktivunterwegs #Kurstadtliebe #WestfälischesAllgäu #KaffeeUndKette
    Read more

  • Zwischen Weserblick und Waldstille

    March 26 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    .....Unsere Mittwochsrunde führt durch den Oberbeckser Forst 🚶🌳🌞

    Das Wetter ist nicht unbedingt fahrradtauglich, also steht heute eine Walkingtour auf dem Programm – über bekannte und weniger bekannte Strecken unserer Heimat. 🚶‍♀️🗺️☀️

    Wir sind heute nur zu zweit unterwegs und starten in Oberbecksen am Gasthaus Forsthaus zum Alten Förster. Direkt hier steigen wir in den Rundweg ein. Schon am Anfang genießen wir einen herrlichen Blick ins Wesertal und auf Bad Oeynhausen. 😍🏞️😊

    Im Forst ist der Frühling noch nicht angekommen: Braunes Laub bedeckt den Boden, abgestorbene Farne reihen sich aneinander, und kahle Äste ragen in den Himmel. Nur das satte Grün des Mooses setzt kräftige Farbakzente. Die unbelaubten Bäume gewähren weite Blicke – im Sommer würde das dichte Blätterdach die Aussicht verbergen. 🌿🍂🌳

    Unser Weg ist Teil des Vlotho-Steinberg-Rundwegs und kreuzt auch den Wanderweg Rund um den Jordansprudel. Es ist still, keine anderen Wanderer weit und breit – nur ein frecher Vogel zwitschert aus Leibeskräften, als wolle er die Sonne hervorlocken. 🐦🎶☀️
    Der Abstieg erfordert Konzentration, denn der Pfad ist uneben und von Steinen sowie Laub verdeckten Ästen durchzogen. 🚶🌳🌲 Nach gut anderthalb Stunden erreichen wir wieder den Parkplatz am Gasthaus – doch das öffnet erst um 17 Uhr. 🅿️⏰ Also gönnen wir uns zur Belohnung einen Cappuccino in der nahegelegenen Bäckerei. ☕😋 Eine schöne, ruhige Runde – auch wenn sich die Sonne heute geziert hat. ☀️😌
    Read more