- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 939
- terça-feira, 27 de abril de 2021
- ⛅ 17 °C
- Altitude: 457 m
EspanhaAlojera28°10’13” N 17°18’44” W
Goodbye El Paradiso! 🥰

Die Palme vor unserem Schlafzimmerfenster raschelt im Wind. Der Blick aus dem Bett zeigt einen wolkenlosen blauen Himmel über den Bergen. 🍀🌄 Die Sonne strahlt und leutet einen wundervollen Tag ein. 🌞
Heute ist es soweit. Sven zieht sich den Motorradhelm über den Kopf und lächelt mich glücklich an. 😁 Franz stylische Royal Enfield knattert unter uns. 🏍️ Füße auf die Steigbügel und los geht es die Berge hinauf. Der warme Wind bläst uns in die Sommersachen. 🎽👗 Was für ein Freiheitsgefühl. Für mich als Beifahrer schon herrlich und verlockend mal einem Motorradführerschein zu machen. 😄 Für Sven ein wahres Glücksgefühl. ☺️❤️ Die Tour geht vorbei an blühenden Straßen, über die Berge zum südlichsten Strand, wo immerzu die Sonne scheint. 🌞 Im Strandcafé pausieren wir bei einem cremigen Kaffee zum Wellenrauschen und flanieren am Strand entlang. 😊 Was für ein zauberhafter Tag. 🍀❤️
Wunderbar kann man die Insel beim wandern erkunden und kommt in phantastische Natur, die man sonst gar nicht entdecken würde. 😊 Mitten auf einem hohen Berg gibt es ein Restaurant mit spektakulären Blick über die halbe Insel. So entspannen wir bei einer Runde Rommé und köstlichen Schokoladenmousse im Freien. Mit Blick auf die malerischen Berge schmeckt es gleich doppelt so gut. 🍮☕😄 Die Luft in den Bergen ist mild. In der Sonne sind es um die 20-25 Grad. Perfekt zum wandern. Zu Fuß gehen wir durch saftgrüne Wälder vorbei an kleinen Wasserfällen, "Mondlandschaften" oder farbenfrohe blühenden Wiesen. Hunderte Schmetterlinge fliegen umher. Ich kann nur immer wieder denken "Was für eine schöne Insel". 🌞🌳🌸🍀
Einen anderen Tag geht es über die Berge in der Sonne am Strand entlang, vorbei an menschenleeren Stränden. So landen wir bei einer Hippiebucht, wo die Hippies in den Höhlen der früheren Ureinwohner leben. Die nackten Hippies tummeln sich am Strand, baden, musizieren oder entspannen in ihren Höhlen. 😄 Es gibt eine große gemeinsame Höhle als Treffpunkt wo zusammen gegessen, gekocht, getanzt, musiziert oder Yoga gemacht wird. 🧘♀️😄
Was für ein Glück unseren Hochzeitstag am 14.04. hier bei sommerlichen Temperaturen feiern zu können. 🥰❤️ Morgens werde ich mit einem köstlichen Frühstück vor unserem Bungalow im Halbschatten überrascht. 😍 Im Sommer 2014 war unsere Hochzeit in weiß, genau am Geburtstag unseres besten Freundes Säsh. So können wir gleich zweimal feiern. 😉😄😍
Alle paar Tage gehen wir ein leckeres Eis essen oder mal ein Käffchen trinken. Am liebsten nach dem wandern. 🍦☕😄 Bei den meisten Restaurants ist montags Ruhetag, manche auch von Sonntag bis Mittwoch. ☺️ Immer ein bisschen Glückssache. Irgendwas schönes findet sich immer. 😄
Ein neuer liebenswerter Gast ist gekommen. Claudia macht ihr Home Office einfach hier. Sie war im Februar schon auf der Finca und weiß das Paradies ebenso zu schätzen wie wir. 🍀 Beim gemeinsamen Grillen zieht der köstliche Duft über die ganze Finca und es läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Alle lieben Svens Kochkünste. 👨🍳😄 Manchmal macht Franz Steaks mit Rosmarin aus dem Garten auf seinem Beefer und es schmeckt wie im Restaurant. Frischen Salat, Rucola, Radieschen, Brunnenkresse und Tomaten aus dem riesigen Gewächshaus runden das köstliche Essen ab.👌 Die gemeinsamen Abende zu fünft oder sechst sind wunderbar. Es wird viel gequatscht und gelacht. ☺️🧀🍽️🥗🍢🍖
Den ein oder anderen Tag sitze ich draußen am Rechner und gestalte für Sändi, meine Cousine, ihr Logo und die ganzen Werbesachen. Am 15. Mai eröffnet sie ihr Friseurstudio "Hair❤️Lich" in Arosa in der Schweiz. 😊🥰 Bin sehr stolz auf sie. 😊 Sven geht in der Zeit angeln, wandern oder vergnügt in sich im Pool. ☺️
Lehnt euch zurück und macht den Ton an. 🎶 Das ist die Finca La Mangita, wo wir die letzten zwei Monate gelebt haben: https://youtu.be/x5aIytaZLdE
Was für eine wundervolle Zeit auf den Kanaren. Über fünf Monate wandern, baden, schlemmen, einfach das Leben genießen auf Gran Canaria, La Palma und La Gomera liegen hinter uns. Gerade so leer war es wunderschön zu erleben. ❤️ Wir lieben unser Leben sehr und sind dankbar, das wir dies alles erleben durften. Freuen uns auf Freunde, Familie, jetzt auf den deutschen Frühling wenn alles anfängt zu blühen und den gemeinsamen Sommer in Deutschland. 🌸 Fühlt euch alle gedrückt. Wir haben euch lieb und freuen uns auf euch. 🥰
Ein kleiner Einblick unserer Zeit auf La Gomera 🥰 https://youtu.be/HgepV5NuPdcLeia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 918
- terça-feira, 6 de abril de 2021
- ⛅ 19 °C
- Altitude: 11 m
EspanhaBarranco de Guada28°5’3” N 17°20’7” W
Eine Nacht im Westen

Täglich erfreuen wir uns am Sonnenaufgang, wenn die Sonne einem beim Yoga warm ins Gesicht strahlt. 🌞 Eines Tages zieht es uns dann aber doch in den Westen. Einmal am Strand abends den Sonnenuntergang genießen. 🌅😄
Da wir eineinhalb Stunden im Dunkeln auf engen Straßen über die Berge zurück fahren würden, buchen wir einfach eine Nacht drüben. Am Strand spielen etliche Kiddies und kreischen vor Freude wenn sie von den Steinen in den Sand springen. In Valle Gran Rey gibt es sehr viele Familien, gerade mit kleinen Kindern. 👨👩👧👦Wir genießen die Atmosphäre und ergattern nach einem beachday den letzten freien Platz draußen auf der Restaurantterrasse direkt am Meer. Bei köstlichem Essen und Rotwein beobachten wir die Sonne, die über dem Meer untergeht und bis halb neun immernoch schön warm ist. Die Stimmung ist ausgelassen und der Wirt freut sich das der Laden voll ist. 🌅
Die Nacht im Hostel ist eine interessante Erfahrung. 😂 Es war vorher das alte Krankenhaus der Stadt und ist ein sehr altes hellhöriges Gebäude mit hohen Decken. So schnarcht der Nachbar einem quasi direkt ins Ohr und wenn jemand irgendeine Tür öffnet oder schließt ist das ganze Haus wach. 😄 Wie konnten die Leute früher so gesund werden? 🙈 Wir genießen es trotzdem, schlafen können wir ja morgen noch. 😉😄 Außerdem scheint das Zimmer für 15 Euro eins der besseren zu sein. Die Zimmer für zehn Euro sehen aus wie in einer runtergekommenen dreckigen Unterkunft in Indien. Bei unserem Zimmer gibt es einen kleinen Minibalkon wo man drauf stehen kann, mit Blick auf das Meer und die Berge. Oben gibt es für alle zugänglich eine Dachterrasse zum Sterne gucken. In die Jahre gekommen aber trotzdem superschön. 😊
Einige Restaurants oder Pensionen sind allerdings mittlerweile auf der Insel geschlossen. Die Arbeitslosigkeit noch mehr gestiegen. Viele Leihwagenfirmen haben ihre Autos verkauft und werden nicht wieder aufmachen. Momentan unterstützen wir die Restaurants hier, im Sommer würden wir das gerne Zuhause machen, damit das Lieblingsrestaurant auch nach Corona noch auf hat. ✊
Wünschen euch von Herzen das es in Deutschland bald wieder besser wird und einiges wieder aufmacht. ✊❤️ Fühlt euch gedrückt. 🤗Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 899
- quinta-feira, 18 de março de 2021
- ☀️ 20 °C
- Altitude: Nível do mar
EspanhaBarranco de Santiago28°1’44” N 17°11’47” W
Insel erkunden 2.0

Falls es mal bei uns regnet oder stürmt, geht's spontan an den Südstrand Santiago, wo immer blauer Himmel ist und die Sonne scheint. Ausreichend geflochtene Sonnenschirme, eine Außendusche und gutes Essen runden den Strandtag perfekt ab. Außer einem entspannten Wellenrauschen hört man nichts. 💆♀️😄🍀👍 Meist liegen so vier, fünf people verteilt am kilometerlangen Strand. Da wars.
Man merkt aber das es in letzter Zeit wärmer wird bei uns in den Bergen. Wenn man in der Sonne am Pool entspannt hält man es ohne öfters mal in den Pool zu springen nicht aus bei 30 Grad in der Sonne. 😄🍀🌞
Schöne Örtchen mitten in den Bergen wie Hermigua, Agulo und Vallehermoso laden mit ihren gemütlichen Restaurants zum leckeren Käffchen, Wein oder Wanderung ein. Ein Glas Wein im Restaurant kostet nur 1,50 Euro und die sind immer bis oben gefüllt. 🍷😄 Am liebsten schlürfe ich mein Käffchen mit lecker Michschaum aber morgens gemütlich am Pool in der Sonne. ☕
Sehr gerne verbringen wir bei schönem Wetter den Tag auf der Finca La Mangita. 🌞 Jeden Morgen zum Sonnenaufgang über der Finca springen wir nach unserem Yoga gemeinsam nackt in den kalten großen Pool. Manchmal ist es so kalt wenn der Wind gerade fegt und die Sonne sich hinter einer kleinen Wolke versteckt, das man sich nur mit einer schnellen Arschbombe reintraut. 😂
Soll ja gesund sein. 😉 Danach fühlt man sich einfach total erfrischt und kann perfekt in den Tag starten. 💪😄 Silvia meint, sie hört uns morgens oben in ihrem Apartment immer, wenn wir in den Pool jumpen. Lachen uns häufig schlapp, weil es so mega kalt ist. Ermutigen uns durchzuhalten und ein paar Bahnen zu schwimmen. 😂 So kann man sich gegenseitig motivieren. 😄 Libellen, Schmetterlinge und Bienchen schwirren dabei umher, Vögel zwitschern und erinnern einen daran, wie gut es uns geht in dieser Zeit. 🍀 Zudem hören wir häufig die Möwen vom Meer oder die Zirkaden zirpen. Herrlich sag ich euch! 🍀😊
Sven und ich sind die Einzigen, die den Pool nutzen. Franz hat eigentlich 11 Apartments und und Bungalows, aber wir sind mit Silvia die einzigen Gäste seit längerer Zeit. Silvia ist 77 und eine sehr freundliche pensionierte Heilpraktikerin. 😊 Franz Kumpel Ferdi und auch Patricia, die neben ihrem Job als Tierschützerin ein bisschen auf der Finca mithilft, schauen auch öfter mal vorbei.
Wenn wir ein Hüngerchen verspüren, gehen wir durch den Garten und pflücken uns ein paar frische Mangos, Orangen oder Guaven. 🍊🤤 Vor kurzem habe ich vom Nachbarn Erdbeeren geschenkt bekommen. Die stehen jetzt immer auf dem Speiseplan. Es scheint Erdbeersaison zu sein. Es gibt sie überall günstig, saftig rot und süß. 🤤
Ansonsten kann man sich die Zeit wunderbar mit wandern vertreiben, was hier einfach genial ist. Grillen, köstlich kochen oder andere cker Eis essen gehen, spannende Sachen lesen, baden im Pool oder im Meer, einen witzigen Schnack halten, Angeln, Yoga, Meditieren, Sport, etwas anpflanzen, Fotos oder Videos machen und bearbeiten, was für den Blog schreiben, ab und zu eine Weiterbildung online... Uns wird ganz sicher nicht langweilig. 😄
Manchmal sieht man beim wandern das Meer auf beiden Seiten, wenn man weit oben ist, weil die Insel nicht so groß ist. 🏝️ Staunend bewundern die Aussicht und schauen in die Bergkulisse. 😊
Einmal führt es uns durch den außergewöhnlichen Märchenwald. Wow! Nebel zieht durch die moosbewachsenen Bäume und bis zu zwei Meter hohen Farne. Man fühlt sich wie in ein Märchen versetzt. Was für eine mystische Kulisse! 😊 Kein Wunder das der Wald zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt wurde. Er ist eins der ältesten Regenwälder der Welt. Faszinierend finde ich - das in Europa! Man merkt das die Gomerer stolz darauf sind. Niemals würde man hier auch nur ein bisschen Müll finden. 👍
Vor kurzem haben wir ein schickes kleines Restaurant bei uns um die Ecke gefunden, wo man zu Fuß hingehen kann. 🍀 Die Bedienung ist super freundlich und das Essen spitze. 👍 Das Restaurant hat nur ein paar Tage die Woche auf. Es gibt ausgefallene Sachen wie Kaninchen mit Schokoladensoße, Steak mit Käsesoße, bunte Salate und vieles mehr. Und der Nachtisch hmm... sowas von lecker! Ich glaub hier ist ein Sternekoch auf der Insel hängen geblieben. Was für ein Glück! 😊
Für uns führt kein Weg dran vorbei. Wir verlängern auf jeden Fall unseren Aufenthalt auf der Finca. Das ist für uns das reinste Paradies. 😊❤️🍀Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 886
- sexta-feira, 5 de março de 2021
- ☀️ 16 °C
- Altitude: 605 m
EspanhaLa Laja28°6’60” N 17°11’53” W
Was für eine Insel!

Für die nächsten Wochen leben wir mitten in den Bergen und das merkt man auch beim Wetter. Es kann zwischen blauem Himmel mit heißem Sonnenschein bis zu schnell vorbei ziehenden Wolken mit Regen innerhalb von Sekunden wechseln. 😄 Seit zwei Tagen nur blauer Himmel und Sonnenschein, so an die 12 Stunden. 🌞🍀 Franz meint so kann es auch eben mal einige Monate bleiben. Manchmal sechs Monate am Stück mit blauem Himmel und Sonnenschein. Joa da haben wir nix gegen. 😂
Morgens scheint meistens die Sonne und so machen wir zum Sonnenaufgang unser Meditations-, Yoga- und Sportprogramm am Pool. 🙏😄❤️ Danach springen wir ins kühle Nass, schwimmen ein paar Runden und nach einer schönen kalten Dusche draußen mit Blick auf die Berge gibt's lecker Frühstück in der Sonne. Oft einfach Müsli mit leckerem Obst aus dem Garten oder vom Nachbarn wie Erdbeeren, Mangos, Guaven und anderen heimischen Früchten. Die Mangos sind sowas von lecker. Das bekommt man in Deutschland nie. Manchmal machen wir uns ein Omelette aus frischen Eiern von Franz Hühnchen, Gemüse und Ziegenkäse von den Ziegen gegenüber. 🌞👌Herrlich! 😄
Zum Grillen abends gibts oft selbstgemachte Guacamole, weil es an den Bäumen im Garten soviele Avocados gibt. Und dazu natürlich frisch gefangenen Fisch von Sven. 😄 Im Gewächshaus findet man zudem viele Kräuter, um eine schöne Soße zu den kleinen kanarischen Kartoffeln zu machen. Ganz bekannt hier und echt lecker. Zudem gibts oft Pimientos, also kleine Paprika, die auf dem Grill nicht fehlen dürfen. 🤤 Frischer Salat und fertig. Franz hat eine richtige BBQ Zone mit zwei Grills und eine Bar mit allem was das Herz begehrt. Dazu eine große Tafel wo viel Platz ist und eine Chilllounge. Ich kann verstehen das man hier hängen bleiben kann. Theoretisch bräuchte man das große liebevoll gestaltete Fincagrundstück gar nicht verlassen und wäre immer happy. 😄🍀 Deswegen ist Silvia vielleicht schon ein Jahr hier. ☺️ Silvia ist ganz begeistert vom köstlichen Grillen und fordert Wiederholung. 😉😄
Der süße Kater Pepe, der eigentliche Boss hier, möchte auch immer mit Yoga machen. 😄 Er legt sich natürlich genau auf die Matte vor einen. Genau wie die Schmoggies zuhause. 😄🐕🐕❤️ Ob Pepe weiß das er ein Kater ist? Franz meint er wäre wie ein Hund und genauso benimmt er sich auch. Überall wo man hingeht kommt er mit oder legt sich dahin wo man dann was macht. 😄😍 Aber er ist auch einfach zu süß. Da er Diabetes hat ist er etwas in die Breite gegangen und schielt und am allerliebsten möchte er kuscheln, kuscheln, kuscheln. Unsere Hütte mag er ganz besonders und nutzt jede Gelegenheit wenn die Tür auf ist, um sich an deine Beine zu kuscheln. 😄🐈
Für uns ist die Gegend ein wundervolles Fleckchen auf der Erde zum Urlaub machen. La Gomera ist von der Natur total spannend. Bei einer Wanderung wandern wir nur 500 Meter hoch, aber haben Regenwald, Blütenmeer und Kiefernwald, teilweise 10 Meter voneinander entfernt, je nachdem wie die Winde und Sonne dort meistens sind. Von der Natur für uns die schönste Insel. ❤️ Alles ist nah beieinander und die Natur verändert sich rasant schnell. Man fährt mit dem Auto und auf einmal tun sich tolle Landschaften auf. Einige tolle Aussichtspunkte laden zum Verweilen ein. 🗻
Bei einer Wanderung geht es teilweise sehr tief und steil runter und man muss viel klettern. Heavy. 😅 Nach einigen Stunden passiert's und ich rutsche beim runter klettern weg und zack fliegen Steine und Erde an mir vorbei. Ich Gott sei Dank nicht. 😅 Die Wanderstöcker halten das Meiste auf und außer ein paar tiefen Schürfwunden ist alles heil. 😄🍀 Wieder ein paar Narben mehr vom reisen. Die letzten Jahre haben sich da einige angesammelt, weil man soviel unternimmt und Sachen erlebt, die man sonst nie erleben würde. Also alles halb so schlimm. Jede davon erinnert mich an das abenteuerliche Leben und viel tolle Action. ❤️
Das Valle Gran Rey auf der sonnigen Westseite gilt als Kultstätte der alten Hippies und ist ein Zufluchtsort für die Blumenkinder von einst geblieben. ✌️☯️ Abends zum Sonnenuntergang wird getrommelt und die ein oder andere selbstgedrehte Zigarette geht rum. 🌅 Es gibt noch einige ältere Hippies oder jüngere, denen der Lifestyle gefällt. 😄 Für uns ist es hier gerammelt voll, aber uns wurde erzählt das es sonst noch vieeel voller sein soll. Auf den Kanaren läuft halt sehr viel über den Tourismus.
Aber dort bekommt man in den Supermärkten teils eine bessere Auswahl als auf den anderen Inseln. Vom glutenfreien handgemachten frischem Brot bis zur Currypaste und Kokosmilch. Sachen die wir seit drei Monaten nicht mehr hatten und einfach nur lecker sind. 🍛 Wenn wir also Lust auf besondere Sache haben, sind wir in eineinhalb Stunden auf der Westseite. La Gomera hat keine Straße rundherum um die Insel wie La Palma, Gran Canaria und Co. Man muss immer über die Insel, also die hohen Berge fahren um irgendwo hin zu kommen. 😄 Oben ist es oft sehr windig. Da fliegt dir alles weg, wenn du aus dem Auto steigst. 😂 Aber die Aussichten sind eine Wucht. 🤩
Das Leitungswasser unserer Finca ist Quellwasser und daher perfekt trinkbar, was auf den anderen Inseln nicht möglich war. 🍀 Allerdings kann es hier auch mal passieren das eine Kakerlake, große Spinne oder ein Tausendfüßler im Handtuch hängt und man sich ordentlich erschreckt. 😂 Alles schon passiert die erste Woche. 😄 Man lebt halt auf dem Lande. 😄 Die frischen Eier der Hühner sind noch viel besser als alle gekauften. 👍
Auf der ganzen Insel La Gomera gibt es nur zwei Coronafälle. Es wird aufgepasst, stressen tut sich deswegen hier aber gar keiner. So richtig viel los ist hier eh nie meinen die Einheimischen. Erstrecht nicht auf unserer Seite, wo es sehr ländlich ist. 🌳 Auf der Insel ist es wie auf den anderen Inseln auch normal sich die Hände in jedem Laden oder Restaurant zu desinfizieren und eine Maske zu tragen und beim wandern hat man eh seine Ruhe. 😄
Viele von euch schreiben uns, dass sie sich freuen wenn wir endlich kommen. Das freut uns natürlich sehr. ☺️ Wir freuen uns auch schon euch alle wieder zu sehen. 😍❤️😘Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 876
- terça-feira, 23 de fevereiro de 2021
- ☀️ 18 °C
- Altitude: 128 m
EspanhaLomito Fragoso28°6’47” N 17°9’25” W
Welcome to La Gomeraaaaa! ❤️

Früh morgens erreichen wir mit der Fähre die kleine Insel La Gomera. Es ist noch dunkel und man erkennt die letzten Sterne am Himmel, die langsam Platz für den Tag machen. ✨🌠
Voll bepackt mit Rucksäcken, Kühlbox und dem ein oder anderen nützlichen für die Küche gehen wir gemeinsam am Hafen entlang und halten Ausschau nach einer Mitfahrgelegenheit zur neuen Unterkunft. 😊 Ein netter Taxifahrer begrüßt uns auf Spanisch. Auf La Gomera wird hauptsächlich Spanisch gesprochen. Auf den größeren Inseln können schon ein paar Leute Englisch oder sogar deutsch. Er kennt unsere Unterkunft und erzählt uns bei der Fahrt auf Spanisch was das für ein wundervolles "Paradiso" ist. 😄 Außerdem zeigt er uns stolz wo er wohnt. Vereinzelte Wörter verstehen wir vom Spanisch lernen. 😄 Wir sind gespannt auf das Paradies. 😉
Durch die kleine Hauptstadt, vorbei an Dörfchen und wunderschönen großen Bergen geht es zu "La Mangita", unser neues Zuhause für den nächsten Monat. Franz, der freundliche Besitzer aus der Schweiz wohnt bereits seit zehn Jahren auf La Gomera. Wir freuen uns ihn persönlich kennenzulernen. Telefoniert haben wir vorab schon und er hörte sich sehr liebenswert an. 😊
Der Taxifahrer hält an einer Einfahrt, wo in schöner Schrift La Mangita steht und was soll ich sagen? Er hat nicht übertrieben. Das Grundstück umgeben von Palmen, Mangobäumen und vielem Grün erstreckt sich genau im Tal zwischen malerischen Bergen und bietet einen herrlichen Blick auf das Meer über dem die Sonne gerade aufgeht. 😍🌅 Überall zwitschern die Vögel. Was für eine entspannte Atmosphäre! Franz kommt uns freundlich entgegen und begrüßt uns herzlich. Er ist pensioniert, sehr glücklich und liebt sein Leben hier.
Viele kommen auf Franz Finca und möchten nicht mehr gehen. 😄 Silvia ist auch schon lange hier auf unbestimmte Zeit. ☺️ Überall wachsen Obstbäume, zwischen denen Hängematten zum Entspannen einladen. Der riesige sonnige Pool umgeben von Bergen direkt an unserem kleinen einfachen gemütlichen Bungalow lädt zum Baden ein. 👙🍀 Orangen, Mangos, Avocados, Bananen, Guaven und vieles mehr wachsen über das Jahr verteilt um uns rum und das Beste ist, man darf sich bedienen. 😄 Wenn man möchte kann man sogar Gemüse oder Obst selbst anpflanzen. Es gibt ein riesiges Gewächshaus. Zudem viele ruhige Ecken für Yoga, um ein schönes Buch zu lesen oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Einen riesigen Chillbereich mit Loungesofa, Grillecke und Bar. Sogar Massagen werden angeboten. Man bekommt jeden Tag frische Eier von den Hühnern. Als Dank bekommen diese ganz viel Gemüsereste von uns. 😉😄 Täglich kann man frische Brötchen bekommen wenn man möchte, sodass man die Finca gar nicht groß verlassen müsste. 😄
Der süße verkuschelte Kater Pepe weicht nicht von unserer Seite und möchte am liebsten den ganzen Tag geknuddelt werden. 🐈😄
Als ich ins Bungalow gehe, huscht ein süßer Gekko an mir vorbei! 🤩 Der allererste auf den Kanaren. Auf den anderen Inseln gab es nur Echsen. 🦎😄 Sweet!
Nachts hören wir leise die Frösche quaken. 🐸🐸Aus dem Bett haben wir einen ausgezeichneten Blick auf die Berge, den wie sehr genießen. 🏞️🌄Ein schönes Kontrastprogramm zur letzten Unterkunft direkt am Meer. Beides einfach hinreißend und genau richtig für uns. 🍀
Gegenüber von Franz Finca gibt es leckeren frischen Ziegenkäse in allen Variationen. 🐐👌Da Sven vor der Abreise noch zwei große Barracudas gefangen hat, sind wir mit Fisch bestens versorgt. Die haben wir natürlich in der Kühlbox mitgekommen und landen die nächsten Tage auf den Grill für alle. 🎣😊
Das Angebot vom Supermarkt ist wie soll ich sagen? Niedlich. 😄 Aber vieles braucht man auch gar nicht. Umso mehr freut man sich dann, wenn man Zuhause die Sachen wieder hat. Ich freue mich immer besonders auf Magerquark und wenn man aus dem Nirgendwo kommt freue ich mich am meisten auf leckere frische Salate in Deutschland mit meinem Lieblingsziegenkäse von Netto. 😂 Quark gibt's so gut wie nie beim Reisen. Sven freut sich meist auf ein leckeres gutes Brot und dunkles deutsches Weizenbier. 😄
Mit Lolita, einem kleinen Fiat Cabriolet geht es oben offen auf den Markt, wo wir uns mit allem frischem was das Herz begehrt eindecken. Da bleiben keine Wünsche offen. 👍☺️ Wir genießen die Sonne im Gesicht, die ersten Eindrücke dieser schönen Insel und grinsen uns glücklich an. 🌞😊 Unser Entdeckerherz ist gespannt mehr von der Insel zu sehen. ❤️Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 875
- segunda-feira, 22 de fevereiro de 2021
- ☀️ 15 °C
- Altitude: 685 m
EspanhaJuan Matías Torres Pérez28°29’31” N 17°50’39” W
Adios La Palma!

Ein Calima, also ein Sandsturm aus Afrika beschert uns für ein paar Tage Temperaturen um die 30 Grad. 😄🌞 So wandern wir abenteuerlich durch Vulkane am Meer entlang. Saftgrüne Pflanzen bilden einen malerischen Kontrast zu der dunklen trockenen Vulkanlandschaft. 🗻 Die ein oder andere Echse kreuzt unseren Weg und schaut uns staunend an.
Der Nationalpark "Caldera de Taburiente" ist ganz bekannt auf La Palma und so bestaunen wir an einem Tag gemeinsam mit Aarti und Tobi die wir hier kennengelernt haben den bunten Wasserfall "Cascada de Los Colores" am Ende der Wanderung. Sehr schön. 😊 Nach über fünf Stunden wandern erreichen wir platt aber happy unser Auto. Anschließend genießen wir in Tazacorte den Sonnenuntergang bei einem Glas Wein auf der Terrasse unseres Lieblingscafés. 😊 Am nächsten Tag sind wir bei den Beiden zum Essen eingeladen und da Aarti aus Indien kommt, kocht sie köchstlichstes indisches Essen für uns. Man fühlt sich direkt wieder ins farbenprächtige Indien zurück versetzt. Indien - was für eine magische Reise. ❤️ Auch nach ein paar Monaten ohne Englisch klappt die Verständigung noch super und es wird sehr viel gelacht. 😄
Die letzten zwei Tage auf La Palma entspannen wir mit einem guten Buch in der Sonne am Strand und genießen unsere kleine Hütte direkt am Meer und machen noch ein paar letzte Aufnahmen mit der Drohne als Erinnerung. 😊 Das Dorf Salemera ist ungefähr einandhalb Kilometer von unserem Haus entfernt, so dass man hier total seine Ruhe hat. 😄💆♀️
Morgen geht es um vier Uhr morgens mit der Fähre nach La Gomera, wo wir uns ein kleines Bungalow umgeben von Mangobäumen mit großem Pool in der Sonne für einen Monat gemietet haben. Nach einem freundlichen Telefonat mit dem Eigentümer zahlen wir nur ein Drittel des normalen Preises. 🍀😄 Wir sind gespannt auf La Gomera. 😊
Schaut euch gerne La Palma an. Dreht die Musik auf, lehnt euch zurück und genießt vier Wochen la Palma in vier Minuten. 😄https://youtu.be/Vk3hw4YupqMLeia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 867
- domingo, 14 de fevereiro de 2021
- ☀️ 16 °C
- Altitude: 687 m
EspanhaJuan Matías Torres Pérez28°29’32” N 17°50’38” W
La Palma nach Herzenslust ❤️

Mit 40 Grad Temperaturunterschied zu Deutschland liegen wir am Strand von La Palma. 😊🌞🏝️ Direkt vor unserer Tür liegt ein schwarzer Sandstrand mit leckerem Fischrestaurant. 🤩 Aber auch in Deutschland soll die nächsten Tage ein riesiger Temperaturunterschied kommen und es wird frühlingshaft. 😄👍
Ab und zu erkunden wir andere Strände der Insel. So verschlägt es uns auf die sonnige Westseite, wo ein sehr schöner wilder Strand sein soll. Es ist ein Hippiestrand, also die meisten Menschen sind nackt. Die Wellen rauschen mindestens 5 Meter hoch an und knallen an die Felsen und dann an den Strand. Was für ein Spektakel. 🤩 Als wir es uns am Strand gemütlich gemacht haben, knallt auf einmal einer riesige Welle gegen die Felsen und schlägt mindestens zehn Meter hoch. In Sekundenschnelle wird der halbe Strand überspült. Wir springen hoch und jeder schnappt sich was er kriegen kann und wir laufen davon. 😄 Wie durch ein Wunder haben wir tatsächlich alles erwischt und nichts wurde von den Fluten mitgerissen. 🍀😄 Wow so heftige Wellen haben wir tatsächlich noch nie am Strand gesehen. 😄 Ins Wasser kann hier keiner gehen, aber wenn man sich ganz weit hinten an den Strand stellt bekommt man immernoch genug Wasser ab. 😄
Wenn man Lust auf spannende abwechslungsreiche Wanderungen hat, ist man auf La Palma genau richtig. Die Insel wird auch Isla Verde, "Grüne Insel" genannt, weil sie die waldreichste Insel der Kanaren ist. Massentourismus gibt es hier nicht und so haben viele Dörfer ihren ursprünglichen idyllischen Charakter erhalten. 😊 Es gibt viele Hippies und Aussteiger. Alles ist sehr entspannt. Als wir im bunt blühenden Las Tricias wandern, sehen viele Hippies in ihren kleinen Häuschen in den Bergen leben, wo keine Autos hinkommen. Auf dem Wanderweg gab es gebrauchte Bücher, selbstgebastelten Schmuck, frisch gebrannte Mandeln, frisch gepflücktess Obst, Pflanzen oder Samen günstig zu kaufen. Sehr schnuckelig. 😊 Jeder verkauft so eine Sache an seinem Häuschen. 😄
La Palma ist wie alle anderen kanarischen Inseln vulkanischen Ursprungs und ist eine der jüngsten Inseln. 🏝️ Vom Ausbruch des Vulkans San Juan vor ca. 70 Jahren gibt es noch einige Lavatunnel und wir können mittenrein und es uns anschauen. 😊👍 Am Meer erkennt man noch die gerölligen Lavaströme, weiter oben fängt es bunt an zu blühen. In einer Region wachsen sogar noch Drachenbäume, die um die 500-800 Jahre geschätzt werden.🌳 Dann beginnen die Lorbeerwälder im Nebel mit seinen Lianen, die ein wenig an deutschen Wald gemischt mit dem Regenwald erinnern. 😄 Höher wird es richtig grün und wir sammeln Kräuter wie Oregano, Rosmarin, Fenchel und vieles mehr zum kochen. Sogar Pilze gibt es. 🍄😄 Danach beginnt so ab 1500-2000 Metern Höhe vor allem der Kiefernwald. Höher wird es wieder etwas karger, aber immernoch blüht Ginster und vieles mehr in herrlichen Farben. 🌸🌼🏵️
Eine kleine Wanderung führt zur "Schmugglerbucht", wo die Wellen toben und sich bestimmt sieben/acht Meter hoch an den Klippen brechen. Im Sommer leben hier einige Menschen, jetzt ist es menschenleer.
Der höchste Punkt der Insel, der Roque de los Muchachos ist mittlerweile gesperrt. Zu gefährlich, da oft Steine runter kommen oder es Erdrutsche gibt. Dort oben schneit es so sehr und es ist bitterkalt. Wir sind sehr happy genau vor der Sperrung noch oben gewesen zu sein und das erste mal Schnee gesehen zu haben nach fast drei Jahren reisen. 🍀❄️🌞😄
Weiße Salzkristalle geben einen tollen Kontrast zum blauen Meer und der schwarzen Vulkanerde ab. Viele wandernde Vogelarten nisten in den Salinen. Das Wasser des Ozeans bleibt zwischen Lavagestein und Lehmboden zurück. Es bildet über verschieden große Becken ein Labyrinth. Die Sonne lässt das Wasser kondensieren und das Salz bleibt zurück. Wunderschöne Farbeffekte von gelb über rosa bis hin zu blau entstehen dabei. 😊 Das haben wir natürlich mit der Drone gefilmt und schneiden ein ganzes Video von La Palma für euch zusammen wenn wir weiterreisen.
Das ein oder andere Mal verschlägt es uns in das Örtchen Tazacorte mit seinen bunten Häusern und schnuckeligen Cafés. Bei köstlichstem Kaffee schaut man entspannt auf das Meer und die Bananenhalme. Der Barranquito - Espresso, gesüßte Kondensmilch, 43er, Milch, Zimt und Zitrone - ist ein ganz bekanntes Getränk und wird auch gerne mal Vormittags schnabuliert. Süß und lecker. Genau dein Ding Michi! 😄
Jeden Samstag decken wir uns auf dem Markt mit leckerem Ziegenkäse, frischem Obst und Gemüse aus La Palma ein. Ansonsten gibt es auf der Insel reichlich Wein und Honig zu kaufen. Die ganze Insel ist quasi Weinanbaugebiet.
Eines Abends sind wir bei unseren Vermietern zum Weinchen bei Sonnenuntergang eingeladen. Es gibt Mandeln direkt aus La Palma und es sind tatsächlich die leckersten geschmackvollsten Mandeln die wir jemals gegessen haben. Genial! Was wir schon alles leckeres auf Reisen probiert und kennen gelernt haben ist echt super und sicher in unserem Rezeptbuch gespeichert. 😉😄🍀
Oft denken wir, es war echt eine weise Entscheidung mit den Kanaren. Das Beste was man gerade zu diesen Zeiten machen kann.
Wir freuen uns jeden Tag dies erleben zu dürfen. So frei zu sein ist echt großes Glück. 💃❤️Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 854
- segunda-feira, 1 de fevereiro de 2021
- ☀️ 15 °C
- Altitude: 2.196 m
EspanhaRoque de los Muchachos28°45’0” N 17°52’60” W
Über den Wolken! Bezaubernd! ✨

Malerisch liegt der Tiede - der größte Berg Teneriffas - vor uns. Staunend beobachten wir, wie die Sonne über den Wolken auf geht. Der Himmel färbt sich stimmungsvoll von rot zu orange. Faszinierend sehen wir wie die Sonne die Wolken und Berge gelb leuchten lässt und den neuen Tag ankündigt. 🤩🌅 Wunderschön! 😊
Eines Abends zieht es uns auf den Roque de los Muchachos, den höchsten Berg auf La Palma auf ungefähr 2500 Metern Höhe. Von hier kann man hinreißend den Sternenhimmel beobachten. Es ist ungefähr 15 Grad kälter als bei uns unten und wird immer kälter. Auch hier gibt es noch Schnee, was uns sehr freut. Unten kann man baden und hier oben kann man bei eisiger Kälte im Schnee wandern. 😄 Zum Glück haben wir heißes Gulasch in der Thermoskanne. 😄 So genießen wir beim leuchtenden Sonnenuntergang das wärmende leckere Gulasch und die bewegende Atmosphäre. 🌅
Nachdem der ganze Himmel orange erstrahlt ist, erscheinen rasant Abermillionen von Sternen. So stehen wir eng aneinandergekuschelt zusammen und bestaunen dieses wunderschöne Spektakel. 🌟🌠 Hier über den Wolken gibt es kein Licht der Örtchen, daher sind hier etliche riesige Sternwarten. ✨🌌😊🍀Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 848
- terça-feira, 26 de janeiro de 2021
- ⛅ 18 °C
- Altitude: 9 m
EspanhaPunta del Moro28°34’47” N 17°45’39” W
Ahhh La Palmaaaa!

Soviel gutes haben wir von La Palma gehört. Das möchten wir uns genauer anschauen. 😄🌴
Die Insel ist tatsächlich wundervoll grün und saftig. 🌱🌴🌼🌿 Die Örtchen mit ihren bunten Häuschen versprühen einen freundlichen Charme und geben einem direkt ein Urlaubsfeeling. ⛪🏡😊🌞
Weinreben soweit das Auge reicht. Viele kleine familiäre Betriebe stellen ihren Wein selbst her. Hier werden die Trauben noch mit den Füßen zerdrückt. 😄 Seit ungefähr 500 Jahren wird hier Wein angebaut. Von einem schönen Aussichtspunkt am Kraterrand bei einem großen Weingut schauen wir auf das Meer, einen anderen Vulkankrater und das Anbaugebiet des Weines. Während unser netter Führer Diego uns köstlichen Wein zum probieren credenzt, erzählt er was es mit dem Weinanbau auf La Palma auf sich hat. 🍷🍇 Die Europäer brachten die Reben mit und seitdem gibt es reichlich Wein auf der Insel. Das trockene Klima macht den Reben zu schaffen, aber letztes Jahr hat es soviel geregnet wie seit mehreren Jahren nicht mehr, was für die Reben schonmal sehr gut ist. Wir lauschen den Erzählungen und genießen die phantastische Aussicht in der Sonne. 🌞
Auf der Westseite der Insel wachsen tausende Bananenpalmen und wir fahren mittendurch. Der Sand an den Stränden ist schwarz vom Vulkangestein und das ein oder andere mal muss man runter wandern um die wilden Strände zu erreichen.🌴🍌
Unsere kleine Ferienhütte liegt direkt am Wasser. Vom Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer und sogar vom Bad beim duschen kann man auf das Meer schauen. 🐟🐠🐡🌊 Wunderschön! Sie hat eine Terrasse vor dem Haus und eine dahinter, sodass wir den ganzen Tag Sonne haben. Von unserem Bett blicken wir direkt auf das Meer und den Sonnenaufgang. Das Rauschen der Wellen dazu ist einfach nur schön. Als ich nachts aufwache blicke ich in einen atemberaubenden Sternenhimmel. Das schaue ich mir genauer an und gehe auf die Terrasse. "Wow ist das schön". ✨ Auf den Bergen der Insel gibt es sogar einige Sternenwaten, weil man hier die Sterne so gut sehen kann. 🌠👌
Direkt vor unserer Tür eignet es sich bestens zum Angeln und Sven versucht natürlich sein Glück. 😄 Er schmeißt die Angel rein und zack zieht es unglaublich doll an der Angel! Er glaubt seinen Augen kaum. Ein großer Barracuda! Yihaa! Sven kann sein Glück kaum fassen. Schon seit langem möchte er mal einen Barracuda fangen! 😄👌 Hmm und lecker ist der! 🤤 Am nächsten Tag möchte er gleich wieder los und nach einer halben Stunde hat er erneut zwei Barracudas gefangen. Normalerweise hätte er weiter geangelt, aber hier beißt soviel das er aufhören musste. 😄 Wahnsinn! 😊 Kann mich nur erinnern das es ähnlich auf den Bahamas war, das soviel angebissen hat. Wir haben ein großes Kühlfach und die Nachbarn haben sich ebenfalls sehr über den Fisch gefreut. Sie sind ganz aus dem Häuschen, als sie hören das Sven Barracudas gefangen hat. 😄
Wir sind wirklich sehr froh gerade hier zu sein. Es gibt nur ein paar Covid Fälle auf der Insel die man an einer Hand abzählen kann. Die Sonne scheint fast jeden Tag von früh morgens bis spät abends, meist an die 10 Stunden. Gegen 20 Uhr deutscher Zeit geht sie erst unter. Es ist landschaftlich sehr interessant, die Menschen freundlich, das Essen gut und überall rundherum ist das Meer. 😄 Für uns gerade ein wundervolles Stück Erde. 🍀Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 845
- sábado, 23 de janeiro de 2021
- ⛅ 16 °C
- Altitude: 933 m
EspanhaEl Juncal27°56’41” N 15°37’53” W
2 Monate Gran Canaria in 3 Minuten!

Endlich ist es soweit! Einige unserer Highlights der letzten zwei Monate haben wir als Film zusammen gestellt. 🤩
Wir hoffen es gefällt euch. Viel Spaß beim genießen! 😘 Lehnt euch zurück, dreht die Lautsprecher auf und vielleicht lasst ihr euch genauso verzaubern wie wir. 😄
https://youtu.be/gch_HGeij50Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 845
- sábado, 23 de janeiro de 2021
- ⛅ 20 °C
- Altitude: Nível do mar
EspanhaPunta de la Lajilla27°45’41” N 15°41’28” W
Rein in die Fluten

"Alright let's go" ruft unser Bootsfahrer und schon düsen wir mit dem Boot über das Meer. Die Tauchausrüstung in der Mitte des Bootes wackelt dazu von den Wellen. Gegenüber sitzt mir ein glücklicher Vater, der eben nochmal fix tauchen möchte, bevor er seine Kinder von der Schule holt. Das macht er öfter mal erzählt er. Er arbeitet immer einige Wochen auf einer Bohrinsel in Norwegen. Ansonsten hat er frei und ist bei seiner Familie auf Gran Canaria.
Ich halte mich an der Reling fest, um nicht über Bord zu gehen. Die Sonne scheint mir ins Gesicht und das Boot gleitet über das Wasser. Ach ist das herrlich! Als Wassermensch liebe ich das Meer und freue mich darauf gleich reinzuspringen. Also Tauchausrüstung an und rein geht's ins frische Nass. 🤩
Beim abtauchen entdecke ich schon das große Riff unter uns. Tausende Fische umkreisen mich und leuchten in der Sonne. Eine Krake schaut mich an und ist sich noch nicht schlüssig, ob sie wegschwimmen oder so tun soll als wäre sie nicht da. 😄 Letztlich entscheidet sie, das ich freundlich bin und bleibt. 🐙
Vorbei geht es an vielen Höhlen. Jetzt heißt es Ausschau halten, ob noch jemand zu Hause ist. 🦐🐡🐠🐟 Die ein oder andere Moräne schaut aus ihrem Häuschen raus, was draußen so los ist. Fragt sich wer beobachtet hier wen? 😄 Einige Stachelrochen schauen ebenfalls mal nach dem rechten. Der Kollege der Krake schaut auch mal kurz vorbei. Wirklich genial wie schnell sie sich fortbewegen können. 😊 Das schaue ich mir genauer an. Was für interessante Tiere. Die sind farblich so gut getarnt, das man sie fast nicht mehr sieht, wenn man kurz mal nicht hinschaut.
Hübsche Flötenfischschwärme, bunte Fische oder riesige Barracudas kreuzen meinen Weg und schauen mich genauso interessiert an wie ich sie. 😄 Wir lassen uns von der Strömung treiben und genießen das Spektakel. Zudem sehe ich Seesterne und eine Seeschnecke. Nach einer Stunde in der schönen Unterwasserwelt zeigt die Anzeige an, das die Luft langsam knapp wird und so tauchen wir ganz langsam wieder auf. 🐟🐚
Fünf Meter vor der Wasseroberfläche machen wir einen dreiminütigen Dekompressionsstop. Das ist überlebenswichtig, denn bei zu schnellem Aufstieg bilden sich im Körpergewebe und -flüssigkeiten Gasblasen, die die lebensgefährliche Taucherkrankheit auslösen können. Vereinfacht gesagt, lässt sich die Bläschenbildung beim Auftauchen mit dem Öffnen einer Flasche mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser vergleichen: kann der Druck ganz langsam entweichen, dann perlt es nur wenig. Taucht man zu schnell auf ohne Pause, bilden sich große Gasblasen und das Wasser sprudelt aus der Flasche. ☺️ Dafür habe ich meinen Tauchcomputer ums Handgelenk und kann genau sehen wie lange ich in welcher Tiefe bin. Der Stopp klappt wieder einwandfrei und dann geht es hoch. 👌
Das Boot mit dem gutgelaunten Fahrer wartet bereits auf uns. 🛥️ "Hey how was it?" 😄 "Great!"
Es geht entlang der Küste Mogáns zur Tauchbasis, die direkt am Strand liegt, wo wir momentan leben. Ich sitze mit einem Grinsen im Boot, schaue in die Sonne und freue mich wie schön das Leben doch ist. Hach ja! 😊
Sven ist derweil am wandern. Für ihn ist mit 19 Grad das Wasser viiieel zu kalt hier. 😄
Bevor zwei wundervolle Monate auf Gran Canaria sich dem Ende nähern, gehen wir noch ein wenig wandern, fahren wir an einem sonnigen Tag noch auf den höchsten Berg auf 2000 Metern Höhe und genießen den Blick über die Insel und Teneriffa mit dem schneebedeckten Teide vor uns. 🌞
Wir sind gespannt auf die grüne Insel La Palma, von der wir schon soviel gutes gehört haben. 😄🌴⛰️🌱🐦Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 841
- terça-feira, 19 de janeiro de 2021
- ☀️ 14 °C
- Altitude: 1.181 m
EspanhaValsequillo de Gran Canaria27°57’32” N 15°30’12” W
Auf dem Pfad der Altkanarier...

Die stürmischen Tage werden genutzt, um uns unter anderem das kanarische Museum und Columbushaus anzuschauen. Hier lebte Columbus eine Zeit und plante seine nächsten Entdeckungstouren, was sehr interessant ist. Er brachte immer einiges von seinen Reisen mit, unter anderem zwei Papageien. 🦜Auch heute lebt ein süßes buntes Papageienpärchen in dem Haus und Garten. Zudem kann man durch große Holzmodelle der Schiffe alte Karten und Routen erkunden. Man kann sehen, wie damals gereist wurde und wo es genau lang ging. Ein Nachbau in Originalgröße vom Deck führt einen zurück ins 15. Jahrhundert. ⛵
Im kanarischen Museum kann man viele Mumien und weitere Artefakte der Altkanarier bestaunen. Diese haben hier und auf anderen kanarischen Inseln ca. 1500-2000 Jahre in Ruhe in Höhlen in steinzeitähnlichen Verhältnissen gelebt. Bis im 15. Jahrhundert die europäische Eroberung kam.
Beim wandern sehen wir oft riesige Höhlen, die wohl richtige Dörfer ausgemacht haben. 🏞️ Eine Höhle wurde zum Restaurant umgebaut. Somit sitzen wir nach einer harten Wanderung bei 5 Grad und Regen oben im Berg (statt wie unten 20 Grad) im gemütlichen Restaurant bei köstlichstem spanischen Essen und Rotwein und blicken aus der Höhle in eine surreale Berglandschaft. ⛰️😊 Da hatten sie echt früher eine geniale Aussicht. 😄
Die unterschiedliche Natur reizt uns so, dass wir diese immer wieder aufs neue erkunden. Außerdem ist das bei der aktuellen Situation einfach eine super Beschäftigung wo man nicht unter Menschen ist. 😉 Es gibt soviele schöne Blüten und Pflanzen auf Gran Canaria. 🌞 Es wird immer bunter im kanarischen Frühling. 😊 Oft wachsen Obst oder Kräuter auf dem Weg. Ansonsten gibt es beim Obstmarkt alles was das Herz begehrt und das total günstig. 🍇🍊🍋🍌🍍🍓🍐🍏🥝😄
Die Tage werden immer länger. Morgens um viertel vor acht geht die Sonne momentan auf und um halb sieben unter. Jeden Tag werden es einige Minuten mehr Sonne. 😊🌞 Alles wird noch grüner und blüht immer mehr. 🤩
Ein Video von der Insel folgt. Wir haben soviel Videomaterial, was darauf wartet, geschnitten zu werden. 😄
Bleibt gesund ihr Lieben. 🤗❤️ Wir denken an euch. 😘Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 828
- quarta-feira, 6 de janeiro de 2021
- ☁️ 17 °C
- Altitude: 637 m
EspanhaMonagas28°4’19” N 15°35’6” W
Weihnachten again?!

Da es hier erst am 6. Januar Geschenke von den heiligen drei Königen gibt, nutzen wir die Gelegenheit und feiern gleich nochmal Weihnachten mit. 🎄😄 Ähem wir sind ja flexibel. Man passt sich ja dem Land an. 😉😂 Pünktlich dazu kommt ein Hurrikan und alle mummeln sich gemütlich ein. Einkaufen waren alle schon, denn der Sturm wurde angekündigt und heute ist eh alles geschlossen. 🌬️🌪️ Also gibt es lecker Steaks mit Bohnen im Speckmantel, selbstgemachtem Kartoffelbrei und Soße. Hinterher Vanilleeis mit heißen Kirschen. Mit Blick aufs Meer genießen wir unser Weihnachtabschiedsessen. 😄
Vorher sind wir natürlich bei schönstem Wetter noch wandern. Durch duftende Eukalyptusbäume geht es vorbei an weißen, gelben, roten, orangenen, pinken und rosanen Blüten. Man sagt, es ist ewiger Frühling auf den Kanaren und irgendwie scheint immer vieles bunt zu blühen. 😄
Direkt am Fluss entlang geht es durch eine grüne Schlucht. Vorbei an großgewachsenem Bambus, Farnen und Millionen saftig grüner Kleeblätter. Der Weg des Glücks. 😉😄 Hoch auf den Berg, wo man die halbe Insel überblicken kann. Duftende weiße Ginstersträucher blühen überall. 🌼 Und auch die Mandelblüte beginnt! Wunderschöne weiße Blüten, die an Frühling in Deutschland erinnern. 💮🤩
Einen Morgen stellen wir uns früh den Wecker und los geht's noch einmal in die Dünen von Maspalomas. Drei Stunden geht die Wanderung durch die Sanddünen und am Strand entlang. 🌊 Ein wunderschöner Sonnenaufgang von den Dünen aus über dem Meer ist die Belohnung dafür. 🌅👌 Dazu mehrere Sternschnuppen. 🌠 Oft sehen wir riesige bunte Regenbögen über dem Meer oder den Bergen. 🌈 Wunderschön. 😍
Käse und Wein kann man hier reichliche testen und so sitzen wir gemütlich nach einer Wanderung in den Bergen draußen bei einer Käserei. 🧀🍷🍇 Die Spanier sitzen gerne auch schon mittags bei einem Vino zusammen. 😄 Das gehört hier einfach zur Kultur. Die Restaurants und Kneipen sind am Wochenende voll und alle sind immer gut drauf. Im schönen Örtchen Arucas liegt die Kirche San Juan Bautista. Nach einer Wanderung und vollen Mägen geht es von hier nach Hause. 🥗😊
Momentan ist es sehr entspannt hier und wir genießen die Ruhe mit angeln, wandern, zusammen spanisch lernen, baden, bunte Fische beim schnorcheln beobachten, am Strand entspannen und lesen, köstlichst Essen, Yoga sowie Fotos und Videos machen. 😄 Wir sind sehr dankbar momentan so leben zu können und uns dafür entschieden zu haben! La pura vida eben. 🍀😊
Wenn ihr nach den Fotos noch Lust habt schaut gerne in die Wanderungungen durch den sonnigen Südwesten rein. Hier wächst durch die viele Sonne natürlich nicht viel, aber dafür hat man seeeehrrr viel Sonne und Wärme. 🌞😄 Da die Videos auf YouTube eine bessere Qualität haben, verlinken wir einfach von hier auf die Videos. 😊
https://youtu.be/zp5enUZ6qkM
https://youtu.be/5OfYOFaI84cLeia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 811
- domingo, 20 de dezembro de 2020
- ☀️ 20 °C
- Altitude: 9 m
EspanhaPunta de Maspalomas27°44’31” N 15°34’29” W
Mega nice ⛰️

Häufig erkunden wir die Insel zu Fuß. 🥾 Wunderschöne Wanderrouten gibt es überall. Je nachdem worauf man Lust hat kann man im sonnigen kargen Süden oder grünen saftigen Norden starten. 😊
Eine unserer Wanderungen führt vorbei an Bananenpalmen, Orangen-, Mandarinen- und Zitronenbäumchen. Auch Passionsfrüchte, Mangos, Papayas und Pfeffer können wir ausmachen. Hmm die Orangen sind mega lecker. Bald soll auch die Mandelblüte kommen. 🌸 Im Südwesten gibt es momentan so gut wie keine Moskitos, andere Insekten oder Tiere. Ab und an mal ein paar Möwen, Tauben oder kleine Echsen. 🦎
Quer durch den Bandama Krater vorbei an wunderbar duftendem Ginseng, Palmen und einem Meer voller saftig grüner Kleeblätter und Pilzen wandern wir hinunter und wieder hinauf. Wir staunen nicht schlecht als unsere zweite Wanderung an dem Tag genau am Kraterrand entlangführt und sich spektakuläre Aussichten auftun. 🤩 Teilweise geht es direkt am Krater viele Meter in die Tiefe. Jetzt nicht ausrutschen. 😄 Beim Flohmarkt haben wir uns jeder zwei Wanderstöcke die man zusammen schieben kann gegönnt. Echt praktisch. ☺️
Eine Wanderung führt vorbei am Wasserfall, alten leerstehenden rustikalen Häusern und durch riesige Bambushalme. Die Wanderung führt mehrfach über einem breiten Bach und es muss reichlich geklettert werden, was tierisch Spaß macht. Einmal rutsche ich ab und Zack hab ich einen Nassen. 😄 Es ist allerdings so warm, das mir die kleine Abkühlung nichts ausmacht. 👙🌞
Beim Berg Roque Nublo ist es um die zehn Grad und regnerisch. Also dicke Sachen an und los geht's. 🥾😄 Zum Sonnenuntergang hören wir tolle Klänge. Die Hippies trommeln immer zum Sonnenuntergang und man merkt die Lebensfreude. Dies kann man wohl auf einigen Inseln erleben. 🎶
An spanischen Feiertagen und Wochenenden sind die Wanderwege, Strände und Straßen teilweise recht voll. Man muss sich für manche Wanderrouten anmelden, damit es nicht zu voll wird. In der Woche ist sehr wenig los. So leer wie jetzt wird man es wohl nie wieder erleben. So ist es natürlich für die Tourismusbranche auf den Kanaren nicht gut, für uns allerdings wunderschön zu erleben. 🌞 Zu "normalen" vollen Zeiten würde es uns sicher nicht annähernd so gut gefallen. Daher sind wir eher in der Woche viel unterwegs. ☺️ Laut den Einheimischen sollen nur so um die 10-20 Prozent der Urlauber da sein. Trotzdem sind alle Spanier immernoch total gut drauf. 🌞🍀 Wir genießen es sehr. 😊Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 801
- quinta-feira, 10 de dezembro de 2020
- ☀️ 21 °C
- Altitude: Nível do mar
EspanhaPlaya de Patalavaca27°46’18” N 15°41’46” W
Geburtstage in der Sonne

Achja als Winterkinder ist Geburtstag in der Sonne einfach das Größte! 😄🌞
An Svens Geburtstag geht es nach einem leckeren Sektfrühstück zu einer schönen Wanderroute durch die Berge, die Sven sich ausgesucht hat. Der Weg nach unten ist eher ein Klettern als wandern und geht teilweise fast senkrecht. ⛰️ Da es den Tag vorher geregnet hat, eine anstrengende aber lohnenswerte Kletterpartie. 😄
Abends genießen wir beim köstlichen Fisch und Steak im schicken Restaurant um die Ecke den Blick auf das Meer und den Sonnenuntergang. 🐟🌅 Die Crew spricht deutsch, ist total freundlich, hat den Tisch vorher geburtstaglich dekoriert und schenkt uns Sektchen vorher und ein leckeres Dessert hinterher. Zudem gibt es ein Ständchen von allen. 🎶😄
Da es sonst zu unseren Geburtstagen in Deutschland immer Winter und kalt ist, steht für mich fest was wir heute machen. Sonne, Strand und Meeeeeer! 😉😄🌞🌴🥥
Kurz vor meinem Geburtstag hat ein Beachclub wieder eröffnet, den wir quasi an meinem Geburtstag fast für uns alleine haben. 🍀 Vorher gibt es ein köstliches Sektfrühstück auf unserer Terrasse, nun in der neuen Unterkunft mit Blick aufs Meer. 🤩 Sven überrascht mich mit einem süßen Geschenk, ein sommerliches weißes Kleid was ich hier mal im Schaufenster gesehen habe. ❤️
Die Strandliegen im Maroa Beachclub sind saubequem, for free und die Spanier lesen einem sozusagen jeden Wunsch von den Lippen ab. Der Tag hat zehn Sonnenstunden und wir genießen jede Minute davon. 🌞😍 Zur Feier des Tages schenkt mir der Kellner einen riiesigen Cocktail, der eher eine Bowl für vier Personen ist. 😂😄 Herrlich so ein Geburtstag in der Sonne! 🤩🍀🌞 Nur Freunde und Familie würden das Ganze noch toppen. 😉😄❤️Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 788
- sexta-feira, 27 de novembro de 2020
- ☀️ 20 °C
- Altitude: 11 m
EspanhaFlughafen Gran Canaria27°56’6” N 15°23’15” W
La pura Vida! Welcome to Gran Canaria

Von unserer großen Terrasse der Ferienwohnung blicken wir in luftigen Sommersachen auf das blaue ruhige Meer. Die seichten Wellen brechen entspannt am Strand. 🌊 Zwischen Himmel und Meer zeichnet der Pico del Teide mit seiner Schneekuppe ab, der höchste Berg Teneriffas. 🏔️ Die Sonne verzaubert den Himmel in ein orange, rotes Spektakel und man denkt sich: "Hach was ist das Leben schön". 🌞 Gran Canaria! Eine der sieben kanarischen vulkanischen Inseln, auf der das ganze Jahr angenehme Temperaturen herrschen und wir mittendrin. 😄🏝️️
Zum Sonnenaufgang und -untergang sollen die Fische am besten beißen, somit ist Sven oft unterwegs und ich schaue mir den schönen Sonnenuntergang, das Meer oder meinen tollen Mann beim Angeln an. 😍🐟 Falls mal nichts an der Angel ist, gibt es überall bei uns um die Ecke frischen Fisch zu kaufen.
Angenehme 20-25 Grad zeigt das Thermometer täglich und das erfrischende Meer über 20. Genau richtig zum baden und schnorcheln. 👙🌞🐟🐠
Maske tragen und Mindestabstand einhalten ist überall auf den Kanaren angesagt und im jedem Laden steht Desinfektionsmittel am Eingang, was von jedem immer benutzt wird. Für den Obst- und Gemüseeinkauf erhält man Handschuhe. Wenn man am Strand liegt, ins Wasser geht oder bei einsamen Wanderungen muss man natürlich keine Maske tragen. Gran Canaria hat momentan recht niedrige Zahlen. 🍀 Alle passen auf das dies möglichst lange so bleibt. Unser Test vorher war natürlich negativ.
Die Fahrt durch die Berge geht oft vorbei an schnuckeligen Dörfchen und Städtchen mit alten Bauten im Jugendstil, dazu verzaubert einen die bunte Blütenpracht, die Berge und das Meer. 🏵️🌸🌼
Oft entspannen wir am feinen weißen Sandstrand, der nur ein paar Minuten zu Fuß von uns ist. Die Spanier sind sehr freundlich und locker. Am Strand liegen alle Einheimischen und einige Touris oben ohne und es gibt auch einige FKK Strände. Als wir durch die Dünen von Maspalomas wandern sonnen sich zwei ausgestreckt nackt vor uns, genau in den Dünen. ☺️ Die schöne weitläufige Dünenlandschaft soll sich nicht wie oft angenommen durch den verwehten Saharasand, der beim Wetterphänomen Calima in der Kuft liegt gebildet haben, sondern vor allem aus zerriebenem Muschel- und Korallenkalk entstanden sein, der von der Brandung angeschwemmt wurde. Auf jeden Fall eine Wanderung wert. 🏖️ So einen Calima haben wir vor Jahren schon einmal auf Fuerteventura erlebt. Ganz schön hot kann es da werden und viel Sand liegt in der Luft wie in der Wüste. ☺️
Als wir am Strand von Puerto Rico entspannen sehen wir um die Sonne einen riesigen Kreis, einen sogenannten Halo Effekt. Das sind Lichteffekte, die durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen. Oft heißt das, das Wetter schlägt bald um und prompt ist es diesig, es ziehen mehr Wolken auf und es wird kalt, was den Rest des Tages so bleibt. Am nächsten Tag ist aber alles wieder normal und der Himmel strahlend blau. 🌞
Zwischenduch zieht auch ein Hurrikan vorbei und schickt uns ein paar Tage Regen und Sturm, so das es in die Wohnungen regnet. 😄 Dafür sind sie hier nicht ausgelegt. Die Einheimischen freuen sich. Mal etwas Abwechslung zu den 300 Sonnentagen im Jahr. 😂
Es gibt viele Restaurants mit unterschiedlichen leckeren Speisen und süße Shops in der Nähe der Strände. Köstlichstes Eis in allen Sorten. 🤤 Oder wie wäre es mir einem Eiskaffee zwischendurch? Es ist alles direkt am Strand, so dass der Eiskaffee direkt am Meer geschlüpft werden kann. 😄 Viele futtern ihre Pizza direkt am Strand.
Am liebsten kochen wir selbst. Ich habe ja meinen Meisterkoch immer dabei - Sevens Heaven sag ich nur. 🤤😉😄 Ab und zu probieren wir verschiedene Restaurants aus. 😊 Hier ist vieles auf, aber halt nichts los und die Kellner freuen sich sehr über Kundschaft. Zu den Tapas gönnen sich die Spanier am liebsten ein Weinchen und was soll ich sagen, so schmeckt es einfach am besten. 😉😄
Beim Supermarkt um die Ecke kann man sogar verschiedene Weine und Craftbeer probieren, bevor man es kauft. Das Angebot ist riesig. Auch Gran Canaria hat einige Weinberge. 🍷🍇 Was wir natürlich mal kosten. Hier gibt es teilweise sehr schnuckelige spanische Restaurants mit toller Aussicht über die Weinberge. Der kanarische Wein ist aber nicht so unser Geschmack. 😄
Die Supermärkte sind 1A ausgestattet. Es gibt alles was das Herz begehrt und noch viel mehr. Sogar deutschen Fleischsalat von Homann habe ich gesehen. Glutenfreies gibt es auch mehr als in Deutschland. 🍀 Viele Deutsche überwintern auf den Kanaren, viele bleiben auch einfach gleich hier. 😄
In der Hauptstadt Las Palmas erstaunt uns ein drei Kilometer langer schöner Sandstrand. Mitten in der Stadt ein total chilliger Strand mit vorgelagertem Riff, so dass das Wasser ganz ruhig daher kommt. Dazu einige schöne Terrassencafés und Restaurants. Bei einem leckeren Picknick genießen wir die Atmosphäre. 😊 Schöne Jugendstilbauten zieren die Altstadt. 🏫
Unsere aktuelle Unterkunft gefiel uns so gut, dass wir sie gleich einen Monat gebucht haben. Sie ist ganz neu, eh frei und die Vermieterin total lieb. 😊 Erstbezug zum halben Preis. 🍀 Von der großen Terrasse, Küche und aus dem Wohnzimmer sehen wir aus den großen bodentiefen Fenstern das Meer und den Sonnenuntergang. 🍀 So macht das Leben richtig Spaß. 😄 Morgens machen wir entspannt Yoga auf der Terrasse und schauen dem Himmel zu, wie er sich in die schönsten Farben verändert. Wie es heute ein Tourist am Strand gesagt hat. "Here ist the best place on earth in the moment"... Ja da ist was dran. 🍀Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 565
- sábado, 18 de abril de 2020
- ⛅ 14 °C
- Altitude: 28 m
AlemanhaLister52°39’12” N 9°41’33” E
Home sweet home

Am schönsten ist es doch Zuhause. 😉😍
Der 24 stündige Flug war heftig, aber wir haben es geschafft und sind happy und healthy in Germany. 😄🌞
Gerne könnt ihr hier noch einen kleinen Zusammenschnitt der letzten schönen Wochen in Australien durch den Bundesstaat Queensland sehen. 🚐
Wir freuen uns auf viele weitere Erfahrungen und Eindrücke und nun etwas Zeit mit unseren Liebsten zu verbringen. 😍Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 552
- domingo, 5 de abril de 2020
- ⛅ 28 °C
- Altitude: 17 m
AustráliaMonument Point24°10’3” S 151°52’56” E
I'll be back... ❤️

Mit acht Stunden Zeitunterschied zu Deutschland geht es im Bundesstaat Queensland weiter mit unserem großen Camper. 😍
In den Nachrichten sehen wir das die teuren Flüge für 16.000 Euro nach Hause tatsächlich verkauft wurden und manche Menschen Kredite aufgenommen haben. 😮 Da harren wir lieber noch etwas aus.
Sind nur in der Natur. Ein Meer aus gelben Zitronenfaltern und schwarz-weiß-blauen wunderschönen blue tiger Schmetterlingen fliegt jeden Tag über unserem Camp zwischen den Eukalyptusbäumen umher. Die Atmosphäre wirkt surreal und einfach nur märchenhaft. 🦋🦋 Die witzigen süßen Kookaburras lachen sich jeden Tag schlapp. 🕊️😄
Riesige schwarze Kakadus mit roten oder orangenen Schwanzfedern mampfen nicht weit vom Camper Früchte vom Baum und schauen uns dabei interessiert an. 🦜🐦
Am Lagerfeuer am feinen Sandstrand verzaubert uns der Sternenhimmel. Jede Nacht können wir ihn beobachten. Die Milky Way und auch Southern Cross, ein kleines aber markantes Sternenbild, was es sogar auf die Fahne Australiens sowie einige anderer Länder der Südhalbkugel geschafft hat und jedem Australier geläufig ist, ist oft gut zu sehen. Noch magischer war der Sternenhimmel eigentlich nur in Neuseeland, Samoa und Afrika soweit wir uns erinnern. Afrika... was für phänomenaler Sternenhimmel, was für eine Reise mit Bördi! 🐘🦁🦏🦛🐂🐆😍❤️
Allerdings darf man sich nicht wirklich mehr mit Touris unterhalten. Auch nicht mit einigen Metern Abstand. Jeder soll an seinem eigenen Camper bleiben, sonst drohen sehr hohe Strafen und die Polizei fährt oft Streife. Wir dürfen nur noch zu zweit sein.
Durch Zuckerrohrplantagen geht es weiter an einen Campingplatz der näher an der Stadt Brisbane ist, also näher am Flughafen ist, für den Fall der Fälle. ✈️
Auf dem Weg begegnen wir einem großen Emu was gemütlich am Straßenrand mitten im Nirgendwo entspannt. Eine große platte überfahrene Schlange sehen wir direkt vor uns auf der Straße. Ein Echidna, Australiens Ameisenigel der eigentlich total niedlich aussieht hat es leider auch nicht über die Straße geschafft. 🦔
Unsere holländischen Nachbarn auf dem neuen Campground haben mittlerweile schon den 4. Flug gebucht und wollten schon längst wieder zu Hause sein. ✊🍀Man hört viele solcher Stories. Wir stehen mit vielen Reisenden über WhatsApp in Kontakt. Viele interessante aber auch traurige Geschichten. Die letzten Backpacker und Work and Traveller die wir sehen sind sehr unglücklich und verzweifelt. Das ein oder andere Mal fließen Tränchen bei den Armen. 😪 Ohne self contained Fahrzeuge haben sie hier so gut wie keine Möglichkeiten mehr zu leben, weil die meisten öffentlichen Toiletten etc. dicht sind. Jobs gibt's kaum bzw. wenn dann müssen sie vorher zwei Wochen in Quarantäne.
Gott sei Dank haben wir uns diesmal für die große Variante mit Bad und Küche entschieden, was allerdings dafür auch extrem teuer war.
Unser nächster Campground liegt nur ein paar Kilometer vom super schönen Noosa Nationalpark entfernt. 😍 Die schönen Aussichtspunkte der ganzen großen Nationalparks sind allerdings geschlossen, wie wir feststellen mussten, was für uns wirklich eine Einschränkung ist. Jeden Tag werden neue Gesetze erlassen und es gibt mehr Einschränkungen.
Ein wenig kann man aber reingehen. Die Schönheit der Natur erinnert einen daran, warum man das alles macht. Reisen ist oft sehr anstrengend, auch wenn man das nicht unbedingt vermuten würde. Aber dafür sieht man soviel interessantes und lernt soviel.
"Boah was ist das" platzt es aus mir heraus. Direkt vor uns schlängelt sich eine große Baumschlange über unseren Weg. 🐍 "Geil" Sven ist ganz aus dem Häuschen. Die erste lebende Schlange in Australien. 😄 Sie schlängelt sich ratz fatz die Palme hoch. 😄
Als wir in der Sonne vor dem Camper mir Blick auf den Fluss entspannen, erhalten wir eine E-Mail vom Auswärtigen Amt, das wir morgen mit dem Rückholprogramm mitgenommen werden. Wir spielen schon länger mit dem Gedanken und so fällt die Entscheidung nicht schwer. Es geht nach Hauseeee! 😍 Freuen uns sehr auf unsere Lieben! ❤️
Stehen auch mit einigen Freunden die im Ausland waren in Kontakt. Svens Bruder Timmi wurde vor ein paar Tagen schon aus Afrika nach Deutschland geflogen, Finchen hat drei Tage in Indien zum Flughafen gebraucht (oh man, das kann ich mir aus Erfahrung sehr übel vorstellen) und ist vor ein paar Tagen in Deutschland gelandet, Sarah und Philipp werden gerade aus Thailand geflogen, Sabrina, Andie und Finn die Australien erkunden wollten, sehen wir heute wohl unverhofft im Flieger wieder. ❤️
Aber unser Durst ist noch nicht gestillt. 😄 Wir möchten immernoch mehr von dieser wunderbaren Welt sehen. ❤️ Jetzt stehen wir das erstmal alle gemeinsam durch... 🍀
Bleibt gesund ihr Süßen! 🤗😘Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 546
- segunda-feira, 30 de março de 2020
- ☀️ 26 °C
- Altitude: 9 m
AustráliaMonument Point24°9’39” S 151°53’3” E
Saftiges Queensland

Auf den letzten Metern erreichen wir Queensland. Hinter uns werden quasi die Staatsgrenzen geschlossen. 🙈
Die letzten Flüge Richtung Deutschland sind auf 33.000 Dollar pro Person gestiegen und nachdem wir mit dem Auswärtigen Amt telefoniert haben ist unklar, ob die Flüge wirklich fliegen. ✈️ Man kann Glück haben, es kann sich aber auch sofort ändern. Da der Weg nach Hause sehr weit ist, muss man umsteigen und kann zudem in dem Land hängen bleiben. Am nächsten Tag ist der Flughafen in Bali über den der Heimflug gehen würde geschlossen. 😅
Ergattern einem self contained Camper - also mit Bad und Küche - damit wir in Selbstisolation bzw. unabhängig sein können. 🚐🍀 Die meisten öffentlichen Toiletten, Duschen und Küchen sind mittlerweile geschlossen.
Die Abwicklung dauert fünf Stunden, weil sich niemand sicher ist, ob man noch einen Camper verleihen darf und wie es weiter geht. Sanitiser gibt es hier noch, im Gegensatz zu Läden, wo es schon seit Wochen ausverkauft ist. Auch der Mindestabstand von 1,5 Metern wird überall eingehalten. Stay healthy! ✌️
Gerne möchten wir die Natur erkunden solange es geht. Restaurants und Cafés haben meist zu, was uns gar nicht stört. Meinen Meisterkoch habe ich immer dabei und jeder möchte momentan eh so wenig Menschenkontakt wie möglich haben. Nur Einkaufen muss man alle 1-2 Wochen.
Inseln, Aussichtspunkte und weitere Attraktionen sind natürlich geschlossen, aber es gibt soviel Natur und Nationalparks in Queensland, wo keiner ist. 😊 Einen kompletten Lockdown gibt es in Queensland im Gegensatz zu anderen Staaten in Australien noch nicht. Bei Daniela in Westaustralien gibt es schon einen Lockdown und sie überlegen auch die Strände zu schließen.
Die großen Straßen führen rauf und runter und ziehen ihre Wellen durch das Land. Die Natur ist üppig, saftig, tropisch, ändert sich mit jeden Atemzug und überrascht einen immer wieder. ⛰️🌳🏵️
Straßenschilder weisen darauf hin, das es Kängurus, Koalas oder Wildpferde gibt. 😊
Auf einmal schreit Sven: "Pferde, Pferde". Ich blicke zur Seite und glaube meinen Augen kaum. Drei Wildpferde schauen uns aus dem Wald an. "Ist das geil!" Mit einem fetten Grinsen schaue ich sie mir vorsichtig genauer an. Ihr wunderschönes hellbraunes Fell glänzt in der Sonne. Sie beobachten uns ganz genau. Die sogenannte Brumbys sind hauptsächlich im noch wenig besiedelten Norden Australiens zu finden. Sie sind Nachkommen von verwilderten Pferden der europäischen Siedler. 😃
Als in der Nähe ein Laster vorbei fährt rennen sie los. 🐎🐎🐎 Sven schnappt sich die Drohne und bekommt sie tatsächlich mit weitem Abstand, um die majestätischen Tiere nicht zu stören, vor die Linse. ❤️ Dann sind es sogar fünf. 😃👍
Was für eine tolle Erfahrung. Ich bin hin und weg. Schon lange möchte ich Wildpferde in der Natur sehen. 🐎
Mittlerweile gibt es wohl allerdings soviele Wildpferde, das schon einige erschossen wurden. Viele Tiere sind in Australien eine Plage erzählt man uns...
Es geht durch kleine verschlafene Städtchen, die wir uns aufgrund der Situation nur noch aus dem Camper anschauen. 🏘️ Wenn Läden noch aufhaben, sind sie menschenleer. Auch hier wird es viele kleine Unternehmen treffen, die in dieser Zeit gar keinen Umsatz machen.
Riesige Kängurus, die gut in der Natur getarnt sind, stehen oft auf einmal neben unserem Camper, schauen uns an und hüpfen weiter. Sie erinnern an zu groß geratene muskulöse Häschen, mümmeln das Gras weg und sind einfach süß. 😄😄
Als wir in einem Campground im Wald schlafen greift ein Magpie, ein australischer Flötenvogel, unser Auto an. Von Danje wissen wir, das sie das tun um ihre Kleinen zu schützen und entdecken das Nest. Diese Vögel sind im Australien sehr bekannt und attackieren sogar Radfahrer oder Fußgänger heftig am Kopf. Einfach mal googlen - Wahnsinn! 😄
Ein Campground im Nationalpark am Wasser sieht auf Fotos so toll aus, das wir uns entscheiden den weiten Weg auf uns zu nehmen. Zum leuchtenden Sonnenuntergang erreichen wir das Ziel. Mit dem großen Camper dauern die Wege öfter länger als man denkt. 🚐😄
Allerdings kommt direkt ein Australier an und informiert uns, dass die Polizei gerade da war, um Mitternacht wieder kommen und jeder der noch da steht muss hohe Strafen zahlen. Alle Campingplätze in den ganzen Nationalparks sind ab heute geschlossen. Ui shit! Die Website der Nationalparks bestätigt dies. Heute Vormittag stand es noch nicht drin. 😅
Die Camps in den Nationalparks sind die schönsten in der Natur, dazu günstig und man sieht quasi kaum jemanden. 🤩
Also heißt es im Dunkeln weiterfahren, was in Australien nicht ungefährlich ist. In der Dunkelheit huschen Dingos über die Straße, Australiens Wildhunde, die schon vor Jahrtausenden verwilderten. 🐕🐕
Nach stundenlagen intensiven Suchen, finden wir eine Wiese, wo wir übernachten dürfen und schlafen erschossen ein. Am nächsten Tag telefonieren wir einige Campingplätze durch, finden einen einige hundert Kilometer entfernt der noch auf hat und am Fluss liegt. 🏞️ Also los geht's!
Die Besitzerin ist Deutsche und sehr freundlich, allerdings macht sie auch sehr Panik, das wir nirgendwo mehr einen Platz zum Schlafen finden werden. Im Fluss gibt es Bullenhaie, also die von der ganz dicken Sorte und viele sehr gefährliche Steinfische, daher erfrischen wir uns lieber in unserer Camperdusche. 😄 Man bekommt nur noch einen Campingplatz wenn man self contained ist, da in den noch geöffneten Campingplätzen alle Anlagen geschlossen sind, was uns aber gar nicht stört. Wir sind froh überhaupt was gefunden zu haben, was geöffnet ist. Hier ändert sich alles täglich bzw. stündlich. Auf Wildcampen, also einfach irgendwo in der Natur stehen, gibt es hohe Strafen.
Die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der Australier ist unglaublich. 😍 Jeder der großen Stellplätze hat eine Feuerstelle und hier darf man wieder Feuer machen - es hat viel geregnet, somit gibts kein Feuerrisiko. Unsere Nachbarn machen mit vernünftigen Abstand in unserer Schale ein Feuer für uns, bringen uns frisch gefangenen Fisch und Mehrere geben uns ihre Nummer. Falls der Campingplatz dicht macht, dürfen wir den Camper zu ihnen stellen. Einer hat auch noch ein Zimmer frei im Haus meint er für den Fall der Fälle. Das müssen wir hoffentlich nicht in Anspruch nehmen, aber die Geste zählt.
Man hört allerdings auch viele Fake News, die bei vielen Angst schnüren. Die News von Australien sind bisher eine verlässliche Quelle, Facebook und Co. sollte man hier ganz lassen.
Wir denken oft an unsere Familie und Freunde zu Hause und checken die Nachrichten. Bleibt alle gesund und haltet durch. Es wird auch wieder besser. ❤️😍🍀
Versuchen die Reise weiterhin zu genießen, was nicht immer einfach ist. Oft ist es sehr stressig und man ist sehr eingeschränkt durch die wenigen offenen Campingplätze. Normalerweise schlafen wir im der Natur auf kostenlosen Campingplätzen. 😊 Aber wir machen in jedem Fall das Beste draus und versuchen weit weg in der Natur zu sein.
So leer sehen wir Australien sicher nie wieder. Die sonst so touristische Ostseite ist bis auf ein paar Autos und Camper komplett leer. Die Touris verziehen sich in Hotels, self contained Camper, so dass man sich komplett selbst versorgen kann und viele versuchen weiterhin nach Hause zu kommen oder sind schon zuhause.
Tausende Australier leben 365 Tage im Jahr im Camper auf verschiedenen Campgrounds. Sie und wir Touris dürfen bis jetzt auf manchen Campgrounds bleiben, alle anderen die ein Zuhause haben müssen nach Hause. 🏠 Die offenen Campgrounds sind allerdings teuer. Die Reisekasse glüht also momentan. 💸
Ein Deutscher den wir getroffen haben harrt in seinem Camper vor dem Camperverleih aus, damit er jederzeit abflugbereit ist, falls es eine Rückholaktion gibt. ✈️
Beim Campingplatz am Fluss gibt es reichlich Fliegen und so ziehen wir nach ein paar Tagen weiter. Wir finden einen atemberaubenden Campingplatz direkt am Meer und bleiben. 🌊🏖️🌅
Aus dem Camper kann man direkt den Sonnenuntergang beobachten. Umringt von duftenden Eukalyptusbäumen und Palmen hören wir die Wellen und Vögel, dazu haben wir Schatten und Sonne. ❤️ Nicht zu verachten - bei dem anderen wurden wir in der Sonne gebraten. Es gab keinen Schatten und die Sonne brennt hier richtig. 50er Sonnencreme ist immer ein Muss. Viele Australier leiden unter Vitamin D Mangel. Es scheint zwar immer die Sonne, aber man verbrennt innerhalb von Minuten und muss sich eincremen wenn man nicht wie eine Rosine oder schlimmer enden möchte. 😅
Auch hier gibt Stonefische, die gefährlichsten Fische die es gibt und die für uns ganz easy tödlich enden können.
Der Platz ist aber perfekt, um endlich mal ein paar Tage zu entspannen. Nicht fahren, planen und organisieren zu müssen. 😊 Genial! Einfach die Seele baumeln lassen und endlich wieder den Zauber Australiens erleben. 😍👍Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 538
- domingo, 22 de março de 2020
- ☀️ 21 °C
- Altitude: 57 m
AustráliaSomerset Reserve34°52’6” S 138°36’57” E
Kurzer Besuch in Adelaide

Durch die Corona Pandemie treffen wir meine Tante nur an einem Tag mit viel Abstand in Adelaide. ❤️ Der Strand ist normalerweise gerammelt voll, jetzt ist er menschenleer. Es ist super schön sie zu treffen.
Meine Großtanten sind schon über 90 Jahre alt und so sehen wir uns aufgrund der momentanen Situation auf dieser Reise nicht. Sehr schade, da wir es seit Jahren geplant haben zu ihnen zu kommen, aber nicht zu ändern.
Eine Nacht verbringen wir im Hotel. Hier sind einige gestrandet und für uns ist es klar, das es keine Option ist lange mit vielen Menschen im teuren Hotel zu sein.
Bevor die Staatsgrenzen von Südaustralien am nächsten Tag schließen und wir den Staat nicht mehr verlassen dürfen, reisen wir in den grünen, warmen, tropischen Staat Queensland. 🌳🌺🐍🐊🐦🦀🦈🦎
So verabschieden wir uns schnell wieder aus Adelaide und hoffen wir sehen meine australischen Verwandten nach diesem Chaos - entweder in Deutschland oder Australien. ✊❤️Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 537
- sábado, 21 de março de 2020
- ☀️ 29 °C
- Altitude: 28 m
AustráliaHarry Boan Footbridge31°57’7” S 115°51’37” E
Goodbye West Australien ❤️

In Australien ist natürlich die Corona Pandemie genau wie in Deutschland oder woanders auf der Welt zu merken. Eine Ausgangssperre gibt es bisher noch nicht, kann aber jeden Moment passieren. Hier ändert sich alles jeden Tag und es gibt immer mehr Einschränkungen. An Airbnb oder Couchsurfing ist kaum zu denken. Vielleicht haben wir Glück und können uns einen Camper mieten und in die Natur. Beste Quarantäne ever. 😊
Die Regale im Supermarkt werden immer leerer, Flüge alle gestrichen, Containerschiffe dürfen erstmal für 30 Tage nicht angelegen und und und. Wir passen auf und hoffen im Sommer nach Hause kommen zu können. 🍀❤️
Vor sechs Wochen haben wir in Malaysia die Panik miterlebt, wo jeder eine Maske getragen hat. Hier fühlt es sich aber näher an...
Unsere Gedanken sind bei unseren Lieben. ❤️😍😘 Passt alle schön auf euch auf. Wir schaffen das. 😊😍
Verabschieden uns von vielen schönen Wochen mit wunderschöner Natur- und Tierwelt im Westen Australiens. ❤️ Vielen Dank Danje, Dan und Kiana für die unvergessliche Zeit und Gastfreundschaft. 🥰 Australien gefällt uns sehr gut. 😊
Hier könnt ihr den ganzen Film sehen, wenn ihr möchtet:
https://youtu.be/dYsgAn2ezKELeia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 534
- quarta-feira, 18 de março de 2020
- ⛅ 16 °C
- Altitude: 538 m
AustráliaCastle Rock34°41’48” S 117°55’12” E
What a wonderful world

Hunderte bunte Papageien begleiten uns als wir uns morgens mit dem Auto auf die sogenannte Gravelroute machen - rote Schotterstraßen, die in Australien oft vorkommen. 🦜🦜 Sie fliegen in den ersten wärmenden gelben Sonnenstrahlen in Grüppchen direkt an unserem Auto vorbei oder suchen am Straßenrand im Gras nach Futter.
In Australien findet man die meisten Vögel nicht auf Bäumen, sondern auf dem Boden, Würmchen oder andere Insekten futtern. Einfach weil sie kaum Feinde hier haben. Hunde gibt es nicht viele und Katzen sieht man gar nicht. Alle nur im Haus. Hunde sind fast überall verboten. 🐕🐈
Ein großer Kookaburra fliegt, als wir am Strand sitzen, an uns vorbei und Sven muss sich ducken um nicht erwischt zu werden. 😂 Sie machen sich einen Spaß daraus und so erwischt es auch einige andere Camper. Faszinierend, jetzt weiß ich warum die Vögelchen immer lachen. 😄 Die haben sich bestimmt witzige Geschichten zu erzählen wie sie die Touris ärgern. 😉😄
Übernachten im Wald, am See und am Meer, wo es so gut wie keine Menschen gibt, was momentan sehr schön ist. Herrlich wenn man die Wellen beim schlafen hört. Das lieben wir sehr. 😍🌊
Plötzlich steht ein Emu vor uns, der größte Vogel, den man in Australien finden kann. Nach dem Strauß der zweitgrößte Laufvogel der Welt. Behutsam schauen wir ihn uns erst aus sicherer Entfernung und dann etwas näher an. Geil was hier so in der Natur rumläuft! 😄
In Australien gibt es genau wie in Neuseeland auch überall kostenlose Gasbarbecuegrills und so ist es verständlich, das oft gegrillt wird. 😄👌 Sven in seinem Element. 🍆🥕🥔🥒🥗🍢🍖👍
Über Brücken geht es in 40 Metern Höhe durch das "Valley of the Giants", wo wir einen andern Blick über die hohen Karribäume bekommen. 🌳 Die Brücke wackelt ordentlich, aber Sven bekommt es immer besser hin mit der Höhe. 👍😊🥰
Viereinhalb Kilometer wandern wir durch Wälder über große Steine, zum "Granite Skywalk", wo die Aussicht einfach atemberaubend ist. Als es mittendrin anfängt aus Kübeln zu gießen, verkriechen wir uns unter einem riesigen runden Stein, der nur an einer kleinen Stelle den steinigen Untergrund berührt und beobachten den Sturm um uns herum. "Ahh so fühlt sich Leben an" berauscht grinsen wir uns an. ❤️
Im Städtchen Albany finden wir kostenlose warme Duschen und duschen das erste Mal seit langer Zeit heiß. Wundervoll, da die Temperaturen schwanken und es gerade echt frisch und mega windig ist. 😄👍
Viele Künstler haben sich in der Stadt niedergelassen. Somit gibt es viel für mich zu erkunden. Das ist genau mein Ding. Beim spazieren finden wir ein gemütliches Café, was nur Glutenfreies anbietet und somit ist klar, wo wir einkehren. 😉☕🧁😄
Die Küste von Denmark ist hinreißend und einfach nur eine Reise wert. Surfer versuchen erfolgreich ihr Glück in den türkisen Wellen. 🏄 Die Lachssaison ist in vollen Zügen und so angeln viele auf den großen Klippen. Gesellen uns dazu und entspannen ein wenig.
Oft fahren wir auf das Meer zu und sind einfach baff, wie toll der Strand mit seinen riesigen Steinformationen, türkisenen Wasser und weiten menschenleeren Stränden aussieht. ❤️
So ein Roadtrip ist doch immer eine top Idee. Gerade jetzt. 👌 Momentan merkt man vom Coronavirus nur etwas, wenn man einkaufen geht bzw. durch Dörfer fährt. Sonst ist man alleine in der freien Natur. 👍⛰️🌳🌺🐨🦅🦆🦗🐁🐜🐞🐢🐦🐛🐸🐺🐿️🦊🦎🦘🌸🌼❤️Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 530
- sábado, 14 de março de 2020
- ☁️ 25 °C
- Altitude: 164 m
AustráliaYeagarup34°28’40” S 115°56’20” E
Roadtrip durch Australiens Südwesten

Irgendwie kitzelt es uns mobil ein wenig Australien zu erkunden. So sitzen wir eines Tages im Auto, Matratze drin, Campingsachen von Danje geliehen und los geht's. 🚐😄 Yihaaa campen! 😍
Das idyllische Weingebiet von Margaret River lädt zur Wein-, Käse-, Olivenöl-, köstlichen Pesto- und Nougatproben ein. Hmm mjam, da testen wir uns durch. 🍷🍇🧀🍫 Dazu wunderschöne Vineyards und nette Menschen. 😄👍
Vorbei an menschenleeren weiten Stränden, türkisenem klarem Wasser, malerischen Klippen, verwunschenen Wäldern mit riesigen Bäumen und Tieren wie Kängurus oder bunten Papageien oder Kakadus. ❤️
Entlang der West- und Südküste geht es durch etliche atemberaubende Nationalparks. Die Natur ist abwechslungsreich, überall blühen riesige rosane oder rote Blüten mitten im Wald, ganz anders als in Perth. 🌳🌺
Am Cape Naturaliste erhaschen wir einen Blick auf den farbenprächtigen Sonnenaufgang sowie Sonnenuntergang und schlafen am Leuchtturm, wo wir ganz alleine die Nacht verbringen und in die Sterne schauen. 🚐✨🌌
Kängurus hoppeln vor uns über die Straße, grasen auf weiten Rasenflächen und entspannen sich im Schatten der Sträucher oder Bäume. 🦘🦘 Bunte Papageien,🦜Kakadus und Kookaburras, die sich anhören als würden sie sich kaputt lachen und oft in Gruppen anzufinden sind, fliegen durch unser "Camp".
"Was ist das?" Fahren auf einen großen braunen Fleck zu - ein Känguru. In Australien sieht man viele Roadkills. 😢❤️ Große Kängurus, die es nicht schnell genug über die Straße geschafft haben. Daniela hat uns erzählt, wenn eine Kängurumutti überfahren wird, nehmen die Australier das kleine Kängurubaby mit nach Hause und versuchen es aufzuziehen. 🦘🦘
Puh! Weiter geht es zu den Klippen der Canal Rocks. Als wir sie bestaunen, springt ein großer Delfin in die Luft und seine ganze family ist auch mit von der Partie. 🐬😄 Ist das herrlich!
An den Surferstränden gibt es oft kalte Duschen draußen. So duschen wir mit Blick auf das Meer - allerdings in Bikini. Ist ja alles offen und die Australier sind da bisl anders als wir. Eine Sauna sucht man vergebens. 😄 Erfrischt und happy geht es weiter. 👌🚐
Vom Parkplatz am Strand geht es weiter. Später bemerke ich, dass ich meine Schuhe vor der Autotür stehen lassen habe. 😅 Als wir am am nächsten Morgen wieder hinfahren stehen sie noch da, nur ein paar Meter versetzt. Yippieh! Ich schlüpfe rein, klasse. 😊 Muss ich nicht weiter barfuß gehen. 😄 Eine nette Hippiehlady kommt an: "Did you see my shoes?" Ihre Schuhe? 😂 Hat sie sich meine Schuhe gleich unter den Nagel gerissen. Sie macht sich aus dem Staub - ist ihr vielleicht bisschen peinlich. 😄 Wir können nicht mehr und lachen uns schlapp.
Kommen am fast zwei Kilometer langen Jetty aus Holz in Busselton vorbei. Hier fährt sogar eine Bimmelbahn bis zum Ende. 🚞😄
Die Landschaft verändert sich mit jedem Kilometer. 🌳🌲🌺🌼 Die Sonne blitzt zwischen riesigen knarrenden Karribäumen hindurch, die in der Regel um die 60 Meter, aber auch bis zu 90 Meter hoch wachsen und 500 Jahre alt werden können.
Manche von diesen riesigen Eukalyptusbäumen kann man sogar erklimmen. Sie sind die drittgrößten Bäume der Welt. Wow ist das hoch! 😄👌
Wir genießen den Trip sehr und sind wieder campifiziert. 😉😆🥰Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 526
- terça-feira, 10 de março de 2020
- ☁️ 31 °C
- Altitude: 25 m
AustráliaHarry Boan Footbridge31°57’9” S 115°51’39” E
Serpentine - Nationalpark

Im Serpentine Nationalpark grasen die Kängurus friedlich auf der Wiese. 😊🦘 Die kleine Kiana sieht das erste mal Kängurus, ist ganz aus dem Häuschen und lacht die ganze Zeit vor Freude. Sehr gerne würden die Tierchen was von unserem Sandwich abhaben. 😄 Sind die kuschelig weich. 😍
Allerdings wurden im Januar Gehirnfressende Bakterien im Wasser des Parks festgestellt, weshalb wir das Baden im Wasserfall lieber lassen. 😅 In Australien gibt's wirklich viele gefährliche Tiere. Allein in Danjes Garten gibt es Spinnen, die mit einem Biss die kleine Kiana töten würden. Sven macht ein Exemplar davon im Gartenhäuschen platt. 🕷️😱
Oft sehen wir schwarze Bäume zwischen der ganzen schönen Natur, an denen man erkennen kann, dass es gebrannt hat. Teilweise riesige 400 Jahre alte Bäume sind verbrannt. Wirklich traurig. 🌳 Ansonsten ist die Natur sehr abwechslungsreich und lässt einen immer wieder staunen. "Oh wow, schau mal" rutscht einem immer wieder über die Lippen. 😄 Hier im Westen ist es oft sehr trocken, was man gut an der Landschaft erkennen kann.
Bevor wir weiterreisen, lässt Dan es sich nicht nehmen, nimmt einen Tag frei und fährt mit uns angeln. Mit seinem Boot geht's raus aufs Meer. 🛥️ Danje und Kiana entspannen zu Hause. Auf dem Boot im Meer ist es zu gefährlich für die Kleine. "Whohoo" macht das Bock. 😄 "I love this" freut sich Daniel.
Die ersten Stunden fangen wir entspannt Köderfische. Das Meer ist ruhig, der Himmel ist blau, die Sonne scheint auf uns und ich springe ins kühle Nass. Dann geht's los im die Wellen zu den großen Fischis. 🐟🎣 Das Meer wird immer rauer und man muss aufpassen, das man nicht vom Boot fliegt. "The Sea Breeze is in." Täglich kommt gegen Mittag starker Wind, der das Angeln erschwert oder einem wenn man am Strand entspannt den Sand ins Gesicht pfeffert. 😂 Der Wind bleibt dann für den Rest des Tages. Das war's dann mit chillen am Strand. Deswegen immer früh morgens los. Da ist das Meer meist ruhig und total klar.
Fangen einige dicke Fische, die Dan aber nicht schmecken und wieder im Wasser landen. Ins Meer darf ich hier draußen jetzt nicht mehr wegen den Haien. 🦈 Als es immer stürmischer wird, gibt Dan Vollgas und Sven versucht sein Glück vergebens mit seiner Angel mit einem Plastikangelköder, der wie ein Fisch aussieht und hinter dem fahrenden Boot hinterher gezogen wird.
Mit einigen Whitings - eine Fischspezialität hier - geht es zurück nach Hause. Das Abendessen ist gesichert. 😄 Dazu gibt's Zucchiniauflauf und Kartoffeln mit Sourcreme, hmm. 🤤
Ein leckeres Picknick beim edlen Weingut mit anschließender Weinprobe darf natürlich auch nicht fehlen. 😍 In West Australien wird viel Wein angebaut der gar nicht schlecht ist. 🍷😄 Baby Kängurus und ihre ganze Familie knabbern an den Blättern der Reben oder hüpfen durch die Weinreben, was echt süß mit anzusehen ist.Leia mais
- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 525
- segunda-feira, 9 de março de 2020
- ☀️ 26 °C
- Altitude: 10 m
AustráliaPearse Lakes32°0’6” S 115°31’32” E
Kleines Video zu Rottnest

Hier noch ein kleines Video zu unserem Rottnest Island Trip. ❤️