Petualangan 9-sehari oleh vanessaimglueck Baca selengkapnya
  • vanessaimglueck

Daftar negara

  • Makedonia Utara Makedonia Utara
Kategori
Tidak ada
  • 1,9rbkilometer yang ditempuh
Sarana transportasi
  • Penerbangan1.310kilometer
  • Sedang berjalan-kilometer
  • Pendakian-kilometer
  • Sepeda-kilometer
  • Sepeda motor-kilometer
  • Tuk tuk-kilometer
  • Mobil-kilometer
  • Kereta-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Pekemah-kilometer
  • Kafilah-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Renang-kilometer
  • Mendayung-kilometer
  • Perahu motor-kilometer
  • Berlayar-kilometer
  • Rumah perahu-kilometer
  • Feri-kilometer
  • Kapal pesiar-kilometer
  • Kuda-kilometer
  • Berski-kilometer
  • Menumpang-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Bertelanjang kaki-kilometer
  • 4footprint
  • 9hari
  • 41foto
  • 0suka
  • Ein Tag im Matka Canyon

    21 Oktober 2024, Makedonia Utara ⋅ 🌙 11 °C

    Gestern Abend sind wir in Skopje gelandet und wurden direkt erstmal mit der mazedonischen inneren Ruhe begrüßt - am Schalter der Autovermietung wartet niemand auf uns, außer ein Zettelchen mit der Telefonnummer von Filip. Er ist zu erreichen, lässt sich auf dem Weg zu uns aber keinesfalls stressen. Aus den letzten Reisen haben wir ja gelernt, dass ein SUV in bergigen Ländern mit „schwierigen“ Straßenzuständen keine schlechte Idee ist, daher steigen wir diesmal in einen ziemlichen neuen, großen Opel - mal sehen, ob wir ihn tatsächlich benötigen.
    Wir navigieren ausnahmsweise mal nicht die nächste Stadt an, sondern direkt Matka, das Örtchen beim Matka Canyon. Wir werden herzlich von unseren Gastgebern empfangen, kriegen ein einfaches aber trotzdem leckeres Abendessen und lassen den ersten Abend ruhig angehen, da es morgen direkt losgehen soll.
    Am nächsten Morgen klingelt uns der Wecker wach, wir machen uns schnell fertig und auf geht’s zum Canyon. Wir planen vor den Tagestouristen aus Skopje da zu sein, verschätzen uns aber. Als wir den Parkplatz erreichen, sehen wir schon einige Busse, aber - wie soll es anders sein - wir sind die einzigen, die den Canyon mit dem Kayak erkunden wollen, also kommen wir uns mit den Bootstourern nicht wirklich in die Quere.
    Nur ab und an wird es auf unserem Kayak etwas wackelig und nass, da die Boote einfach an uns vorbei in Richtung Vrelo Höhle düsen. Die Höhle ist auch unser Ziel. Nach einer Stunde paddeln erreichen wir sie auch, aber .. der Steg ist kaputt.
    Als Laien sehen wir keine Chance am Ufer anzulegen und entscheiden uns also einfach wieder umzudrehen. Dann also keine Höhlen-Besichtigung für uns… Dafür haben jetzt sehr viele Touristen Fotos von uns im Kayak. Es muss eine tolle Kulisse gewesen sein. Schade, dass wir diese Fotos nie zu sehen kriegen werden!
    Dafür laufen wir mittags noch ein ganzes Stück den Matka Canyon Trail entlang und genießen es, wie die Mittagssonne unsere etwas durchnässten Hosen trocknet.
    Da wir den Tag am frühen Nachmittag noch nicht enden lassen wollen, fahren wir mit dem Auto noch weiter zu den Kuchkovo Waterfall. Das fällt leider ins Wasser, oder eben auch nicht…
    Am Ende der letzten eingezeichneten Straße angekommen, laufen wir zu Fuß weiter in Richtung des markierten Flecks auf der Karte. Leider ist es hier alles andere als schön. Je weiter wir laufen, türmen sich mehr und mehr Müllhaufen entlang des ausgetrockneten Flussbetts, Bauschutt und jede erdenkliche Art Kram wurde hier achtlos abgelegt. Möglicherweise wäre tatsächlich noch ein Wasserfall gekommen, aber wir hatten bei dem Anblick einfach keine Lust mehr, weiter zu gehen.
    Dann doch lieber etwas früher zurück in die Unterkunft, Kochen und mit dem Kitten auf der Terrasse kuscheln.
    Baca selengkapnya

  • Ab in‘s Skigebiet, aber ohne Ski bitte

    23 Oktober 2024, Makedonia Utara ⋅ ☀️ 10 °C

    Das war‘s auch schon mit dem Matka Canyon. Total schön, aber ein Tag reicht aus, um die Umgebung zu Erkunden und sich die Beine zu vertreten.
    Unser heutiges Ziel ist das Skiegebiet Popova Sapka, aber auf dem Weg halten wir erst einmal in Tetovo. Wir spazieren zur „Bunten Moschee“ und entlang der Pena. Aber auch hier sind wieder einmal davon überrascht, wie müllig alles ist, sobald es nicht zum Gelände einer Moschee gehört.
    Die Stadt lädt nicht zum langen Flanieren ein, daher steuern wir ziemlich zeitnah die Wanderung hoch zur Tetovoer Festung auf den Ausläufern des Berges Shar Planina an. Was die Örtchen jedoch alles können, sind gute Bäckereien mit allerlei Leckereien. Wir decken und ein und auf geht’s.
    Das Mittagsgebet schallt aus den Lautsprechern der Moscheen und ertönt über der gesamten Stadt. Die Klänge, der diesige Blick über die Stadt und die massiven Berge im Hintergrund schaffen einen magischen Moment.
    Hier oben wird fleißig nach Maronen gesucht, Pferde und Kühe laufen frei herum, wenn auch wieder mal zwischen viel zu viel Müll und am Gipfel angekommen, erwartet uns dann die Ruine der Festung. Sie ist leider nicht unter Denkmalschutz gestellt, weshalb Kinder darauf spielen und sie teilweise in angrenzende Wohngrundstücke übergeht. Der Blick von oben ist trotzdem schön und der Weg hat sich gelohnt.
    Popova Sapka ist 30 Minuten Autofahrt den Berg hoch und liegt am höchsten Punkt auf rund 1800 m. Die Fahrt ist malerisch, da die Serpentinen einen tollen Ausblick bieten und die Wälder in herbstlichen Orangetönen strahlen. Schnee liegt oben keiner und es scheint erstmal so, als hätten wir die magische Müllgrenze überschritten. Unser Zimmer ist auf Airbnb gebucht, aber wir können den Spa Bereich des anliegenden Hotels nutzen. Der Mitarbeiter am Empfang weißt uns ein, der Spa ist sehr modern und schick, aber die Saunen sind aus? Die Warm- und Kaltwasserleitung am Hahn ist falsch herum gelegt, die Lüftung im Poolraum ist so laut, dass man manchmal denkt an einem sehr lauten welligen Meer zu liegen und der Heineken-Metall-Eimer für den Aufguss gibt ein herrliches Bild auf den wirklich schicken mattgrauen Fliesen ab.
    Alles kein Drama, die Sauna heizen wir, als einzige Gäste, einfach selbst an und lassen den Spa-Mitarbeiter mal in Ruhe seine Schicht absitzen. Alles sehr amüsant und trügt den Sauna-Effekt überhaupt nicht. :)
    Baca selengkapnya

  • Wandertag

    24 Oktober 2024, Makedonia Utara ⋅ ☁️ 9 °C

    Bei unserem Zimmer ist zu unserer Überraschung das Frühstück vom anliegenden Hotel inklusive. Da wir in der Off-Season hier sind, gibt es kein Buffet, dafür kriegen wir aber eine rieeeesige Platte mit je 2 Stück der (wahrscheinlich) „eigentlichen“ Buffetauswahl. Hier liegt so viel Essen, dass wir uns easy noch ein komplettes Lunchpaket für die heutige Tageswanderung zusammenpacken können.
    Gut gestärkt müssen wir, bevor es zur Wanderung losgeht, nur noch ein Problem lösen. Es ist viel sonniger als erwartet und wir haben uns beide darauf verlassen, dass der andere Sonnencreme einsteckt. Wir fragen bei der Rezeption nach, aber die Sportgeschäfte für die Skisaison sind alle noch geschlossen und als Alternative bietet uns der Rezeptionist sein Aloe Vera Gel an, was wir natürlich dankend in Empfang nehmen, ihm aber kurz danach unbenutzt wieder bringen, da dies wenig mit Sonnenschutzfaktor zu tun hat.
    Bei der Fahrt hinauf hatte ich einen Mini-Markt gesehen. Diesen steuern wir an und tatsächlich, eine Tube Sun Blocker „Miss Vanessa“ lächelt uns an - wenn das kein Schicksal ist.
    Motiviert starten wir also in unsere 20 KM Wanderung, wovon wir die ersten 1,5 Stunden steil bergauf „laufen“, irgendwie semi-off-road und konstant auf der Suche nach dem Wanderweg.
    Manchmal frage ich mich, ob ich noch laufe oder auf allen Vieren schon als Klettern oder Krabbeln zählt. Oben angekommen, war der Rest ein Spaziergang.
    Nach 6 Stunden, tollen Ausblicken, mehrerem Eincremen, weil es sich so anfühlt, als würde „Miss Vanessa“ gar keinen Effekt haben und Begegnungen mit Pferden und Kühen, erreichen wir das Ende der Runde. Wir landen inmitten des stillgelegten Geschehens der Skiregion. Die Ticketstation, die „Hütte“ und verschlossene Sportläden, lassen uns Grübeln, ob das alles wirklich in wenigen Wochen öffnen wird oder nicht eher seit Jahren verfällt.
    Am Abend Glühen nicht nur unsere Füße, sondern auch unsere Gesichter. Die Creme hätten wir uns sparen können, wer weiß wie lange diese Tube schon im Mini Markt stand. :)
    Baca selengkapnya

  • Ohrid, du Perle

    25 Oktober 2024, Makedonia Utara ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute verlassen wir die Berge und düsen gen Süden zum Ohridsee.
    Wir könnten auf der Autobahn ziemlich zügig dort sein, entscheiden uns aber dafür, die Landstraße zu fahren und werden nicht enttäuscht.
    Vorbei am Mavrovosee und entlang des Flusses Radika komme ich aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Was für eine schöne herbstliche Route und wie gut, wenn man „Princess Passanger“ ist und sich als Beifahrerin auf nichts, als die Umgebung konzentrieren kann. Hier ist der Weg wirklich das Ziel…
    Wir machen einen Zwischenstopp am Kloster Sveti Jovan Bigorski. Bei diesem Ausblick überlegt man sich schon kurz, was man dafür alles auf sich nehmen würde… als ich dann aber darum gebeten werde, meine Strumpfhosen-Knie zu bedecken, fällt mir schnell wieder ein, dass das ganzer Kloster-Ding, wohl doch nichts für mich wäre.
    Unterhalb des Klosters liegt das „House of Mijaks Ethno Restaurant“ und die Terrasse ist so hübsch gelegen, dass wir uns doch zum dortigen Mittagessen überreden lassen. Und es hat sich gelohnt! Für 20€ haben wir den Tisch voller Mezze und das bislang beste Essen in Nordmazedonien verspeist.
    Abends in Ohrid angekommen, fühlt es sich an, wie in einem typischen Urlaubsort. Überall kleine Apartments mit Blick auf den See, Restaurants, massig Tagestouristen und ein Laden neben dem anderen, der die angeblich echten Ohrid-Perlen verkauft…
    Am nächsten Vormittag umfahren wir die mazedonische Seite des Ohridsees bis zur albanischen Grenze und zum Kloster Sveti Naum. Man muss schon sagen, Nordmazedonien ist landschaftlich ein sehr unterschätztes Land!
    Nachmittags haben wir ein Wine Tasting in der Monastery Winery gebucht, glücklicherweise mit Abholung und Rückfahrt aus Ohrid. Mein Gott, so viel Wein kann kein Mensch „probieren“.
    Unsere Kellnerin meint es nicht nur mit der Fülle der Gläser gut, sondern gibt auch hier und da noch eine zweite Runde aus. Den Dolchstoß gibt mir dann der Pink Gin. Mit „Monti“, der Hofkatze, auf dem Schoß fange ich an zu hicksen. Aber kein Problem, kurzerhand soll ich mit dem zweiten Kellner des Abends gemeinsam kopfüber Wasser trinken und man glaubt es nicht.. der Schluckauf ist weg. Ich kann also wieder ohne peinlich berührt zu sein, an der Konversation mit unseren Tischnachbarn, einem wirklich netten Pärchen aus Singapur teilnehmen.
    Weinselig, mit zwei teuren Flaschen Wein im Gepäck, schlafe ich (drei Stunden später als für unsere gebuchte Tour angedacht) auf der Rückfahrt im Auto ein.
    Baca selengkapnya