Satelliitti
Näytä kartalla
  • Päivä 1

    Umwege, interessante Biotope & Schinken

    9. huhtikuuta, Saksa ⋅ ☁️ 21 °C

    "Endlich geht's wieder los!" War der erste Gedanke in meinem Kopf, als ich um kurz nach 5 Uhr wach wurde. Ne stimmt nicht ganz, als Handwerker und professioneller Morgendlicher-Kaffee-Zombie war mein erster Gedanke natürlich: "Kaaaaaaafffffeeeee!" 😉 Aber gleich danach folgte der zuerst formulierte Gedanke.
    Nach der Morgenroutine kontrollierte ich noch einmal den Inhalt des Rucksacks und das war auch gut, lag doch der Schinken noch im Vorratsschrank. In aller Seelenruhe bummelte ich dann rüber zum Netto und holte Roggenbaguettes, ne Flasche Mezzo und 8 Bier, Holsten oder Becks? Pest oder Cholera? Oder wie Volker Pispers es mal ausdrückte: "Wollen sie mir Scheiße mit ner anderen Geschmacksrichtungen verkaufen?" Na gut dann Holsten, was Besseres kennen die hier eh nicht! Tut mir leid liebe Mecklenburger, aber ist halt so, die Kunst des guten Bierbrauens & damit auch des Trinkens ist euch irgendwie abhanden gekommen!
    So damit sind die fleischlichen Gelüste bis Übermorgen gedeckt und im Gesamtgewicht des Rucksacks wiedergespielt.🤦
    Also endlich raus aus der Stadt! Der Stadtforst empfing mich um 7:30 Uhr erstaunlich belebt, 2 Rehe, 1 Fuchs, 2 Hasen, 1 Kaninchen und sogar eine einsame Damwild Kuh durfte ich beobachten, noch bevor ich hinter dem Ausbildungszentrum der Bundespolizei endlich den urbanen Einfluss hinter mir lassen konnte.
    Und da war auch schon der erste Fotospot, den ich mit euch teilen wollte. Die Beflaggung des Müritz-Nationalpark-Weges und die Infotafel zum mecklenburgischen Naturparkweg. Ist irgendwer das schon mal gelaufen? Also den Nationalpark-Weg habe ich mir für die Zeit nach dem nächsten Tiefdruckgebiet vorgenommen und zum Naturparkweg muß ich mal recherchieren, aber könnte für mich echt interessant sein, auch wenn ich schon ahnen kann, daß das ein Asphalt-Höllenmarsch wird. Aber für spannende Biotope laufe ich gerne auch mal beschissene Abschnitte. Hmmm... Ist wohl doch viel hängen geblieben von meiner Zeit bei der UNB Lüneburg...
    Und wo ich gerade bei Wegen bin, von meinem Track bin ich schnell abgewichen, da ich doch endlich mal wissen wollte, ob die in OSM verzeichnete Schutzhütte zwischen Jägerpöhle und Dommjüchen wirklich existiert. Surprise sie existiert nicht mehr und hat sie auch nie. Es war wohl mal so eine super kreative X-Stützen basierte überdachte Bank-Tisch-Kombinationen, die jetzt ohne Bänke und Tisch als Eingang zu einem wunderschönen Singeltrail durch einen völlig intakten Erlenbruch mit Sumpfstorchschnabel und etwas Suchen wohl auch der einen oder anderen Orchidee. Danach führte mich der Singeltrail zu einer schönen Bank mit Seeblick und Aussicht auf die ehemalige Irrenanstalt Dommjüchen wo ich mir vorher erwähnten Schinken mit dem Roggenbaguettes schmecken lasse.
    Auch ein sehr netter, älterer Angler besuchte mich und wir klönten lange über das Leben und er gab mir viele tolle Hinweise zu schönen Ecken mit seltenen Pflanzen und Tieren in der Umgebung.
    So jetzt widme ich mich weiter meinem Happahappa und beobachte die jungen Ringelnattern die an mir vorbei schwimmen☺️
    Lue lisää