• Raphael Panek
  • Tanja Panek
Jun – Jul 2025

Norditalien

A 18-day adventure by Raphael & Tanja Read more
  • Trip start
    June 23, 2025

    Die Anreise

    Jun 23–26 in Italy ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute sind wir mehrere Umwege gefahren, um die Pässe mal zu sichten. Nach dem Füelapass, den wir statt dem Autoverlad Vereinatunnel gefahren sind, haben wir einen Knick nach Österreich gemacht, um den Reschenpass mit dem berühmten Turm im Wasser mal zu sehen. Danach noch ein Blick auf's Stilfser-Joch und dann endlich in die Wein und Apfelregion im Etschtal eingetaucht. Nach lässigen 7h Kurven Strecke sind wir dann in Meran gelandet und im Camping Prinz Rudolf eingecheckt. Sehr lässig hier! Davor noch einen Blauburgunder Pinot Nero aus Südtirol erstanden, der den Abend eher nicht überleben wird. Morgen wird gewandert!Read more

  • Die Erdpyramiden von Bozen

    June 24 in Italy ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute sind wir mit dem Bus nach Bozen, haben dort ein kleines Frühstück zu uns genommen und sind dann mit der Gondel hoch nach Oberbozen. Dort in die Schmalspurbahn umgestiegen und nach Klobenstein gefahren. Von dort zu Fuß zu den Erdpyramiden. Lehmboden, der vom Regen ausgewaschen wird und immer dort, wo vom Lehm ein Stein umschlossen ist, bleibt dieser als Hut und der Lehm drunter kann nicht mehr weggewaschen werden (vereinfachte Darstellung). Zurück haben wir den Bus genommen, da es mittlerweile einfach unerträglich heiß war. Dann sind wir mit der nächsten Gondel hoch aufs Rittner Horn. Über 2.000hm und noch immer heiß aber was für ein Dolomiten Panorama! MEGA! Leider wurde es langsam spät und somit Zeit für den Abstieg. Zurück in Meran ein Aperölchen und ein Eis und bei uns dann in den Rooftop Pool (der leider sehr warm war)Read more

  • Tappeinerweg, Meraner Lauben, Dorf Tirol

    June 25 in Italy ⋅ ☀️ 33 °C

    Heute ging es um Leben und Tod. Nicht nur, da zahlreiche Kirchen und Friedhöfe unseren Weg gequert haben, Hauptsächlich da das Thermometer bis zu 43 Grad gezeigt hat. Schon der Tageseinstieg zum Tappeinerweg hat den Frühstückscafé rausgedrückt. Weiter oben war er dann aber flach und schön im Schatten. Wieder unten im Städtle ging es durch die zahlreichen Laubengänge und zur Stärkung gab es erstmal einen Prosecco. Uns hat es dann wieder hoch gezogen, so dass wir in der Einzel-Sesselbahn Richtung Tirol Dorf geschaukelt sind. Dort direkt in den schönsten Biergarten mit Blick auf das Schloss Tirol. 2 große Apfel-Radler später sind wir noch etwas gelaufen und wieder runter ins Städtle. Dort kam gerade die Oldtimer Rallye Mille Vino durchgerauscht und wir haben einige schöne Exponate anschauen können. Dann wollten wir nur noch heim und kalt duschen. Auf ein kaltes Bier im Prinz Rudolf - Prost!Read more

  • Trip nach Venedig

    Jun 26–28 in Italy ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute haben wir uns auf den Weg nach Venedig gemacht aber nicht ohne beim letzten größeren Ort in Südtirol - Kaltern - Halt zu machen. Dort sind wir mit der steilsten Standseilbahn mit bis zu 65% auf den Mendelpass hochgezogen worden. Leider war heute die Sicht nicht so gut, so dass eine Wanderung ausfiel. Es ging auch nur um die Fahrt mit der Bahn. Die Kelterei von Kaltern war auch sehr sehenswert - wegen der Fahrt musste aber ein Tasting ausbleiben. Nach guten 2,5h kamen wir bereits in Fusina an, unserem Campingplatz mit direktem Blick zum Markusturm. Den Platz konnten wir uns frei aussuchen. Es war aber so abartig heiß und schwül, dass wir nur noch in den Pool wollten und dort nicht mehr aus dem Wasser. Abends ein Bierchen auf dem Steg mit Blick Richtung unseres morgigen Ziels. Venedig! Die Route steht und da gerade die Festivitäten für Jeff Bezos Hochzeit am Laufen sind, werden wir uns als Amazon Sponsoren (besonders Tanja) bestimmt auch mal ans Buffet wagen dürfen 😉. Wir werden sehen!Read more

  • Venedig

    June 27 in Italy ⋅ ☁️ 30 °C

    Heute Nacht hat es zum ersten Mal richtig gestürmt und geregnet. Der Wind war so kräftig, dass wir echt Sorge um unser Zelt hatten. Am Morgen war davon nichts mehr zu merken - außer, dass wir richtig müde waren. Egal, duschen und auf zur Fähre. Um 8:20Uhr waren wir in Venedig und nach einem kurzen Fußmarsch auch fast die Ersten auf dem Markusplatz. Was soll ich lange erzählen, alle Sehenswürdigkeiten abgehakt und nach der Rialtobrücke um 10Uhr den ersten Aperol vor uns gehabt. Kaum 500m weiter den Nächsten und so nam der Tag seinen Verlauf. Von Jeff Bezos und seinen Gästen haben wir leider keinen gesehen, in den Boutiquen waren nur Wannabees und auch am Canale Grande - dessen Treiben wir lange vor der Basilica Santa Maria della Salute beobachtet haben - war in den Booten kein Promi auszumachen. Nach weit über 20tsd Schritten sind wir glücklich mit unseren Murano Glas Einkäufen wieder zurück geshuttled und gleich an den Pool. Heute ist es wenigstens nicht so drückend aber 38 Grad waren es halt doch wieder und wir haben immer den Schatten gesucht. Morgen schlafen wir aus und dann geht es nach Verona!Read more

  • Verona

    Jun 28–30 in Italy ⋅ ☀️ 34 °C

    Wir sind nach kurzer Fahrt auf unserem sensationellen Campingplatz direkt oberhalb von Verona angekommen. Geiler Stellplatz ganz alleine und direkt gegenüber der Bar. Es war aber wieder sooo heiß, dass wir echt überlegt hatten, das heutige Kulturprogramm zu skippen. Wir sind dann aber doch los und waren an den ganzen Gebäuden der Familie Erbe, dann natürlich Guliettas Balkon, einigen Kirchen und zu guter Letzt der Arena di Verona. Aber unser Highlight war der Prosecco in einer Weinbar. Eigentlich wollte ich heute keinen Alk trinken, denn wir müssen ja noch lange fit sein aber ganz ehrlich, es geht nicht ohne. Derzeit fließt ein kaltes Hefeweizen die Kehle runter. Jetzt chillen wir noch etwas, dann richten wir uns und auf 21Uhr sollen wir dort sein (20min zu Fuß). Bin sehr gespannt auf Nabucco - das wollte ich schon vor 30 Jahren sehen, damals wurde es dann Aida. Es ist jetzt 1:20Uhr und die Oper liegt hinter uns. Schöne Bühnenbild und super Akustik aber jetzt nur noch schlafen - leider ist es noch immer sehr heiß!Read more

  • Chill out Tag

    June 29 in Italy ⋅ ☀️ 34 °C

    Heute war nicht viel los mit uns. Lange ausschlafen war nicht und so sind wir nach dem Frühstück wieder runter ins Städtle zum Bummeln. Laufen war nur auf der Schattenseite möglich und ziemlich früh hatten wir den ersten Prosecco in der Hand. Anders ist das hier einfach nicht zu überstehen. Das Tageshighlight waren die frisch gemachten Taglioni und der Prosecco, die wir uns mit hoch genommen haben, um sie später aufzuwärmen und zu verzehren - das Aufwärmen konnte aber entfallen! Mehr war heute nicht.Read more

  • Cars, Cars & Cars

    Jun 30–Jul 3 in Italy ⋅ ☀️ 34 °C

    Heute lag Benzin in der Luft. Nachdem wir aus unserem Spot in Verona ausgefädelt hatten, sind wir einmal um Modena gefahren und haben alle ansässigen Autobauer besucht. Angefangen mit Lamborghini in Santa Agata Bolognese (leider konnten wir uns nicht über das Model einig werden: Sie will den Urus, ich den Huracán Sterrato 🤷 - ham mer halt nix gekauft!) über Ferrari und Maserati in Modena und erneut Ferrari in Maranello. Maranello hatte wirklich Benzin im Blut, der Rest war eher enttäuschend. Jetzt stehen wir bereits auf unserem Campground inmitten einer Lavendel Farm. Leicht in den Bergen mit super Blick und Wind. Nachher gibt es wieder frische Pasta!Read more

  • Parmegiano Reggiano & Prosciutto

    July 1 in Italy ⋅ ☁️ 31 °C

    Heute stand Kulinarik auf dem Programm! Wir mussten sehr früh los, da es von uns aus noch ne Stunde Fahrt bis Parma war, dann Parkhaus suchen und zum Treffpunkt, bei dem es um 8:30Uhr los ging. Nach 15 Minuten Fahrt kamen wir bei Borgo del Gazzano - einer Öko-Käserei - an. Zunächst haben wir die Kühe kennengelernt, dann den Herstellungsprozess (z. B. braucht es für ein Käserad 550 Liter beste Kuh Milch) und zum Schluss die Qualitätskontrollen. Ein Käserad sollte etwa 24 Monate reifen und kostet dann etwa 800,-€. Das Rad wird wöchentlich gedreht und gebürstet. Zudem auf Fehler wie Brüche, Dellen und Luftlöcher überprüft. Am Ende hatten wir eine Verkostung mit 18 Monaten und 24 Monaten alten Käse, Lambrusco und ein Tröpfchen Aceato Balsamico.
    Dann ging es weiter zur Ein-Mann-Prosciutto-Herstellung. Der Hinterlauf wird von einer Maschine massiert und gesalzen und kommt danach für 4 Monate in eine Trocknungskammer. Dann wird er gewaschen und erneut gesalzen und die offenen Stellen (der Schnitt) werden mit einer Fettpaste, die auch Pfeffer gegen Fliegen enthält, eingesalbt und so vor dem Austrocknen geschützt. Danach nochmals für 4 Monate in den Trocken Raum und danach wird die Qualität mit einem Stückchen Pferdeknochen überprüft, bevor er weiter abhängen darf. Nach 12 Monaten ist er verkaufsfähig. Den richtigen Schätzen durften wir im Keller des 71jährigen Herstellers beim Nachreifen zusehen. Der Geruch bleibt für immer in der Nase.
    Da der Tag noch jung war (und die Temperaturen weiterhin unerträglich), sind wir noch in ein Outlet geflüchtet, statt Parma zu erkunden. Es gab aber nicht wirklich was und es hat uns eigentlich nur noch zum Verzehr unser heute erstandenen Leckereien gezogen. Also nix wie zurück zu unserer Lavendelfarm aber statt Lambrusco gab es wieder unsere Prosecco Entdeckung aus Verona - Prost!
    Read more

  • Acetaia Balsamico

    July 2 in Italy ⋅ ☁️ 29 °C

    Nach einem ruhigen Start in den Tag, haben wir uns zunächst Modena angesehen, bevor wir 3 (!) Aceto Balsamico Tastings hatten. Vor dem Ersten waren wir noch kurz in ner Bar, um uns zu stärken (was - wie sich herausstellte - vollkommen sinnlos war). In der Bar wollte ich nen Eiswürfel in meinen Café und da ich mit Händen und Füßen geredet habe, sprang ein Pärchen ein und half beim Übersetzen. So kam Tanja auch zu ihrem cremigen Café, den wir davor noch nicht gesehen hatten (cremino di Café) und im Gespräch waren wir dann auch.
    Die Acetaia war dann ein riesiges Familienimperium und es war richtig was los. Martina, unser persönlicher, deutsch sprechender Guide hat uns den Prozess erklärt, alles gezeigt und dann wurde sowas von aufgetischt - dass hätte ich nie erwartet! Unzählige Speisen, 2 Weine, Limoncello und Walnusslikör, Risotto und natürlich 2 Balsamico, 12 und 22 Jahre alt. Damit der Essig qualifiziert wird, dürfen nur Trauben (Rebsorte egal aber eher weiß) aus der Region Modena verarbeitet werden. Diese werden 10h bis 3 Tage zu einem Most verkocht. Die dabei getöteten Hefebakterien holt sich der Most wieder aus der Luft. Danach wird eine Fassbatterie (5-10St) damit befüllt. Durch erwärmen und auskühlen (weshalb die Lager gerne im Dachboden sind) diffundiert ein Teil weg und wird aus dem nächst größeren Fass wieder nachgefüllt. Dieser Prozess des Eindickens zieht sich eben über Jahre. Dabei geht auch die Säure verloren und weicht einem unheimlichen Geschmack, der sich aus der Fasswahl gebildet hat.
    Leicht angesäuselt sind wir zum 2ten Tasting gefahren, welches den kompletten Kontrast bildete. Nur Vater und Sohn auf einem total versteckten Privatanwesen, die nur an ausgewählte Kunden verkaufen. Dort gab es Eis mit Balsamico und der war so lecker, dass wir zugeschlagen haben. Das 3te Tasting war auf der Lavendelfarm, da dort von einem befreundeten Betrieb die Produkte ausgestellt waren. Die Acetaia baut aber gerade um, weshalb wir nicht vor Ort gehen konnten. Der Essig war aber auch sehr gut und wir haben dazu das Balsamico Salz (den Bodensatz bei der Herstellung) probieren dürfen. Jetzt sind unsere Mägen aber leicht übersäuert, so dass wir die mit Perlwein spülen müssen.
    Read more

  • Ravenna

    July 5 in Italy ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach unserem Aufenthalt im Lavendelfeld endete unsere vorgeplante Reise und ab nun wird improvisiert. Nach der ganzen Hitze und den vielen Terminen stand uns der Sinn nach Wasser und relaxen - also ab ans Meer! Nach 1,5h kamen wir in Marina di Ravenna an. Campingplatz voll das italienische Klischee : Animation, laute Musik bis Mitternacht, riesig, voll... Aber egal, lag ja am Meer. Leider ist die Adria sehr flach und somit pisswarm! Bei Flut zudem mit Algenzeugs voll und dazu noch jede Menge Stechmücken. In Ruhe abends was trinken gehen - Fehlanzeige! Am 2ten Abend sind wir deshalb nach Ravenna rein aber die Busfahrt war die Hölle. Ravenna selber dann aber sehr schön mit vielen Gassen und kulinarischen Angeboten. Tanja hat das Panini Romanesco mit dem speziellen Käseaufstrich probieren müssen und für gut befunden. Von den typischen Mosaiken hingen an jeder Straßenecke welche. Trotzdem waren wir nach 2 Tagen fertig und wollten wieder weiter.Read more

  • Lago d'Iseo

    July 5 in Italy ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach 12 Tagen Dauerhitze mussten wir einfach mal fliehen. Es klingt verrückt aber wir haben den Regen gesucht und am Lago d'Iseo (da wollten wir eh hin) gefunden. Nach 3h Fahrt von Ravenna waren wir da. Der Regen war schon rum aber das Thermometer zeigt endlich mal wieder Werte von unter 30 Grad an - was eine Wohltat! Und dann noch der kühle Sprung in den See, der einen echt mal erfrischt (nicht falsch verstehen, er ist noch immer warm aber halt nicht so wie das Meer gestern). Hier bleiben wir erstmal. Frontrow Stellplatz direkt am See und MEGA Ausblick. Heute Nacht soll es allerdings stürmen und das könnte im Dachzelt nicht lustig werden aber wir werden sehen und berichten. Jetzt wird erstmal gegessen.Read more

  • Lago d'Iseo II

    July 7 in Italy ⋅ ☀️ 25 °C

    Nachdem wir den Sturm gestern Abend gut überstanden haben, war heute Morgen wieder alles friedlich. Nach dem morgendlichen Bad im See gab es unser gewohntes Frühstück - Brioche mit schwarzem Café. Dann ging es los, wieder um den See aber dieses Mal gegen den Uhrzeigersinn. Die Mittagspause mussten wir etwas früher einlegen, da die Straße für den Giro d'Italia der Frauen gesperrt wurde. Wir also schön im Café gesessen und den Corso beobachtet und - man glaubt es kaum - in den 30 Sekunden, in denen das Peloton vorbeigeschossen ist, ging meine Kamera nicht und ich habe nicht ein Bild! Fuck! Danach hatten wir noch einen Geometra Termin und haben uns die Werft von Riva - den Luxusbooten - angeschaut. Ich war der Meinung, so ein Holzboot kostet etwa 100tsd - weit gefehlt! Was man so gesehen hat lag bei 3,3Mio und war nicht aus Holz! Krass!
    Jetzt sitzen wir schon an unserem Platz, erste Reihe mit Mega Blick zum See und mein Schatzi wird gleich was zubereiten. Leider soll es heute wieder stürmen. Wir werden sehen. Gerade schaue ich so ins Seewasser und sehe eine Wasserschlange 😳
    Read more

  • The eye of the storm

    July 8 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Darf ich die BMW Seegrasedition vorstellen? Heute Nacht hat es so schlimm gestürmt, dass wir gedacht haben, a) das Zelt zerreißt es, b) es klappt zusammen mit uns drin, c) der BMW kippt wegen der großen Angriffsfläche um, d)...
    Auf alle Fälle ist die See - und ihr seht den Abstand - permanent an uns ran und sogar rübergeklatscht, so dass wir nicht mal rausgekommen wären. Der Sturm gestern ging max 30min, der heute über 3h! What a night aber Dachzelt keine Schäden!!! Danke Decathlon
    Read more

  • GAP

    Jul 14–16 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute musste das Dachzelt aufgrund der Wetterlage (es waren Gewitter angesagt) dem Bio Hotel Garmischer Hof weichen. Auf der sehr regenreichen Anreise haben wir lange überlegt, wo und wie wir übernachten. Ziel ist die Leutaschklamm aber in Mittenwald wurden wir nicht fündig, weshalb es Garmisch Partenkirchen wurde. Nachdem wir im Hotel eingecheckt hatten, sind wir zunächst durch's Dorf gebummelt, haben im Biergarten ein Helles gezogen, die ganzen Fassadengemälde der Lüftlemaler bewundert und haben dann noch den Hotel eigenen Spa Bereich genutzt. Was eine Wohltat, besonders da ich das We zu Hause ebenfalls im Dachzelt verbracht hatte - dieses Mal mit meiner Tochter. Nach 3 Wochen ist ein Bett schon eine Wohltat. Die Zugspitze hat sich bisher noch hinter den Wolken versteckt, nur die Alpspitze hat sich in ihrer vollen Pracht gezeigt - direkt vom Hotel.Read more

  • Partnachklamm & Höllentalklamm

    July 16 in Germany ⋅ 🌧 20 °C

    Kennst du eine Klamm, kennst du alle Klammen - kann man wirklich nicht sagen! Heute sind wir 2 weitere Klammen gelaufen und alle waren grundverschieden. Unser Aufbau war dabei (unbeabsichtigt) didaktisch: gestern die Leutasch mit ihren Stahlstegen, dann die Hüttlebach mit klassischen Wegen. Dazu heute die Partnachklamm als Vorzeigeklamm mit sehr schmalen Auswaschungen und das Highlight für mich, die Höllentalklamm. Bei ersterer hatten wir viel von Überfüllung und durchschieben gelesen, weshalb wir als frühe Vögel, den Wurm gefangen haben und zu einer Zeit gelaufen sind, als die Anderen noch beim Frühstück waren. Als wir zurück kamen, war der Andrang enorm. Wir haben uns dann auf den Weg zur Höllental gemacht und waren dort auch wieder vorne dabei. Der Zuweg war schon sehr lang und steil aber die Klamm war der Hammer! Sensationelle Wegeführung, erschwert durch Unmengen an Wasser von allen Seiten. Ich fand's MEGA - Tanja eher nicht so. Wir waren klatsch nass!
    Zur Belohnung gab es einen heißen Schoki und einen Kaiserschmarrn. Danach noch zur Zugspitz Bahn und dem sehr schönen Eibsee und dann zu alten Freunden nach Muc. Dort haben wir sehr lecker zu Abend gegessen und viel geredet - als hätten wir uns nie aus den Augen verloren. Alte Freunde sind Gold wert!
    Read more

    Trip end
    July 10, 2025