• DLA.
  • Nevio Pretzschner
  • Ralf P.DE
  • Matteo P.
Şub – Mar 2025

OMAN:Die Welt von "1001 Nacht"

Statt Skifahren geht's diesmal in den Winterferien in das kontrastreiche Sultanat OMAN. Beeindruckende Gebirgszüge, weite und karge Wüsten, Küstenebenen, zahlreiche Inseln und die orientalische Hauptstadt MUSCAT warten darauf, entdeckt zu werden... Okumaya devam et
  • Gezinin başlangıcı
    17 Şubat 2025

    "Reisen sollte nur ein Mensch, der sich ständig überraschen
    lassen will." Ja.. ich will. 😊🙃

    Mein letzter Dienst vorm Urlaub ist vorbei, ich bin kurz vor Mitternacht zu Hause und packe noch ein bisschen was zusammen. Die Briefwahl muss auch noch erledigt werden.
    Nach 4h Schlaf und der üblichen Urlaubsvorbereitungshektik starten wir wie immer mit leichter Verspätung. Nevio fährt uns bis zur tschechischen Grenze, danach übernimmt Ralf bis zum Flughafen in Prag. Das Einchecken unseres insgesamt 50kg Gepäcks bei Pegasus Airlines verläuft schnell und unkompliziert. Nach 2,5h Flug mit betrunkenen Tschechen, die am Ende fast eine Schlägerei verursachen, sind wir zum ersten Mal im Istanbul. Dort stellen wir die Uhren 2h vor und haben 2,5h Zeit bis zum Weiterflug. Pünktlich 21 Uhr starten wir. Der 4,5h Flug zieht sich, es ist sehr warm und nach 2 Filmen werde ich langsam müde. 2.30 Uhr Ortszeit (DE+3h) landen wir endlich an unserem Ziel - in Muscat, der Hauptstadt vom Oman. Hier werden wir noch die restliche Nacht verbringen, da die Autovermietung erst 10 Uhr öffnet. Gn8🌛✨️
    Okumaya devam et

  • DAY2: Gas geben auf staubigen Pisten..

    18–19 Şub, Umman ⋅ ⛅ 28 °C

    Nach einer 7stündigen Nacht auf dem Flughafen mit mehr oder weniger Schlaf machen wir uns per Taxi auf den Weg zu ACTIVE OMAN. Dort nehmen wir unseren Toyota Land Cruiser in Empfang inklusive Erklärungen zum Auto, Dachzelt und Equipment. Von einem deutschen Pärchen, die ihre Reise heute beenden, bekommen wir noch einige Lebensmittel und Gewürze geschenkt sowie must see Empfehlungen, welche Highlights wir unbedingt einplanen sollen. Wir sind gespannt, was uns die nächsten 10 Tage erwartet, und freuen uns sehr drauf. Punkt 12 Uhr starten wir ins Abenteuer. Nachdem wir noch ein paar Lebensmittel eingekauft und was Kleines gegessen haben [Shawarma mit Hühnchen für 400 OMR/1 €], verlassen wir Muscat und fahren südöstlich über staubige Pisten zum Wadi Arbiyyin, wobei sich die Einheimischen gern mal ein Stück von uns mitnehmen lassen. Wir finden einen idyllischen ersten Übernachtungsplatz und lernen eine Berliner Family mit ihren drei kleinen Kids kennen, die ebenfalls mit Jeep und Zelt unterwegs sind. Nachtlager aufbauen, Kochen, Baden, Lagerfeuer, Naturgeräusche und Sternenhimmel genießen.. einfach perfekt. Wir gehen nicht so spät ins Bett/Zelt, müssen noch ein bisschen Schlaf nachholen. Gn8✨️Okumaya devam et

  • DAY3: Influencer im Wadi Tiwi

    19–20 Şub, Umman ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach einer sehr stürmischen Nacht, in der sogar das Lagerfeuer durch den Wind wiederentfacht wurde, beginnen wir den Tag ganz entspannt mit Kaffee und Müsli an diesem wunderschönen Spot. Ein erfrischendes Morgenbad im Wadi und dann heißt es etwas Ordnung und System in unser Equipment zu bekommen. Die Family mit den 3 Kids verabschiedet sich, nicht ohne uns noch ein paar hilfreiche Sightseeing Tipps zu geben. 11.30 Uhr starten wir endlich auch, wir sind mit Freunden aus der Heimat verabredet, die uns zu dieser Reise inspiriert haben. Danke nochmal Zimmi🙏☺️.
    Wir fahren gemeinsam auf engen und steilen Straßen zum Wadi Tiwi. An diesem nice Place wird gebadet, gesprungen, zum Wasserfall getaucht, viele Eindrücke fotografisch festgehalten.. einfach die Zeit genossen. Der omanische Influencer Mohamed bittet uns um kurze Videosequenzen für sein instagram Account mit 21 Tsd Followern [xm_sur].. wir bekommen Kaffee und Datteln und müssen ein paar Wörter sagen.. lustig, was macht man nicht alles für Fame.😋
    Langsam müssen wir aber los, 18.30 Uhr ist es stockdunkel und wir brauchen noch einen Schlafplatz. Zum Abendessen kochen wir Nudeln mit Chicken, es gibt interessante Geschichten von vergangenen Reisen und ein stimmungsvolles Lagerfeuer. Dankbar für diesen tollen Tag. Jetzt ist es 1 Uhr, heute darf ich das erste Mal in einem Dachzelt schlafen. Gn8🌛✨️
    Okumaya devam et

  • DAY4: Ein Hoch auf unsere Bremsen..🫣🙏

    20–21 Şub, Umman ⋅ ☀️ 24 °C

    7.30 Uhr weckt uns die Sonne, der Blick aus dem Dachzelt unbezahlbar. Kaffee, Wraps mit weißen Bohnen in Tomatensauce, Marmeladentoast.. ein Genuss. Wir packen entspannt alles zusammen, besprechen die Tagesplanung und starten 11.45 Uhr zurück Richtung Küste. To do's: Einkaufen, Tanken, öffentliches WC benutzen..😄
    Ab Qalhat fahren wir über den Gebirgszug Jabal Bani Jabir ins Hochland hinein bis auf 2.000m . Wie schön es hier ist, blauer Himmel, staubige Pisten, Blick auf tiefe Canyons... perfekt für ein Fotoshooting der Jeeps und Familys. Weiter geht's sehr steile, enge und kurvenreichen Straßen entlang durch zwei Bergdörfer mit Ziegen auf den Bäumen, winkenden Kindern und Männern, die zusammensitzen, bis oberhalb der Schlucht Wadi Tiwi. Hier auf 1.050m hört gefühlt die Welt auf, aber wir sind froh, diese abenteuerliche Fahrt überlebt zu haben, bei der ich so einige Male meine Augen zugemacht bzw. lautstark meinen Überlebenswillen geäußert habe [Fotos und Videos habe ich natürlich trotzdem noch machen können. 😅] Auch Zimmi und Christin sind der Meinung, noch nie so eine anspruchsvolle Strecke gefahren zu sein und müssen erstmal durchatmen.
    Chicken-Wraps und Wassermelone, Lagerfeuer und Sternenhimmel, ein abenteuerlicher Tag geht zu Ende. 22.30 Uhr sind alle müde. Gn8✨️💫
    Okumaya devam et

  • DAY5: Bienenstockgrabstätten

    21–22 Şub, Umman ⋅ ⛅ 28 °C

    In dieser sehr windigen Nacht im östlichen Teil des Hajar Gebirges wache ich mehrmals auf, an die totale Dunkelheit und die unterschiedlichen Geräusche muss ich mich erst noch etwas gewöhnen. 7 Uhr gönne ich mir eine kleine "Morgendusche' aus dem Wasserkanister und da die anderen noch schlafen, nehme ich mir Zeit, um ein bisschen zu lesen. Drei einheimische Pickups mit stehenden Männern auf der Laderampe fahren vorbei, mehrere Eselreiter begrüßen uns. Die sind wesentlich entspannter auf dieser Strecke unterwegs als wir. 😅 Frühstück, alles verstauen, los geht's. Zuerst zum End of the Road mit wunderbarem[🤭] Blick in den Wadi Tiwi Canyon. Die Rückfahrt bis zum Bergdorf meistern wir problemlos, jedoch nicht ohne ständig Fotos und Videos davon zu machen. Ist schon ein ziemlich aufregendes Erlebnis, das festgehalten werden muss. ☺️ Wir besichtigen die 'bronze age beehive tombs', alte Bienenstockgrabstätten aus der Bronzezeit auf dem 1.600m hohen Gebirgsplateau, die man durch eine sehr schmale Öffnung auch von innen anschauen kann. Im Dorf Ismaiyyah [Sumayyah] sind wir nach 24h endlich wieder online, laden Fotos hoch und essen Paratha mit Salat im Coffee Shop. 10km südlich finden wir unseren Stellplatz für die Nacht, bauen alles [inzwischen routiniert] auf und lassen den Abend am Lagerfeuer und mit Aussicht auf den auf dem Kopf stehenden Großen Wagen kurz nach Mitternacht ausklingen. Gn8 ✨️💫Okumaya devam et

  • DAY6:Beißende Fische im Wadi Bani Khaled

    22–23 Şub, Umman ⋅ ☀️ 28 °C

    7 Uhr. Vogelgezwitscher, die Sonne kommt hinter den Bergen hervor. Die morgendliche Routine.. Frühstück, Abwasch, Zusammenpacken, Dachzelt einklappen. Und das erneut in einer malerischen Kulisse.
    Wir starten wieder erst nach 11 Uhr, kein Stress im Urlaub. Die Straßen sind heute größtenteils asphaltiert und wir bekommen links und rechts Dromedare [Arabische Kamele] zu sehen. Sehr nice. In Muqal essen wir zu Mittag, Shawarma und Wassermelonenshake, und machen erneut Bekanntschaft mit einem einheimischen Influencer. Er begrüßt uns ganz herzlich im Oman und freut sich, uns kennenzulernen.😊
    Ihn treffen wir später nochmal im Wadi Bani Khaled, wo wir einen wunderbaren Nachmittag verbringen. Schwimmen und tauchen, eine Höhle erforschen und von beißenden Fischen im Wasser anknabbern lassen. Lustige Sache, voll kitzelig, dafür muss man in Asien Geld bezahlen. Die Zeit vergeht viel zu schnell und da wir noch was einkaufen müssen, findet die Stellplatzsuche im Dunkeln statt. An einem Flussbett ist sie erfolgreich, schöner Spot, mal nicht ganz so einsam. Schnell alles aufgestellt, Nudeln zum Abendessen gemacht und nach ein paar Cabo Spielrunden gehen wir ohne Lagerfeuer ins Bett. Gn8✨️
    Okumaya devam et

  • DAY7: Wahiba Sand Wüstenexplorer

    23–24 Şub, Umman ⋅ 🌙 21 °C

    Nach einer etwas feuchten/klammen Nacht hier am Flussufer wache ich auf, bevor die Sonne hinter den Bergen hervorlugt. Ab und zu fährt ein Auto vorbei, ansonsten ist es ruhig. Nach und nach stehen auch die Anderen auf, wir frühstücken im Schatten, selbst da ist es schon zu warm. Baden und [endlich] Haare waschen im Fluss Bani Khaled. Noch ein kurzes Fotoshooting mit den Jeeps, Zimmi gibt ordentlich Gas. Kurze Zeit später springt sein Auto nicht mehr an, die Batterie ist leer. Da wir kein Starterkabel haben, wird unsere Batterie ausgebaut und bei ihnen eingebaut, Motor an, Batterie wieder in unser Auto, defekte in den Kofferraum und los geht's. Leider funktioniert es so nicht, die leere Batterie muss eingebaut sein. Also alles nochmal von vorn. So bekommt man die Zeit auch rum. 😅 In Muqal finden wir einen Shop für [Auto]Batterien, der leider geschlossen ist. Ralf ruft einfach die Nummer an der Tür an und 10min später startet Zimmi mit einer neuen Batterie. Schnell noch was im Restaurant von gestern gegessen, Lebensmittel für die nächsten 2 Tage gekauft, Wasser aufgefüllt und Reifendruck auf 20PCI abgelassen für besseren Grip im Sand. Und dann endlich ab in die Wüste. Wir haben nur noch 2h, bis es völlig dunkel ist. Unterwegs darf ich endlich mal ein Foto von ein paar Kindern machen, muss es aber bezahlen. Schwierig, hier die Menschen zu fotografieren. Wir sammeln noch etwas Holz für's Lagerfeuer und dann heißt es Gas geben. Das Fahren im Sand ist für Ralf und Nevio natürlich ein besonderes Highlight, teilweise düsen wir mit 100km/h durch die Wahiba Sand Desert. Wir finden einen wunderschönen Stellplatz auf einer Düne, sehen gerade noch rechtzeitig den Sunset und genießen den Abend in dieser einzigartigen Landschaft.. zusammen mit einigen Spinnen, Mäusen, Käfern und Zecken. 🫣😋 Gn8✨️Okumaya devam et

  • DAY8: 1001x Sand geschaufelt

    24–25 Şub, Umman ⋅ ☁️ 32 °C

    Ich werde 6.31 Uhr von Ralf geweckt, gerade noch rechtzeitig. 6.33 Uhr ist Sonnenaufgang, den wollen wir hier in der Wüste natürlich nicht verpassen. Es ist ein Augenblick, an den man sich länger erinnern wird.. Stille, Sand, Wärme, Familie, Dankbarkeit, dies erleben zu können.
    Frühstück, Zusammenpacken, Abwasch.. und los geht's. Sogar vor 11 Uhr und damit eher als die vergangenen Tage. Nach genau 10 Sekunden stimmt der Zeitplan jedoch nicht mehr, Ralf fährt abseits der Piste und bleibt komplett mit dem Jeep im Sand stecken. Nachdem alle unsere Versuche scheitern, ihn rauszuziehen, spricht Matteo auf der Mainroad einen Guide an, dass wir Hilfe benötigen. Doch auch er schafft es nicht. Das Abschleppseil reißt, er will später mit einem stärkeren wiederkommen. Glücklicherweise fährt ein anderer Jeepguide vorbei, der etwas routinierter ist. Nach 2h und einigen Anläufen, bei denen das Seil noch 2x reißt und letztendlich zu wenig Luft im Autoreifen ist, ist die ganze Aktion erfolgreich beendet 🙏. Los geht's, die Wüste wartet darauf, endlich erkundet zu werden: Dromedare, 1001 Nacht Resort, Aufsetzer, zu steile Pisten, 100km/h Höchstgeschwindigkeit, viel viel Sand, der überall an uns klebt und im Auto verteilt ist, und unzählige Fotos später, verlassen wir Wahiba Sands Desert und lassen die Reifen inflaten.
    Die Zeit vergeht hier immer wie im Flug, wir müssen einen Schlafplatz suchen. Vor dem Abendessen nimmt jeder eine Outdoordusche unterm Baum. Fotos sichten, Cabo spielen.. und bereits 21.30 Uhr ins Bett. War ein ziemlich aufregender Tag. Gn8 ✨️💫
    Okumaya devam et

  • DAY9: coffee omani Einladung

    25–26 Şub, Umman ⋅ ☁️ 18 °C

    Gut ausgeschlafen wache ich an unserem neuen Spot auf. Wir haben in unmittelbarer Nähe einer Dromedar-Rennstrecke übernachtet. Frühstück im Schatten vom Jeep und Dachzelt, anders lässt es sich nicht aushalten. Kaffee, saftige Melone und Thunfisch-Frischkäse-Ei-Wraps. Lecker. 10.30 Uhr starten wir, es liegen über 100km vor uns. Im kleinen Ort Al-Qaryatayn entdecken wir einen Wassertank und wollen unsere Kanister auffüllen. Der Besitzer des Hauses hilft uns dabei und lädt uns spontan auf einen Kaffee ein. Hier wird Gastfreundschaft großgeschrieben. Er bewirtet uns mit Obst und Gebäck und wir dürfen Fotos von ihm, zwei seiner insgesamt 5 Kinder und der Hausziege machen. Die Frauen gesellen sich aber nicht zu uns. Eine sehr unerwartete und überraschende Begegnung, die uns wirklich sehr gefreut hat. Den Nachmittag verbringen wir in der ehemaligen Hauptstadt Nizwa, eine der ältesten Städte im Oman. Orientalische Düfte, Souvenire auf dem Basar, traditionell gekleidete Menschen, bunte Türen, die alte und neue Stadtmauer, eine Festung aus dem 17. Jahrhundert.. soooo viele Eindrücke und Momentaufnahmen. Unseren Schlafplatz in den Jabal Shams finden wir erst nach einiger Suche. Es ist bereits 19.30 Uhr, schnell und inzwischen routiniert wird alles im Dunkeln aufgebaut. Gespräche am Lagerfeuer, die Grillen zirpen, feines Chicken mit Kartoffeln.. ein toller Tag neigt sich dem Ende. Gn8✨️💫Okumaya devam et

  • DAY10: Wadi Ghul: Grand Canyon des Oman

    26–27 Şub, Umman ⋅ ⛅ 25 °C

    5 Uhr. Der Muezzin ruft zum Gebet auf und in unmittelbarer Nähe gibt ein Hahn mehrmals sein lautstarkes Kikeriki zum Besten. Da es noch dunkel ist, bleibe ich im Dachzelt liegen und schreibe den Reisebericht über den gestrigen Tag. Als die ersten Sonnenstrahlen hervorlugen und uns so einige Ziegen entdecken, bereiten wir das Frühstück vor und genießen die etwas kühlere Luft. Heute wollen wir wirklich mal etwas eher los und sind tatsächlich 9.30 Uhr startklar. Das Highlight Wadi Ghul, der Grand Canyon des Oman, steht auf dem Tagesplan. Nach einer kurvigen und steilen Anfahrt erreichen wir den Ausgangspunkt. Der Wanderweg W6, der sogenannte Balcony Walk, ist definitiv eines der Must-Do's hier. Er führt auf 1.900m durchgängig eng an der Schlucht entlang, die Szenerie ist wunderschön. Wir absolvieren nur einen Teil davon, insgesamt 200Hm runter und wieder hoch. Im Anschluss wartet noch ein Offroad-Abenteuer auf uns, eine Erfahrung, die man nicht missen möchte: Der Abstecher ins Wadi Ghul mit den Jeeps. Die Strecke führt durch ein ausgetrocknetes Flussbett, vorbei an palmengesäumten Bewässerungskanälen, links und rechts ragen hunderte Meter die Felswände nach oben. Nach ungefähr fünf Kilometern auf der engen grobsteinigen Kiespiste erreicht man das Ende der Straße, wo sich das kleine Dorf Al Nakhar befindet. Wir treffen auf den anscheinend einzigen hier lebenden Bewohner. Nach einem kleinen Rundgang durch die teils zerfallenen Häuser fahren wir ein Stück der Strecke zurück und entdecken einen perfekten Schlafplatz. Nudeln essen, Willy Zimmermann spielen, Fotos sortieren und austauschen.. müde sein. Gn8✨️💫Okumaya devam et

  • DAY11: Offroad durch den Snake Canyon

    27–28 Şub, Umman ⋅ ⛅ 21 °C

    Ich wache inmitten einer malerischen Kulisse auf: im Flussbett des Wadi Ghul, die Grillen zirpen, die Berge der Jabel Shams werden von der Morgensonne rötlich angeleuchtet. Dieser Spot gehört definitiv zu den Top 3 auf unserer Reise. Das letzte gemeinsame Frühstück hier, heute trennen sich unsere Wege. Zimmi und Family fahren den schnellsten Weg über die Autobahn zurück nach Muscat, wir haben den Jeep noch einen Tag länger gemietet. Kurzer Einkaufs- und Mittagessenstop und dann heißt es nochmal weitere Offroad-Fahrerlebnisse zu sammeln. Tiefe Canyons, senkrecht aufragende Klippen, kleine Oasendörfer, die sich wie grüne Punkte durch die Felsenlandschaft ziehen.. wir fahren eine der spektakulärsten Offroad-Strecken des Landes inmitten der Bergwelt des Hajar Gebirges. Wegen der enormen Steigungen auf losem Untergrund ist die Tour nur für Geländewagen mit Allrad zu empfehlen. Start ist der Sharfat Al Alamayn Aussichtspunkt [1.900m], von da geht es über eine schmale, sehr steile Schotterpiste hinunter in den Talboden. Wir machen eine kleine Wanderung in die Schlucht, die ca. 2km lang und an ihrer engsten Stelle nur rund 60cm breit und mit zahlreichen kleinen und großen Felsbrocken übersät ist. Immer wieder gibt es Wasserbecken, die überwunden werden müssen. Wer den gesamten Snake-Canyon durchqueren möchte, kann eine geführte ca. 5stündige Canyoning-Tour buchen. Auch mehrere Kletterrouten wurden hier angelegt. Anschließend geht es wieder steil und eng bergauf bis zum kleinen Örtchen Al Zahma. Ab hier wird die Piste breiter und führt ins hübsche Wadi Bani Awf. Für einen kurzen Walk stoppen wir nochmal in der kleineren Nachbarschlucht, dem Little Snake Canyon. Am späten Nachmittag erreichen wir den Golf von Oman, hier am Meer wird unser Abschluss-Schlafplatz sein. Gn8💫✨️Okumaya devam et

  • DAY12: Mutrah Souq Shopping in Muscat

    28 Şubat, Umman ⋅ ⛅ 25 °C

    5 Uhr vom Aufruf des Muezzin am Strand aufgeweckt zu werden, ein seltener Moment. Aber wir haben sowieso Termine, 10 Uhr ist Jeepübergabe und bis Muscat sind es noch knapp 100km. Zuerst wollen wir aber wenigstens 1x diesen Urlaub eine kleine Joggingrunde absolvieren. Kurz vor der Hauptstadt halten wir nochmal an, um das Auto ein bisschen abzustauben und ein wenig Ordnung in das organisierte Chaos zu bringen. 🫣 Die Rückgabe bei 'active-oman' ist unkompliziert, das gerissene Abschleppseil ist kein Problem, genauso wenig wie ein paar kleine Beulen mehr. Wir sind super zufrieden mit der Abwicklung und können den Anbieter mit dem deutschen Ansprechpartner Oliver sehr empfehlen. Ein Taxi bringt uns zur gemieteten Wohnung von unseren Mitreisenden und bei einem Kaffee feiern wir erstmal das Wiedersehen. 😅 Und dann springen wir in den Pool. Herrlich erfrischend. Nach einem sehr schmackhaften indischen/chinesischen Mittagessen lassen wir uns von einem Sammeltaxi in der Altstadt absetzen und erkunden diese: Festung, Moschee, Meer.. aber die meiste Zeit verbringen wir schließlich im Mutrah Souq - ein Markt mit unzähligen Shoopingangeboten und vielen einheimischen Besuchern. Da noch ein bisschen Platz im Gepäck ist, wird das eine und andere Souvenir und Gewürz gekauft - natürlich muss dabei fleißig gehandelt werden. Zurück in der Wohnung heißt es nochmal Koffer checken, was Wärmeres anziehen und verabschieden. Zimmi und Family fliegen erst morgen. 23.30 Uhr ist Ankunft am Airport, wir haben noch 3h Zeit bis zum Abflug. So langsam macht sich die Müdigkeit bemerkbar. Pünktliches Boarding, 3 Uhr verlassen wir dieses wunderschöne Land. Vor uns liegt ein 5h Flug bis Istanbul. Măa salãma Oman 🇴🇲🙋🏼‍♀️ und Gn8💫✨️Okumaya devam et

  • DAY13: Fly back with Pegasus

    1 Mart, Almanya ⋅ ☁️ 2 °C

    Guten Morgen Istanbul 🇹🇷. Der 5stündige Flug verläuft sehr entspannt, da gefühlt 99% der Passagiere schlafen. Wir stellen die Uhr bei der Ankunft eine Stunde zurück, somit ist es erst 7.15 Uhr. Den 6,5h Aufenthalt verbringen wir mit Filme schauen, Fotos sortieren, schlafen, 10€ Starbucks Kaffee trinken.. 13:45 Uhr startet unser Weiterflug nach Prag 🇨🇿, wo wir 16.30 Uhr landen. Die Uhr muss nun nochmals 2h zurückgestellt werden, unser Tag hat heute also 27h. Das Gepäck ist vollständig, Auto noch da, kleiner Kälteschock und los geht's.. direkt in die nächste Tschechenkneipe. Endlich was zu essen. Sehr lecker und eine überaus freundliche Kellnerin.
    18.30 Uhr sind wir wieder back@Home, sehr müde. Zeitig schlafen gehen, um den Jetlag auszugleichen. Gn8💫✨️
    Okumaya devam et

  • SHUKRAN OMAN für die Gastfreundschaft 🙏

    1 Mart, Umman ⋅ 🌙 21 °C

    شكرا عمان على حسن الضيافة
    Danke Oman 🙏, ein ungewöhnliches wunderschönes, abwechslungsreiches und vor allem gastfreundliches Land. Danke an meine Lieblingsfamily und natürlich an Zimmi & Christin & Scott, es war nicht so geplant und trotzdem genau richtig. 🤗 Wir haben in den knapp 2 Wochen viele einzigartige und unvergessliche Momente erleben dürfen, sind mit den Menschen und ihren Traditionen/ihrem Glauben in Berührung gekommen und haben mal wieder festgestellt, dass tägliches Duschen und Haarewaschen überbewertet wird und man mit sehr wenig auskommen kann.

    Hier noch einige zusammengefasste Infos.
    * gefahrene Kilometer: 1231
    * Jeep über active-oman gemietet [200€/Tag]
    https://active-oman.com/de/
    * eSIM für Handy am Flughafen kaufen [unlimited Datenvolumen kostet ca. 55€ von Ooredoo]
    * lange Sachen tragen, die Knie und Schulter bedecken [auch zum Baden]
    * es gibt keinen Alkohol zu kaufen
    * Cabo spielen geht immer und überall
    * wichtiges Equipment: Spanngurte, Sicherheitsnadel, Pinzette, Taschenmesser, Kabelbinder, Lichterkette, Kaffeebecher, genügend Powerbanks [&Kabel], ggf. Solarpanel

    Danke für eure virtuelle Begleitung und denkt daran:

    "Ich kann nicht lang bleiben, flüstert der Glücksmoment, aber ich leg dir eine Erinnerung ins Herz!"

    ,,Erst wenn wir begreifen, dass es kein weiterer Tag ist, sondern ein Tag weniger, werden wir beginnen, die wirklich wichtigen Dinge wertzuschätzen."

    In diesem Sinne.. Nach der Reise ist vor der Reise. DLA 🌞
    Okumaya devam et

    Gezinin sonu
    1 Mart 2025