• Wohnmobiler
  • Christine Padberg

Winter in Sizilien

A 72-day adventure by Wohnmobiler & Christine Read more
  • Ognina im Golfo di Noto

    January 28, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute ging es entlang der Küste weiter Richtung Norden. Vorbei an herrlichen Stränden und Ferienanlagen wie Lido di Noto, Avola, das wir letzte Woche schon mal besucht haben, in das kleine Fischerdorf Ognina. Wir fanden hier wieder einen Stellplatz direkt im Hafen.
    Auf dem Weg hier hin konnten wir noch in der Ferne das Ende einer Windhose sehen die uns aber nicht behinderte.
    Zurzeit zeigt uns Sizilien leider sein winterliches Gesicht mit viel Regen und nur kurzen Sonnenaugenblicken.
    Read more

  • Antikes Siracusa

    January 30, 2023 in Italy ⋅ 🌙 9 °C

    Heute tauchen wir tief in die antike Geschichte von Syrakus ein und lassen uns von den Bauwerken der Griechen und Römer faszinieren.
    Siracusa war in der Antike eine der bedeutendsten Städte des Südens, zeitweise sogar wichtiger als Athen.
    Direkt nach dem Eingang findet man noch die Reste von römischen Wasserbecken die ursprünglich die Wasserbecken in den Arenen mit Wasser für die Wasserspiele versorgten.
    Auf den Überresten der Wasserbecken wurde das Kirchlein „San Nicolo dei Cordari“
    in der normannischen Epoche im 11Jh.n.Chr erbaut und blieb wie ein Wunder bei den Erdbeben 1693 verschont.
    Das nächste Highlight ist einer der größten Opferaltäre mit einer Länge von 198m und 22 Meter Breite, die je gefunden wurden.
    Dieser Altar wurde aus Dankbarkeit über die Befreiung aus der Tyrannei durch Thrasybulos von Hieronymus dem II errichtet. Zum Fest wurden 450 Ochsen geopfert,die im Feuer gebraten und dann in einem festlichen Bankett verspeist wurden.
    Auf dem weiteren Weg betritt man das römische Amphitheater mit seinen gewaltigen Ausmaßen, noch heute sind Sitzplätze, die Arenafläche und die unterirdischen Katakomben deutlich zu sehen, in denen die Kämpfer und die wilden Tiere untergebracht waren.
    Auf dem weiteren Weg betritt man das große Teatro Greco, das griechische Theater.
    Alle Sitzplätze wurden direkt aus dem Fels gehauen und boten 15 000 Zuschauern Platz.
    Weiter geht es zu den Latomien, den Steinbrüchen, aus denen die Steine für die gewaltigen Bauwerke gebrochen wurden. Gewaltige Höhlen sind dadurch entstanden, unter anderem das Ohr des Dionysos -23m hoch und 65m tief!!! Der Sage nach lies er es von den Gefangenen aus dem Fels schlagen. Durch die unnachahmliche Akustik konnte er angeblich dadurch die Gefangenen belauschen.
    Es finden sich noch Teile weiterer Höhlen in den Steinbrüchen unter anderem das vermeintliche Grab des Archimedes.
    Read more

  • Irrweg durch die Berge

    January 30, 2023 in Italy

    Als neues Ziel hatten wir Pantalica mit den Felsengräbern geplant. Die Fahrt zu der kargen Hochebene durch enge Schluchten und über steile, kurvige Sträßchen war dann aber abrupt zu Ende, als nichts mehr vor noch zurück ging. Enttäuscht haben wir uns auf den genauso beschwerlichen Weg nach Augusta gemacht über das hoch auf der Bergspitze thronende alte Städtchen Ferla. Über Sortino sind wir nach Augusta gelangt - über eine Strecke mit atemberaubender Fernsicht, wo wir auch endlich wieder den Etna gesehen haben. Aber wir würden niemandem empfehlen, diese Strecke mit einem großen Fahrzeug nachzufahren.
    Augusta ist eine moderne Industriestadt. Wir haben nur auf einem großen Parkplatz übernachtet und sind am nächsten Morgen gleich weiter gefahren nach Catania.
    Read more

  • Catania

    January 31, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute ist ein Wohlfühltag angesagt, gutes Essen, ein gut gekühlter Aperol Spritz ein Strandspaziergang und chillen in der Sonne. Der Stellplatz lädt auch wirklich dazu ein. Es ist schön hier. Morgen werden wir uns die Stadt anschauen.Read more

  • Catania

    February 1, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Als wir heute morgen die Augen auf machten, sahen wir den Ätna im Sonnenschein, wie er leise dahin rauchte. Vom Frühstückstisch aus konnten wir die ersten schönen Fotos machen. Nach einem ausgiebigen Frühstück erledigten wir die notwendigen Hausarbeiten bevor wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit den Rädern in die Stadt begaben.
    Die Stadt, die wie fast alle Städte in der Region durch die Erdbeben zerstört wurde, wurde danach wieder im „Sizilianischen Barock“ aufgebaut und ist sehr gut erhalten. Bei dem Stadtrundgang wechselte sich eine Sehenswürdigkeit mit der Anderen ab, wobei der Etna immer präsent ist. Alle Gebäude aufzählen würde zu lange dauern.
    Die Stadt ist zur Zeit wegen dem Fest der heiligen Agata prächtig geschmückt und jede Kirchengemeinde macht ihren eigenen „für uns ziemlich ungewöhnlichen“ Umzug in ihrem Stadtteil.
    Read more

  • Catania dritter Tag

    February 2, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute haben wir noch mal einen gemütlichen Tag auf dem Stellplatz und in der Stadt verbracht. Nach dem ausgiebigen Frühstück haben wir dann mit frisch geputzten Rädern die Stadt besucht.
    In der Stadt herrscht merkliche Hektik, alle sind mit der Vorbereitung auf das große Fest der heiligen Sankt Agata, bei dem der Höhepunkt morgen mit den großen Prozessionen startet, beschäftigt. Die Stadt ist voller Menschen und voller Polizei, die überall Strassensperrungen errichtet und für Sicherheit sorgt. Ich glaube ich habe noch nie soviel Polizei auf einem Haufen gesehen.
    Heute war wieder großer Markttag, der sich über viele Straßen und Gassen hinzog.
    Bei einem der Standbetreiber haben wir uns einige Prosecco gegönnt und uns mit mediterranen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
    Bevor wir uns auf den Rückweg zum Womo gemacht haben, sind wir noch durch einige Gassen geschlendert und haben dabei ein köstliches Eis gegessen.
    Jetzt sind wir wieder im Womo und bereiten das Abendessen vor, morgen geht es rauf auf den Etna.
    Unser Stellplatz füllt sich merklich mit italienischen Wohnmobilen, die alle zu dem großen Fest nach Catania kommen.
    Read more

  • Auf zum Etna

    February 3, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Wetter gecheckt, Womo aufgeräumt, frisch geduscht, gut gefrühstückt🍊🍊,jetzt geht’s auf zum Etna😁☀️.
    Der Weg dort hin führte uns kreuz und quer durch Catania, der Verkehr ist schon normalerweise ein Abendteuer aber durch den Feiertag eine kleine Katastrophe, Umleitung, Fehler der Navi und Gässchen, durch die wir gerade so passten. Aber wir haben es ohne Schäden am Fahrzeug geschafft, es gibt zwei Wege hier hoch, wir hatten heute den Falschen gewählt.
    Hier angekommen wurden wir mit einer fast nicht zu übertreffenden Aussicht belohnt.
    Das Wetter ist top, zwar etwas kühl aber 10 Stunden Sonne. Wir drehten unsere erste Runde und blickten in die ersten erkalteten Krater.
    Unser Übernachtungsplatz liegt auf knapp 2000 Meter auf einem kostenlosen Hotelparkplatz, direkt an der Kante mit Blick auf Catania, wenn die Wolken im Tal verschwunden sind😊
    Morgen geht es dann mit der Seilbahn bis auf 2500 Meter und dann zu Fuß weiter, mal sehen wie weit, ab ca. 2800 Meter ist angeblich das Weitergehen untersagt, da der Etna zur Zeit etwas grummelt.
    Read more

  • Erster Morgen auf dem Etna

    February 4, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 2 °C

    In der Nacht kamen die Füchse bis vor die Wohnmobile und suchten nach dem Zurückgebliebenen der Tagesgäste.
    In den frühen Morgenstunden weckte uns mit Getöse der Wind, damit wir den Sonnenaufgang nicht verpassen😂.
    Aber das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Mit der Sonne tauchten immer mehr Ortschaften und Plätze in der Ferne auf, die wir auch schon besucht hatten.
    Ortschaften, die mit ihren engen Gassen hoch auf den Bergen lagen, sehen von hier wie in eine Eisenbahnmodelllandschaft aus.
    Rund um uns herum liegen unzählige erkaltete Vulkankrater, die teilweise bis hinunter zu den Ortschaften gehen.
    Wenn man das sieht, weiß man, warum die Bevölkerung so inständig ihre Heiligen feiert, damit sie sie vor dem übermächtigen Etna schützen. Hier in der Region ist es die Hl. Agata, deren Heiligenfigur sogar hier oben in einer Felsnische steht. Selbst der letzte Ort hier im Gebirge heißt San Agata.
    Leider hat uns der Sturm nicht nur geweckt, er ist den ganzen Tag geblieben☹️.
    Der Lift, der uns eigentlich auf 2500 m bringen sollte, von dem aus wir dann weiter Richtung Krater wandern wollten, war wegen den starken Sturmböen den ganzen Tag außer Betrieb.
    Also haben wir uns bergmäßig aufgerödelt , mit Rucksack und allem was dazu gehört und wollten den Berg zu Fuss bezwingen. Bereits nach einem Viertel der Strecke sind wir wieder umgekehrt, weil uns der Sturm so entgegen blies, dass es keinen Spaß machte.
    Laut Liftbetreiber sind die Sturmböen bis 100 km/h.
    Nichts geht mehr, außer einen Platz mit Windstille und Prosseco in strahlendem Sonnenschein, 10 Stunden Sonnenschein sind vorausgesagt, zu genießen.🌞🌞🌞🌞
    Auch schön 🥂und die Aussicht entschädigt uns ein bisschen.
    Die Parkplätze hier oben sind übervoll, alle wollten weiter auf den Etna und mussten enttäuscht um- oder-einkehren.
    Wir bleiben die Nacht noch hier und entscheiden morgen, geht kein Wind dann neuer Versuch oder wir fahren weiter.
    Read more

  • Etna Abschied

    February 5, 2023 in Italy ⋅ ☀️ -1 °C

    Das wird heute wieder nichts mit Aufstieg, der Sturm hat die ganze Nacht getobt, wohlweislich hatten wir uns in den Windschatten des Restaurants gestellt, trotzdem wurden wir ganz schön geschüttelt.
    Als Geschenk hat uns der Etna mit einer leichten Rußschicht auf den Dachlucken beschert.
    Die Sonne scheint zwar schon wieder in voller Pracht aber bei diesem Sturm wird der Lift wieder nicht angeschaltet und der Aufstieg ist bei diesem Gegenwind für uns unmöglich.
    Heute zeigt sich der Etna von seiner unschönen Seite. In Verbindung mit dem Sturm wurden die Dämpfe und der Ruß bis ins Tal getrieben, man konnte kaum atmen.
    Also suchen wir uns ein neues Ziel im Tal.
    Auf dem Weg dorthin fuhren wir durch erkaltete Lava-Felder, die teilweise bis ins Meer gingen und Häuser oder ganze Ortschaften verschlungen haben.
    Manchmal kann man noch die Reste von Häusern und Gehöften erkennen und wie durch ein Wunder stehen mitten in den Lavaströmen einzelne Gebäude, die völlig unversehrt blieben.
    Wir stehen heute Nacht in dem kleinen Ort Stazzo, direkt an der Küste. Auch dieses Dorf wurde 1988 überrollt, die Lava lief bis ins Meer und bildet jetzt teilweise künstliche Barrieren gegen das Meer.
    Read more

  • Stazzo, unser neuer Übernachtungsplatz

    February 5, 2023 in Italy ⋅ 🌬 9 °C

    Wir haben Stazzo erreicht, den Sturm hinter uns gelassen und einen Platz im Hafen erreicht. Der in Park4Night angegebene Parkplatz ist leider nicht mehr zugänglich, mit Betonklötzen abgesperrt.
    Wir haben in der Zufahrtstrasse direkt vor dem Hafen einen Platz auf dem Parkstreifen gefunden. Hier bleiben wir, denn die Zufahrt war wieder eine Herausforderung, enge Gassen, Einbahnstraßen und zugeparkt nach dem Motto: hier parke ich, was interessieren mich die anderen!Read more

  • Schreck in der Morgenstunde

    February 6, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 3 °C

    Wildes Glockengeläute, kurz vor 6:00 Uhr und markerschütternde Durchsagen über Lautsprecher, Megaphone und mit Dauersirenen durch alle Straßen fahrende Polizeifahrzeuge rissen uns heute morgen abrupt aus dem Schlaf. Leider alles auf Italienisch. Natürlich haben wir nichts verstanden, außer dem Wort Tsunami, das wir immer hörten. Unser erster Blick ging zum Etna hoch, doch der sah friedlich aus, obwohl er seit Tagen grummelt.
    Dann kamen zwei Männer zu uns ans Womo, die uns anwiesen, den Platz sofort zu verlassen, es gäbe eine Tsunami-Warnung und zeigten dabei aufs Meer. Wir standen unmittelbar am Wasser des ionischen Meeres an der Küste eines malerischen Dorfes.
    Also schnell alles zusammengepackt und auf der Karte einen sicheren Platz gesucht und danach abgefahren.
    Wir flüchteten in höhere Regionen und legten uns nach dem großen Schrecken noch mal kurz hin, um danach in Ruhe das Weitere zu planen.
    Als wir einen guten Kaffe gekocht und gefrühstückt hatten, entschlossen wir uns zur Weiterfahrt um den nördlichen Teil des Etna herum zur Alcantara Schlucht.
    Später am Abend erfuhren wir, das der Grund für die Tsunami- Warnung an dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien heute Nacht lag. Die Katastrophe ist so schlimm!
    Read more

  • Motta Camastra, Alcanntara Schlucht

    February 6, 2023 in Italy

    Bei der Routenplanung haben wir heute besonders auf gut zu befahrend Straßen zur Alcantara Schlucht geachtet. Es geht weit ins Landesinnere durch uns mittlerweile schon vertraute Orangen-und Zitronenhaine, abgeerntete Rosenkohl- und Broccolifelder bis hoch hinauf zu den Olivenhainen und Weinbergen. Der Wein, der hier in der Etnaregion wächst, ist unter Genießern sehr bekannt. Wir genießen die herrliche Aussicht über viele Gebirgsketten hinweg, durchfahren viele Ortschaften in ihrer barocken Schönheit und stehen- wie könnte es auch anders sein- wieder vor einer Baustelle mit Umleitungen und sehr engen Straßen. Umleitungen sind hier schlecht bis gar nicht beschildert, deshalb beneiden wir die Einheimischen, die sich hier auskennen.
    Wieder kommen wir an einem dieser monumentalen Friedhöfe vorbei und beschließen spontan, diesen hier in Lingua Glossa zu besuchen. Oft haben wir schon im Vorbeifahren diese prunkvollen Familiengrabstätten bewundert.
    Unser Stellplatz liegt direkt an der Alcantara Schlucht hinter einer Gaststätte, nicht sehr groß aber sehr schön.
    Wir starten auch gleich unsere Excursion in die Schlucht und fahren nach einer Rundwanderung mit einem Lift hinab in die Tiefe, in der sich über die Jahrtausende das Wasser ein tiefes Flussbett in den Fels gegraben hat. Bizarre Formationen und glatt geschliffene Felsen hat das rauschende Wasser hier hinterlassen. Die Schlucht ist abgegrenzt und nur mit Eintritt zugänglich, aber das gesamte Areal ist sehr schön angelegt und für bedachte Besucher auch sicher zu betreten, obwohl überall auf Gefahren hingewiesen und gewarnt wird. Uns hat es dort sehr gut gefallen.
    Read more

  • Taomina, die Schöne an der Ostküste

    February 7, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 8 °C

    Taormina, eine Stadt die uns beeindruckt hat durch ihre Lage an der Küste und hoch oben auf dem Berg, ist durch ihre Vielseitigkeit kaum in kurzen Sätzen zu beschreiben. Wir haben uns lange im antiken Theater aufgehalten, einerseits weil es eines der ältesten griechischen Zeugnisse auf Sizilien ist, andererseits aber auch wegen seiner exponierten Lage hoch oben auf der Bergspitze. In diesem großen Teatro Greco fanden auf den in den Fels gehauenen Stufen 5400 Zuschauer Platz. Bereits im 3. Jhd.v.Chr. ist mit dem Bau dieses Theaters begonnen worden.
    Eine traumhafte Sicht auf die Küste und den Etna hat uns zu vielen Fotos verleitet.
    Wegen der winterlichen Temperaturen sind wir heute in warmen Anoraks unterwegs, sehen aber die langen Sandstrände, die bei sommerlichen Temperaturen einen traumhaften Urlaub versprechen.
    Wir überlegen, morgen noch einmal einen Tag in dieser wohl meistbesuchten Stadt Siziliens zu verbringen.
    Read more

  • Edenpark Naxos

    February 8, 2023 in Italy ⋅ 🌧 8 °C

    Es flaniert sich gut in dieser Stadt mit den hochpreisigen Auslagen in den Designerläden. Da haben wir gleich nochmal einen Tag für Taormina drangehängt und sind von unserem Stellplatz in Giardini Naxos aus mit dem Fahrrad noch mal hingefahren. Wir haben ordentlich gefroren auf dem gut 6km langen Weg entlang der Küste mit brausenden Wellen und kaltem Wind.
    Engste und fantasievoll dekorierte steile Treppen verbinden die vielen sich um den Berg windenden Gassen. Nicht nur der Dom aus dem 15.Jhd., alle Gebäude in diesen verwinkelten Gassen versetzen uns Besucher in das Leben der Antike. Nach einer kurzen Talfahrt mit der Seilbahn und schnellem Spurt wieder zum Womo zurück war dann erstmal Aufwärmen im gut geheizten Camper angesagt.
    Read more

  • Messina

    February 9, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 8 °C

    Nach zwanzig Stunden Dauerregen haben wir uns entschlossen weiterzuziehen, nach einem kurzen Stopp bei IVECO, links ging nach Wasserdurchfahrt keine Beleuchtung mehr. Die freundlichen Mechaniker legten sich sofort unters Auto, krochen in den engen Motorraum und wechselten Sicherungen aus, innerhalb einer viertel Stunde, die meiste Zeit brauchten wir mit den Übersetzungs-Apps, war der Mangel behoben und das für 20 EUR. Ich darf gar nicht daran denken , wie das in Deutschland gewesen wäre, Termin irgendwann………. aber es geht auch anders, Danke Sizilien.
    Unsere Weiterfahrt Richtung Messina gestaltete sich allerdings anders als vorgestellt.
    Wegen des starken Sturmes wurde die Küstenstraße in vielen Bereichen überflutet. Die Polizei blickte auch nicht mehr durch . Sie leiteten uns um und wir fuhren etwa 5 Km durch Schlamm, Sand und Abfall, der durch die starke Brandung auf die Straße angespült wurde. Bis dann nichts mehr ging, die normale Straße wegen Bauarbeiten gesperrt, die Umleitung wegen Hochwasser geschlossen war, also mussten wir den ganzen Weg zurück, der einzige Weg war die Autobahn.
    Aber dann haben wir oberhalb von Messina auf dem Stadionparkplatz einen super Übernachtungsplatz gefunden, ohne Regen und Sturm.
    Read more

  • Messina

    February 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 11 °C

    Das Wetter ist trüb und immer noch sehr windig. Wir müssen uns gegenseitig motivieren für eine Stadtbesichtigung. Wie immer in diesen engen Altstädten war die Parkplatzsuche nicht unproblematisch.
    Schon nach wenigen Schritten umgab uns Straßenlärm mit aggressivem Hupen, so wie man es in einer sizilianischen Hafenstadt auch erwarten muss. Seit unseren ersten Reisetagen in Palermo war uns dieser Straßenlärm nicht mehr begegnet. Der Blick auf den Hafen mit seinen vielen Fähren war von der hochgelegenen Altstadt aus aber schon begeisternd. Nur wenige Kilometer über das Wasser halten diese eine ständige Verbindung nach Kalabrien. Die italienische Küste ist hier nur 8km entfernt. Die Stadt selbst bietet durchaus auch einige bekannte und schöne Gebäude. Unser Highlight war heute ein Besuch in einer Bäckerei: mit liebevoll verpackten kleinen Köstlichkeiten kamen wir wieder hinaus. Ein kleines goldenes Tablett mit herrlich süßen Dolci war unsere Belohnung für den Besuch dieser lauten Hafenstadt.
    Read more

  • Nord-östlichster Punkt von Sizilien

    February 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 11 °C

    Ein neuer Eckpunkt auf unserer Reise!
    Wir haben die gesamte Ostküste bereist und sind heute an dem nördlichsten Ort an dieser Küste angekommen und werden uns von jetzt an wieder an der Nordküste entlang unserem Ausgangspunkt Palermo nähern.
    Hier ist das Meer sehr rauh und es fällt uns heute schwer, sich sommerliches Urlaubsgetummel an den langen Sandstränden vorzustellen.
    Wir verlassen diesen Ort auch bald wieder und fahren an der Küste entlang langsam wieder die Berg hoch und genießen wunderschöne Aussichten auf das Meer und die Liparischen Inseln.
    Read more

  • Milazzo und Capo Milazzo

    February 10, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 11 °C

    Die Fahrräder waren schnell herausgeholt und bei dem herrlichen Sonnenschein war die Tour zum Capo Milazzo ein großes Vergnügen. Die Aussicht war grandios und der Weg über die äußerste Nordspitze Siziliens ein besonderes Erlebnis. Die Aussicht über das Meer bis zu den schneebedeckten Gipfeln Kalabriens, die schroffen Felsen der Küste, in die man auf unvorstellbare Weise Häuser gebaut hat, lassen uns die Zeit hier oben ausgiebig genießen.
    Die Rückfahrt hinunter nach Milazzo bietet ebenfalls schöne Aussichten auf die Stadt und den Fährhafen. Einige Stopps sind deshalb ein Muss, vor allem die große Festung auf dem Berg verleitet zum Fotografieren.
    Die Stadt selbst ist ein schönes, sauberes Städtchen mit einer Promenade unter Palmen entlang der Bucht des Fährhafens.
    Von diesem Hafen starten die Fähren zu vielen Zielen in Italien und die Ausflugsschiffe bringen die Touristen zu den Vulkaninseln - den Liparischen Inseln mit dem Stromboli, der uns leider nicht den Gefallen tat, ein wenig Feuer zu spucken. Schade, im Winter ist leider der Ausflugsverkehr dorthin gestrichen.
    Read more

  • San Giorgio

    February 12, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 10 °C

    Gestern am späten Nachmittag haben wir das ruhige (nicht im Sommer) Küstenstädtchen mit seinem kilometerlangen Sandstrand erreicht. Von November bis März kann man hier überall am Strand mit dem Wohnmobil stehen und übernachten. Jetzt im Winter ist das Dörfchen recht verschlafen, nur wenige Geschäfte und Gastronomie ist in den Abendstunden geöffnet. Als ich vom Bäcker kam, traf ich einen älteren Herren, der mir erzählte, dass er 30 Jahre in Bremen gearbeitet hat. Seine Kinder leben immer noch dort. Er erzählte, dass man keinesfalls im Sommer hier hin kommen soll, da sich dann das Dorf mit seinen unzählige Ferienwohnungen, Villen und Apartments zur überfüllten Stadt entwickelt und man sich nicht mehr bewegen kann.
    Jetzt sitzen wir hier am Strand in der Morgensonne und suchen uns das nächste Ziel auf der Karte aus.
    Da es uns an der Küste zu warm wird😅😂😜😎 14 Grad, setzen wir unsere Tour über die Berge ins Hinterland fort.
    Read more

  • Villa Margie

    February 13, 2023 in Italy ⋅ 🌙 8 °C

    Endlich angekommen! Eigentlich wollten wir in dem für seine Masken/Köpfe/Gesichter bekannten Keramikdorf Santo Stefano di Camastra, den Rest des Tages und den Abend verbringen, doch es war uns nicht vergönnt. Nach mehrmaliger Parkplatzsuche in und um das Dorf herum, gab es für das große Wohnmobil nur noch die Option , irgendwie aus diesen schmalen, steilen Gassen heil heraus zu kommen. Zum Schluss mussten wir uns den Weg durch die Fußgängerzone suchen, hier gab die Breite der Gassen den Weg vor.
    Wenn ich mir vorstelle, wenn das in Deutschland passiert wäre, durch Fußgängerzone, gegen die Einbahnstraßen, wieviele selbsternannte Sheriffs sich lautstark gemeldet hätten - die Leute hier staunten nur und machten Platz.
    Zu guter Letzt fanden wir noch einen wunderschönen Platz für die Nacht, direkt am Wasser in himmlischer Ruhe mit herrlicher Aussicht über das Meer und die Berge, die wir ja eigentlich heute durchfahren wollten. Aber die Straße war noch wegen der in den letzten Tagen gefallenen Schnee- und Regenmengen unbefahrbar.
    Mal sehen ob’s morgen geht.
    Read more

  • Etnablick zwischen Cesaro und Troina

    February 14, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 10 °C

    Nachdem die Straße ins Gebirge von 0 auf 1533 Meter heute wieder freigegeben war, haben wir uns entschlossen den Trip zu wagen. Über endlose Serpentinen schraubten wir uns in die Höhe. Die erste größere Ansiedlung war das Dorf/Städtchen San Fratello, das wie häufig in der Region komplett auf und an den Berg gebaut wurde. Von seiner Größe waren wir sehr überrascht, da es auf der Landkarte ziemlich klein aussah.
    Das war aber nur der Anfang, von hier stiegen wir weiter bis auf 1533 Meter und jetzt sahen wir, warum die Straße bis heute gesperrt war, hier ist der Winter noch präsent.
    Auf dem Weg in die Höhe kamen wir durch endlose Korkeichen- und wilde Olivenwälder, wo die schwarzen Schweine „frei“ leben und nur die Früchte der Natur in ihre Mägen schaffen, kein Wunder das die Wurst so lecker, leider auch um einiges teurer ist.
    Bio halt.
    Das nächste Ziel war Cesaro, eine Stadt in den Bergen mit engen kurvigen Straßen und 20% Gefälle und dem wohl schönsten Ausblich auf den Etna, der alle paar Meter zu sehen ist. Über der Stadt thront übergroß der Schutzpatron.
    Danach folgten wir der SS 120 Richtung Troina, wo wir neben der Straße in einer kleinen Schlucht einen wunderbaren Platz für die Nacht fanden.
    Bei strahlender Sonne bauten wir Stühle und Tisch auf und genossen unsere frischen Spaghetti und einen guten Rotwein.
    Zwischendurch erhielten wir Besuch von freundlichen Sizilianern, die teilweise in Deutschland lebten und arbeiteten und uns weitere Tips gaben.
    Der nächste Besuch waren 3 Kühe, die auf der Strasse oberhalb unseres Stellplatzes, stehen bleiben und uns minutenlang anglotzten, dann aber doch nicht für interessant genug fanden und weiterzogen.
    Mit Blick auf den Etna räumten wir unsere Campingmöbel wieder ein, da es mit dem Sonnenuntergang ziemlich schnell kühl wurde.
    Jetzt lassen wir den Valentinstag langsam ausklingen.
    Der Nachteil der Pampa ist der schlechte Internetempfang, Text geht gerade noch, Fotos folgen morgen🥹
    Read more

  • Nächster Tag

    February 15, 2023 in Italy ⋅ ☀️ 7 °C

    Nach einem herrlichen Sonnenaufgang bewegen wir ins weiter entlang des Nebrodi- Gebirges durch einen der größten Nationalparks Europas.
    Unser Weg führte uns nach Nicosia, 🫢😬🙃, eine trubelige Stadt die in der Normannenzeit entstanden ist, hier sollte man am Besten nur zu Fuß unterwegs sein.
    Guten Mutes befuhren wir die SS 120, die uns zu dem großen Parkplatz mit Ver- und Entsorgung führen sollte.
    Plötzlich sprang ein junger Mann vor unser Auto und gebot uns anzuhalten, nach reger Unterhaltung von mittlerweile mehreren Mensche in allen möglichen Sprachen, verstanden wir „hier geht es nicht weiter“! Etwa 100 Meter weiter war die Durchfahrt auf 3 Meter Höhe begrenzt.
    Alle Versuche uns einen Weg zu dem Parkplatz zu beschreiben scheiterten an der Verständigung.
    Kurz entschlossen zeigte uns einer der Personen, wir sollen ihm mit dem Camper folgen, er bringe uns zu dem Parkplatz. Also wendeten wir in der schmalen Straße mit Hilfe von vielen Freiwilligen.
    Der Weg, eine „alternativ Strecke“, führte uns über Wege mit extremen Steigungen und Gefälle, das Wohnmobil setzte abwechselnd vorn oder hinten und auf den Kuppen und Unebenheiten auf, aber wir erreichten den Parkplatz.
    Nach der Stadbesichtigung schalteten wir das Navi wieder ein und starteten die Ausfahrt aus dieser engen Stadt.
    Bereits nach ca 500 Meter kamen wir an eine Kreuzung, das Navi wollte nach rechts, doch da war die Fahrbahnbreite auf 2,20 Meter begrenzt, geradeaus ab 3,5 to gesperrt.
    Wieder fand sich ein freundlicher Herr der voraus fuhr, über die selben Feldwege zurück bis wir endlich auf die SS 117 kamen, die uns zu unserem nächsten Ziel führen sollte.
    Fazit ist, der angepriesene Parkplatz kann nur von Fahrzeugen unter 3,5 to, niedriger 3 Meter Höhe und 2,20 Meter Breite angefahren werden.
    Nachdem wir etwas Wasser mir der Kanne aus einer Quelle aufgefüllt hatten, fuhren wir zu unseren heutigen Tagesziel, Gangi.
    Read more

  • Von Gangi nach Castelbuono

    February 16, 2023 in Italy

    Die Ausmaße des Nebrodinationalparks mit 86.000ha Gesamtfläche kann man auch in 2 Tagen kaum erkunden. So sind wir viel unterwegs auf engsten sich ständiger bergauf und bergab windenden Kurven, auf holprigen und teilweise abgebrochenen Straßen. Das nehmen wir für diese grandiosen Landschaften aber gern in Kauf.
    In imposanten Lagen hoch auf den Bergspitzen sehen wir in näherer und weiter Entfernung rundherum kleine Ortschaften liegen, die sich an den Berg schmiegen und besonders in der Dunkelheit eine reizvolle Illumination der Berge und Berghänge bieten. Weit über die vielen teils beschneiten Berge ragt immer das schneeweiße Massiv des Etna heraus mit seiner ständig rauchenden Öffnung.
    Unser Ziel heute ist der beliebte Ausflugsort Castelbuono in den Mandonien, einer Gebirgskette, in deren artenreichen Wäldern auch Stein- und Korkeichen wachsen.
    Wir sind durch große, zusammenhängende Bergketten mit Korkeichen gefahren und haben auch wieder am Straßenrand die Wühlspuren der schwarzen Schweine gesehen, die auch hier ihr freies Leben genießen und sich hier in den Wäldern ihre Leckerbissen suchen.
    Read more

  • Castelbuono

    February 16, 2023 in Italy

    Castelbuono ist ein Ort mit 10000 Einwohnern, der sehr gepflegt ist und dessen viele kleine Gassen einen besonderen Charm haben. Das trutzige Castell beherrscht das Stadtbild und führt durch seinen Torbogen auf die Piazza Margherita. Natürlich gehört die Besichtigung der Chiesa Madrice Vecchia dazu, ihr Altar gilt als einer der schönstens Siziliens. Die mittelalterlichen Fresken in der Krypta erzählen von Leben, Tod und Auferstehung Jesu Christi.
    Übernachtet haben wir auf dem offiziellen Stellplatz der Gemeinde, der eine weite Aussicht über die umliegende Bergwelt bietet. Heute haben wir den Rat des Reiseführers beachtet, und haben das Fahrzeug außerhalb des Ortes geparkt. Wie richtig wir damit lagen, sahen wir gleich in der Stadt: selbst die hier üblichen kleinen Autos konnten nicht abbiegen in die engen Gassen, ohne mehrmals zurück zu setzten.
    Für uns zählt dieser Ort nicht zuletzt wegen seiner Lage in dieser beeindruckenden Bergwelt für jeden Sizilienbesucher zum Pflichtprogramm, auch wenn man diese Region nicht zum Wandern nutzen will. Da die Wege hier nur unzulänglich ausgezeichnet sind, sind Wandertouren auch nur für den ratsam, der sich sicher mit dem Kompass orientieren kann.
    Read more