• Rolando Buchholz

Skandinavien⛰️/Baltikum🗺️

Die Reise führt mich über Polen, das Baltikum und Finland bis an die Küste Norwegens und führt über Schweden und Dänemark zurück nach Berlin. Das Besondere: die ersten zehn Tage kommt meine Mum bis nach Riga mit 😊. Read more
  • Trip start
    July 18, 2024

    Kolberg Danzig

    July 18, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 25 °C

    Die Reise startete mit der Abfahrt von Berlin, den ersten kurzen Zwischenstopp machten wir an der Hafenstadt Kolberg. Ruhige kleine Gassen mit großen Schmetterling, welche über die Häuser gespannt waren und hanseatische Häuser mit einem zentralen Platz und einen tollen Rathaus zierten das Stadtbild. Weiter gering es nach Danzig. Hier erwartete uns ein tolles Stadtbild, die zentralen Straßen wurden sehr aufwendig historisch wieder hergestellt und so reihten sich ein verziertes Haus an das nächste, immer wieder geschmückt von Kirchen, Rathäusern, Brunnen etc., hier aßen wir auch zum ersten Mal traditionelle polnische Gerichte. Mum war doch positiv von den Dumplings 🥟 überrascht. Am nächsten Tag erfuhren wir bei einer Walking Tour noch viel über die Historie der Stadt und machten uns anschließend auf zur Marienburg.Read more

  • Marienburg und Torun

    July 19, 2024 in Poland ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach der Free Walking Tour in Danzig starteten wir die Tour zur Marienburg, dem größten Backstein Gebäude weltweit. Wir hatten großes Glück, denn genau an diesem Wochenende im Jahr folgt nochmal eine ganz besondere Vorstellung der Burg mit Rittern, kämpfen etc.. Die Burg ist wirklich gigantisch, auch hier ähnlich wie in Danzig ein unfassbares Bild, wenn man sieht, die zerstört die Burg durch den zweiten Weltkrieg war. Auch hier wurde eine beeindruckende Wiederaufbauarbeit geleistet. So gingen wir in der Burg durch die verschiedenen Räume und gingen hier buchstäblich durch die verschiedenen Jahrhunderte. Besonders interessant war, welche große Bedeutung die Burg für den deutschen Orden hatte, diese war nämlich das Hauptquartier. Weiter ging es nach Toruń, bekannt für zwei Sachen: Nikolai Kopernikus und Lebkuchen. Die Stadt hat mit ihrer Stadtmauer, der Lage an der Weichsel und ihren historischen Stadtbild einiges zu bieten und: hier dreht sich wirklich alles um Lebkuchen, zwei verschiedene Lebkuchen Museen, von denen wir eines besuchten und unzählige Läden, alles voll mit Lebkuchen. Die gigantischen Kirchen und Backsteingebäude der Stadt waren auch hier sehr beeindruckend.Read more

  • Warschauer Altstadt

    July 20, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 28 °C

    Wir starten nach der Autobahnfahrt Torun Warschau direkt in eine free Walking Tour.
    Wir starten auf dem Königsweg am Kopernikus Denkmal . Es geht am Präsidentenpalast der Warschau Universität, Kirchen und Palästen vorbei, über die Altstadt zur Neustadt. Polnisches Abendessen ( Wodka und Bier mit Früchten ) und ab zum Hotel. Etwas auswärts , in der Nähe des Lazienski Park , gelegen. Ich beende hier den Tag und Roland zieht weiter auf eine Pubtour bis um drei .Read more

  • Warschau: Park, Palast und Museum

    July 21, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 28 °C

    Den Morgen starteten wir mit einem kleinen Frühstück in unserem Hotel, anschließend gingen wir durch den riesigen Łazienki-Park, welcher direkt neben unserem Hotel lag. Der Park wurde von Kanälen durchstreift und hatte sogar ein Schloss zu bieten, viele Skulpturen und auch viele Tiere. Anschließend ging es zum Palastmuseum Wilanów, welches etwas außerhalb lag. Das Schloss war von einem tollen Garten und einem breiten Fluss eingesäumt, die Architektur begeistert! Der letzte Stopp an dem Tag war das Museum über den Aufstand des Warschauer Ghettos, ein dunkles Kapitel, welcher hier durch extrem viele Exponate veranschaulicht wurde. Nach einem kurzen Stopp beim Denkmal zum Aufstand gingen wir dann in die Altstadt und aßen wie schon am Tag davor typisch polnisch 🥟😋.Read more

  • Wasserburg Trakai

    July 22, 2024 in Lithuania ⋅ ⛅ 27 °C

    Mit einem Frühstück im Hotel und einem kleinen Zwischenstopp in einem Shoppingcenter verbrachten wir unsere letzten Momente in Warschau, bevor wir auf die lange Autofahrt Richtung Litauen aufbrachen. Der Stopp für diesen Tag war die Wasserburg Trakai, schon bei der Ankunft konnte man sehen, wieviel Gewässer in diesem Gebiet sind. Und so beeindruckte die Burg mit einem tollen Panorama, welches dank der Drohne zeigt, wie diese in die Gewässer eingebettet ist. Die Promenade ist mit kleinen Läden geschmückt, welche dieses Bild gelungen untermalen. Mit tollen Eindrücken kommen wir abends in Vilnius an, wo wir unfassbar gut (typische litauisch) essen und sogar ein unverhofftes Upgrade für unser Hotel bekommen und statt in einem 3 Sterne, in einem 5 Sterne Hotel übernachten.Read more

  • Vilnius

    July 23, 2024 in Lithuania ⋅ ☁️ 28 °C

    Unserem morgen in Vilnius begannen wir mit einer Free Walking Tour, die beste, die wir bisher gehabt haben. Hier erfuhren wir einige interessante Details über die litauische Geschichte, Besonderheiten usw. und lernten natürlich die tolle Altstadt kennen. Zum Abend haben wir ein Dinner in einem Restaurant gebucht, welches einen Michelin Stern hat, bis dahin verbrachten wir die Zeit noch in der Altstadt mit etwas Shopping. Auch wenn der Service nicht der allerbeste war, so hat das Dinner wirklich sehr gut geschmeckt und war mit viel Liebe angerichtet. Abends fuhren wir dann noch eine kleine Etappe, bis kurz vor Kaunas, der zweitgrößten und ehemaligen Hauptstadt von Litauen.Read more

  • Kloster Pažaislis, Kaunas, Klaipėda

    July 24, 2024 in Lithuania ⋅ ☁️ 23 °C

    Wir starteten den Tag mit dem Besuch des Klosters Pažaislis, welches einen zunächst bescheidenen Eindruck machte, bis wir die Klosterkirche betraten, eine unfassbar tolle Gestaltung! Das Kloster verfügte auch über ein tolles modernes Museum und in dem Kloster kann man sogar übernachten und sich gut bekochen lassen, eine Sache, die man sich für einen nächsten Besuch merken kann. Unmittelbar neben dem Kloster liegt die ehemalige Hauptstadt Litauens: Kaunas. Die Altstadt gibt in einer toll gestalteten Flanierstraße ein malerisches Bild am. Bis zum Rathausplatz gibt es mehrere Kirchen, von innen teilweise extrem schön gestaltet. Neben der Besichtigung der Burg haben wir uns noch das Apotheker- und Medizinmuseum angeschaut, welches über mehrere Jahrhunderte dir Geschichte sehr lebendig veranschaulichte. Den letzten Stopp machten wir in Klaipėda, der Hafenstadt in Litauen. Hier ausgestiegen rochen wir sofort den geräucherten Fisch, ja, man merkte, dass wir an einer Hafenstadt waren. Auch hier zogen wir in die kleine Altstadt mit kleinen Ständen und einem tollen Theaterplatz. So spazierten wir am Hafen entlang, machten eine Runde auf dem Riesenrad 🎡 und ließen uns noch einmal die litauische Küche schmecken.Read more

  • Kreuzhügel und Schloss Rundale

    July 25, 2024 in Latvia ⋅ ⛅ 25 °C

    Bei unserem letzten Stopp in Litauen besuchten wir den Kreuzhügel, hier wurden im Laufe der Zeit unfassbar viele Kreuze aufgestellt, ursprünglich für die vielen Toten, welche durch die Weltkriege und Verschleppungen nicht mehr gefunden wurden. Später als wichtigen Widerstand gegen das Sowjet Regime, welchen den Hügel und die Kreuze mehrere Male per Bulldozer entfernte, mit dem Resultat, dass sie sofort von den Litauern wieder aufgestellt wurden. Beim Schloss Rundale in Lettland lernten wir ein Schloss kennen, welches eine unfassbar tolle Inneneinrichtung hatte und eine tolle veranschaulichte Geschichte über das frühe Lettland (Kurland) darbot. Der französische Schlossgarten mit mit vielen verschiedenen Settings, wie einem idyllischen Teehaus, einem grünen Amphitheater und einen tollen Pflanzenvielfalt komplettierten den Eindruck von diesem geschichtsträchten Ort. Immer wieder bewundernswert: wie solche Orte aufwendig restauriert und aufgebaut wurden, nachdem sie zerstört oder total zweckentfremdet wurden… Der nächste Stopp heißt: Riga.Read more

  • Riga: Altstadt, Markthalle, Geschichte

    July 26, 2024 in Latvia ⋅ ☁️ 23 °C

    Mit Rolando als Guide ging es zuerst in das Jugendstilviertel von Riga. Über 130 rekonstruierte bzw. erhaltene Prachthäuser beeindrucken nachhaltig und sind weltweit einmalig. Riga hat mit den Kronvaldapark ein blühendes , wasserreiches, romantisches Band der Ruhe und Erholung. Wir beenden den Tag in einem Lido. Eine typische „ Kantine“, die Rolando bei einer früheren Foodtour empfohlen wurde. Hier gibt es sensationell gutes und preiswertes regionales Essen bei regem Treiben.
    Am nächsten Morgen frühstücken wir in der größten Markthalle des Baltikums, die aus den deutschen Zeppelinen des ersten Weltkriegs 1930 umgestaltet wurde.
    Die Altstadt beeindruckt mit ihren Gassen, Plätzen , Gebäuden und Kirchen . Alle Glaubensrichtungen sind zu finden. Heute noch leben in Riga, Katholiken, Protestanten und Orthodoxe.
    An einem der Hauptplätze gehen wir in das Schwarz Häupter Gildehaus. Unglaublich, wie reich schon damals die Kaufleute waren.
    Weiter in die Geburtskathedrale, eine prachtvolle russisch orthodoxe Kirche.
    Ein japanisches Essen rundet unseren Abend ab und Rolando zieht weiter und macht eine Pubtour bis früh um vier.
    Read more

  • Riga: Bootstour, Jugendstil, Shisha

    July 27, 2024 in Latvia ⋅ ☁️ 26 °C

    Noch ein wunderschöner Morgen in Riga. Mein letzter Tag auf dieser unbeschreiblichen Reise. Wir suchen ein leckeres Frühstückslokal und ziehen wieder zur Markthalle zum durchfuttern und Mitbringselkauf. Auf einer Bootstour durch und um Riga kommen wir etwas zur Ruhe.
    Fast durch Zufall entdecken wir das Jugendstilmuseum, leider haben wir nur 20 Minuten Zeit da es 18:00 schließt. Aber die Zeit reicht , um einen guten Eindruck zu bekommen.
    Im Nine Clouds lassen wir uns Cocktails schmecken, die ich noch nie gesehen und getrunken habe.
    Spät fahren wir mit dem Scooter durch die schönen Straßen in unser momentanes zu Hause auf einen begrünten Hinterhof in Riga, perfekt gelegen.
    Read more

  • Burg Tryden und Tartu

    July 28, 2024 in Estonia ⋅ ☁️ 25 °C

    Nachdem ich meine Mum früh zum Flughafen in Riga brachte, ging die Reise nun alleine für mich weiter. So besuchte ich bei meiner letzten Station in Lettland die Burg Tyden. War das Schloss Rundale eher Barock geprägt, konnte man hier das pure Mittelalter erfahren. So war beim Schloss auch noch eine kleine Siedlung angeschlossen, in deren Häuser man reingehen konnte. Mit sehr(!) viel Liebe wurden die Ausstellungstücke hier veranschaulicht und man hatte zwischen den verschiedenen erzählten Mythen ein sehr authentisches Bild (spätestens, als ein Gefangener im Kerker schrie, naja, per Lautsprecher 😄). Weiter ging es nach Tartu, der zweitgrößten Stadt in Estland und Kulturhauptstadt Europas 2024. Hier besuchte ich gleich das estnische Nationalmuseum, welches nicht nur mit seiner riesigen Glasfassade von außen, sondern auch von innen beeindruckte. Extrem groß und modern, ich bekam eine Karte, sobald ich diese an die Anzeigetafeln hielt, wurde alles sofort auf Deutsch angezeigt. Ich besuchte den Dom, welcher in einer bewegenden Geschichte halb zerstört, halb aufgebaut ist und ein Universitätsmuseum beherbergt. Auch hier: ein tolles Setting und die Bibliothek war ein Traum! Ein Rundgang durch den botanischen Universitätsgarten und ein abendliches entlangschlendern am Fluss zur Altstadt rundete das Stadtbild ab. Was für eine süße Universitätsstadt! Und auf dem Hauptplatz: ein Brunnen mit zwei sich küssenden Studenten, süß ☺️.Read more

  • Klöster, Burgen, Schlösser Estlands

    July 29, 2024 in Estonia ⋅ ☁️ 18 °C

    Am frühen morgen dieses Tages besuchte ich den Klosterkomplex Kuremäe. Der Komplex beherbergt mehrere kleine Kirchen, Häuser und gepflegte Gärten, hier kann man den Alltag der Nonnen und Priester beobachten. Die weitläufige Anlage bietet ein tolles Bild. Weiter ging es zur Burg Wesenberg, auf einem Hügel liegend hat man von hier einen tollen Ausblick. Das Schloss Katharinental direkt vor Tallinn ist mit einem gepflegten umliegenden Park und einem tollen Schlossgarten ausgestattet.Read more

  • Tallinn

    July 29, 2024 in Estonia ⋅ ☁️ 23 °C

    Die Stadt Tallinn hat mir schon vor 5 Jahren sehr gefallen. So bestätigte sich dieser auch Eindruck auch dieses Mal. Die mittelalterliche Altstadt mit all den Mauern, den Türmen und den Plätzen mit den geschwungenen Gassen verzaubert. Das Künstlerviertel mit seinen alten und modernen Fabrikgebäuden fügt sich sehr gelungen in das Stadtbild. Die Aussichtspunkte auf die Altstadt und den Hafen bieten ein besonderes Panorama.Read more

  • Helsinki, Porvoo, Aulangonjärven

    July 30, 2024 in Finland ⋅ ☁️ 21 °C

    Am frühen Morgen ging es mit der Fähre von Tallinn nach Helsinki, ich besuchte die Stadt den Vormittag, ein paar schöne Sehenswürdigkeiten gibt es hier. Dann zog ich weiter in die Kleinstadt Porvoo, nur eine Stunde von Helsinki entfernt. Sie liegt an der Küste an einem Fluss und ist für die kleinen Holzhäuser bekannt und für die Chocolaterien, beides Süß, sowohl die Stadt, als auch die Schokolade 😋. Am Nachmittag startete ich meine erste Wandertour um den Aulangonjärven und den umliegenden Nationalpark. Der See war von vielen Seiten schön anzusehen, das Wasser kristallklar und so badete ich zum Abschluss noch einmal drin. Die Nacht verbrachte ich an einem See vor der Stadt Tampere, der Tag klang mit einem tollen Sonnenuntergang aus.Read more

  • Tampere und Kalajan kierros

    July 31, 2024 in Finland ⋅ ☁️ 17 °C

    Am morgen dieses Tages besuchte ich die Stadt Tampere, ein paar schöne Häuser (gutes Frühstück 😋) und ein paar schöne Ecken, sonst gibt es hier nicht viel. Sodass ich weiter zog zu meiner zweiten Wanderung, um 3 Seen, den Kalajan kierros und was soll ich sagen: hat mich die Wanderung von gestern schon fasziniert, so raubte mir diese Wanderung den Atem. Ich bin Mega froh, dass ich meine Drohne mithabe, um das festzuhalten… Die 3 Seen, um die ich wanderte und auch die Landschaft herum mit weiteren etlichen Seen und grünen Wäldern zeigen Finnlands Schönheit…Read more

  • Orinoron Kierto

    July 31, 2024 in Finland ⋅ ☁️ 18 °C

    Der zweite Trail am Abend dieses Tages war der Orinoron Kierto, bekannt vor allem für seine Schluchten. Diesmal also kein Wasser, aber die Flora und Fauna, sowie die tiefen Schluchtwände waren beeindruckend.Read more

  • Oulu und Kesänkijärven kierros

    August 1, 2024 in Finland ⋅ ☁️ 16 °C

    Ich startete den Morgen mit dem Freilichtmuseum Turkansaari, hier kann man sehen, wie das Leben in den alten finnischen Dörfern abgelaufen ist. Eine sehr authentische Weise, dies zu veranschaulichen. Bezeichnend: wie wenig Platz die Leute damals teilweise in den Wohnungen hatten. Weiter ging es nach Oulu, der nördlichsten Großstadt von der EU, hier gab es nichts außergewöhnliches zu sehen, aber die Markthalle war echt cool und so habe ich hier auch lecker eine Mahlzeit zu mir genommen (auf dem Bild erkennt man glaube ich, dass ich Hunger hatte 😅😋). Weiter nach Norden gefahren machte ich am Nachmittag die Wanderung
    Kesänkijärven kierros, hierbei umrundete ich einen See, durch den Nebel schien alles etwas mystisch und so durchquerte ich kleine Moore, Bäche und sah auch Rentiere. Auch diesmal hatte ich einen super Schlafplatz direkt an einen der zahlreichen Seen.
    Read more

  • Lappland und olympisches Feuer

    August 2, 2024 in Finland ⋅ ☁️ 14 °C

    An meinem letzten Tag in Finnland habe ich das Lappland bereist. Die erste Wanderung war der Taivaskeron kierros, 3 Stunden, nun, im Tal war schönes Wetter und oben leider komplett vernebelt, man konnte tatsächlich keine 20m schauen, aber ein paar Rentiere habe ich gesehen und: ich habe den Ort besucht, bei dem die Flamme der Olympischen Spiele in Helsinki 1952 unter der Mitternachtssonne entzündet wurde. Durch den Nebel sehr mystisch… unten angekommen machte ich mich auf zu meinem letzten Stopp in Finnland, eine weitere Wanderung, den Jyppyränpolku, wieder klassisch ein Gipfel mit einem See, allerdings war es hier besonders schön, dass zu Beginn der Wanderung noch das Naturzentrum Tunturi-Lappi war, hier konnte man viel über die Geschichte Lapplands, die Flora und Fauna und die Lebensweise erfahren. Auch eine tolle Sache, die mir wiederholt aufgefallen ist: die Finnen haben an den Wanderungen oft Hütten, bei deinen man Feuer machen kann. Holz steht dafür in einer separaten Hütten ausreichend zur Verfügung. Eine tolle Idee! Passend zum Lappland gab es ein Rentierburger zum Schluss 🍔. Weiter geht es ins nächste Land: Norwegen 🇳🇴Read more

  • Tromsø und Sommarøy

    August 2, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 17 °C

    Mein erster Stopp in Norwegen brachte mich ganz an den nördlichsten Punkt meiner Reise (komisch, von hier aus geht es jetzt schon wieder nach Hause 😄) nach Tromsø, die Stadt ist wirklich recht klein, aber Norwegens größte Stadt im Norden (und immerhin acht größte in gesamt Norwegen) naja, aber das es keine Reise der großen Städte wird, wusste ich ja vorher 😅. Trotzdem hat die Stadt ein paar schöne Sachen zu bieten, so den tollen Aussichtspunkt auf dem Berg Storsteinen, die Eismeerkathedrale und eine kleine Brauerei, welche von innen echt fancy gestaltet ist. Weiter fuhr ich auf die Insel Sommarøy, welche durch ihre Brücken und dem dadurch tollen Panorama besticht. Hier fand ich dann einen schönen Schlafplatz, bevor es morgen weiter nach Senja geht.Read more

  • Senja, eine Schönheit

    August 3, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 19 °C

    Früh an diesem Tag nahm ich die Fähre von Sommarøy nach Senja, leider musste ich feststellen, dass sehr viele diesen Plan hatten und die erste Fähre überfüllt war. Aber kein Problem, warte ich halt auf die nächste Fähre und unterhalte mich intensiv mit einer 72 jährigen Frau, die mit ihrem Fahrrad in 4 Monaten von Portugal bis hierher gefahren ist, Respekt! Die Sicht von der Fähre ist toll, man sieht Senja immer dichter kommen, die Berge, Fjorde, das Wasser tolles Panorama! So bestieg ich den berühmtesten Berg auf Senja, den Segla. Die Aussicht von oben: gigantisch! Ich verbrachte viel Zeit hier, unterhielt mich mit einer Gruppe junger Norwegern, welche in der Armee sind über den Militärdienst und das Reisen. An diesem Tag habe ich gleich die nächste Fähre zu den Vėstalen genommen, was ich auf Senja gesehen habe, hat mich beeindruckt, auf Wiedersehen an eine Schönheit ☺️⛰️ (bemerkenswert: teilweise konnte man noch vereinzelt Schnee in den Gipfeln sehen 😳). Am Abend suchte ich mir einen schönen Schlafplatz am See, mit dort: jeweils ein paar aus Finnland 🇫🇮, Schweden 🇸🇪 und Norwegen 🇳🇴. Auf einen Wein in bester skandinavischer Gesellschaft lies ich den Tag ausklingen. 🍷Read more

  • Vesterålen: Matinden

    August 4, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 17 °C

    An diesem Tag hatte ich zwei längere Wanderungen vor mir, am Vormittag bestieg ich den Matinden, einen Felsen direkt vor der Küste der Vesterålen. Bei bestem Wetter genoss ich die tolle Landschaft, den weiten Blick. Und freute mich schon den größten Teil meiner Wanderungen auf dieser Reise hier oben auf diesen nördlichen Inselgruppen von Norwegen zu machen.Read more

  • Vesterålen: Dronningruta (Königinnenweg)

    August 4, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 19 °C

    Die zweite Wanderung war der Dronningrute, auch Königinnenweg genannt, die norwegische Königen Sonja soll sich 1994 so sehr für diesen Weg begeistert haben, daher der Name. Der Rundweg ist über 15 km lang und gilt als schwierig, er verbindet die Fischerdörfer Stø und Nyksund. So machte ich mich auf den Weg in ein kleines Wanderabenteuer. Auf dem Hinweg nahm ich aus Versehen den „einfacheren“ Hinweg direkt an der Küste, so sah ich Wälder, Strände und die Berge, die aus den Wasser ragten. Im kleinen süßen Nyksund angekommen, stärkte ich mich mit Fish und Chips und begann meinen Rückweg über die Gebirgsketten, steile Aufstiege, tiefe Schluchten und ein unfassbares Panorama zeigte sich. Ich verbrachte viel Zeit an den verschiedenen Punkten, genoss die Aussieht und merkte die Adrenalinschübe wegen der Höhe. 14 Uhr gestartet, kam ich 22 Uhr wieder in Stø an. Über 40.000 Schritte, 28.000 „Treppenstufen“ und ein ganz besonderer Eindruck, ich kann die damalige König verstehen, den Beinamen trägt dieser Weg zurecht!Read more

  • Lofoten: Fløya und Offersøykammen

    August 5, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 20 °C

    Endlich angekommen: Lofoten, die berühmten Inseln bekannt für ihre unfassbare Schönheit. So startete ich den Tag mit einem Anstieg auf den Fløya, der direkt vor der Hauptstadt der Lofoten: Svolvær und setzte mich auf das berühmte Teufelstor (mit etwas Adrenalin 😅). Gleich bei der Wegbeschreibung sah ich: einfache Wege gibt es hier nicht, alles sehr schwer (siehe Bild 😅) aber der Ausblick von hier oben: fantastisch! Durch die Höhe das Gipfels hat man einen 360 Grad Blick, der nicht zu wünschen übrig lässt! So durchschlenderte ich anschließend die Straßen von Svolvær und machte mich Abends auf dem Weg zur nächsten Wanderung: Offersøykammen. Auf dem Weg hierhin besuchte ich noch eine zweite Stadt, kleiner Geheimtipp und soll sogar schöner sein als Svolvær: Henningsvær, auch diese Stadt erkundete ich und ich muss wirklich sagen: mindestens genauso schön wie Svolvær 😉. Beim Offersøykammen kam ich pünktlich zum Sonnenuntergang. Was für ein Panorama! Ist das mein Highlight bis jetzt? Grübelnd über diese Frage machte ich mich an den Abstieg und suchte mir einen schönen Schlafplatz an einen der Fjorde.Read more

  • Lofoten: Ryten/Kvalvika, Reinebringen

    August 6, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 18 °C

    Ich stellte mir den Wecker früh auf 5:30 (wobei sowieso wegen der Helligkeit immer sehr früh wach wurde 🤦‍♂️😅), denn auch an diesem Tag hatte ich zwei lange Wanderungen vor mir und abends wollte ich unbedingt die Fähre nach Værøy nehmen. Also nahm ich gleich die Wanderung zum Ryten zusammen mit dem Kvalvika Beach auf mich. Der felsige Anstieg und Abstieg zum Strand lohnte sich auf jeden Fall, bevor es wieder hoch zum Ryten ging. Der weite Blick entlohnte den langen Aufstieg und auf einer anderen Rute hinab konnte ich weitere Strände und Seen sehen. Weiter ging es zum Reinebringen, der Anstieg bestand hier aus 1928 Treppenstufen aus Felsen. Challenge accepted! Oben angekommen hatte ich einen fast surrealen Blick auf die Stadt Reine und konnte von oben schon mein nächstes Ziel sehen: Værøy. Und so nahm ich abends die Fähre auf dem Weg nach meinem letzten Ziel der Lofoten.Read more

  • Værøy: ein Traum!

    August 7, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 19 °C

    Auf der kleiner Insel, welche immer noch zu den Lofoten gehört leben nicht einmal 1000 Leute. Es gibt eine Bar, ein Restaurant, ein Supermarkt und eine Tanke. Die Insel hat das Wappens eines Papageintauchers (siehe Foto), später erfahre ich von einem Norweger viel über die tollpatschigen Vögel, welche sich bei der Landung öfter mal überschlagen, oder an Land etwas beholfen rumwatschln, auf Englisch heißen die Puffins, gibt es einen süßeren Namen 🥹? Aber zurück zur Insel: die Wanderung auf den Håen und auf den Haia verband ich miteinander. Bei einen unfassbar schönen Sonnenuntergang vergaß ich hier oben fast die Zeit. Die Insel ist unglaublich, die Küstenstraßen, kleine süße Dörfer, das Wasser, der Blick auf die Lofoten, wie hätte der Abschluss der Lofoten schöner sein können? Okay, ich weiß: ich möchte beim nächsten mal unbedingt mal Puffins sehen 🥰.Read more