• Kitty
apr. – maj 2017

Australien

Et 30-dags eventyr af Kitty Læs mere
  • Start på rejsen
    9. april 2017

    Abschiedsschmerz und Vorfreude

    8. april 2017, Tyskland ⋅ ⛅ 13 °C

    Nach nur ein paar Tränen am Morgen (ja auch große Mädchen weinen) warte ich nun am Flughafen auf meinen Flug nach Hongkong 🇭🇰. Nach Thailand 🇹🇭, weiss ich ja jetzt wie doof es ohne Phil ist. Ja, noch gemeinerer ist der Abschiedsschmerz, wenn man schon weiss was es bedeutet. Aber okay, ich bin dann mal wieder tapfer. Wie könnte ich nach den vielen lieben Worten und Gesten auch anders als zu fliegen. Es geht ja immerhin nach Australien 🇦🇺. So da ist sie wieder die Vorfreude 🐨.

    Die erste neue Freundin habe ich schon gefunden, sie ist Acht ich habe keine Ahnung wie sie heißt. Aber eine Umarmung bis wir uns im Flugzeug wieder sehen musste sein 😄.
    Læs mere

  • Zeit totschlagen in Hongkong

    9. april 2017, Hong Kong ⋅ ⛅ 25 °C

    Es galt nur knappe 12 Stunden Aufenthalt in Hongkong 🇭🇰 zu überwinden.
    Auf Empfehlung habe ich mir ein Tageszimmer direkt am Flughafen genommen, ein unfassbar teures. Aber nun ja, zwölf Stunden sind zwölf Stunden und da ich keine Lust habe schon vollkommen entnervt in Australien 🇦🇺 anzukommen, mit Sicherheit auch das richtige. Bei der Ankunft teilte man mir mit, das mein Zimmer erst ab neun frei ist (die eigentliche Check-In Zeit). Auch wäre derzeit kein anderes Zimmer frei, was ich zwar bei der Größe des Hotels stark bezweifle. Aber okay, ich hatte eh Hunger und entschied mich spontan für ein Frühstück im Hotel. Nur erschwingliche 27 € später hatte ich gefrühstückt und die zwei Stunden bis zum Erhalt meiner Zimmerkarte tot geschlagen. (Raum Nummer 152 im vierten Stock von acht Stockwerken, mich erwartete ein endloser Flur der immer leicht um die Kurve ging, mit unzähligen Türen und irgendwo dazwischen meine.) Das Hotel ist schon sehr abgelebt und der Geruch gewöhnungsbedürftig, aber für ein wenig Ruhe sollte es reichen.
    Ursprünglich wollte ich eine kleine Tour in Hongkong machen, wenn man schon mal hier ist ... da diese aber schon um 09:30 losgegangen wäre und bei sehr überschaubaren Leistungen für grade mal 100€ zu buchen war, entschied ich mich doch lieber für mein Hotelzimmer und etwas Schlaf 😴. Einige Stunden später hatten wir dann auch schon halb vier und dir meiste Zeit des Aufenthalts hab ich erfolgreich verschlafen, definitiv die richtige Entscheidung. Kurz vor knapp kam ich beim Gate an. Und freue mich nun so halb ausgeschlafen auf den letzten acht Stunden Flug nach Adelaide.
    Læs mere

  • Welcome to Adelaide

    10. april 2017, Australien ⋅ 🌙 12 °C

    Australien 🇦🇺, endlich bin ich da.

    10.04.
    Früh morgens gegen halb sechs bin ich in Adelaide am Flughafen angekommen. Ein, zwei nette Gespräche mit den Zollbeamte später, stand ich dann endlich in Australien.
    Auf der Suche nach dem richtigen Bus lernte ich auch schon die Hilfsbereitschaft der Australier kennen.
    Nur eine kurze Busfahrt ins Zentrum später (ich hatte ja nicht gedacht das ich nach der Anreise noch Lust habe Bus zu fahren, aber es war so easy) kam ich im Hostel an und wurde bereits freudig von Lena empfangen.

    Mein erster Eindruck von Australien sollte sich an diesem Tag nur noch verbessern, ob freundliche Bedienung in Geschäften, aufmerksam und unterhaltsame Angestellte der Museen oder Barkeeper die bei der Frage nach dem besten Bier einfach mal ein Bier Tasting (😋) durchführen. Überall traf ich auf offene, gut gelaunte und interessiert Menschen. Bitte und Danke sind keine Fremdwörter, sondern gehören zum Umgangston.... hier fühle ich mich wohl.

    Ich habe heute sogar schon mein erstes Känguru gesehen (okay, nur ein ausgestopftes). Zum Abendessen gab es dann aber ein echtes als Burger 🍔😛. Unglaublich gut und dann noch das Bier dazu 🤤🤤🤤.

    11.04.
    Am zweiten Tag in Adelaide waren wir auf der Rundle Street shoppen, in Australien gibt es eine Vielzahl von interessanten Geschäften und super Tees. Mal wieder wurden wir überall herzlich und hilfsbereit begrüßt und beraten.

    Anschließend waren wir noch im Central Market einer großen Markthalle. Abends wollten wir noch ins Migration Museum, wir kam aber erst zwei Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit an. Also Plan B ein gute Bar suchen und ein kühles australisches Bier trinken, funktioniert in Deutschland auch immer.

    12.04.
    Ab acht Uhr konnten wir unser Auto 🚗 abholen, dass mit dem Linksverkehr klappte super. Die einzige große Herausforderung ist nicht den Scheibenwischer abzumachen, wenn man eigentlich blinken möchte. Okay, und einmal bin ich auf der falschen Seite gefahren, aber nur ein ganz kleines Stück 😅. Morgens besuchten wir dann noch kurz das Migration Museum. Und fuhren anschließend nach Barrosa Valley.
    Læs mere

  • Art Gallery of South Australia

    10. april 2017, Australien ⋅ ⛅ 16 °C

    Zum Anfang mal etwas Kultur, okay eigentlich suchten wir nur eine Möglichkeit mich möglichst lange wach zu halten. Aber, ich muss sagen geschadet hat uns es nicht.

    Die Art Gallery umfasst eine der größten Kunstsammlungen aus Australien. Zu sehen ist die Kunst der Aborigines, über Kunstwerke aus der Siedlerzeit, bis hin zur modernen Kunst.Læs mere

  • South Australian Museum

    10. april 2017, Australien ⋅ ⛅ 16 °C

    Hat Australien eine Geschichte? Ja, im South Australian Museum konnte ich mir einen Überblick, über die Ureinwohner, die Tiere und die Entwicklung des Landes verschaffen. Ein toller Ort um ein erstes Gefühl für dieses riesige Land zu erhalten.Læs mere

  • Central Market

    11. april 2017, Australien ⋅ ⛅ 20 °C

    In der Markthalle werden Lebensmittel, wie Fisch, Obst und Fleisch, aber auch Hülsenfrüchte frisch verkauft. Zusätzlich haben sich auch z.B. Buchhandlungen, Floristen und Reformhäuser dazu gesellt.

  • Barossa Valley

    12. april 2017, Australien ⋅ 🌙 16 °C

    Das Weinanbaugebiete Barossa Valley liegt ungefähr eine Stunde Autofahrt von Adelaide entfernt. Es wurde hauptsächlich von deutschen Auswandern nach dem zweiten Weltkrieg gegründet. Unser Anlage Lyndoch Hill ist ein kleiner idyllischer Ort am Ende es Gebietes. Mit eine Château , einem Restaurant, einem Swimmingpool und einem Rosengarten, die sich perfekt zu den kleinen Wohneinheiten einreihen ergibt sich eine abgerundete Anlage.

    Wir begangen mit einem Wein tasting vor Ort, bei dem uns die deutsche Bedingung noch einiges über die Gegend erzählte. Anschließend liehen wir uns Fahrräder, mit denen wir zu den nächsten weineries fuhren. Zuerst zum Kellermeister (ja ich schrieb ja sehr deutsch hier 😉). Auch hier genossen wir wieder unser gratis Wein Tasting, anschließend bestellten wir uns eine regionale Käseplatte und meinen Favoriten Wein 🍷😛🤤. So genossen wir das Essen, das Wetter und die Aussicht ☺. Dabei vergaßen wir leicht die Zeit 🤔🤷‍♀️ da die weineries in der Regel um fünf schließen, packten wir schnell ein und führen zur nächsten. Kurz vor Ende der Öffnungszeiten kamen wir bei Hemera an. Auch hier bekamen wir ein gratis Wein tasting und fanden beide noch einen Wein der uns sehr gefiel. Zum Abschied schenkte die Bedienung uns dann noch zwei angebrochene Flaschen Wein, mit dem Hinweis die eine ist heute und die andere morgen zu trinken.

    Zurück in der Anlage gingen wir noch im Abendlicht im Rosengarten spazieren. Anschließend genossen wir die erste unserer fünf Flaschen Wein und sahen dazu den Film
    Australia auf englisch. Alles in allem ein sehr entspannter, leicht angetrunkener Tag bei traumhaftem Wetter.
    Læs mere

  • Hahndorf

    13. april 2017, Australien ⋅ ☀️ 22 °C

    Es handelt sich um eine der ältesten deutschen Siedlungen Australiens. Das ganze ist sehr touristisch und nett aufgemacht. Teilweise sollten wir deutschen echt an unserem Image arbeiten, wir sind nicht nur Bayern. Den in Australien berühmten Kartoffelpüree mit Sauerkraut mussten wir dann auch mal probieren... ja er ist okay. Das Obazda war etwas langweilig und das deutsche Brot, gar kein Brot 😋.Læs mere

  • Kangaroo Island

    13. april 2017, Australien ⋅ 🌙 14 °C

    Die Insel wird unter anderem auch "Zoo ohne Zäune" genannt. Mit der große verschätz man sich schnell (ja, wir auch) den die "Insel" ist immerhin 155 km lang und 55 km breit. Die Insel würde erst 1802 entdeckt und bekam ihren Namen durch die fast verhungerte Crew von Seefahrern, die beim betreten der Insel von Kängurus umringt würde und erstmal 31 davon aßen. Ursprünglich gab es auf der Insel keine Koalas, diese wurden in den 1920er dort ausgesetzt und vermehrten sich bei den optimalen Lebensbedingungen so schnell, das sie mittlerweile ein Verhütungsmittel bekommen.

    So was haben wir eigentlich so gemacht...?

    13.04.
    Heute morgen machten wir uns auf den Weg nach Kangaroo Island, geplant war ein kleiner Zwischenstopp in Hahndorf. Auf dem Weg dahin führen wir an einem Schild Appel Pie vorbei, "Ich will eine Appel Pie" kurzer U-Turn und schwups war nach einen kleinem Plausch mit dem englischen Besitzer die Pie im Auto.

    In Hahndorf machten wir anstatt der geplanten Stunde gleich zwei Stunden Pause, irgendwie ganz netter der Ort.

    Die Fähre nach Kangaroo Island bekamen wir jedoch schon um vier anstatt der geplanten sechs Uhr. Was auch gut war, den nach dem Übersetzen brauchten wir noch 1,5 Stunden mit dem Auto zu unserem Ziel. Auf dem Weg habe ich meine ersten (lebenden) Kängurus gesehen 😍 sind die groß.

    Im Park angekommen würde uns mitgeteilt, man hat uns eine Zimmerkategorie geupgradet, sowas ist mir noch nie passiert (hab ich eigentlich schonmal erwähnt wie großartig Australien ist?). Vor unserer Zimmertür kommen Abend immer ein paar Walabes (der Unterschied zu den Kängurus wird schnell klar wenn man beides mal live gesEhen hat), streicheln darf man sie leider nicht. Abends würden wir noch auf eine Nighttour vom Resort eingeladen, auf dieser habe ich unter anderem meinen ersten wilden Koala gesehen 🐨😍.

    14.04.
    Früh morgens machten wir uns auf dem Weg zu einem Hike in der Hoffnung auf Schnabeltiere zu treffen, anschließend sagen wir Roben bei baden zu und uns gigantische von der Natur geformte Felsen an. Mittags hielten wir für einen kurzen Snack in unserem Resort und besuchten dann noch einen Tropfsteinhöhle und gingen dann ein wenig an den Strand relaxen zum Handson Bay. Beim Abendessen im Resort (bei Restaurants hat man hier nicht so die Auswahl) treffen wir auf ein deutsches Paar (natürlich Kölner 😜) das für fünf Jahre in Sydney gelebt hat und auf seiner Abschiedstour in Australien ist.

    15.04
    Morgens hieß es dann zurück ans Festland. Wir hofften auf dem Weg zur Fähre noch ein paar Kängurus zu sehen, leider waren wohl zu spät dran. Keine Kängurus mehr für uns 😒....
    Læs mere

  • Nighttour

    13. april 2017, Australien ⋅ 🌙 14 °C

    Im Ressort angekommen würden wir auf eine kleine Nachtwanderung von ca. einer Stunde eingeladen. Wir haben einen Koala 🐨😍, zwei Opossums, Wallabys, zwei Skorpione 🦂 (einen Mini und einen sehr große), einen Frosch 🐸 und eine Spinne 🕷 (wobei unserer Guide immer noch hoffte eine Huntsman zu finden, ich hoffte er findet keine *gewonnen*).Læs mere

  • Black Swamp Hike

    14. april 2017, Australien ⋅ ⛅ 10 °C

    Wir sind früh morgens los, so das wir zum Sonnenaufgang den Rocky River Walk machen konnten. Laut unserem Reiseführer der beste Ort und die beste Zeit um Schnabeltiere (hier heißt es Platypus 😍)sehen zu können. Nur leider hat das Navi den Parkplatz nicht gefunden, sodass wir über einen Stunde in der Gegend rum fuhren und uns dann für den Black Swamp Hike entschieden haben. Wie sich später rausstellt meinte der Reiseführer auch den Black Swamp Hike und nicht den Rocky River Walk. Der Unterschied liegt nur bei dezenten 5 Stunden und 15 km.

    Im Laufe des Tages wurde uns gesagt, dass es hier niemand so einfach ist Schnabeltiere zu sehen bekommt, da diese A keine anderen Lebewesen mögen und B wenn nur ganz kurz ganz früh zu sehen sind. Wir erfuhren von einer Frau, die sich morgens um fünf auf die Lauer gelegt hat und nach zwei Stunden warten für ganze fünf Sekunden ein Schnabeltiere gesehen hat. Eine Einwohnerin hat einmal einen bei einer Zahlung gesehen, da werden die Schnabeltiere über Tage abgefüttert um den Bestand zu zählen und bei warten konnte sie ein einziges erkennen.

    Naja, zum Schluss habe ich dann doch noch eins gesehen, es lebte zwar nicht, aber man soll die Dinge ja so nehmen wie sie kommen.
    Læs mere

  • Remarkable Rocks

    14. april 2017, Australien ⋅ 🌙 14 °C

    Direkt an der Steilküste befinden sich durch Wind, Wetter und das Salzwasser einzigartig geformte Felsen. Ich hatte nie gedacht das dieser Ort so faszinierend ist, im Sonnenschein hatte das ganze schon fast etwas magisches.Læs mere

  • Kelly Hill Caves

    14. april 2017, Australien ⋅ ☀️ 20 °C

    Eine ausgedehnte Tropfsteinhöhle aus Kalksein. Die Höhlen kann man nur mit einem Guide besichtigen, die Gruppe ist sehr klein und die Erzählungen wirklich gut und anschaulich.
    Die Höhlen wurden durch einen Mann entdeckt, der mit seinem Pferd hineingefallen ist als der Boden nachgab (ich meine so kam der ist auch zu seinem Namen, das Pferd hieß Kelly und er hat es nicht mehr wieder gefunden, aber sicher bin ich mir nicht mehr).

    Es gibt in den Höhlen kein Echo und ohne jede Lichtquelle ist es stockfinster. Früher wurden diese mit Kerzen untersucht (wirklich viel sieht man da nicht). Damit man wusste ob der Bereich zu einem Ausgang führte wurden mit den Kerzen Buchstaben in die Decke gebrannt (wie man auch immer diese im Kerzenlicht gesehen hat).
    Læs mere

  • Coorong Nationalpark

    15. april 2017, Australien ⋅ 🌙 4 °C

    Auf dem Weg von Kangaroo Island nach Robe, haben wir einen Zwischenstopp Coorong Nationalpark gemacht.
    Hier kann man neben unzähligen Vögeln unter anderem auch Albino Kängurus sehen, wir waren am Nachmittag natürlich mal wieder viel zu früh dran für die Kängurus. Dennoch ein schöner Ort um sich die Füße zu vertreten, die Natur und Sonnen zu genießen.Læs mere

  • Robe

    15. april 2017, Australien ⋅ 🌙 12 °C

    Robe ist an sich ein relativ kleiner Ort, mit einem historischen Stadtkern dem 19. Jh.. Normalerweise ist hier nicht viel los, aber über das Osterwochenende, die Sommerferien und im Winter kommen viele Australier hier her in ihre Ferienhäuser. Also ist hier zurzeit richtig leben im Ort.

    15.04.
    Morgens machten wir uns von Kangaroo Island auf den Weg nach Robe. Einen Zwischenstopp legten wir im Coorong Nationalpark und für einen Imbiss ein.

    In Robe angekommen fanden wir einen Brief unserer Hotelbesitzer an der Rezeptionstür, diese sind auf dem Schulfest und haben uns den Zimmerschlüssel auf die Tür gesteckt, im Notfall können wir uns per Telefon melden (Toll dieses Urvertrauen, habe ich schonmal gesagt das ich Australiens unglaublich finde?).

    Wir gingen abends noch für ein Bier in das Caledonian Inn, das 1858 gegründete wurde und genossen ein einheimisches Bier, das irgendwie nach Früchten schmeckte bei Live Musik.

    16.04.
    Morgens wollten wir noch kurz zum Supermarkt und kamen an einem Osternfest vorbei. Wir probierten und gleich mal durch die gesamten Köstlichkeiten die von den Anbietern aus dem Ort und der nahen Umgebung stammen. Mmmh lecker 😋🤤. Anschließen hatte ich etwas Zeit mich durch das Angebot eines kleinen australischen Supermarktes zu arbeiten, ich hatte am liebsten alles gekauft was ich nicht kenne. Zurück im Hotel ging es dann wieder los, weiter zum nächsten Ort ...
    Læs mere

  • Mount Gambier

    16. april 2017, Australien ⋅ ⛅ 18 °C

    Auf dem Weg von Robe nach Hamilton legten wir unter anderem eine Zwischenstopp in Mount Gambier ein und besuchten die Umpherston Sinkhole und den Blue Lake.

    Umpherston Sinkhole
    In einer vor hunderten Jahren eingestürzten Höhle, befindet sich heute die Umpherston Sinkhole, ein wunderschöner Garten.

    Blue Lake
    Der See dessen Grund Kalk ist, hat einen intensive blaue Farbe. Im November und März verändert sich diese, aufgrund der Wassertemperatur von Blaugrau zu Kobaltblau. Das Kalkpulver im See bindet sich bei Wärme und bindet alles Licht außer Blau. Sobald sich das Wasser abkühlt löst sich das Pulver wider und der See wir grauer.
    Læs mere

  • Hamilton

    16. april 2017, Australien ⋅ 🌙 11 °C

    Da in Halls Bay aufgrund der Osterfeiertage leider kein Zimmer mehr frei war, sollte Hamilton unser Ausgangspunkt für die Erkundigung der Grampians werden, mit über einer Stunde Fahrtzeit leider alles andere als optimal. Zumal hier wegen der Feiertage auch noch so ziemlich jedes Geschäft geschlossen ist.

    16.04.
    Morgens machten wir uns von Robe auf den Weg nach Hamilton, wo wir nach ein paar Zwischenstopps abends eine halbe Stunde später als gedacht ankamen (da wir unterwegs eine Zeitzone durchfahren haben).

    Auf dem Weg nach Hamilton, hielten wir in Mount Gambier (siehe anderer Post), führen über Port Mac Donnell, Nelson, einem halt im Piccaninnie Pons Conversation Park und zu guter letzt nach Portland (hier wollten wir frische Fish & Chips essen, da der Tagesfang aber schon ausverkauft war, gab es nichts mehr). Nun führen wir noch in der Abendsonne von Portland nach Hamilton und haben endlich mal wieder ein Känguru gesehen.

    17.04.
    Morgens machten wir uns erstmal auf den Weg nach Halls Gap zu ersten Wanderung des Tages. Nachdem wir am Pinnacel die Aussicht genossen haben und den Abstieg wieder geschafft hatten, wollten wir zu einem Aussichtspunkt fahren. Leider haben wir uns so oft verfahren das wir irgendwie nie dort ankamen 😅. Dafür haben wir auf unserem etwas länger als geplanten Fahrzeug Emus und Kängurus sehen können. Abends wollten wir noch (nach einem Tipp des Reiseführers) unzählige Kängurus und Opposums beobachten, trotz einiger Wartezeit blieb es bei diesem super Tipp leider nur bei einem Känguru.
    Auf dem Heimweg hüpfte uns noch ein Känguru genau vors Auto... die Bremsen sind zum Glück gut und meine Reaktionszeit scheinbar auch... auch die vom Auto hinter uns.

    18.04.
    Heute ging es wieder in die Grampians, also wieder über eine Stunde Autofahrt und dann erstmal ins Museum.
    Das Brambuk National Park & Cultural Center war sehr interessant, wir konnten noch einiges über die Kultur der Aborigines in der Gegend der Grampians dazu lernen. Anschließend führen wir noch verschiedene Lookouts an, machten kleine Wanderungen und besuchten die MacKenzie Falls. Zwischendurch tauchte mal ein Känguru und zwei Emus auf. Und schwups war es auch schon vier Uhr und Zeit uns wieder auf den Weg zur Great Ocean Road zu machen.
    Læs mere

  • Grampians Wonderland Loop - The Pinnacle

    17. april 2017, Australien ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute wollten wir etwas die Grampians erkundigen, als ich gestern nach Wanderwegen schaute fand ich den Wonderland Loop "führt durch abwechslungsreiches und beeindruckendes Gelände". Hört sich also nicht nur wegen Wonderland ganz interessant an.
    Schon kurz nach dem Anfang begriff ich, das hat nichts mit dem letzten Hike zu tun, wir müssen weit weit weittttt nach oben.
    Was für uns ein herausfordernder Wanderweg ist, scheint für die Australier eine allgemein gültige Joggingstrecke zu sein (😳, da laufen die in allem erst an dir vorbei und du pfeifst aus allen Löchern). Da fühlt man sich gleich wie ein mmmh ....😂🙈jaja nicht so gut halt 😜.
    Erstmal oben angekommen ist aber gleich alles vergessen, der Ausblick ist ein Traum und die Mühe wert.
    Runter war es dann auch sehr viel leichter 💪😎
    Læs mere

  • Great Ocean Road

    19. april 2017, Australien ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute morgen ging es endlich los auf die Great Ocean Road, wir hielten bei Bay of Islands, the Grotto, the Arch, Loch Ard Gorge und natürlich the Twelve Apostles.

    Bei den twelve Apostles angekommen hatte und das gute Wetter leider verlasen und wir hatte anstatt der kalten Sicht nur eine nebelige Masse.Læs mere

  • Lorne

    19. april 2017, Australien ⋅ 🌙 19 °C

    19.04.

    Heute morgen machten wir uns von Warrnambool auf den Weg nach Lorne, dabei führen wir die Great Ocean Road entlang. Nach den Stopps an den jeweilige Aussichtspunkten hielten wir noch am Kennett River und beobachteten ein paar wild lebende Koalas 🐨.

    20.04.
    Morgens hatten wir noch Besuch von ein Kakadus auf dem Balkon und machten uns dann auf den Weg nach Phillip Island.
    Læs mere

  • Phillip Island

    20. april 2017, Australien ⋅ 🌙 18 °C

    Gegen Mittag kamen wir auf Phillip Island an, beobachten Koalas im Koala Conservation Park, hielten ganz kurz am Grand Prix Circuit und führen dann zur Penguin Parade.

    Auf ganz Phillip Island gibt es nur noch ca. 60 Koalas, davon lebt etwa die Hälfte im Conservation Park.

    Bei den Pinguinen die wir beobachten konnten handelt es sich um die kleinsten Pinguine 🐧 der Welt die Zwerpinguine. Es ist atemberaubend zu sehen wie die kleine. Pinguine aus dem Wasser kommen und mit der nächsten Welle wieder drinnen sind. Über den Bauch rutschen sie praktisch aus dem Wasser und laufen dann in scheinbar geordneten Gruppen über den Strand. Wenn einen Pinguin aus der Gruppe fehlt springen sie auch wieder ins Wasser und suchen diesen bis die kleine Gruppe vollständig am Strand ist. Nachdem sie von Wasser eingelaufen sind, treffen sie sich mit ihrem Partner in den umliegenden Nestern. Und veranstalten einen Lärm als wären sie ganz groß.

    Leider waren beide Parks sehr touristisch, die Parke sind jedoch auf die Einnahmen der Touristen angewiesen um die Tiere schützen zu können. 20 % der Einnahmen werden für die Erhaltung der Küsten auf Phillip Island ausgegeben, der Rat fließt in die Parks. Dennoch wäre es schön wenn sich einfach mal alle an Regeln wie nicht sprechen und sitzenbleiben halten würden, denn nur so wird es dann auch für alle schön.
    Læs mere

  • Melbourne

    21. april 2017, Australien ⋅ 🌧 17 °C

    Puh, nur zweieinhalb Tage für Melbourne sportlich, sportlich... und obwohl es die ganze Zeit nur regnen sollte, hatten wir die zwei Haupttage herrlichen Sonnenschein ☀️.
    Die Stadt ist wirklich niedlich, was jedoch in keinem Verhältnis zur Größe passt.

    21.04.
    Heute sind wir in Melbourne angekommen und haben unser Auto weggebracht. Europcar liegt in der City von Melbourne und unser Hostel in St Kilda. Also entschieden wir uns die 6,3 km die dazwischen liegen zu laufen und einen ersten Eindruck von Melbourne zu bekommen. Da es regnete, entschieden wir uns den am Anfang einfach etwas durch einen Shoppingmall zu laufen und so dem Regen aus dem weg zu gehen, dieses führte immerhin auch in unsere Richtung. Nach fünf Shoppingmalls die teilweise nur durch Straßen von einander getrennt waren, hatten wir zwar deutlich mehr Zeit gebraucht (ja Frauen, Shoppen und so😜) aber wir hatten immerhin etwas des Weges im Trockenen verbracht.

    22.04.
    So damit wir heute nicht nur laufen müssen entschieden wir uns mit der Tram zu fahren oder doch mit dem Hop on Hop off Bus? Nach ein wenig Gesuche und netten Gesprächen mit Australierinnen entschieden wir uns für die Tram. Ohne auf die Nummer zu achten stiegen wir einfach mal ein, ups 😅 läuft äh fährt, kurz aussteigen und die richtige nehmen, so jetzt fährt es.
    Unser erster Stop war der Shrine of Remembrance, anschließen liefen wir (ja, wir können doch noch anders) von da aus zum Federation Square und spielten hier in einen kleinen Thunfisch Werbespot (wir warten leider noch auf das Ergebnis 😂) mit. Von da sind wir dann zur Hoiser Lane eine Straße mit genialer Streetart spaziert. Dann schlenderten wir etwas durch die Straßen und Shops von Melbourne und machten eine Pause an der State Library of Victoria. Von hier aus schlenderten wir wieder etwas durch die Straßen und Shops und fuhren zurück nach St Kilda um hier den Sonnenuntergang und die Pinguine 🐧 zu betrachten und den Ende des Tages zu genießen. Auf dem
    Rückweg ins Hostel gingen wir noch in den Luna Park... jaja wir wollten ja nicht so viel laufen.

    23.04.
    Erst schauten wir uns St Kilda an und fuhren dann mit der Tram in die City, an einem kleinem Markt an der Strandpromenade vorbei. (Äh Moment, Stop und aussteigen wir lieben doch so Märkte). Auf dem Markt gab es viel Handarbeit und so kauften wir natürlich wieder ein wenig ein (oh Australien ist soooo toll 😍😂). Wir lernten etwas holländischen fuhren anschließend wirklich in die City, wo wir auf den Queen Victoria Market gingen (ja, wir mögen Märkte). Danach liefen wir zum Melbourne Museum und entschieden uns hier doch lieber die Sonne zu genießen und uns eine Runde in den Park zu legen. Auf dem Rückweg nach St Kilda machten wir noch einen Zwischenstopp am Crown Casino, wo wir beide jeweils 5 Dollar verspielten, ich hab jetzt 10 😎. Irgendwann blieb die Tram einfach nach einem Durchsage stehen, da es nicht mehr weit bis St Kilda war entschieden wir uns das restlichen Stück zu laufen (da sind wir ja geübt drinnen) und ließen den Tag und unseren Aufenthalt in Melbourne bei kühlem Bier und guten Essen ausklingen.

    24.05.
    Morgens ging es für uns mit Uber (so einfach, so praktisch, so viel günstiger als ein Taxi) zum Flughafen und von da aus nach Sydney.
    Læs mere

  • Sydney

    25. april 2017, Australien ⋅ 🌧 20 °C

    Sydney bietet als größte Stadt Australiens mit ca. 4,6 Millionen Einwohnern zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Leider hatten wir nicht sehr viel Zeit in Sydney, so das ich irgendwann nochmal hin muss 😜.

    24.05.
    Mittags kamen wir aus Melbourne in Sydney am
    Flughafen an und fuhren mit einem Shuttlebus zum Hostel.

    Da wir beide ein wenig Entspannung nötig hätten fuhren wir mit Uber ins Olympic Aquatische Center und gingen etwas schwimmen und in die Sauna. Etwas anders als wir gedacht hatten, aber für den Tag sollte es reichen.

    Abends wollten wir noch an den Pyrmont Bay, unser Uber Fahrer, der mit seinem Taxiwissen angab, lies uns leider falsch raus (wir kannten uns ja auch noch nicht aus, um mit unserem Touristenwissen ihn auf den fehlerhaften standort hinzuweisen) und so liefen wir einfach zum Pyrmont Bay. Anschließend ging es über ChinaTown zu unserem Hostel (ach ja, unser Hostel, jeder Campingplatz bietet mehr Komfort und Platz als dieses Hostel, aber es gibt gratis Föns und Glätteisen *Yeah <ich hoffe man kann die Ironie raus lesen>).

    25.05.
    Morgens sahen wir uns die Parade zum Anzac Day (ein nationaler Gedenktag für die Soldaten des ersten Weltkriegs) an. Dazu marschieren die Familienangehörigen, ehemaligen Soldaten und verschiedene Vereinigungen durch Sydney. Es wird jedoch nicht nur an die Truppen aus dem ersten Weltkrieg gedacht, auf den Bannern die die Gruppen vor sich tragen sind die unterschiedlichen Kriege und Truppen/Einheiten aufgeführt. Die Teilnehmer tragen Uniformen, Anzüge und teilweise auch Alltagskleidung, sowie die Orden aus dem Krieg die sie selbst erworben haben oder ihre bereits verschiedenen Verwandten. Teilweise haben die Angehörigen Fotos der gefallenen bzw. mittlerweile verstorbenen in der Hand (was seh rührend ist). Die Zuschauer applaudieren Ihnen zu, ich kann nicht anders als zu sagen es ist einfach schön anzusehen. Das ganze wird von Musikkapellen und ein paar Düsenjets am Himmel eindrucksvoll unterstützt.

    Anschließend gingen wir zur Oper und zur Harbour Bridge.
    In der Oper beschlossen wir spontan und ein Stück für Kinder anzusehen, hier wird derzeit das australische Kinderbuch "Dot and the Kangaroo" aufgeführt. Dabei handelt es sich um ein über hundert Jahre altes (in Australien sehr bekanntes) Kinderbuch.
    Das ganze hat uns so gut gefallen, das wir abends noch ins Ballett gingen. In der Zwischenzeit mussten wir noch ein paar organisatorische Dinge für unseren Aufenthalt im Outback erledigen und liefen durch die Straßen Sydneys.
    Natürlich auch über die Pitt Street Mall, einer sehr lebendige Shoppingstraße von Sydney und auch durch das Queen Victoria Building, eine sehr alte und faszinierend lange Passage.

    Das Ballett abends war viel besser, als ich es mir vorgestellt hatte. Es handelte sich um ein modernes Stück, diese haben wohl im Gegensatz zu den klassischen Stücken keine Geschichte die erzählt wird (ja, sowas lernt man beim Ticketkauf 😅). Besonders überragende fand ich persönlich das Orchester.

    26.05.
    Unser Plan war uns auf den direkt Weg nach Manley Beach zu machen, da wir aber etwas rumtrödelten kamen wir erst gegen 12 Uhr dort an. Die Fahrt mit der Fähre bietet einen tollen Blick auf die Skyline von Sydney und auch auf Manley. Ich persönlich (so naiv wie ich manchmal bin) hatte irgendwie mal wieder ein anderes Bild zu Manley im Kopf, aber okay auch Sydney ist anders als ich es mir vorgestellt habe. In Manley gingen wir zum Beach und beobachten Surfer und Möwen (im Gegensatz zu Deutschland klauen diese einem das Essen noch nicht aus der Hand. Anschließend gingen wir in das 4 Pines, einer in Manley ansässigen Brauerei. Die Bier liebt und in den hauseigenen Brauereien Bier aus aller Welt Braut. Wie könnte es da anders sein, als das auch unser tolles Kölsch seinen Weg ins Sortiment gefunden hat?! Es darf hier natürlich nicht Kölsch heißen, also wird hier nur Kolsch getrunken 😋🍻. Spät abends ging es zurück nach Sydney, wieder mit der Fähre und einer tollen Aussicht auf die Skyline bei Nacht.

    27.05.
    Früh morgens ging es mit dem Shuttle für uns wieder zum Flughafen um nach Alice Springs zu unserer Outback Tour zu fliegen.
    Læs mere