• Thüringer Junge
May – Jun 2024

Mit dem Bulli um die Ostsee

Mein langjähriger Traum wird 2024 doch noch Realität 🙂!!!
Seit vielen Jahren träume ich von der Tour um die Ostsee.
Read more
  • Die Karibik des Ostens

    June 16, 2024 in Latvia ⋅ ☁️ 16 °C

    Ich habe gestern noch herzlich über zwei Schweizer Junggesellen und Arbeitskollegen gelacht, die beiden waren einfach köstlich und konnten noch dazu so richtig schön über sich selbst lachen!

    Man achte auf die Abspannung ihres "leicht" in die Jahre gekommenen Dachzeltes und die zur Ausrichtung ihres Kombis untergelegten Sandbleche!!!

    Der erste ist ausgestiegen, und hat festgestellt, dass der Strand hier wie in der Karibik aussieht. Deshalb habe ich beschlossen den Strand so zu benennen.

    Die beiden haben mir am Abend freudestrahlend von ihrem Urlaub im letzten Jahr erzählt. Sie wollten ursprünglich nach Budapest, haben aber stattdessen Bukarest in's Navi eingegeben. Den Fehler haben sie aber erst an der rumänischen Grenze bemerkt.
    Und so sind sie eben, wo sie ja einmal auf dem Weg waren nach Bukarest gefahren, die 1700 Kilometer mehr waren's wert und nickten sich zustimmend zu (Punkt).
    Read more

  • Die Kurische Nehrung

    June 16, 2024 in Lithuania ⋅ ☁️ 21 °C

    Die Kurische Nehrung ist ein weiteres Highlight auf meiner Reise.

    Ich habe mich schon im Vorfeld bei der Planung auf eine Radtour auf der Nehrung gefreut.
    Tinas Bruder war unlängst hier und hat auch sehr positiv davon erzählt.

    Denn sie gehört seit 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe und wird von den Einheimischen liebevoll die "Perle der Ostsee" oder "litauische Sahara" genannt. Inmitten der Kurischen Nehrung verläuft leider die Grenze zu Russland. 
    Kaliningrad (Königsberg) ist eine russische Enklave, die ich anschließend umfahren muß.

    Im Schloß von Königsberg verliert sich übrigens die Spur vom legendären "Bernsteinzimmer", dass dort zum letzten mal in seiner Gesamtheit gesehen wurde. Die Mythen über den verbleib des Zimmers, ranken ja bis in's thüringische Jonastal bei Arnstadt.

    Ich bin gestern gegen Abend schon mit der Fähre übergesetzt und im Yachthafen für zwei Tage untergekommen.

    Viele Bäume haben durch den Wind bizarre Formen, ich hatte oft das Gefühl im Zauberwald zu sein.
    Read more

  • Litauen ist ein wunderschönes Land

    June 18, 2024 in Lithuania ⋅ ⛅ 23 °C

    Da ich heute Königsberg umfahren musste, hatte ich Gelegenheit, dass Hinterland von Litauen zu bestaunen.
    Es ist unglaublich ursprünglich, leicht hügelig, mit überwiegend Laubwäldern, vielen Seen und Flüssen.

    Ich habe in meinem Leben noch nie soviel Störche und Kraniche gesehen wie heute in Litauen.
    Gern wäre ich noch ein wenig tiefer in's Landesinnere eingetaucht, aber das böse Ührchen!!!

    Mein Vater war mit seinem Jagdfreund in den 90' hier mal zum jagen und hat oft von dem Land und seiner unglaublichen Weitläufigkeit und artenvielfallt geschwärmt.

    Das wäre in D undenkbar, so mit deutschem "Kulturgut" umzugehen, grins.
    Read more

  • Die "Masurische Seenlandschaft"

    June 18, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 25 °C

    Die "Masurische Seenlandschaft" hat mich schon lange magisch angezogen und war im Ordner, man müsste mal ...., abgespeichert.

    Nun liegt es genau auf meiner Reiseroute und ich sage euch, es ist traumhaft schön hier.
    Sollten euch mal die Reiseziele ausgehen, wären die Masuren eine ganz klare Empfehlung von mir!

    Die Fotos habe ich nicht selbst gemacht. Ich bin schon an gefühlt 250 Seen vorbei gefahren, aber von oben fotografiert kann man erst einmal die Gesamtheit dieser bezaubernden Landschaft sehen.

    Ich habe mich für einen schönen kleinen Campingplatz entschieden, ich möchte in Polen nicht allein irgendwo stehen. Ich könnte es nicht erklären, es ist einfach ein Gefühl.
    Read more

  • Hinter der bezaubernden Allee ist die ..

    June 19, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 23 °C

    Hinter der bezaubernden Allee ist die "Wolfsschanze", ein Stück deutscher Geschichte.

    Ich habe mich geschwind und unauffällig einer deutschen Reisegruppe angeschlossen und so eine kurzweilige zwei stündige Führung mit erlebt.

    Sie wurde von 1940 bis 1944 als Führerhauptquartier benutzt. Hitler war wohl an über 800 Tagen hier vor Ort, mehr als an jedem anderen Ort (Berlin, Obersalzberg etc.) in dieser Zeit.

    Die Anlage umfasst mehr als 100 Gebäude auf 2,5 Quadratkilometer Fläche. Ringsum waren 10 Kilometer Stacheldraht gespannt und 54 000 Minen zur Abwehr von außen verteilt.

    Der Führerbunker ist quadratisch 36x36 Meter und 12 Meter in die Tiefe gebaut worden.
    Ein Bunker im Bunker, mit bis zu 8 Metern dicken Stahlbeton Wänden. Dazwischen war 60 Zentimeter Luft und Kies, um einer Detonation stand zu halten und die Energie abzuleiten.
    Die Russen haben es 1945 mit 12 Tonnen TNT Sprengstoff nicht geschafft, mehr konnten sie zu der Zeit nicht auftreiben, den Bunker entgültig zu zerstören. Der Riß ist dabei entstanden, die Decke teilweise eingestürzt.
    Den Teil des inneren Bunker hat es bei der Sprengung aus dem äußeren Bubkerteil heraus gedrückt und die zwei großen Blöcke vom Dach des Bunkers hat es ca. 15 Meter weit weg geschleudert.

    Der Putz an dem Gebäude, ein Gemisch aus Zement mit Seegras das der Rinde des Baumes täuschend ähnlich sieht und Tarnnetze mit Kunststoffblättern wurden hier erfolgreich zum erstem mal als Tarnung eingesetzt. Die Tarnung war so perfekt, dass nicht ein Alliierten Angriff auf die "Wolfsschanze" stattgefunden hat.

    Leider hat der Sprengstoffanschlag im Juli 1944 von Claus Schenk von Stauffenberg nicht das erhoffte Ergebnis, den Tod von Adolf Hitler gebracht. Es hätte vielen Menschen das Leben gerettet, viel Leid und Schmerz unter der Bevölkerung abgewendet, schade.
    Aber auch 80 Jahre danach, gibt es wieder und immer noch Menschen die Kriege ........ !!!
    Read more

  • Die größte Burg der Welt steht in?

    June 20, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 23 °C

    Wer hätte es vermutet oder gar gewusst, ich vor meiner Reise nicht!

    Die weiträumige Anlage der Marienburg in Marlbork (Marienburg) gilt mit 21 Hektar Gesamt- und 14,3 Hektar Nutzfläche als größte Burg der Welt. Sie ist tatsächlich der größte Backsteinbau  Europas und wurde zurecht zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

    Sie hat eine sehr interessante Geschichte, wurde unter anderem zu über 50% durch die Kämpfe mit der heranrückenden roten Armee im 2. Weltkrieg zerstört und mit viel Kraft und noch mehr Geld wieder restauriert.

    Ich habe sie heute lediglich von außen bewundert und hoffe mich mit etwas Glück morgen wieder einer deutschen Reisegruppe zur Burgführung anzuschließen.
    Schauen wir mal ob's klappt.

    Selbst die Neubauten in Burgnähe fügen sich durchaus harmonisch in's Gesamtbild.
    Read more

  • Und dann kam doch alles ganz anders!

    June 21, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 21 °C

    Es war eine herrlich ruhige Nacht bei einem Opa gegenüber der Burg. Er stellt für 50 Zloti (10 €) Campern unkompliziert sein großzügiges Wiesengrundstück mit vielen alten Bäumen und freier Platzwahl zur Verfügung.

    Der Plan war eigentlich heute, am Vormittag die Burg von innen zu besichtigen und am Nachmittag in der Danziger Altstadt gepflegt Kaffee trinken zu gehen.

    Nachdem mich die Sonne geweckt hat, habe ich noch eine ganze Weile im Bett gelegen und Urlaubsbilder angeschaut und mit erschrecken festgestellt, dass ich schon seit zu vielen Tagen die Ostsee nicht gesehen habe. Nun gab es einfach kein halten mehr, nach einem leckeren Frühstück ging's schnurstracks zu "meiner" Ostsee zurück.

    Ich bin wieder in einem Yachthafen in Leba untergekommen, ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Die Skipper sind gern unter gleichen, hier treibt sich kein "Gesindel" rum.

    Die Lonzkedüne von Leba ist das letzte offene Ziel auf meiner Reiseliste, nachdem ich fest entschlossen an Danzig vorbei gefahren bin.

    Die Lontzkedüne – ist eine der größten Sanddünen Europas. Aus diesem Grund werden die Wanderdünen bei Leba auch die „Sahara Polens“ genannt. Die größte dieser Dünen ist die Lontzkedüne. Sie hat eine Länge von mehr als 1,3 Kilometern und ist über 500 Meter breit. Sie ist wirklich sehenswert und beeindruckend schön!
    Read more

  • Guten Morgen Ostsee!!!

    June 22, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 18 °C

    Es ist so herrlich gleich am Morgen am Strand spazieren zu gehen, ich werde es sehr vermissen!

  • Hier schließt sich nun der Kreis!!!

    June 23, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach 35 Tagen und 6416 Kilometern schließt sich heute am Geniner Ufer in Lübeck der Kreis meiner Reise um die Ostsee.

    Ich möchte an der Stelle einfach mal danke sagen.

    Meiner Tina, die meinen Traum in vollem Umfang mitgetragen hat. Sie hat mich in jeder Phase der Vorbereitung und auf der Reise ohne wenn und aber unterstützt und stets zu mir gestanden. Ich liebe Dich!!!

    Christian und Franzi, meine beiden Telefonjoker rund um Fahrzeug- und Kommunikationstechnik, die mir auch schon im Vorfeld mit Rat und Tat zur Seite standen.

    Meinem Sachgebiets- und Amtsleiter Patrick und Herrn Notroff, die mir die Reisedauer ermöglicht haben.

    Ich könnte an der Stelle endlos weiter aufzählen, dass würde jedoch den Rahmen sprengen.
    Vielen Dank an euch alle, ihr wart mir eine große Freude und wichtige Unterstützung auf meiner Abenteuertour um die Ostsee!!!

    Fünf Wochen Tag und Nacht allein im Bus, in so vielen unterschiedlichen Situationen und Ländern ist echt eine große Herausforderung. Ich kann sehr gut mit mir allein sein, aber jetzt freue ich mich wieder auf euch!!!

    Ich habe die Ruhe und den Abstand zu Thüringen unter anderem genutzt, um meinen mitgeschleppten Rucksack auszupacken und mich noch einmal intensiv mit einigen Dingen aus meiner Vergangenheit auseinandersetzen.
    Es ist sehr spannend, dass wir unser Leben nach vorn leben, aber erst im Nachhinein viele Sachen verstehen können. Es sind nicht nur Freudentränen geflossen.

    Im Vorfeld und auch während der Reise bin ich sehr oft gefragt worden, ob ich keine Angst so allein habe. Nein, Angst hatte ich bis auf eine nächtliche Situation mit unberechenbaren Jugendlichen nicht, habe aber auch den nötigen Respekt unterwegs nicht verloren!

    So habe ich z.B. immer konsequent nachts darauf geachtet, den Bus so zu stellen, dass ich ohne rangieren und etwas einzupacken einfach los fahren kann. Denn in einem fremden Land, ohne die Sprache und Leute zu verstehen, hilft nur die Flucht nach vorn wenn's Stress gibt!

    Heute an der Tankstelle hat mich ein älterer Herr auf meinen Bus angesprochen und wo ich denn mit den groben Reifen hin fahren möchte. Stolz habe ich ihm erzählt, dass ich einmal um die Ostsee gefahren bin und mir die Frage, die mich schon seit meiner Kindheit beschäftigt hat, wie es hinter dem Ostsee Horizont weiter geht, nun endlich selbst beantwortet habe.

    Nun weiß ich was für schöne Länder dort sind und interessante Menschen in ihnen Leben.

    In welchem Land hat es mir am besten gefallen, wollte er noch wissen. Mein ganz klarer Favorit ist Estland. Das Land mit seiner Ursprünglichkeit an sich und die Mentalität der Menschen haben mich nachhaltig beeindruckt und begeistert.

    Es war genauso schön, wie ich mir das Abenteuer "mit dem Bulli um die Ostsee" erträumt habe.
    Read more

    Trip end
    June 24, 2024