Diesmal geht es über Kelheim und Ljubljana bis zur Insel Rab; anschließend zum Faker See. Auf Kranjska Gora folgt dann Hermagor, bevor wir über Bayreuth wieder die Heimat ansteuern. Read more
  • Josch4630Bochum
  • BGA Bochum

List of countries

  • Italy Italy
  • Austria Austria
  • Croatia Croatia
  • Slovenia Slovenia
  • Germany Germany
Categories
Bicycle, Camper, Couple, Nature, Photography, Sports, Vacation
  • 2.4kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 28footprints
  • 30days
  • 401photos
  • 214likes
  • Bled See

    June 17, 2024 in Slovenia ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute heißt es tatsächlich sich gut mit Sonnencreme eincremen. Nach dem Frühstück machen wir uns auf zum Bled See. Der See (nur 2,2 km lang und 1,4 km breit) liegt auf einer Höhe von 475 Metern und ist nach dem Kurort Bled benannt. Im See befindet sich die kleine Insel Blejski Otok mit der bekannten Marienkirche. Sie ist die einzige Insel Sloweniens. Die Überfahrt zur Insel wird mit traditionellen Holzbooten angeboten, den Pletna. Auf einem steil aufragenden Felsen am Nordufer thront die Burg von Bled (Blejski grad) über dem See.
    Bis Mojstrana folgen wir dem parallel zur Straße verlaufenden Radweg, dann biegen wir Richtung Triglav Nationalpark ab. Die Strecke ist wunderbar, allerdings gilt es auch einige Höhenmeter zu bezwingen. Irgendwie kommen wir dieses mal anders an den See, denn wir werden etwas oberhalb zum Bahnhof geführt und haben somit einen tollen Ausblick. Letztendlich geht es hinab zum Campingplatz, wo uns an der Strandbar ein Kaltgetränk erwartet. Die Runde um den See ist obligatorisch, die Fotostopps auch. Wir sind froh, dass es kein Wochenende ist, die Menschenmengen an einem Montag reichen uns bereits. Der Abschied von diesem schönen Fleckchen Erde fällt schwer, aber vor uns liegt noch ein 33 km langer Rückweg, da werden einem die Beine schon einmal schwer. Bevor es auf einen knackigen Anstieg mit bis zu 18% Steigung geht, machen wir noch ein Päuschen an einem Gasthof (Gostilna, apartmaji, prevozi Psnak Janez Lipovec s.p.). In Summe werden es nur 72 km, die hatten es allerdings in sich. Nach dem Abendessen geht es heute etwas früher in die Falle.
    Read more

  • das Ziel, die Jausenstation im ehemaligen Bahnhof
    Abschied vom Camping Spickunser Startpunkt in Tarvisdie Landschaft nimmt uns gleich gefangenwo Licht ist, ist auch Schatteneine unzählige Abfolge von Galerien und Tunnelntolle Seitentälerder Wasserfall ist auf dem Bild viel zu kleinnach dieser Brücke erreichen wir Chiusaforteerst mal ein kühles Radlerhier wurde früher die Dampflock mit Wasser befülltTribut an die MobilitätRettungsinsel auf der BergetappeSPA am Campingplatz in Hermagormit Schwimmteich

    Alpe Adria: Tarvis Pontebba Chiusaforte

    June 18, 2024 in Italy ⋅ ⛅ 25 °C

    Am Dienstag setzen wir vom Camp Spick nach Hermagor um. Der Abschied fällt uns nicht leicht, wir wären gerne noch geblieben, aber die ACSI Zeit ist vorbei und 56,00 € den Tag empfinden wir als spassbefreit.
    Eine gute Gelegenheit unterwegs in Tarvis zu halten und wieder mal ein Teilstück des Alpe Adria Radweges bis Chiusaforte und zurück zu radeln. Alpe Adria von Salzburg nach Grado war uns ein Erlebnis und wenn wir in der Gegend sind genießen wir es immer mal wieder, einzelne Teilstrecken zu wiederholen. Die Landschaft nimmt uns gleich gefangen, nach den ersten 6 km mit moderater Steigung geht es erst einmal fast ausschließlich bergab. Es ist ein heißer Tag und so sind die Tunneldurchfahrten eher eine willkommene Abkühlung, wenn sie nicht allzu lang sind, dann fühlt es sich an, als ob man mit T-Shirt und kurzer Hose im Kühlschrank radelt. Es gibt so viel zu schauen, mal ein spektakuläres Seitental, dann ein Wasserfall, congenial. Aber, wo Licht ist, da ist auch Schatten. Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass sich der Radweg das Tal mit der Autobahn, der Landstraße und der Schiene teilt; so lassen sich auch manche Bausünden dokumentieren.
    Seit dem der Alpe Adria Radweg zwei mal im WDR in Wunderschön vorgestellt wurde, ist die Jausenstation am ehemaligen Bahnhof Chiusaforte kein Geheimtipp mehr, wir bleiben diesem Hotspot jedoch treu, denn es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Radler am Alpe Adria Erlebnis gefallen finden. Jetzt kommt der Moment der Wahrheit, denn es ist Zeit nach mehr als 37 km umzukehren und was auf der Hinfahrt eine genussvolle Abfahrt war, wird jetzt zur Bergetappe. Die Steigungen sind in der Regel aber moderat, nur die Hitze macht uns zu schaffen. Dann muss man halt öfter anhalten und mit einem Radler den Organismus kühlen, wir empfehlen dafür noch eine kleine Pause an der Glaviscje Hütte. Zurück am Womo heißt es erst einmal in Arnoldstein einkaufen und wenn wir schon mal da sind (welch Zufall) ein letztes Eis in Lisas Gelateria zu nehmen.
    Bei unserer Ankunft am Euro Parcs Hermagor sind wir sehr angetan von dem Campingplatz, man könnte hier auch ein SPA mit Schwimmteich hinzubuchen. Mit den schönen Bildern des Tages im Hinterkopf werden wir bestimmt gut schlafen (75 km).
    Read more

  • Garnitzenklamm

    June 19, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 24 °C

    Auf dem Campingplatz EuroParcs Obervellach fühlen wir uns sehr wohl, wir haben noch nie so komfortable Duschen genossen. Der nette Nachbar gibt uns noch zwei Ausflugs-Tipps, von denen wir einen heute direkt angehen.
    Vorab eine Stippvisite in Hermagor, von dem Ort hatten wir uns allerdings mehr versprochen.
    Also geht es weiter zur Garnitzenklamm. Die Klamm ist ein Naturdenkmal im Kärntner Gailtal. Unweit von Hermagor hat der Garnitzenbach im Laufe der Geschichte eine 4,5 km lange Schlucht in das Gestein der Karnischen Alpen gegraben. Zahlreiche Wasserfälle, farbenprächtige Fels- und Gesteinsformationen und atemberaubende Blicke machen die Klamm zu einem unvergesslichen Erlebnis. Vom Campingplatz haben wir eine Holiday Card bekommen, mit der kann man nicht nur den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen, sondern wir bekommen auch einen vergünstigten Eintritt in die Klamm (5,00 € p.P.). Wir waren ein wenig naiv, denn in Slowenien sind wir schon einmal bequem auf Holzstegen durch die Vintgar-Klamm geführt worden, hier ist hingegen ordentliches Schuhwerk erforderlich, es geht über Stock und Stein, teilweise sehr steil, einige Passagen erinnern schon eher an einen leichten Klettersteig. Es gibt unterschiedliche Teilabschnitte und drei Rundwege, die Klamm darf sogar in beide Richtungen begangen werden, es gibt keinen Einbahnverkehr. Am Mittwoch waren es bis zu 30 °, insofern optimale Bedingungen für eine Tour durch die angenehm kühle Klamm. Wir sind kurz vor der vierten von insgesamt neun Brücken umgekehrt aber waren dennoch von diesem Erlebnis begeistert. Bestimmt kommen wir noch einmal hierher, dann sind wir aber besser vorbereitet ! Jetzt haben wir uns etwas Entspannung an einer Strandbar am Pressegger See verdient.
    Die Gastronomie am Campingplatz können wir leider nicht empfehlen, wenigstens konnten wir beim Abendessen den Sieg unserer Mannschaft über Ungarn verfolgen (27 km).
    Read more

  • der Aqua Trail für (Enkel-) KinderFernsicht in alle Himmelsrichtungendie Holzsitze waren nicht unbequemSpielgerät im Testunbeschreibliche Augenblickehölzerne BergbewohnerPause auf der KofelalmWanderung zur Sonnenalpe Nassfeldbei der Rückankunft an der Bergstation zieht sich der Himmel zuZeit mit der Kabinenbahn abzufahrenPublic Viewing HermagorPole Position

    Madritsche 1.919 hm

    June 20, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir tauchen heute in Kärntens Bergwelt ein und sind dazu mit einer Gondel vom Millennium Express zum Erlebniszentrum Madritsche auf 1.919 Höhenmetern, direkt unter dem Rosskofel (2.240 hm) gefahren. Mit der Gästekarte ist die Auffahrt kostenfrei, sonst 22,00 € p.P. Die rd. 13 km bis zur Talstation in Tröpolach radelten wir größtenteils über den Gailtalradweg. An der Bergstation angekommen sind wir erstaunt, wie viel Infrastruktur hier für Enkelkinder angelegt wurde. Respekt ! Wir starten gleich mal mit dem Aqua Trail, dem Bergwasser Erlebnisweg. Barbara lässt es sich nicht nehmen einzelne Spielgeräte persönlich zu testen. Die Panoramen laden zu diversen Fotostopps ein. Nach einer Pause auf der Sonnenterrasse der Kofelalm beschließen wir zur Sonnenalpe Nassfeld zu wandern, denn von dort kann man mit der Madritschen Sesselbahn wieder zur Bergstation der Kabinenbahn zurückgelangen. Wir genießen die Bergwelt bis der Himmel sich zuzieht, dann machen wir uns mit der Gondel auf den Rückweg.
    Nach dem Abendbrot fahren wir mit den Rädern zum Public Viewing in Hermagor und erleben auf dem riesigen Bildschirm ein Fußball-Spektakel der Extraklasse: Spanien gegen Italien. Wieder ein gelungener Tag (36 km).
    Read more

  • Gailtal-Radweg
    heute eher unspektakulärausnahmsweise mal flachob Banksy in Nötsch war ?aus alt mach neu, cool umgesetztgegen den Sahara Staub hat die Nachmittagssonne keine Chancedas Erlebnis-Naturbad Vorderbergliebevoll angelegtgut, dass wir gestern in den Bergen waren

    Gailtal-Radweg nach Nötsch

    June 21, 2024 in Austria ⋅ ☁️ 28 °C

    Heute will die Bergwelt sich vor uns im Dunst verstecken. Wir machen eine eher unspektakuläre Radtour nach Nötsch, den Gailtal-Radweg entlang. Es rollt bestens, die Radwege sind gut ausgebaut, größtenteils flach und ausnahmsweise mal ohne Gegenwind. Dunkle Wolken verfolgen uns, wir bringen uns in Nötsch in der Pizzeria Carlo Jost in Sicherheit. Erst wollten wir standhaft bleiben, aber dann haben wir uns doch eine Pizza San Daniele geteilt, die ausgezeichnet schmeckte. Der Regen ist mittlerweile an uns vorbeigezogen, die Temperaturen auf der Rückfahrt sind deutlich angenehmer. An dem Erlebnis-Naturbad Vorderberg können wir einfach nicht vorbeifahren, so ein kleines aber feines Freibad mit Naturteich hätten wir auch gerne in Bochum.
    Mal wieder liegt Sahara Staub in der Luft und taucht die Landschaft in ein diffuses Licht. Gut, dass wir gestern in den Bergen waren! Heute drücken wir beim Public Viewing in Hermagor unseren Gastgebern im Spiel gegen Polen die Daumen, und es hat geholfen!
    Read more

  • Bergstation Gartnerkofel Sesselbahn
    Gartnerkofel 2.195 hmAlm mit Poolhier ginge es weiter hinauf zum KlettersteigAussichtsplattform Sky Plateunbeschreibliche MomenteHexenwirt Panoramaterrasse: Ich habe nachgefragt, es sollen 170 Schals seinwir wandern den Panoramaweg hinab zur Sonnenalpe Nassfeldam Kraftplatzbevor wir die Madritschen Sesselbahn erreichen geht es noch einmal zu Fuß nach Italiender Weg schaut so einladend aus, dass wir uns spontan zu einer Seeumrundung entschließendiese Bilder werden wir noch lange in Erinnerung behalten

    Gartnerkofel Bergstation 1.856 hm

    June 22, 2024 in Austria ⋅ ⛅ 20 °C

    Der riesige Vorteil des Camping EuroParcs Hermagor ist, dass auch ACSI Gäste die Holiday+Card erhalten. Insofern fällt die Entscheidung leicht, wir werden am Samstag noch einmal mit dem Millenium Express in die Kärntner Bergwelt eintauchen.
    An der Bergstation angekommen nehmen wir die Madritschen Sesselbahn hinab zur Sonnenalpe Nassfeld und laufen dann zur Talstation der Gartnerkofel Sesselbahn, die uns zur Panoramaterrasse unterhalb des Gartnerkofels (2.195 hm) mit der Aussichtsplattform Sky Plate bringt. An der Bergstation angekommen genießen wir den Moment. Bei diesen Ausblicken geht mir immer das Herz auf. Die Sky Plate ist eher unspektakulär, umso schöner ist die Panoramaterrasse. Unter dem Schirm der Gipfel-Bar hängen anlässlich der EM 170 Fussballschals. Nachdem alle Bilder im Kasten sind wandern wir den Panoramaweg hinab Richtung Sonnenalpe. Unterwegs tanken wir selbstverständlich noch Energie am Kraftplatz Steinkreis. Ein kleines Kirchlein gedenkt der Opfer des zweiten Weltkrieges. Bevor es für uns mit der Madritschen Sesselbahn zurück zur Gondal geht machen wir uns noch ein letztes Mal zu Fuß nach Italien auf. Viele Motorradfahrer treffen sich an dem kleinen Bergsee am Pass Nassfeld. Würden wir Ihnen die Passstraße hinab folgen, kämen wir wieder nach Pontebba, wo wir die Tage noch ein Teilstück der Alpe Adria Route geradelt sind. Heute lächelt uns allerdings der Wanderweg an, so dass wir uns noch spontan zu einer Seeumrundung entschließen.
    Die Bilder aus Kärntens Bergwelt werden wir noch lange in guter Erinnerung behalten.
    Read more

  • Fußgängerzone Bayreuth
    der Abschied von Hermagor wird uns leicht gemachtSpitalkircheNeptun-Brunnenunsere Empfehlung, das Oskarsdas Schloss in Bayreuthder SchloßturmCanal Grande Bayreuth am roten MainWittelsbacher BrunnenPublic Viewing am La-Spezia-Platzwir waren überraschtMajor Tom, das erste Tor leider etwas später aberkanntverhaltene Stimmung in der Halbzeit

    Bayreuth

    June 23, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Der Abschied von Hermagor wird uns leicht gemacht, tief hängende Wolken und Regen haben Kärnten erreicht. Wir machen uns auf den Weg nach Bayreuth, denn am morgigen Montag muss unser Womo in Wunsiedel in die Werkstatt und Bayreuth liegt nicht all zu weit entfernt.
    Wir haben die Stadt am roten Main schätzen gelernt. Im Stadtzentrum befindet sich das Richard Wagner Museum im ehemaligen Wohnhaus des Komponisten, der Villa Wahnfried. Wagners Opern werden im Festspielhaus aufgeführt, dem Austragungsort der jährlichen Bayreuther Festspiele. In der wunderschönen Parkanlage Eremitage am östlichen Stadtrand liegt das alte Schloss und der dem Gott Apollo gewidmete Sonnentempel.
    Wir erreichen Bayreuth erst gegen 19:00 Uhr. Durch die Blockabfertigung auf der österreichischen Autobahn haben wir gute anderthalb Stunden Fahrzeit verloren. In der Fußgängerzone angelangt, steuern wir direkt das Wirtshaus Oskar an und tun erst mal etwas für Leib und Seele. Das Public Viewing wird in Bayreuth am La-Spezia-Platz zelebriert, doch bis dahin verbleibt noch ein Zeitfenster für einen kleinen Stadtspaziergang.
    Für uns Laien ungewohnt, alle stehen beim Public Viewing bei der Nationalhymne auf und singen mit voller Inbrunst. Das Spiel gegen die Schweiz verlangt den Fans viel ab, denn erst in der Nachspielzeit rettet Füllkrug die Nationalelf mit dem Ausgleichstreffer.
    Die heutige Nacht werden wir auf einem Autohof zwischen Bayreuth und Wunsiedel verbringen, denn morgen gilt es zeitig aufzustehen, um das Auto rechtzeitig in der Werkstatt abzugeben.
    Read more

  • der Fichtelsee
    ein Flughafen, das sieht doch jeder...Ankunft am Seeein IdyllHotel mit Sonnenterrasse

    Fichtelsee

    June 24, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Wir machen mal wieder einen Zwischenstopp in Wunsiedel, bei unserem Wohnmobil-Händler und hoffen, dass diesmal die Reklamationen abgeschlossen werden können.
    Übernachtet haben wir letzte Nacht auf dem Euro Rastpark Himmelkron, den wir sehr empfehlen können.
    Nachdem wir Hilde beim Händler abgegeben haben, geht es erst einmal zum Frühstück ins Backhaus Kutzer. Zur Überbrückung der Wartezeit haben wir uns für eine Radtour zum Fichtelsee entschieden. Geführt wird man größtenteils auf Rad- oder Waldwegen; es sind zwar nur 14 km, allerdings mit einer kontinuierlichen Steigung. Der kleine See ist wunderbar im Wald gelegen und nach der obligatorischen Seerunde können wir sogar an einem Montag auf der Sonnenterrasse der Gastronomie ein Radler genießen. Nach der rasanten Abfahrt besuchen wir noch einen anderen Wohnmobilhändler im Ort. Dort ist man sehr entgegenkommend, wir dürfen uns die Wohnmobile sogar von innen anschauen. So verfliegt die Wartezeit und kurz darauf können wir auch schon unser Womo wieder entgegennehmen. Das neue Dachfenster bringt noch mehr Licht in den Innenraum, alles richtig gemacht.
    Nach einer kurzen Kaffeepause beim Bäcker machen wir uns auf den Heimweg und erreichen gegen 22:15 Uhr unser Zuhause.
    Vielen Dank, dass du uns wieder mal begleitet hast.
    Read more