• Markus Braendle

M&K Reise Westaustralien 25

Uma 79aventura de um dia na Markus Leia mais
  • Newman - Meekatharra

    24 de março, Austrália ⋅ ☀️ 37 °C

    Auf dem Great Northern Highway von Newman nach Meekatharra. 440 km mit ziemlich grossem Gegenverkehr. Der Great Northern Highway ist mit mehr als 3000 km die längste Verbindungsstrasse vom Norden in den Süden Westaustraliens. Wie viel da getankt werden muss ist auf einem der Bilder ersichtlich. Mehr als 400 Liter Diesel wurden getankt, der Tank war vorher aber nicht leer. Die Roadtrains verbrauchen mindestens 100 Liter Diesel auf 100 km.
    Hin und wieder ein Roadhouse und alle 200 km ein Dorf mit einigen Häusern und einem Einkaufsladen.
    Ab Morgen kommen wir wieder in eher touristisches Gebiet nach knapp einer Woche Niemandsland. Wir nähern uns wieder langsam der Küste von Westaustralien.
    Leia mais

  • Meekatharra - Mt. Magnet

    25 de março, Austrália ⋅ ☀️ 36 °C

    Auch dieser Camping war ziemlich leer. Dies ist vermutlich auch deshalb, weil es Nebensaison ist. Der Campingplatz in Newman und Meekatharra würde ich auch nicht unbedingt als Touristencampings ansehen, es sind eher Plätze für den Durchgangsverkehr.
    Auf dem Weg nach Mt. Magnet haben wir einen 50km hin und wieder zurück Weg gemacht. Es wurde uns empfohlen die Walga Rocks anzuschauen, es habe dort tolle Aboriginalfelsmalereien. Die letzten 4 km sind jedoch nur für 4WD Fahrzeuge empfohlen. Da ich es nicht riskieren wollte im Sand steckenzubleiben waren es 100 km umsonst. Auch so geht die Zeit vorbei.
    Das Städtchen Cue hat viele alte Häuser, die aber sehr unbewohnt aussehen.
    In Mt. Magnet merkt man schon, dass es wieder touristisch wird. Auch wenn der Ort sehr klein ist, hat er einen speziellen Reiz.
    Leia mais

  • Mt. Magnet - Mullewa

    26 de março, Austrália ⋅ ☀️ 38 °C

    Mullewa ist eine Stadt im Mittleren Westen von Westaustralien, 450 Kilometer nördlich von Perth und 98 Kilometer östlich von Geraldton. Mullewa ist bekannt für seine Fülle an Wildblumen im Frühling (September - Oktober). Mullewa hat auch einen etwa 10km entfernten Wasserfall, der jedoch kein Wasser führt.
    Langsam nähern wir uns wieder der Küste, die wir vor einer Woche verlassen haben. Unsere 8 wird sich morgen schliessen und wir sind nur noch etwas mehr als eine Woche mit dem Camper unterwegs. Die letzte Woche wird geplant.
    Leia mais

  • Mullewa - Geraldton

    27 de março, Austrália ⋅ 🌬 40 °C

    Nach 7 Wochen im WoMo haben wir die 8 fertig. Von Perth ging es nach Margaret River - Esperance - Kalgoorlie - Perth - Geraldton - Monkey Mia - Karijini NP - Newman - Mt. Magnet und zurück nach Geraldton. Das ist nur die abgekürzte Version der Strecke. Bis jetzt sind es 8500 km mit dem WoMo. Es werden bis am Schluss noch etwa 600 km dazukommen. Die Strecken in Australien sind extrem weit. Manchmal hatten wir 30 Minuten ohne Gegenverkehr.
    Heute waren es mit Abstecher nur etwa 130 km. Die Gegend wurde wieder besiedelter und der Verkehr grösser. In Geraldton hatte uns die „Einsamkeit“ verlassen und wir sind wieder im Trubel. Wir haben nun noch knapp 10 Tage bis wir das WoMo abgeben.
    Leia mais

  • Geraldton 1

    28 de março, Austrália ⋅ ☀️ 40 °C

    Heute haben wir Tag 1 von 3 in Geraldton verbracht. Nach dem gewohnt leckeren Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Leuchtturm. Leider war er eingezäunt, so dass wir ihn nur aus einiger Distanz anschauen konnten. Danach kurze Fahrt zu einer Kosmetikerin. Leider hat sie alles ausgebucht, so dass Kathrin mindestens bis Perth auf ihre Fusspflege warten muss.
    Der nächste Punkt war der „Horizon Ball“.
    Der Horizon Ball befindet sich am Beresford Foreshore. in Visit Geraldton befindet. Diese ungewöhnliche Skulptur ist eine 1,5 m hohe Kugel aus klarem 40-mm-Acryl mit 1.800 Litern Wasser im Inneren, die die Welt geschickt auf den Kopf stellt.
    Wiederum nach einer kurzen Fahrt besuchten wir die Gedenkstätte an die HMAS Sydney II. Am 19. November 1941 verloren 645 Matrosen ihr Leben, als das Schiff in der Nähe von Denham von einem Deutschen Schiff zerstört wurde. Zahlreiche Spekulationen sind bis heute nicht genau verifiziert, wie ein Australisches Schlachtschiff von einem bewaffneten Deutschen Handelsschiff versenkt werden konnte. Zum Schluss dieses 1. Besichtigungstages gingen wir in einem Restaurant fein Essen.
    Ganz in der Nähe des Campings kann der Sonnenuntergang sehr schön angeschaut werden, deshalb heute ein verspäteter Footprint
    Leia mais

  • Geraldton 2

    29 de março, Austrália ⋅ ⛅ 39 °C

    Nach dem Frühstück ging es zuerst an die Fishermans Wharf. Leider fuhren die Krabbenfischer erst auf Meer hinaus. Wir konnten also nicht beobachten wieviel sie in der letzten Nacht gefangen haben.
    Danach fuhren wir zur Esplanade und beobachteten die Schiffe. Wir hatten das Glück, dass wir ein Schiff beobachten konnten, wie es den Hafen verliess. Die Schiffe sind gemäss Schautafel meist mit Eisenerz beladen, das zur Weiterverarbeitung zumeist nach China verschifft wird. Ich habe nicht gewusst, dass Australien der weltzweitgrösste Eisenerzproduzent ist.
    Nach dem Schiffe beobachten schauten wir uns die St. Francis Xavier Cathedal an. Der Architekt war der gleiche der in Mullewa die Kirche konzipierte. Der Bau dieser Kirche dauerte allerdings mehr als 25 Jahre bis zur Fertigstellung.
    Danach hatten wir Durst und gingen für einen Cidre in ein typisches Australisches Pub. Sie sind gross und auf mindestens drei grossen Flachbildschirmen laufen die aktuelle Fussballspiele. Wenn ich jetzt schreibe, dass australischer Fussball eher Rugby ähnelt bekäme ich von Australiern eine grosse Rüge.
    Die Yamaji Emu Eggs waren unser nächstes Ziel. Dies ist eine Kunstinstallation von zwei Yamaji Aboriginalskünsterlinnen, die 2013 erschaffen wurden.
    Als Mittagessen gab es nach langem wieder einmal Fish and Chips aus einem Takeaway, bevor wir uns wieder zum Camping zurück machten.
    Leia mais

  • Geraldton 3

    30 de março, Austrália ⋅ ☀️ 38 °C

    Scheinbar gibt es in Westaustralien ein Problem mit Kindern, die in die Einkaufstempel anstatt in die Schule gehen. Schon einige Male habe ich das Schild gesehen auf dem steht, dass Kinder während der Schulzeit nicht alleine oder nur mit einer Bewilligung sein dürfen.
    Heute stand nochmals der faszinierende Hafen auf dem Programm. Auch heute hatten wir das Glück ein auslaufendes Schiff zu beobachten.
    Nachher ging es in das Museum von Geraldton. In diesem kleinen Museum ist die Geschichte Geraldtons mit ihrer wirtschaftlichen Entwicklung dargestellt. Auch die Geschichte der hiesigen Aboriginals wird mit Interviews aufgezeigt. Nicht toll, was die Australier bis in die 70er Jahre mit den Natives gemacht haben. Die Schweizer waren keinen Deut besser im Umgang mit den Jenischen oder die Amerikaner mit den Indianern. Seltsamerweise ist, dass es in allen drei Ländern so ab Mitte 19. Jhd. bis Ender der 70er Jahre des 20. Jahrhundert stattfand.
    Auch seltsam ist, dass alle drei „Menschengruppen“ die Pflichten hatten (Steuern, Schule, Militär, …), die Rechte aber zum Teil massiv eingeschränkt waren.
    Leia mais

  • Geraldton - Jurien Bay

    31 de março, Austrália ⋅ ☀️ 34 °C

    Weiterfahrt auf dem Indian Ocean Drive. Diese Strecke sind wir auch schon vor knapp 4 Wochen, allerdings nordwärts, gefahren. Leider mussten wir auch heute wieder den Inlandumweg machen, da die Küstenstrasse nach wie vor während 50 km gesperrt war. Abstecher nach Dongara, Port Denison und Leeman gemacht. Vor allem die Umgebung von Port Denison hat uns sehr gut gefallen. Nicht dass wir jetzt da wohnen möchten, aber die Gegend war einfach schön. Wir haben noch eine Sea Lion Snorkeling Tour für morgen gebucht. Wir sind gespannt, ob wir auf dieser 2 stündigen Tour Sea Lion Tour mit den Seehunden schnorcheln können oder nicht.Leia mais

  • Jurien Bay - Sea Lions Snorkelling Tour

    1 de abril, Austrália ⋅ 🌬 34 °C

    Um 9.30 ging es los. Mit einem Schnellboot ging es Richtung Norden zu einer kleinen dem Ufer vorgelagerten Insel. Bevor wir ins Wasser konnten hiess es noch den Neoprenanzug anziehen, die Flossen an die Füsse und die Taucherbrille mit Schnorchel über den Kopf. 45 Minuten konnten wir mit den Seelöwen schwimmen. Es war in Tat und Wahrheit nur ein verspieltes Jungtier, welches sich unserer Gruppe immer wieder zeigte. Es war wirklich ein schönes Erlebnis mit diesem Tier zu schwimmen. Am Ufer zurück gingen wir noch kurz an einen nahegelegenen Strand.
    Was mir während der ganzen Reise schon aufgefallen ist, sind die tollen Spielplätze für Kinder in jedem noch so kleinen Dorf. Scheinbar wird darauf grossen Wert darauf gelegt, dass die Kinder tolle Spielmöglichkeiten haben. 👍 Ich weiss wie teuer solche Spielplätze in der Schweiz sind, da kosten sie mindestens 50‘000 Fr.
    Leia mais

  • Jurien Bay Umgebung

    2 de abril, Austrália ⋅ ☀️ 32 °C

    Als wir erwachten, war so ein brenzliger Geruch in der Luft. Wie es sich später herausstellte gab es im Hinterland einen Buschbrand. Regelmässig flogen Löschflugzeuge in die Brandrichtung. Hier ist es leider nicht möglich so schnell mit einem Feuerwehrauto an die Brandstätte zu gelangen. Wie wir ebenfalls später erfuhren, geht es hauptsächlich darum die in diesem Gebiet aufgestellten Strommasten zu schützen, ansonsten es zum Teil keinen Strom mehr in Jurien Bay gäbe.
    Um 9 Uhr machten wir uns auf den Weg die nähere Umgebung anzuschauen. Green Head mit den kurzen Bushwalks ist sehr schön. Innerhalb kurzer Distanz kann der 3 Bay Walk absolviert werden. Vor allem die Dynamite Bay ist zum Verweilen und bädälä geeignet. Die Dynamite Bay heisst so, weil früher die Fischer mit Dynamit anstatt Fangnetzen angelten.
    Der Grigson Lookout, als nächste Station, bietet eine herrliche Rundumsicht, über das ganze Gebiet.
    Zum Schluss waren wir noch an der Sandy Bay. Hier könnte mit dem WoMo übernachtet werden, jedoch ohne Strom. Der Camping ist sehr idyllisch gelegen und wäre eine Übernachtung wert, wenn die Reise noch länger ginge.
    Auf dem Camping zurück, staunten wir nicht schlecht, dass vom Buschfeuer Asche auf unser Mittagessen flog. Aktuell haben wir kühle 32Grad mit recht starkem Wind. Gestern Abend waren es nur 27 Grad und wir mussten ein „Jäggli“ anziehen.
    Leia mais

  • Jurien Bay - Toodyay

    3 de abril, Austrália ⋅ ☁️ 32 °C

    Nachtrag zum Buschfeuer
    Beim Sonnenuntergang an der Beach war im Hinterland noch sehr starke Rauchentwicklung zu sehen. Das Feuer war allerdings gelöscht. Gegen Abend kamen auch sehr viele Brandbekämpfer auf den Campingplatz. Sie waren in Cabins einquartiert. Heute Morgen waren sicher 30 Fahrzeuge im Städtchen deren Fahrer in den Beizchen frühstückten. Beim Betrachten der Fahrzeuge konnten wir feststellen, dass einige von ihnen einen 300 km Anfahrtsweg hatten. Ein Lob an die Feuerwehrleute.
    Kathrin und ich hatten unsere letzte Nacht im Camper, heute Übernachten wir in einem Chalet. Der Grund dafür ist, dass wir am Samstag das WoMo abgeben und noch packen müssen. Knapp 60 Tage übernachteten wir im Camper, was sehr gut funktionierte.
    Bis es allerdings so weit war fuhren wir an der Küste entlang Richtung Perth. In Cervantes besuchten wir noch den Lake Thetis. Dieser See hat einen sehr hohen Salzgehalt und ist bekannt für die Thromboliten. Dies sind gemäss Wissenschaft die ersten Mikroorganismen die Sauerstoff produzierten, und somit für die Entwicklung der Erde eine grosse Bedeutung haben.
    Am Nilgen Lookout haben wir das Resultat eines Buschfeuers gesehen. Verbrannte Erde soweit das Auge reicht.
    Leia mais

  • Toodyay

    4 de abril, Austrália ⋅ 🌩️ 26 °C

    Toodyay kommt ursprünglich aus der Sprache der hiesigen Aboriginals und bedeutet so viel wie Nebel. Das ist verständlich, denn das Städtchen liegt in einem Tal mit Fluss und es wird sicher hie und da neblig.
    Fahrt zu einem Aussichtspunkt in Toodyay. Wir wollten eine kleine Wanderung machen. Leider kam uns der Regen und eine Bachüberquerung dazwischen, so dass wir auf Viertelweg umkehrten. Dafür haben wir uns zwei interessante Museen angeschaut. Das eine zeigte die Geschichte von Toodyay in den verschiedenen Facetten (Ureinwohner, Siedler, Wirtschaft, … ) dieser Region auf. Das andere war eine Mühle aus dem 19. Jhd. Nebst Viehzucht (Schafe und Rinder) wurde der Getreideanbau und deren Verarbeitung immer wichtiger.
    Zum Schluss noch ein feines Eclair und eine Cremeschnitte.
    Dann auf den Campingplatz zurück und Packen. Alles muss wieder in das Gepäck, denn morgen geben wir den Camper in Perth ab.
    Zum Glück haben wir ein Chalet, denn es regnet praktisch ununterbrochen den ganzen Tag. Auch die Temperaturen von 21 Grad sind wir uns nicht mehr gewohnt.
    Leia mais

  • Toodyay - Perth

    5 de abril, Austrália ⋅ 🌬 23 °C

    Seit 60 Tagen unterwegs, davon 56 Tage im Camper. Wir haben sehr viel gesehen, es braucht sicher einige Zeit um dies zu Verarbeiten. Zufrieden sind wir in Perth angekommen.
    8995 km waren wir unterwegs, es klappte alles bestens, kein Unfall (oder was war da mit dem Baum und dem Fernsehufo) und keine Panne. Diesel tanken(ca. 900 lt.), Scheiben putzen, einmal AdBlue nachfüllen, das war’s.
    Unsere beiden Glücksbringern waren sicher auch daran beteiligt und gaben uns Schutz.
    Ich stellte mich auf eine längere Rückgabe ein, die Übernahme dauerte ja recht lange. Wir haben also das Gepäck aus dem WoMo genommen und in die Empfangsräume gestellt. Einem Ehepaar das gerade ein WoMo übernahm, haben wir noch unsere wenigen übergebliebenen Lebensmittel gegeben. Sonst hätten wir sie in der Vermietstation ins Gestell gelegt. Sie nahmen es sehr gerne. Dann habe ich mich beim CheckOut Schalter gemeldet. Es dauerte keine 5 Minuten und alles war erledigt. Die nette Dame bestellte auch gleich das Taxi welches uns ins Hotel fuhr. Nach 10 Minuten waren wir schon weg..
    Um 10.30 Uhr konnten wir bereits in unser Zimmer einchecken, da es bereits in Ordnung war.
    Nach dem Ausräumen machten wir uns auf die Piste um die Stadt etwas zu erkundigen. Ganz in der Nähe wurde das ItalianFedtivsl durchgeführt. Viele Fressstämde luden zum Verweilen ein.
    Nach Spaghetti und Lasagne machten wir eine Stadtrundfahrt. Jetzt wissen wir wo es sich lohnt die nächsten Tage hinzugehen.
    Leia mais

  • Perth - Museen

    6 de abril, Austrália ⋅ ☀️ 35 °C

    Heute Besuch von 2 interessanten Museen.
    Zuerst das Mint Museum. Hier geht es um Gold und dass die Präge Perth das Recht hat, eigene Gedenk- und Anlage Goldmünzen zu prägen. Die ganze Geschichte wird auf den Rundgang gezeigt. Am Schluss noch eine Demonstration wie aus dem Rohmaterial Barren gegossen werden. Im Verkaufsladen, können nebst Goldmünzen auch Diamanten gekauft werden. Wie auf dem Bild zu sehen, sehr teuer und nicht mein Budget. Es lohnt sich diesem Museum einen Besuch abzustatten.
    Danach liefen wir zum WA Museum Boola Bardip. Auf verschiedenen Geschossen wird Westaustralien in all seinen Facetten dargestellt. Sehr moderne Aufmachung der Objekte, hat mir sehr gefallen.
    Zum Teil interaktiv, zum Teil dokumentierend - auf jeden Fall sehenswert.
    Danach mit dem Bus zum King Park. Wir holten uns Informationen für den morgigen Tag. Wir wollen den scheinbar sehr grossen und schönen Park anschauen.
    Nach 8 Stunden auf den Beinen, 9 km gelaufen sind wir ins Hotel zurück zum Entspannen. Vielleicht geht es später noch raus zum Essen.
    Leia mais

  • Perth - Kings Park und …

    7 de abril, Austrália ⋅ ☀️ 35 °C

    Zuerst ein gutes Frühstück, denn wir wussten, dass es streng werden könnte. Heute waren wir gut 12 km zu Fuss unterwegs. Ein neuer Rekord für mich, mit dem operierten Knie. Zuerst ging es mit dem öffentlichen Bus zum Kings Park. Der Kings Park ist eine Mischung aus hochgepflegtem Parkland, botanischem Garten und zwei Drittel naturbelassenem Buschland. Der botanische Garten ist so angelegt, dass den verschiedenen Regionen Westaustraliens ein Teil zugeordnet ist. Der Park ist sehr toll angelegt und man merkt die Grösse gar nicht. Mit seiner Größe von 400 Hektar zählt er zu den grössten Stadtparks weltweit und ist sogar grösser als der 350 Hektar grosse Central Park in New York. Nach dieser Besichtigung sind wir mit dem Bus wieder zurück in die Stadt. Eine grossartige Stadt. Neu und Alt innerhalb wenigen Schritten. Am Fluss unten haben wir noch den Glockenturm und das neue, moderne Hafengelände besichtigt. Müde sind wir gegen 17 Uhr ins Hotel zurück gekehrt.Leia mais

  • Perth - 20. Hochzeitstag

    8 de abril, Austrália ⋅ ☀️ 35 °C

    Liebe Kathrin
    heute feiern wir unseren 20. Hochzeitstag, und ich möchte dir von Herzen danken. Zwei Jahrzehnte voller Liebe, Vertrauen und gemeinsamer Erinnerungen liegen hinter uns. Du bist mein Fels in der Brandung, mein Lächeln an trüben Tagen, mein bester Freund und die Liebe meines Lebens. Unsere Reise war nicht immer einfach, aber durch deine Geduld, Fürsorge und dein Lächeln wurde jeder Moment wertvoll. Ich bin so unendlich dankbar, dich an meiner Seite zu wissen. Auf die nächsten 20 Jahre voller Glück, Lachen und Liebe. Ich liebe dich mehr, als Worte es je ausdrücken können.❤️❤️❤️🌹🌹🌹❤️❤️❤️Leia mais

  • Perth - Cairns

    9 de abril, Austrália ⋅ 🌙 27 °C

    4.30 Uhr Aufstehen, Duschen, Anziehen, aus dem Hotel auschecken, mit dem Taxi zum Flughafen, Gepäck aufgeben, Sicherheitskontrolle, warten bis das Boarding beginnt, einsteigen, 4.5 Stunden Flug, aussteigen, Gate wechseln, warten bis das Boarding beginnt, einsteigen, 2.5 Std. Flug, auf das Gepäck warten, Mietauto in Empfang nehmen, Apple Car Play installieren, Unterkunft suchen, Einchecken ins Appartement Hotel, MÜDE - SchlafenLeia mais

  • Cairns - Kuranda

    10 de abril, Austrália ⋅ 🌬 28 °C

    Nach einer kleinen Stadtbesichtigung mit ausgiebigem Frühstück fuhren wir zur Kuranda Skyway Rainforest Cableway. Auf der 7.5 Kilometer langen Strecke kann man an zwei Stationen aussteigen.
    Am Red Peak geht es hauptsächlich um die Heimat und Geschichte des vermutlich ältesten tropischen Regenwaldes der Welt. Auf einem kleinen Lehrpfad kann viel wissenswertes über den Regenwald in Erfahrung gebracht werden. Mit der Bahn geht es dann weiter über die Wipfel des Regenwaldes.
    Der zweite Stop ist bei den Barron Falls. Jetzt hat es endlich Wasser. Die beiden letzten Male war der Wasserfall mehr ein Rinnsal den ein Wasserfall.
    Der letzte Stop war in Kuranda. Kuranda ist ein touristischer Ort, in dem es Restaurants, Gift Shops und einige wirklich sehenswerte Kunstgalerien hat.
    Ein toller Tag mit vielen positiven Eindrücken.
    Leia mais

  • Cairns - Herberton

    11 de abril, Austrália ⋅ ☁️ 24 °C

    Das historische Freilichtmuseum in Herberton, Queensland, wurde 1977 eröffnet und 2003 wegen finanziellen Nöten geschlossen. 2009 wurde es von einem Ehepaar wiedereröffnet und erweitert. Das Dorf befindet sich auf einem 16 Hektar grossen Gelände und umfasst über 50 historisch restaurierte historische Gebäude aus den 1860er Jahren, die wie eine Zinnbergbaustadt angelegt sind. In jedem dieser Gebäude hat es eine thematische Ausstellung. Einige Themen nicht vollständig: Schmied, Kleider, Druckerei, Sattler, Pub und Restaurant, Schule, Spielzeuge, Bank, …
    Um nach Herberton zu kommen fährt man von Cairns 90km oder etwa 1.5 Stunden. Die Fahrt ins Tableland ist wirklich sehr kurvig und nicht zu unterschätzen. So viele Kurven wie heute hatten wir während der gesamten Camperzeit in Westaustralien nicht. Auf der Rückfahrt an der Platypus Platform gestoppt. Tatsächlich haben wir ein junges Platypus gesehen.
    In Cairns angekommen gingen wir sehr fein Vietnamesisch essen.
    Leia mais

  • Cairns - Sea Aquarium

    12 de abril, Austrália ⋅ ☁️ 29 °C

    Nach einem australische Frühstück mit Spiegelei und Speck ging es ins Sea Aquarium. Das Cairns Sea Aquarium bietet einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Unterwasserwelt des Great Barrier Reefs und der tropischen Regenwälder Queensland. In modern gestalteten Ausstellungsbereichen können über 16.000 Meerestiere aus über 10 verschiedenen Ökosystemen bestaunt werden – darunter Haie, Rochen, Quallen, Schildkröten und bunte Korallenfische. Besonders beeindruckend ist der 10 Meter lange Glastunnel, der den Besuchern das Gefühl vermittelt, mitten im Ozean zu stehen. Ein lohnenswerter Ausflug. Danach das obligate Glace an der Esplanade.
    Am Abend haben wir Andi und Susanne getroffen. Wir haben einen gemütlichen Abend mit italienischer Küche und angenehmen Gesprächen verbracht. Danach noch einen kleinen Schlummi in einem Restaurant mit etwas zu lauter Musik. Danke Susanne und Andi.
    Leia mais

  • Cairns - Markt und feines Essen

    13 de abril, Austrália ⋅ 🌧 25 °C

    Rusty’s Market in Cairns ist ein lebendiger, bunter Markt im Herzen der Stadt. Er findet jeden Freitag, Samstag und Sonntag statt.
    Händler aus der Region verkaufen hier ihre frischen Waren. Die Atmosphäre ist herzlich und authentisch – ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
    Am Nachmittag kurze Fahrt zu Andi und Susanne . Das Essen war sehr fein und die Gespräche toll.
    Vielen Dank für die Bewirtung.
    Leia mais

  • Cairns - Cape Tribulation

    14 de abril, Austrália ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute Fahrt mit Andy und Susanne nach Cape Tribulation. Unterwegs längeren Halt im Daintree Discovery Centre. Dieses Centre bietet Besuchern die Möglichkeit, einen der wenigen verbliebenen Tieflandregenwälder im Norden von Queensland kennenzulernen und zu erkunden. Das Daintree Discovery Centre ist ein Ort, der mit Holzstegen Zugang zu allen Ebenen des Regenwaldes bietet vom Boden bis zu den Kronen. Der Regenwald kann also auf verschiedenen Stockwerken genau angeschaut werden. Fantastisch!!!!
    Danach noch Fahrt nach Cape Tribulation für einen kleinen Strandspaziergang und Glace. Die Strasse wird immer enger und schlechter was auf den Fotos zu sehen ist.
    Leia mais

  • Cairns - Kuranda

    15 de abril, Austrália ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach dem Frühstück Fahrt nach Kuranda
    Barron Falls
    Dieses Mal haben wir die Barron Falls von der anderen Seite besichtigt. Nach wie vor hat es sehr viel Wasser und der Wasserfall sieht ganz toll aus.
    Butterfly Sanctuary
    Nach einem kurzen Schlendern durch den Kuranda Markt sind wir in das Butterfly Sanctuary gegangen. Leider hatte es sehr wenige verschiedene Schmetterlinge und wir waren enttäuscht von dem Besuch.
    Koala Garden
    Der Koala Garden hingegen hat uns sehr gut gefallen. Verschiedene Tiere, welche wir auf unserer Reise gesehen haben, begegneten uns wieder.
    Als Empfehlung würden wir sagen Butterfly Sanctuary nein - Koala Garden ja.
    Was wir auf der Strecke gesehen haben waren auch noch Strassenreparaturen vom Cycloon Jasper.
    „Der Cycloon Jasper war am 13. Dezember 2023, aber es war das damit verbundene Wetterereignis, das verheerende Folgen für den Douglas Shire hatte.
    3,2 Meter Regen wurden in weniger als einer Woche verzeichnet.
    Das gesamte Douglas Shire wurde von schweren Überschwemmungen, Erdrutschen, nächtlichen Evakuierungen, zerstörten Häusern und eingestürzten Strassen betroffen.“
    Also nach mehr als 1.5 Jahren hat es nach wie vor sichtbare Schäden.
    Abendessen im Suan Suan
    Das Essen ist eine Art Fondue Chinoise - auch Hot Pot genannt. Als erstes wählt jeder Gast seine Grundsuppe, die von normaler Bouillon, über japanisch mild, über Tomatensuppe bis sehr scharf geht. Dann wählt man aus verschiedenem, Huhn oder Seafood aus. Als Nächstes holt man am Buffet verschiedenste Gemüse, Teigwaren oder Früchte. Das Ganze wird dann im Hot Pot erwärmt, bis es gar ist. Als letztes noch eine feine Sauce selber machen und fertig ist Essen. Das ganze ist a Discrétion und die Getränke sind dabei.
    Leia mais

  • Cairns - Port Douglas - Tha Fish

    16 de abril, Austrália ⋅ ⛅ 26 °C

    Einen weiteren schönen Ausflug mit Andi und Susanne . Dieses Mal ging es nach Port Douglas ins Wildlife Habitat. Dieses fortschrittliche öko-zertifizierte Wildtierschutzgebiet bietet Besuchern die Möglichkeit, einheimische australische Tiere in ihrer nachgebildeten natürlichen Umgebung kennen zu lernen. In fünf Umgebungen: Feuchtgebiete, Regenwald, Savanne, Nocturnal und Wald können aus nächster Nähe Tierarten, die diese Lebensräume ihr Zuhause nennen, angeschaut werden. Mit Präsentationen zum Füttern von Krokodilen, Cassowary Talk und weiteren Präsentationen bietet das Wildlife Habitat Port Douglas für jeden etwas.
    Nach dem Besuch des Habitats kurze Stadtfahrt durch die sehr schöne Stadt Port Douglas mit ihren Cafés, Restaurants und Shops.
    Am Abend sind wir von Susanne und Andreas zum Geburtstagsessen (von Susanne) im Tha Fish eingeladen. Herzlichen Dank für die Einladung. Das Tha Fish ist eines der besten Seafood Restaurants in Cairns (9 von 561). Es hat wirklich ausgezeichnet geschmeckt. Die 2. beste Paella die ich gegessen habe in meinem Leben. Sehr frische Zitaten und auf den Punkt gekocht. Insider wissen welches die beste Paella bisher war.!! Beim Nachtessen lief eines der grossen Kreuzfahrtschiffe aus dem dem Hafen. Das Schiff bietet 3200 Personen Platz.
    Leia mais

  • Cairns - PD- Botanischer Garten Cairns

    17 de abril, Austrália ⋅ ☀️ 26 °C

    Wir waren gestern schon in Port Douglas, hatten aber keine Zeit um die Ortschaft etwas genauer anzuschauen. Das holten wir heute nach. Die malerische Fahrt entlang des Captain Cook Highway bietet atemberaubende Ausblicke auf das Korallenmeer und üppige Regenwälder, dies ist schon alleine den Ausflug wert. In Port Douglas angekommen, lädt der berühmte Four Mile Beach zum Entspannen ein. Die charmante Kleinstadt bietet zudem gemütliche Cafés, Märkte und Boutiquen.
    In Cairns zurück, kurzen Besuch des Botanical Garden der sehr schön angelegt ist.
    Zum Schluss noch Kaffee und Glace bei Andi und Susanne.
    Leia mais