• Ute B.
  • StrammeWaden

Kanada 2025

Mein Traum wird wahr: Sechs Wochen werden Hansi und ich in Kanada unterwegs sein. Montreal, Toronto, mit dem Canadian bis Vancouver, Vancouver Island, die Rocky Mountains ... Was für ein wunderbares Geburtstagsgeschenk 🙏🇨🇦 Czytaj więcej
  • Von Vancouver Island zur Sunshine Coast

    7 czerwca, Kanada ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute mussten wir uns verabschieden: von unserer sehr schönen Tree Top Suite, von Ucluelet (Ukee) und von Vancouver Island.😢

    Auf der Fahrt gab's noch einen wieder mal ganz außergewöhnlichen Stop in Cathedral Grove: ein Waldabschnitt, in dem Bäume stehen, die bis zu 800 Jahre alt sind. Viele von ihnen haben schon ein Feuer vor 300 Jahren und einen Sturm 1997 überstanden. Die, die es nicht geschafft haben, bieten jetzt die Basis für neues Leben - für Bäume, Sträucher, Pilze, Flechten, Moose - haben also trotzdem noch immer eine wichtige Funktion. Die Natur hat alles wunderbar eingerichtet - wenn Mensch sie nur lässt...🌳

    Vor der Fährfahrt von Comox nach Powell River hatten wir noch Zeit für einen kurzen Spaziergang: den Seal Loop, der aber leider seinem Namen keine Ehre machte. Von Seehunden leider keine Spur. 😢

    Auf der Fähre konnten wir uns dann langsam von Vancouver Island, der wunderschönen Insel, verabschieden und Powell River an der Sunshine Coast begrüßen.

    In Powell River gibt's nicht wirklich viel zu sehen. Eine Besonderheit allerdings schon: Vor der Papiermühle, die mal die größte der Welt war und 2.500 Menschen beschäftigt hat, sind zehn Kriegsschiffe aus Beton als Wellenbrecher installiert worden, von denen die Natur nach und nach wieder Besitz ergreift - Menschen kommen auf seltsame Ideen. 🤔 Sieht aber ganz interessant aus... Seehunde haben wir dort auch gehört, aber leider nicht gesehen.

    Letztes Highlight des Tages: Unser Auto parkt direkt vor unserem Motelzimmer. Das hatten wir uns immer schonmal gewünscht. 👍🚗🤣
    Czytaj więcej

  • Mit den Fähren nach Squamish

    8 czerwca, Kanada ⋅ ☀️ 22 °C

    Auf unserer Route entlang der Sunshine Coast lagen heute zwei Fährfahrten. Dummerweise konnte man beide nicht vorab buchen, und da es ein sommerlicher Sonntag werden sollte, wurden viele Fahrgäste erwartet. Also hieß es, früh losfahren.

    Die erste Fähre von Saltery Bay nach Earls Cove haben wir problemlos bekommen und hatten eine traumhafte Überfahrt mit tollen Aussichten auf Berge und Inseln.

    Die guten Nachrichten bei der zweiten Fähre von Langdale nach Horseshoe Bay: Wir durften mit, und die Fähre war für umme💰😉👍. Die schlechte Nachricht: Wir konnten erst mit der übernächsten Fähre vier Stunden später fahren😏. Die Wartezeit haben wir uns mit Lesen, Sudokus, und Schlafen vertrieben, dem Treiben auf dem Parkplatz zugeschaut - und Hansis Wäsche getrocknet. Immerhin hatten wir es fein im Schatten unter einem Baum mit unserem Lieblingsblick auf schneebedeckte Berge.

    Dann noch kurz durch die immer näher kommenden Berge nach Squamish. Soll die kleine Ausgabe von Whistler sein und ist wirklich sehr süß. Unser Hotel ist - entgegen all meiner Befürchtungen (warum hat frau die überhaupt?🤔) - super, und wir freuen uns morgen auf eine Wanderung, die spektakuläre Aussichten verspricht.

    Beim vietnamesischen Abendessen hatte ich mir - ohne zu wissen, was es ist, eine Gemüsesuppe mit Tofu ausgesucht. Ich mag Gemüsesuppe, aber nur püriert... Ein Blick vorab ins Internet hätte mich retten können. Sehr doof - aber am Ende dann doch ganz witzig. Nächstes Mal gehen wir wieder Burger essen 🍔👍.

    Fun fact des Tages: Könnt Ihr Euch vorstellen, dass man ein halbes Hosenbein verlieren kann? Ich nicht. Bis heute. Hansi hat bewiesen, dass es geht👖🤣🤣🤣👋🌛
    Czytaj więcej

  • Wandern in Squamish

    9 czerwca, Kanada ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute stand Wandern auf unserem Programm. Genauer gesagt der Stawamus Chief - einer der größten Granit-Monolithe Nordamerikas mit insgesamt drei Gipfeln. Sie sind zwar anstrengend (viele, teilweise echt unverschämt hohe Stufen😉), aber technisch trotz einiger Leiter- und Kettenpassagen nicht zu anspruchsvoll. Oben gibt es traumhafte Ausblicke auf Squamish, den Howe Sound und die umliegenden Berge, immer noch schneebedeckt🏔. Wir waren heute auf dem ersten und zweiten Gipfel. Beide waren - schnaufend 🤣 - gut zu gehen.

    Was uns niemand verraten hatte: Gut zwei Drittel des Abstiegs waren von irgendeinem Sturm oder sonstigen Naturereignis mehr oder weniger geschreddert worden. Steine, Bäume und überhaupt ein komplett unaufgeräumter Wald (schon wieder 😢) waren das Ergebnis. Und wir mittendrin🤔.

    Die erste gute Nachricht: Der Weg war wenigstens gut markiert. Die Zweite, noch bessere: Mein liebster und unermüdlicher Reisebegleiter hat uns Stöcke besorgt (es lagen ja genügend rum, obwohl die meisten eher Baumstärke hatten...) und passend gemacht. Meine Knie sagen ein dickes Danke🙏🥰.

    So waren wir dann nach anstrengenden, aber sehr schönen sechs Stunden erschöpft und glücklich wieder am Parkplatz. 🥾

    Was heute sonst noch wichtig war:
    - Die blöde Gemüsesuppe von gestern hatte für mich noch ein weiteres Nachspiel: Weil sie mir gestern Abend nicht genügend Körner gegeben hat, folgte heute recht bald nach unserem Start ein fetter Hunger-Ast😢. In Ermangelung von Snickers (schlechte Einkaufsplanung👎) musste er mit zwei Normalo-Riegeln ausgeglichen werden. Ging aber auch.👍
    - Auf beiden Gipfeln wohnen Streifenhörnchen, die sehr zutraulich sind und die Pause zu einem ganz besonderen Erlebnis machen 🐿
    - Und noch 'was fürs Herz: Beim Aufstieg kamen wir mit einem gebürtigen Spanier ins Gespräch, der schon lange in Squamish lebt. Er hatte eine dicke, große, hölzerne Platte im Gepäck, die er uns stolz zeigte: eine selbst gemachte Gedenkplatte für seinen verstorbenen Vater. Heute war er auf dem Weg, sie an einer privaten Stelle im Wald anzubringen. 🖤
    - Und noch good news am Abend: Heute gab es wieder Burger 🍔 🍟🍻😉👋🌛
    Czytaj więcej

  • Wandern und Rückfahrt nach Vancouver

    10 czerwca, Kanada ⋅ 🌙 18 °C

    Heute haben wir die "Sea to summit"-Wanderung gemacht: Der Weg war die ersten ca. 30 Minuten identisch mit dem von gestern - der mit den vielen Stufen 😉. Aber dann ging es Richtung Summit weiter.

    Obwohl der Weg, wie der Name schon vermuten lässt - fast ausschließlich bergauf ging, war es doch eine sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung: Kraxeleien und Kletterpassagen - mal mit, mal ohne Ketten und Leitern - wechselten sich mit flacheren Passagen ab. Ans Wurzelwerk und die wunderschöne Vegetation haben wir uns mittlerweile ja fast schon gewöhnt.😉

    Oben auf dem Gipfelplateau war es dann ein wenig voller... Wir haben nur kurz etwas getrunken, Hansi war auf der Hängebrücke, und dann ging's sehr bequem mit der Gondel wieder ins Tal. 🚡

    Ein kurzer Abstecher noch zu den auch sehr beeindruckenden Shannon Falls und dann zurück nach Vancouver bzw. in die asiatisch geprägte Stadt Richmond - 57 Prozent der 190.000 Einwohner sind asiatischen Ursprungs.
    Hier schlafen wir heute in einem riesigen Haus, dass sehr viele unterschiedliche Gäste beherbergt. Teilweise wohl Langzeitmieter, teilweise Airbnb-Gäste. Es gibt riesige Bereiche, die alle gemeinsam nutzen können. Ist alles etwas wuselig, aber ganz witzig.

    Morgen früh geht's dann zum Flughafen, der nur 15 Minuten entfernt ist. Dort geben wir den Leihwagen ab und fliegen weiter nach Calgary...
    Czytaj więcej

  • Vancouver - Calgary

    11 czerwca, Kanada ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute war ein Reisetag: Morgens das Mietauto abgeben (wurde schon im Parkhaus völlig ohne Papierkram in Empfang genommen 👍), dann mit dem Flieger nach Calgary.
    Mit dem Uber zu Fraser Way, wo wir unser Zuhause für die nächsten zwei Wochen in Empfang genommen haben.

    Es gab eine ausführliche Einweisung, zwei Bärensprays (den alten hatten wir in Squamish einem Parkranger gegeben, weil ich zu feige war, ihn verbotenerweise in unser Gepäck zu schmuggeln🫣), und wir konnten unsere Koffer dort lassen.👍 Also haben wir kurz den Wagen gepackt, der wirklich viel Stauraum hat, und dann ging's los.

    Zuerst nur bis zum nächsten Walmart, einen größeren Lebensmittel-Einkauf tätigen - wir haben ja jetzt einen recht großen Kühlschrank und sogar ein TK-Fach🧊. Dann noch schnell in den Liquor Shop 🍻 und dann auf den Highway.

    Der schöne Campingplatz am Ghost Lake, auf den wir eigentlich wollten, hat - aus welchen Gründen auch immer - geschlossen.😢 Deswegen sind wir jetzt auf genau dem Platz in Cochrane gelandet, auf den wir eigentlich nicht wollten. Jetzt wissen wir auch, warum!😢 Hier stehen fast nur Camper so groß wie Wohnhäuser, und der Großteil eines jeden Stellplatzes besteht aus Kies - aber einen kleinen Fetzen Rasen gibt es dann doch auch.

    Aber es ist ja nur für eine Nacht, und wir müssen noch was Essen, unser Bett bauen, und uns überhaupt in unserem neuen Zuhause erst mal einfinden.

    Morgen fahren wir schon weiter nach Banff. Das Wetter soll - Gott sei Dank - schlecht werden. Der Regen wird dringend benötigt, um die vielen Feuer, die fast überall in Kanada wüten, zu löschen. Hoffentlich klappt das. 🌧🍀

    Zum Kochen ist es uns jetzt zu spät, deswegen testen wir mit einer Pizza, ob unser Backofen funktioniert. 🍕 Und dann schauen wir mal, wie es sich so schläft im Camper. 🌛
    Czytaj więcej

  • Von Cochrane nach Banff

    12 czerwca, Kanada ⋅ ☁️ 10 °C

    In unserer ersten Camper-Nacht haben wir gut und lange im Alkoven geschlafen. Während der Nacht prasselte der Regen aufs Dach - sehr gemütlich.

    Wir konnten draußen frühstücken und dann ging's weiter Richtung Banff - mit einigen Stopps bzw. Highlights:

    Der erste war die Sightseeing-Tour durch die historische Altstadt von Cochrane: einige Häuser, wie wir sie aus Western kennen - aber wirklich nur einige wenige, und dann waren wir auch schon wieder durch, durch die Altstadt.😉 Cochrane und Umgebung sind richtig gruselig - ein Neubaugebiet und eine Baustelle jagte die nächste. Kurz hinter der Stadtgrenze wurde es dann aber schon wieder schön.👍

    Zweiter Stopp am Ghost Lake, wo wir eigentlich übernachten wollten. Hätte auch geklappt, denn der Campingplatz war doch geöffnet. Was auch immer da schief gelaufen ist...🤔 Der Ghost Lake ist ein Stausee des Bow River - am Aussichtspunkt musste man aufpassen, dass man nicht auf die zahlreichen Erdhörnchen trat, die sich hier tummelten. Beinahe wäre das Erdhörnchen dann auch das Wildtier des Tages geworden....

    Der Grotto Canyon war eine kurze, recht unspektakuläre Wanderung durch eine - leider fast ausgetrocknete - Klamm zu einem Wasserfall. Ganz nett, aber auch nicht mehr... Zum Abschluss haben wir uns am See noch ein Käffchen und Zimtschnecken gegönnt. Was man als Camper halt so macht, weil man's kann.🤣

    Dann haben wir noch einen Abstecher zum Grassi Lake in der Nähe von Canmore (übrigens ein sehr nettes kleines Städtchen) eingeschoben. Stand eigentlich gar nicht auf unserem Plan, aber andere Touris erzählten, dass es dort sehr schön sei. Und - unverhofft kommt ja bekanntlich oft - haben wir hier unseren zweiten Schwarzbären gesehen. Er kreuzte ca. 30 Meter hinter uns den Wanderweg. So cool. 🐻🐾

    Bis zu unserem Campingplatz in Banff war es dann nur noch eine kurze Fahrt. Er ist wirklich riesig, total grün und sehr weitläufig.

    Überhaupt ist die Landschaft hier super: hohe, teilweise sehr schroffe Berge soweit das Auge reicht. 👍

    Den Abschluss dieses schönen und ereignisreichen Tages mit dem bärigen Highlight war eine leckere, selbst gekochte Gemüsepfanne. Gut's Nächtle 🌛
    Czytaj więcej

  • Wanderung auf den Sulphur Mountain

    13 czerwca, Kanada ⋅ ☁️ 12 °C

    Wir haben diese Nacht bis 1 Uhr Kniffel gespielt (es steht 2:2 bis jetzt🎲) und deswegen heute morgen etwas länger geschlafen. 😴 Nachts hat es ziemlich doll geregnet, aber heute morgen war es wieder trocken und sonnig, aber recht frisch. Also haben wir uns auf gemacht, auf den Sulphur Mountain zu laufen.

    Es gibt ein recht gutes Bussystem. Man kann auf dem Campingplatz einsteigen  - der Weg von unserem Camper bis zur Bushaltestelle ist allerdings schon 1 km lang🤣. Dann in Banff, das uns übrigens sehr gut gefällt, weil auch noch nicht so voll, umsteigen und an der Talstation der Sulphur Gondola aussteigen.

    Der Weg auf den Gipfel ist einfach und unspektakulär: Es geht über meist flache Wege in Serpentinen durch den Wald kontinuierlich nach oben. Gestört wurde der Waldfriede nur hin und wieder durch Helikopter, die die G7-Delegationen in den Kananaskis-Park brachten, der hier ganz in der Nähe ist. Der G7-Gipfel führt hier in der Umgebung zu vielen Straßen-, Park- und Campingplatzsperren. Wir haben schon mit einigen Einheimischen lustige Pläne ausgeheckt, wie wir das Meerschweinchen zur Strecke bringen könnten. Vielleicht war der Bär von gestern ja auch in geheimer Mission unterwegs...😉🤣 Hoffentlich kommt wenigstens auch was Gutes bei dem Treffen heraus.🤔

    Unser Gipfel war nach 650 Höhenmetern und knapp zwei Stunden erreicht. Oben herrschte die übliche Fülle - aber es gab natürlich auch wunderschöne Blicke auf die umliegenden Berge.

    Eigentlich wollten wir dann mit der Gondel wieder runter fahren. Das sollte wahrhaftig für uns Beide 95 kanadische Dollar (ca. 61 Euro) kosten. Das war es uns dann definitiv nicht wert. Also sind wir flugs wieder runter gelaufen.  Leider sind wir dabei ein wenig nass geworden 🌧☔️🌂.

    Nach dem - sowieso geplanten -  Besuch im Waschsalon waren dann sowohl unsere Klamotten als auch wir wieder warm und trocken. Zeit, das gesparte Gondelgeld wieder in den Wirtschaftskreislauf einzubringen: Zwei Bier und ein riesiger Teller mit Nachos waren drin - und wir haben sogar noch 35 Dollar Gewinn gemacht. Was für ein Spaß. 💰🤣

    Da wir nun satt waren, fiel das abendliche Kochen auch aus, und wir konnten uns direkt dem nächsten Kniffel-Turnier widmen. Wieder ein sehr schöner Tag. 🙏👋🌛
    Czytaj więcej

  • Johnston Canyon und Lake Minnewanka

    14 czerwca, Kanada ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute waren wir mit dem Bus - die Öffis hier funktionieren echt gut - am/im Johnston Canyon. Es gab Lower und Upper Falls und noch weiter oben Ink Pods (blubbernde und glitzernde Becken🤔). Landschaftlich war es sehr schön, aber mindestens genauso voll. Deswegen haben wir uns die Ink Pods geschenkt und werden nie erfahren, was wir verpasst haben - oder was auch nicht...

    Es ist total schön zu sehen, wie viele Menschen es - außer uns 😉 - in die Natur zieht. Aber auch den negativen Seiten des (Over)Tourismus begegnen wir auf unserer Reise immer wieder. Wir sprechen viel über dieses schwierige Thema - aber wie so oft gibt es auch hier mal wieder keine einfache Lösung des Problems, zu dem jeder Reisende - und natürlich auch wir - beiträgt. Vielleicht ist ja eine gewisse Sensibilität schon ein erster Schritt...und eine große Dankbarkeit, dass man so wunderbare Natur erleben darf.🙏

    Wir sind dann zum Lake Minnewanka gefahren und haben uns noch ein wenig am See und in der Umgebung herumgetrieben. Das Wasser vor dem Hintergrund der gewaltigen und ungeheuer abwechslungsreichen Bergkulisse Banffs ist ein Traum. Man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll.👍🥰

    Auf der Rückfahrt gab es als Wildtiere des Tages noch einige Wapitis - leider nur aus dem vorbei fahrenden Bus zu bestaunen und deswegen auch nicht auf Fotos zu sehen.😢

    Morgen geht's in den Yoho Nationalpark.👋🌛
    Czytaj więcej

  • Von Banff nach Yoho

    15 czerwca, Kanada ⋅ ⛅ 10 °C

    Heute ging's von Banff in den Yoho National Park. In Banff wollten wir eigentlich nur noch kurz ein paar Fotos vom Städtchen machen - irgendwie wurde doch ein längerer Bummel daraus.🤣 Zum Abschluss gab's noch einen Kaffee bei Tim Hortons - nicht zuletzt wegen des WLAN. ☕️

    Von einigen kurzen Stopps an schönen Aussichtspunkten abgesehen,  ging es dann weiter bis Lake Louise. Der Besuch im Visitor Center hat etwas länger gedauert  - dafür haben wir Tickets für die Fahrt zum Lake Louise und zum Lake Moraine ergattert🍀👍 Da kommen wir ansonsten mit unserem Camper nämlich nicht hin.

    Ein weiterer Stopp galt dann den Spiral Tunnels: den Schweizer Eisenbahnen nach empfunden, fahren die Züge durch spiralförmige Tunnel, um große Höhenunterschiede auf kleiner Fläche überwinden zu können. Wir haben sogar einen Zug dabei beobachten können. Doch irgendwie wussten wir das wohl gar nicht richtig zu schätzen: Viele Eisenbahnfans schienen hier schon stundenlang mit gezückter Kamera auf genau diesen Moment gewartet zu haben...😉
    Für uns schließt sich langsam der Kreis unserer Reise-Erlebniss wieder: Solche Güterzüge mit oft mehr als 150 Waggons und mehreren Kilometern Länge, haben wir auf unserer Zugfahrt mit dem Canadian schon bestaunt. 🚂

    Heute galt unser Staunen an erster Stelle aber der unglaublichen Bergkulisse. So groß und weit wie das Land, so groß, riesig und beeindruckend auch die Berge. Man weiß gar nicht, wohin man zuerst schauen soll. Es gibt immer wieder neue, atemberaubende Perspektiven. Kein Wunder, dann alleine im Yoho Park gibt es 28 Dreitausender🏔🥰.

    Im kleinen, von der Pacific Railway beherrschten Örtchen Field haben wir noch etwas getrunken, waren nochmal kurz im Visitor Center, dann ging's zum Campingplatz. Der ist wirklich prima: sehr rustikal😉, aber wunderschön gelegen - mitten im Wald und umgeben von den schönsten Berggipfeln. Eine Kulisse, die aus einem kurzen Abendspaziergang ganz schnell eine längere Fotosession werden lässt.📸

    Morgen steht der Lake Emerald auf dem Plan.

    Jetzt muss ich aber im Kniffel erst mal den Ausgleich schaffen. Zurzeit steht es 4:2 für Hansi 🎲😢
    Czytaj więcej

  • Lake Emerald, Natural Bridge, Wapta Fall

    16 czerwca, Kanada ⋅ ⛅ 16 °C

    Um 6 Uhr sind wir heute bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein aufgestanden und waren schon vor 7 Uhr am Lake Emerald. Wir haben unser Handtuch in Form unseres Campers auf dem zweiten Platz ausgebreitet und dann erstmal ein Käffchen getrunken und Müsli gegessen. 😉🤣

    Das frühe Aufstehen hat sich auf jeden Fall gelohnt: Als wir los gegangen sind, waren wir immer noch fast alleine am See, der ruhig und still in seiner wunderbaren Farbe einfach so da lag - vor all den mächtigen Bergen, die sich in seinem Wasser spiegeln. Die Bilder, die man von kanadischen Seen kennt, sind definitiv nicht retuschiert.

    Wir wollten eigentlich den halben See entlang gehen und dann hoch zum Yoho-Pass, doch leider sind wir zu früh im Jahr. Die Bäche, die von den Bergen rauschten, konnten wir nicht überqueren - zu tief, zu rauschend, zu kalt. Sehr schade, aber leider nicht zu ändern.😕 Also haben wir den See dann komplett umrundet - als wir wieder zum Parkplatz kamen, wussten wir einmal mehr, warum wir so früh aufgestanden waren. 😉

    Die Natural Bridge war unser nächster Stopp: der grandiose Kicking Horse River, der durch immer wieder neue Gesichter verblüfft, hat an dieser Stelle durch seine unermüdliche Wucht über Millionen Jahre ein Loch in die Felsen geschliffen und sich seinen eigenen Weg gebahnt. Schon das zweite Mal an diesem Tag, dass wir gesehen haben, welche Kraft Wasser hat...💧

    Und es gab Infotafeln zum Otter-Camp, das die Kanadier im Oktober 1915 eingerichtet hatten. Der niedliche Name täuscht - es war ein Arbeitslager, in dem zivile Kriegsfeinde (z. B. Ukrainer, Österreicher, Ungarn, Deutsche, Italiener) kaserniert wurden, um den Highway und eine Brücke über den Fluss zu bauen. Gott sei Dank haben die Insassen sich gegen die schlechte Behandlung aufgelehnt, so dass das Lager schon ein Jahr später wieder geschlossen wurde...

    Letzte Wanderstation für heute waren die Wapta Falls - ein weiteres Zeichen der Kraft des Wassers und des Kicking Horse. Die erfrischende Gicht beim Bewundern kam heute gerade recht.👍

    Da das tolle Wetter heute den ganzen Tag angehalten hat, haben wir diesen weiteren wunderbaren Tag in Kanada dann in der Sonne auf dem Campingplatz ausklingen lassen. 🌞
    Czytaj więcej

  • See-Tag: Moraine, Louise und Angels

    17 czerwca, Kanada ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute morgen sind wir mit dem Camper erstmal auf einen benachbarten Campingplatz umgezogen. Für den alten Platz hatten wir keine Reservierung mehr, wollten aber noch eine Nacht in der Gegend bleiben. Bei der Gelegenheit haben wir dann auch alle Tanks ge- und entleert - was der Camper gerade so brauchte. 😉

    Nach kurzem Frühstück in der Sonne auf dem neuen Platz, fuhren wir dann wieder zurück nach Lake Louise. Kurz noch etwas einkaufen, denn die nächsten drei Tage gibt es nur sehr begrenzte Einkaufsmöglichkeiten, und dann zum Shuttle-Parkplatz. Zu den beiden Seen Moraine und Louise kann man sich nur shutteln lassen, und wir waren froh, dass wir für heute Tickets bekommen haben.

    Und ab jetzt wird es schwierig - es fehlen ganz einfach die Worte. Jeder See ist auf seine Art wunderschön: die Farben des Wassers oft fast unwirklich. Die Bergmassive rund herum (alles Dreitausender) so imposant und majestätisch  - man steht und staunt nur mit offenem Mund und kann sein Glück gar nicht fassen, dass man das alles sehen und erleben darf.

    Wir durften heute zunächst den Lake Moraine bewundern und ein wenig am Ufer entlang wandern. Ca. 5 Minuten hinter dem Parkplatz wird es dann auch schon wieder deutlich leerer was die Touristenströme angeht.

    Der Lake Louise, unsere zweite Station heute, leidet für unseren Geschmack unter dem Riesen-Hotelkomplex gleich zu Anfang. Hier stand zu Beginn des 20. Jahrhunderts mal ein schönes, im Schweizer Stil gehaltenes Berghotel. Es ist leider später abgebrannt und wurde durch einen riesigen Klotz ersetzt😢. Aber wenn man den Blick vom Hotel abwendet, ist sie gleich wieder da - die große Begeisterung für die Schönheit der Landschaft.

    Wir wollten dann noch zum Lake Agnes wandern. Was ich nicht wusste: Es ging nicht einfach am Ufer entlang, sondern der Agnes-See liegt 450 Meter über dem Lake Louise. Darauf war ich nicht vorbereitet.😕 Da brauche ich dann erstmal ein paar Minütchen, um mich mental auf die neue Situation einzustellen. In der Zeit sollte man mich besser in Ruhe lassen. Hansi weiß das und beherrscht diese Kunst perfekt 🤣🥰.
    Es war dann ein wirklich schöner Weg. Und auch der Lake Agnes bot wieder ausreichend Gelegenheit zum Staunen.👍🙏

    Eigentlich also ein ganz langweiliger Seen-Tag heute... Gott sei Dank gab es zum Abendessen leckere Wraps - die haben es wieder raus gerissen. 🤣👋🌛
    Czytaj więcej

  • Icefields Parkway Süd

    18 czerwca, Kanada ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute sind wir früh Richtung Jasper los gefahren. Kurz nach Lake Louise beginnt der Icefields Parkway im Jasper Nationalpark (11.000 km² groß) - die schönste Straße der Welt. Keine Ahnung, wie viele es davon gibt. Ist bestimmt so ähnlich wie mit den größten zusammenhängenden Skigebieten der Welt - davon gibt es ja auch ganz viele 😉.
    Aber hier stimmt es wirklich: Man fährt durch Wälder, an Seen und meandernden Flüssen vorbei. Es gibt Wiesen, die wie gemacht sind für Elche (nur scheinen die das nicht zu wissen - es sind nämlich keine da😕) - und über allem thronen die majestätischen Berge mit Gletschern, Schneefeldern, steilen Wänden... Man kann sich wieder mal nicht satt sehen. 🏔🙏

    Da wir keine Buchung haben, suchen wir uns recht früh einen Campingplatz. Der erste auf unserer Liste hat noch geschlossen, beim zweiten klappt es dann. Wir frühstücken erstmal gemütlich in der Sonne, dann machen wir uns wieder auf den Weg in die Natur.

    Mistaya Canyon, Waterfowl Lake, Peyto Lake und der Bow Lake standen auf dem Programm. Das Wetter hatte sich verschlechtert, sodass wir am Peyto Lake den Regen mit einem gemütlichen Mittagspäuschen bzw. -schläfchen überbrückt haben. Dem Camper sei Dank👍

    Am Nachmittag waren wir dann noch tanken an der einzigen Tankstelle auf der 230 KM langen Strecke zwischen Lake Louise und Jasper. Im Pub direkt daneben - einer der wenigen Stellen auf der gesamten Strecke, wo es Internet gibt - sitzen wir gerade und schreiben den Footprint.

    Morgen geht's weiter auf der schönsten Straße der Welt. 🥰👋🌛
    Czytaj więcej

  • Icefields Parkway II - die Gletscher

    19 czerwca, Kanada ⋅ ☁️ 0 °C

    Fast die ganze Nacht hat es geregnet, aber heute morgen schien - bei Temperaturen knapp über Null - wieder die Sonne. Wir sind früh los - und hatten den Icefields Parkway noch fast für uns allein. Von weitem haben wir einen Schwarzbär gesehen - leider hatte er keine Lust, fotografiert zu werden.🐾

    Die Aussichten auf den 50 Kilometern von The Crossing bis nach Wilcox waren wieder unbeschreiblich: Berge mit leichtem Neuschnee von der Nacht, Gletscher, Wälder, Wiesen und der Sasketchewan River mit seinen vielen Gesichtern...

    In Wilcox haben wir einen Platz auf einem wieder sehr schönen, kleinen Campground mitten im Wald ergattert und erstmal in Ruhe gefrühstückt. Dann ging es zu Fuß auf Wilcox-Pass. Eine sehr gute Entscheidung, wie sich herausstellen sollte!

    Der Weg ging auf 2.370 Meter hoch und zwar genau gegenüber der großen Gletscher. Die hatten wir also immer im Blick - eine bessere Aussicht gibt es kaum. 👍🏔 Nach dem Pass ging es sogar noch ein wenig höher zum Wilcox Ridge - faszinierende Aussichten, die wir fast für uns alleine hatten. Im "Tal" konnten wir den regen Busverkehr beobachten: Am Icefield Center, das unter uns lag, werden Tickets für Fahrten auf den Gletscher verkauft  - und das, obwohl 2025 das Jahr des Gletscherschutzes hier in Kanada ist. Da stehen monetäre und ökologische Interessen mal wieder in krassem Gegensatz. 😢

    Wir hatten jedenfalls einen tollen Tag mit den Gletschern, sind durch Bäche und Schneefelder, Wiesen, Wurzeln und Geröll getapert und mussten alle paar Meter stehenbleiben, um die großartige Landschaft zu betrachten.🥰

    Später haben wir dann noch den Camper befüllt bzw. geleert, und dann hat Hansi - endlich - am Stellplatz ein Feuer gemacht...  Camperromantik pur. 🥩👋🌛
    Czytaj więcej

  • Icefields Parkway III: Wilcox bis Jasper

    20 czerwca, Kanada ⋅ 🌧 8 °C

    Die ganze Nacht hindurch hat es geschüttet, und es war heute Morgen bitterkalt. Im strömenden Regen sind wir los. Am Icefield Centre, wo man Tickets für Gletschertouren kaufen kann, haben wir auf dem Parkplatz unseren Footprint von gestern hoch geladen. Dann ging's weiter Richtung Jasper.

    Die Sicht war heute wetterbedingt eher schlecht bis nicht vorhanden 😕 Auf dem Parkplatz an den Sunwapta Falls haben wir gefrühstückt. Zu den Falls hätten wir zwei Kilometer durch strömenden Regen laufen müssen. Dazu hatten wir echt keine Lust.😉 Also weiter zu den Athabasca Falls. Dort sind wir dann ausgestiegen und haben die sehr außergewöhnlichen Falls, die nicht gerade, sondern teilweise über richtige Stufen in die Tiefe rauschen, aus der Nähe betrachtet. 👍

    Dann haben wir den normalerweise "üblichen" Highway 93 Richtung Jasper verlassen und sind auf dem alten Highway 93a weiter gefahren. Von da an waren wir sprachlos: Mehr als 30 Kilometer sind wir nur durch vom Feuer zerstörte Landschaften gefahren. Es gab keine stolzen Wälder oder grüne Wiesen mehr - nur verbrannte, umgestürzte, abgeknickte Bäume soweit das Auge reicht.

    Das Feuer, das im Juli 2024 für Wochen in und um Jasper wütete, hat wirklich ganze Arbeit geleistet. Auf einer Fläche von ca. 39.000 Hektar (= ca. 39.000 Fußballfelder😢) hat es (fast) alles zerstört, was ihm in den Weg kam.

    Ein Feuerwehrmann starb in den Flammen, 35.000 Menschen wurden evakuiert, 25 Prozent der Häuser von Jasper sind den Flammen zum Opfer gefallen. Als komplett gelöscht wurde das Feuer erst im April 2025 erklärt... Das alles kann man kaum in Worte fassen - und ansehen mag man es noch weniger...

    Trotz alledem haben wir dann noch eine kleine Wanderung gemacht: einen Rundweg mit Ausblick auf Jasper - mitten durch die Feuerschäden.

    Und obwohl wir während unserer Reise gelernt haben, dass Brände dem Wald auch gut tun bzw. sie Platz für neues Leben schaffen, gilt das nicht für ein Feuer diesen Ausmaßes. Was für ein trauriger Tag.😢
    Czytaj więcej

  • Jasper - Maligne Lake

    21 czerwca, Kanada ⋅ ☁️ 11 °C

    Da das Wetter heute deutlich besser war als vorhergesagt, sind wir nach ausgiebigem Frühstück zum Maligne Lake gefahren. Da schließt sich dann auch der Kreis wieder, denn das Puzzle von diesem See war das Symbolgeschenk für die Kanada-Reise zu meinem 60.😘

    Nach einigen traurigen Kilometern, die durch die Auswirkungen des Feuers gekennzeichnet waren, wurde es dann irgendwann wieder grüner.

    Und dann tauchte er plötzlich am Straßenrand auf: ein Schwarzbär beim ausgiebigen Frühstück, bei dem er sich auch gar nicht durch die Autos, die anhielten, aus der Ruhe bringen ließ. Wir konnten ihn lange und ausgiebig beobachten. Was für ein Geschenk.🐾🙏😘

    Im weiteren Verlauf der Fahrt kamen dann noch zwei Elche, ein großer Wapiti-Hirsch und ein weiterer Schwarzbär hinzu...von zwei kleineren Wapiti-Herden ganz zu schweigen. Was für ein Glückstag.🍀🐷👍

    Am Maligne Lake war es angenehm leer, und wir sind einen kleinen Trail gelaufen. Für schöne Wasserspiegelungen hat leider die Sonne gefehlt, aber wir konnten uns durchaus vorstellen, wie der See mit den Bergen im Hintergrund bei schönem Wetter aussieht.

    Nach einer ausgiebigen Kaffeepause im Camper waren wir dann abends nochmal in Jasper und haben diesen besonderen Tag beim Italiener ausklingen lassen. 🍷🥰🌛
    Czytaj więcej

  • Jasper IV - Pyramid Lake

    22 czerwca, Kanada ⋅ ⛅ 11 °C

    Wir haben uns entschieden, noch einen Tag länger in Jasper zu bleiben und uns am Pyramid Lake die Zeit vertrieben.

    Dort konnten wir Hansis wichtigsten Wunsch noch "abhaken" - Kanufahren auf dem See. Eine wunderbare Stunde, denn der See war nicht nur fast menschenleer, sondern es schien sogar wieder die Sonne. Und natürlich war auch die sonstige Kulisse - weil nicht vom Feuer betroffen - wieder traumhaft! Schneebedeckte Berge im Hintergrund inklusive🚣‍♂️🏔🌞

    Dann haben wir auf dem Steg am See in den üblichen roten Stühlen gefrühstückt und zugeschaut, wie sich die Wolken wieder über uns zusammen brauten. Solche Situationen kann man im Camper ja ganz wunderbar überbrücken. 😴📚😉

    Als das Wetter wieder stabil war, sind wir noch drei Stündchen gewandert. Auch das wieder ein sehr schöner, abwechslungsreicher Trail - wenn auch die Markierung etwas komplexer war als nötig.🤣

    Sehr zufrieden und entspannt haben wir den Abend auf dem Campingplatz verbracht. Ab morgen geht's auf dem Icefields Parkway zurück Richtung Calgary. 🏔🚣‍♂️👋🌛
    Czytaj więcej

  • Von Jasper zurück Richtung Calgary

    23 czerwca, Kanada ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute haben wir uns von Jasper verabschiedet, und es ging zurück über den Icefields Parkway Richtung Calgary.

    Beim ersten Zwischenstopp sind wir zu den Sunwapta Falls gelaufen und haben dann gemütlich in der Sonne gefrühstückt.

    Im Icefield Centre haben wir uns über den Rückgang der Gletscher informiert und einen sehr emotionalen Film dazu gesehen. Hansi brauchte danach mal ein Minütchen. 😢😉

    Die Weeping Wall haben wir uns angesehen und nun sitzen wir an "The Crossing", dem Internet-Hotspot des Parkway, haben Keksnachschub gekauft und schreiben bei einem Cappuccino den Footprint.

    Gleich geht's zum Waterfowl Campground, wo wir hoffentlich noch einen Platz ergattern... Wollen wir mal das Beste hoffen. 🐷🍀😉👋🌛
    Czytaj więcej

  • Letzte Übernachtung am Ghost Lake

    24 czerwca, Kanada ⋅ ⛅ 20 °C

    Auf dem wunderschönen und direkt an See und Fluss gelegenen Waterfowl Campingplatz konnten wir uns gestern noch einen Platz aussuchen und den Abend mit einer Kniffel-Runde beendet: Nachdem ich den 4:2-Rückstand in der Zwischenzeit ausgeglichen hatte, war der große Würfelgott Heinimeinikeini gestern wieder absolut auf Hansis Seite.😕 Mal schauen, ob ich heute noch eine Revanche bekomme.🎲

    Die für heute geplante Wanderung zum Bow Glacier und zu den Bow Wasserfällen konnten wir leider nur zum Teil machen. Der Weg am See entlang war sehr schön, der Weg in die Berge jedoch leider gesperrt. Das Beobachten eines sehr zutraulichen Murmeltiers hat uns für die Enttäuschung ein wenig entschädigt. Außerdem gab es dann noch eine heiße Schokolade im kleinen Souvenirladen an der Bow Lodge - also alles gut.

    Die letzten Kilometer durch die Rocky Mountains haben wir sehr bewusst genossen - solch wunderschöne Ausblicke werden wir so bald nicht wiedersehen. 🏔🙏😘

    Heute schließt sich der Kreis unserer Fahrt mit dem Wohnmobil: Wir übernachten heute zum letzten Mal in Kanada am Ghost Lake, wo wir eigentlich auch in der ersten Nacht schlafen wollten. 😉 Der Campingplatz ist sehr basic, aber völlig ok. Sein größtes Manko: Er liegt leider nicht mehr in den Bergen.😢

    Morgen haben wir noch ca. 30 KM bis zu FraserWay, wo wir unser Wohnmobil abgeben. Dann gibt's einen Transfer zum Flughafen und morgen Nachmittag geht der Flieger nach Hause.✈️
    Czytaj więcej

  • Tschüss, Kanada👋🇨🇦

    25 czerwca, Kanada ⋅ ☁️ 20 °C

    Hansi war heute früh nochmal laufen 👏🏆, letztes Frühstück im Camper, dann ging's auf die letzten Kilometer nach Calgary. Die Rückgabe des Campers hat prima geklappt, der Shuttle zum Flughafen auch. Jetzt warten wir nur noch auf unseren Flieger.

    Dann ist unsere sechswöchige Kanada-Tour wirklich vorbei. Wir haben jeden Teil der Reise sehr genossen:
    - die Städte, die auf uns trotz ihrer Größe nicht so stressig wie zuhause gewirkt haben und in denen das Zusammenleben vieler Kulturen ganz selbstverständlich ist
    - die gemütliche Zugfahrt von Ost nach West mit dem Canadian, seinem Panoramawagen - und dem besten Essen der ganzen Reise,
    - die zwei Wochen auf Vancouver Island mit diesen unglaublichen Stränden, dem Pazifik und noch unglaublicheren Bäumen
    - und schließlich die Fahrt mit unserem kleinen Häuschen durch diese majestätische und immer wieder aufs neue beeindruckende Bergwelt der Rockies.

    Wir nehmen so viel mit aus diesem wunderbaren Land, von dem wir doch nur einen winzigen Bruchteil gesehen haben: Allen voran die Weite, die wunderbaren Landschaften und die Tiere, die wir in ihren natürlichen Lebensräumen sehen und erleben durften. Gelassene und freundliche Menschen. Und nicht zuletzt eine sehr harmonische und fröhliche Zeit zu zweit.

    Bleibt noch, uns zu bedanken:

    Bei Franzi, Kathi, Moritz, Kevin, Ida, Fieti, "der anderen Kati" 😉 und bei unseren Geschwistern: Nur weil Ihr Euch zuhause gekümmert habt, habt Ihr uns diese Reise überhaupt erst ermöglicht.🙏♥️

    Bei unseren ganz privaten Kanada-Reiseexperten Gaby und Luca - für ausführlichste Infos, Geheimtipps, SIM-, Bus- und andere Karten, das Mitfiebern, den 24/7-Rundum-Sorglos-Service und und und...🙏🥰

    Bei allen, die uns auf unserer Reise virtuell begleitet und mental unterstützt haben.🙏😘

    Bei meinem liebsten und besten Reisebegleiter. An ihn geht der dickste Dank überhaupt, denn ohne ihn und sein wunderbares Geburtstagsgeschenk wäre mein Traum wahrscheinlich immer ein Traum geblieben. ♥️♥️

    Tschüss, Kanada. 🇨🇦
    Willkommen, Deutschland. 🇩🇪
    Czytaj więcej

    Koniec wyprawy
    26 czerwca 2025